Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Human Nagafi

Shows

Lost in TransformationLost in Transformation#18 Führung ohne Titel - Warum die Struktur eurer Organisation über Erfolg und Misserfolg entscheidet II mit Human Nagafi"Ganz viele Menschen, die in der mittleren Führungsposition sind, sind Burnout-gefährdet, weil einfach das, was in dieser Rolle erwartet wird, teilweise gar nicht machbar ist." – Human NagafiIn dieser Episode  sprechen wir mit Human Nagafi über die wahre Bedeutung von Führung und Leadership in modernen Organisationen. Human ist Gründer und Partner von 1789 Consulting und hostet selbst den Podcast "Corporate Therapy".Human erklärt, was Führung wirklich bedeutet: In kritischen Situationen für Klarheit sorgen und Lösungen anbieten, die von anderen akzeptiert werden. Führung ist nicht dasselbe wie die formale Vorgesetztenr...2024-08-141h 15\"Woher kommst du wirklich?"Episode 2: Die Bedeutung der Muttersprache für familiäre Bindungen // mit Human NagafiIn dieser Episode tausche ich mich mit Human Nagafi intensiv über Identität, Zugehörigkeit und Sprache aus. Wir sprechen über die Bedeutung der Muttersprache für die Bildung und Pflege emotionaler Beziehungen, insbesondere in der Familie. Human  spricht über seine "doppelte Identität" und die dadurch entstandenen Kommunikationsprobleme mit seinen Eltern, die auf seine fehlenden Sprachkenntnisse in der Muttersprache zurückzuführen sind.Wir diskutieren auch soziopolitische Faktoren, die unsere Identitätsbildung beeinflussen, von Einwanderungspolitik bis hin zu kulturellen Stereotypen. Im Verlauf des Dialogs werden ebenfalls persönliche  Erfahrungen mit Rassismus thematisiert, insbesondere unsere Erlebnisse aus den 90er J...2023-10-041h 14Critical LiveCritical LiveCritical Live #11 Die Hinterfragung: Michael Meister & Christian Wulff(CDU) bei Jung & Naiv Human Nagafi und Patrick Breitenbach schauen sich gemeinsam Clips aus den Medien an und diskutieren diese. Es geht wie immer um die kontinuierliche Hinterfragung des Scheinbar Selbstverständlichen. Heute mit Jung & Naiv Clips und mehr … 2023-04-102h 44Critical LiveCritical LiveCritical Live #06 Ideologie der Arbeit: „Arbeit, Dienst und Führung“ mit Sozialphilosoph Nikolas Lelle Human Nagafi und Patrick Breitenbach haben einen besonderen Gast eingeladen. Buchautor und Sozialphilosoph Nikolas Lelle spricht mit den beiden über sein aktuelles Buch „Arbeit, Dienst und Führung – Der Nationalsozialismus und sein Erbe“. https://www.verbrecherverlag.de/book/detail/1084 Wir schauen gemeinsam Clips und hangeln und so durch die Ideologiegeschichte der Arbeit entlang. Videoquelle: https://youtu.be/plSubQgkzhA Support our work: https://critical-infinity.de/critical-media-formate/ 2023-04-083h 09Critical LiveCritical LiveCritical Live #02: Pflege & Re-Organisation, Nachhaltigkeit & Magisches Denken Human Nagafi und Patrick Breitenbach schauen sich gemeinsam Clips aus den Medien an und diskutieren diese. Es geht wie immer um die kontinuierliche Hinterfragung des Scheinbar Selbstverständlichen. Wir gucken zusammen mit Rouven Remmel, einem Pfleger und stv. Stationsleiter in einer Uniklinik, Ausschnitte aus Strg+F Doku über die Pflege. Wir schauen das Interview von Jung & Naiv mit Michael Meister (CDU) und sind erstaunt über eine hartnäckige Ideologie, die fast wie Lügen wirkt. 5 intensive Stunden mit unserem Chat und jeder Menge Bluthochdruck. Quellen, die wir besprechen: Pflegekräfte packen aus: Warum kündigen sie? | STRG_F https...2023-04-085h 06Critical LiveCritical LiveCritical Live #01: Duschen, Freiheit und Franziska Brandmann (Julis) Human Nagafi und Patrick Breitenbach schauen sich gemeinsam Clips aus den Medien an und diskutieren diese. Es geht wie immer um die kontinuierliche Hinterfragung des Scheinbar Selbstverständlichen. Wir gucken einen wirren Bild TV Clip zur Freiheit beim Duschen, schauen Markus Lanz mit Luisa Neubauer und Ralph Stegner, schauen das Interview von Jung & Naiv mit Franziska Brandmann von den Jungen Liberalen und geben uns am Ende noch Serdar Somuncu und Florian Schröder zum Thema Ukraine Krieg und Pazifismus. 5 intensive Stunden mit unserem Chat und jeder Menge Herzinfarkte Quellen, die wir besprechen: BILD TV: En...2023-04-085h 06Critical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die Fußball WM und ihre gestörte Resonanz: Today I feel FIFA Human Nagafi Human Nagafi 1. Dez 2022 12:03 Human versteht die Ausführungen von Patrick, stockt aber immer noch an einem Gedanken: Sind wir nicht alle auch FIFA? 2022-12-0100 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Ziviler Ungehorsam und die Moral von der Geschichte: One Love der FIFA Human Nagafi Human Nagafi 26. Nov 2022 15:41 Human hat große schmerzen Lanz oder die Rolle, die Lanz spielen möchte zuzuhören. Aber dem hervorragenden Beitrag von Patrick kann Human gar nicht mehr viel hinzuzufügen, außer dass er die gewaltsamen Reaktionen der politisch handelnden Menschen sehr verwundert betrachtet. Daher will Human den Blick auf die FIFA Fußballweltmeisterschaft der Herren bringen und auf eine Armbinde, die für Liebe stehen sollte, aber anscheinend niemand diese Liebe zeigen will oder darf?  2022-11-2606 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Das Reale bei Katar und Elon Musk?: Don’t Hate the Player, Hate the Game Human Nagafi Human Nagafi 6. Nov 2022 23:51 Human kann grds. die Perspektive von Patrick bzgl. der Situation bei Twitter verstehen. Allerdings fragt er sich, ob nicht ein größeres Problem dahintersteckt und wir nicht eigentlich in eine logische Falle laufen, wenn wir uns zu sehr auf Elon Musks Handlungen fokussieren. Aber mithilfe von Zizek, AOC und Too Short findet er eine einfache Formel für das Problem:  Don’t Hate the Player, Hate the Game 2022-11-0622 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Preis vs. Würde: Das Reale der Klima-Katastrophe Human Nagafi Human Nagafi 29. Okt 2022 15:18 Nach dem hervorragenden Skit von Patrick, fragt sich Human, warum das immer wieder passiert. Menschen wissen das alles eigentlich, aber trotzdem ändert sich nicht genug. Mithilfe von Lacan und Zizek versucht er zu erkunden, welche Bewältigungsmechanismen hier vielleicht zum Tragen kommen, dass wir uns irgendwie im Kreis drehen und was könnte man sonst eigentlich tun? 2022-10-2920 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Mein universelles Erlebnis per Buch und Denken: Demokratie vs. Zeit Human Nagafi Human Nagafi 22. Okt 2022 22:29 Human ist auch sehr begeistert vom Buch “Radikaler Universalismus” und berichtet seinen Zugang zum Werk und insbesondere wie eines der größeren Stolpersteine, wie sich eine Universalität konstituiert, aufgelöst haben (wie immer mit der Hilfe von Zizek). Danach spielt er einen längeren Beitrag von einer Lanz Sendung mit Luisa Neubauer, wo neben dem Fehlen einer Moderation, die Notwendigkeit von einer Universalität deutlich werden, und zwar wenn sich die Würde des Menschen gegen Demokratie aufgewogen wird. 2022-10-2217 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Precht, ein gefallenes Idol? Die Organisation der vierten Gewalt Human Nagafi Human Nagafi 13. Okt 2022 8:16 Human ist zurück. Aber er knabbert immer noch an dem Buch von Welzer/Precht. Aber irgendwie nicht so richtig. Denn ihn hat eine Sprachnachricht von einer Hörerin erreicht, die berichtet, was so im journalistischen Alltag abläuft. Hier klingelt es bei Human. Was sagt noch mal die Organisationssoziologie dazu? Mit Blick in das Buch “Die Humanisierung der Organisation” von Judith Muster, Kai Matthiesen & Peter Laudenbach, fragt sich Human, wie stark übergriffig Organisationen gegenüber ihrer Mitglieder sind? 2022-10-1314 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogDie vierte Gewalt Human Nagafi Human Nagafi 2. Okt 2022 22:44 Human ist verwirrt. Die Autoren Harald Welzer und Richard David Precht werden in den sozialen Medien kritisiert. Ist die Kritik berechtig? Nach dem Lesen des neuen Werkes “Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist” ist Human noch mehr verwundert, denn das Buch ist recht schlüssig und Kritik ziemlich überzogen bzw. nicht bezogen auf die Kernargumente im Buch. Aber die Kritik beruht im Wesentlichen auf ein Talk Show Besuch von Welzer und Prech bei Lanz. Dieser Auftritt war eine ziemliche Katastrophe. Die Autoren konnten ihr eigenes...2022-10-0207 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe:Populismus vs. Pluralismus: Rückkehr der Unterdrückung Human Nagafi Human Nagafi 26. Sep 2022 21:11 Human versteht die politikwissenschaftliche Definition von Populismus, aber fragt sich, ob es im Kern nicht das Gleiche ist wie seine Argumentation. Vorher dreht er aber noch zwei Runden rund um den symbolischen Tod und die Rückkehr der Unterdrückung. 2022-09-2605 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogFDP & Fetisch Framings Human Nagafi Human Nagafi 18. Sep 2022 22:39 Human wundert sich, welche Argumente die FDP in Diskursen verwendet. Es wird von Fetisch und Framings gesprochen. Aber immer mit dem Verweis, dass doch andere diese Begriffe verwenden, um der FDP oder einer Schuldenbremse oder sonstigen Dingen, die der FDP anscheinend sehr, sehr wichtig sind, zu betrüben. Da fragt sich Human noch mal, wie das war mit dem Fetisch und der Ideologie? 2022-09-1810 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Fink, der Protestant: Eigentum, Religion & verschwundene Mediatoren Human Nagafi Human Nagafi 20. Aug 2022 22:59 Es hat ne Weile gedauert, aber Human hat seine Antwort zusammen. Er geht noch mal tief rein: Was ist eines der stärksten Ordnungsmächte unserer modernen Gesellschaft? Eigentum! Woher kommt diese Idee? John Lock! Was haben Thomas Robert Malthus und Herbert Spencer damit zu tun? Leider zu viel! Auch Darwin und Marx stecken da irgendwie drin. Und dann gibt es noch Max Weber und eine protestantische Arbeitsethik, die nach Fredric Jameson den Kapitalismus vermittelt hat und dann schnell verschwunden ist. Viele Namen. Viele Minuten. 2022-08-2031 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Der Kollaps komplexer Systeme: Das unbekannte Wissen Human Nagafi Human Nagafi 5. Aug 2022 21:00 Der Skit von Patrick und Daven waren sehr spannend, aber Human fragt sich wieder eine ganz bestimmte Frage: Unter der Bedingung, dass Kai denkt, er steht “auf der richtigen” Seite und will das Beste für “alle”, was muss die epistemische Vorbedingung sein, dass das was er sagt “moralisch” “gut” ist. 2022-08-0506 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe:Pseudo-Transparenz in der Politik und bei einem Gaming Unternehmen: Critical Gaming Human Nagafi Human Nagafi 28. Jul 2022 0:48 Patrick hat schon sehr viel rausgearbeitet aus der Veröffentlichung von InnoGames zu ihrer Gehaltsstruktur. Human nimmt die Versatzstücke und macht deutlich, warum es nicht reicht, ein Unternehmen für angebliche Transparenz zu feiern, wenn doch gleichzeitig die Informationen den Kern heutiger organisationalen Wertschöpfungslogiken deutlich macht.  2022-07-2816 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe:Ich bin raus bei Layla!: Das Ende des Tracks Human Nagafi Human Nagafi 21. Jul 2022 23:58 Nach Patricks klarem Beitrag will Human gerne das Thema Layla zu Ende bringen. Denn es scheint wohl so, dass da noch irgendwas ist, dass noch durch seinen Kopf geht, dass er dazu sagen will. Zum Glück beendet er damit dieses Thema. 2022-07-2113 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Worum es im Kern bei Wokeness und Canceling gehen könnte: Freiheit, Feste & Künstler Human Nagafi Human Nagafi 16. Jul 2022 11:58 Heiße Wochen gerade. Nach den ganzen Skandalen der letzten Wochen hat das Sommerloch der Medien einen Riesen Fall der Freiheitsberaubung identifiziert: Böse Behörden wollen Menschen diktieren, was gute Kunst ist.  2022-07-1605 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogWokeness & rechts-konservative Rhetorik Human Nagafi Human Nagafi 12. Jul 2022 1:52 Nach einer längeren Pause macht Human einen langen Skit. Ein kompliziertes Thema: Human will über so etwas reden wie Wokeness, Cancel Culture, Identitätspolitik, und so weiter. Und zwar wie schnell wir auf rechts-konservative rhetorische Formen hereinfallen können, die dann subversiv unsere Diskurse prägen. Dabei sucht er ziemlich komplizierte Beispiele aus und kramt viele Artikel und Beiträge, um deutlich zu machen, worauf man im Diskurs achten muss: Vorannahmen und Macht. 2022-07-1245 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Gründerpropaganda von trägen, alten Löwen?: Entrepreneurial Ideological Industry Human Nagafi Human Nagafi 2. Jul 2022 12:41 Human fühlt sich versetzt an seiner eigenen unternehmerischen Reise und den Narrativen, die auch ihn dazu gebracht haben gewissen Geschichten zu erzählen, damit das Konstrukt Unternehmertum Sinn ergibt. Heute sieht er eher eine Industrie, die junge Menschen in eine Geschichte verstrickt, um so effizienter Innovation zu ermöglichen.  2022-07-0221 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe:Kritik zu Frank Thelens Artikel: Der Kern der Wahrheit der 10xDNA Human Nagafi Human Nagafi 24. Jun 2022 3:10 Human glaubt, dass es vielleicht ein Kern Wahrheit in dem Thelen Buch “10xDNA” steckt und fragt sich, warum wir denken, dass Unternehmer wirklich so innovativ sind? Warum denken wir das der Staaten so langsam und keine kreativen Fähigkeiten hat? Vielleicht gibt es eine andere Geschichte, die wir dazu erzählen könnten. 2022-06-2424 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Poesie, Memetik und elitäre Ideologie: Wir schauen nur, aber sehen nicht Human Nagafi Human Nagafi 14. Jun 2022 14:45 Human kann die Argumentation von Patrick immer noch nicht ganz nachvollziehen und versucht auf klaren Prämissen seine Argumentation aufzubauen, um damit auch deutlich zu machen, warum es wichtig ist, Ideologien in den Lösungen zu suchen. Denn wenn wir nur schauen, aber nicht sehen, werden wir auch keine Veränderung der Dinge sehen, die unsere Realität strukturieren.  2022-06-1417 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Dichotomie Kritik & Borderline Ökonomie?: I Want a Third Pill Human Nagafi Human Nagafi 13. Jun 2022 1:05 Human ist noch nicht ganz da mit der Ideologie Definition und geht wieder zurück zum Anfang des Critical Infinity, um sich zu fragen: “Was war Ideologie noch mal?” Glücklicherweise hilft Zizek die eigenen Verhandlungspositionen gegenüber Morpheus zu verstehen, dass es vielleicht mehr Pillen geben sollte als nur eine Rote oder Blaue. 2022-06-1309 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die 4 ideologischen Pflöcke: Ich, die Andere & Viren Human Nagafi Human Nagafi 12. Jun 2022 3:14 Human gefällt grundsätzlich die Matrix, die Patrick entwickelt, hat aber an einigen Stellen hat er noch ein Störgefühl. Ist die Matrix selber zu stark ideologisch geprägt? Mit einem Freestyle hofft er über das Sprechdenken zu einer Erkenntnis zu kommen, um am Ende mit Zizek über die Vitalität des Kapitalismus nachzudenken.  2022-06-1208 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Ideengeschichte und Menschenbild: Spontane Ordnung & die erhabene Ideologie des Marktes Human Nagafi Human Nagafi 9. Jun 2022 11:56 Inspiriert von Patricks Nachricht fällt Human ein zentraler, aber vielleicht wenig beachteter Begriff ein: Die spontane Ordnung. Von Hume zu Smith nach Hayek versucht Human herzuleiten, warum wir vielleicht denken, dass der Markt ein übernatürliches Ding ist. 2022-06-0910 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogÖkonomie, Hegemonie & Hühner Human Nagafi Human Nagafi 4. Jun 2022 15:23 Beeinflusst von den Gedanken von Ben, Andre und Patrick beobachtet Human eine komplexe Twitter Rauferei. Als Absolvent der Wirtschaftswissenschaften greift er noch mal auf seine alten Lehrbücher, um zu erkennen, wie einfache Prinzipien das Denken und damit den Selektionsraum ideologisch verknappen. Obwohl das so offensichtlich ist, fühlt es sich so an, als ob man einem Huhn auf der Straße begegnet.  2022-06-0414 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #059 // Fragen & Antworten - Professionalität, Mindset, Migration & Co.Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 59 setzen Human und Mary-Jane sich zusammen und reichen sich gegenseitig Häppchen in Fragen-Form. Manche Fragen kommen dabei von uns, andere von den Hörer:innen:Gibt es “Professionalität”?Ist Mindset egal für die Organisation?Human, ist dein Migrationshintergrund Thema in deiner Arbeit? (Gegenfrage: Mary, ist dein Geschlecht Thema?)Managementtheorien widersprechen sich alle, was ist eure Synthese aus den verschiedenen Ansätzen?Was müsste Bildung sicherstellen, damit Menschen besser mit Organisationen umgehen könnten?Was muss gegeben sein, damit man mit 1789 arbeiten kann?Peter Drucke...2022-05-311h 29Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #059 // Fragen & AntwortenIn Episode 59 setzen Human und Mary-Jane sich zusammen und reichen sich gegenseitig Häppchen in Fragen-Form. Manche Fragen kommen dabei von uns, andere von den Hörer:innen:Gibt es “Professionalität”?Ist Mindset egal für die Organisation?Human, ist dein Migrationshintergrund Thema in deiner Arbeit? (Gegenfrage: Mary, ist dein Geschlecht Thema?Managementtheorien widersprechen sich alle, was ist eure Synthese aus den verschiedenen Ansätzen?Was müsste Bildung sicherstellen, damit Menschen besser mit Organisationen umgehen könnten?Was muss gegeben sein, damit man mit 1789 arbeiten kann?Peter Drucker sagt: “Culture eats strategy for breakfast.” Stimmt das?Gibt es dysfunk...2022-05-311h 38Critical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die Probleme liegen auf der Straße und nicht in der Systemtheorie: Wachstum und Umwelt? Human Nagafi Human Nagafi 27. Mai 2022 18:03 Human ist nicht ganz glücklich mit der Luhmann Rezeption von Patrick und versucht deutlich zu machen, warum eine Art “vulgär Kritik” amüsant sein kann, aber auch schnell von den eigentlichen Fragestellungen ablenken kann. 2022-05-2708 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Bullshit Jobs und priorisierte Probleme: Was sind noch mal die Probleme? Human Nagafi Human Nagafi 26. Mai 2022 16:42 Human ist die reine Tatsache, dass 40 % von Jobs als Bullshit angesehen werden, nicht genug, um daraus neue Lösungen abzuleiten. Seine Sorge ist eher, dass diese Art der Denke und wieder verstrickt in eine Logik, die die alten Probleme erhält. Am Beispiel der Computerspiele Industrie versucht er, deutlich zu machen, dass sogar “harte” Maßnahmen nur vom eigentlichen Problem ablenken können. 2022-05-2606 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Frithjof Bergmanns Ideologiekritik: Arbeit, Religion & Singularität Human Nagafi Human Nagafi 22. Mai 2022 13:54 Beim Begriff Arbeit gehen Human unzählige Stränge durch den Kopf. Warum ist die Art wie wir heute arbeiten so normal für uns? Ist die Arbeitsteilung gut oder schlecht? Wie wird überhaupt ein Bleistift produziert? Was hat das alles mit Adam aus der Bibel zu tun? Und warum sieht das ein protestierender Mönch ganz anders? Denn irgendwie ist Arbeit als etwas Abstraktes ein wirklich erhabenes Objekt. Aber vielleicht auch etwas, wofür wir alle kollektiv einen Preis zahlen müssen. Wenn wir es wollen oder nicht. Oder kann da...2022-05-2225 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Grundeinkommen als umgekehrte Machtasymmetrie: Kaffee ohne Sahne und New Work Human Nagafi Human Nagafi 18. Mai 2022 2:03 Endlich findet Human, mit einem Zizek Witz über Kaffee, Butter und Toilettenpapier zu sprechen, um die Wechselwirkung von Ideologie und Hegemonie darzustellen. Zum Ende nutzt er ein paar sehr inspirierende Reden von Frithjof Bergmann, um den New Work Begriff zu revitalisieren.  2022-05-1813 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Das Erlebnis des Handelns: Das Gleichsetzen des Nichtgleichen Human Nagafi Human Nagafi 15. Mai 2022 21:38 Irritiert von Stefans Luhmann Ausführen schaut sich Human mithilfe von Zizek weitere Orte der Pseudo-Aktivität an und wird fündig bei Starbucks und der Möglichkeit, mit einem kleinen Aufpreis seine Schuld als Konsument freizukaufen. Das hört sich nach Ideologie an! Diesmal hilft Luhmann mit, seiner Ideologiedefinition und Funktionsweisen von Ideologien zu verstehen. Denn eine Ideologie muss immer eine Formel für alle Gelegenheiten bereitstellen. Human resümiert, dass unsere heute Selektionsformel am genauesten beschrieben wird mit Nietzsche Zitat: Das Gleichsetzen des Nichtgleichen. 2022-05-1507 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #058 // Change Fetish & Transformation Theater // mit Patrick BreitenbachSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 58 ändert sich alles – oder auch nicht. Die meisten Change Projekte scheitern. Wir fragen uns mit Patrick Breitenbach, warum das so ist und warum überhaupt alle immer Veränderung wollen. Ist „Veränderungsdruck” tatsächlich oder konstruiert? Gibt es wirklich einen Überlebensdrang oder geht es eher um politisches Gehabe? Das Wort „Change” ruft bei vielen Schnappatmung hervor, ausgelöst durch Erfahrungen von inkonsequenter Kommunikation und scheinheiligen Versprechen – das Change Management als Disziplin verlässt sich meist auf unpassende Frameworks und wagt sich nicht an die Arbeit am System. Manchmal...2022-05-142h 14Critical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Twitter, offene Briefe und ein Prozess der Entzivilisierung?: Das Spektakel der Pferde Human Nagafi Human Nagafi 8. Mai 2022 0:15 Human greift das Thema Twitter und Debattenkultur auf, aber fokussiert sich mit der Hilfe von Niklas Luhmann auf die politische Berichterstattung und fragt sich zum Ende, warum sich das manchmal so anfühlt, als würde er Pferde beobachten.  2022-05-0819 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Fatalismus – diese andere Ideologie?: Don’t Act. Just Think. Human Nagafi Human Nagafi 1. Mai 2022 2:12 Human will den Fatalismus nicht so schnell gehen lassen, denn das, was sich vielleicht wie Fatalismus anfühlt, kann der Nährboden für neue Erkenntnisse sein. So lässt er auch endlich mal Slavoj Žižek zu Wort kommen und endet damit, warum Wirtschaftsweisen die Bandbreite unseres Geldsystemes noch nicht erkennen. 2022-05-0110 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Rezo, Ankerkraut und Nestlé – postmoderner Streik der Influencer?: Die Gesellschaft des Spektakels Human Nagafi Human Nagafi 24. April 2022 14:40 Human nimmt gerne den Ball oder Zwiebel auf und versucht die unterschiedlichen Schichten so lange abzutragen bis er wieder bei Black Mirror und der Gesellschaft des Spektakels angekommen ist. 2022-04-2411 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die perfide Logik des Krieges: Wir machen keinen Krieg, Krieg macht uns Human Nagafi Human Nagafi 22. April 2022 2:54 Um die Logik des Krieges zu verstehen, holt sich Human Hilfe von sozialen Systemtheoretikern, Anthropologen und Kriegsveteranen und mit einem Blick auf Picasso’s Guernica wird ihm klar, dass Krieg selbst keine Logik hat. 2022-04-2208 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Wir wussten was wir taten: Revolutionen & Lachkonserven Human Nagafi Human Nagafi 20. April 2022 0:55 Begriffe wie Verantwortung, Ethik und Moral sind für Human zu individuell gedacht, denn wie Zizek sagt: “Sie wissen, was sie tun, und sie tun es trotzdem”. Hier ist Ideologie am Werk. Aber wie operiert diese Ideologie?  2022-04-2007 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Diskreditierung des Pazifismus: Hegel & die uns umgebende Wirklichkeit Human Nagafi Human Nagafi 17. April 2022 21:47 Human fragt sich, ob wir einen paradigmatischen Wandel von einer Institutionentheorie in der Außenpolitik zu einer Real-Politik haben und schnappt sich Hegel, um ihm beim Denken zu helfen und flüchtet sich in die Theorie. 2022-04-1708 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Feministische Außenpolitik als Negation: Ideologiekritik & Atomschläge Human Nagafi Human Nagafi 16. April 2022 23:59 Eigentlich wollte Human die Dominanz in einigen Ideologien kritisieren, wurde aber dann von einem Spiegel-Artikel, der Frieden als etwas realitätsfernes und gefährliches abstraft, abgelenkt, um dann bei einem Tweet zu landen, der die Sinnhaftigkeit eines atomaren Erstschlages der Westmächte postuliert.  Vielleicht war 2021 doch gar nicht so schlimm… 2022-04-1603 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die Herrschaft alter Männer ohne Verantwortung: Putin & Patriarchat Human Nagafi Human Nagafi 15. April 2022 17:45 Human nimmt Putin und geht wieder zurück zum Ideologiebegriff und versucht deutlich zu machen, dass alte weiße Männer nicht einfach zu ihrer Herrschaft erlangen, sondern auch der reaktionäre Zwang von Menschen wie Friedrich Merz dazu beitragen. 2022-04-1505 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Der beidseitige Tod in Sucession: Der Death Drive und The Real Human Nagafi Human Nagafi 12. April 2022 15:36 Human bleibt im Lacan/Zizek Universe (LCU) und stellt fest, dass wir nur existieren können, wenn wir negieren und wiederholen. Eine Wiederholung, die nicht nur aus den biologischen Bedürfnissen besteht, sondern aus dem, was uns die symbolische Ordnung als begehrenswert beschreibt. Damit begehren wir das Begehren selbst, das seine Synthese im Death Drive findet und damit ein Gefühl von der Unsterblichkeit, dass so lange wir begehren wir auch existieren werden. 2022-04-1206 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Die Uhr bei Succession: Warenfetisch & symbolischer Tod Human Nagafi Human Nagafi 8. April 2022 23:37 Human erinnert sich daran, dass wir laut Lacan nicht nur einen materiellen Tod sterben, sondern auch ganz viele symbolische Tode sterben können und leitet daraus ab, warum eine 160k USD für einen Mann der alles hat wichtiger sein kann als für eine Familie, die nicht viel hat. 2022-04-0804 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Montana Blacks Rolex: Einen Schritt zurück Human Nagafi Human Nagafi 7. April 2022 22:56 Human denkt sich “Halt Stop!”. Muss drei Schritte zurück, um schon vorab seinen nächsten Schritt zu spoilern. 2022-04-0701 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: What’s in it for me?: Was ist denn eigentlich dieses “me”? Human Nagafi Human Nagafi 6. April 2022 0:55 Human denkt sich klar “What’s in it for me”, aber was ist dieses “me”? Was hat, das mit unseren Bedürfnissen, Wünschen und Begehren zu tun? Gibt es überhaupt einen Human oder ist Human ein Eisberg der nur über der Wasseroberfläche existiert? 2022-04-0607 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Habecks Performance bei Markus Lanz: Black Mirror Szene Human Nagafi Human Nagafi 4. April 2022 23:57 Human stellt fest, dass Ideologie oft in Dingen steckt, die wir als belanglos empfinden. Was ist denn belangloser als die Normalität? Warum macht eigentlich Harbeck den Job von Markus Lanz? Und warum kann man die Show von Lanz mit einer Episode von Black Mirror vergleichen? 2022-04-0404 minCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogCritical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten DialogRe: Lindners Debattenverweigerung: Ideologie Definition Human Nagafi Human Nagafi 3. April 2022 21:18 Linder, hilft uns, mit Slavoj Žižek den Ideologiebegriff zu definieren. Denn wir merken, dass Lindner mit seiner objektiv neutralen Position eine ideologische Verdrehung macht und damit die größte ideologische Position überhaupt einnimmt. Was ziemlich zynisch ist, wenn man an Robert Habeck denkt. 2022-04-0304 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #047 // Innovation & Gaming // mit Michael GrafSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 47 hatten wir Gaming Veteran und Mitglied der Chefredaktion der GameStar Michael Graf zu Gast. Mit ihm haben wir die Eigenheiten einer besonderen Branche beleuchtet: Video Spielen. Wir fragen uns, wie diese Industrie mit extrem hoher Volatilität umgeht und welche großen Veränderungen in ihrer Umwelt die gesamte Branche zum Umdenken gezwungen hat. Wir analysieren, woher Innovation in einem so kreativen Feld kommt und was das für die Unternehmen bedeutet, die entsprechende Bedingungen schaffen müssen. Als Vorreiter Industrie werden im Gaming schon lange...2021-10-201h 37Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #046 // Eigentum, Lohn und Arbeit // mit Wolfgang M. SchmittSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 46 diskutieren wir mit Wolfgang M. Schmitt Anstellungs- und Eigentumsverhältnisse, sowie deren Effekte auf den Geldbeutel. Was sind die Bedingungen und Wirkungen von guter Vergütung? Wann ist etwas fair? Wann? Wir fragen uns wie Unternehmen in Wissens- und Kreativarbeit durch “New Pay” zu begegnen versuchen und merken, dass es zwar notwendig ist, aber häufig ein “Spiel mit falschen Karten” und begrenzt auf wenige Auserwählte.Die Folge in einem Satz: Wolfgang findet, ein gewisses Maß an Entfremdung ist gut - und ruft zu...2021-10-151h 41Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #045 // Killing Innovation // mit Dr. Thorsten ReiterSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 45 werden wir zu Kommissaren: Innovation ist tot, doch wer hat sie umgebracht? Thorsten Reiter spricht mit uns über seine Forschung in Corporate Strategy und sein neues Buch. Wir diskutieren, warum Innovation als strategische Fähigkeit nie von außen getötet werden kann, wer die Messer schwingt und warum. Dabei kommen wir zu dem Schluss, dass die institutionellen Glaubenssätze Innovation erst als Selbstverständlichkeit aufnehmen müssen, bevor sie außer Gefahr ist.Die Folge in einem Satz: Mary schaut einen Krimi, Thorsten...2021-10-031h 06Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #044 // Ideologien … und nu? // mit Dr. Christoph KoenigSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 44 wagen wir ein neues Format: eine Aufarbeitung. Christoph Koenig hat die letzten Corporate Therapy Folgen aufmerksam ver…folgt und dabei ein wiederkehrendes Thema ausgemacht – Ideologien. In dieser Episode fragen wir uns also: was tun mit Ideologien, jetzt da wir wissen, dass sie uns „unterlaufen”?Ideologien als legitimierende Geschichten vereinfachen unser Leben, indem sie Komplexität reduzieren, doch häufig maskieren sie darin enthaltene Ziele. Durch diese Maskierung fällt schwer, sich aktiv dafür oder dagegen zu entscheiden oder sie zu verändern. Wir überlegen, wie Ideologien...2021-09-101h 51Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #043 // Is agile dead? // with Dave ThomasSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 43 Dave Thomas, co-author of the manifesto of agile software development, joins us to discuss the strange turns the term “agile” has taken. From a general frustration in software development to a global industry of consultants and coaches, agility has been used as both goal and tool. At times, it takes religion-like dimensions – whereas it started as a way to empower individuals in doing work well though guiding values and sound judgement.We digress to explore which parts of agile software developments make s...2021-09-021h 05Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #042 // Du hast nur eine Chance wahrgenommen zu werden, wenn du auf den Punkt kommst und diesen Punkt kennst. Punkt.// mit Jörg-Michael JungingerSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 42 erkärt uns Jörg-Michael Junginger worauf es bei (Unternehmens-)Kommunikation ankommt:Kurze, knackige Botschaften, eine Mischung aus Information und Emotion und ein Verständnis von Publikum und Medium. Dazu muss man sich im Klaren darüber sein, was man sagen will, aber auch darüber, was das Publikum aufnehmen kann.Wir analysieren unser eigenes Sprechdenken, fragen uns, wann Kommunikation authentisch ist und warum Buzzwords trotz Inhaltsleere überfordern. Die Episode in einem Satz: Mary-Jane überlegt, wie authentisch Unternehmen überhaupt kommunizieren können, Jörg-Mich...2021-08-021h 11