podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
IHK Ostwestfalen Zu Bielefeld
Shows
O-Ton Wirtschaft
#21 Deutschlandticket
Seit Mai 2023 gibt es das Deutschlandticket. Mit dem öffentlichen Nahverkehr quer durch die Republik für 49 Euro - dank Arbeitgeberzuschuss zum Teil sogar noch deutlich günstiger - das ist mit dem neuen Ticket möglich. Garrit Atkins von der moBiel GmbH hat es uns vorgestellt. Doch wird das Deutschlandticket allein reichen, um Bus und Bahn attraktiver zu machen? Darüber haben wir mit IHK-Verkehrsexpertin Daniela Becker gesprochen.
2023-06-30
11 min
O-Ton Wirtschaft
#20 Energie-Scouts OWL
Energie und Ressourcen sparen - und damit die Kosten im Unternehmen senken: Dieses Ziel verfolgen die Energie-Scouts OWL, ein gemeinsames Projekt der IHK Ostwestfalen und der IHK Lippe. Wie das in der Praxis funktioniert und wie Unternehmen davon profitieren können, haben wir in Paderborn bei der Diebold Nixdorf Systems GmbH nachgefragt. Mit dabei: Michael Schönbeck aus dem Ideen-Management sowie die beiden ehemaligen Energie-Scouts Leonard Wiemers und Philipp Dick.
2023-02-28
26 min
O-Ton Wirtschaft
#19 Inklusion
Betriebsintegrierte Arbeitsplätze ermöglichen berufliche Teilhabe von behinderten Menschen. Wie gut funktioniert das in der Praxis? Wir haben uns auf die Suche nach Inklusionsvorbildern in Ostwestfalen gemacht. Larissa Kulick hat eine geistige Behinderung. Im Podcast berichtet sie von ihrer Arbeit bei der Bielefelder IWN GmbH & Co. KG. Für Bastian Höhne (IWN) und Jörn Doiwa (proWerk Bethel) kann Inklusion auch einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel leisten.
2023-01-04
26 min
O-Ton Wirtschaft
#18 Achtung Abmahnung
Eine neue Abmahnwelle hat zuletzt für Schlagzeilen gesorgt: „Abmahnung wegen Google Fonts“, „neue Abmahnwelle wegen DSGVO-Verstößen“ oder: „Google Fonts: Was tun gegen Abmahnungen?“ Dieser Frage gehen wir in einer neuen Folge unseres Podcasts „O-Ton Wirtschaft“ nach. Was ist zu tun, wenn die Abmahnung ins Haus flattert? An wen können sich Unternehmen wenden, wenn sie Unterstützung brauchen? Zu Gast ist Christina Meyer aus dem Referat Recht der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen. Die IHK Ostwestfalen hat auf ihrer Website zahlreiche Informationen zu Rechtsfragen gebündelt. Hier finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihr Anliegen: https...
2022-11-14
18 min
O-Ton Wirtschaft
#17 Energiekrise meistern
Die Energiekrise droht die Unternehmen in die größte Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik zu führen. Was ist jetzt zu tun? Die JENZ GmbH aus Petershagen-Wegholm hat sich schon Anfang der 2000er mit dem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt beschäftigt und in erneuerbare Energien investiert. Seit 2012 ist das Unternehmen bilanziell energieautark. Senior-Chef Uwe Hempen-Hermeier hat uns im Gespräch erzählt, ob sich diese Weitsicht gelohnt hat.
2022-10-14
24 min
O-Ton Wirtschaft
#16 Erfolgreich gründen
Trotz Corona hat der Gründungsboom in Ostwestfalen angehalten. 11.397 Gründungen hat es 2021 in der Region gegeben - der Aufwärtstrend hält damit im dritten Jahr in Folge an. Frauen sind in der Gründungsszene aber weiterhin unterrepräsentiert – 2021 lag ihr Anteil bei 32,8 Prozent. Katharina Dombrowski hat 2019 mit der "ReUse and Trade GmbH" den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Welche Herausforderungen warten auf Gründerinnen und Gründer? Wie gestaltet sich der Prozess einer Unternehmensgründung? Wo können Start-Ups Unterstützung bekommen? Im Podcast lässt die Gründerin die ersten...
2022-09-28
25 min
O-Ton Wirtschaft
#15 Preisanpassungen umsetzen und abwehren
Viele Unternehmen befinden sich in einer brisanten Lage. Überall steigen die Preise - egal, ob bei Rohstoffen, Vorprodukten, Energie oder Logistik. Es stellen sich mehrere Fragen. Müssen Unternehmen die Preissteigerungen ihrer Lieferanten akzeptieren und wenn ja, in welchem Umfang? Und vor allem - Können sie die Preissteigerungen an ihre eigenen Kunden weitergeben? Wie können sie das Problem künftiger Preisschwankungen am besten und sichersten in Verträgen mit Lieferanten und Kunden lösen? Antworten gibt Dr. Rüdiger Osten, Rechtsanwalt bei BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. In unserer neuen Folge 'O-Ton Wirtschaft' erklärt er, welche Möglichkei...
2022-09-19
20 min
O-Ton Wirtschaft
#14 Hauptsaison in der Gastronomie - Genuss oder Frust?
Hauke Schulz betreibt mit seiner Familie in zweiter Generation das Restaurant "Der Seekrug" am Obersee in Bielefeld. Er kennt die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft und weiß, dass es ein "einfach so weiter" und zurück zur Vor-Corona-Zeit nicht geben wird. Denn mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Situation noch einmal verschärft. Die Energiekosten sind in die Höhe geschossen, gleiches gilt für die Preise von Lebensmitteln. Die Inflation drückt auf die Kauflaune. Mitten im Sommer, mitten in der Hochsaison für die Gastronomie. "Strategisch vorgehen und konzeptionell denken" – soll will man im Seekrug v...
2022-07-15
28 min
O-Ton Wirtschaft
#13 Ostwestfalen meets USA
Der ZDF-Journalist und Amerika-Experte Elmar Theveßen sieht die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA wieder auf einem guten Weg. Der Regierungswechsel in Berlin habe Hoffnungen geweckt: Auf ein Deutschland, das gemeinsam mit Bündnispartnern autoritären Regimen wie China und Russland die Stirn bietet, und im Kampf gegen den Klimawandel die Führung übernimmt. Jetzt müsse Deutschland beweisen, dass die 'Zeitenwende' nicht nur von kurzer Dauer ist. Das ganze Gespräch hören Sie in unserer neuen Folge 'O-Ton Wirtschaft'.
2022-06-21
29 min
O-Ton Wirtschaft
#12 Herausforderung Klimawandel
Die Bewältigung der klimatischen Veränderungen mit all ihren Ausprägungen ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft stehen. Experten fordern seit langem Reaktionen zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels. So warnt der Weltklimarat IPCC in seinem aktuellen Sachstandsbericht vor den wachsenden Klimagefahren mit weitreichenden Zerstörungen von Natur und Lebenswelten, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird. Diplom-Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger spricht mit uns über die 'Herausforderung Klimawandel' und geht auf Fakten, Hintergründe und Handlungsoptionen ein.
2022-05-18
16 min
O-Ton Wirtschaft
#11 Azubi-Speed-Dating
Für viele Unternehmen ist er eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft: der Fachkräftemangel. Selbst ausbilden lautet für die Betriebe daher oft die Devise, um diesem entgegenzuwirken. Michaela Melzer ist Personalleiterin bei der Pronorm Einbauküchen GmbH in Vlotho und macht sich seit vielen Jahren auf die Suche nach Talenten. Die hat sie in der Vergangenheit bereits beim Azubi-Speed-Dating gefunden. Mit welchen Erwartungen sie in diesem Jahr daran teilnimmt und wie Corona die Ausbildung bei Pronorm beeinflusst hat, berichtet sie in "O-Ton Wirtschaft".
2022-04-12
28 min
O-Ton Wirtschaft
#10 Plattformökonomie
Daten teilen, um Dienstleistungen oder Produkte zu entwickeln? Die Idee der Plattformökonomie greifen auch immer mehr Unternehmen auf. Doch für wen lohnt sich die Teilnahme an einer Plattform oder wer könnte sogar selbst als Plattformbetreiber ins Geschäft einsteigen? Roman Dumitrescu, Professor am Heinz Nixdorf-Institut der Universität Paderborn, spricht in 'O-Ton Wirtschaft' mit uns über Plattformen im B2B-Bereich.
2022-03-14
45 min
O-Ton Wirtschaft
#9 Passgenaue Besetzung
Immer mehr Ausbildungsstellen in kleinen und mittleren Unternehmen in Ostwestfalen bleiben unbesetzt. Auf der anderen Seite finden Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen keinen passenden Ausbildungsplatz. An dieser Stelle setzt das Projekt „Passgenaue Besetzung“ an. Projektleiterin Stephanie Wiedey erklärt in einer neuen Folge 'O-Ton Wirtschaft', wie kleine und mittlere Unternehmen bei der Suche nach Nachwuchskräften unterstützt werden. Stephanie Wiedey ist zu erreichen unter: Telefon: 0521/554-143 // E-Mail: s.wiedey@ostwestfalen.ihk.de
2022-02-16
30 min
O-Ton Wirtschaft
#8 Update Kaufrecht
Eine Update-Pflicht für Waren mit digitalen Elementen, neue Regeln bei der Gewährleistungsfrist oder eine Verschärfung der Beweislast: Zum 1. Januar 2022 sind zahlreiche Änderungen beim Kaufrecht in Kraft getreten. Welche Konsequenzen hat das konkret und welche Auswirkungen sind in der Praxis zu erwarten? Dr. Marcus Bauckmann kennt die neuen Pflichten für den Handel. Im Podcast "O-Ton Wirtschaft" gibt der Rechtsanwalt aus Paderborn ein Update zum neuen Kaufrecht.
2022-01-17
35 min
O-Ton Wirtschaft
#7 Gesund und glücklich
Gesund und glücklich: Bedingen sich diese zwei Eigenschaften grundsätzlich gegenseitig? Für Dr. Uta Walter steht fest, dass gesunde Mitarbeitende ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind. Sie ist Dozentin und Trainerin auf dem Gebiet "Betriebliches Gesundheitsmanagement". In "O-Ton Wirtschaft" spricht sie über Gesundheit am Arbeitsplatz, was Unternehmen für eben jene tun können und wie wichtig Eigenverantwortung für das eigene Wohlbefinden ist.
2021-12-14
40 min
O-Ton Wirtschaft
#6 Faszination Influencen
Millionen Menschen sind täglich auf Instagram unterwegs. Die Social-Media-Plattform dient längst nicht mehr nur der Unterhaltung. Sie bietet ein enormes Marketing-Potenzial. Bloggerin und Influencerin Tina Ruthe weiß, wie man dieses nutzen kann. In „O-Ton Wirtschaft“ spricht die Bielefelderin über ihren Alltag, Kooperationen und welchen Mehrwert sie den Unternehmen bieten kann.
2021-11-12
40 min
O-Ton Wirtschaft
#5 Bundestagswahl Spezial
Deutschland wählt: Am 26. September sind Bundestagswahlen - und damit endet nach 16 Jahren die Ära von Angela Merkel. Wer zieht in den Bundestag ein? Wer wird neue Kanzlerin oder neuer Kanzler? Auch die ostwestfälischen Unternehmen blicken gespannt auf den Ausgang der Wahl. Corona, Digitalisierung, Bürokratieabbau, Klimawandel - es warten zahlreiche Aufgaben auf die Politik. Die IHK-Vollversammlung hat in ihren Wahlprüfsteinen konkrete Forderungen an eine neue Bundesregierung formuliert. Welche das sind, darüber spricht Wolf D. Meier-Scheuven, Präsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, in unserem Podcast.
2021-09-16
40 min
O-Ton Wirtschaft
#4 Heimat shoppen
Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Handel massiv beschleunigt – laut dem Institut für Handelsforschung Köln um etwa sieben bis acht Jahre. Die Gründe dafür sind ein verändertes Kundenverhalten, neue Wettbewerbssituationen, Onlinewachstum. Was bedeutet das für den lokalen Einzelhandel und wie können die jeweiligen Branchen bei diesen rasanten Entwicklungen Schritt halten? Handelsexperte Rainer Schorcht gibt Antworten auf diese und weitere Fragen im IHK-Podcast „O-Ton Wirtschaft“. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Foto Schorcht fototronic GmbH aus Gütersloh, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen und stellvertretender Vorsitzender des Handelsverbandes Ostwestfalen-Lippe.
2021-08-06
47 min
O-Ton Wirtschaft
#3 Schöne neue Heimat
Sommerzeit ist Reisezeit. Vieles war und ist im Jahresurlaub endlich wieder möglich – entsprechend groß und hoffnungsvoll sind die Erwartungen der Tourismusbranche. Doch auch im Sommer 2021 bleibt Corona der entscheidende Faktor: Endlich wieder reisen oder doch lieber sicher Urlaub machen? Wer ist bereit, zu verreisen und wo geht es dann hin? Burkhard Schmidt-Schönefeldt ist Geschäftsführer der ruf Jugendreisen GmbH und Co. KG aus Bielefeld. Im Podcast „O-Ton Wirtschaft“ spricht der stellvertretende Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses über die aktuellen Entwicklungen in der Tourismusbranche.
2021-07-08
39 min
O-Ton Wirtschaft
#2 Herausforderung China
Die chinesische Wirtschaft boomt. Dr. Henrik Follmann ist einer von den ostwestfälischen Unternehmern, die bereits mit einer Niederlassung in China vertreten sind. Seit mehreren Jahren ist die Follmann-Gruppe aus Minden in Shanghai vor Ort. Die „Chancen und die immense Bedeutung, die China, die Asien für die chemische Industrie hat“ haben laut Follmann zur Expansion in Richtung China geführt. Im Podcast berichtet er, was China auszeichnet und wo seiner Meinung nach Deutschland im Vergleich dringend aufholen muss. Neben den Chancen lauern auch Risiken. Unternehmen geraten im politischen Schlagabtausch zwischen die Fronten. Auch darüber haben wir im Podcast...
2021-06-04
59 min
O-Ton Wirtschaft
#1 Erfolgsfaktor Online Marketing
Die Corona-Krise hat sich in den vergangenen Monaten als regelrechter Digitalisierungstreiber erwiesen. Wo sich plötzlich viele neue Chancen auftaten, wurden gleichzeitig zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt. Wer die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern möchte, muss die Instrumente des Online Marketings beherrschen. Zu diesem Fazit kommt Daniel Gremm. Er ist seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich tätig und ist als Trainer branchenübergreifend im stetigen Austausch mit den Unternehmen. Im Gespräch mit IHK-Onlineredakteur Tilo Sommer spricht er über die richtige Strategie, damit Online Marketing zum Erfolgsfaktor werden kann.
2021-05-10
1h 02
Dem Erfolg auf der Spur
Mirco Welsing: #germanAngstBesieger
Mirco Welsing ist Vollblut-Marketeer und Erfinder des #GermanAngstBesieger. Der Ostwestfale war mit einer Werbekampagne bereits im Weltraum und schildert im Gespräch mit Uli Funke, warum deutsche Unternehmen mutiger sein sollten und mehr ins Marketing investieren sollten. Mirco ist „online“ seit 1990. Er ist Ostwestfale und Europäer, der den Dingen gern auf den Grund geht – am liebsten in bisher unbetauchten Gewässern in den Alpen. Mirco Welsing ist extrem glücklich verheiratet und hat keine Kinder. Nach Abitur und Höherer Handelsschule absolvierte er eine Ausbildung zum Werbekaufmann. Es folgten Stationen auf Agentur- und Konzernseite im Marketing. Seit 2000 Teil der Marketingag...
2019-03-13
31 min