podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
IKB Deutsche Industriebank AG
Shows
IKB meets ESG
Transformation finanzieren, Kooperation stärken - Fin.Connect NRW stellt sich vor
In der aktuellen Folge spricht Moderatorin Jennifer Adam mit Bernd Meyer von der ZENIT GmbH über das Thema Innovationsfinanzierung und Fördermittelberatung – mit besonderem Fokus auf das Projekt Fin.Connect NRW. Fin.Connect NRW ist eine Initiative des NRW-Wirtschaftsministeriums und zielt darauf ab, eine zentrale Kompetenzstelle für Transformationsfinanzierung zu etablieren. Als Schnittstelle zwischen Unternehmen (insbesondere KMU), Banken und dem Land NRW fördert das Netzwerk Investitionen in ökologische und digitale Unternehmensprozesse.
2025-06-25
31 min
IKB meets ESG
Energiewende - Wie geht’s weiter?
Der Koalitionsvertrag gibt es vor: die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ist im Grundgesetz verankert. Fraglich ist jedoch, welchen Pfad die neue Regierung nun einschlagen wird. Angesichts des politischen Wechsels spricht Jennifer Adam in dieser Folge mit den Energieexperten Dennis Rheinsberg und Lennart Seeger. Mit ihrer Erfahrung als Stadtwerke-Finanzierer geben sie eine Einschätzung, wie die Energiewende pragmatisch und planbar umgesetzt werden sollte.
2025-05-28
20 min
IKB meets ESG
ESG-Scoring: Nachhaltigkeit messbar machen
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema ESG-Scoring und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Banken. Unsere Expertin Annette Gieron erläutert mit Moderatorin Jennifer Adam, wie ESG-Risiken im Kreditprozess berücksichtigt werden müssen. Dabei zeigt sie auf, inwiefern sich der Aufschub der CSRD-Berichterstattungspflicht auf das Scoring auswirkt und was möglich wäre mit einem europäisch einheitlichen Scoring-System. Wenn Sie sich für einen Austausch zu Ihrem eigenen ESG-Scoring interessieren, kontaktieren Sie uns gerne!
2025-04-30
20 min
IKB meets ESG
Aufweichen der Schuldenbremse – wie viel bleibt fürs Klima?
In dieser Folge spricht Jennifer Adam mit Dr. Klaus Bauknecht, dem Chefvolkswirt der IKB, um die Entwicklungen der letzten Wochen in Europa und der Welt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzuordnen. Lange befand sich die deutsche Wirtschaft im Investitionsstau, doch um diese auf den Pfad der Transformation zu bringen, muss an einigen Stellschrauben wie z.B. Energiekosten und Investitionsanreizen gedreht werden. Die geopolitische Lage ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. So mahnt der Ende 2024 erschienene Bericht von Mario Draghi zur Stärkung Europas durch gemeinsame Außen- und Wirtschaftspolitik und der Schließung von Investitionslücken, besonders bei zukunftsträchtige...
2025-03-26
24 min
IKB meets ESG
Batteriespeicher als Enabler der Energiewende
In der aktuellen Folge spricht Jennifer Adam gemeinsam mit den IKB-Kollegen Dennis Rheinsberg, Head of Energy, Utilities & Resources, sowie Christopher Bösl, Projektleiter Strategy & Corporate Finance, darüber, wie Batteriespeicher helfen können, Engpässe in den Stromnetzen zu überbrücken und Stromerzeugung sowie -nachfrage in Einklang zu bringen. Hierbei unterstützen die IKB und der IKB Finanzierungsmarktplatz Projektierer und Betreiber von Energiespeichern sowie Stadtwerke mit passenden Finanzierungslösungen. Anhand konkreter Use Cases zeigen die Kollegen, wie sich Investitionen in Batteriespeicher wirtschaftlich rentabel gestalten lassen und welchen Beitrag sie zur klimaneutralen, sicheren Stromversorgung leisten.
2025-02-26
22 min
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#203 Was Chancengleichheit mit Wertschöpfung zu tun hat: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Nicole Riggers (IKB Deutsche Industriebank AG)
In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Nicole Riggers, Gleichstellungsbeauftragte der IKB Deutsche Industriebank AG. Von 2010 bis 2020 Betriebsrats- und Gesamtbetriebsratsvorsitzende sowie von 2011 bis 2023 Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat. Bereits im Januar 2014 gründete sie mit Kolleginnen die Initiative Chancengleichheit für Frauen der IKB. Sie ist Gründungsmitglied (2017) der Initiative Women into Leadership e.V. und engagiert sich dort ehrenamtlich. Nach 5 Jahren auf der Mentoren-Seite ist sie seit 2022 Mitglied des Vorstandes. Zudem ist sie ehrenamtlich seit 2019 Mitglied des Vorstandes bei Zukunft durch Industrie e.V.. Ihr tiefes Interesse am Mens...
2025-02-05
41 min
IKB meets ESG
Fördermittel-Insider: So kann F&E gefördert werden
In der heutigen Folge tauscht sich Jennifer Adam mit Gesa Köhn-Otto, Fördermittelberaterin in der IKB, über das Thema Forschungs- und Entwicklungsförderung aus. Sie thematisieren die Prozesse rund um diese Förderungen und zeigen sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten der Förderungen auf deutscher und europäischer Ebene auf. Zudem gibt Gesa Köhn-Otto Aufschluss darüber, wie die IKB bei F&E-Projekten unterstützen kann, um zu einer geeigneten Förderung zu gelangen.
2025-01-29
13 min
IKB meets ESG
Die versteckten Entwicklungspotenziale der Datenökonomie
Vom industriellen Bereich über Gesundheitswesen bis hin zu Smart City: Was müssen wir tun, um Daten in einem Unternehmen besser bewirtschaften zu können, ohne dabei die Zugriffskontrolle über sensitive Informationen zu verlieren? In dieser Folge spricht Jennifer Adam mit Dr. Jürgen Schmelting, Abteilungsleiter Industrial Manufacturing am Fraunhofer Institut in Dortmund, der zu Daten- und Plattformökonomie forscht. Er erklärt, welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, abseits der Hyperscaler wie Amazon oder Google die Wertschöpfung ihrer Datenwirtschaft zu optimieren und Entwicklungspotenziale zu heben.
2024-12-23
25 min
IKB meets ESG
KI der alles Könner? - Transformation durch KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Jahr 2024 unverzichtbar geworden – ebenso wie Transformation und Nachhaltigkeit. Jan Quaing, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), verbindet diese Themen auf innovative Weise. Gemeinsam mit Jennifer Adam erläutert er die Chancen und Risiken der KI-Nutzung, die potenziellen Umweltschäden durch übermäßigen Einsatz und wie durch KI sogar krumme Bananen effizienter verarbeitet werden können.
2024-11-27
20 min
IKB meets ESG
Pragmatismus statt Ideologie - Der Weg zur Nachhaltigkeit in kleinen Schritten
Klimaneutralität - und das am besten sofort! Dass es jedoch nur Grau und Grün gibt und Klimaschutz auch in kleineren Schritten vorangetrieben werden kann, zeigt die heutige Folge von "IKB meets ESG". Wir sind zu Gast bei SKW Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg. In Vertretung für Jennifer Adam spricht Carolyn Ossig, Sales Development und Marketing Specialist der IKB mit Carsten Franzke, Geschäftsführer SKW Piesteritz und Christopher Profitlich, Leiter Kommunikation und Unternehmensangelegenheiten. Ob Logistik oder Lebensmittel - SKW Piesteritz spielt eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Schon heute wird bei SKW Piesteritz durch innovative Ansätze CO2 re...
2024-10-23
35 min
IKB meets ESG
Dataland – Effizienz der Berichterstattung durch Netzwerkeffekte
In dieser Episode begrüßt Jennifer Adam Andreas Feiner, Partner bei PwC, um erneut über das innovative Projekt Dataland zu sprechen. Bereits in Folge 6 (ESG Daten - Das neue Gold?) stellte Andreas uns zum ersten Mal Dataland vor. Jetzt, knapp ein Jahr später, gibt er exklusive Einblicke in die Fortschritte. Er erläutert, wie das Projekt dazu beiträgt, Daten effizienter zu nutzen, nachhaltige Entscheidungen in der Wirtschaft zu fördern und wie Unternehmen von Dataland profitieren können.
2024-09-25
26 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 282: Kein Inflationsdruck durch Rohstoffpreise
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der heutigen Folge unseres Podcasts „IKB am Freitagmorgen“ sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit Herrn Dennis Rheinsberg, Head des Sektorteams Energy, Utilities & Ressources… Quelle
2024-09-13
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 280: Aktuelle Wirtschaftsdaten: viel Schatten und etwas Licht
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der neuen Folge sprechen unsere IKB-Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt über die aktuellen deutschen Konjunkturdaten und ihre Implikationen. Es gibt viel Schatten und nur etwas Licht. Zu Anfang berichten wir… Quelle
2024-08-30
13 min
IKB meets ESG
Digitalisierung und Innovation – Die Immobilienbranche auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch aus der Immobilienbranche nicht mehr wegzudenken. Alexander Rausch, Director der Nachhaltigkeitsberatung beim internationalen Immobiliendienstleister JLL in der DACH-Region, spricht gemeinsam mit Jennifer Adam über die Chancen und Herausforderungen der Branche beim Thema Nachhaltigkeit. Es bedarf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Industrie, Mittelstand und Finanzwirtschaft, um die Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen zu verwirklichen.
2024-08-28
28 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 277: Aktienmärkte weiter unter Druck?
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere IKB-Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht, Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting über die aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen aus den USA und geben einen Ausblick für die deutsche Konjunktur. Quelle
2024-08-09
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 276: Mahnende Konjunkturdaten für Deutschland
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere IKB-Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht, Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting über die Inflationszahlen aus dem zweiten Quartal und geben ein Konjunktur-Update. Mehr aus unserem Blog: Deutsche… Quelle
2024-08-02
16 min
IKB meets ESG
Von der Produktion bis ins Supermarktregal: Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
Kaum eine Branche steht vor so vielen Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit wie die Lebensmittelindustrie. Von der Agrarstufe und der Produktion im In- und Ausland, über die Logistik bis hin zur Verpackung und dem Verkauf im Supermarkt. Die zum Teil globalen Wertschöpfungsketten sind lang und komplex. Nachhaltigkeit darf in vielen unterschiedlichen Facetten und Dimensionen entlang dieser gedacht werden. Dr. Jens Petersen, Partner bei RSM Ebner Stolz und Johannes Sausen, Leiter Sektorvertrieb bei der IKB sprechen zusammen mit Jennifer Adam über die Herausforderungen und Chancen der Branche beim Thema Nachhaltigkeit. Deutlich wird: Es benötigt Pragmatismus, um die regulatorischen Anforderungen und eine...
2024-07-31
28 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 275: Konjunkturausblick: Aufwärtsrisiken für die USA, Abwärtsrisiken für Deutschland
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere IKB-Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting über die neuen Ifo-Zahlen und geben einen Ausblick für deutsche und die US-Konjunktur. Mehr aus unserem Blog: Deutsche Konjunktur: Erholung… Quelle
2024-07-26
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 274: Non-Event der EZB: Löhne bleiben Inflationsrisiko
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere IKB-Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting über die aktuellen chinesischen Konjunkturdaten und die EZB. Mehr aus unserem Blog: Non-Event der EZB: Löhne bleiben Inflationsrisiko… Quelle
2024-07-19
11 min
IKB meets ESG
Transformation der Automobilindustrie - Aussichten auf eine nachhaltige Zukunft
Der VDA Mittelstandstag stand dieses Jahr unter dem Motto "Standort und Zulieferer stärken - Künstliche Intelligenz als Treiber der Transformation". IKB Mobility-Experte Richard Zapp war vor Ort und spricht mit Jennifer Adam über die dort wahrgenommene Stimmung, Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche. Die Gestaltung einer nachhaltigen und investitionsfreundlichen Zukunft für diese dynamische Industrie steht dabei im Fokus. Um dies zu erreichen, spielen dabei Transformationsbemühungen, nachhaltige Wertschöpfungsketten inklusive globaler Datenbanken, als auch die Vernetzung der Akteure und die politische Unterstützung zur Stärkung des Investitionsstandorts Deutschland, eine entscheidende Rolle.
2024-07-03
23 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 271: Automobilindustrie: Spielball der Weltpolitik
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. Heute sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit dem IKB-Mobilitätsexperten Richard Zapp über die jüngsten Entwicklungen in der Automobilindustrie. Jetzt den Podcast abonnieren! Quelle
2024-06-28
15 min
IKB meets ESG
CSRD: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel
Anfang des Jahres ist die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft getreten. Diese Richtlinie erweitert die Berichtspflichten rund um das Thema Nachhaltigkeit und betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch den Mittelstand. Jennifer Adam spricht mit Dr. Claudia Schrimpf-Dörges, Partnerin bei Grant Thornton und Head of ESG über diese Berichtspflicht. Aus Sicht einer Wirtschaftsprüferin gibt sie wertvolle Tipps zum Umgang mit der CSRD und wie sie nicht nur prüfen, sondern auch bei der Vorbereitung und Erstellung bereits mit praktischen Ratschlägen zur Seite stehen können.
2024-06-19
32 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 268: EZB: Zinswende eingeleitet – doch wie geht es weiter?
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting über die Zinssenkung der EZB und geben neue Prognosen für das laufende und das kommende Jahr. EZB-Politik: Viel Fantasie für 2025 (ikb-blog.de) … Quelle
2024-06-07
07 min
IKB meets ESG
Transformation in unsicheren Zeiten
Vier Jahre im Krisenmodus. Die Sicherung der eigenen internationalen Wettbewerbsfähigkeit ist für viele Unternehmen wieder ein essenzielles Thema geworden. Michael Vogt, Leiter Fördermittel und Johannes Sausen, Leiter Sektorvertrieb betonen die Bedeutung von Effizienzinvestitionen, welche zugleich auch eine positive Auswirkung auf die Nachhaltigkeit haben und die notwendige Förderung solcher Projekte. Tiefergehende Einblicke in diese Thematik bietet die am 12. Juni 2024 kommende virtuelle Veranstaltung "Auch in rauen Zeiten: Nachhaltigkeit umsetzen und finanzieren!". Michael und Johannes hosten gemeinsam mit dem BMWK ( Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) die Veranstaltung mit den Schwerpunkten auf der Bundesförderung für Energie- und Ressour...
2024-06-05
23 min
IKB meets ESG
Klimaneutralität bleibt herausforderndes Ziel
In der heutigen Folge spricht Klaus Bauknecht darüber, was getan werden muss, um die Transformation der Wirtschaft und damit die Klimaziele zu erreichen. Er bezieht sich hierbei auf einen aktuellen Bericht der Bundesbank. Es braucht einen besonderen Kraftakt, um die Transformation ohne Wertschöpfungsverluste sicherzustellen. Nie dagewesene Effizienzsteigerungen bei der CO2-Nutzung sind notwendig, was einen enormen Investitionsbedarf mit sich bringt. CO2-Preisanstiege allein sind nicht die Lösung. Notwendige Investitionen brauchen vor allem positive Anreize. Kurzfristig ist eine konjunkturelle Erholung notwendig, um die Stimmung zu verbessern und das Investitionsverhalten zu verbessern.
2024-05-22
23 min
IKB meets ESG
Die Kraftwerksstrategie - Nachhaltige Sicherung der Energieversorgung
Solar- und Windenergie: grün, nachhaltig und… volatil! Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Sogenannte Dunkelflauten lassen doch eine reine Energieversorgung durch Solar und Wind nicht zu. Gaskraftwerke sollen zusätzlich die Energieversorgung sichern. Diese müssen jedoch jetzt gebaut werden. Dennis Rheinsberg und Lennart Seeger, Sektorexperten für Energy, Utilities and Resources bei der IKB sprechen mit Jennifer Adam über die aktuellen Investitionsherausforderungen und die Notwendigkeit einer regulierten Kraftwerksstrategie.
2024-05-08
16 min
IKB meets ESG
Sozialunternehmen in Deutschland: Viele Hürden - Große Chance
Der Wille zum Spenden ist da, die Nachfrage auch, aber wie werden die großen Spendenmengen bedarfsgerecht in den sozialen Sektor verteilt? Dr. Juliane Kronen ist Geschäftsführerin der Innatura gGmbH und spricht mit Jennifer Adam über die Entstehungsgeschichte, ihre alltägliche Arbeit und welche Hürden dem Sozialunternehmen auf dem Weg begegnet sind. Auch aktuell besteht noch ein großer Handlungsbedarf seitens der Politik, um das Thema Spenden attraktiver für Unternehmen zu machen und somit auch viele Güter vor dem Abfall zu bewahren.
2024-04-17
21 min
IKB meets ESG
Deutschland: Der Leading Sustainable Finance Standort?
In der aktuellen Folge von IKB meets ESG begrüßt Jennifer Adam ein Mitglied des Sustainable-Finance-Beirates der Bundesregierung. Michael Schmidt, CFA, gewährt Einblicke in die Aufgaben des Beirats und welchen Impact dieser bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsthemen der Bundesregierung hat. Im Zuge dessen betont er die Notwendigkeit und Chance, welche eine Regulierung auch für kleine und mittelständische Unternehmen mit sich bringt.
2024-04-03
29 min
IKB meets ESG
100 Jahre - 10.000 Bäume
Im Rahmen des Projekts "Düsseldorf pflanzt Zukunft" hat die IKB knapp 10.000 Bäume für die Erstaufforstung eines Waldstücks gespendet. Passend zum 100-jährigen Jubiläum der Bank wurde das Projekt in diesem Jahr umgesetzt. Wie es zu dem Projekt kam und wie es in die Strategie der IKB passt, erläutern Michael Wiedmann, Vorstandsvorsitzender der IKB, und Nicole Riggers, Abteilungsdirektorin und Gleichstellungsbeauftragte, in der heutigen Folge von IKB meets ESG.
2024-03-20
17 min
IKB meets ESG
Förderlandschaft im stetigen Wandel
In der heutigen Folge spricht Jennifer Adam mit Michael Vogt, Leiter Fördermittelberatung bei der IKB, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Fördermittelgeschäft. Unabhängig vom Karlsruher Urteil, steht die Fördermittellandschaft im stetigen Wandel. Aktuell liegt die Transformation hin zur CO2-Neutralität im Fokus, wobei die Anforderungen für die entsprechenden Fördermittel in den letzten Jahren angehoben wurden. Wer jedoch ambitioniert in Nachhaltigkeit investiert, wird weiterhin mit Förderungen rechnen und somit Vorteile aus den Programmen ziehen.
2024-03-06
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 256: IKB Umfrage: Noch behält der gehobene Mittelstand Perspektive
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Marvin Kötting über die aktuelle Umfrage der IKB und ordnen die daraus gewonnenen Ergebnisse entsprechend ein. IKB-Umfrage: Gehobener Mittelstand… Quelle
2024-03-01
14 min
IKB meets ESG
Unternehmensinvestitionen für den Klimaschutz – wirklich lohnenswert?
Dr. Daniel Römer, Senior Economist der KfW, und Jennifer Adam sprechen über das neue KfW-Klimabarometer. Großkonzerne liefern den Vorsprung bei klimafreundlichen Investitionen, doch der Mittelstand holt dank Förderprogrammen und staatlichen Anreizen auf. Die unterschiedlichen Investitionsbereiche der Unternehmen, e-Mobilität und auch die Frage nach Nachhaltigkeit als strategisches Ziel, werden in dieser Folge näher beleuchtet.
2024-02-21
20 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 253: Industrie bleibt Sorgenkind
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der heutigen Folge begrüßen Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt ein neues Mitglied im Team „IKB am Freitagmorgen“, Volkswirt Marvin Kötting. Mit ihm zusammen sprechen sie über die aktuellen Konjunkturdaten… Quelle
2024-02-09
17 min
IKB meets ESG
ESG mitten im regulatorischen Dschungel
EU-weite Ziele sind gesetzt, die Erreichung dieser geht jedoch kaum ohne Regularien einher - insbesondere, wenn diese Ziele gesetzlich vorgeschrieben werden. Einen Überblick über die hinter dem ESG-Begriff stehenden Regularien und was diese besonders für Banken bedeuten, erläutern Projektleiterin Thamara Schuster und Projektleiter Bastian Kölbel, die sich beide für ESG - Risiko und Regulatorik Projekt bei der IKB verantwortlich zeichnen, in dieser Folge zusammen mit Jennifer Adam.
2024-02-07
32 min
IKB meets ESG
Energiewende in Deutschland - Transformation oder Verlagerung?
Gemeinsam mit Dr. Klaus Bauknecht, dem Chefvolkswirt der IKB, befasst sich Jennifer Adam mit der neuen Studie "Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023" von Agora Energiewende. Diese hat einen CO2-Rückgang in Deutschland ermittelt; aber ist dieser auch nachhaltig? Und wie gut läuft die Transformation generell? Klaus Bauknecht analysiert die Entwicklung und erläutert welche Rolle Investitionen bei der Transformation spielen.
2024-01-24
18 min
IKB meets ESG
ESG-Umsetzung: Eher Marathon als Sprint
Anstatt, wie in diesem Podcast üblich, selbst Fragen zu stellen, geht Jennifer Adam zum Start in das neue Jahr auf Fragen von Matthias Münch ein. Er ist Experte für Vertriebssteuerung und Pricing bei der IKB und spricht mit Jennifer über ihre Erfahrungen als ESG-Beraterin. Wie weit sind die Unternehmen mit der Umsetzung? Welchen Einfluss hat die ESG-Regulatorik auf nachhaltige Investitionen im Mittelstand? Klar ist, wer sich jetzt bereits mit den nötigen Voraussetzungen der ESG-Konformität beschäftigt, hat einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.
2024-01-10
22 min
IKB meets ESG
Success drives success – Wie langfristiges Denken & Handeln uns in multiplen Krisen unterstützt
Multiple Krisen, steigende Zinsen und eine angespannte Marktsituation. Haben Transformation und Klimaneutralität dabei noch Platz und Priorität? Wie Steffen Zeise, Vorstandsmitglied der IKB, und Jens Fröhlich, Bereichsleiter Public Loans, Sektor & Transformation Advisory die Lage einschätzen, erfahren Sie in der Weihnachtsspecial-Folge von "IKB meets ESG".
2023-12-20
36 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 247: Ausblick 2024: Inflation, Zinsen und deutsche Konjunktur
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der aktuellen Folge geben unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht, Dr. Carolin Vogt und Eugenia Wiebe einen Wirtschaftsausblick für das Jahr 2024. EZB: Noch kein Signal für Zinssenkungen (ikb-blog.de) Jetzt den Podcast… Quelle
2023-12-15
14 min
IKB meets ESG
Innovation, Kreislaufwirtschaft & Stroh
In dieser Folge sind wir zu Gast bei Dr. Martin Wiens, Factory-Manager bei Essity in Mannheim. Jennifer Adam spricht mit ihm über die innovative Technologie, aus Stroh Zellstoff herzustellen. Dr. Martin Wiens berichtet über die Herausforderungen, die es dabei zu überwinden gab, aber auch über die Chancen für die zukünftige Produktion. Durch das Projekt ist Essity zum Vorreiter der Papierindustrie avanciert und setzt sich für nachhaltigere Produkte und die Verwendung regionaler Rohstoffe ein. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-12-06
22 min
IKB meets ESG
Sanieren oder Neubau? Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Immobiliensektor
Julia Rauw, Fördermittelexpertin und Energieberaterin der IKB, über nachhaltige Gebäude. Neben Energieeffizienz spielen erneuerbare Ressourcen die entscheidende Rolle. Die Politik setzt dabei auf Forderungen und Förderungen, sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-11-22
15 min
IKB meets ESG
Unternehmensfinanzierungen nachhaltig gestalten
In dieser Folge sind wir zu Gast bei Hogan Lovells in Frankfurt und sprechen mit Dr. Katlen Blöcker. Sie verfügt als Partner Gesellschafts- und Finanzrecht und über langjährige Erfahrung als Anwältin im Banken- und Finanzrecht mit dem Schwerpunkt Finanzierungen. Wir sprechen mit Dr. Katlen Blöcker über Green und Sustainable Linked Loans. Was sind die Unterschiede? Wie wichtig ist eine Nachhaltigkeitsstrategie? Welche Standards gibt es und wie verbindlich sind diese? Welche Auswirkungen haben Änderungsklauseln zu nachhaltigen KPIs auf Kreditverträge? Antwort auf diese Fragen liefert die heutige Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-11-08
22 min
IKB meets ESG
IKB-Expertentalk erneuerbare Energien - Herausforderungen & Chancen der Branche
In der zehnten Folge von "IKB meets ESG" spricht Jennifer Adam mit Dennis Rheinsberg, Head of Energy, Utilities & Resources bei der IKB über Erneuerbare Energien. Dennis Rheinsberg erläutert die Herausforderungen und Chancen von Erneuerbaren Energien in der Industrie. Dazu gehören neben der Finanzierung auch Standort-, Infrastruktur- und Logistikthemen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-10-25
22 min
IKB meets ESG
NetZero 2045: Sind wir auf dem richtigen Weg?
In der neunten Folge von "IKB meets ESG" haben wir Prof. Dr. Estelle Herlyn zu Gast. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM in Düsseldorf und u. a. Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions. Wir sprechen über die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wie lässt sich der Umbau des Energiesystems global bewerkstelligen? Welche Bedeutung haben dabei internationale Kooperationen? Wie lassen sich Zielkonflikten zwischen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz verhindern und setzt die aktuelle Politik die richtigen Akzente für den Wirtschaftsstandort Deutschland? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-10-11
23 min
IKB meets ESG
Best Practice – Nachhaltigkeit in einem Medienhaus
In der achten Folge von „IKB meets ESG“ diskutieren wir mit Gundula Ullah wie sich Medienkonzerne in Sachen ESG positionieren können und warum die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes nach GRI-Standard ein wichtiger Meilenstein für die Nachhaltigkeitsstrategie ist. Gundula Ullah ist Head of Sustainability und Chief Procurement Officer bei der FUNKE Mediengruppe. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-09-27
16 min
IKB meets ESG
Das „S“ in ESG - Nachhaltige Arbeitgeberausrichtung
Wer den Begriff „Nachhaltigkeit“ hört oder liest, denkt oft zunächst an Umweltfaktoren. In der heutigen Folge von „IKB meets ESG“ beleuchten wir jedoch die verschiedenen Facetten des „S“ in ESG: Was bedeutet nachhaltiges Personalmanagement? Wie beeinflusst die Transformation die sozialen Aspekte eines Unternehmens? Und welche Maßnahmen fallen unter eine nachhaltige Arbeitgeberausrichtung nach ESG-Kriterien? Antworten auf diese Fragen geben Maren Tenhaaf, Spezialistin für Personalentwicklung und Thorsten Ziemann, Bereichsleiter Personal bei der IKB. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-09-13
21 min
IKB meets ESG
ESG-Daten - Das neue Gold?
In dieser Folge von "IKB meets ESG" dürfen wir euch unseren ersten externen Gast vorstellen. Wir sprechen mit Andreas Feiner, Partner bei PwC, über ESG-Datenerhebung und -management. Insbesondere thematisieren wir Datenplattformen wie „Dataland“ und deren Mehrwert für die kommende Regulatorik und die klimapolitischen Ziele. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-08-30
22 min
IKB meets ESG
Sustainable Finance: Die Rolle von Frameworks
Können Frameworks die Lücke zwischen braunen und grünen Finanzierungen schließen? In dieser Folge von „IKB meets ESG“ erläutern die Strategie-Experten Friedrich Bonin und Andre Peters, wie wir mit unserem Sustainable Finance Framework unsere Kunden aus dem deutschen Mittelstand bei der Transformation unterstützen, indem wir ihnen eine Orientierung für nachhaltige Finanzierungen anbieten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-08-16
18 min
IKB meets ESG
Klimaschutzverträge - ein innovatives Förderinstrument
In der heutigen Folge sprechen wir über das neue komplexe Förderprogramm „Klimaschutzverträge“ der Bundesregierung. Unsere Fördermittel-Experten Michael Vogt und Dennis Reimering analysieren die Besonderheiten und Herausforderungen des Programms, erläutern den Ablauf der Klimaschutzverträge von der Projektplanung bis zur Förderung und beleuchten den Effekt des Programms auf das Klima. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-08-02
23 min
IKB meets ESG
Wie Fördermittel den Net-Zero-Weg ebnen
Erfahren Sie, wozu wir Förderprogramme brauchen, welchen Einfluss sie bei der Transformation der Wirtschaft hin zur Dekarbonisierung haben und warum sie eine entscheidende Rolle bei unseren wirtschaftspolitischen Zielen für 2030 spielen. In der dritten Folge von „IKB meets ESG“ sprechen wir mit Jens Fröhlich, Leiter des Bereichs Public Loans, Sector & Transformation Advisory bei der IKB. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-07-19
21 min
IKB meets ESG
Transformation durch Wirtschaftswachstum?
Dass Wirtschaftswachstum und Klimaneutralität nicht miteinander konkurrieren, sondern gemeinsam gedacht werden können, erläutert Dr. Klaus Bauknecht, Chefvolkswirt der IKB, in dieser Folge von "IKB meets ESG". Der effektive Einsatz von Ressourcen und globales Denken sind dabei unerlässlich. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-07-05
24 min
IKB meets ESG
Orang-Utans & Sustainable Finance
In dieser Episode von "IKB meets ESG" sprechen wir mit Steffen Zeise, Vorstand Firmenkunden bei der IKB. Thematisiert wird, wie den Unternehmen bei der grünen Transformation geholfen werden kann und was er selbst schon aktiv für die Umwelt getan hat. Er erzählt von seinem Einsatz für Orang-Utans auf Borneo und davon wie die Thematik ESG bei den meisten Unternehmen erst noch in den Kinderschuhen steckt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2023-06-21
25 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 202: Fokus Consumer & Retail: Herausforderungen 2023
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der heutigen Folge begrüßt Dr. Carolin Vogt den IKB Head of Consumer & Retail, Johannes Sausen. Thema sind die Herausforderungen im Konsum und Einzelhandel für das Jahr 2023. Weitere Inhalte aus unserem Blog: … Quelle
2023-01-27
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 200: Rohstoffpreise: Einschätzung und Ausblick
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der 200. Folge begrüßen unsere beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt den Energie- und Rohstoffexperten der IKB, Dennis Rheinsberg. Zusammen mit ihm sprechen Sie über das Thema „Rohstoff- und… Quelle
2023-01-13
16 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 192: Gesundheitswesen – Herausforderungen im aktuellen Umfeld
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge begrüßen Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt die IKB Head of Healthcare, Pharma & Chemicals, Johanna Eckert Kömen. Daher liegt der Fokus in dieser Folge auf dem Gesundheitssektor im konjunkturellen Kontext. Quelle
2022-11-11
15 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 186: Fokus Automobilindustrie: Einschätzung und Ausblick
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. Unser Chefvolkswirt Dr. Klaus Bauknecht begrüßt in der aktuellen Folge den IKB Head of Industrials & Automotive, Dr. Heinz-Jürgen Büchner. Die beiden Experten geben eine Einschätzung und einen Ausblick zum Stand der… Quelle
2022-09-30
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 151: Effektivität der Notenbankpolitik und der IKB-Zuliefer-Bericht
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit den Erzeugerpreisen, der Effektivität der Notenbankpolitik und berichten über die aktuelle IKB-Zuliefer-Studie. … Quelle
2022-01-21
13 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Ralph Müller/IKB
Vor ziemlich genau 20 Jahren schickte sich eine kleine Gruppe von Unternehmen an, etwas zu schaffen, von dem es zuvor jahrzehntelang hieß, dass es schlicht unmöglich sei: Immobilienkredite auf einer zentralen Plattform miteinander vergleichbar zu machen. Die Argumente der "Geht nicht"-Fraktion: es gebe Dutzende Variablen bei der Kreditwürdigkeit der Interessenten und dann wiederum Dutzende bei dem Kauf- und Bauvorhaben selbst. Das alles in eine zentrale, vergleichbare Anfrage zu packen sei schlicht unmöglich. Doch die Gründer der Interhyp, der Hypoport und auch der Plattform Planethome gaben sich mit dem "Geht nicht"-Argument nicht zufrieden, versuchten es doch. Mit du...
2021-12-14
34 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 110: Kapazitätsengpässe im Welthandel
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. Heute zu Gast: Dennis Rauen, Analyst in der Industriegruppe Consumer & Retail der IKB. Mit unseren Volkswirten Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe spricht der Industriegruppen-Experte für Logistik über die Kapazitätsengpässe… Quelle
2021-03-19
15 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 108: Der stationäre Einzelhandel steht vor herausfordernden Jahren
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. Heute zu Gast: Johannes Sausen, Head of Consumer & Retail der IKB. Mit unserem Volkswirt Dr. Klaus Bauknecht spricht er über den deutschen Einzelhandel. Dabei widmen sie sich den Fragen, wie es aktuell um den Einzelhandel steht… Quelle
2021-03-05
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 104: Das Leiden der Automobilzulieferer: Gedanken zur IKB-Studie
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge geben unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe ein Konjunktur-Update und teilen einige Gedanken zur Inflation. Hauptaugenmerk ist die aktuelle IKB-Studie über die Auswertung der Jahresabschlüsse… Quelle
2021-02-05
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 101: Deutsche Wirtschaft: Ein konjunktureller Überblick
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge gibt unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt einen konjunkturellen Überblick zu den aktuellen Konjunkturzahlen Deutschlands sowie einen Ausblick für die deutsche Wirtschaft. Weiterführende Links: IKB… Quelle
2021-01-15
12 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 100: Der Konjunkturausblick hellt sich auf
100 Folgen IKB-Podcast! Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In der heutigen Jubiläumsfolge sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe über Inflationsdaten, Geldpolitik und die chinesische Wirtschaft. Außerdem teilen sie die aktuellen… Quelle
2021-01-08
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 95: Web-Kundenveranstaltung „Konjunkturausblick 2021 mit dem Wirtschaftsweisen Professor Wieland“ – ein Überblick
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichtet unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt über die IKB-Web-Kundenveranstaltung „Konjunkturausblick 2021 mit dem Wirtschaftsweisen Professor Wieland“, bei der insbesondere über das aktuelle… Quelle
2020-11-20
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 92: Folgen der zweiten Infektionswelle für Konjunktur und Geldpolitik
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe über die Folgen einer zweiten Corona-Infektionswelle für die Konjunktur und die Geldpolitik. Weiterführende Links: IKB-Kapitalmarkt-News… Quelle
2020-10-30
12 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 87: Deutsche Wirtschaft: Ausblick für 2021 bleibt unsicher
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge wirft unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt einen Blick auf die aktuelle Konjunkturlage sowie die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft im nächsten Jahr. Weiterführende Links: IKB-Kapitalmarkt-News… Quelle
2020-09-25
09 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 81: Deutschland befindet sich auf dem Pfad der V-Erholung
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge steht die deutsche Industrie im Fokus. Weiterhin berichtet unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt über aktuelle Industriedaten der Eurozone sowie Konjunkturdaten aus den USA, China und Großbritannien. … Quelle
2020-08-14
09 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 80: Positive Aussichten für die Eurozone
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge steht die Eurozone mit Wirtschaftszahlen des zweiten Quartals im Fokus. Unsere Volkswirtin Eugenia Wiebe berichtet über die Frühindikatoren der Eurozone und der USA sowie über die deutsche Industrie. … Quelle
2020-08-07
06 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 79: Langfristige Effekte & Wachstumschancen durch die Pandemie
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichtet unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt von den Konjunkturdaten der Woche für Deutschland und die USA. Außerdem geht es um langfristige Effekte der Pandemie und wie die Krise Schwachstellen aber damit auch… Quelle
2020-07-31
09 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 78: EU-Gipfel leitet neue Normalität ein
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe mit dem EU-Gipfel, dessen Entscheidung, die aufgenommenen Schulden zur Krisenbewältigung zu vergemeinschaften… Quelle
2020-07-24
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 77: Chinas Wirtschaft: Ein Lichtblick für die weitere Konjunkturentwicklung?
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichtet unsere Volkwirtin Dr. Carolin Vogt von den Konjunkturdaten der Woche, insbesondere für China, aber auch für Euopa, die USA und Deutschland. Außerdem informiert sie über das EZB-Treffen von diesem… Quelle
2020-07-17
09 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 75: Deutscher Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote zeigt deutlich den Corona-Effekt
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichtet unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt über die Konjunkturdaten der Woche. Zu diesem Konjunkturüberblick zählen Stimmungsindikatoren und Arbeitsmarktdaten. Besonders der Arbeitsmarkt in den USA und in… Quelle
2020-07-03
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 74: Deutsche Wirtschaft: Indikatoren zeigen vorsichtige Perspektive
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe über die Frühindikatoren und erörtern, was diese für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten. Weiterführende Links: IKB-Kapitalmarkt-News: „ifo… Quelle
2020-06-26
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 73: Höhere Staatsverschuldung ist unvermeidlich
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge gibt unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt einen Konjunkturüberblick über die aktuellen Zahlen der Woche für China, Deutschland und die USA. Außerdem spricht sie über das Konjunkturprogramm Deutschlands und stellt… Quelle
2020-06-19
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 72: Deutsche Industrieproduktion: Der lange Weg aus dem Tal
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichten unsere Volkswirte Eugenia Wiebe und Dr. Klaus Bauknecht über die neuen Zahlen für die deutsche Industrieproduktion, die infolge des Coronavirus zu verzeichnen sind. Außerdem gehen sie auf die… Quelle
2020-06-12
12 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 71: Eine Bewertung des Konjunktur- und Zukunftsprogramms der Bundesregierung
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge berichtet unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt über das EZB-Treffen von dieser Woche und gibt Einschätzungen zum Konjunktur- und Zukunftsprogramm der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft… Quelle
2020-06-05
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 70: Deutsche Konjunktur: Die Perspektive kehrt zurück
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge geben unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe ein Konjunkturupdate für Deutschland und die Eurozone sowie Einschätzungen zur Realwirtschaft. Außerdem gibt es einen kurzen IKB-Ausblick für… Quelle
2020-05-29
12 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 69: Emerging Markets stehen unter besonders starkem Druck
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigt sich die Volkswirtin Dr. Carolin Vogt mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die konjunkturelle Lage in Japan und auf Emerging Markets. Dabei stehen die Türkei und Südafrika exemplarisch im Fokus. Quelle
2020-05-22
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 68: Chinesische Industrie lässt auf weltweite Aufholeffekte hoffen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge zeigen unsere beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe, warum die chinesische Industrie ein wichtiger Treiber für die Erholungsdynamik der globalen Wirtschaft ist und warum die… Quelle
2020-05-15
09 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 67: Der Coronavirus führt zu historischen Verwerfungen - ein Konjunkturupdate für die USA, die Euro-Zone und Deutschland
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge gibt unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt ein konjunkturelles Update mit den aktuellen Mehrzahlen, die bereits die Folgen von Corona zeigen. Neben dem Konjunktur-Update für die USA und die Eurozone wird die… Quelle
2020-05-08
00 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 65: Eine Analyse zu den Folgen der Corona-Krise für die USA
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge wagt unsere Volkswirtin Dr. Carolin Vogt eine Analyse zu den Folgen der Corona-Krise für die USA, insbesondere für die unteren Einkommensschichten. Außerdem gibt es einen Bericht über aktuelle… Quelle
2020-04-24
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 64: Chinas Wirtschaft leitet globale Rezession ein
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge gibt unsere Volkswirtin Eugenia Wiebe ein Update der Konjunkturdaten aus China, Deutschland und den USA, die mehr oder weniger vom Coronavirus betroffen sind. … Quelle
2020-04-17
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 63: Die Weltwirtschaft steht am Abgrund
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge fokussieren sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt auf die Frage, wo die Weltwirtschaft im Moment steht und welche Prognosen aktuell gemacht werden können. Außerdem geht es darum… Quelle
2020-04-03
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 62: Coronavirus: Aktuelle Daten und Einschätzungen zur Krisenpolitik
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge spricht die Volkswirtin Dr. Carolin Vogt über die neuesten Auswirkungen des Coronavirus auf die Finanzmärkte. Sie gibt einen Überblick über die derzeitigen Stimmungsindikatoren aus Europa und den USA… Quelle
2020-03-27
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 61: Es braut sich etwas zusammen: Die Schuldenquoten für Südeuropa werden infolge des Coronavirus deutlich ansteigen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge revidieren die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Eugenia Wiebe die Prognosen für das Jahr 2020 und sprechen insbesondere über die wirtschaftliche Lage in China, in Zeiten des Coronavirus. Quelle
2020-03-20
00 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 60: Maßnahmen der EZB in Zeiten des Coronavirus
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge gibt die Volkswirtin Dr. Carolin Vogt einen Einblick in die aktuelle Lage der deutschen Industrie und der US-Konjunktur. Inbesondere beschäftigt sie sich außerdem mit der EZB und deren Maßnahmen in Zeiten des… Quelle
2020-03-13
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 59: Erhöhte Risikoaversion durch das Coronavirus
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt erneut über das aktuelle Thema: Das Coronavirus. Außerdem geben sie einen Überblick über das Weltwirtschaftsgeschehen und die deutsche… Quelle
2020-03-06
17 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 58: Coronavirus bringt ein deflationäres Risiko mit sich
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge sprechen die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt über die Auswirkungen des Coronavirus, die deutsche Wirtschaft und das Weltwirtschaftswachstum. … Quelle
2020-02-28
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 57: BIP-Prognose: Zu früh für Anpassungen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit der Coronavirus-Krise in China. Sie analysieren die Auswirkungen dieser Krise auf die deutsche Industrie und die Finanzmärkte… Quelle
2020-02-20
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 56: Nach dem Brexit ist vor dem Brexit
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge geben die beiden Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Eugenia Wiebe einen Konjunkturüberblick und gehen speziell auf die UK-Konjunktur und die deutsche Wirtschaft ein. Weiterführende Links: IKB-Kapitalmarkt-News… Quelle
2020-02-14
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 53: Gold: Ein sicherer Hafen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit der EZB, der Konjunktur Chinas und dem Goldpreis. Weiterführende Links: Zur EZB: https://www.ikb-blog.de/ Quelle
2020-01-24
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 51: Deutschland: Industrie nach wie vor mit Licht und Schatten
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. Carolin Vogt mit der US-Konjunktur, der deutschen Industrie sowie der IKB-Automobilzuliefer-Studie, welche auch hier auf dem Blog zu finden ist. Quelle
2020-01-10
12 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 41: Die expansive Geldpolitik der EZB
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” geben Dr. Carolin Vogt und Dr. Klaus Bauknecht einen Überblick über das letzte EZB-Treffen mit Draghi als Präsident der EZB. Außerdem geht es um die expansive Geldpolitik und… Quelle
2019-10-25
15 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 40: Türkei: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” geben Dr. Carolin Vogt und Eugenia Wiebe einen Überblick über die Konjunktur der Euro-Zone sowie der USA und beschäftigen sich im heutigen Sonderthema mit der durch die… Quelle
2019-10-18
10 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 39: Branchen zeigen ein indifferentes Bild bei den Auftragseingängen
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” beschäftigen sich Dr. Klaus Bauknecht und Frau Dr. Wiebe mit dem Überblick über die globale und deutsche Konjunktur. Außerdem geben sie eine Einschätzung über die… Quelle
2019-10-11
11 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 38: US-Konjunkturdaten bestätigen Erwartungen einer Abkühlung
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” beschäftigt sich Dr. Klaus Bauknecht mit der Abkühlung der US-Konjunktur und den aktuellen Zahlen des Welthandels. Quelle
2019-10-04
13 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 37: Kreditvergabe zieht trotz schwächerer Konjunktur in der Euro-Zone an
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” geht es um das eingetrübte US-Verbrauchervertrauen und die ausgeweitete Kreditvergabe in der Euro-Zone trotz schwächerer Konjunktur. … Quelle
2019-09-27
14 min
IKB am Freitagmorgen
Folge 36: EZB-Politik: Einfluss unbestritten, doch auch erfolgreich?
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge des Podcasts “IKB am Freitagmorgen” kommentieren die beiden Volkswirte der Industriebank aktuelle Konjunkturdaten und schätzen die aktuellen geldpolitischen Entwicklungen ein. … Quelle
2019-09-20
12 min