Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

IMG Sachsen-Anhalt

Shows

Reiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 8 Folge 2 - Frank Rößler über die Faszination von Drehorten mit „Set-Caching“Sachsen-Anhalt ist nicht nur beliebt als Reiseland, sondern auch als Filmland – viele nationale und internationale Produktionen wurden hier gedreht. Mit der App „Set-Caching“ von Entwickler Frank Rößler werden die Drehorte digital zum Leben erweckt. Ob Arche Nebra, Burg Querfurt oder Schloss Wernigerode: Diese Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt dienten bereits als Kulissen für bekannte Filme wie „Bibi und Tina“. Wie man selbst Teil des Filmerlebnisses werden kann, erzählt Frank Rößler in der Folge. Die ganze Folge, alle bisherigen Folgen von „Reiseland Sachsen-Anhalt“ sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Mehr Info zu Set-Caching:2025-06-2730 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 8 Folge 1 - Ronny Große und Enrico Scheffler über das neue Harzer Musical “Walpurga”Magie, Hexen, Intrigen und Macht: Das sind die Zutaten für das neue Musical „Walpurga“, das am 31. Mai 2025 seine Welturaufführung im Harzer Bergtheater feiert. Wir haben mit Autor Enrico Scheffler und Regisseur Ronny Große gesprochen. Sachsen-Anhalt kann sich in diesem Jahr über einen neuen Besuchermagneten im Harz freuen: Ab Juni wird im modernisierten Harzer Bergtheater Thale das Musical WALPURGA aufgeführt. Ein hochkarätiger Cast, eine moderne neue Bühne, mehr Zuschauerplätze und sanierte Anlagen auf dem Gelände sollen ab Sommer Tausende neue Besucher anlocken. Wer vor Ort ist, sollte unbedingt den Hexentanzplatz besuchen, der...2025-05-2741 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5, Folge 5: Von Halle über London bis nach Winnenden zum WeltmarktführerIm Jahr 2000 kam Michael Meyer als Designer für Home & Garden Produkte zu Kärcher. Als Director Design Consumer Products koordiniert er heute ein global agierendes Team aus Designerinnen und Designern. Nach dem Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ging es für Michael Meyer mit einem kleinen Umweg über London nach Winnenden zum Familienunternehmen Kärcher, das als weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik gilt. Vom Manager Industrial Design Global Home & Garden Products bis zum Director Design Consumer Products – in über 24 Jahren im Unternehmen hat Michael verschiedene Berufsbezeichnungen getragen, die nicht nur seinen Werdegang bei Kärche...2025-03-1339 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5, Folge 4: Gutes Design kommt aus Magdeburg!Über ästhetische Aspekte hinaus – für Prof. Mathias Bertram gehört zur Arbeit des Industriedesigners ein hoher technischer Anspruch. Gutes Design kommt aus Magdeburg! Mit dieser Aussage beziehen sich Mathias und das Team von faktor m – Büro für Gestaltung und Konstruktion auf die zehn Thesen für gutes Design, die der deutsche Produktdesigner Dieter Rams Mitte der 1970er Jahre aufgestellt hat. Sie steht maßgeblich für den Anspruch an die eigene Arbeit und das Verständnis dafür, was gutes Design auszeichnet. Mathias hat faktor m mit aus der Taufe gehoben, ist Gesellschafter des Unternehmens mit Sitz in der sac...2025-02-1323 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 7 - Andreas Meling über Wernigerode im HarzNatur, Kultur, Fachwerk, Brocken: In Wernigerode treffen viele Highlights aufeinander. Andreas Meling, Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH, spricht im Podcast über Familienangebote, Wanderwege und seine ganz persönlichen Lieblingsorte. Spricht man mit Freunden und Bekannten über Wernigerode, so war schon fast jeder Gast einmal in der wunderschönen Fachwerkstadt im Harz. Kein Wunder, denn Wernigerode und Schierke sind beliebt bei Wanderfreunden, Familien und Harzfans. Aber die Stadt bietet auch charmante Cafés mit leckerem Kuchen sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote. In Wernigerode wird auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben: Wie Touristen helfen können, den...2025-01-1032 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5, Folge 3: Was sind sinnvolle Anwendungen für Künstliche Intelligenz?Prof. Sebastian von Enzberg richtet an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Fokus auf Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Technische Informatik. Spätestens seit dem Release von ChatGPT ist der Begriff der Künstlichen Intelligenz in aller Munde. Aber was zeichnet eine KI aus? Und wie hängt das mit Maschinellem Lernen zusammen? Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg ist Experte auf diesem Gebiet – in der Forschung und der praktischen Anwendung. Nach dem Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) war er unter anderem als Senior-Experte Industrial Data Science am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn tätig. 2...2024-12-1242 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 6 - Direktorin Barbara Steiner über das Bauhaus DessauIn 2025 und 2026 feiert das Bauhaus Dessau sein 100-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen haben wir mit der Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau über die Feierlichkeiten gesprochen. Wo kann man die Faszination Bauhaus noch heute erleben? 1919 wurde das Bauhaus in Weimar gegründet, 1925 kam die Schule nach Dessau in Sachsen-Anhalt. Warum Dessau? Dr. Barbara Steiner, selbst Kunsthistorikerin, spricht über die historischen Meilensteine des Bauhauses, über die Herausforderungen und Chancen. Architektur, Handwerk und Kunst waren die stützenden Elemente der Gestaltungsschule, die die Stadt Dessau bis heute mit ihren vielen originalen Bauhausbauten prägt und im Gesamtensemble zum UNESCO-We...2024-12-0631 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5, Folge 2: Franka Skrabak – für meine Mode muss man sich nicht verstellenSeit zehn Jahren betreibt Modedesignerin Franka Skrabak ihr Modelabel SKRABAK – exclusive green fashion mit einem Atelier und Showroom in Halle (Saale). Nach dem Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sprang Franka Skrabak – wie sie heute sagt – ins kalte Wasser. Seitdem ist viel passiert, und sie kann auf zehn Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Im Podcast sprechen Franka und Steffen über das Gründen – was man beachten sollte und warum es trotz aller Herausforderungen ein Schritt in die richtige Richtung sein kann. Dabei gibt Franka Einblick in ihre, oft auch anstrengende Anfangszeit und berichtet, wie sich ihr Label über die verg...2024-11-1419 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 5 - Künstler über Thomas Müntzer und 500 Jahre BauernkriegKunst hat die Fähigkeit, Ereignisse aus der Vergangenheit spannend und vielseitig zu vermitteln: 2025 jähren sich das Ende des Deutschen Bauernkrieges und der Todestag ­Thomas Müntzers zum 500. Mal. Anlässlich dessen erzählen unsere Gäste über ihre Kunst. Eine Graphic Novel und eine Plastik über Thomas Müntzer: Lucie Göpfert und Hermann Grüneberg sind Künstler*innen und beschäftigen sich derzeit mit einem historischen Thema, das auch das heutige Sachsen-Anhalt geprägt hat - 500 Jahre Bauernkrieg und damit zusammenhängend das Leben von Thomas Müntzer, Reformator aus Stolberg. Wie kann man so ein eher s...2024-11-0825 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5, Folge 1: Industriekultur ist eine WundertüteThies Schröder gestaltet seit 20 Jahren einen der bekanntesten Orte der Industriegeschichte des Landes mit. Für ihn zeigt die Geschichte der Indit. Für ihn zeigt die Geschichte der Industrie, dass Transformationen ein beständiger Prozess sind. Ferropolis ist eine Stadt aus Eisen, die manchmal 30.000 Einwohner hat und manchmal auch nur 10. Seit 20 Jahren ist Thies Schröder Geschäftsführer dieser bemerkenswerten Stadt und gestaltet in seiner Funktion einen der bekanntesten Orte der Industriegeschichte Sachsen-Anhalts mit. Mit dem Ferropolis soll die Erinnerung an den ehemaligen Tagebaustandort durch aktive Nutzung bewahrt werden – von großen Musikevents bis zu Ausstellungen und Führun...2024-10-1736 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 4 - Clemens Aulich führt das Luftfahrtmuseum WernigerodeAus seiner Sammelleidenschaft wurde ein einzigartiges Museum in Deutschland: Clemens Aulich hat sich seinen Traum erfüllt und ein Luftfahrtmuseum in Wernigerode eröffnet. Dieses ist bei Gästen aus nah und fern sehr beliebt. Der Traum vom Fliegen und die Technik dahinter begeistert viele Menschen seit Hunderten Jahren. Clemens Aulich hat aus seinem Hobby ein touristisches Highlight im Harz gemacht: Er eröffnete bereits 1999 das Luftfahrtmuseum in Wernigerode – seither strömen Gäste aus dem In- und Ausland in die Hangars, um die spannenden Exponate zu bestaunen. Welche Raritäten dort ausgestellt sind, wie man selbst zum „Pilo...2024-10-0432 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 5: TeaserTeaser Staffel 5 Geschmacksmuster – der Podcast der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt Startschuss für die fünfte Staffel von Geschmacksmuster – dem Podcast der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt! Moderator Steffen Jany trifft auf faszinierende Menschen, die die Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt und weit darüber hinaus prägen. Sie alle sind in verschiedenen Disziplinen tätig, doch eines haben sie gemeinsam: Sie haben durch ihre Arbeit Erfolgsgeschichte geschrieben – und setzen diese fort. Im Podcast sprechen sie offen über ihre Visionen, ihre Erfolge und Hürden sowie ihre Ideen für die Zukunft. Begleite uns auf dieser Reise durch die kreative Szene. Den Geschmacksmust...2024-09-1303 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 3 - Christian Otto lässt als Domkantor den Magdeburger Dom erklingenIn der größten Kathedrale Ostdeutschlands - dem Magdeburger Dom - ist Christian Otto seit Dezember 2023 als Domkantor und Domorganist tätig und sorgt dafür, dass die kirchliche Musik die sakralen Räume mit Leben erfüllt. Bereits seit 1228 gibt es in Magdeburg einen Domchor. Diese musikalische Tradition und Geschichte führt Christian Otto nun als amtierender Domkantor weiter. Neben den Chorproben in verschiedenen Altersgruppen sitzt er fast täglich an der Orgel und übt das beeindruckende Instrument. Was ihn nach Magdeburg gelockt hat und welchen Stellenwert die Dommusik für den Kirchenmusiker und für die Kirchen...2024-09-0628 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 2 – Mit Jan Braunsberger die Urlaubsregion Mittelelbe entdeckenZwischen Elbe, Börde und Heide befindet sich die Urlaubsregion Mittelelbe. Diese kann man perfekt von Magdeburg aus erkunden. Was man dort erleben kann, erzählt Jan Braunsberger, Geschäftsführer des Tourismusverbandes der Region. Die Urlaubsregion Mittelelbe ist perfekt für Familien geeignet: Denn hier gibt es Natur pur, tolle Radwege, spannende Wanderwege, kulturelle Höhepunkte an der Straße der Romanik, Spiel und Spaß sowie Kulinarik in Magdeburg und weitere familiäre Ausflugsspots wie das Straußenland Nedlitz. Die Region ist sehr vielfältig und kann auf eine historisch einmalige Vergangenheit zurückblicken: Die „Salzige Tour“ führt üb...2024-08-0524 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 1 – Simone Britsch lebt im Ökodorf Sieben Linden (Altmark)Ökologisch nachhaltig und gemeinschaftlich in der Altmark leben – Wie das funktioniert, haben wir Ökodorfbewohnerin Simone Britsch gefragt. Das Ökodorf Sieben Linden in der Altmark ist ein ganz besonderer Ort: Hier steht die solidarische Gemeinschaft im Mittelpunkt. Zusammen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung eine alternative Lebensweise erschaffen - autofrei, ökologisch, zusammen und nachhaltig. Simone Britsch lebt selbst jahrelang im Ökodorf. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben dort funktioniert, was Gäste erleben können und wie das Ökodorf weiterentwickelt wird. Ein spannender Einblick in eine neue Form des Zusammenlebens mitten in Sachsen-Anhalt! Die ganze...2024-07-0528 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 6: Wenn das Silicon Valley in Halle (Saale) Expertise einkauftPaul Kirsten, Christian Freitag und Felix Herbst sind Gründer und Geschäftsführer der prefrontal cortex GmbH aus Halle (Saale). DasTeam hat sich auf innovative Anwendungen und Interaktionskonzepte spezialisiert und ist damit international erfolgreich. Nach dem Studium an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) haben Paul Kirsten, Christian Freitag und Felix Herbst gemeinsam prefrontal cortex gegründet. Bereits in der Zeit als junges Start-up-Unternehmen war das Team international gefragt. So entstand beispielsweise 2017 die Installation „Kelp Forest“ im Headquarter der Intel Corporation in Santa Clara. Ob interaktive Touren, Prozessvisualisierungen, digitale Ausstellungen, VR Experiences, AR Museumsexponate oder auch digitale...2024-06-0451 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 5: Auf einmal bist du im ​​San-Siro, sprichst mit den Olympischen Spielen und telefonierst mit dem HSVMarcel Heße ist CEO & Gründer der mycrocast GmbH. Das Magdeburger Start-up und BESTFORM-AWARD-Vize 2023 verwandelt das eigene Smartphone – egal ob vor Ort im Stadion oder zu Hause auf der Couch – in ein Zuhörgerät für jede Sportveranstaltung. 2018 hat Marcel Heße zusammen mit Sven Beeckmann die mycrocast GmbH gegründet. Seitdem ist viel passiert. Heute arbeitet das Magdeburger Start-up erfolgreich mit den großen Namen der Sportwelt zusammen – ob Handball Bundesliga, FIBA oder UEFA. Im Podcast erzählt Marcel Heße, wie aus der eigenen Sportbegeisterung eine Idee für eine Plattform entstanden ist, die jede Sportver...2024-05-0735 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 4: nimmermüde Erfinder und Innovationen unter dem NachhaltigkeitsprinzipDipl. Ing. Frank Gnisa (Geschäftsführer SecureAir GmbH) und Miroslav Jangas (Mirotronic/Partner der SecureAir GmbH) sprechen über die gemeinsame Arbeit an der „Securer“-Atemmaske und warum das Nachhaltigkeitsprinzip entscheidend für Innovationen ist. Wie sieht die Arbeit eines Erfinders aus? Dipl. Ing. Frank Gnisa (Geschäftsführer SecureAir GmbH) und Miroslav Jangas (Mirotronic / Partner der SecureAir GmbH) haben schon diverse innovative Projekte zusammen auf den Weg gebracht. Die gemeinsam entwickelte „Securer“-Atemmaske wurde beim BESTFORM-AWARD 2023 mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der „Securer“ reinigt die Umgebungsluft und schützt vor Pollen, Bakterien, Feinstaub und anderen Schwebeteilchen – bis auf Virengröße. D...2024-04-0233 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 3: Nils Klebe über Breakdance, Klassik, Weltrekorde und Träume, die groß werdenNils Klebe ist Kopf, Mitgründer und Manager der „Da Rookies“. Die Breakdance Crew ist nicht nur mehrfacher Welt- und Europameister, sondern hält zwei Weltrekorde und ist Ehrenbotschafter der Stadt Magdeburg. Seit über 20 Jahren ist Nils Klebe im Breakdance aktiv. Der gebürtige Salzwedeler ist Kopf, Mitgründer und Manager der Magdeburger Breakdance Crew „Da Rookies“. Mehr als 20 nationale und internationale Titel, darunter von zahlreichen Welt- und Europameisterschaften, zwei Weltrekorde und die Ernennung zu Ehrenbotschaftern der Stadt Magdeburg – seit der Gründung der „Da Rookies“ ist eine beeindruckende Liste an Auszeichnungen und Erfolgen zusammengekommen. Mit „Der Nussknacker – Klassik...2024-03-0520 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 6 Folge 5 – Claudia Klepzig und die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024Ein großes Highlight in Sachsen-Anhalt ist dieses Jahr die Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg – kurz LAGA. Was blüht uns dort? Das haben wir Pressesprecherin Claudia Klepzig gefragt. Salzhaltige Luft und maritimes Flair am Gradierwerk Bad Dürrenberg, blühende Beete, prachtvolle Pflanzen und vieles mehr: Die LAGA 2024 in Sachsen-Anhalt wird Tausende Besucher anlocken. Von April bis Oktober sind die Tore unter dem Motto "Salzkristall & Blütenzauber" geöffnet. Auf 15 Hektar erwartet Gäste blumiger Duft von Rosen, spannende Geschichte und ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. Ein absolutes Muss! Die ganze Folge, alle anderen Folg...2024-02-0928 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 6 Folge 4 – Dr. Roland Pietsch und der Nationalpark HarzAls Leiter des Nationalparks Harz ist Dr. Roland Pietsch verantwortlich für das vielfältige Naturschutzgebiet, das beliebtes Ausflugsziel in Sachsen-Anhalt und Deutschland ist. Mit Hingabe und Know-how erzählt er, was für ihn das Besondere am Harz ist. Der Harz ist beliebtes Wanderziel, Erholungsgebiet und Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Neben Besucherlenkung, Bildungsangeboten und Naturschutz als wichtigste Aufgaben steht der Nationalpark auch vor diversen Herausforderungen. Warum das Fichtensterben eine Walderneuerung bedeutet und wie der Harz in einigen Jahren aussehen könnte, erklärt Dr. Roland Pietsch im neuen Podcast-Gespräch. Die ganze Folge, alle and...2024-01-2534 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 2: Wissenstransfer braucht Augenhöhe – mit Prof. Dominik Schumacher und Dr. Sandra Maria GeschkeSeit 2018 bereichert das schauwerk – als Raum für Wissenstransfer, Urban Design und Gesellschaftsgestaltung – die Innenstadt von Magdeburg. Prof. Dominik Schumacher und Dr. Sandra Maria Geschke über Potentiale und Erfolge offener Kreativräume. Mit angewandter Forschung zu nachhaltiger Stadtraumentwicklung: Dominik Schumacher ist Professor für Interaction Design Technologies an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Initiator des schauwerk. Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) ist Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlerin in den Studiengängen Industrial Design und Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Neben der Projektbegleitung des schauwerk haben sich beide als Herausgeber eines gemeinsamen Buches auf einen dokumentarische Streifzug in die Projektgeschichte des schau...2024-01-2549 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4, Folge 1: Prof. Jan Bäse über Kooperationen, Auszeichnungen und TransformationsprozesseJan Bäse, Professor für Industrial Design und Direktor des Instituts für Industrial Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal, über Mehrwerte durch Innovation, komplexe technische Produkte und die Bedeutung von Awards. Aus der Praxis in die Lehre: Jan Bäse ist Professor für Industrial Design und Direktor des Instituts für Industrial Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der gebürtige Berliner ist darüber hinaus Senior Industrial Designer & Gesellschafter bei der büro+staubauch GmbH. Über 40 Projekte in den Bereichen Fahrzeug-Entwicklung, Produkt- und Möbeldesign brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen – u.a. mehrere iF Product Design Awards und Red Dot Design...2023-12-2826 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 4: TeaserTeaser Staffel 4 Geschmacksmuster – der Podcast der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt Herzlich willkommen zur vierten Staffel von Geschmacksmuster – der Podcast der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt. Moderator Steffen Jany hat interessante Menschen getroffen, die in der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt tätig sind – als Lehrende, Erfinderinnen und Erfinder, Gestaltende und Macherinnen und Macher. Sie sind auf sehr verschiedenen Feldern unterwegs. Was sie vereint: Diese Kreativen haben in unserem Bundesland Erfolgsgeschichte geschrieben. Und sie schreiben weiter daran. In unserem Podcast reden sie über Visionen, Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen. Sie lassen uns teilhaben und nehmen uns mit in ihren Kosmos. Den Geschmacksmuster Podcast gibt es übera...2023-12-2102 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 6 Folge 3 – Tim Herden und Sachsen-Anhalt im WandelMDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt-Direktor Tim Herden, gebürtiger Hallenser, teilt im aktuellen Reiseland-Podcast seine ganz eigene Perspektive als Journalist auf das Bundesland. Er hebt dabei Besonderheiten hervor und zeigt Potentiale auf. Wie hat sich Sachsen-Anhalt entwickelt und was hat unser Bundesland heute zu bieten? MDR SACHSEN-ANHALT-Chef Tim Herden spricht über die neue Lebensqualität im Land, die Chancen für das Bundesland sowie über das Heimatgefühl, das in seinen Augen gestärkt werden muss. ”Wir brauchen mehr Selbstbewusstsein!”, fordert er im Gespräch, um auch mehr Gäste und Fachkräfte zu gewinnen. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Re...2023-12-1838 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 6 Folge 2 – Melissa Schmidt und der Reiterhof Dammkrug GüssefeldIn der schönen Altmark gibt es viel Platz für Erholung - und zum Reiten. Am besten weiß das Melissa Schmidt, die den Reiterhof Dammkrug Güssefeld mit ihrem Mann betreibt und dort Pferdefans und Reiter aus Nah und Fern empfängt. 40 Pferde, Ponys und ganz viel Natur: Auf dem Reiterhof Güssefeld in der Altmark können kleine und große Gäste Urlaub machen und natürlich das Reiten lernen. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Reiter. Was man in der Region alles zu Pferde erleben kann und welche Ausflugsziele besonders sehenswert sind, verrät Melissa Sc...2023-12-0125 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 6 Folge 1 – Sascha Bütow und Sachsen-Anhalts Geschichte und das MittelalterDr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Unser echt schönes Bundesland ist Kernland deutscher Geschichte – warum ist das so? Und an welchen Orten kann man die Vergangenheit noch heute erlebbar spüren? Ein Podcast über spannende Orte und bewegende Menschen. Der Reiseland-Podcast wird in dieser Staffel moderiert von Grit Bümann. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps...2023-10-2728 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 6 – Christian Laase und der moderne Seminarhof in der AltmarkAus einem alten Bauernhof in Vissum in der Altmark hat Christian Laase mit seiner Partnerin und Helfern einen modernen, ökologischen Seminarhof geschaffen. Hier stehen Erholung, Nachhaltigkeit und Bildung an erster Stelle. In der Altmark ist nichts los? Weit gefehlt! Hier ist ein ganz moderner Erholungsort für Gäste entstanden: “Wundervolles, ökologisches Retreat Hotel, Tiny Houses & Zelte, Natur, Spa & biologisches Restaurant für Yogagruppen, Gesundheitstourismus und Unternehmen”, so beschreiben es die Betreiber auf ihrer Website. Was genau dahinter steckt, erklärt Christian Laase im Podcast. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.e...2023-06-0836 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 5 – Bruder Jakobus und das Kloster HuysburgBruder Jakobus lebt als Mönch im Benediktinerkloster Huysburg. Wie sich dort das Leben gestaltet und was das Klostern Besuchern ermöglicht, erzählt er in dieser Folge. In der Nähe von Halberstadt liegt das Kloster Huysburg, ein Ort der Ruhe und Einkehr. Bruder Jakobus, einer der sechs dort lebenden Mönche, erzählt im Podcast über die besondere Lebensweise, Pilgern in Sachsen-Anhalt und Gastfreundschaft, eine zentrale Aufgabe der Benediktinermönche. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Welterbestadt Quedlinburg:2023-05-0430 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 4 – Doreen Walter und die Welterbestadt QuedlinburgAls Geschäftsführerin der Quedlinburg-Tourismus Marketing GmbH ist Doreen Walter eine wahre Expertin für die einzige Welterbestadt in Sachsen-Anhalt. “Man muss es sich wie im Märchen vorstellen”, schwärmt sie im Podcast. Am 17. Dezember 1994 wurden in Quedlinburg der Stiftsberg mit Stiftskirche und Schloss, das Westendorf, die Altstadt und die Neustadt, der Münzenberg sowie St. Wiperti durch die UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Quedlinburg steht seitdem auf der Liste des Weltkulturerbes. Was man neben Fachwerkhäusern, Kultur und Geschichte noch in der Stadt im Harz entdecken kann, erzählt Marketing-Chefin Doreen Walter in unserer neuen...2023-04-0627 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 3 – Mark Lange und die Stadt Halle (Saale)Halle an der Saale erhält das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Mark Lange, Geschäftsführer des Stadtmarketings, erklärt, was das bedeutet, was Halle so besonders macht und verrät seine Geheimtipps für einen Besuch. Die Stadt Halle (Saale) hat im Wettbewerb um das geplante "Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation" überzeugt und den Zuschlag bekommen. 2028 soll das Zentrum eröffnet werden und auch einen Besucherzuwachs bringen. Wer bis dahin die Saale-Stadt im Süden des Landes schon besuchen möchte, kann sich auf eine grüne, vielfältige und spannende Stadt reich an...2023-03-0326 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 6: Mona Mijthab über ihr Sozialunternehmen Mosan, BESTFORM und „planet-centered Design“Mona Mijthab, Sozialunternehmerin, Speakerin und erste Gewinnerin des BESTFORM-Awards, über Sanitärsysteme im globalen Süden, social entrepreneurship und mensch- und „planetenzentriertes Design“ Hallo zur letzten Folge der dritten Staffel „Geschmacksmuster“! Zum Staffelfinale hat sich Host Anne Wihan einen ganz besonderen Gast hinter das Mikrofon geholt: Mona Mijthab, Gewinnerin des ersten BESTFORM-Awards 2013, Sozialunternehmerin, Speakerin, Dozentin und Designerin. Mit ihrer Idee „Mosan“, einer kleinen leichten Toilette, die ohne Strom und Wasser funktioniert, beeindruckte Mona 2013 die BESTFORM-Jury und konnte den Award als allererste Gewinnerin in den Händen halten. Seitdem hat sich einiges getan: „Mosan“ ist mittlerweile zu einem Sozialunternehmen gewachsen, das Sanitärsysteme f...2023-02-2831 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 2 – Sophia Tymnik und der ElberadwegSophia Tymnik ist nicht nur leidenschaftliche Radfahrerin, sondern auch aufgrund ihres Berufs ausgewiesene Expertin fürs Radfahren in Sachsen-Anhalt. Als Geschäftsführerin von Elbe Rad Touristik kennt sich Sophia Tymnik bestens aus, wenn es ums Radfahren hierzulande geht. Die Magdeburgerin liebt den Elberadweg seit sie klein ist und unternimmt mit ihrer Familie auch in der Freizeit gerne Radtouren. Im Podcast gibt sie Tipps zu den besten Routen, spricht über Zweirad-Trends und sagt, was man bei einer längeren Radtour unbedingt dabei haben muss. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier:...2023-02-1633 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 5: Prof. Jonas Hansen über Games, Metaverse und digitale Transformation in Sachsen-AnhaltJonas Hansen, Professor für Design und Medientechnologie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle über Games, das Metaverse und die digitale Transformation in Sachsen-Anhalt. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“! Unser Gast in Folge 5: Jonas Hansen, Professor für Design und Medientechnologie und ehemaliger Prorektor für Studium und Lehre im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie freiberuflicher Medienkünstler . Gemeinsam mit Host Anne Wihan nimmt Jonas Digital-Trends, wie das Metaverse und Games genauer unter die Lupe, gibt seine Einschätzung zur digitalen Transformation in Sachsen-Anhalt und gibt Einblick in den BestformAward 2023, bei dem er in der Jury sitzt...2023-02-0226 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 5 Folge 1 – Bettina Pfaff und die Arche NebraBettina Pfaff ist seit 17 Jahren Geschäftsführerin der Arche Nebra, dem Besucherzentrum in Saale-Unstrut nahe des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra. Den Auftakt in der 5. Staffel des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” macht Bettina Pfaff, Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenlandkreis und damit Leiterin des Besucherzentrums Arche Nebra. Dieses wird derzeit bis Ende Juni 2023 modernisiert. Was Gäste ab dem Sommer dort alles erleben, sehen und lernen können, verrät Bettina Pfaff im Gespräch mit Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer. Außerdem sprechen die beiden über das Sonnenobservatorium Goseck, ein weiteres Highlight für BesucherInnen. Die ganze Folge, alle anderen Fo...2023-01-1928 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 4: Prof. Dominik Schumacher über Design, Klischees und INTEL in MagdeburgDominik Schumacher, Professor für Interaction Design Technologies an der Hochschule Magdeburg-Stendal, über Design, Klischees, die INTEL in Magdeburg und den BESTFORM-Award 2023. Hallo 2023, hallo zurück bei „Geschmacksmuster“! In der vierten Folge der dritten Staffel begrüßt Host Anne Wihan Prof. Dominik Schumacher, Professor für Interaction Design Technologies an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Studiengangsleiter im Weiterbildungsstudiengang Crossmedia, Mitbegründer des Designstudios „TheGreenEyl“ und 2023 Juror beim BestForm-Award. So vielfältig Dominiks Vita sich anhört, so vielfältig sind auch die Themen, über die er und Anne sprechen. Unter anderem geht es um seinen Alltag als Hochschulprofessor, um das Aufbrechen von...2023-01-0434 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 3: Roxana Hennig über Maywood Media und Filmproduktion in Sachsen-AnhaltProduzentin und Regisseurin Roxana Hennig über ihr Unternehmen Maywood Media, Filmproduktion in Sachsen-Anhalt und ihr Herzensprojekt Remmy VR. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“, Staffel 3! In der dritten Folge begrüßt Host Anne Wihan die Regisseurin und Produzentin Roxana Hennig hinter dem Mikrofon. Eigentlich war Roxanas Plan nach dem Abi: studieren und Hotelmanagerin werden. Doch es kam doch ganz anders: 2014 gründete sie ihr eigenes Unternehmen – Maywood Media, ein Magdeburger Filmproduktionsunternehmen, das Werbespots, Image-, Kampagnenfilme und ähnliches realisiert. Im Podcast sprechen Roxana und Anne darüber, wie Roxana dorthin kam, wo sie heute steht, wie sie Senior*innen die Welt der...2022-11-3022 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 2: Prof. Binh Minh Herbst über A.MUSE und Innovatives aus der Tech-BrancheDesignerin und Gründerin Binh Minh Herbst über ihr Unternehmen A.MUSE, Frauen in der Kreativwirtschaft und Innovationen in der Tech-Branche. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“! In Folge 2 der dritten Staffel spricht Moderatorin Anne Wihan mit Prof. Binh Minh Herbst – Designerin, Gründerin des Designstudios A.MUSE in Halle und bereits bekannt aus der ersten Staffel „Geschmacksmuster“. Minhs Arbeit steht ganz im Zeichen von „Design for happiness”. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen A.MUSE realisiert sie kreative XR-, VR- und AR-Projekte, wie ihr Herzensprojekt „Songs of Cultures“. Außerdem ist sie künstlerisch aktiv und konnte bis dieses Jahr ihr Wissen im Rahmen ein...2022-11-0226 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 1: Staatssekretärin Stefanie Pötzsch über kreative Köpfe im LandStefanie Pötzsch (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) über Kreativschaffende im Land und den BESTFORM Award 2023. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“! Nach fast einem Jahr ist unser Podcastformat zurück und geht in die dritte Runde. In Folge 1 stattet Moderatorin Anne Wihan dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt einen Besuch ab und trifft auf Staatssekretärin Stefanie Pötzsch, die dort für die Bereiche Wirtschaft und Tourismus zuständig ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Bedeutung Kreativschaffender für das Land, warum Kreat...2022-10-0519 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3: TeaserDer Podcast von und für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt Vorhang auf für „Geschmacksmuster“ Staffel 3! Moderatorin Anne Wihan taucht wieder in die Welt der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt ab und spricht mit verschiedenen Akteur*innen über ihre Erfahrungen, Ideen und Visionen für die Zukunft und Sachsen-Anhalt als Kreativort. In dieser Staffel sind gleich mehrere Juror:innen des BESTFORM MEHR // WERT // AWARD 2023 für Kreative zu Gast. Der ein oder andere Profi-Tipp ist da natürlich auch dabei. „Geschmacksmuster“ Staffel 3 erscheint ab dem 5. Oktober 2022 alle vier Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt. Für noch mehr kreatives S...2022-09-2102 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 6 – Andreas Ohse und Sachsen-Anhalts IndustriekulturAndreas Ohse ist Experte in Sachen Industriekultur. Die lange Tradition wird in Sachsen-Anhalt noch heute durch beeindruckende Orte der Industriekultur geprägt, um das Erbe aufrechtzuerhalten. Zu Gast in der sechsten Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Andreas Ohse, Vorsitzender des Vereins Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur. Als eine der traditionsreichsten Industrieregionen Europas war das heutige Territorium Sachsen-Anhalts immer wieder Heimat bahnbrechender Innovationen, vom ersten Farbfilm oder der ersten Kunstfaser der Welt bis zum Beginn der klassischen Moderne in der Architektur. Auf der Kohle-Dampf-Licht-Route kann man spannende Orte noch heute erkunden. Verbunden mit den technischen und industriellen Aspekten erleben Besuch...2022-08-1925 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 5 - Anke Triller und die FrauenOrte Sachsen-AnhaltAnke Triller möchte als Koordinatorin des Netzwerks mit über 50 Orten die besonderen Geschichten der Frauen in Sachsen-Anhalt am Leben erhalten. Zu Gast in der fünften Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Anke Triller, seit Ende 2019 Koordinatorin des Projekts FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Insgesamt 52 dieser Orte in 37 Städten und Gemeinden gibt es, die von bemerkenswerten Frauen erzählen - mal in Museen, mal auf Gedenktafeln oder auch bei geführten Rundgängen. Wie die FrauenOrte mit dem Tourismus im Land verknüpft sind, erzählt Anke Triller im Gespräch. Außerdem verrät sie ihre ganz persönlichen Tipps und Geschic...2022-07-2928 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 4 – Mirko Gutjahr und magische Orte in Sachsen-AnhaltMirko Gutjahr ist als Historiker und Archäologe besonders interessiert an spannenden Funden in Sachsen-Anhalt. Zu Gast in der vierten Folge ist Mirko Gutjahr, seit kurzem Leiter der Museen in Eisleben und Mansfeld. Im Podcast spricht “der Buddler” - wie er sich auf Twitter nennt - über archäologische Funde in Sachsen-Anhalt und deren Bedeutung. Seine persönliche Leidenschaft zur Archäologie ist dabei stets spürbar. Als Experte spricht er über magische Orte in Sachsen-Anhalt und erklärt, warum unser Bundesland eine wahre Goldgrube für Archäologen ist. Und er verrät, ob Luther eigentlich an Magie glaubte. 2022-07-1535 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 3 – Luise Böhme und die Weinregion Saale-UnstrutLuise möchte als amtierende Weinkönigin die nördlichste Weinanbauregion über die Grenzen hinaus bekannter machen. Zu Gast in der dritten Folge ist Luise Böhme, die 51. Gebietsweinkönigin von Saale und Unstrut. Besonders am Herzen liegt ihr, die nördlichste Weinanbauregion Deutschlands in Sachsen-Anhalt - aber auch über die Grenzen hinaus - noch bekannter zu machen. Saale-Unstrut hat nicht nur edle Tropfen zu bieten, sondern zahlreiche kulturelle Höhepunkte wie das Welterbe Naumburger Dom sowie weitere echt schöne Ausflugsziele für Groß und Klein. Welche Aufgaben sie als Weinkönigin hat, wie sie die Region nach außen repräse...2022-06-2923 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 2 – Kevin Mölzner und das Europa-Rosarium SangerhausenKevin sorgt als Chefgärtner im Europa-Rosarium für eine strahlend schöne Rosenpracht. Die weltgrößte Rosensammlung befindet sich in Sachsen-Anhalt! Im Europa-Rosarium Sangerhausen wird ein vielfältiges Erbe an Rosenarten erhalten und gepflegt. Eine wahre Pracht für alle Sinne! Warum die historische Rosen-Anlage im Harz so einzigartig ist, erzählt der Chefgärtner des Rosariums, Kevin Mölzner, im Podcast. Außerdem gibt es noch ein paar Rosen-Pflegetipps und weitere Event-Höhepunkte wie „Rose trifft Kunst“ zu erleben. Das Europa-Rosarium ist übrigens Teil der Gartenträume Sachsen-Anhalt, die insgesamt 50 historische Parks und Gärten zählen. ​​ Reiseland Sachsen...2022-06-1522 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 4 Folge 1 – Thomas Bauer Friedrich und das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Thomas sorgt als Direktor des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) für kreative Entdeckungstouren die begeistern. Thomas Bauer-Friedrich ist Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Das beeindruckende Gebäude ist mehr als ein reines Kunstmuseum, sondern überrascht auch mit einer spannenden Geschichte und Architektur. Dieses Miteinander aus Alt und Neu, findet der Museumsleiter besonders faszinierend. Nicht umsonst hat sich das Kunstmuseum Moritzburg zu einem der bedeutendsten deutschen Museen für die Klassische Moderne entwickelt. Die Sammlung des Hauses wird dem Betrachter außergewöhnlich präsentiert, erzählt Bauer-Friedrich. Schubladen spielen dabei keine Rolle. Das ist einzigartig, nicht nur für Sachsen...2022-06-0128 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 7 – Annemarie Kock und Barrierefreiheit beim ReisenAnne ist von Geburt an blind. In Stendal leitet sie die Beratungsstelle “Blickpunkt Auge” und hilft blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag. Im Podcast erzählt sie, wie sie als blinde Frau durch Sachsen-Anhalt reist und welche Erfahrungen sie dabei Annemarie Kock kam zum Studium der Rehabilitationspsychologie nach Stendal. Dort entschied sie, dass die Stadt in der Altmark einen festen Platz in ihrem Herzen verdient. Die 34-Jährige ist beim Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. angestellt und hilft anderen Betroffenen, ihren Alltag mit Handicap zu bewältigen. Ihre Erfahrungen als blinde Frau hat sie in ihrem neuen Buch „Jetzt kom...2021-12-2228 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 8: Helden der Werkstatt – YouTube-Business made in MagdeburgSandra und Sebastian Gauck über ihren YouTube-Kanal „Helden der Werkstatt“, den Alltag als YouTuber*innen und das Projekt Studio 5 Eigentlich lief bei Sandra und Sebastian Gauck alles glatt: gut bezahlte Stellen als Managerinnen, viel Verantwortung im Job und ein geregelter Tagesablauf. Doch so richtig glücklich waren die beiden nicht. Viel mehr Lust hatten sie auf: YouTube! 2017 wagten sie schließlich den Schritt und machten sich mit ihrem Kanal „Helden der Werkstatt“ selbstständig. Dort veröffentlichen sie Videos rund ums Heimwerken, Werkzeug-Testen und Möbelbauen und ziehen mit ihrer Leidenschaft mittlerweile über 100.000 Abonnentinnen in ihren Bann. Aber das ist noch nicht...2021-12-2024 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 6 – Katja Köhler und die Faszination LutherKatja Köhler erzählt, wie es ist, in die Rolle der Katharina von Bora zu schlüpfen, der Frau an Martin Luthers Seite. Wie ihr in Sachsen-Anhalt auf den Spuren des Reformators wandeln könnt, erfahrt ihr in der aktuellen Podcastfolge. Katja Köhler ist ein Multitalent. Die studierte Diplom-Kauffrau für Tourismuswirtschaft ist in ihrem zweiten Leben nicht nur als Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, sondern auch Leiterin der Museumspädagogik der Stiftung Luthergedenkstätten. Ihre Mission: Sie will Geschichte in all ihrer Form erlebbar machen. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie es ist Kat...2021-12-1024 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 7: Nino und Malte Müns – Wie finde ich das richtige Team für mein Business?Nino und Malte Müns über MÜNSMEDIA, Recruiting und neue Ideen für die IT-Szene in Sachsen-Anhalt Zum 18. Geburtstag gab es für Nino und Malte Müns ein Unternehmen. Ja, richtig gelesen, denn bereits kurz nach ihrem Abitur gründeten die beiden Zwillingsbrüder ihr eigenes Web-Entwicklungs-Business MÜNSMEDIA in Magdeburg. Mittlerweile sind 12 Jahre vergangen und aus zwei Gründern wurde ein 11-köpfiges Team. Deshalb hat Moderatorin Anne Wihan bei den beiden nachgehakt: Wie finde ich die richtigen Mitstreiterinnen für mein Unternehmen? Welche Tipps haben Malte (rechts) und Nino (links) für andere Gründerinnen...2021-12-1025 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 5 – Sibylle Sperling und “In the middle of Nüscht”Sibylle gibt in ihrem Buch Einblicke in die entschleunigende Wirkung der Altmark Sibylle Sperling ist Autorin und Journalistin. Als waschechte Berlinerin verschlug es sie vor 12 Jahren nach Stendal. Anfangs ahnte sie nicht, wie groß der Kulturschock tatsächlich sein würde. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie sie aus der Not eine Tugend machte und damit auch den Grundstein für ihr erstes Buch “In the middle of Nüscht” legte. In diesem „Entschleunigungsbuch“ nimmt sie den Leser an die Hand und erzählt auf unterhaltsame und heilende Weise über eine sehr unterschätzte Region in Sachsen-Anhalt...2021-11-2625 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 6: Ralf Engelkamp – Ein Dorfwohnzimmer für KreveseRalf Engelkamp über seinen Weg von Berlin in die Altmark und sein Herzensprojekt Open-Air-Dorfwohnzimmer Krevese „Mittendrin im Dorfleben!“ – Das ist das Motto von Ralf Engelkamp. Der Grafiker und Kommunikationsdesigner hat Anfang der 2000er gemeinsam mit seinem Lebenspartner Rainer Kranz ein altes Gut in Krevese, in der Altmark, gekauft und tauschte seinen Kiez in Berlin gegen ein Herrenhaus im Grünen, in dem er gemeinsam mit Rainer das „Atelier Offen“ betreibt. Das ist aber noch nicht alles! Denn Ralf und Rainer wollen auf dem gleichen Grundstück gemeinsam mit anderen lokalen Institutionen einen Ort schaffen, an dem alle Menschen aus Krevese zusam...2021-11-2624 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 4 – Nicole Dalichow und die Geheimtipps in Sachsen-AnhaltMit ihrem ElbQuartier in Magdeburg ist sie selbst ein echter Geheimtipp Nicole Dalichow ist Geheimtipp-Redakteurin. Zusammen mit 12 weiteren Kollegen macht sie sich unter der Fahne des „Geheimtipp Sachsen-Anhalt“ auf die Suche nach den verborgenen Schätzen in Sachsen-Anhalt. Egal ob es sich dabei um einen versteckten Ort, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, entscheidend ist immer die Liebe zum Detail, Spaß am Genuss und die Leidenschaft, mit der die Akteure die Dinge vorantreiben. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie der Geheimtipp entstand, weshalb sie Redakteurin wurde und warum sie selber ein kleiner Geheimtipp ist. Ihr erfahrt...2021-11-1223 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 5: Norman Schenk – Von der Bühne zum JugendfilmcampNorman Schenk über seinen Weg vom Schauspieler zum Campleiter und das Jugendfilmcamp in Arendsee Eigentlich ist Norman Schenk ausgebildeter Schauspieler und stand auf großen und kleineren Bühnen, schlüpfte in die verschiedensten Rollen und lieh Figuren seine Stimme. Eigentlich. Denn 2014 krempelte er sein Leben um und wurde vom Schauspieler zum Filmcampleiter. Er gründete das Jugendfilmcamp Arendsee im Norden Sachsen-Anhalts, wo er und weitere Dozierende Jugendlichen aus 24 Nationen das Filmemachen näher bringen, von der Kameraführung, über Regie, Filmmusik und Sounddesign, bis zu Action und Stunt sowie Schnitt und der Aktion vor der Kamera. Wie gena...2021-11-1225 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 4: Verena Treichel – Vom Kiez zum eigenen KreativhofVerena Treichel über den Kreativhof Kunrau und ihren Weg von Berlin zurück in die Provinz In Folge 4 von „Geschmacksmuster“ geht der Fragenhagel an Verena Treichel, kreativer Kopf aus Kunrau bei Klötze in Sachsen-Anhalt. Als 16-Jährige zog sie aus der Provinz nach Berlin, kehrte jedoch 2011 zurück auf den elterlichen Hof. Dort gründete sie mit ihren Eltern und ihrem damaligen Ehemann den Kreativhof Kunrau, auf dem sie zahlreiche Kurse anbieten, von Naturmalerei, über Haarkranzbinden bis hin zu Geocaching. Verena und ihre Familie möchten einen Ort für alle schaffen, an dem sie mitmachen, mit den Hände...2021-10-2922 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 3 – Christian Linke und die Filmburg QuerfurtChristian ist als Manager der Filmburg Querfurt die Schnittstelle zwischen Filmkultur und historischem Vermächtnis Was haben Ben Kingsley, Dieter Hallervorden, Johanna Wokalek und John Goodman gemeinsam? Sie alle spielten in Filmen mit, denen die Burg Querfurt als Drehort und Kulisse diente. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht „Kastellan“ Christian Linke über sein Lieblingsprojekt, die Filmburg Querfurt. Zusammen tauchen die beiden in die Märchenwelt und das historische Ambiente ein, das die Burg zum beliebten Drehort vieler Filmemacher werden ließ. Ihr erfahrt, wie die Geschichte begann und wie auch ihr Gelegenheit bekommt, darin einzutauchen. ​​Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast ...2021-10-2926 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 3: Sebastian Rumberg – Dessau-Roßlau statt Silicon Valley?Sebastian Rumberg über sein Projekt EVA, Kleinstadtidylle und Dessau-Roßlau als StartUp-Magnet Sebastian Rumberg ist ein Macher! Er ist Unternehmer, Mitgründer einer Waldorfschule, ehemaliger Oberbürgermeister-Kandidat von Dessau-Roßlau und holt mit seinem Projekt „Eva“ ganz nebenbei noch junge Gründerinnen und smarte Projekte nach Sachsen-Anhalt. Mittlerweile liebt Sebastian die Kleinstadtidylle und findet, dass Dessau-Roßlau ein großartiger Ort ist, um zu leben, zu arbeiten und zu gründen. Warum er diese Überzeugung lebt, wie er seine 45-qm-Wohnung in Berlin gegen einen Hof im Grünen tauschte und was er jungen Gründerinnen mit auf den Weg geben würde, das...2021-10-1524 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 2 – Felicitas Remmert und das Netzwerk Gartenträume e.V.Die 50 schönsten Gärten und Parks in Sachsen-Anhalt Wohlbefinden, Kultur, Erholung – der Besuch von Gärten und Parks ist ein Fest für alle Sinne. Felicitas Remmert sorgt mit ihrem Engagement dafür, dass die historischen Gärten Sachsen-Anhalts erblühen und das Erbe aus 400 Jahren Gartenkunst bekannt wird. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht die studierte Landschafts- und Freiraumplanerin über die insgesamt 50 Gartenträume-Parks in Sachsen-Anhalt. Hier erfahrt ihr, was ihr dort erleben könnt, welche berühmten Persönlichkeiten durch sie gewandelt sind und wo man in den Gartenträumen übernachten kann. ​​Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast: https...2021-10-1526 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 3 Folge 1 – Johanna Busch und die Harzer WandernadelJohanna wanderte in 50 Tagen 1166 km durch den Harz Zusammen mit ihrer Hündin Malouna erklomm Johanna Busch 1166 km in 50 Tagen und wurde somit zur Wanderkaiserin gekrönt. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht die Kaiserin über ihre Erfahrungen und magische Momente beim Wandern, warum sie sich eigentlich aufmachte den Harz zu erkunden und wie man sich selbst am besten fit macht, um diese beeindruckende Naturkulisse auf eigenen Beinen zu durchstreifen. ​​Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast: https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/ Weitere Informationen zu interessanten Orten im Harz findet ihr hier: Harzer Wandernadel: https://www.harzer-wandernadel.de/...2021-10-0127 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 2: MOOSAIK – Wie gründet man ein grünes Unternehmen?Maren Huhle und Marco Zierau über vertikale Gärten, ihren Start-Up-Lifestyle und grüne Unternehmensführung Ohne Moos nichts los: Maren Huhle und Marco Zierau entwickeln in ihrem Unternehmen MOOSAIK Moos-Paneele, die Schadstoffe aus der Luft filtern und somit für eine saubere Innenstadt sorgen. Mit ihrer innovativen Idee überzeugten sie dieses Jahr die Jury beim BESTFORM MEHR // WERT // AWARD der IMG und gingen als Sieger*innen mit dem ersten Preis nachhause. Im Podcast erzählen die beiden, wie aus einer grünen Idee ihr Unternehmen wuchs, wie sie sich als Team organisieren und warum ein Feierabendbier wirklich motivierend sein kan...2021-10-0122 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2, Folge 1: Prof. Dieter Hofmann – Was ist gutes Design?Prof. Dieter Hofmann über gutes Design, die BURG in Halle und die Designkonferenz ETC. PP: Den Startschuss für die zweite Staffel „Geschmacksmuster“ macht Prof. Dieter Hofmann, Rektor der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Diplom-Designer und ehemaliger Juror für den BESTFORM MEHR // WERT // AWARD der IMG. Als gebürtiger Bayer kam Prof. Hofmann Anfang der 2000er nach Halle, lernte die Stadt an der Saale kennen und lieben und bringt als Universitätsprofessor seitdem seinen Studierenden seine Leidenschaft für Industrial-, Produkt- und Systemdesign näher. Mit Moderatorin Anne Wihan spricht er im Podcast über gutes Design, was es mit dem Geist de...2021-09-1726 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 2: TeaserDer Podcast von und für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt Vorhang auf für „Geschmacksmuster“ Staffel 2! Auch dieses Mal taucht Moderatorin Anne Wihan wieder in die Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt ab und spricht mit Akteurinnen aus Krevese, Halle, Dessau, Arendsee und Magdeburg über ihre Gründungsgeschichten, ihre Ideen und Visionen für die Zukunft und Sachsen-Anhalt als Kreativort. Auf die Ohren gibt's außerdem hilfreiche Tipps für alle kreativen Köpfe und Macherinnen unter euch. „Geschmacksmuster“ Staffel 2 erscheint jetzt alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt. Für noch mehr kreatives Sachsen-Anhalt, News und Infos aus der Krea...2021-09-1702 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 2 Folge 5 – Nicole Huhn und Halberstadt„In Halberstadt ungeahnte Vielfalt entdecken“ Als gebürtige Halberstädterin und Touristikberaterin nimmt uns Nicole in dieser Podcast-Folge mit auf einen Stadtrundgang durch Halberstadt. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, in wieviel wunderbaren Facetten Halberstadt erlebt werden kann. Vom Vollgeläut des Doms inmitten der ehrwürdigen Altstadt bis zu den Höhlenwohnungen in Langenstein bietet die Stadt und die Region Einiges zu erleben. Was sonst noch so Unerwartetes in Halberstadt auf uns wartet, erfährst du in dieser Episode. Weitere Informationen zu interessanten Orten in und um Halberstadt findet ihr hier: Halberstadt...2021-04-0227 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 2 Folge 4 – Carla Reckling-Kurz und die Altmark„Die Altmark muss man entdecken“ Als gebürtige Altmärkerin und Geschäftsführerin des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes nimmt uns Carla in dieser Podcast-Folge mit auf einen Streifzug durch diese nördliche Region Sachsen-Anhalts. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie auf welche vielfältigen Wege man die Altmark entdecken kann, mit welchen Besonderheiten die von Natur geprägte Region aufwartet und welche kulinarischen Genüsse die Altmark ihren Besucher*innen bietet. (Foto: Danny Kurz Photography) Weitere Informationen zu interessanten Orten in der Altmark findet ihr hier: Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband...2021-03-2625 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 2 Folge 3 – Thies Schröder und FerropolisThies nimmt uns mit in die Stadt aus Eisen In den 90er Jahren hatte Thies das erste Mal mit Ferropolis zu tun – heute ist er Geschäftsführer der Stadt aus Eisen und kennt den ehemaligen Braunkohletagebau, der heute ein Freilichtmuseum ist, wie seine Westentasche. Mit Barbara Weinert-Nachbagauer spricht er über die Anziehungskraft des Geländes, die eindrückliche Kulisse der Stadt aus Eisen für Veranstaltungen und was man auf der Halbinsel am Gremminer See sonst noch erleben kann. Weitere Informationen zu interessanten Orten in und um Ferropolis findet ihr hier: Ferropolis – Stadt aus Eisen: ht...2021-03-1924 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 2 Folge 2 – Herman Mensink und die Landeshauptstadt MagdeburgSeit 22 Jahren lebt Herman in Magdeburg und macht Lust auf die Stadt an der Elbe Barbara Weinert-Nachbagauer spricht in dieser Podcast-Folge mit Reiseexperte und Magdeburg-Kenner Herman Mensink. Der gebürtige Niederländer lebt seit 22 Jahren in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. Er erzählt über Otto von Guericke und die Grüne Zitadelle, macht Lust darauf Magdeburg mit dem Fahrrad zu erkunden, gibt Tipps für Besuche mit Kindern und nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch die Ottostadt. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Magdeburg findet ihr hier: Otto von Guericke: https://de.wikipedia.org/wiki/O...2021-03-1224 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 2 Folge 1 – Jens Bellmann und das Saale-Unstrut-TalJens macht die Region Saale-Unstrut vom Wasser aus erlebbar Jens ist Inhaber von „OUTTOUR Aktivreisen“ und bietet in Kirchscheidungen im Saale-Unstrut-Tal u.a. Kanuvermietung und Camping an. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht der Naturliebhaber über die Möglichkeiten, die Region vom Wasser aus kennenzulernen, warum man das Saale-Unstrut-Tal am besten aktiv erkundet und wie man Kanufahrten mit Kindern plant. Weitere Informationen zu interessanten Orten im Saale-Unstrut-Tal findet ihr hier: OUTTOUR Aktivreisen: https://www.outtour.de Region Saale-Unstrut: https://www.saale-unstrut-tourismus.de/ Schloss Burgscheidungen: http://www.schloss-burgscheidungen.de/ Gartenträume Sachsen...2021-03-0525 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 7Alexander Prinz – „Der Dunkle Parabelritter“ betreibt ein erfolgreiches YouTube-Business Gast in der letzten Folge dieser „Geschmacksmuster“-Staffel ist der Hallenser Alexander Prinz. Er betreibt unter dem Namen „Der Dunkle Parabelritter“ Sachsen-Anhalts wahrscheinlich größten YouTube-Kanal (174.000 Abonnenten, fast 800 veröffentlichte Videos). Mit Moderatorin Anne Wihan spricht Alexander über das YouTube- und Influencer-Business: Wie findet man die passenden Themen für den eigenen Channel, mit welchen Schwierigkeiten muss man als Content Creator bei der Social-Media-Plattform rechnen und wie steht es mit der Monetarisierung von Video-Content aus? Dies ist die vorerst letzte Folge „Geschmacksmuster“. Wenn wir weiter zusammen mit euch hinter die Kulissen der...2021-02-1027 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 6Ina Tuscher – Kultur und Bildung erfolgreich in die Provinz bringen Zu Gast in dieser Folge von „Geschmacksmuster“ ist Ina Tuscher. Sie ist Projektleiterin von Kloster Posa und verwandelt gemeinsam mit dem „Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V.“ das ehemalige Klostergelände in Zeitz in einen Ort für Kultur und Bildung. Im Gespräch mit Moderatorin Anne Wihan berichtet Ina Tuscher, wie es zur Idee und Umsetzung des Projektes kam und wie strukturschwache Regionen von solchen Initiativen profitieren können. Außerdem erzählt sie, warum Fördermittel zugleich Fluch und Segen sein können. (Foto © Harald Krieg) Die nä...2021-01-2729 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 5Prof. Dr. Marko Sarstedt – Tipps vom Marketing-Guru In dieser Folge ist Marketing-Experte Prof. Dr. Marko Sarstedt im „Geschmacksmuster“-Podcast zu Gast. Der Lehrstuhlinhaber für Marketing an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg spricht mit Moderatorin Anne über sein Spezialgebiet: Was ist gutes Marketing, warum wird Marketing in Unternehmen oft nur rudimentär betrieben und warum Online-Marketing nicht immer das Non-Plus-Ultra ist, verrät uns der Marketing-Guru. Außerdem erzählt er, wie sein eigenes junges Start-up von der Corona-Krise profitiert hat und wie Unternehmen diese schwierige Zeit produktiv nutzen können. Die nächste Folge „Geschmacksmuster“ erscheint am 27. Januar überall dort...2021-01-1330 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 4Marianna Ackermann – als Quereinsteigerin in die Selbstständigkeit Zu Gast in der heutigen Folge „Geschmacksmuster“ ist die selbsternannte Momentegestalterin Marianna Ackermann. Die Magdeburgerin, die 2017 ihr eigenes Unternehmen gegründet hat, spricht mit Moderatorin Anne über ihren ganz persönlichen Weg in die Selbstständigkeit – welche Hindernisse sie dabei zu überwinden hatte, welche Unterstützungsangebote sie wahrgenommen hat und wie sie Job und Familie unter einen Hut bringt. Außerdem berichtet sie über ihr Herzensprojekt: Barcamps – was ist das, welche Potenziale eröffnen sich damit und welchen Mehrwert bieten sie den Teilnehmer*innen. Die nächste Folge „Geschmacksmuster“ erscheint am 13. Januar ü...2020-12-3031 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 3Sebastian Meinecke – der Bike-En­thu­si­ast hat das Fahrrad neu erfunden In dieser Folge „Geschmacksmuster“ ist der Magdeburger Urwahn-Gründer Sebastian Meinecke zu Gast. Moderatorin Anne spricht mit ihm über den Gründungsprozess seines 2017 gegründeten Fahrrad-Start-ups. Sebastian gibt Einblicke in den Fördergelder-Dschungel, erzählt, was er gerne vor der Gründung gewusst hätte und verrät, welche Dinge er rückblickend anders machen würde. Außerdem sprechen die zwei über Patente und Schutzrechte und warum ein Plan B niemals fehlen sollte. Die nächste Folge „Geschmacksmuster“ erscheint am 30. Dezember überall dort, wo es Podcasts gibt. New...2020-12-1636 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 2A.MUSE – Tipps für Gründer*innen aus erster Hand Auch in der zweiten Folge des „Geschmacksmuster“-Podcasts spricht Moderatorin Anne mit den A.MUSE-Gründerinnen Christin Marczinzik und Binh Minh Herbst. Die Expertinnen für Virtual und Augmented Reality erzählen, wie sie es schaffen als Unternehmerinnen sichtbar zu sein, welche Bedeutung Social Media für sie hat und wann sie zu Aufträgen nein sagen. Außerdem geben die zwei konkrete Tipps für Gründer*innen: Wo bekommt man Unterstützung, wie setzt man Preise fest. „Geschmacksmuster“ erscheint alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt.2020-12-0218 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltFolge 1A.MUSE – vom studentischen Projekt zum erfolgreichen Kreativstudio In der ersten Folge des „Geschmacksmuster“-Podcasts spricht Moderatorin Anne mit den Gründerinnen Christin Marczinzik und Binh Minh Herbst aus Halle (Saale). Die zwei ehemaligen Burg Giebichenstein-Studentinnen, haben 2019 das Kreativstudio A.MUSE gegründet. Sie erzählen ihre Gründungsgeschichte, welche Unterstützungsangebote ihnen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen geholfen haben und welche spannenden Projekte sie bereits umsetzen konnten. Die nächste Folge „Geschmacksmuster“ erscheint am 2. Dezember überall dort, wo es Podcasts gibt. News und Infos aus der Kreativwirtschaft gibt es auf www.kreativ-sachsen-anhalt.de Foto © Vahi...2020-11-2522 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltPilotfolgeDer neue Podcast von und für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt In unserem neuen Podcast „Geschmacksmuster“ blicken wir hinter die Kulissen der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt. Wir sprechen mit Akteur*innen der Branche und geben ihnen die Möglichkeit ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns und euch zu teilen. Seid gespannt! In Sachsen-Anhalt kennt Kreativität keine Grenzen. „Geschmacksmuster“ erscheint alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt. News und Infos aus der Kreativwirtschaft gibt es auf www.kreativ-sachsen-anhalt.de2020-11-1201 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastFolge 5 – Barbara Weinert-Nachbagauer und die Liebe zu Sachsen-AnhaltDie gebürtige Österreicherin Barbara hat sich vor über 15 Jahren in das Reiseland verliebt Als Bereichsleiterin für das Tourismusmarketing bei der IMG Sachsen-Anhalt ist Barbara für die Vermarktung des Reiselandes Sachsen-Anhalt im In- und Ausland verantwortlich und wird die im Herbst folgende Staffel dieses Podcasts moderieren. Mit Mady Host spricht die gebürtige Österreicherin über die Liebe zu ihrer Wahlheimat, touristische Orte in Sachsen-Anhalt, die man gesehen haben muss und das vielfältige kulturelle Erbe des Bundeslandes. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Sachsen-Anhalt findet ihr hier: Innerdeutsche Grenze: Marienborn, Hötensleben: https://gedenkstae...2020-07-2121 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastFolge 4 – Sabine Volk und die Klostergärten in BlankenburgMuseumsgärtnerin Sabine führt Besucher durch historische Gartenanlagen Sabine ist Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und im Kloster Michaelstein für gartenplanerische Arbeiten sowie die Klostergärten-Museumspädagogik verantwortlich. Mit Mady Host spricht sie über die drei prächtig blühenden Gärten und die sehenswerte Klosteranlage. Außerdem erfahren wir, was historische Pflanzen so alles können. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Blankenburg und Umgebung findet ihr hier: Kloster Michaelstein mit Musikakademie und Museum: https://www.kloster-michaelstein.de/ Klostergärten im Kloster Michaelstein: https://www.kloster-michaelstein.de/museum/klostergaerten/ Schloss und S...2020-07-1324 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastFolge 3 – Tiemo Schönwald und das historische TangermündeMit Erlebnisgastronomie und -hotel ermöglicht Tiemo seinen Gästen das Erleben von Geschichte Als Hotelier und Gastronom betreibt Tiemo in Tangermünde mehrere Lokale und ein Themenhotel. Seine Gäste erleben hier ihren ganz persönlichen Ausflug in die Geschichte des Altmark-Städtchens. Mady Host spricht mit ihm über Tangermündes historische Legenden, kulinarische Spezialitäten und Ausflugsziele in der Umgebung. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Tangermünde findet ihr hier: Gastronomie und Hotel „erlebenswert“: https://www.exempel.de/ Elberadweg: https://www.elberadweg.de/ Tangermünder Tourismusbüro: http://www.tourismus-ta...2020-07-0622 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastFolge 2 – Matthias Ludwig und der Naumburger DomMatthias kennt das Weltkulturerbe wie kaum ein Zweiter Matthias ist Historiker und kam vor 22 Jahren als studentischer Domführer nach Naumburg. Inzwischen ist er Leiter des Domstiftsarchiv und der Domstiftsbibliothek. Mady Host spricht mit ihm über das Weltkulturerbe Naumburger Dom, die Uta von Naumburg sowie seine Geheimtipps für Naumburg-Besucher*innen. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Naumburg findet ihr hier: Naumburger Dom mit Domstiftsarchiv und -bibliothek: https://www.naumburger-dom.de/ Historische Straßenbahn Naumburg: https://www.naumburger-strassenbahn.de/ Museen in Naumburg: https://mv-naumburg.de/ Stadtkirche St. Wenz...2020-06-2921 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastFolge 1 – Anke John und das Bauhaus DessauAls Ise Gropius führt Anke ihre Gäste durch Dessau Für ihre Kostümführungen ist Anke in Dessau bekannt. Als Ise Gropius führt sie Gäste in einem zeitgemäßen Kostüm durch Dessau. Mady Host spricht mit ihr über das Bauhaus, das Wörlitzer Gartenreich, was es in Dessau sonst noch zu erleben gibt und natürlich über Ise Gropius. Außerdem erfahren wir, was Ise Gropius sagen würde, wenn sie heute nach Dessau käme. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Dessau findet ihr hier: Das Bauhaus in Dessau...2020-06-1821 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastPilotfolgeDer neue Podcast über das Reiseland Sachsen-Anhalt Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschaue...2020-06-1803 min