podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
INGcast
Shows
INGcast
Der Ingenieur als CO2-Jäger?
zu Gast: Thomas Kraubitz Unser heutiger Gast ist Thomas Kraubitz. Thomas ist Director bei Buro Happold in Berlin und einer der führenden Köpfe, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit und CO₂-Bilanzen als feste Planungsgrößen im Bauwesen zu etablieren. Mit ihm sprechen wir über ein Thema, das die Branche bereits heute verändert und in Zukunft ganz neu definieren wird: CO₂ als neue Leitwährung im Bau. Was bedeutet es, wenn Emissionen zum festen Bestandteil jeder Entwurfsentscheidung werden? Welche Verantwortung tragen Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Wandel? Und wie sieht der neue Berufsalltag aus, wenn n...
2025-07-20
1h 20
Deutsches Ingenieurblatt
Infoservice-Podcast 14/2025
00:02:14 Losvergabe soll neuer Standard in EU-Vergaberichtlinien werden00:04:42 Fachkräftemangel und zunehmende Aufwände limitieren Planungsbüros00:07:42 Bundesingenieurkammer im Deutschen Bundestag00:10:26 Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH00:13:56 INGcast: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?00:15:48 Infrastrukturpaket trifft Realität00:17:10 Exkursion: Hoch hinaus für junge Talente00:19:27 Bestandsgebäude begrünen00:24:07 Anzeige: EIPOS-Weiterbildung im September - Konstruktiver Ingenieurbau & Instandhaltung00:24:42 „Vertrauensvorschuss der Freien Berufe nutzen“00:31:26 Weltweit einzigartige Infrastruktur zur Erforschung der Baustelle der Zukunft00:38:06 Neue Leitung für die Bundesstiftung Bauakademie
2025-07-17
44 min
INGcast
Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?
zu Gast: Prof. Nicolaus Dahmen Unser heutiger Gast ist Prof. Nicolaus Dahmen. Herr Dahmen ist Professor am Institut für Katalyseforschung und -technologie am KIT. Er ist in seinem Leben schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden wie dem UNIDO Blue Sky Award oder der Silberurkunde des Innovationspreises der Deutschen Wirtschaft. Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?“ Das Thema ist anspruchsvoll. Was sind diese alternativen Kraftstoffe, E-Fuels und Biokraftstoffe eigentlich genau? Wie werden sie hergestellt und wie sieht die aktuelle Forschungslage bzgl. ihrer Verwendung aus? Wir vergl...
2025-06-20
1h 00
INGcast
Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?
zu Gast: Max-Frederick Gerken Stemmt KI die nachhaltige Bauwende? Je nach Studie ist die Baubranche für mindestens ein Drittel des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Einigkeit besteht darin: Es muss sich dringend etwas ändern. Doch echte strukturelle Veränderungen bleiben bislang weitgehend aus. Kann Künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied machen? Ein großes Thema! Deshalb haben wir Max-Frederick Gerken eingeladen. Max ist Co-Founder und CEO von Optocycle aus Tübingen. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun? Zumindest war das der Plan. Doch Max i...
2025-05-20
1h 08
INGcast
Das Auto der Zukunft
zu Gast: Dr. Gerhard Kopp Heute sprechen wir über: das Auto der Zukunft! Das Thema ist riesig: Es geht um die Mobilität von morgen. Es geht darum, was wir als Gesellschaft brauchen, wie wir leben möchten – und vor allem, wie wir unseren Alltag organisieren. Kurz gesagt: Es geht um unsere gemeinsame Zukunft. Dazu haben wir Dr. Gerhard Kopp eingeladen, Abteilungsleiter des Instituts für Fahrzeugkonzepte am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Er erklärt uns, welche Trends es derzeit in der Autokonstruktion gibt, wie die Zusammenarbeit zwischen...
2025-04-20
1h 07
INGcast
Bauen mit Vergangenheit – R-Beton als Gamechanger
zu Gast: Alexander Feeß Was tut Recycling-Beton für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft? Kreisläufe sind ein Schlüssel für eine nachhaltige Bauwirtschaft. Das Thema Recycling steckt bei Bauabfällen jedoch häufig noch in den Kinderschuhen. Wie sieht es mit Beton aus? In der neuen Folge des INGcasts sprechen wir mit Alexander Feeß. Er ist Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck – einem Unternehmen, das als internationaler Vorreiter im Bereich Recycling-Beton, kurz R-Beton, gilt. Herausgekommen ist eine Folge, in der wir schnell vom ganz Kleinen ins ganz Große gekomme...
2025-03-20
1h 21
INGcast
Wann drucken wir unsere Häuser einfach selbst?
Zu Gast: Robin Degen Ein eigenes Haus zu besitzen ist ein Menschheitstraum. Für viele ist er dennoch nicht erreichbar: zu teuer, zu aufwendig. Doch nun steht der Hausbau vor einer Revolution: Gebäude aus dem 3D-Drucker. Wie realistisch ist diese Vorstellung? Drucken wir unsere Häuser in Zukunft einfach selbst? Um diese Fragen zu klären, haben wir Robin Degen, Chief Product Officer beim Start-up Karlos 3D, eingeladen. Robin erklärt uns, wie der 3D-Druck von Gebäuden technisch funktioniert, welche Materialien zum Einsatz kommen und wo die Grenzen der Technologie (heute) liegen. Doch...
2025-02-20
53 min
INGcast
Warten auf die Wasserstoff-Revolution
Zu Gast: Maike Schmidt Die Klimakrise schreitet voran, das Energieproblem drängt – und erneuerbare Energien sollen die Zukunft sein. Doch gleichzeitig wird immer wieder Kritik laut. Eine Frage scheint in diesem Kontext nach wie vor unbeantwortet: Wann gelingt uns eine grundlegende Veränderung durch Wasserstoff? Grüner Wasserstoff wird immer wieder als Schlüsseltechnologie der Zukunft angesehen. Doch im Alltag ist davon bis heute wenig zu spüren. Wir haben uns Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, eingeladen. Von Maike wollten wir wisse...
2025-01-20
1h 09
INGcast
Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?
Zu Gast: Prof. Lucio Blandini Unser heutiger Gast ist Lucio Blandini. Herr Blandini ist Institutsleiter am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren in Stuttgart. Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?“ Prof. Blandini nimmt uns zunächst mit in die Anfangszeit des ILEK und erklärt, was das Institut groß gemacht hat und wie er seine heutige Position versteht. Dann sprechen wir über Gebäudefassaden – die „Haut des Gebäudes“ wie er gern sagt. Zunächst geht es um die drei Größen, die er bei einer...
2024-12-20
1h 28
INGcast
Wie baut man eigentlich (urbane) Lebensqualität?
Zu Gast: Andreas Hofer Unser heutiger Gast ist Andreas Hofer. Andreas ist Chef der IBA27, der Internationalen Bauausstellung der Stadtregion Stuttgart. Mit Andreas wollen wir klären, wie man eigentlich Lebensqualität baut. Es geht um das Bild unserer Städte und Gemeinden, um Baukultur, die Moderne und unsere Innenstädte. Es geht um die Folgen der Pandemie für den öffentlichen Raum, um die Bodenfrage und um den Bauhaus-Gedanken. Und um die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren in dieser Debatte! Wir haben von Andreas eine Menge gelernt. Am Schluss blicken wir mit anderen Augen auf un...
2024-11-20
1h 09
INGcast
Teaser - Staffel zwei!
Der INGcast ist zurück! Einmal im Monat sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik und die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Die erste Folge kommt am 20. November. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!
2024-10-30
02 min
INGcast
Folge 8 - Schöpfer neuer Welten: Patrick Minkus über den Beruf des Tragwerksplaners und nachhaltiges Bauen
In der neuen Folge des Podcasts der Ingenieurkammer spricht der Bauingenieur und Tragwerksplaner Patrick Minkus über seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zu seinem Beruf. Von seiner Ausbildung zum Schreiner bis hin zu seiner Spezialisierung auf Tragwerksplanung, digitales Planen und Bauen, baudynamische Messungen und Glockenbau, erfahren die Hörerinnen und Hörer, wie Patrick Minkus seine Berufung fand. Er teilt im Podcast seine Erfahrungen mit der Planung von Gebäuden und wie seine Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Bauwerke beiträgt. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für angehende Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner und verr...
2023-06-13
22 min
INGcast
Folge 7 - Zukunftsberuf Geodät: Kevin Kurzmann über digitale Gebäude, Vermessungsingenieure & Vermesungsoberinspektoren
Was haben Extrembergsteiger Reinhold Messner, der erste Präsident der USA George Washington, der berühmte deutsche Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Formel 1-Mogul Flavio Briatore gemeinsam? In Folge 7 des INGcast, des Podcasts der Ingenieurkammer, dreht sich alles um die Geodäsie – die Wissenschaft der Ausmessung und Abbildung der Erde. Der Geodät und Startup-Gründer Kevin Kurzmann erklärt, welche neuen Möglichkeiten dieser schon sehr alte Beruf in einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet. So können mit der Kombination neuer Technologien Objekte der realen Welt in 3D erfasst und Digitale Zwillinge aus den gewonnenen Daten erstellt werden. Die...
2022-07-21
23 min
INGcast
Folge 6 - Mission Energieeffizienz! Freddie Maßong über den vielseitigen und gefragten Beruf des Energieingenieurs
Das Thema Energie hat im Moment größte Brisanz, wegen des Ukraine-Kriegs, vor allen Dingen aber wegen seiner Bedeutung für den Klimaschutz. In Folge 6 des INGcasts haben Stefanie und Pablo den Energieingenieur Freddie Maßong getroffen, der über das Energiesparen, seinen ungewöhnlichen Berufsweg und die vielen Facetten seines Jobs mit ihnen spricht. Wenn Ihr Ideen, Anregungen und Fragen habt – schreibt gerne jederzeit unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
2022-04-05
21 min
INGcast
Folge 5 - Er lässt nichts anbrennen! Manuel Kitzlinger über den vielseitigen Beruf des Brandschutzingenieurs
In Folge 5 des INGcasts geht es um den Kampf gegen das Feuer in Gebäuden - oder anders ausgedrückt: um den vorbeugenden Brandschutz. Im Gespräch mit INGcast-Moderator Pablo Dahl erklärt Brandschutzingenieur Manuel Kitzlinger seinen vielseitigen und spannenden Beruf, gibt interessante Einblicke in seine Arbeitswelt und spricht über die Veränderungen des Brandschutzes durch Digitalisierung und BIM. Wir freuen uns über eure Ideen, Anregungen undFragen – also schreibt uns gerne jederzeit unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
2021-12-22
23 min
INGcast
Folge 4 - Wird das Wasser knapp? Wie es um die Wasserversorgung steht und wie sie gesichert werden kann
In Folge 4 des INGcast ist unser Gast Wasserversorgungsingenieurin Julie Schwaller. Mit ihr sprechen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserspiegel in Deutschland und über Möglichkeiten, die Versorgung in betroffenen Regionen zu sichern. Außerdem diskutieren wir mit Julie über die Vorteile einer staatlichen Wasserversorgung und die größten Wasserverbraucher in Deutschland. Und natürlich verrät sie uns auch, welche positiven und welche herausfordernden Seiten ihr Beruf als Ingenieurin hat. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Eure Ideen, Anregungen oder Fragen – also schreibt uns gerne unter...
2021-07-07
27 min
INGcast
Folge 3 - Blockchain & Co.: Wie Digitalisierung und agile Methoden die Baubranche verändern
In der dritten INGcast-Folge haben wir Fabian Süß zu Gast, der Bauingenieur und Experte für Digitalisierungsprozesse in Unternehmen ist. Mit ihm sprechen wir über die heiß diskutierte Blockchain-Technologie, die einen gravierenden Wandel in der Baubranche bewirken könnte. Außerdem erklärt uns Fabian verschiedene „agile Methoden“, die derzeit stark das Arbeiten in Unternehmen verändern. Wie genau sie funktionieren und wie sie auch in der Bauplanung Anwendung finden können, erfahrt Ihr in der dritten INGcast-Folge. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über jede Idee, Anregung oder Frage – also schreibt uns...
2021-05-21
29 min
INGcast
Folge 2 - Engineers for Future: „Bauingenieur*innen können den Unterschied beim klimaneutralen Bauen machen“
Unser heutiger Gast Jana Nowak beschäftigt sich als Tragwerksplanerin intensiv mit klimaneutralem und ressourcenschonendem Bauen. Im INGcast spricht sie mit uns über Veränderung und Umdenken in ihrer Branche: Welcher Wandel muss in der Baubranche stattfinden, um die Klimakrise zu stoppen? Wie müssen Gebäude in Zukunft geplant werden? Welche Inhalte sollten im Studium des Bauingenieurwesens angesichts der Zukunftsherausforderungen dringend hinzukommen? Und welche Rolle spielt die Ökobilanzierung bei der Lösung der Probleme? Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Ideen, Anre...
2021-04-12
27 min
INGcast
Folge 1 - Sauberes Wasser für Kenia: Wie ein junger Bauingenieur ein Konzept für nachhaltige Wasserversorgung in Munyu entwickelt
Matthias Schmelzer ist als junger Ingenieur schon viel in der Welt herumgekommen. Wir sprechen heute mit ihm über sein Engagement bei „Ingenieure ohne Grenzen“: Als Leiter eines Projekts in Kenia in einer Werkstatt für Schüler*innen mit Behinderung hat er ein Konzept für nachhaltige Wasserversorgung entwickelt, das er mit Partnern vor Ort umsetzt. Auch erreichbar auf der INGBW-Website https://www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wenn ihr Ideen, Anregungen oder Fragen habt, auch was die Themen für unseren Podcast betrifft, schreibt uns jederzeit unter ingcast@ingbw.de.
2021-03-22
16 min