Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

INSELMILIEU

Shows

Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#14/2 Jüdisch sein nach dem 7. OktoberWie fühlt es sich an, wenn Sichtbarkeit zur Gefahr wird? Im zweiten Teil dieser Inselmilieu-Reportage erzählen jüdische Menschen in Wien, wie sich ihr Alltag seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat. Es geht um stillen Rückzug, lauten Protest, Loyalitätskonflikte und queere Allianzen. Um die Frage: Wer wird gehört – und wer nicht? Dieser Podcast gibt keine einfachen Antworten, sondern Raum für komplexe Geschichten – zwischen Solidarität und Sprachlosigkeit, zwischen Schmerz und Hoffnung. Er erzählt anhand persönlicher Gespräche, was diese Zäsur für einzelne Jüdinnen und Juden bedeutet hat – emotional, politisch, für die ei...2025-06-071h 26Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#14/1 Jüdisches Leben in WienEin Rabbi mit einer queer-jüdischen Gemeinschaft, eine Aktivistin und ein jüdischer Fußballclub, ein Übersetzer, der Siedler von Catan auf hebräisch übersetzt hat und ein Religionswissenschaftler, der früher bei der NASA war: hier kommen viele verschiedene Stimmen aus dem Judentum zu Wort kommen. Weltweit gibt es knapp 17 Millionen Jüdinnen und Juden – und ähnlich viele Möglichkeiten, jüdisch zu sein. In dieser Podcast folge zeigen wir die Vielfalt und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Wien. Tatsächlich begegnen wir jüdischer Kultur im Alltag viel häufiger, als uns bewusst ist. Kaum eine europäische...2025-02-191h 13Jour, why not?Jour, why not?Folge 16 – Praktikum mal andersMit Elena Sterlini & Teresa Schimanko Elena und Teresa teilen ihre Erfahrungen aus dem Praktikum bei INSELMILIEU Reportage (@inselmilieu) und sprechen darüber, was es bedeutet, bei einem kleineren Medienunternehmen anzufangen. Welche Vorteile, aber auch Herausforderungen erleben sie dort im Vergleich zu großen Redaktionen? Außerdem: ihre besten Tipps zur Praktikumssuche, Einblicke in die Ausbildung im Journalismus-Bachelor und persönliche Highlights und Lowlights des Studiums an der FH.2024-11-1635 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Inviting the AudienceSocial Media hat die Spielregeln verändert – heute kann jede:r Teil des öffentlichen Diskurses sein und eigene Themen setzen. Doch wie können wir nachhaltige und sinnvolle Diskussionen fördern? Welche Best Practice Beispiele in großen und kleinen Medien lassen die Community teilhaben und machen Journalismus nicht nur für, sondern mit dem Publikum?  Der Live Talk mit Sinah Edhofer von Couchgeflüster, Christian Burger vom STANDARD und Helena Guschlbauer von Der Gute Rat wurde am 10. Oktober bei re:think media im Wiener Museumsquartier aufgezeichnet.  Folge uns unter www.instagram.com/inselmilieu oder abonniere un...2024-10-2640 minJeannes VarieteJeannes Variete#36 REPEAT Brustwarzen Dämoninnen – mit Edith LöhleEine Perle aus der Vegangenheit, eine meiner Lieblingsfolgen:Biblische Dämoninnen zeigen ihre Brustwarzen in Italienmit Edith LöhleEdith Löhle erzählt uns in dieser Folge von ihrem Roman “Bible Bad Ass” und den wirklich coolen Frauen des Alten Testaments. Ein erfrischend feministischer Blick auf die so männerdominierte Kirche! Und weißt du eigentlich warum Männer Brustwarzen haben? In dieser Folge erfährst du den Grund. Resi Reiner erzählt uns von ihrem sehnsüchtigen Sommersong “Ich will nach Italien” und dann stellt Livia aus meinem Team noch d...2024-10-2426 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: FavoritenDas aufgezeichnete Gespräch fand im Rahmen des ARTWALK Favoriten statt, einem künstlerischen Hörspaziergang durch den 10. Bezirk. In diesem Live Talk sprach INSELMILIEU mit Xenia Tichy, Geschäftsführerin des beliebten Eissalon Tichy, dem Rapper Fuchs MC und der Profil-Journalistin Natalia Anders über den Bezirk mit dem miesesten Image der Stadt, verantwortungsvolle Berichterstattung, das Gangster Image im Rap und das wahre Leben im Zehnten.  Die ARTWALKs sind ein Projekt von ECHOLOT - Kulturverein für transdisziplinäre Kunst und angewandte Forschung,  in Koproduktion mit INSELMILIEU Reportage. ECHOLOT...2024-10-0437 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageAnkündigung: 3 ARTWALKs im September + Unterstützer:innen gesucht!INSELMILIEU braucht dich! Wir springen über unseren Schatten und suchen 50 Hörer:innen, die uns unterstützen. Hilf mit, damit du auch nächsten Jahr noch neue Podcastfolgen hören kannst. Unter www.steadyhq.com/inselmilieu warten viele Specials wie Bonusmaterial und Interviews in voller Länge, Postkarten, Merch oder Ermäßigung bei Events auf dich!  Im Rahmen des Kulturfestivals FAVORITE FALL (www.favoritefall.at) veranstalten wir im September gemeinsam mit dem Kulturverein ECHOLOT wieder mehrere künstlerische Hörspaziergänge durch Favoriten.  ARTWALK Favoriten: Ein künstlerischer Hörspaziergang durch Favoriten. Schwerpunkt: Mediale Berichterstattung, Vorurteile & Ju...2024-08-3107 minJour Fixe GlamourJour Fixe GlamourQueer Joy - mit Julia Breitkopf Podcasterin, Journalistin, PR-Expertin, Eventmanagerin – es gibt viele Substantive, die Julia (Yogi) Breitkopf (sie/ihr) beschreiben könnten und doch wird ihr keines gerecht. Die Gründerin von Furore Brand Communciations & Co-Host des Podcasts "inselmilieu" ist eine Expertin, wenn es darum geht, Menschen eine laute Stimme zu verleihen, die sonst selten zu Wort kommen. Was das alles mit dem ESC, Brasilien und Momenten queerer Freude zu tun hat? 42 min Jour Fixe Glamour warten nicht nur darauf, gehört zu werden, um Antworten zu geben. Nein, 45 min warten von einer inspirierenden Frau zu erzählen, die bewegt, gestaltet und vorang...2024-07-1742 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Vom Interview zur OperDieser Live Talk gibt Einblicke in die Produktion der Oper “Queer Stories of Joy”. Wirf einen Blick hinter die Kulissen unseres transmedialen Projekts mit Civic Opera Creations und der Volksoper Wien. Erfahre, wie aus journalistischen Interviews eine queere Oper entsteht. Das Live Gespräch mit der Opernregisseurin Carmen C. Kruse, der Librettistin Deloria Patton, der Komponistin Ariadne Randall, der Bühne - und Kostümbildnerin Alice dal Bello und Leonidas Spittaler wurde nach einer Aufführung in der Probebühne der Volksoper aufgezeichnet. Die Interviews sind teils auf deutsch und teils auf englisch.  Inselmilieu Website und Newsletter unter www...2024-07-1233 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#13 Queer Stories of JoyWie ist das, wenn man queer ist? Wenn man das gleiche Geschlecht liebt? Wenn man sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlt - oder gar keinem? In dieser Reportage kommen Menschen zu Wort, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, inter, nicht-binär, trans, asexuell oder queer, abgekürzt LGBTQIA+, identifizieren.  In vielen Geschichten zum Thema LGBTQIA+ geht es um das Coming-out, um Diskriminierung im Alltag und Filme mit homosexuellen Rollen haben selten ein Happy End. Deswegen wollen wir gemeinsam mit Civic Opera Creations und der Volksoper Wien die schönen, kraftvollen und positi...2024-06-301h 18So geht PodcastSo geht PodcastLive vom Ö3-Podcast-Festival in Wien (Mit exklusiven Interviews, EP. 151)In dieser Episode nehme ich euch mit hinter die Kulissen des Ö3-Podcast-Festivals in Wien! Am vergangenen Donnerstag hatte ich die Gelegenheit, live vor Ort Interviews zu führen, an inspirierenden Keynotes und spannenden Workshops teilzunehmen und die einzigartige Atmosphäre des Festivals einzufangen. Gemeinsam mit meinem Co-Host Partner von „Podcast Creator“, Michael Czesun, besprechen wir unsere Eindrücke, die Highlights und die faszinierenden Begegnungen, die wir erlebt haben. Freut euch auf eine Reise durch das Festival mit persönlichen Einblicken und Geschichten, die wir aus Wien mitgebracht haben. Lasst euch überraschen und inspirieren!Weitere Informationen zum Ö3 Podcast Festivalhttps://oe3...2024-06-1742 minJeannes VarieteJeannes Variete#11 Biblische Dämoninnen zeigen ihre Brustwarzen in ItalienEdith Löhle erzählt uns in dieser Folge von ihrem Roman “Bible Bad Ass” und den wirklich coolen Frauen des Alten Testaments. Ein erfrischend feministischer Blick auf die so männerdominierte Kirche! Und weißt du eigentlich warum Männer Brustwarzen haben? In dieser Folge erfährst du den Grund. Resi Reiner erzählt uns von ihrem sehnsüchtigen Sommersong “Ich will nach Italien” und dann stellt Livia aus meinem Team noch den Reportage-Podcast Inselmilieu vor, wo es u.a. ums FKK-Baden geht!Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Filmtipp für mich? Und...2024-05-0226 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageQueer Stories of Joy - AnkündigungWir haben ein neues Projekt am Start! Gemeinsam mit der Volksoper Wien und Civic Opera Creations bringen wir Geschichten queerer Freude auf die Bühne. Denn wir finden es wichtig, den Fokus auf die positiven Aspekte des Queerseins zu lenken und Geschichten zu erzählen, die Mut machen. Basierend auf den vielfältigen Erfahrungen und Erzählungen der Wiener LGBTQIA+ Community produzieren wir eine Podcast-Reportage und gestalten ein Musiktheater und eine Fotoausstellung. So kannst du Teil davon werden: A) In Form eines ca. 20-minütigen Interviews am Mittwoch am Samstag, den 20. April (Probebühne 4 der Volksop...2024-04-1802 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage[Dt. Fassung] #12 Begegnungen im WaschsalonIn dieser Fassung hörst du die deutsche Übersetzung der englischen Interviews! In dieser Podcast-Reportage taucht INSELMILIEU in einen Chicagoer Waschsalon ein. Der “Laundromat” ist ein Mikrokosmos, der mehr über die Stadt und ihre Bewohner:innen offenbart, als man zunächst vermuten würde. Die Podcastfolge führt durch die Lebenswelten unterschiedlicher Menschen, die sich alle im gleichen Alltagsritual wiederfinden: dem Waschgang. Dabei entfaltet sich ein faszinierendes Kaleidoskop von Lebensgeschichten. Während die Waschmaschinen rumpeln, sprechen wir mit Carlos aus Mexiko, der seit drei Jahrzehnten in den USA lebt und noch immer auf der Suche nach dem American Dr...2024-02-0445 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#12 Begegnungen im WaschsalonIn dieser Podcast-Reportage taucht INSELMILIEU in einen Chicagoer Waschsalon ein. Der “Laundromat” ist ein Mikrokosmos, der mehr über die Stadt und ihre Bewohner:innen offenbart, als man zunächst vermuten würde. Die Podcastfolge führt durch die Lebenswelten unterschiedlicher Menschen, die sich alle im gleichen Alltagsritual wiederfinden: dem Waschgang. Dabei entfaltet sich ein faszinierendes Kaleidoskop von Lebensgeschichten. Während die Waschmaschinen rumpeln, sprechen wir mit Carlos aus Mexiko, der seit drei Jahrzehnten in den USA lebt und noch immer auf der Suche nach dem American Dream ist. Für Juliana wiederum sind die Stunden im Laundromat wie eine Therapiesi...2024-01-3145 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Soziologie im Waschsalon 3/3Was kann der Journalismus von der Soziologie lernen? Diese Folge ermöglicht dir einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Soziologie, selbst ohne Vorwissen. Die berühmte Chicago School of Sociology, eine einflussreiche soziologische Denkschule, hat nicht nur Yogi während ihres Studiums geprägt, sondern beeinflusst auch unsere Arbeit für Inselmilieu. Gemeinsam mit Elfriede Wedam, Soziologieprofessorin an der Loyola University in Chicago, ergründen wir, was einen Ort wie den Waschsalon aus soziologischer Perspektive zu einem spannenden Thema macht.  In drei Deep Dive-Folgen, die wir in Chicago aufgenommen haben, wagen wir eine kri...2023-12-3137 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Fotojournalismus im Waschsalon 2/3Im zweiten Teil dieser Deep Dive Reihe über konstruktiven Journalismus und lösungsorientierte Ansätze in drei unterschiedlichen Bereichen widmen wir uns nun dem Fotojournalismus. Fotos haben die Kraft, komplexe Geschichten auf eine Weise zu kommunizieren, die oft schneller und wirkungsvoller ist als reiner Text. Innerhalb von Sekundenbruchteilen können sie uns Informationen vermitteln. Ein eindringliches Foto hat sogar die Kraft, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und kann auch dazu beitragen, Menschen zu mobilisieren.  Unsere Auseinandersetzung mit der Bedeutung, den Herausforderungen und Chancen des Fotojournalismus führen wir gemeinsam mit der US-Fotografin Denise Keim, dem österreichischen Pressefotografen Matthias...2023-12-2339 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Konstruktiver Journalismus im Waschsalon 1/3In drei Deep Dive-Folgen wagen wir eine kritische Journalismus-Analyse und hinterfragen auch unsere eigene Rolle als Medienmacherinnen. Wir stellen uns die Frage, wie wir als Journalist:innen Teil der Lösung sein können, ohne Probleme auszuklammern. Wir zeigen dir konkrete Ansätze, wie Berichterstattung konstruktiver gestaltet werden kann. Wie kann Journalismus positive Impulse setzen, Veränderungen anstoßen und Medienkonsument:innen aktiv in Debatten einbeziehen? Drei Expertinnen teilen dazu ihre Perspektiven. Den Anfang in der ersten Folge macht die angesehene US-amerikanische Journalistin und Autorin Lauren Kessler (www.laurenkessler.com).  Diese Auseinandersetzung wird für pr...2023-12-1440 minIm MuseumIm MuseumWas los Wien!? - Mit Kopfhörern durch die BrotfabrikDer Artwalk Palimpsest Heute freue ich mich besonders Jana vom Inselmilieu Podcast bei uns im Podcast zu haben. Denn der Artwalk Palimpsest - den ihr wieder von 28.09.-01.10. in der Brotfabrik Wien erleben könnt - ist eine Co-Produktion vom Podcast Inselmileu mit dem Kulturverein Echolot. Jana erzählt euch hier über die Geschichte der Ankerbrotfabrik und darüber, was euch beim Artwalk und in den zwei Podcast-Reportagen erwartet. Der Link zur Anmeldung: https://www.lot.wien/artwalk2023-09-2109 minMACH ES!  - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die MacherMACH ES! - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher#92 Wie uns andere Lebenswelten bereichern können – mit Julia Breitkopf und Jana Mack Raus aus der eigenen Filterblase Warum ist es so wichtig, gelegentlich in neue Lebensrealitäten einzutauchen? Was macht eigentlich eine diverse Gesellschaft aus? Und was können wir von uns unbekannten Milieus für unser eigenes Leben lernen? Unsere heutigen beiden Interviewpartner:innen kennen die Antworten auf diese Fragen. Die Soziologin, Journalistin und PR-Expertin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack haben sich im ersten Corona-Lockdown bei einer Online-Fortbildung kennengelernt und gemeinsam die Idee zum Reportage Podcast Inselmilieu entwickelt. Dabei tauchen sie regelmäßig in unterschiedliche Lebenswelten ein und möchten ihre Hörer:inn...2023-08-2345 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#11/2 Was geschah in der Ankerbrotfabrik während der NS-Zeit?Die Geschichte von Ankerbrot steht beispielhaft für viele Unternehmen, die gerne einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen würden. Im zweiten Teil dieser Reportage geht es darum, genau hinzusehen, wie unsere Vorfahren in die Verbrechen des NS-Regimes verstrickt waren und von der Wirtschaftspolitik der Nazis profitiert haben. Es geht um Verdrängung und um das Umdeuten von Geschichte - auf einer gesamtgesellschaftlichen, aber auch auf einer individuellen Ebene. Wie erinnern wir uns - in Unternehmen, in Familien, an ehemaligen Schreckensorten in der Stadt? Wie genau wollen wir als nachfolgende Generation der NS-Verbrecher:innen wissen, was damals geschah? Welcher Auf...2023-07-241h 14Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#11/1 Was geschah in der Ankerbrotfabrik während der NS-Zeit?In dieser zweiteiligen Podcast-Reportage erkunden wir das Areal und die Geschichte der einst größten Bäckerei Europas. Nach über 130 Jahren verlässt die Ankerbrotfabrik Ende des Jahres ihren geschichtsträchtigen Standort in Wien-Favoriten. Bevor der Anker gelichtet wird, wollen wir dafür sorgen, dass ein wichtiges Kapitel dieser Geschichte damit nicht abgeschlossen, sondern wieder in Erinnerung gerufen wird. Wir führen dich an einen Ort, an dem kuriose Erinnerungen von Anbrot-Arbeiter:innen genauso haften wie die schrecklichen Verbrechen des Nationalsozialismus. Diese Folge ist eine Reise in die Vergangenheit und endet schließlich wieder im Jetzt. Was geschah i...2023-07-0258 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#10 Who cares? Mobile Pflege und BetreuungWir begleiten die mobile Pflege- und Betreuungskräfte Antonia, Talal und Mirka bei ihren Einsätzen zu pflegebedürftigen Personen quer durch Wien. Die Welten, die sich hinter den Wohnungstüren öffnen, haben ihre eigenen Geschichten und Regeln. Wer versorgt uns, wenn wir es selbst nicht mehr können - und wer sorgt sich um sie? Rund 76.000 Pflegekräfte sollen bis zum Jahr 2030 fehlen. Von einem Pflegenotstand, ja einem Pflege-Tsunami ist die Rede. Wir wollen wissen, wer die Menschen sind, die im Zentrum dieses Tsunamis arbeiten. Wer tut sich das an? Die engagierten Pflegefachkräfte räumen in dieser...2023-02-1859 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageAnkündigung: Neue Folge + Community Get-togetherWir haben 3 Ankündigungen für euch! Wir verraten das Thema unserer neuen Podcast-Reportage, die Mitte Februar erscheinen wird.  Wir wollen dich kennenlernen und laden dich zum ersten INSELMILIEU Community Get-together ein! Freitag, 3.02.2023, 17 Uhr  Das LOT (www.lot.wien) Absberggasse 31 1100 Wien  Anmeldung unter event@inselmilieu-reportage.at  Freier Eintritt. Wir freuen uns auf dein Kommen! Aktuell kannst du uns mit deiner Stimme unterstützen! Nominiere Inselmilieu für den Ö3 Podcast Award unter https://oe3.orf.at/podcastaward/ Wir würden uns sehr f...2023-01-2903 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Verscharrt auf Wangerooge: Petersens zweiter Fall by Malte GoosmannPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646764 to listen full audiobooks. Title: [German] - Verscharrt auf Wangerooge: Petersens zweiter Fall Series: #2 of Kommissar Petersen Author: Malte Goosmann Narrator: Hajo Mans Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 4 minutes Release date: November 27, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der aus disziplinarischen Gründen auf die Nordseeinsel Wangerooge versetzte Kommissar Petersen steht vor seinem zweiten Fall. Bei Sandauffahrmaßnahmen am Strand der Insel wird die Leiche eines Marinehelfers aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Handelt es sich um ein Opfer von Kriegshandlungen oder steckt etwas anderes hinter dem Tod des jungen Mannes? Schritt für Schritt entwirrt Petersen ein...2022-11-2703 minGet Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseGet Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Verscharrt auf Wangerooge: Petersens zweiter Fall by Malte GoosmannPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646764to listen full audiobooks. Title: [German] - Verscharrt auf Wangerooge: Petersens zweiter Fall Series: #2 of Kommissar Petersen Author: Malte Goosmann Narrator: Hajo Mans Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 4 minutes Release date: November 27, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der aus disziplinarischen Gründen auf die Nordseeinsel Wangerooge versetzte Kommissar Petersen steht vor seinem zweiten Fall. Bei Sandauffahrmaßnahmen am Strand der Insel wird die Leiche eines Marinehelfers aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Handelt es sich um ein Opfer von Kriegshandlungen oder steckt etwas anderes hinter dem Tod des jungen Mannes? Schritt für Schritt entwirrt Petersen ein Gefl...2022-11-279h 04Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#09 Kleines Vergnügen im Böhmischen PraterSchauplatz dieser Reportage ist der Böhmische Prater am Laaer Berg in Favoriten. Ein kleiner Vergnügungspark, in dem die Zeit stehen geblieben scheint. Tretet ein in die Welt der Schaustellerei und der Drehorgeln und freut euch auf anekdotische Alltagsgeschichten: eine singende Häuserldame, ein Schweinespaziergang, ein Drehorgelspieler und ein prominent besuchter Geburtstag, bei dem alles zusammenkommt. Außerdem erzählen wir euch die versandete Geschichte des Böhmischen Praters und ihr erfahrt, wie er zu seinem Namen kam. “Eine Folge, die wienerischer nicht sein kann. All die Blessuren und Verwachsungen der wienerischen Seele, k...2022-10-1252 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageDeep Dive: Der “White Gaze” in unserer BerichterstattungDie Pilotfolge eines zweiten neuen Inselmilieu-Formats! In regelmäßigen Deep Dives wollen wir euch Einblicke hinter die Kulissen von Inselmilieu geben, unsere Rolle als Medienmacherinnen kritisch hinterfragen und tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen.  In dieser Premiere des neuen Deep Dive Formats besprechen wir den “White Gaze” im Journalismus. Als Journalistinnen nehmen wir die Verantwortung wahr, unsere Sprachwahl und unseren Blick auf die Welt kritisch zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Den Prozess zu einer rassismussensiblen Podcastfolge machen wir hier transparent. Gemeinsam mit drei Testhörer:innen analysieren wir die erste, nicht veröffentlicht...2022-08-1832 minInselmilieu ReportageInselmilieu ReportageBurst your Bubble! mit Mireille Ngosso und Lisa-Marie Idowu zu “Black Empowerment und die Verantwortung der Medien”Hier wartet etwas Brandneues auf dich: Wir haben eine Veranstaltungsreihe gestartet, mit der wir dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer holen! Beim Auftakt von “Burst Your Bubble” gab’s nicht nur eine Fotoausstellung und gemeinsames Podcast anhören, sondern auch eine Live Podcast Aufzeichnung zum Thema “Black Empowerment und die Verantwortung der Medien” , die du dir hier anhören kannst.  Wo stehen wir heute in der medialen Berichterstattung über, mit und von People of Color? Welche Rolle spielen Role Models und Social Media? Dieser Live Talk hat eine gehörige Portion Empowerment zu...2022-07-171h 20Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#08 Kameruns junge Generation in AufbruchstimmungIn dieser Folge wirst du nicht nur deine Bubble, sondern auch den Kontinent verlassen: In unserer ersten INSELMILIEU-Auslandsreportage nehmen wir dich mit nach Kamerun an die Westküste Zentralafrikas.  Diese Podcast-Episode gibt dir Einblicke in die Lebensrealität einer jungen Generation in Aufbruchstimmung. Julie, Larissa, Cedric und Alida ersehnen den Aufbruch für ein Land, das noch immer unter dem Einfluss westlicher Kolonialmächte steht. Wollen sie weg aus Kamerun und nach Europa kommen? Was beeinflusst ihre Entscheidung, ob sie gehen oder bleiben? Unter welchen Bedingungen wollen sie ihr Land vorantreiben? Auf unterschiedliche Weise...2022-05-151h 00Inselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#07 Schwarz sein in einem rassistischen Land. Afrikanische Diaspora in Österreich.In zwei Podcastfolgen beschäftigen wir uns mit der afrikanischen Diaspora. Der Begriff umfasst Menschen mit afrikanischen Wurzeln, die außerhalb des afrikanischen Kontinents leben - in unserem Fall in Österreich.   In dieser Reportage lernst du Künstler:innen, Aktivist:innen und verschiedene Personen aus der Schwarzen Community in Wien kennen. Sie vereint nicht nur die alltägliche Rassismuserfahrung, sondern auch das Bedürfnis als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, die viel mehr ist als Schwarz. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein - das ist es nicht.  Wie ist es, als Schwarze Person in Österrei...2022-02-1454 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#06 Ausstieg Josefstädter Straße: Obdachlosigkeit und SuchtDu begibst dich mit uns an den Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße, einem sozialen Treffpunkt und Aufenthaltsort für ganz unterschiedliche Menschen: Einige leben dort, andere wollen Drogen kaufen und konsumieren, wieder andere treffen Freund*innen oder kommen vor der Arbeit zum Frühschoppen vorbei.  Du bekommst Einblicke in das Leben auf der Straße und erfährst, mit welchen Herausforderungen obdach- und wohnungslose Menschen konfrontiert sind. Die Furcht davor, ausgeraubt zu werden oder keine Toilette zu haben, die man benutzen kann, prägen ihr Leben ebenso, wie der große Zusammenhalt untereinander. Du lernst Me...2021-10-1650 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#05 Leben und leben lassen? Verschwörungsgläubige mitten unter unsVerschwörungsgläubige sind nicht mehr nur skurrile Aluhutträger*innen, die man aus dem Internet kennt. Plötzlich ist auch die eigene Schwester, der Vater oder die beste Freundin davon betroffen. Während wir nun langsam wieder zur “Normalität” zurückkehren, haben sich in vielen Familien Gräben aufgetan. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft - im Großen wie im Kleinen?  In dieser Reportage steigen wir tief in den Kaninchenbau hinab. Wir nehmen an Corona-Demos teil und tauchen in die Welt der Verschwörungsmythen ein. Du wirst darin Menschen kennenlernen, die stark darunter leiden, dass ihr...2021-06-1045 minFrauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita PitschFrauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita PitschFolge 25 - Yogi und Jana von Inselmilieu über ihren Wiener Reportage-PodcastIn dieser Folge lernt ihr zwei engagierte, junge Frauen kennen. Yogi und Jana. Die beiden haben gemeinsam einen Reportage-Podcast gestartet, er heißt "Inselmilieu". Yogi ist PR-Beraterin und Soziologin, Jana ist Fotografin und Journalistin. Das spannende ist, dass die beiden sich gar nicht persönlich getroffen haben, wie das trotzdem funktionieren kann und was das Besondere an ihrem Reportage-Podcast ist, das könnt ihr in dieser Folge hören.2021-06-1043 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#04 Jugendliche im "Problembezirk" FavoritenDiese Folge führt dich in einen sogenannten "Problembezirk". Wir begeben uns auf eine Reise durch Favoriten - ein Ort mit schlechtem Image, der häufig in die Schlagzeilen gerät. Um gängige Vorurteile abzubauen, kommen in dieser Reportage Jugendliche selbst zu Wort. Sie erzählen was sie beschäftigt und geben dir Einblicke in ihre Welt.  Außerdem begleiten wir die beiden Streetworker Meri und Johannes bei ihrer Tour durch die Parks im Zehnten. Vom Team der Wiener Jugendgerichtshilfe erfährst du, was dazu führen kann, dass Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Und die Ge...2021-03-2844 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#11 2021 Über den Ibiza-Untersuchungsausschuss - mit Renate GraberRenate Graber ist Journalistin beim "Standard" und war bei vielen Sitzungen des Ibiza-Untersuchungsausschusses vor Ort. Sie schildert ihre Wahrnehmungen, beschreibt interessante Auskunftspersonen oder ebensolche mit Wahrnehmungslücken, analysiert die Bedeutung des Vorsitzführenden, erklärt warum es um überraschend viele ÖVP-Themen geht und erzählt über die zu fortgeschrittener Stunde manchmal auftretende Schulausflugs- und Schikursatmosphäre.Werbepartner dieser Folge in Form einer Entgeltlichen Einschaltung ist das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.Alle Infos zu den in der Folge erwähnten Förderungen findet ihr auf www.nachhaltigkeit.at.Podcast-Tipp der Woche:Inselm...2021-03-2340 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#03 Suizid und Trauer: wir sprechen darüberObwohl fast jeder jemanden kennt, der sich selbst das Leben genommen hat, wird wenig darüber gesprochen. In dieser Reportage thematisieren Angehörige das Unbegreifbare - wie es ist, wenn ein geliebter Mensch Suizid begeht. Du erfährst, mit welchen Fragen und Gefühlen Betroffene zurückbleiben und wie du trotzdem auf sie zugehen kannst. Diese Episode will Mut machen, sich behutsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hinterbliebenen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Suizid sollte kein Tabuthema sein, deshalb sprechen wir darüber.  Die Fotoreportage zu dieser Folge findest du auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at. Du...2021-02-1445 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#02/2 Freikirchen: Ja und Amen? Baptismus, Feminismus & GlaubeIn Teil 2 der Doppelfolge über Freikirchen in Wien setzen wir das Gespräch mit ICF-Pastor René fort und lernen die baptistische Pastorin Mira Ungewitter kennen. Sie erzählt uns ihre Sichtweise einer progressiven, feministischen Theologie und wir erfahren mehr über den Baptismus. Der Freikirchen-Experte Christian Feichtinger erklärt, wie es möglich ist, den Sünder bzw. die Sünderin zu lieben, aber die Sünde zu hassen. Unsere Hörer*innen geben Einblicke in ihren gelebten Glauben und berichten, ob sie die Normen und Werten, die ihre Kirche vertritt, kritisch sehen oder zu allem “ja und Amen” sagen. Die Fotor...2021-01-1741 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#02/1 Freikirchen: ICF & Hillsong - hip und konservativ?Jung, hip, gläubig, konservativ?  Nach einer zufälligen Begegnung wollten wir wissen, was Freikirchen genau sind, welche Werte sie vertreten und warum manche Freikirchen vor allem für junge Menschen so attraktiv sind. Dafür haben wir uns drei unterschiedliche Freikirchen in Wien angeschaut. In Teil 1 dieser Doppelfolge beschäftigen wir uns mit den hippen Kirchen ICF und Hillsong. Wir singen lauthals in zwei modernen Gottesdiensten mit und sprechen mit Lisa, die dort jahrelang Teil der Gemeinschaft war, diese dann aber verlassen musste - warum erfährst du in diesem Podcast.    Die Fotoreport...2020-12-3046 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#01 FKK-Hippies in der LobauIn unserer ersten INSELMILIEU Folge holen wir uns den Sommer zurück. Wir begeben uns an einen kleinen Badesee in einem Naturschutzgebiet am Rand von Wien und treffen dort René, Konrad, Erna und Roswitha - die Insulaner*innen der Lobau. Wir sprechen mit den Badegästen über Freikörperkultur, lauschen Trommelgeräuschen und erfahren, ob es dabei sich um eine Kommune handelt.  Die Gesichter hinter den Stimmen zeigen wir dir auf unserer Website www.inselmilieu-reportage.at und auf www.instagram.com/inselmilieu und www.facebook.com/inselmilieu. In unserer Fotoreportage findest du Bilder von René auf seiner Insel, vo...2020-11-2930 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#00 Trailer: INSELMILIEU - Der Reportage-Podcast in BildernINSELMILIEU ist Wiens erster Reportage-Podcast, den du dir nicht nur anhören sondern auch ansehen kannst. Jede Folge gibt es auch als Fotoreportage.  Kennst du das Gefühl, in die Welt fremder Menschen eintauchen zu wollen? Aber du traust dich nicht oder hast keine Zeit dafür? Wir nehmen dich mit - an ungewöhnliche Orte in Wien, zu außergewöhnlichen Menschen und zu Themen, über die zu sprechen es oft schwer fällt. In diesem Podcast lernen wir Menschen kennen, die ganz anders leben als wir. Die Wien prägen, weil sie so sind, wie sie sind. Du...2020-11-2401 min