podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
IPU RADIO
Shows
Dojeto
Skjelmose na AMSTELU ŠOKOVAL svět cyklistiky! Spraví si Pogačar chuť na VALONSKÉM ŠÍPU?
Mattias Skjelmose šokoval všechny fanoušky, když dokázal v závěru Amstel Gold Race přesprintovat Tadeje Pogačara i Remca Evenepoela. Jak jsou rozhozené karty pro středeční Valonský šíp?0:00 - Rozbor Amstelu - ženy6:13 - Rozbor Amstelu - muži22:30 - Představení Valonského šípu - ženy28:00 - Představení Valonského šípu - mužiMiniatura: Getty Images🎙️Chcete také natáčet podcasty a nevíte přes jakou platformu? Vyzkoušejte streamyard na následujícím odkazu a získejte slevu $10! 😍:https://streamyard.c...
2025-04-21
44 min
Samoan Devotional
Avea ma ipu a tauleleia (Becoming a vessel of honour).
OPEN HEAVENSMATALA LE LAGI MO LE ASO LULU 16 APERILA 2025(tusia e Pastor EA Adeboye)Manatu Autu: Avea ma ipu a tauleleia(Becoming a vessel of honour).Tauloto -Tusi Paia–Mataio 3:11 “O a‘u nei, ‘ou te papatiso atu ‘iā te ‘outou i le vai ‘ina ‘ia salamō; ‘ae peita‘i o lē mulimuli mai e silisili o ia ‘iā te a‘u, e lē aogā a‘u ‘ona tau‘ave i ona se‘evae; o ia lea na te papatisoina atu ‘iā te ‘outou i le Agaga Pa‘ia ma l...
2025-04-15
04 min
Foreign Press Podcast
The Future of Democracy is Inclusive: The IPU’s Gender Equality Agenda
The Inter-Parliamentary Union is making 2025 the year of gender equality in politics. As the global organization of national parliaments, the IPU is driving change to ensure more women in politics and leadership. But what does real empowerment look like? In this episode, we speak with Martin Chungong, IPU Secretary General, about the organization’s efforts to combat harassment and disinformation, strengthen diversity in decision-making, and make parliaments more inclusive. What impact will these changes have on democracy worldwide? Tune in for expert insights.This interview was conducted by Alan Herrera, who leads AFPC-USA's editorial operations....
2025-04-03
57 min
IPU Berlin
Das Unbewusste verstehen: Spiel ist Kommunikation, Kommunikation ist Spiel
mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Spiel ist Kommunikation, Kommunikation ist Spiel. Anhand dieses Gedanken des Psychoanalytikers Donald W. Winnicott stellt IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer dar, wie bedeutsam die Fähigkeit der Symbolisierung für das menschliche Miteinander ist und wie Entwicklungsstörungen z. B. Liebesbeziehungen belasten können. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Ogden, T. H.( 1985): On potential space. Int. J. Psychoanal 66, 129-141 Streeck-Fischer, A. (1997): Verschiedene Formen des Spiels in der analytischen Psychotherapie. Forum Psychoanal. 13: 19-37. Terr, L. C. ( 1...
2025-03-21
13 min
IPU Berlin
Das Unbewusste verstehen: Spaltung
mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer In unserer dritten Folge erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer, wie Spaltungsprozesse die Entwicklung junger Menschen prägen. Sie schildert anhand von Beispielen migrantischer Jugendlicher, welchen Niederschlag ungünstige Lebensumstände für die psychologische Entwicklung haben können. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Akhtar, S. (1999). The third individuation. Immigration, identity, and the psychoanalytic process. Journal of American Psychoanalytic Association 43 (4), 1051–1084. Blos, P. (1962). On Adolescence. The free press. Mahler, M.S., Pine F. & Bergm...
2025-02-07
11 min
IPU Berlin
Das Unbewusste verstehen: Scham
mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Die Scham ist eines der stärksten Gefühle, das Menschen erleben können. In der zweiten Folge unseres Podcasts erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer mit entwicklungspsychologischer Perspektive, wie bedeutsam die Herausbildung dieses Gefühls für junge Menschen ist. Dabei erklärt sie auch, was es mit einer "Schamschleuse" auf sich hat. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Brouchek, F.J. (1991): Shame and the Self. New York. The Gilford Press Streeck-Fischer, A. (2021): Jugendlic...
2024-12-19
12 min
IPU Berlin
Das Unbewusste verstehen: Denken
mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Denkräume entstehen bereits in der frühen Kindheit und sind entscheidend von sozialen Erfahrungen geprägt. In der ersten Folge unseres neuen Podcasts erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer dieses komplexe Zusammenspiel und blickt dabei mit psychoanalytischer Perspektive auf die Entwicklungspsychologie des Menschen. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.
2024-11-14
15 min
Samoan Devotional
Ipu ua Ta’uleagaina (Vessels Unto Dishonour)
OPEN HEAVENSMATALA LE LAGI MO LE ASO TOONAI 14 SETEMA 2024(tusia e Pastor EA Adeboye) Manatu Autu: Ipu ua Ta’uleagaina (Vessels Unto Dishonour) Tauloto -Tusi Paia–Salamo 51: 17 “O taulaga i le Atua, o le loto momomo lea; le Atua e, ‘e te lē ‘inosia le loto momomo ma le nutimomoia.”Faitauga – Tusi Paia –1 Samuelu 15:1-28E aofia faatasi i tagata tou te mafuta i le lotu, i l...
2024-09-13
04 min
IPU Berlin
„Die Situationsgestalt“
Im Mai 2023 fand erstmalig die Jahrestagung der IPU Berlin statt. Unter dem Titel »Trieb und Methode« sprachen Sozialpsycholog:innen, Psychoanalytiker:innen und Kulturtheoretiker:innen über psychoanalytische Perspektiven in der qualitativen Forschung. Michael B. Buchholz ist Psychoanalytiker und Seniorprofessor an der IPU Berlin.
2024-08-13
43 min
IPU Berlin
Natur – Sinn – Gesellschaft. Die Kritische Theorie des Subjekts
Im Mai 2023 fand erstmalig die Jahrestagung der IPU Berlin statt. Unter dem Titel »Trieb und Methode« sprachen Sozialpsycholog:innen, Psychoanalytiker:innen und Kulturtheoretiker:innen über psychoanalytische Perspektiven in der qualitativen Forschung. Hans-Joachim Busch hielt den Vortrag "Natur – Sinn – Gesellschaft. Die Kritische Theorie des Subjekts". Er ist Sozialpsychologe und Supervisor.
2024-08-13
35 min
IPU Berlin
Wo gesprochen wird, wird übertragen
Im Mai 2023 fand erstmalig die Jahrestagung der IPU Berlin statt. Unter dem Titel »Trieb und Methode« sprachen Sozialpsycholog:innen, Psychoanalytiker:innen und Kulturtheoretiker:innen über psychoanalytische Perspektiven in der qualitativen Forschung. Prof. Dr. Elfriede Löchel hielt den Vortrag "Wo gesprochen wird, wird übertragen. Gesprächstexte und Szenen in der sozialpsychologischen Forschung". Sie ist Psychoanalytikerin und Seniorprofessorin an der IPU Berlin.
2024-08-13
41 min
IPU Berlin
Latentes und Unbewusstes
Im Mai 2023 fand erstmalig die Jahrestagung der IPU Berlin statt. Unter dem Titel »Trieb und Methode« sprachen Sozialpsycholog:innen, Psychoanalytiker:innen und Kulturtheoretiker:innen über psychoanalytische Perspektiven in der qualitativen Forschung. Dr. Markus Brunner ist Sozialpsychologe und Soziologe.
2024-08-13
34 min
IPU Berlin
"Wiederholungsdrang" – The Urge to Repeat in a Cultural Analysis with Drive
In May 2023, the annual conference of the IPU Berlin took place for the first time. Under the title "Drive and Method", social psychologists, psychoanalysts and cultural theorists spoke about psychoanalytic perspectives in qualitative research. Steffen Krüger is Senior Lecturer at the Department of Media and Communication, and Head of the Screen Cultures MA programme and research initiative, both at the University of Oslo.
2024-08-13
52 min
IPU Berlin
Zu Sexualmoral im Kontext von #MeToo forschen
Im Mai 2023 fand erstmalig die Jahrestagung der IPU Berlin statt. Unter dem Titel »Trieb und Methode« sprachen Sozialpsycholog:innen, Psychoanalytiker:innen und Kulturtheoretiker:innen über psychoanalytische Perspektiven in der qualitativen Forschung. Sonja Witte hielt den Vortrag „Allerdings habe ich das Bild nicht sexuell interpretiert.“ Zu Sexualmoral im Kontext von #MeToo forschen. Sie war Kulturwissenschaftlerin und gehörte der IPU Berlin bis zu ihrem Tod im Juni 2024 viele Jahre sowohl als Studierende als auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin an.
2024-08-13
42 min
geneveMonde.ch
The 135th anniversary of the Inter-Parliamentary Union (IPU) with Secretary General Martin Chungong (Part 2)
The Inter-Parliamentary Union (IPU), established in 1889, stands as the oldest international political organization globally. It has been headquartered at the "Maison des Parlements" in Grand-Saconnex, Geneva, since 1921. The IPU will celebrate its 135th anniversary on June 30, 2024. In an interview with geneveMonde.ch, IPU Secretary General Martin Chungong discusses the organization's historical roots, current challenges, and its ongoing commitment to peace, gender equality, and human rights.The IPU was founded by William Randal Cremer of England and Frédéric Passy of France, both Nobel Peace Prize laureates who envisioned resolving international conflicts through pe...
2024-06-13
28 min
geneveMonde.ch
The 135th anniversary of the Inter-Parliamentary Union (IPU) with Secretary General Martin Chungong (Part 1)
The Inter-Parliamentary Union (IPU) is a global organization comprising national parliaments, aiming for near-universal membership with 180 Member Parliaments from the world's 193 countries. This extensive membership includes large nations such as China, India, and Indonesia, as well as smaller states like Cabo Verde, San Marino, and Palau, collectively representing the vast majority of the world's 8 billion people.Founded in 1889 by a small group of parliamentarians, the IPU has evolved into a dynamic international entity dedicated to fostering democracy, equality, human rights, development, and peace. Member parliaments collaborate to drive positive changes both domestically and...
2024-06-12
22 min
Parliament of the Republic of South Africa
The leader of the South African multi-party parliamentary delegation to the 148th Assembly of the IPU, Ms Sylvia Lucas,
The leader of the South African multi-party parliamentary delegation to the 148th Assembly of the IPU, Ms Sylvia Lucas, has described the 148th IPU Assembly held in Geneva from 23 to 27 March 2024 as a huge success
2024-03-28
07 min
Media Management
The leader of the South African multi-party parliamentary delegation to the 148th Assembly of the IPU, Ms Sylvia Lucas,
The leader of the South African multi-party parliamentary delegation to the 148th Assembly of the IPU, Ms Sylvia Lucas, has described the 148th IPU Assembly held in Geneva from 23 to 27 March 2024 as a huge success
2024-03-28
07 min
Samoan Devotional
O le a le ituaiga ipu? (What kind of vessel?)
OPEN HEAVENSMATALA LE LAGI MO LE ASO TOFI 8 FEPUARI 2024 Manatu Autu: O le a le ituaiga ipu? (What kind of vessel?) Tauloto – Mataio 13:49 “E fa‘apea fo‘i i le gata‘aga o le lalolagi; e ō atu le ‘au agelu o ē vavae ‘ese i ē amio leaga ma ē amiotonu,”. Faitauga - Tusi Paia: 2 Timoteo 2:15-21 Upu FolafolaI le faitauga o le Tusi Paia mo le aso, o lo’o fa...
2024-02-07
04 min
SelangorTV
SEMASA 6 petang | 8 Oktober 2023 | IPU Shah Alam, Banting, Klang tidak sihat
#belanjawan #konvensyen #ipu Saksikan berita SEMASA 6 petang bersama DEWI ABDUL RAHMAN.. Antara laporan menarik: 1. Belanjawan 2024 tumpuan sidang Dewan Rakyat 2. MB hadir konvensyen mahasiswa Selangor Timur Tengah 3. IPU Shah Alam, Banting, Klang tidak sihat
2023-10-08
33 min
Tabernáculo Pentecostal IPU
Tabernáculo Pentecostal IPU (Trailer)
2022-11-29
00 min
IPU Berlin
Der Elefant im Raum
Ein Phänomen aus dem Alltag von Organisationen Denken Sie an ein Meeting, einen Veränderungsprozess oder eine schwierige Situation in Ihrem Unternehmen: Saß schon einmal ein Elefant im Raum? War ein Problem groß und offensichtlich, aber niemand hat es angesprochen? In Organisationen "sitzt" regelmäßig ein solcher sprichwörtlicher Elefant mit im Raum. Im Audiobeitrag erklären Amira Barrech und Ronny Jahn vom IPU-Masterstudiengang Leadership und Beratung, was das Besondere an solchen Situationen ist, warum sie trotzdem alltäglich sind und wie man lernen kann, einen Umgang damit zu finden.
2022-08-04
18 min
Ruang Publik
Menuju Sidang Inter Parliamentary Union (IPU) ke-144
DPR RI akan menjadi tuan rumah pada sidang Inter Parliamentary Union (IPU) ke-144 yang akan dilaksanakan pada tanggal 20 - 24 Maret di Nusa Dua, Bali. Sebagai tuan rumah, tentunya DPR RI harus melakukan upaya yang terbaik dalam menyelenggarakan Inter Parliamentary Union (IPU) ke-144 ini dengan sukses, baik sukses dalam penyelenggaraan maupun sukses dalam turut serta mempercepat pemulihan global. Lalu, seperti apa persiapan yang sudah dilakukan tuan rumah DPR RI sejauh ini? Apa saja yang akan dibahas dan apa dampak bagi Indonesia dengan adanya event Internasional ini? Akan dibahas dalam Ruang Publik KBR bersama Gilang Dhiela Fararez...
2022-03-09
49 min
BLOG DO KLEBER TEIXEIRA
LINDBERGH DESTACA O POTENCIAL ECONÔMICO DE IPU QUE NÃO ESTÁ SENDO TRABALHADO
O prefeito de Jijoca de Jericoacoara, o ipuense Lindbergh Martins (PSD), esteve em sua terra natal na última sexta, 25/02, apresentando a sociedade local seus candidatos a deputado para o pleito de 2022. Mas em termos de política ipuense e mesmo considerando que apesar de distante da próxima sucessão municipal, Lindbergh reafirmou seu interesse em um dia colaborar seu nome a disposição dos ipuenses como Prefeito. Em entrevista ao programa Fatos em Debate da FM Cidade de Ipu apresentado por Hélio Lopes e Equipe, além de demarcar território e responder aos apelos dos ouvint...
2022-02-28
11 min
IPU Berlin
Politische Männlichkeit
Vortrag von Dr. Susanne Kaiser an der IPU Berlin Die Journalistin Dr. Susanne Kaiser hielt im Sommersemester 2021 einen Vortrag an der IPU Berlin zum Thema politische Männlichkeit. Ihr vieldiskutiertes bei Suhrkamp erschienenes Buch aus dem Jahr 2020 mit ebenjenem Titel untersucht, wie sich »Incels«, Fundamentalisten und Autoritäre misogyn und antifeministisch mobiliseren und so einem »autoritären Backlash« Vorschub leisten. Im Vortrag zeichnet Susanne Kaiser die Thesen aus ihrem Buch nach und widmet sich aus soziologischer Perspektive dem Komplex antifeministischer Bewegungen. Susanne Kaiser ist als Journalistin und politische Beraterin tätig. Ihr Vortrag fand im Rahmen einer von IPU-Studierenden organisierten Reihe st
2021-12-13
43 min
IPU Berlin
Zwei Vorträge zur Kulturpsychologie
Vortragende: Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath Am 21. Oktober 2021 waren die Vertreter:innen des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC) an der IPU zu Gast, um in zwei Vorträgen Überlegungen zu einer zeitgemäßen Kulturpsychologie darzustellen. Damit wurde die langfristig angelegte Kooperation der beiden Institutionen in Forschung und Lehre initiiert. Jürgen Straub: Was ist Kulturpsychologie? Eine handlungstheoretische Perspektive und ihre normativen Implikationen Pradeep Chakkarath: Kulturpsychologie und Indigene Psychologien in postkolonialer Perspektive (beginnt etwa bei Minute 35:49).
2021-11-22
1h 22
BLOG DO KLEBER TEIXEIRA
"ROLEZINHO NO SHOPPING" - SECRETARIA DE SAÚDE DE IPU NEGLIGÊNCIA CRIANÇA COM ALTA HOSPITALAR
Após três dias com uma criança internada no Hospital Regional Norte de Sobral, o paciente de apenas três anos de idade e a mãe que o acompanhava tiveram alta. De maneira protocolar, o Hospital comunicou à Secretaria de Saúde de Ipu para que a mesma enviasse uma ambulância para transportar a criancinha. A ambulância chegou por volta das 13h, mas, ao invés de levar a criancinha para o seu lar e nitidamente cumprindo ordens (ou seria a negligência) dos seus superiores, o motorista disse a mãe da criança que t...
2021-11-02
14 min
Igreja Presbiteriana Unida De Itapagipe
IPU de Itapagipe.Msg do Pr. José Augusto Amorim Cunha Jr. 15.08.21. texto base Romanos C.12, Vs. 12.
IPU de Itapagipe. Mensagem do Pastor José Augusto Amorim Cunha Jr. Em 15.08.21. texto base Romanos C.12, Vs. 12.
2021-08-15
14 min
Slušalica - Penkalin znanstveni podcast
Martina Ugrinić: Laboratorij na čipu -- Slušalica #15 -- Penkalin znanstveni podcast
U ovoj epizodi ugostili smo Martinu Ugrinić, eksperimentalnu biologinju, koja je doktorirala na temu mikrofluidike na ETH Zürich i trenutno je postdoktorandica u Parizu, u Centru za nanoznanost i nanotehnologiju i na Institutu Galien Paris-Saclay. Razgovarali smo o mikrofluidici, uzgoju tumora na čipu, nanolijekovima i novim tehnologijama u eksperimentalnoj biologiji. 1:09 Lockdown u Parizu 5:38 Kada covid prekine eksperiment 7:33 Dan u životu eksperimentalnog biologa 9:32 Mikrofluidika (i Martinin put do nje) 11:46 Uzgoj tumora na čipu 18:23 Zašto je važna treća dimenzija 19:43 Kako pratiti...
2021-07-26
37 min
Dojeto
Milimetrový finiš Amstel Gold Race + představení Valonského šípu
Amstel Gold Race vyhrál nakonec Wout van Aert, ale po mimořádně těsném finiši. Vítěze musela určit až cílová fotografie. Nejvýznamnější závod na nizozemské půdě tak opět přinesl velké drama. Ve videu jsme se dále věnovali Valonskému šípu a největším favoritům další ardenské klasiky. Obsah: 0:00 - Představení 0:51 - Amstel Gold Race - ženy 3:18 - Amstel Gold Race - muži 21:08 - Valonský šíp - představení ženy 27:17 - Valonský šíp - představení muži 40:03 - Kolem Turecka 44:29 - Kolem Valenc...
2021-04-18
48 min
IPU Berlin
Symposium: Entzauberung oder Erlösung? Teil 3
Im Oktober 2019 fand an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin das zweitägige Symposium mit dem Titel "Entzauberung oder Erlösung? Auf der Suche nach dem, was fehlt" statt. Die Veranstaltungsreihe unter Leitung von Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser und Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, die bereits zum dritten Mal an der IPU stattfand, stellt den Dialog der Psychoanalyse mit ihren Nachbarwissenschaften in den Mittelpunkt. Die Beiträge befassten sich dieses Mal mit der Suche des Menschen nach dem, was fehlt und was aus der Sicht der Psychoanalyse mit einem so grundsätzlichen Mangelgefühl einhergeht, dass der Mensch nicht aufhören kann...
2020-10-14
51 min
IPU Berlin
Symposium: Entzauberung oder Erlösung? Teil 2
Im Oktober 2019 fand an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin das zweitägige Symposium mit dem Titel "Entzauberung oder Erlösung? Auf der Suche nach dem, was fehlt" statt. Die Veranstaltungsreihe unter Leitung von Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser und Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, die bereits zum dritten Mal an der IPU stattfand, stellt den Dialog der Psychoanalyse mit ihren Nachbarwissenschaften in den Mittelpunkt. Die Beiträge befassten sich dieses Mal mit der Suche des Menschen nach dem, was fehlt und was aus der Sicht der Psychoanalyse mit einem so grundsätzlichen Mangelgefühl einhergeht, dass der Mensch nicht aufhören kann...
2020-10-14
42 min
IPU Berlin
Symposium: Entzauberung oder Erlösung? Teil 1
Im Oktober 2019 fand an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin das zweitägige Symposium mit dem Titel "Entzauberung oder Erlösung? Auf der Suche nach dem, was fehlt" statt. Die Veranstaltungsreihe unter Leitung von Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser und Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, die bereits zum dritten Mal an der IPU stattfand, stellt den Dialog der Psychoanalyse mit ihren Nachbarwissenschaften in den Mittelpunkt. Die Beiträge befassten sich dieses Mal mit der Suche des Menschen nach dem, was fehlt und was aus der Sicht der Psychoanalyse mit einem so grundsätzlichen Mangelgefühl einhergeht, dass der Mensch nicht aufhören kann...
2020-10-14
49 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 4
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. In der vierten Folge spricht Johannes Dahle mit Prof. Dr. Thomas Kühn. Er leitet an der IPU Berlin den Masterstudiengang Leadership und Beratung sowie das Erich Fromm Study Center. Im Gespräch geht es um die Rolle von Führung und...
2020-09-15
10 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 3
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Im dritten Interview sprechen Cristian Bärmann und Ines Jahnel mit dem Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz. Es geht um sein Verständnis von Führung und Vertrauen in der gegenwärtigen Corona-Krise, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf seine Führung und...
2020-09-15
10 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 2
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Im zweiten Interview spricht Jana Maria Claes mit Ulrich Fischer, Geschäftsführer der Modehaus Fischer GmbH & Co. KG, zu seinem Verständnis von Vertrauen und Führung: Wie ist es möglich, Vertrauen zwischen Führung und Mitarbeitern herzustellen? Wie schafft m...
2020-09-15
07 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 1
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Zum Auftakt spricht Katrin Schömann Hölzl mit Verena Papke, Geschäftsführerin der Seenotrettungsorganisation SOS Mediteranee zu ihrem Verständnis von Vertrauen und Führung: Was bedeutet Vertrauen und wie entsteht es ganz konkret? Wo wurde ihr Vertrauen als Geschäfts...
2020-09-15
10 min
IPU Podcast
S4E10 Abby - Health For The Health Care Professional
Abigail Greaves is the Director of Respiratory and Sleep Services and is the Emergency Management Coordinator for her hospital. Abigail has a Masters in Global Public Health, a Bachelors in Healthcare Administration, and an Associate’s degree in Respiratory Care. She also has a certification in Disaster Management and Humanitarian Relief. Abigail is a Registered Respiratory Therapist, a Neonatal Pediatric Specialist, and a Neonatal Resuscitation Instructor and has been working in healthcare for over a decade. Abigail is the founder of the “Health for Healthcare Professional” podcast where she and different guests discuss ways to promote and encourage health for healthc...
2020-07-29
43 min
IPU Podcast
S4E10 Abby - Health For The Health Care Professional
Abigail Greaves is the Director of Respiratory and Sleep Services and is the Emergency Management Coordinator for her hospital. Abigail has a Masters in Global Public Health, a Bachelors in Healthcare Administration, and an Associate’s degree in Respiratory Care. She also has a certification in Disaster Management and Humanitarian Relief. Abigail is a Registered Respiratory Therapist, a Neonatal Pediatric Specialist, and a Neonatal Resuscitation Instructor and has been working in healthcare for over a decade. Abigail is the founder of the “Health for Healthcare Professional” podcast where she and different guests discuss ways to promote and encourage health for health...
2020-07-29
43 min
IPU Berlin
1 oder 0? Entscheiden und Führen im digitalen Zeitalter
Digitalisierung scheint überall zu sein. Und sie verspricht, dass mit ihr alles besser und einfach wird. Zumindest kann man manchmal das Gefühl bekommen. Besonders in der Arbeitswelt spielt das Thema eine große Rolle. Aber was steckt hinter dem Begriff, der oft nur ein Buzzword ist? Was verstehen wir darunter, welche Veränderungen bedeutet die Digitalisierung und welche Herausforderungen kommen dadurch auf uns zu?
2020-07-23
18 min
IPU Berlin
Klassiker der Psychoanalyse: Jenseits des Lustprinzips (Teil 3)
Ulrike May: Zur Entstehungsgeschichte von Jenseits des Lustprinzips 100 Jahre Jenseits des Lustprinzips – ein Buch, das sowohl einen Wendepunkt im Denken des Autors Sigmund Freud als auch in der psychoanalytischen Theorie markiert. Konzepte, wie etwa den Todestrieb und den Wiederholungszwang, führt Freud 1920 erstmals in seinem Werk ein. Was es damit auf sich hat und welche Folgen und Kontroversen die theoretische Generalüberholung ideengeschichtlich hatte, dem wollen wir uns zum 100-Jährigen der Abhandlung in einer dreiteiligen Mini-Serie widmen. Im Abschluss der Serie führt Ulrike May uns zurück in die Entstehungsgeschichte des Werks. Dabei kommt sie zu wichtigen Erkenntnissen, die nic...
2020-07-23
50 min
IPU Podcast
S4E9 Rowena : Changing the narrative on the conversation of sex in the African household
Rowena Masoka Ndlovu is a senior communications advisor of Canada (CIRNAC) she is a health advocate, mother, wife and is changing the narrative on the conversation of sex in the African households.
2020-07-14
54 min
IPU Podcast
S4E9 Rowena : Changing the narrative on the conversation of sex in the African household
Rowena Masoka Ndlovu is a senior communications advisor of Canada (CIRNAC) she is a health advocate, mother, wife and is changing the narrative on the conversation of sex in the African households.
2020-07-14
54 min
Talanoa Talk Now
Ipu Lefiti, Victim Advocate
Ipu Lefiti, victim advocate for Catholic Social Services in American Samoa. Ipu shares on the important work of assistance and support for victims of domestic violence and sexual abuse. She also talks about the challenges and barriers that can oftentimes dissuade victims from reporting.
2020-07-13
31 min
IPU Berlin
Klassiker der Psychoanalyse: Jenseits des Lustprinzips (Teil 2)
Udo Hock im Gespräch mit Samuel Bayer 100 Jahre Jenseits des Lustprinzips – ein Buch, das sowohl einen Wendepunkt im Denken des Autors Sigmund Freud als auch in der psychoanalytischen Theorie markiert. Konzepte, wie etwa den Todestrieb und den Wiederholungszwang, führt Freud 1920 erstmals in seinem Werk ein. Was es damit auf sich hat und welche Folgen und Kontroversen die theoretische Generalüberholung ideengeschichtlich hatte, dem wollen wir uns zum 100-Jährigen der Abhandlung in einer dreiteiligen Mini-Serie widmen. Im zweiten Teil führen der Psychoanalytiker Udo Hock und Samuel Bayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der IPU und angehender Psychotherapeut, ein Gespräch über...
2020-07-09
58 min
IPU Berlin
Klassiker der Psychoanalyse: Jenseits des Lustprinzips (Teil 1)
Elfriede Löchel: Der Zauderrhythmus der Dekonstruktion 100 Jahre Jenseits des Lustprinzips – ein Buch, das sowohl einen Wendepunkt im Denken des Autors Sigmund Freud als auch in der psychoanalytischen Theorie überhaupt markiert. Konzepte, wie etwa den Todestrieb und den Wiederholungszwang, führt Freud 1920 erstmals in seinem Werk ein. Was es damit auf sich hat und welche Folgen und Kontroversen die theoretische Generalüberholung ideengeschichtlich hatte, dem wollen wir uns zum 100-Jährigen der Abhandlung in einer dreiteiligen Mini-Serie widmen. Im ersten Teil dieser Serie führt Prof. Dr. Elfriede Löchel von der IPU Berlin mit einem Vortrag durch die Abhandlung und gibt...
2020-07-02
46 min
IPU Podcast
S4E8 Conphidance - Award winning multi-talented entertainer
Conphidance is an award winning, multi-talented entertainer, mostly known for his starring role as Iwegbuna, "The Cowboy" on Little America (Apple TV+). Conphidance also plays a recurring guest star on the CBS comedy, Bob Hearts Abishola and has played other strong roles in major Hollywood productions including American Gods (Starz), a recurring role on Complications (USA Network), Emmy Award winning Atlanta (FX network) and the comedy feature, Fist Fight opposite Ice Cube. Starting out as a dancer, drummer, and musician, Conphidance has now written and produced original shorts, plays, comedy sketches, and a web series. The first feature film he...
2020-06-30
1h 00
IPU Podcast
S4E8 Conphidance - Award winning multi-talented entertainer
Conphidance is an award winning, multi-talented entertainer, mostly known for his starring role as Iwegbuna, "The Cowboy" on Little America (Apple TV+). Conphidance also plays a recurring guest star on the CBS comedy, Bob Hearts Abishola and has played other strong roles in major Hollywood productions including American Gods (Starz), a recurring role on Complications (USA Network), Emmy Award winning Atlanta (FX network) and the comedy feature, Fist Fight opposite Ice Cube. Starting out as a dancer, drummer, and musician, Conphidance has now written and produced original shorts, plays, comedy sketches, and a web series. The first feature film he produced is call...
2020-06-30
1h 00
IPU Podcast
S4E7 Tabitha Mpamira
Tabitha Mpamira is a therapist, activist, motivational speaker, and consultant on sexual and gender-based violence.
2020-06-23
1h 08
IPU Podcast
S4E7 Tabitha Mpamira
Tabitha Mpamira is a therapist, activist, motivational speaker, and consultant on sexual and gender-based violence.
2020-06-23
1h 08
IPU Podcast
S4E6 Achu "Riflex" Mba - No Such Thing As Halfway
Achu (RifleX) Ebong Mba is a musical artist, host of the acclaimed Stuck in The Middle podcast, and author of the new best-selling novel No Such Thing As Halfway. With over a decade studying and writing literature for published blogs, RifleX has a uniquely powerful voice that shines through in his book on love, tribalism, and the importance we place on family traditions. He has a Bachelors of Arts in Communications and Masters of Science in Cyber Security degree from the University of Maryland and is a proud member of the Sigma Tau Delta International English Honor Society. RifleX lives...
2020-06-16
45 min
IPU Podcast
S4E6 Achu "Riflex" Mba - No Such Thing As Halfway
Achu (RifleX) Ebong Mba is a musical artist, host of the acclaimed Stuck in The Middle podcast, and author of the new best-selling novel No Such Thing As Halfway. With over a decade studying and writing literature for published blogs, RifleX has a uniquely powerful voice that shines through in his book on love, tribalism, and the importance we place on family traditions. He has a Bachelors of Arts in Communications and Masters of Science in Cyber Security degree from the University of Maryland and is a proud member of the Sigma Tau Delta International English Honor Society. RifleX lives...
2020-06-16
45 min
IPU Podcast
S4E5 Vumile Ncube - Ncube Productions (DJ & Live Sound Solutions)
S4E5 Vumile Ncube - Ncube Productions (DJ & Live Sound Solutions) by IPU Podcast
2020-06-09
49 min
IPU Podcast
S4E5 Vumile Ncube - Ncube Productions (DJ & Live Sound Solutions)
2020-06-09
49 min
IPU Podcast
S4E4 Wendy Oduor | Mental Health Advocate
Miss Kenya, Mental Health Advocate and founder of @thee_mentalspace
2020-06-02
49 min
IPU Podcast
S4E4 Wendy Oduor: Mental Health Advocate
Miss Kenya, Mental Health Advocate and founder of @thee_mentalspace. This week’s episode couldn’t come in a more timely manner. Our guest is Wendy Oduor, miss Kenya, mental health advocate and founder of @thee_mentalspace. We discuss mental health, how to deal with grief, and how to be there for others during times of loss. A great discussion that we can all learn from and use to support ourselves and those around us in these crazy times.
2020-06-02
49 min
IPU Podcast
S4E3 Frank Rukundo | Rwandan Singer, Songwriter, Actor and Model
Frankie Rukundo simply known by his stage name Frankie Joe is a Rwandan singer, song writer, model and actor best known as one of the housemates on the ninth season of the reality television series Big Brother Africa, in 2014.
2020-05-26
1h 17
IPU Podcast
S4E3 Frank Rukundo | Rwandan Singer, Songwriter, Actor and Model
Frankie Rukundo simply known by his stage name Frankie Joe is a Rwandan singer, song writer, model and actor best known as one of the housemates on the ninth season of the reality television series Big Brother Africa, in 2014.
2020-05-26
1h 17
IPU Podcast
S4E2 TK Kubvoruno, founder and CEO of University Viral/Viral World Tour and Viral Presents
This week’s episode we interview TK Kubvoruno, founder and CEO of University Viral/Viral World Tour and Viral Presents. We discuss how to find your passion and life path when feeling lost, the courage it takes to listen to your intuition, going after your dreams and your own vision for your life even when everyone around you thinks you’re crazy, overcoming fear to leave a good thing behind to go after great, and what it takes to create a successful business.
2020-05-19
53 min
IPU Podcast
S4E02 TK Kubvoruno - Founder & CEO of University Viral/Viral World Tour and Viral Presents
This week’s episode we interview TK Kubvoruno, founder and CEO of University Viral/Viral World Tour and Viral Presents. We discuss how to find your passion and life path when feeling lost, the courage it takes to listen to your intuition, going after your dreams and your own vision for your life even when everyone around you thinks you’re crazy, overcoming fear to leave a good thing behind to go after great, and what it takes to create a successful business.
2020-05-19
53 min
Masjid Kampus UGM
[MOR #23] Kedaulatan Pangan sebagai Upaya Menuju Bangsa Bermartabat - Prof. Dr. Ir. Ali Agus, DAA., DEA., IPU., ASEAN Eng.
Mimbar Online Ramadhan Masjid Kampus UGM 1441 H Edisi ke-23 Pembicara: Prof. Dr. Ir. Ali Agus, DAA., DEA., IPU., ASEAN Eng. (Dekan Fakultas Peternakan UGM)
2020-05-16
18 min
IPU Podcast
S4E01 Agape
Son, Brother, Uncle, self-proclaimed philosophizer, some know him as Gentleslayer, others call him Agapapi , the on the only, Agape (God’s Love) Mpamira.
2020-05-13
1h 00
IPU Podcast
S4E01 Agape
Son, Brother, Uncle, self-proclaimed philosophizer, some know him as Gentleslayer, others call him Agapapi , the on the only, Agape (God’s Love) Mpamira.
2020-05-11
1h 00
IPU Berlin
Hilfe in der sensibelsten Phase des Lebens
Die Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie an der IPU Die Beziehung zwischen Eltern und Kind in den Blick nehmen: Die von IPU-Professorin Christiane Ludwig-Körner entwickelte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie bietet Hilfe, wenn junge Eltern sie benötigen. Im Beitrag erklärt sie gemeinsam mit Gabriele Koch aus der Forschungsgruppe der IPU, warum die frühe Lebensphase so wichtig für das spätere Leben ist, wie eine gute Entwicklung aussehen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten sinnvoll sind. Kontakt zur Forschungsgruppe kann online, per E-Mail oder Telefon aufgenommen werden. SKKIPPI-Forschungsgruppe: www.skkippi.de Tel.: 030-300 117 775 Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 12.00 – 14.30 Uhr E-Mail: skkippi@ipu-berlin.de
2020-02-12
15 min
IPU Berlin
Ödipus-online, Fort-da-Spiel oder exzentrisches Selbst?
Der Verein der Freunde und Förderer der IPU lädt ein: Prof. Dr. Elfriede Löchel über Ansätze psychoanalytischer Forschung zu digitalen Medien Was hat die Psychoanalyse zu Social Media zu sagen? Der Vortrag von Prof. Dr. Elfriede Löchel stellt kontroverse Konzepte zu diesem relativ jungen Forschungsfeld vor. Das Überwiegen einer kulturpessimistischen Sicht und der Mangel an klinischer und empirischer Forschung werden kritisch beleuchtet. Drei psychoanalytische Schlüsselbegriffe – Ödipuskomplex, Fort-Da-Spiel und Übergangsraum – werden daraufhin befragt, inwieweit sie sich zur Erfassung neuer subjektiver Phänomene eignen. Exemplarisch werden Ausschnitte aus Forschungsinterviews vorgestellt, in denen zwanzigjährige Studierende über ihre persönliche...
2020-01-23
1h 03
IPU Berlin
Jenseits von Aggression, Fusion und Depression? Konturen eines mediopassiven Weltverhältnisses
Erich Fromm-Vorlesung 2019 mit Prof. Dr. Hartmut Rosa Prof. Dr. Hartmut Rosa entwickelt in seinem Vortrag zunächst – in Auseinandersetzung mit Überlegungen Erich Fromms – die These, dass das moderne Weltverhältnis von der Angst existentieller Isolation und Einsamkeit beherrscht ist, aus der sich drei problematische Strategien der Weltbearbeitung ergeben: Eine erste und dominante Reaktion auf die Isolationsdrohung besteht in der Entwicklung einer aggressiven Weltbeziehung, deren Ziel die (grenzenlose) Verfügbarmachung von Welt ist. Die zweite Reaktionsweise besteht im Streben nach einer entindividualisierenden Fusion mit einem kollektiven Ganzen. Als dritte Reaktionsform schließlich lässt sich ein depressives Weltverhältnis beobachten, das mit dem Ver...
2020-01-08
1h 17
IPU Berlin
Lesung von Joachim Meyerhoff
„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ Lesung mit dem Autoren und Schauspiel Joachim Meyerhoff an der IPU Berlin. In „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ wird auf eine humorvolle, anekdotenhafte und melancholische Weise die Kindheit des Autors behandelt. Joachim Meyerhoff erzählt von seinen damaligen Erlebnissen und Erfahrungen sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hesterberg bei Schleswig, die sein Vater leitete. Bei allem Humor bildet am Ende die Erfahrung von Verlust, Tod und Sehnsucht den Kern des Romans. Das Buch ist Teil einer Romanreihe, deren erstes Werk Amerika bildet und die auf den gleic...
2019-12-19
1h 28
IPU Berlin
How Psychoanalysis Got Sexually Conservative: The ‚Jewish Science‘ Crosses the Atlantic
Public Lecture by Dagmar Herzog (New York) In no other time and place was Freudian psychoanalysis more successful than in the first two Cold War decades in the US. This was also a time and place when psychoanalysis was intensely conservative – especially sexually conservative. In this lecture, Dagmar Herzog shows that the florid misogyny and homophobia were not merely products of generalized Cold War trends, but rather a side-effect of widely broadcast battles over the relationship between religion and psychoanalysis, as the “Jewish science” of psychoanalysis underwent a process of “Christianization” in the postwar US. In addition, tracing the arc from Karen...
2019-12-17
54 min
IPU Berlin
„Is it just me or is it getting crazier out there?“
Psychoanalytische Überlegungen von Prof. Dr. Reinhold Görling zu „Joker“ von Todd Philips und der Rezeption des Films „Is it just me or is it getting crazier out there?“ – Joker, gespielt von Joaquin Phoenix, stellt diese Frage einer Sozialarbeiterin im Betreuungsgespräch. Dass die szenischen Räume, die Filme entfalten, eine verwandte Frage an die Gesellschaft stellen, wird bei kontroversen Filmen besonders deutlich. „Joker“, mit dem Goldenen Löwen auf der diesjährigen Biennale in Venedig ausgezeichnet, hat viele wütende, ja vernichtende Kritiken bekommen. Was taucht in den Besprechungen auf, was wird nie erwähnt, was wird projektiv hinzugefügt? Die Bestimmung der...
2019-12-02
51 min
IPU Berlin
Burn-out: Was tun?
Vortragsreihe Psychoanalysis meets Organisation 2019/2020 – Teil 1 Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber von der IPU Berlin spricht im Rahmen der Reihe "Psychoanalysis meets Organisation" über Burn-out. Es wird der Burn-out-Begriff eingeführt und kritisch diskutiert. Verschiedene Behandlungskonzepte werden kurz umrissen, einschließlich präventiver Maßnahmen. Das Konzept zur Behandlung berufsbezogener Störung der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München Klinik, wird dargestellt, ebenso eine empirische Studie zur Effektivität dieses Vorgehens, wobei die Patient_innen mit berufsbezogenen Störungen den anderen in der Tagesklinik behandelten Patient_innen gegenübergestellt werden.
2019-11-14
1h 27
Radio Mikael Lee Story
IPU Intructors lecturing
Năm 2016 and 2017 : Instructor: James BUCHANAN Finance Rebecca Buchanan, Mojgan Sadighi, Glenn Wickins <gwickins@ipu.ac.nz> --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mikael-lee/message
2019-11-07
7h 15
IPU Berlin
"Don't just act, stand around"
Social Trauma as an International Research Topic An international research network that seeks to overcome war-related traumas. Headed by the IPU, this research network began a few years ago with the aim of bringing the once deeply hostile nations in the Balkan region into dialogue with each other. The core concept was and is Social Trauma, a clinical concept used to describe the mass traumatisation of whole groups of people. It is necessary in the project to look beyond the scientific horizon: The cooperation with people from refugee work was approached as well as the exchange with political decision-makers. In...
2019-06-17
28 min
IPU Podcast
S3E19: Riflex - Musician (Afro-Trap/Afrobeat)
Three Studio album releases in and RifleX is at his creative best. For years the Cameroonian native has been something of an outlier in African music, firmly placing a thumbprint on the fame while invoking the power of supreme quality music, powerful lyrics, and awesome vibes. RifleX has proven to be both consistent and unpredictable in his approach. RifleX started rapping at age 16 after two years of writing poetry as a ghostwriter. Growing up in Cameroon, the guys could write a poem and recite it to a girl, got ALL the ladies in school. RifleX's gift with words quickly made...
2019-05-31
27 min
IPU Podcast
S3E18 Nina Iliza, Heart Of a Thousand Hills
Nina Iliza is the founder of Heart Of a Thousand Hills (HOTH), an organization with a mission to provide educational opportunities to underprivileged children. The organization began as a passion project and a way to change her own narrative of what it means to be a survivor. While developing the organization, she received her Masters in Nonprofit Management with a concentration in fundraising. She has combined her love for giving back, and her devotion to education into what she hopes to be a path for the future. Heart Of a Thousand Hills started by collecting and delivering school supplies but has now...
2019-04-26
54 min
IPU Podcast
S3E18 Nina Iliza, Heart Of A Thousand Hills
Nina Iliza is the founder of Heart Of a Thousand Hills (HOTH), an organization with a mission to provide educational opportunities to underprivileged children. The organization began as a passion project and a way to change her own narrative of what it means to be a survivor. While developing the organization, she received her Masters in Nonprofit Management with a concentration in fundraising. She has combined her love for giving back, and her devotion to education into what she hopes to be a path for the future. Heart Of a Thousand Hills started by collecting and delivering school supplies but...
2019-04-26
54 min
IPU Berlin
Statement zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
IPU-Präsidentin Prof. Dr. Ilka Quindeau In diesem Jahr soll ein Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung in Kraft treten. Zentrale Änderung ist die geplante Einführung eines sogenannten Direktstudiums Psychotherapie. Während aktuell ein Abschluss in Psychologie zur postgradualen Ausbildung in Psychotherapie an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut berechtigt, soll das Studium künftig mit einer Approbation enden. In einer dreijährigen Weiterbildung sollen die Kandidat_innen dann ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem der wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren vertiefen. Die Approbation würde sie berechtigen, in einer Klinik oder an einem Institut angestellt zu werden und so von Anfang an Geld zu...
2019-04-11
06 min
IPU Podcast
S3E17 Kemiyondo Coutinho - Playwright, Actress, Filmmaker and Director
Forbes Africa 30 under 30 recipient, Kemiyondo Coutinho has been writing and acting for the African woman since age 17. Her one-woman shows dealing with gender inequity toured internationally and warranted her an invite from The Gates Foundation to perform at their headquarters. She graduated with an MFA in Acting from The American Conservatory Theater but still vehemently pursued her writing and content creation through her production company Kemistry Klass. She has directed numerous music videos and Kyenvu her debut as a Film Director. Frustrated with the lack of female directors in the industry she decided to take on the role to inspire...
2019-03-22
38 min
IPU Podcast
S3E17 Kemiyondo Coutinho - Playwright, Actress, Filmmaker and Director
Forbes Africa 30 under 30 recipient, Kemiyondo Coutinho has been writing and acting for the African woman since age 17. Her one-woman shows dealing with gender inequity toured internationally and warranted her an invite from The Gates Foundation to perform at their headquarters. She graduated with an MFA in Acting from The American Conservatory Theater but still vehemently pursued her writing and content creation through her production company Kemistry Klass. She has directed numerous music videos and Kyenvu her debut as a Film Director. Frustrated with the lack of female directors in the industry she decided to take on the role to inspire...
2019-03-22
38 min
IPU Podcast
S3E16 Investing in African Agriculture: EZ-Farming founder and CEO Dr. Adewale Oparinde
Research shows that Africa has 60% of the world's uncultivated arable land. Africa could essentially feed the world. Challenges with scale, technology and logistics have crippled the realization of this. Dr. Adewale Oparinde, founder and CEO of EZ-Farming aims to change how we invest and farm in Africa. Listen to this episode and learn how Dr. Oparinde used his strong scientific and research background to build a modern agricultural investment company that connects investors and commercial farmers in Africa with ease. You can learn more about his company and how you can invest by visiting www.ez-farming.com
2019-03-05
41 min
IPU Podcast
S3E15 What is your WHY? : Josephine Murphy, President and Co-founder of Shelter Them Poverty Relief
In this Episode, we sat down with Josephine Murphy and had a candid discussion on living intentionally with your WHY at the forefront on everything you do. As a mother of two, her family is her number 1 priority and her first mission is to build a successful life around what really counts. Josephine Murphy is the Co-founder and President of Shelter Them Poverty Relief, a non-profit organization since 2005 with a mission is to empower vulnerable and underprivileged children in Rwanda. Her goal is to ensure that the children are integrated into an environment where their basic growth and development needs...
2019-02-25
42 min
IPU Podcast
S3E15 What is your WHY? : Josephine Murphy, President and Co-founder of Shelter Them Poverty Relief
In this Episode, we sat down with Josephine Murphy and had a candid discussion on living intentionally with your WHY at the forefront on everything you do. As a mother of two, her family is her number 1 priority and her first mission is to build a successful life around what really counts. Josephine Murphy is the Co-founder and President of Shelter Them Poverty Relief, a non-profit organization since 2005 with a mission is to empower vulnerable and underprivileged children in Rwanda. Her goal is to ensure that the children are integrated into an environment where their basic growth and development needs...
2019-02-25
42 min
IPU Podcast
S3E14 ANGELS ON MY PATH : Jean Leonard Kagabo
“There is no greater agony than bearing an untold story inside you.”― Maya Angelou After being stranded by the roadside, an incredible chance encounter by a stranger started Jean on the path to tell his story and commit it to pen and paper. What initially started as a way to document his memories turned into a book filled with an incredibly powerful story of childhood innocence lost , survival, courage, and forgiveness. The Genocide against the Tutsis in Rwanda was one of the most horrific events of modern history. There is nothing more powerful and riveting than listening to someone who survive...
2019-02-18
1h 14
IPU Podcast
S3E14 ANGELS ON MY PATH : Jean Leonard Kagabo
“There is no greater agony than bearing an untold story inside you.” ― Maya Angelou After being stranded by the roadside, an incredible chance encounter by a stranger started Jean on the path to tell his story and commit it to pen and paper. What initially started as a way to document his memories turned into a book filled with an incredibly powerful story of childhood innocence lost , survival, courage, and forgiveness. The Genocide against the Tutsis in Rwanda was one of the most horrific events of modern history. There is nothing more powerful and riveting than listening to someone who surviv...
2019-02-18
1h 14
IPU Podcast
S3E13 Paul Mwalimu Part II - Religion vs. Spirituality
We live in an age of numerous religions. Every corner you turn you’ll find a new Religion springing up! What does this all mean? What does it mean to be Religious or Spiritual? Can you be both? Are they mutually exclusive? Is there a place for Organized Religion in your life? This week, our host Jay Tessie continues with Part II of the interview “Religion vs. Spirituality” with Paul Mwalimu. If you haven’t listen to part 1 yet, please take some time to listen to it, you will be greatly rewarded by the candid discussions in that episode.
2019-02-11
41 min
IPU Podcast
S3E12 Religion vs. Spirituality with Paul Mwalimu Part 1
In this two-part episode we tackle a topic that many shy away from - Religion vs Spirituality. We live in an age of numerous religions. Every corner you turn you'll find a new Religion springing up! What does this all mean? What does it mean to be Religious or Spiritual? Can you be both? Are they mutually exclusive? Is there a place for Organized Religion in your life? To delve deep into this topic, we have an expert on our show. Paul Mwalimu is a Christian who believes in ONE GOD, one faith and one way to heaven. He belongs...
2019-02-03
57 min
NOHIE
Episode 33 : IPU
An ipu had many purposes. Although I don't go over them how curious are you to know?
2019-01-31
00 min
IPU Berlin
Symptome der Kulturindustrie
Bibliotheksgespräch mit Dr. Sonja Witte und Prof. Dr. Lilli Gast Sonja Wittes kürzlich erschienenes Buch „Symptome der Kulturindustrie“ geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie. Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen. In der Deutung von Theorien und ästhetischem Material wird Kulturindustrie als Konstella...
2019-01-30
1h 37
IPU Berlin
Dreams to Nightmares
Public presentation of the Policy Makers Conference with the research network "Migration – Trauma in Transition" When survivors go ashore European and partner countries, they encounter people who feel the immediate urge to help - but also people full of resentments, anxieties and doubts. Both, optimistic compassion and fearful avoidance are rooted in unconscious convictions and expectations, shaped by different national histories along the Balkan route and in the target countries. Since 2017, the international DAAD research network "Migration, Trauma in Transition" has been working to make the psychological expertise of scientists available to refugee aid. Clinical and psychological trauma researchers are wo...
2019-01-23
44 min
IPU Berlin
Zum Leiden am Qualitätsmanagement
Vortragsreihe Psychoanalysis meets Organisation 2018/2019 – Teil 1 Dr. Ronny Jahn von der IPU Berlin hält den Auftaktvortrag in der Vortragsreihe „Psychoanalysis meets Organisation“ 2018/2019. Er spricht darüber, warum es so schwer ist, Interesse für das Qualitätsmanagement zu wecken und wie sich das ändern kann. Die flächendeckende Einführung von QM in Organisationen jeder Couleur ist ein Phänomen, das aus praktischer wie organisationssoziologischer Perspektive erklärungsbedürftig ist und aufgeklärt werden will. Unter anderem stellen sich in diesem Zusammenhang folgende Fragen: Warum stellt sich die Motivationsfrage im Zusammenhang mit QM? Worin gründet organisationaler Widerstand gegen QM? Wie kann diesem pr...
2019-01-16
45 min
IPU Berlin
International Panel: Social Trauma
Research and Teaching on a Former Battlefield Public panel discussion event on the DAAD-supported international research network: "Trauma, Trust and Memory – Social Trauma and Reconciliation in Psychoanalysis, Psychotherapy and Cultural Memory". • Damir Arsenijevic (University Tuzla, Bosnia-Herzegovina) • Andreas Hamburger (IPU Berlin, Spokesperson TTM) • Camellia Hancheva (University Sofia, Bulgaria) • Carmen Scher (IPU Berlin, Coordinator TTM) • Chair: Martin Teising (IPU Berlin, President) Social trauma affects groups of people who share common experiences of war, persecution or genocide. The most recent cases of these are the conflicts in the Balkan region in the 1990s or the still ongoing war in Syria. In 2012, an international research net...
2019-01-09
1h 31
IPU Berlin
Prof. Dr. Christoph Türcke – Totgesagte leben länger
Vortrag vom 29. Juni 2018 „Totgesagte leben länger. Das Revival der Religion in der säkularisierten Welt“. Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Gerhard Schneider, Mannheim.
2019-01-02
53 min
IPU Berlin
"Weihnachten ist die vielleicht brüchigste Form der Selbsttäuschung"
Weihnachtsgespräch mit Lilli Gast (2017) Weihnachten – Zeit für die Familie, viel Essen und noch viel mehr Geschenke. Wir kennen das alle. Wenn man diese Dinge einmal beiseite lässt – den Einkaufsstress, die geschmückten Weihnachtsbäume, den Weihnachtsmann und das alljährliche Gedudel der immer gleichen Weihnachtsschlager –, dann bleibt vor allem eines: Weihnachten als ein emotionales Ereignis. Weihnachten, das Fest der Liebe. Was an diesem Fest psychoanalytisch interessant sein kann, haben wir mit Lilli Gast besprochen. Die ehemalige Vizepräsidentin und Professorin für Theoretische Psychoanalyse und Subjekttheorie hat uns mal wieder an der IPU besucht, um über Kommerz und den schönen...
2018-12-23
27 min
IPU Berlin
Prof. Dr. Ilka Quindeau – Inaugurationsrede
Antrittsrede der neuen IPU-Präsidentin vom 18. Oktober 2018 Prof. Dr. Ilka Quindeau hat zu Beginn des Wintersemesters 2018/2019 das Amt der Präsidentin der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin übernommen, das ihr von Prof. Dr. Martin Teising übergeben wurde, der in den letzten sechs Jahren die Geschicke der Universität leitete. Am 18. Oktober wird sie bei ihrer feierlichen Einführung zu „Perspektiven einer psychoanalytischen Universität“ sprechen. Wie ihr Vorgänger kommt die Soziologin, Psychologin und Psychoanalytikerin von der Frankfurt University of Applied Sciences nach Berlin. Zur Psychoanalyse und deren Umsetzung in der universitären Praxis hat sie klare Vorstellungen: „Die Psychoanalyse steht paradigma...
2018-12-19
35 min
IPU Berlin
Weiblich, männlich und ... divers?
Podiumsdiskussion zur Kontroverse um den Gesetzesentwurf zum staatlichen Geschlechtseintrag Der Diskurs um die Gender-Vielfalt ist 2018 in der Bundesregierung angekommen. Neben männlich und weiblich soll es fortan eine dritte Geschlechtskategorie geben, die „divers“ heißen wird. Mit diesem Kabinettsbeschluss wird eine Änderung im Personenstandsgesetz auf den Weg gebracht, die im Jahr 2017 vom Bundesverfassungsgericht gefordert wurde. IPU-Präsidentin Ilka Quindeau lädt zur Diskussion von Fragen ein, die durch die Entscheidung zur Einführung dieser neuen Geschlechtskategorie entstehen: Geht der Gesetzentwurf weit genug? Sollte die Verankerung des Geschlechts im Personenstand ganz aufgegeben werden? Besteht durch die dritte Geschlechtskategorie eine neue Gefahr zur Diskri...
2018-12-17
1h 52
IPU Berlin
Prof. Dr. Günther Ortmann – Organisation und Psyche
Vortrag im Dialogforum "Psychoanalysis meets Organisation" Wie lässt sich das Verhältnis von Organisation und Psyche bestimmen, ohne einem psychologischen Reduktionismus zu folgen, aber auch ohne individuelle Motive und individuelles Handeln zugunsten einer Verdinglichung der Organisation zu übergehen? Und: Lässt sich von Moral, Verantwortlichkeit und gar Schuld nur mit Blick auf individuelle Akteure oder auch auf Organisationen sprechen? Oder wie lässt sich begründen, dies auch auf Organisationen zu beziehen? Prof. Dr. Günther Ortmann sprach dazu an der IPU Berlin in seinem Vortrag „Organisation und Psyche. Über die Moral individueller korporativer Akteure“. Prof. Ortmann ist Inhaber der Forschun...
2018-12-12
1h 01
IPU Berlin
Tim Seitz – Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus
Vortrag im Dialogforum "Psychoanalysis meets Organisation" Tim Seitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. In seiner Masterarbeit hat er sich mit einem ethnografischen Forschungsansatz dem Thema "Design Thinking" angenommen. An der IPU hielt er dazu am 1. März 2018 einen Vortrag. Das Dialogforum „Psychoanalysis meets Organisation“ ist eine Veranstaltungsreihe des Studiengangs Leadership und Beratung und ist offen für alle Interessenten. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Leadership und Beratung integriert in einzigartiger Weise psychoanalytische, sozialpsychologische sowie beratungswissenschaftliche Erkenntnisse und richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Beraterinnen und Berater, die organisationale Veränderungsprozesse initiieren...
2018-12-05
34 min
IPU Berlin
Dr. Silja Kotte – Wie wirksam ist Coaching?
Vortrag im Dialogforum "Psychoanalysis meets Organisation" Was weiß man aus wissenschaftlicher Sicht über die Wirksamkeit von Coaching als berufsbezogenem Beratungsformat? Im Rahmen des Dialogforums „Psychoanalysis meets Organisation“ des IPU-Masterstudiengangs Leadership und Beratung sprach Dr. Silja Kotte an der IPU zur Wirksamkeit des Coachings. Ihr Vortrag gibt einen Einblick in den Stand der Forschung und verfolgt vor allem drei Fragen: Wie wirksam ist Coaching, was weiß man über dessen Wirkungen? Wie und wodurch wirkt Coaching, was sind Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit? Welche Anregungen lassen sich daraus für die Evaluation von Coaching in der Praxis ableiten? Dr. Silja Kotte ist Psychologin, Superviso...
2018-11-28
45 min
IPU Berlin
Dr. Frank Schumann – Leiden und Gesellschaft
Antrittsvortrag an der IPU Berlin Seit ihrem Bestehen hat die Psychoanalyse immer wieder in sozial- und geisteswissenschaftliche Diskurse ausgestrahlt. Bereits in den 1930er Jahren versuchte der Kreis um Fromm und Horkheimer, Psychoanalyse für ein sozialwissenschaftliches und -philosophisches Forschungsprogramm zu erschließen. Dieser Versuch gehört nicht nur zu den ersten systematischen Vermittlungsbemühungen von Psychoanalyse und Gesellschaftstheorie. Er und seine theoretischen Verarbeitungen in den folgenden Generationen prägten darüber hinaus die sozialwissenschaftliche Perspektive auf die Psychoanalyse bis heute. Besonders trifft das auf die Stellung und Verwendung psychoanalytischer Konzepte in gesellschaftskritischen Ansätzen zu. Frank Schumann zeichnet jene gesellschaftskritische Rezepti...
2018-11-21
1h 12
Hyde Park Civilizace
Hyde Park Civilizace - George Elwood Smith ( spoluvynálezce CCD čipu)
Nositel Nobelovy ceny za fyziku George Elwood Smith - exkluzivní host Hyde Parku Civilizace. Je spoluvynálezcem CCD čipu, který změnil náš život. Používáme ho každý den - například v telefonu, kameře, lékaři v medicíně, geodeti v mapování, astronomové v dalekohledech při pohledu do hlubin vesmíru. Základ vynálezu byl přitom hotový za hodinu. Jak na tuto revoluční součástku přišel? Jak se mu pracovalo ve slavných Bellových laboratořích? A jaká byla jeho první slova, když se dozvěděl, že dostal Nobelovu cenu? http://www.ceskatelev...
2018-03-15
55 min
Get the news
International Spring Festival IPU New Zealand Interviews
It was a lovely day for the International Spring Festival at the IPU New Zealand Palmerston North campus event. A day of cultural learning, performance's, presentations, and food. Performances by the Manawatu Aikido Club, Kodama Japanese Drum Team, Vietnamese Dance, Traditional Japanese Dance, Manawatu Scottish Country Dance, Papuan Dance, Youshinkan Kendo Club, Taekwondo Club and many more. In this interview, hear what one visitor had to say and more about the Papuan Dance Group. Listen in to more interviews on www.icradio.online
2016-09-25
03 min