Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Shows

Macherinnen. Jacqueline Bernhardt im GesprächMacherinnen. Jacqueline Bernhardt im GesprächMacherinnenIn dieser Episode von Macherinnen spricht Ministerin Jacqueline Bernhardt mit Sara Puchert, der leidenschaftlichen Kino-Chefin aus Boizenburg. Sie führt nicht nur das lokale Kino, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich auf dem Kulturschiff MINNA, einem einzigartigen Projekt, das Kultur und Gemeinschaft verbindet. Und das ist noch nicht alles: Ihr erfahrt auch alles über den Frauensalon - ein Netzwerk, das Frauen in Boizenburg stärkt und vernetzt. Wie Sara Puchert all diese Projekte miteinander vereint und was das für die kulturelle Szene in ihrer Stadt bedeutet, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Hört rein, wenn es um Le...2025-06-0814 minWeil´s jeden Tag brennt – mit Monchi von Feine Sahne FischfiletWeil´s jeden Tag brennt – mit Monchi von Feine Sahne Fischfilet#9 Hanka Gatter - Frau des Jahres und mit Leib und Seele Lehrerin Mein heutiger Gast ist Hanka Gatter, und sie hat eine Menge zu erzählen. Hanka ist nach eigener Aussage „mit Leib und Seele Lehrerin“, arbeitet an der „Freien Schule“ in Güstrow und lebt mit ihrer Familie in der mecklenburgischen Kleinstadt Parchim. Im Jahr 2023 wurde sie vom Land Mecklenburg-Vorpommern als „Frau des Jahres“ geehrt. Hanka ist ein Mensch, der brennt – und das an tausend Ecken und Kanten. Seit Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe, gründete 2015 zusammen mit anderen aus der Region den Verein „Netzwerk für Flüchtlinge, Demokratie und Toleranz Parchim e.V.“, organisiert Graffiti- und DJ-Workshops, Konzer...2025-04-301h 03Die EnergiewandlerDie EnergiewandlerFolge 16: So steuert die maritime Branche Richtung KlimaneutralitätOliver Malmström (Maritimes Cluster Norddeutschland) spricht über Chancen und Herausforderungen der Dekarboniserung. Wohin steuert die maritime Branche? Und wie können Schifffahrt, Schiffbau, Seehäfen und Offshore-Windparks zur angestrebten Klimaneutralität beitragen? Diese Fragen diskutiert Host Michael Dahlmann (East Energy Group) in der neuen Folge des Podcasts „Die Energiewandler“ mit Oliver Malmström, Leiter der Geschäftsstelle des Maritimen Clusters Norddeutschland e.V. (MCN). Der Verein sieht sich als Dreh- und Angelpunkt der maritimen Wirtschaft im Nordddeutschland. Mit seinen 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trägt das Netzwerk zur Förderung und Stärkung der maritimen Bran...2025-04-1526 minSoziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und VielfaltSoziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt#36 Die Balance der Bindung – mit Ádám MiklósiHeute spricht Sonja mit dem Verhaltensbiologen und Professor für Ethologie Ádám Miklósi. Er arbeitet an der ELTE-Universität in Budapest und ist bekannt für seine Forschung zum Verhalten unserer Haushunde, besonders zum Thema Bindung. Er leitet das Family Dog Project und war Gast in der KynoLogisch Science Series. Bindung ist im Hundetraining oft ein emotionaler oder wertender Begriff. Hat mein Hund Angst, weil er eine schlechte Bindung zu mir hat? Ist die Bindung zu stark, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann? Und schadet es eigentlich der Bindung, wenn ich meinen Hund mal anmotze...2025-03-2557 minMitmischen Lebenshilfe HamburgMitmischen Lebenshilfe HamburgFolge 16: Der Norden trifft sich!Benjamin Weiler spricht mit den anderen Abgesandten vom neuen Netzwerk „Der Norden trifft sich!“. Das ist ein Netzwerk von Selbstvertretern aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Darum ging es auf dem ersten Treffen in Hamburg: Welche Themen sind uns wichtig? Wie wollen wir heißen?Die Netzwerktreffen werden über Spenden bei der Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ des NDR 2023 getragen – noch einmal herzlichen Dank!2025-03-1807 minMV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!Ärztenetz am Haff soll medizinische Versorgung auf dem Land sichernDie medizinische Versorgung auf dem Land ist eine Herausforderung. Das HaffNet – ein freiwilliger Zusammenschluss von hausärztlichen und fachärztlichen Praxen zu einem Netzwerk in Vorpommern - stellt sich dieser seit mehr als 20 Jahren. Host: Annette Ewen Reporterin: Dominique Cîrstea, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Arlt, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Podcast-Tipp Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? h...2024-11-1825 minSmart ausbildenSmart ausbildenKI in der Ausbildung systematisch einsetzen Künstliche Intelligenz hält heutzutage immer mehr Einzug in unsere täglichen Arbeitsaufgaben und kann auch in der Ausbildung so einige Lern- und Arbeitsaufgaben erleichtern. Dabei ist es allerdings wichtig, die Vorteile der einzelnen KI-Tools zu kennen und strukturiert zu nutzen, um gute und passende Ergebnisse zu erhalten und auch belegen zu können, wie man bei der Suche vorgegangen ist. Dieses Erfahrungswissen wurde vom Netzwerk Q 4.0 in einem praktischen KI-Lernfahrplan für Ausbilder*innen zusammengefasst. Wolfgang König, Mitarbeitender des Bildungswerks der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, berichtet in diesem Podcast, warum KI in der Ausbildung unterstützend h...2024-10-2529 minRecht im Ohr mit Dennis HillemannRecht im Ohr mit Dennis HillemannÜberbrückungshilfe Update 15.8.2024 - Unternehmensverbund, Neustarthilfe, Widerspruch/Klage, EntscheidungenMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86In dieser Folge geht es um mehrere Themen:- Neuer Leitfaden des BMWK zum Thema Unternehmensverbund, Bericht aus der Praxis- Widerspruch und Klage richtig Erheben- Strafanzeigen gegen Ste...2024-08-1510 minDie EnergiewandlerDie EnergiewandlerFolge 5: Neue Ideen für eine klimaneutrale WirtschaftDr. Tom Rückborn vom WindEnergy Network stärkt Zukunftsenergien in Mecklenburg-Vorpommern. In Folge 5 des Podcasts „Die Energiewandler“ spricht Moderator Michael Dahlmann mit Dr. Tom Rückborn. Der Experte ist Projektleiter beim WindEnergy Network. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Rostock und Mecklenburg-Vorpommern zu einer der führenden Standorte mit Windenergie-Kompetenz in Deutschland zu entwickeln. Das Netzwerk führt Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen aus dem Bereich der Windenergie zusammen und leistet damit einen großen Beitrag zur grünen Transformation. Im Podcast erklärt Dr. Tom Rückborn, wie die Energiewende regional gestaltet wer...2024-07-0125 minPodcast Netzwerk Fokus TierwohlPodcast Netzwerk Fokus TierwohlMännliche Kälber - Wertschöpfung durch WertschätzungDie Herausforderungen bei der Vermarktung von männlichen Kälbern aus der Milchviehhaltung werden häufig am Argument des Kälberüberschusses festgemacht. Dem widerspricht allerdings Paul Berghuis vom Berghuis Kälberhandel ganz klar: „Wir haben keinen Kälberüberschuss!“ Warum aber diskutieren wir dann immer wieder über geringe Erlöse für Bullenkälber milchbetonter Rassen? Seine Antwort lautet: „Wir haben ein Vermarktungsproblem von untergewichtigen Kälbern“. Warum ist dem so? Was können Milchviehhalter tun, um Bullenkälber guter Qualität mit der Aussicht auf entsprechend gute Erlöse aufzuziehen? Was sind „Kälber guter Qualität“ in den Augen der M...2024-03-1954 minTrue Crime GermanyTrue Crime Germany#106 Ungeklärte Kriminalfälle der 90er Jahre aus Mecklenburg-VorpommernIn der neuesten Folge True Crime Germany unternimmt Chris eine Reise in seine Kindheit und berichtet von ungeklärten Kriminalfällen, die damals in seiner Heimatregion geschahen, die gleichzeitig auch Inspiration für True Crime Germany waren und die ihn emotional bis heute sehr beschäftigen. Im einzelnen geht es dabei um die Mordfälle Antje Mundstock (1991), Simone Kohrs (1992), Anja Lutter (1992), Susann Jahrsetz (1994) und den Vermisstenfall Anita Richter (1999).Kapitelmarken:00:00:00 Cold Opener + Einleitung00:05:58 Fall 1: Antje Mundstock (1991)00:11:57 Fall 2: Simone Kohrs (1992)00:18:30 Fall 3: Anja Lutter (1992)00:25:43 Fall 4: Susann Jahrsetz (1994)00:31:01 Fall...2024-02-1341 minPodcast ZukunftsortePodcast Zukunftsorte#5 Kari Wolf von WIR BAUEN ZUKUNFT über ein starkes ICH in einem starken WIRWIR BAUEN ZUKUNFT ist ein 10 Hektar großes Areal in Mecklenburg Vorpommern, rund eine Stunde von Hamburg entfernt, auf dem ein Team von round about 26 Menschen gemeinsam Zukunft gestalten: Regenerative Architektur trifft auf Permakultur-Gärten trifft auf Tiny Haus Village trifft auf tiefe Seminarangebote und transformative Festivals. Dabei leben die beteiligten Pionier:innen nicht auf dem Areal selbst, sondern in den Dörfern drumherum – mit enormen Effekten für die Region. KARI WOLF gehört zum Gründungsteam von WIR BAUEN ZUKUNFT (und Open State und 10 Hoch 16) und baut gerade mit viel Fokus und Leidenschaft die ComYounity Deep auf...2024-01-121h 34EINHEIT GUT, ALLES GUTEINHEIT GUT, ALLES GUTClaudia Geist I Arbeitsplatz: Bundeskanzleramt, im Herzen: Ostdeutschland. Claudia Geist kämpft für einen neuen Blick auf Ostdeutschland. Als stellvertretende Büroleitung unseres Ostbeauftragten setzt sie sich täglich mit ihren Kolleginnen und Kollegen für ein gutes, erfolgreiches und gerechtes Ostdeutschland ein. In Waren geboren, zog es die Kämpferin für Diversität und Gleichstellung schnell in die Politik. Sie startete in der Staatskanzlei in Mecklenburg-Vorpommern und wurde im Anschluss zur persönlichen Referentin von Manuela Schwesig berufen. Mit ihr zog sie nach Berlin ins Familienministerium. Aktuell engagiert sie sich neben ihrer Tätigkeit im Büro des Ostbeauftragten auch im Netzwerk "3. Generation Ost". Mit Claudia Gei...2023-11-2448 minLandAussichtenLandAussichten#17 - Das Netzwerk Zukunftsorte mit Julia PaaßIn unserer neuen Folge von LandAussichten hat unser Neuzugang Louis Schlag von der Andreas Hermes Akademie Julia Paaß zu Gast. Sie ist Mitinitiatorin des Netzwerk Zukunftsorte, ein Netzwerk, in dem sich eine Vielzahl gemeinschaftlicher Arbeits- und Wohnprojekte auf dem Land organisieren. Die Projekte befinden sich in Gehöften, Bahnhöfen oder Gütern und hauchen ehemals leerstehenden, regional wichtigen Orten, neues Leben ein. Das Netzwerk tritt dabei für neue Projektgruppen als Berater und Brückenbauer auf, das Wissen aus eigenen Erfahrungen weitergibt und bei der Suche nach passenden Immobilien vermittelt. Im gemeinsamen Gespräch stand die Arbeit...2023-11-1428 minDLG-Podcast LandwirtschaftDLG-Podcast LandwirtschaftErfolgreicher Ackerbau, Teil 4: ZwischenfruchtanbauNach unserer Sommerpause widmen wir uns in der vierten Folge dem Anbau von Zwischenfrüchten. Unkrautunterdrückung, Schädlingsbekämpfung oder Humusaufbau sind nur einige der kontrovers diskutierten pflanzenbaulichen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen Ziele des Anbaus von Zwischenfrüchten. Aus diesem Grund hat sich in der letzten Augustwoche Moderator Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter für Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft, mit zwei Experten aus dem DLG-Netzwerk unterhalten. Jan-Hendrik Rust, Betriebsleiter der Agrargesellschaft Sietow bR mit Ackerbau und Mutterkuhhaltung in Mecklenburg-Vorpommern und Jan Hendrik Schulz, Produktmanager im Bereich Biodiversität und Zwischenfrüchte, standen Rede und Antwort. Diskutiert wurde über den Auss...2023-09-061h 28Geschichte EuropasGeschichte EuropasX-013: "Juni '53" - vom historischen Stoff zum historischen Roman, mit Frank Goldammer [Konrad-Adenauer-Stiftung]X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Dies ist eine Auftragsproduktion für die Konrad-Adenauer-Stiftung Zentrale Webseite der KAS Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern der KAS Veranstaltungsvideo: "Juni 53 - Der Volksaufstand. Mit Frank Goldammer und Anne Drescher" Kooperation Frank Goldammers Webseite Verknüpfte Folgen Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (12.06.2023) Erklärung des Ausnahmezustands im Sowjetischen Sektor Berlins (1953) (22.07.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der de...2023-07-291h 04Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#27 Issa Assaf: Engagement für Geflüchtete, Google-Übersetzer und Liebe Issa Assaf arbeitet seit einem Jahr hauptberuflich als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“. Kurz nach seinem Einstieg dort brach der Krieg in der Ukraine aus. Issa und sein Team von Lehrte Hilft standen vor einer großen Aufgabe. Der 28-Jährige berichtet von seiner Arbeit und erzählt, dass er selbst vor sieben Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Er hatte ein gutes Leben dort, nach dem Abitur hat er eine Informatik-Ausbildung angefangen. Doch in seiner Heimatstadt Hama in Mittelsyrien nahmen Krieg und Gewalt Tag für Tag zu, so dass er sich 2015 zur Flucht entschied. Nach ein...2023-02-2423 minWellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.#73: Herofounders heben Start-ups auf nächstes LevelNetzwerk will MV zum „New Business Land” entwickeln. Aller Anfang ist schwer: Diese Erfahrung durchlebte Sebastian Megow bei der Gründung seiner Kommunikationsagentur H2F in allen Facetten. Anfang/Mitte der 2000er war es mitunter ein Abenteuer, in Mecklenburg-Vorpommern ein Start-up aufzubauen. Vor allem die Finanzierung mit Fremdkapital stellte die Unternehmen in der Region damals vor große Herausforderungen. Heute finden Gründer weitaus mehr Hilfe und Strukturen vor, um ihr Business groß zu machen. Auch mit Hilfe der Herofounders um Carolin Rödiger und Sebastian Megow. Das selbsternannte Company Building Network unterstützt Start-ups bei der Konzeption...2022-11-161h 10Was mit Gemeinschaft ....Was mit Gemeinschaft ....# 10 Zwetschge: Vom Leben in der Kommune Olgashof und politischem AktivismusZwetschge: Vom Leben in der Kommune Olgashof und politischem Aktivismus In diesem Podcast mit Zwetschge vom Olgashof in Mecklenburg Vorpommern geht es um das politische Wirken von Gemeinschaften und Kommunen um die Ausstrahlung, die Gemeinschaften haben können und über das Leben in der Provinz. Wir sprechen über Vorurteile über den Umgang mit Rechten Gruppierungen und auch über den ganz normalen Alltag. Zwetschge kommt ursprünglich aus Franken und lebt seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern auf dem Olgashof. Sie ist in der Kommune Szene fest verankert und sowohl in ihrer Region als auch in vielen...2022-07-0435 minMan müsste mal...Man müsste mal...Steffi Pulz-Debler - Landtagsneuling bei der Partei DIE LINKEMan müsste mal … seinen eigenen Arsch von der Couch hoch bewegen und aktiv werden. Steffi Pulz-Debler ist bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2021 für die Partei DIE LINKE im Wahlkreis Ludwigslust-Parchim IV ins Rennen gegangen und hat verloren. Das Direktmandat holte die SPD. – Mit Platz 11 auf der Landesliste rückt sie dann aber im Januar 2022 für ihre Parteikollegin Simone Oldenburg, die das Bildungsministerium in der neuen Regierungskoalition übernimmt, nach. Pulz-Debler engagiert sich politisch schon eine Weile. Als 2015/2016 auch in Parchim in Turnhallen Geflüchtete einquartiert wurden und versorgt werden mussten, war ihr klar, dass sie a...2022-05-1531 minDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELTDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELTPips Offenbarung – Die Tipps des Tech-Orakels im StresstestFolge 205 Bei „Deffner & Zschäpitz“ kappeln sich in dieser Woche nicht Deffner und Zschäpitz, stattdessen diskutiert Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz mit dem “Orakel von Ostvorpommern”. Der Tech-Investor Pip Klöckner verrät seine Lieblingswerte. Außerdem geht es um Twitter, den Schufa-Score, Netflix, Meta und darum, wie man marktneutrale Renditen macht. Weitere Themen: Sachsen gegen Mecklenburg-Vorpommern: Welches Bundesland ist am ehesten mit dem stagnierenden und alternden Netzwerk Facebook vergleichbar? Elon Musk bekommt Twitter. Wie verändert sich das soziale Netzwerk? Werden die Follower jetzt mehr wert oder weniger? Was heißt das für Tesla? Bil...2022-04-261h 59Diversity DialogeDiversity DialogeFolge 11: Einfache SpracheSprache und Kommunikation gehören in fast allen Arbeitsfeldern zu den elementaren beruflichen Handlungskompetenzen. Nicht selten stellen sie vielfältige Teams aber auch vor Herausforderungen. Organisationen können viel dazu beitragen, die Kommunikation im Arbeitsalltag zu entlasten und Missverständnissen vorzubeugen, indem sie eindeutige Formulierungen und verständliche Sprache nutzen. Dabei können Sie z.B. auf das Konzept der „Einfachen Sprache“ zurückgreifen.Was diese Sprachvariante genau ist und wie sie sich vom Konzept der "Leichten Sprache“ unterscheidet, erläutern Katja und Christin in der aktuellen Podcastfolge. Darüber hinaus geben Sie Anregungen für eine klare Sprache un...2022-04-2226 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 10: Vielfaltsbewusste PersonalarbeitDie vielfaltsbewusste Personalarbeit spielt beim Diversity Management eine entscheidende Rolle. Durch sie werden wichtige Grundlagen dafür gelegt, dass sich im Arbeitsalltag vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten zeigen können und für die Organisationsentwicklung genutzt werden. Dabei gilt es sowohl bei der Gewinnung und Einarbeitung von Personal als auch bei der Personalentwicklung diversitätsorientiert vorzugehen.In der aktuellen Podcastfolge gehen Katja und Christin genauer auf Aspekte der diversitätsorientierten Stellenausschreibung sowie auf die Umsetzung vielfaltsbewusster Einarbeitungskonzepte ein.2022-03-1825 minEduFutures - Die Zukunft der BildungEduFutures - Die Zukunft der BildungAndreas Willisch: Strukturwandel & Neulandgewinner:innen im ostdeutschen ländlichen RaumSchwerpunkt: Transformatives Lernen im ländlichen Raum Das Thüneninstitut für Regionalentwicklung erforscht Gesellschaften im Umbruch und unterstützt die Agenten dieser Transformation. So heißt es auf ihrer Website. Es versteht sich von Beginn an als Forschungsinstitut, das die Ursachen und Folgen tiefgreifender sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Transformationsprozesse insbesondere in den ländlichen Räumen untersucht. Andreas Willisch ist Soziologe und seit 2002 im Vorstand des Instituts, das in Mecklenburg-Vorpommern (schon lange) mit dem Verein und in Berlin (seit einigen Jahren) mit einer Genossenschaft angesiedelt ist. Er berichtet von der historischen Genese der sozio-ök...2022-03-161h 00EduFutures - Die Zukunft der BildungEduFutures - Die Zukunft der BildungBernd Kleist: Ländlicher Raum bedeutet auch gemeinschaftliches HandelnSchwerpunkt: Transformatives Lernen im ländlichen Raum Bernd Kleist ist ein Raumpionier in der Mecklenburgischen Schweiz. Er beschreibt hier die Vorteile des ländlichen Lebens, spricht von der Bedeutung des Austauschs und sozialen Zusammenhalts in seinem Dorf, wie man gemeinsam älter wird und sich mittels der Nutzung moderner Techniken auch zu helfen weiß. Eines wird deutlich bei seinen Ausführungen: Bernd ist ein Macher, er löst Probleme vor Ort, gerne in Kooperation mit anderen. Und so entsteht eine Welt der Nachhaltigkeit, des modernen Arbeitens - ein Lebensort, wie er es nennt. Dorfladen Gessin...2022-03-0242 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 9: Diskriminierung bekämpfen - innerbetriebliche BeschwerdestelleLaut Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat jede dritte Person schon einmal Diskriminierung erfahren. Besonders häufig findet diese am Arbeitsplatz statt. Um dem entgegenzuwirken ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) jeder Betrieb dazu verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten.Christin und Katja geben in der aktuellen Folge des Podcasts "Diversity Dialoge" einen Überblick darüber, wozu eine Beschwerdestelle da ist und was diese leisten kann. Außerdem berichtet Katja aus ihrer Praxis als Beschwerdebeauftragte bei migra e.V. über die Konzeptionierung, Einrichtung und Arbeit einer solchen Stelle.2022-02-1826 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 8: Führungskräfte im VielfaltsmanagementHeterogene Teams stellen eine große Chance dar: Die Vielfalt kann ein Team deutlich kreativer, schlagkräftiger und erfolgreicher machen. Ein heterogenes Team stellt aber auch hohe Anforderungen an die Führungsebene. Damit das Diversity Management in einer Organisation gelingt, braucht es zunächst das hundertprozentige Bekenntnis der Führungsebene. Die Umsetzung erfordert konkrete Maßnahmen und auch dabei ist die aktive Mitarbeit der Führungskräfte gefragt.In der aktuellen Podcastfolge besprechen Katja und Christin deshalb, welche Rolle Führungskräfte in diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozessen spielen und welche konkreten Aufgaben sie dabei haben. Der Fokus liegt außerdem au...2022-01-1420 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 7: Veranstaltungen vielfaltssensibel planenIm Dezember werden in vielen Organisationen und Unternehmen Weihnachtsfeiern organisiert. Doch ist eine Weihnachtsfeier in einem vielfältigem Team überhaupt ein Thema und inwiefern ist sie mit dem Vielfaltsgedanken zu vereinbaren? Katja und Christin gehen in der neuen Folge ihres Podcasts "Diversity Dialoge" darauf ein, was hinter dem Begriff vielfaltssensible Veranstaltungen steckt und warum es wichtig ist, sich im Rahmen des Diversity Managements auch darüber Gedanken zu machen. Außerdem geben sie Tipps, wie genau solche Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden können.Mehr zum IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern: https://www.iq-mv.de/Mehr zur IQ Servic...2021-12-1721 minPodcast Netzwerk Fokus TierwohlPodcast Netzwerk Fokus TierwohlVerlängerte ZwischenkalbezeitEine Zwischenkalbezeit von 400 Tagen gilt seit jeher als ein Richtwert für ein gutes Fruchtbarkeitsmanagement in der Milchviehhaltung. Immer mehr Betriebe stellen das mittlerweile aber infrage und verlängern die Zwischenkalbezeit deutlich, teilweise auf 500 Tage oder mehr. Als Gründe werden die positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung angeführt. Was aber bedeutet eine Verlängerung der Zwischenkalbezeit genau? Wie lässt sie sich in der Praxis umsetzen? Welche Herausforderungen bringt die Verlängerung mit sich und wie zukunftsträchtig ist dieser Ansatz? Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL spra...2021-11-2323 minWellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.#48: Gründungswerft vernetzt Start-ups in MVWie ein studentischer Verein aus Greifswald ein Gründungsökosystem aufbaut. Wie gründe ich ein eigenes Unternehmen? Was gehört zu einem Businessplan dazu? Und wo kann ich Fördergelder beantragen? All diese Fragen beantwortet die Gründungswerft. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Start-up-Gründer:innen und junge Unternehmer:innen in Mecklenburg-Vorpommern zu vernetzen und übergreifende Angebote zum Wissensaustausch zu schaffen. Ob in Greifswald, Stralsund, Rostock, Schwerin oder Neubrandenburg – im ganzen Land entsteht eine bunte Start-up-Szene, die mit Hilfe der Gründungswerft wachsen soll. Das Netzwerk bietet einen ersten Anlaufpunkt für alle, die am...2021-11-0140 minBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastDie Zukunft machen | Interview mit Cornelia TeichDie Zukunft gehört denen, die sie verändern. Oder denen die sie machen? Fragen wir eine, die es wissen muss, Cornelia Teich. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Die Zukunft machen – Interview mit Cornelia Teich Meine heutige Interviewpartnerin Cornelia hat Germanistik und Kommunikation studiert. Sie hat in Berlin gearbeitet und ist eigentlich in Potsdam aufgewachsen. Mit dem Nachwuchs kam auch der Wunsch ans Meer zu ziehen und so ebnete sich der Weg nach Rostock und zum Verein. Der „Gleis 7 e.V.“ besteht seit knapp 20...2021-10-2130 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 6: Von Unternehmenswerten zum LeitbildGemeinsame Werte legen fest, wofür eine Organisation und ihre Mitarbeitenden stehen, sie liefern Orientierung und sorgen für die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Sie beschreiben Normen und Einstellungen, die die Organisation prägen – zum Beispiel zu Diversity.In der aktuellen Folge sprechen Katja und Christin darüber, wie wichtig ein Leitbild bei der Definition und Kommunikation gemeinsamer Werte ist. Aus den Erfahrungen der Arbeit des IQ Netzwerkes berichtet Katja, wie ein Leitbild in der Praxis entwickelt wird und welche Schritte dabei unbedingt beachtet werden sollten.2021-10-1525 minOutback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & InspiriationOutback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & InspiriationJohannes König (Blaufuchs) - ORP Session #63Hol dir den druckvollen, authentischen Sound, den deine Songs verdient haben: benedikthain.comAlles, was du über DIY-Recording wissen musst: theselfrecordingband.comPodcast-Archiv: benedikthain.com/podcastJohannes König ist Anfang der 90er Jahre in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat die spannende Nachwendezeit als Kind und Jugendlicher erlebt. Neben dem Studium der Politikwissenschaft in Berlin begann er mit organisierter Politikarbeit und unterrichte an der Freien Universität als Lehrbeauftragter zu Flüchtlingspolitik und Aufarbeitung der Shoah. Aktuell ist er tätig als Referent für politische Bildung in Hildesheim.Mit seiner Band BLAUFU...2021-09-301h 27Diversity DialogeDiversity DialogeFolge 5: Vorurteile am ArbeitsplatzIn der aktuellen Folge der "Diversity Dialoge" diskutieren Christin und Katja über ein Thema, das uns allen bekannt ist: Stereotype und Vorurteile. Mit dem gewohnten Bezug zum Arbeitsalltag erörtern sie die Fragen: Was genau sind eigentlich Stereotype und Vorurteile? Weshalb entstehen sie? Wie kann man gut mit ihnen umgehen? Wie können Diskriminierungsfallen abgebaut werden?2021-09-1722 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 4: Unconscious Bias - (unbewusste) WahrnehmungsverzerrungenIn der aktuellen Folge der „Diversity-Dialoge“ besprechen Christin und Katja, welche Prozesse in unserem Gehirn ablaufen, wenn Wahrgenommenes (unbewusst) verarbeitet wird. Es geht um Schubladendenken und Wahrnehmungsverzerrungen und weshalb sie am Arbeitsplatz problematisch sein können. Außerdem thematisieren sie, wieso man seine Wahrnehmungsprozesse regelmäßig hinterfragen sollte.2021-08-1324 minWellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.#42: Wellenrauschen feiert sich und seine GästePodcast zieht Bilanz und regt zum Erfahrungsaustausch an. Kontakte knüpfen, Erfahrungen und Ideen austauschen und einfach eine schöne Zeit haben: Das war das Ziel des ersten Wellenrauschen Podcast-Netzwerktreffens. Unter dem Motto „Wellenrauschen meets Wunscherfüller“ lud ich am Hansesail-Wochenende alle bisherigen Podcast-Gäste und Unterstützer von Wellenrauschen ein. Im Wunscherfüller Geschenkeladen von Nicole Schwichtenberg und David Seidel in der Rostocker KTV verbrachten die Gäste in kleiner Runde einen angenehmen Abend in besonderem Ambiente. Dabei zog Wellenrauschen Bilanz: 42 Folgen in zwei Jahren mit mehr als 22 000 Abrufen können sich sehen lassen. Viel mehr hat sich sei...2021-08-1021 minPodcast Netzwerk Fokus TierwohlPodcast Netzwerk Fokus TierwohlHitzestress bei RindernSommerliche Hitze macht Rindern, vor allem den Milchkühen mit ihren hohen Leistungen, sehr zu schaffen. Klettern die Temperaturen in Kombination mit der Luftfeuchte nach oben, können sie ab einem bestimmten Punkt ihren Wärmeüberschuss nicht mehr loswerden – es sei denn, der Mensch greift regulierend ein. Dass ein rechtzeitiges und wirksames Eingreifen eine Entlastung für die Tiere darstellt und damit auch einer Tierwohlmaßnahme gleichkommt, zeigen zahlreiche Untersuchungen auf. Denn die Folgen von Hitzestress können gravierend sein und reichen vom Rückgang der Futteraufnahme über verminderte Milchleistung und Fruchtbarkeit bis hin zu Kreislaufkollaps und Hitzeto...2021-07-2835 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 3: Diversity im Unternehmen - die Charta der VielfaltAm 18. Mai 2021 ist der Deutsche Diversity Tag. An diesem Tag zeigen die Unterzeichner*innen der Charta mit ganz unterschiedlichen Aktionen Flagge für Vielfalt. In der aktuellen Folge der „Diversity-Dialoge“ besprechen Christin und Katja, warum es lohnt, sich als Unternehmen bewusst mit Vielfalt zu befassen und die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen. Tipps, mit welchen Maßnahmen man das Konzept Diversity im Unternehmen implementieren kann, gibt es obendrauf.2021-05-1727 mindidn\'t cancel; went digitaldidn't cancel; went digital#MVedu-Barcamp und -Netzwerk mit Katharina BluhmDigitalaffine Menschen aus der Bildungsszene vernetzen sich online (z.B. auf Twitter) und offline in ihren Bundesländern und Regionen. Katharina Bluhm erzählt uns in dieser Folge von den #MVedu-Aktionen (speziell vom #MVeduBarcamp) und dem sich daraus bildenen Netzwerk.  Mit mehr als 100 angemeldeten Teilnehmer:innen konnte das Orgateam des digitalen Barcamps um ein vielfaches mehr Leute erreichen als bei den üblichen Präsenz-Barcamps in Mecklenburg-Vorpommern.  Komplette Shownotes: https://didntcancelwentdigital.de/mvedubarcamp/ Tools: barcamps.eu, Zoom, Etherpad, Telegram Links: mvedu.info, @kathabluhm bei Twitter und Instagram  Website: didntcancelwentdigital.de/  Instagram: @didntcancelwentdigital  2021-01-1531 minPodcast digitales MVPodcast digitales MVFolge 3: Hannes Trettin lockt innovative Köpfe nach RügenDigitales Leben und Arbeiten im ländlichen Raum: Was vielerorts in Mecklenburg-Vorpommern noch zu kurz kommt, will Hannes Trettin auf der Insel Rügen ändern. Der Jung-Unternehmer gründete gemeinsam mit Toni Gurski in Lietzow das erste Co-Working-Living Space der Insel. Im "Project Bay" direkt am Jasmunder Bodden können Firmen, Projektmitarbeiter oder junge Gründer flexible Büroflächen anmieten und sogar dort übernachten. "Unser Ziel ist es, dass Unternehmer, Gründer und Ideengeber auf der Insel arbeiten, wohnen und Urlaub machen. Daraus soll ein Netzwerk aus innovativen Köpfen und Firmen entstehen, das weit über die Insel Rügen hinausgeh...2021-01-1436 minDiversity DialogeDiversity DialogeFolge 2: Diversitykompetenz - Umgang mit VielfaltIn unserer zweiten Folge geht es um das Thema "Diversitykompetenz – Umgang mit Vielfalt". Wir beschäftigen uns mit der Frage, was Diversitykompetenz genau ist.Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Arbeit: www.iq-mv.de/interkulturelles-training/vielfalt-in-der-arbeitswelt2020-12-1726 minDiversity DialogeDiversity DialogePilotfolgeIn unserer Pilotfolge diskutieren wir die Fragen „Was versteht man unter  dem Konzept Diversity? und „Welche Bedeutung hat Diversity für unser  Zusammenleben und –arbeiten?“.2020-10-1427 minStefan Suckow fragtStefan Suckow fragtStefan Suckow fragt E22 Dominik Groenen Orangery - StralsundDie 22. Episode ist gleichzeitig eine Premiere innerhalb meines Podcasts. Denn mit dem Gründer, Business Angel und Inhaber der neuen Orangery Präsenz in Stralsund, Dominik Groenen, besuchte mich ein Gast erstmalig zum zweiten Mal. Gemeinsam sprachen wir über das Netzwerk der Orangery, über laufende und anstehende Projekte, über die Bedeutung der Orangery für Stralsund, und insgesamt für Mecklenburg-Vorpommern, und am Ende gab Dominik noch einen kleinen, aber auch ganz persönlichen Ausblick auf die kommenden Milestones.2020-10-0927 minVHS CastVHS Castvhscast039: Wie macht man gute Online-Barcamps? Mit Katharina BluhmÜber Barcamps als ein Veranstaltungsformat für Vernetzung und Austausch haben wir im vhscast schon mehrmals gesprochen. In dieser Folge sprechen wir sehr gründlich und ausführlich darüber wie es funktionieren kann, Barcamps online stattfinden zu lassen. Mit Katharina Bluhm gehen wir alle Phasen der Planung und Durchführung eines Online-Barcamps durch. Diese Folge richtet sich speziell an alle, die ein Online-Barcamp oder eine ähnliche Veranstaltung planen. Wir hoffen, dass wir dabei ein wenig unterstützen konnten. 00:48 Katharina stellt sich vor 04:20 Was wir in dieser Folge besprechen wollen 06:32 Welche Arbeitsbereiche gibt es bei der Planung...2020-07-201h 53NSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären&Einmischen #46 - Vor Ort mit Claudia, Thomas, Anna Luzcak, Dirk Laabs und LOBBI. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerpunkt: Das Nordkreuz-Netzwerk.In Folge #46 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ ist Folge #5 der Podcastserie von NSU Watch und VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ zu hören. Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) sprechen über den sogenannten Nordkreuz-Komplex und die aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern: mit Claudia und Thomas aus Rostock, die aufgrund ihres beruflichen und zivilgesellschaftlichen Engagements als Anwalt für Asylrecht und SPD-Kommunalpolitikerin ins Fadenkreuz des Nordkreuz-Netzwerks geraten sind. Außerdem mit der Rechtsanwältin Anna Luczak, die Betroffene der Nordkreuz-Feindeslisten vertritt und mit dem Journalisten u...2020-05-031h 15Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)Die Affäre Hannibal (36c3)Sie sollen den Staat schützen, sind aber selbst eine Gefahr: Soldaten und Polizisten, die sich in Chat-Gruppen organisieren und auf den „Tag X“ vorbereiten. Mit aufwändigen Recherchen hat ein Team der taz ein bundesweites konspiratives Netzwerk aus Preppern und Staatsbediensteten aufgedeckt. Kopf war „Hannibal“, Elitesoldat beim Kommando Spezialkräfte – und Auskunftsperson für den Militärischen Abschirmdienst. Hier geben die ReporterInnen Einblick in die Recherche und zeigen, was aus ihren Berichten folgte. Oder auch nicht. Ein Elitesoldat des Kommando Spezialkräfte, der bundesweit Chatgruppen und einen Verein namens „Uniter e.V.“ gründet, in dem paramilitärische Trainings abgehalten werden. Ei...2019-12-291h 02Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Die Affäre Hannibal (36c3)Sie sollen den Staat schützen, sind aber selbst eine Gefahr: Soldaten und Polizisten, die sich in Chat-Gruppen organisieren und auf den „Tag X“ vorbereiten. Mit aufwändigen Recherchen hat ein Team der taz ein bundesweites konspiratives Netzwerk aus Preppern und Staatsbediensteten aufgedeckt. Kopf war „Hannibal“, Elitesoldat beim Kommando Spezialkräfte – und Auskunftsperson für den Militärischen Abschirmdienst. Hier geben die ReporterInnen Einblick in die Recherche und zeigen, was aus ihren Berichten folgte. Oder auch nicht. Ein Elitesoldat des Kommando Spezialkräfte, der bundesweit Chatgruppen und einen Verein namens „Uniter e.V.“ gründet, in dem paramilitärische Trainings abgehalten werden. Ei...2019-12-291h 02Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising PodcastSocial Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast🔥 Pinterest Ads Klickpreise & TKPs in Deutschland mit Markus SchulzeSocial Marketing Nerds Podcast Pinterest Advertising wird seit einigen Tagen auch in Deutschland ausgerollt. Auf jeden Fall ein guter Grund sich mit dem Thema genauer auseinanderzusetzen. Ben Küstner hat Markus Schulze von Smartly.io zu Gast, der bereits einige interessante Pinterest-Insights aus dem Ausland vorstellen kann. Überblick Pinterest [skipto time=00:03:03](ab 3. Min.)[/skipto] Pinterest ist das soziale Netzwerk mit der perfekten Kombination aus Suchmaschine und Social Media – und erfreut sich deshalb auch wachsender Beliebtheit. Weltweit gibt es 250 Millionen monatlich aktive Nutzer. In Deutschland nutzen die Plattform vier bis fünf Millionen Menschen, wobei ein Blick...2019-02-2030 minNerdsNerds🔥 Pinterest Ads Klickpreise & TKPs in Deutschland mit Markus SchulzeSocial Marketing Nerds Podcast Pinterest Advertising wird seit einigen Tagen auch in Deutschland ausgerollt. Auf jeden Fall ein guter Grund sich mit dem Thema genauer auseinanderzusetzen. Ben Küstner hat Markus Schulze von Smartly.io zu Gast, der bereits einige interessante Pinterest-Insights aus dem Ausland vorstellen kann. Überblick Pinterest [skipto time=00:03:03](ab 3. Min.)[/skipto] Pinterest ist das soziale Netzwerk mit der perfekten Kombination aus Suchmaschine und Social Media – und erfreut sich deshalb auch wachsender Beliebtheit. Weltweit gibt es 250 Millionen monatlich aktive Nutzer. In Deutschland nutzen die Plattform vier bis fünf Millionen Menschen, wobei ein Blick...2019-02-2030 minNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & Einmischen #7 – Der NSU-Prozess, der "Wehrhahn-Prozess" und der NSU-Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-VorpommernZu Beginn der siebten Folge von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ blicken wir mit Robert Andreasch auf die vergangenen zwei Wochen im NSU-Prozess zurück. Wir sprechen über zwei Plädoyers der Verteidigung, das Verteidigung des Angeklagten André Eminger und das der Verteidigung des Angeklagten Ralf Wohlleben. Beide stellten die politische Überzeugung ihrer Mandanten in den Vordergrund. Beim „Blick ins NSU-Watch-Bündnis“ sprechen wir mit Antje von NSU-Watch NRW zu den aktuellen Entwicklungen im „Wehrhahn-Prozess“. Dort wurde der Haftbefehl gegen den Angeklagten Ralf S. aufgehoben. Im Gespräch wird erläutert, wie es dazu kam...2018-05-2100 min