podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Igal Avidan
Shows
Länderreport
Tag der Befreiung - Wie Fritz Heegner Hitler überlebte (Länderreport)
Avidan, Igal www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
2025-05-05
09 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Erster Besuch nach über 30 Jahren
Einst gab es in Damaskus ein blühendes jüdisches Leben, aber die meisten Juden haben das Land in den neunziger Jahren verlassen. Jetzt kehrte ein jüdischer Kantor aus New York mit seinem Vater zurück in die Stadt, in der er vor 34 Jahren seine Bar Mitzwa feierte. Von Igal Avidan.
2025-04-28
04 min
Schalom
"Meet2respect“ - Das Schulprojekt "Sich treffen, um sich zu achten“
"Meet2respect" - Dem Schulprojekt des Amberger Gemeinderabbiners Elias Dray und des Imams Ender Cetin droht das Aus. Von Igal Avidan
2025-03-21
18 min
Aus der jüdischen Welt
Plötzliches Aus - Sparmaßnahmen erreichen Projekte gegen Antisemitismus
Avidan, Igal www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
2025-02-28
08 min
Aus der jüdischen Welt
Erste Kantorentagung - Göttliche Gesänge und irdische Probleme
Avidan, Igal www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
2025-02-07
09 min
Schalom
Wie syrischstämmige Juden die Zukunft ihrer früheren Heimat sehen
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hoffen syrischstämmige Juden auf Frieden zwischen Syrien und Israel. Auch, um eines Tages zumindest als Besucher in ihre alte Heimat zurückkehren zu können. Von Igal Avidan
2025-01-31
19 min
Schalom
Bundestreffen deutscher Kantoren in Mannheim
Bundestreffen deutscher Kantoren in Mannheim: die bewegende Geschichte über den Hamburger Reformkantor Assaf Levitin und seinem Urgroßvater Josef Zebrak, seiner Zeit Kantor in Augsburg-Kriegshaber. Von Igal Avidan
2025-01-24
21 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Jüdische Stimmen singen in Mannheim
Jüdische Kantoren sind Vorbeter und Vorsänger, denn das jüdische Gebet wird fast immer gesungen. Die Frauen und Männer sollen das Gebet als Stellvertreter ihrer Gemeinden vor Gott tragen. Zum ersten jüdischen Kantorenkongress seit vielen Jahren haben sich jetzt viele schöne Stimmen in Mannheim getroffen. Von Igal Avidan.
2025-01-20
04 min
Schalom
Ein Rundgang durch das jüdische Bayreuth
Bayreuth in Oberfranken: Von der ältesten heute noch genutzten Synagoge in Deutschland und von den großen Plänen der dortigen Israelitischen Kultusgemeinde. Von Igal Avidan
2024-12-13
19 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Antisemitismus gegen israelische Fußballfans
Der Angriff der Hamas auf Israel und die Reaktion Israels darauf bewegt Menschen in Europa nachhaltig. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf den Profisport. Übergriffe auf israelische Fans in Amsterdam haben gezeigt, dass hier Fairplay nicht mehr gilt. Von Igal Avidan.
2024-11-25
05 min
Schabat Schalom - das Magazin
Schabat Schalom 1. November 2024
Die Themen der Sendung: „Die persönlichen Kontakte bleiben bestehen“ Interview mit Igal Avidan zu arabisch-jüdischen Projekten in Israel zu Zeiten des Krieges Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Daniel Alter, Frankfurt
2024-11-01
26 min
Religion und Welt
"Und es wurde Licht" – Geschichten vom Gelingen, Der Autor Igal Avidan im Gespräch.
In "Religion und Welt" spricht der Nahost-Experten Igal Avidan, Journalist und Politikwissenschaftler über jüdische und arabische Israelis, die vor der Eskalation am 7. Oktober des vergangenen Jahres respekt- und rücksichtsvoll miteinander leben konnten
2024-10-26
00 min
Schalom
Der vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in Berlin
Der vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in Berlin. Der in Bernau bei Berlin festgenommene Libyer und IS-Kämpfer hat offenbar nichts gewusst von der jüdischen Gemeinde ganz in seiner Nähe...Von Igal Avidan
2024-10-25
18 min
Religion - Die Dokumentation
Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt
1858 gründete Emanuel Heilbronner im Haus Judenberg 2 in Laupheim eine Seifenmanufaktur. Sein Enkel Emanuel Heilbronner wanderte 1929 in die USA aus, wo er "Bronner's Magic Soap" gründete. Seine Eltern wurden in der Shoah ermordet. Seit 2017 gehört das Gebäude in Laupheim wieder seinen Nachfahren: dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen "Dr. Bronner's", das Naturseife produziert. Igal Avidan berichtet über ein Familienschicksal, das beispielhaft steht für den Weg jüdischen Lebens und Sterbens im 20. Jahrhundert.
2024-07-07
26 min
Schalom
Von Seife und Erinnerung
Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt, ein Beitrag von Igal Avidan, sowie Parascha Korach von Rabbiner Joel Berger.
2024-07-05
17 min
Schalom
"Der Angst begegnen – Filmische Reflektionen von Terror“
Der SCHALOM-Reporter Igal Avidan hat sich für uns umgehört auf dem Jüdischen Filmfest Berlin Brandenburg. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: "Der Angst begegnen - Filmische Reflexionen von Terror"
2024-06-21
18 min
Schalom
Pop und Politik und Israel beim Eurovision Song Contest.
Am letzten Samstag wurde Eden Golan bei ihrem Auftritt zwar ausgebuht, hat aber dennoch von den Zuschauern über 300 Punkte bekommen und ist auf Platz 5 gelandet.Von Igal Avidan
2024-05-17
20 min
Schalom
Der "TSV Maccabi München" und anderes Jüdisches auf der 74ten Berlinale
Der "TSV Maccabi München" und anderes Jüdisches auf der 74ten Berlinale. Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin als politisches Festival in unruhigen Zeiten.Von Igal Avidan
2024-02-23
20 min
Kulturjournal
Brückenbauer und Rahmenmacher
Tel Aviv, das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zentrum des Staates Israel, war ursprünglich ein Vorort der bereits seit der Antike existierenden Hafenstadt Jaffa. 1950 wurden die beiden Kommunen zusammengelegt. Eines der eindrucksvollsten Gebäude in der Altstadt von Jaffa ist das Sarava-Haus aus dem 18. Jahrhundert. Erst eine Karawanserei, dann Regierungssitz des osmanischen Gouverneurs von Jaffa, schließlich eine Seifenfabrik, ist es seit 1998 der Sitz eines kulturellen Friedensprojekts: Des arabisch-hebräischen Theaters, in dem Juden und arabische Israelis demonstrativ zusammenarbeiten. Auch nach dem 7. Oktober 2023, auch während der israelischen Militäraktion gegen die Hamas im Gazastreifen. Igal Avidan hat in dieser Situation mit de...
2024-02-19
53 min
Religion - Die Dokumentation
"... und es wurde Licht!" -Trotzdem: Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Jahre lang hat der israelische Journalist Igal Avidan in IsraelMenschen besucht, die sichfür ein Miteinander zwischen arabischer und jüdischer Bevölkerung einsetzen.Gegenseitige Pogrome sind zwar in Israel und Palästina an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber eben auch. Nach dem Terrorangriff der Hamas und dem Krieg in Gaza hat er nachgefragt: Was ist aus dem Miteinander der arabischen und jüdischen Israelis geworden.
2024-02-16
25 min
Die Kultur
Warum Perspektivwechsel notwendig sind
Wie sich Antisemitismus auf TikTok verbreitet ? Deborah Schnabel vom Anne-Frank-Haus über eine Studie. An der Ben-Gurion-Universität in Israel gibt es jetzt einen Kurs über die (Alltags-)Kultur von Gaza. Die Münchner Autorin Slata Roschal hat einen Roman geschrieben über die Zwänge und Belastungen, denen junge Frauen und Mütter ausgesetzt sind. Sowie: Regisseur Tom Tykwer fördert künstlerischen Nachwuchs in Kenias Hauptstadt Nairobi. // Beiträge von: Antje Diekhans, Avidan Igal, Deborah Schnabel, Niels Beintker / Moderation: Tobias Ruhland
2024-02-11
23 min
Religion - Die Dokumentation
Mamas letzte Reise in die Heimat. Zurück in Rumänien
Igal Avidans Mutter wohnt in Israel. Geboren und aufgewachsen ist sie in Rumanien. Dort gab es bis zur Shoah eine reiche jüdische Kultur. Zu ihrem 90. Geburtstag ist Igal Avidan mit seiner Mutter noch einmal nach Bukarest gefahren, auf der Suche nach der eigenen Herkunft. Von dieser Reise erzählt er in der kommenden halben Stunde.
2023-12-29
24 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Geiseln in Gaza: Was der Talmud dazu sagt
Wie können die israelischen Geiseln im Gazastreifen befreit werden? Eine Frage, die die Welt bewegt - und auf die jüdische Rechtsgelehrte schon vor Jahrhunderten ganz eigene Antworten gefunden haben. Aber gelten die heute noch? Autor: Igal Avidan Von Igal Avidan.
2023-11-05
03 min
Religion - Die Dokumentation
Wahrhaftiges Erinnern
Rund 90 Prozent der 3,3 Millionen polnischen Juden wurden in der Shoah ermordet - mehr als in jedem anderen Land. Durch mutige Polen wurden einige gerettet. In den letzten Jahren hebt die rechtsnationale polnische Regierung das Wirken der Retter auf den Podest und versucht die polnische Kollaboration mit den Nazis abzutun. Bis heute dauert der Streit mit dem Staat Israel über ein angemessenes Erinnern in Polen an. Igal Avidan zeichnet die Diskussion nach.
2023-10-13
26 min
Religion - Die Dokumentation
Kann ein Schandmal ein Mahnmal werden?
"Kann ein Schandmal ein Mahnmal werden? Wie Kirchen in Deutschland mit der "Judensau" umgehen". In der Reihe Evangelische Perspektiven hörten Sie eine Sendung von Igal Avidan, der auch Regie führte. Redaktion: Matthias Morgenroth. Sie können die Sendung herunterladen und nachhören, in der ARD Audiothek, Stichwort Religion - die Dokumentation. Wenn Sie regelmäßig an Themen rund um Kirche, Religion und Spiritualität interessiert sind, abonnieren Sie den Newsletter der Redaktion Religion und Orientierung unter br.de/newsletter-religion.
2023-05-17
25 min
SWR2 Stolpersteine
Dem Amulett sei Dank (1/2) - Auf den Spuren des jüdischen Mädchens Karolina Cohn
Yoram Haimi, israelischer Archäologe, fand das silberne Amulett im November 2018 und konnte es Karolina Cohn zuordnen. Eine ungewöhnliche Recherche, erzählt von Igal Avidan.
2020-07-22
24 min
Recherche - Das Medienmagazin
Nr.26 - Medienmagazin "Recherche" vom Juni 2005
Themen der Sendung: 1. Konfliktherd I: Filmemacher und Ex-AFP-Journalist Boris Mitic aus Belgrad im Interview, über die Situation in Serbien und Kosovo 2. Konfliktherd II: Der israelische Journalist Igal Avidan im Interview, über den Nah-Ost-Konflikt und Anekdoten aus seinem journalistischen Leben 3. Radio LOHRO vor dem Sendestart: Das erste Freie Radio in Mecklenburg-Vorpommern geht in Rostock auf Sendung
2005-08-15
00 min