Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ilan Siebert

Shows

Meeting Monkeys PodcastMeeting Monkeys PodcastIlan Siebert – wie können wir Konflikte in Meetings produktiv nutzen? Informationen gewinnen, Beziehungen stärken und Zugehörigkeit festigen – das können Konflikte aus der Sicht von Ilan Siebert. Denn aus seiner Sicht entstehen die meisten Spannungen in Organisationen (und damit eben auch in Meetings) auf der Beziehungsebene und werden deshalb am besten auch dort ausgetragen. Dabei geht Ilan davon aus, dass wir uns nur dann in eine Auseinandersetzung begeben, wenn uns an dem Gegenüber etwas liegt. Nur dann sind wir bereit, unsere kontroverse Ansicht oder unsere Unzufriedenheit zu teilen. Schließlich möchten wir auch zukünftig produktiv mit der kompetenten Kollegin oder dem Vorgesetzten zusammenarbeiten. Ilan ermuntert...2023-06-201h 01Das EndeDas EndeDas Ende - Gute Kündigungen Interview mit Antje Staffa, Head of HR bei Mast-Jägermeisterer SE. Kaum ein Thema im beruflichen Kontext ist so unangenehm wie die Kündigung. Sie ist schmerzlich, schambehaftet und wird am liebsten verschwiegen. Dabei gehören Kündigungen zu unserem Arbeitsleben selbstverständlich dazu. Wie können Kündigungen so gestaltet werden, dass es gute Enden sind - und wieso sollten sich Unternehmen damit überhaupt beschäftigen? Im Interview teilt Antje Staffa Erfahrungen aus ihrer beruflichen Laufbahn und wie Unternehmen einen guten Umgang mit dem Ende von Arbeitsverhältnissen (und von Unternehmen) finden können. Das Leben a...2023-02-1356 minDas EndeDas EndeDas Jahr geht zu Ende Das Jahresende ist eine Zeit der Reflektion. Viele von uns verbringen ein paar Momente oder ein paar Stunden mit einem persönlichen Rückblick. In dieser kurzen Episode zum Jahresende tauschen sich Ilan Siebert, Linnea Riensberg und Robert Stulle dazu aus, welche Fragen wir uns selbst stellen könnten, um das Jahr gut zu beenden. Zum Ende des alten Jahres machen wir uns oft gute Vorsätze fürs neue Jahr: Zum Beispiel gesündere Ernährung, mehr Bewegung, weniger Alkohol, weniger Arbeit, mehr Zeit für die Liebsten, mehr Schlaf. Und erstaunlicherweise (oder auch nicht) sind diese Vo...2022-12-1818 minDas EndeDas EndeDas Ende aus Sicht der Systemtheorie Interview mit Fritz B. Simon, Urgestein der Systemtheorie, Dr. med., Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer von Simon, Weber and Friends und Autor zahlreicher Bücher und Artikel. Laut Wikipedia ist Systemtheorie „eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, in der grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden. So verschiedene Gegenstandsbereiche und Modelle wie das Sonnensystem, biologische Zellen, der Mensch, eine Familie, eine Organisation, ein Staat, aber auch Maschinen und Computernetzwerke können als Systeme auf...2022-03-0546 minDas EndeDas EndeDas Ende des Patriarchats Interview mit Carolin Wiedemann, Journalistin, Soziologin und Autorin des Buches „Zart und frei - Vom Sturz des Patriarchats“ Unter Patriarchat ist eine Ordnung zu verstehen, die die Menschen nach wie vor aufteilt. Und zwar in zwei vermeintlich von Natur aus zu unterscheidenden Gruppen: Männer und Frauen. Zwischen den beiden Gruppen gibt es ein deutliche Hierarchisierung. „Männliches“ wird wertvoller und wichtiger bewertet als „weibliches“. Was sich nicht in diese binäre Matrix einordnen will, wird angegriffen, oft mit großer Gewaltbereitschaft. Diese Muster sind tief in der Gesellschaft verankert und werden oft unbewusst beständig reproduziert und aufrecht erha...2022-02-0645 minDas EndeDas EndeDesigning the End of Products Interview with Joe Macleod, Head of Endineering at andEnd, TEDx Speaker, Author of the Books “Ends” and “Endineering” “In developing digital products and services we have this focus on onboarding users, onboarding users, onboarding users… But how does this end? How does the consumer get rid of this product? That question never comes up.” How many ads have you designed? How many products have you launched? Have you ever designed an ending? Does it matter? There is a gap in the consumer lifecycle that needs attention - the end. The problems of consumerism are piled high...2022-02-0629 minDas EndeDas EndeDas Ende der Sklaverei Interview mit Luise Tremel, Geschäftsführerin INJU & Gründerin Club der guten Zukunft. Nach ihrem Bachelor in Havard und Master in London forschte Luise Tremel an der rechtlichen Abschaffung der Sklaverei in England und den USA. „Wir können nicht nur über Innovation reden sondern müssen auch darüber nachdenken, was wir aufhören müssen und was nicht weiter verantwortbar ist.” Im Gespräch mit Luise erfahren wir wie es westlichen Demokratien gelang, die Sklaverei zu beeinden und welche Persönlichkeiten und politischen Prozesse dafür notwendig waren. Wie kommt ein Ende in den gese...2022-02-051h 10Das EndeDas EndeDas Ende von Wirecard Interview mit Jörn Leogrande, ehemaliger Chef der Wirecard Innovation Labs „Das war auf jeden Fall das außergewöhnlichste Interview das ich zum Thema Wirecard gegeben habe”. Jörn Leogrande erzählt sehr offen und reflektiert von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Ende von Wirecard. Wir besprechen wie Wirtschaftsunternehmen durch die ständige Vorgabe von Wachstum der Beschäftigung mit Ende aus dem Weg gehen. Und viele weitere Fragen: Gibt es neben Schwarmintelligenz auch Herden-Dummheit? Wie wirken externen Beobachter (Journalisten, die über ein DAX Unternehmen berichten)? Was bewegt uns genug um den Job zu wechse...2022-02-0532 minDas EndeDas EndeDer Anfang vom Ende Loslassen, Dinge beenden und mit etwas abzuschließen wird oft als Versagen wahrgenommen. Wie soll etwas Neues in die Welt kommen, wenn das Alte nicht gehen darf? Wie soll man einatmen, wenn nicht ausgeatmet werden kann. Worauf kann das Neue wachsen, wenn die Ressourcen gebunden sind? Wir wollen mit euch in unseren Podcast starten. Warum machen wir das überhaupt? Warum ist das Beenden für uns so wichtig? Wir sprechen mit unseren Gästen über Palliative Beratung in Gesellschaft, Unternehmen und auf der Beziehungsebene. www.dasende.org | Ilan Siebert | Linnea Riensberg | Robert Stulle2022-02-0414 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#42 Servant Politics im Gespräch mit Ilan Siebert (Initiator & Mitgründer von "Es geht LOS")Ilan Siebert sprach u.a. von: - Es gibt nicht DIE Politik - Nicht nur beklagen, sondern sich auch mit polit. Projekten einbringen. - Bürgerräte & Losverfahren - Menschen für andere Formate begeistern und sie damit bereichern => so werden Ideen angestoßen. Alles eine Frage des "WIEs" - Nichtwähler aktivieren - Einladungskultur für eine lebenswerte Demokratie - Alles Neue braucht seine Zeit und eine kritische Masse an Menschen, die damit anfangen.2022-01-2415 minDNN - Was steht jetzt eigentlich anDNN - Was steht jetzt eigentlich an#04 - Spaß an der Ambivalenz zwischen Lebensfreude und stringentem DenkenDNN - Was steht jetzt eigentlich an? Spaß an der Ambivalenz zwischen Lebensfreude und stringentem Denken. Oder: Ich wollte wenigstens irgendetwas getan haben. Heute mit Ilan Siebert, Co-Founder von Demokratie Innovation e.V. und „es geht LOS!“, einer Initiative, die geloste Bürgerräte in unserer Gesellschaft noch stärker verankern möchte. Wir sprechen über Hip Hop als gedankliches Sprungbrett in den Machtdiskurs. Über das Spannungsfeld von Aufrichtigkeit und Selbstgerechtigkeit. Und wir fragen uns, woran wir von außen erkennen, wer ein Demokrat ist? Es wird spannend, nachdenklich, kontrovers.2020-12-2043 mint3n Interviewt3n InterviewUpdate für die Demokratie: Was tun gegen Fake News, Hassrede, Politikverdrossenheit?Was tun gegen Hassrede und Politikverdrossenheit?… Was tun gegen Hassrede und Politikverdrossenheit? Ein Gespräch über neue Partizipationsmöglichkeiten und die Stärkung der Zivilgesellschaft im Netz. „Es gibt einen Teil der Gesellschaft, den man nicht mehr erreicht. Das muss man einfach zur Kenntnis nehmen.“ Das sagte kürzlich die Journalistin Simone Wendler im Medienmagazin Zapp. Wendler hat Jahrzehnte für die Lausitzer Zeitung gearbeitet. Als Lokaljournalistin, nah an den Menschen. Ihre Aussage ist vor diesem Hintergrund doppelt bitter. Auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts IPSOS Ende September 2018 geben 75 Prozent an, politischen Parteien in Deutschland...2018-12-071h 13MoTcast - Der Masters of Transformation PodcastMoTcast - Der Masters of Transformation Podcast073: Wie geloste Bürgerräte die Demokratie verändern könn(t)en Wer sagt, dass Innovation und Transformation nur in Organisationen stattfindet? Müssten sich nicht auch die Demokratie und die sozialen Systeme in der Politik verändern, um zukunftsfähig zu sein? Oder glauben wir, dass Krisen und Revolutionen unausweichlich werden? Ilan Siebert spürt - so wie viele, dass es Zeit ist, etwas zu tun, um unsere Demokratie in Zeiten der zunehmenden Radikalisierung zu stärken. Aber wie transformieren wir Demokratie und Gesellschaft am effektivsten? Die Antwort gibt Siebert mit seiner Bewegung "Es geht LOS!", die das Instrument geloster Bürgerräte auf Bundesebene verankern möchte. Im...2018-12-071h 14