podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ilka Knigge
Shows
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Pride vs. Orbán - Wie sichtbar darf queeres Leben in Ungarn sein?
Verbot, Hass, Gesichtserkennung: In Ungarn darf die queere Community nicht zur Pride auf die Straße gehen. Tamás demonstriert trotzdem. Warum er sich nicht versteckt – und was es bedeutet, queer in Ungarn zu sein.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Tamás Dombos, LGBTQ-Aktivist aus Budapest Gesprächspartner: Georg-Florian Ulrich, Korrespondent Studio Wien**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-06-27
16 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Pride vs. Orbán - Wie sichtbar darf queeres Leben in Ungarn sein?
Verbot, Hass, Gesichtserkennung: In Ungarn darf die queere Community nicht zur Pride auf die Straße gehen. Tamás demonstriert trotzdem. Warum er sich nicht versteckt – und was es bedeutet, queer in Ungarn zu sein.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Tamás Dombos, LGBTQ-Aktivist aus Budapest Gesprächspartner: Georg-Florian Ulrich, Korrespondent Studio Wien**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-06-27
16 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Über 10.000 € zurück - Wann die Mietpreisbremse hilft
Der Bundestag hat entschieden: Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000 Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzlichen Regelung?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas Wendeborn, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula Geuther. Deutschlandfunk Hauptstadtstudio**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfun
2025-06-26
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Über 10.000 € zurück - Wann die Mietpreisbremse hilft
Der Bundestag hat entschieden: Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000 Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzlichen Regelung?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas Wendeborn, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula Geuther. Deutschlandfunk Hauptstadtstudio**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfun
2025-06-26
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Morde an Frauen - Was bringt die Fußfessel gegen Femizide?
Jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. In circa der Hälfte der Fälle tötet der Partner oder Ex-Partner. Eine elektronische Fußfessel nach spanischem Vorbild für potenzielle Täter wird deshalb diskutiert. Doch könnte sie die Zahl der Femizide wirklich senken?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Julia Macher, Korrespondentin in Spanien Gesprächspartnerin: Lilly, auf Instagram @femizide_stoppen**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anre...
2025-06-11
17 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Eskalation in Los Angeles - Was ist Trumps Taktik?
Gegen die Demonstrierenden, die in Los Angeles gegen die Abschiebepolitik protestieren, wird mit besonderer Härte vorgegangen. Erst schickte Donald Trump die Nationalgarde nach L.A., jetzt sogar Marines. Aber darf er das überhaupt?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Annika Brockschmidt, freie Journalistin und Autorin Gesprächspartnerin: Lena Sterz, Deutschlandfunk Nova**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregung...
2025-06-10
13 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Eskalation in Los Angeles - Was ist Trumps Taktik?
Gegen die Demonstrierenden, die in Los Angeles gegen die Abschiebepolitik protestieren, wird mit besonderer Härte vorgegangen. Erst schickte Donald Trump die Nationalgarde nach L.A., jetzt sogar Marines. Aber darf er das überhaupt?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Annika Brockschmidt, freie Journalistin und Autorin Gesprächspartnerin: Lena Sterz, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-06-10
13 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Exzellenzunis - Wem nützen die Milliarden?
Die Exzellenzstrategie soll die deutsche Forschung nach vorn bringen. Wer profitiert besonders? Ruben Goldhahn ist mit seinem Projekt aus Magdeburg leer ausgegangen – und wünscht sich mehr Unterstützung für die ostdeutsche Wissenschaft.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Ruben Goldhahn, hat an der Bewerbung der Uni Magdeburg für Förderung vom Bund gearbeitet Gesprächspartner: Martin Schütz, Dlf-Redaktion Campus und Karriere**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle...
2025-05-23
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Exzellenzunis - Wem nützen die Milliarden?
Die Exzellenzstrategie soll die deutsche Forschung nach vorn bringen. Aber wer profitiert besonders von der Förderung? Ruben ist mit seinem Projekt aus Magdeburg leer ausgegangen – und wünscht sich mehr Unterstützung für die ostdeutsche Wissenschaft.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Ruben Goldhahn, hat an der Bewerbung der Uni Magdeburg für Förderung vom Bund gearbeitet Gesprächspartner: Martin Schütz, Dlf-Redaktion für Bildung und Karriere**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram...
2025-05-23
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Drohende Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfst
Im Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Fatima Khudair, die in Gaza lebt, hat Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet dort für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt immer wieder, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns a...
2025-05-22
22 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Drohende Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfst
Im Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Wie viele hat Fatima Khudair Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet in Gaza für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt täglich, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr h...
2025-05-22
22 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfst
Im Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Wie viele hat Fatima Khudair Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet in Gaza für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt täglich, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr h...
2025-05-22
22 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Wirtschaftsflaute - Müssen wir jetzt doch mehr arbeiten?
Friedrich Merz sagt, dass wir mehr arbeiten müssen, um die deutsche Wirtschaft und unseren Wohlstand zu retten. Auch Unternehmerin Christine Simon findet: Wir müssen wieder mehr anpacken. Doch ist mehr Arbeit wirklich gleich mehr Wohlstand?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Christine Simon, Unternehmerin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-05-21
17 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Musik ja. Meinung nein? Warum der ESC nie unpolitisch war
Der Eurovision Song Contest ist unpolitisch – so steht es in den Regeln. Wie schon 2024 wird aber auch in diesem Jahr gegen Israels Teilnahme protestiert. Wieso es so schwer ist, die Weltpolitik von der ESC-Bühne zu halten.***Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********Zusätzliche InformationenPodcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Isaak Guderian, ESC-Teilnehmer für Deutschland 2024 Gesprächspartner: Jan Borree, Deutschlandfunk-Nova-Reporter in Basel**********Ihr kö...
2025-05-16
16 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Friedensgespräche - Warum Putin auf keinen Fall Selenskyj treffen will
Der russische Präsident Putin hat Friedensgespräche mit der Ukraine vorgeschlagen, nimmt aber selbst nicht teil. Stattdessen schickt er Verhandler, die kaum etwas zu sagen haben. Warum Putin ein Treffen mit Selenskyj vermeidet.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Sabine Adler, Ukraine-Korrespondentin Gesprächspartnerin: Lena, hat Familie in Russland**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-05-15
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Krieg in Gaza - Warum Israelis Nein zur Armee sagen
Militärdienst ist in Israel Pflicht. Verweigerung? Gibt’s selten – bis jetzt. Immer mehr Junge wollen nicht in den Krieg in Gaza. Einer von ihnen: Itamar. Dafür saß der 18-Jährige schon mehrmals im Knast.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk-Nova-Reporter Gesprächspartnerin: Bettina Meier, ARD Studio Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
2025-05-14
15 min
Der Tag
Wovon träumst Du eigentlich nachts? Vom Leben.
In Träumen ist alles möglich: Wir können hoch fliegen oder tief fallen, vor Monstern flüchten oder mit Ihnen am Tisch sitzen und quatschen - bis der Traum uns anderswo hinlenkt. In Träumen verarbeiten wir Erlebtes, beschäftigen wir uns mit Ängsten, vermischen Menschen und Ereignisse, während das Hirn versucht, Ordnung zu schaffen. Was haben Träume mit der Realität zu tun? Und mit dem echten Leben? Was lernen wir aus ihnen und wie können wir sie kreativ nutzen? Das wird eine Traumsendung. Wir reden darüber mit dem Traumforscher Michael Schredl vom Schlaflabor...
2025-03-20
55 min
Das Campusmagazin
Wohnungsnot, zu wenig Geld - Chancenungleichheit unter Studierenden
Verfassungsviertelstunde an Bayerns Schulen - eine erste Bilanz / 100 Jahre Deutscher Akademischer Austauschdienst - wie der DAAD entstand / Nach Assad-Sturz - Welche Rolle syrische Hochschulen beim Wiederaufbau spielen / Ukraine - Sport in Kriegszeiten, wie ist das noch möglich? / AutorInnen: Susanne Delonge, Monika Haas, Anna Tratter, Michael Lang, Oliver Mayer / Moderation: Ilka Knigge
2025-01-12
22 min
Das Campusmagazin
Shell-Studie: Jugend trotz Krisen optimistisch
Shell-Studie: Autorin Gudrun Quenzel für mehr Mitspracherechte für Jugendliche / THE-Hochschul-Ranking: LMU und TU München sind die Top-Unis in der EU / Teure Unis: Was Studieren in England kostet / Internationalisierung an Hochschulen: Niederländische Regierung ist dagegen // Beiträge von: Uwe Berndt, Pamela Wershofen, Jan Kerckhoff, Franziska Hoppen, Ludger Kazmierczak / Redaktion: Georgia Tscharke / Moderation: Ilka Knigge
2024-10-20
22 min
Das Campusmagazin
Zwischen Krieg und Fernstudium: So ergeht es Studierenden der Ukrainischen Freien Universität in München
Cannabis: Suchtprävention an Schulen / Nach dem Studium ist vor der Ausbildung: Wie die IbiZa-App der BIHK Studienabbrecher lockt / Unbezahlbare WG-Zimmer: Studie zu Wohnkosten in Universitätsstädten // Beiträge von: Sebastian Kirschner, Sebastian Kirschner, Dorothee Rengeling / Moderation: Ilka Knigge
2024-03-24
22 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Klimakonferenz in Dubai: Ist die COP mehr als Show? I nah dran
Bei der UN-Klimakonferenz in Dubai diskutieren gerade rund 90.000 Menschen darüber, wie das Klima geschützt werden kann. Jedes Jahr ist die Konferenz, Fakt ist aber auch: 2023 war das wärmste Jahr aller Zeiten, das 1,5-Grad-Ziel ist in weiter Ferne und der Ausstoß von Treibhausgasen steigt weiter. Was bringt die COP überhaupt? Ilka Knigge ist freie Journalistin und berichtet aus Dubai von der Konferenz. Sie sagt: Die Klimakonferenz bringt was, es gibt aber auch genügend Grund für Kritik.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherc...
2023-12-08
18 min
BAdW-Cast
Unser Klima. Alarmierende Signale aus dem All und den Tiefen des Meeres
Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch einhalten? Welche Lösungen liefern die Weltraum- und Meeresforschung zur Bewältigung des Klimawandels? Darum ging es in unserer Podiumsdiskussion vom 18.10.2023, die Sie hier im Podcast nachhören können. Zum Inhalt Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch einhalten? Das verbleibende Zeitfenster für die Begrenzung der Erderwärmung schließt sich immer schneller. Entsprechend appelliert der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht an die Regierungen, sofort global zu handeln und den Ausstoß von Treibhausgasen rasch und massiv in allen Sektoren zu verringern. Der menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlich belegt. Erdbeobachtu...
2023-10-20
1h 51
Die Paartherapie
Die Paartherapie E2 - Wenn aus Liebe Gleichgültigkeit wird
#2 Sabrina und Sebastian sind seit fünf Jahren zusammen. "Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar”, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, ihre Beziehung ist nur noch eine Zweckgemeinschaft, Sex gibt es schon lange nicht mehr in ihrer Partnerschaft. Nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Eine Sitzung, bei der Eric an seine Grenzen stößt*. *Triggerwarnung: Diese Episode enthält Schilderungen über emotionale Gewalt. Diese können belastend und retraumatisierend wirken. Sollte das bei euch der Fall sein, hört die Folge mit einer vertrauten Person oder lasst sie aus. Erics Ratschläge...
2023-05-26
48 min
Gut zu wissen
James-Webb-Weltraumteleskop | Klimaschutz mit Wasserstoff | Photovoltaikanlagen für den Balkon
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel stellt das neue James-Webb-Weltraumteleskop vor und fragt nach, wo Wasserstoff schon bei der Bahn und in der Stahlindustrie eingesetzt werden. Außerdem zeigt Ilka Knigge in "deinklimaprojekt", wie Photovoltaikanlagen für den Balkon funktionieren.
2021-11-26
28 min
Gut zu wissen
Eichhörnchen zählen | Autonomes Fahren | Klimafreundliches Grillen
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit der Mitmach-Aktion "Eichhörnchen zählen" und der Zukunft von selbstfahrenden Autos. Außerdem stellt Ilka Knigge klimafreundliches Grillen vor, das auch ohne Tropenholz möglich ist.
2021-06-04
27 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
CO2-Bilanz - Was bringt das Verbot von Kurzstreckenflügen?
Bringt die Abschaffung kurzer Flüge den Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel? Die Rechnung ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick erscheint. Ilka Knigge mit Details.
2021-05-21
03 min
Gut zu wissen
Long-Covid | Mozart-Effekt | Gehirnchips | Greenwashing
Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit Long-Covid und die Folgen einer Corona-Infektion. Fragt nach, ob Musik wirklich die Intelligenz fördert und wie Gehirn-Computer-Schnittstellen in der Medizin eingesetzt werden. Außerdem erklärt Ilka Knigge, was mit Greenwashing gemeint ist.
2021-05-07
28 min
Gut zu wissen
Corona-Impfung für Kinder | Heilen mit Tiergift | Alternativer Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren
"Gut zu wissen" fragt nach, wie sich eine Corona-Impfung für Kinder auf die Herdenimmmunität auswirken könnte, stellt erfolgreiche Wirkstoffe aus Tiergiften vor und zeigt auf, welche Kraftstoffe den Verbrennungsmotor umweltfreundlich antreiben. Außerdem geht Ilka Knigge der Frage nach, ob Radfahren tatsächlich fürs Klima hilft?
2021-04-16
28 min
Gut zu wissen
Schnelltest für Olivenöle | Sanieren statt neu bauen | Holzhäuser im Brandversuch | Karten aus dem All
Diese Woche stellt Philip Häusser einen Schnelltest für Olivenöle vor, fragt nach, warum sanieren besser ist, als neu zu bauen und ob Holzhäuser besonders stark brennen. Außerdem werden ganz präzise Karten für autonomes Fahren vorgestellt und Ilka Knigge erklärt abschließend die Bedeutung der Earth Hour.
2021-03-26
28 min
Gut zu wissen
Wetterfühligkeit | Fleisch aus dem Labor | Eisbärentraining | Ein Jahr Fridays for Future
Philip Häusser fragt nach, warum sich Wetterschwankungen auf unser Wohlbefinden auswirken, ob Fleischersatz aus dem Labor eine Zukunft hat und wie Eisbären im Zoo besser leben können. Außerdem erklärt Ilka Knigge, was Fridays for Future inzwischen bewegen konnte.
2021-03-19
28 min
Gut zu wissen
Corona-Demos | Richtig atmen | Wert eines Menschenlebens | Tempolimit
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit den Auswirkungen von Corona-Demos, gibt Tipps, wie richtiges Atmen gelingt und hinterfragt, wie ein Menschenleben bemessen wird. Außerdem erklärt Ilka Knigge, wie wir mit einem Tempolimit CO2 einsparen könnten.
2021-02-26
28 min
Gut zu wissen
Lebensmittelpreise | Marsmission | Bedrohte Moose | 1,5 Grad Ziel
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel fragt diese Woche nach, wie viel Lebensmittel wirklich kosten, stellt die Mars-Mission "Perseverance" vor und zeigt, wo noch seltene Moosarten in Bayern zu finden sind. Außerdem beschäftigt sich Ilka Knigge mit der Klimafrage 1,5 Grad.
2021-02-12
28 min
Gut zu wissen
Sicher Schlittenfahren | Gurkenwasser statt Streusalz | Antibabypille | Promis und Klima
Willi Weitzel gibt diese Woche Tipps für einen sicheren Rodelspaß und stellt einen Winterdienst vor, der mit Gurkenwasser statt Streusalz unterwegs ist. Außerdem fragt er nach, was sich seit Einführung der Antibabypille in Sachen Verhütung verändert hat. Und Ilka Knigge erklärt, warum Promis oft schlechte Vorbilder fürs Klima sind.
2021-02-05
28 min
Gut zu wissen
Spenderorgan Schweineherz | Quantencomputer | Stressresistente Pflanzen | Bahnfahren fürs Klima
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit Xenotransplantation, mit Quantencomputer und stressresistenten Pflanzen. Außerdem geht Ilka Knigge der Frage nach, ob Bahnfahren besser fürs Klima ist als Fliegen.
2021-01-30
28 min
Gut zu wissen
Singen trotz Corona | Pollen-App | Stubenfliege | Corona und Klima
"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel zeigt diese Woche, wie Chöre sicher proben können, stellt die neue, bayerische Pollen-App vor und geht dem Aussterben der Stubenfliege nach. Außerdem erklärt Ilka Knigge, wie sich der Lockdown auf das Klima ausgewirkt hat.
2020-07-03
28 min