podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Illertisser Zeitung Und Neu-Ulmer Zeitung
Shows
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Wie streitet man sich eigentlich richtig, Marc Hettich?
Streit – das klingt nach lautem Ton, hitzigen Diskussionen und verletzten Gefühlen. Für Marc Hettich bedeutet Streit aber vor allem eines: eine Chance. Der Krumbacher ist „Streitförderer“. Denn ein guter Konflikt, so sagt er, kann nicht nur produktiv sein, sondern sogar Spaß machen. Nicht, weil man Streit sucht – sondern weil man gelernt hat, wie man richtig streitet. In einer Zeit, in der Diskussionen oft aus dem Ruder laufen – vor allem online – plädiert Hettich für mehr Verständnis und weniger Rechthaberei. Denn aktuell steckt unsere Debattenkultur eher in der Krise. Gerade im Internet haben viele...
2025-07-24
46 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Special: Was bleibt vom Günzburg-Mythos?
Wie erinnert sich eine Stadt, wenn einer der berüchtigtsten NS-Verbrecher aus ihren Reihen stammt? Josef Mengele – der "Todesengel von Auschwitz" – wuchs in Günzburg auf – und floh nach seiner Zeit als grausamer Lagerarzt in Auschwitz nach Südamerika. Jahrzehntelang lebte er in Argentinien, Paraguay und Brasilien, während internationale Medien immer wieder nach Günzburg blickten: Was wusste die Stadt? Warum wird hier so lange geschwiegen?In der letzten Folge unseres Specials sprechen wir über das Zusammenspiel von öffentlicher Verdrängung, familiärer Loyalität und internationalem Medieninteresse. Wie reagierte Günzburg, als Journalisten aus aller Welt auftau...
2025-06-06
22 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Special: Der Todesengel von Auschwitz
Inhaltswarnung: In dieser Folge werden die Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau thematisiert. Josef Mengele – ein Name, der bis heute Entsetzen auslöst. In Auschwitz wurde er zum „Todesengel“, bekannt für seine grausamen Selektionen und unmenschlichen Experimente. Doch was genau geschah hinter den Lagertoren? Wie lebte und arbeitete Mengele an jenem Ort, der zum Symbol des Grauens wurde?In dieser Folge tauchen wir tief ein in Mengeles Zeit in Auschwitz – in das System der Vernichtung, das er nicht nur ausführte, sondern mitgestaltete. Wir rekonstruieren seine Entscheidungen, seine Rolle im Lageralltag und seine scheinbar kalte Ration...
2025-06-05
19 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Special: Ein Kind der Stadt
Bevor Josef Mengele als „Todesengel von Auschwitz“ zu einer Symbolfigur nationalsozialistischer Verbrechen wurde, war er ein Kind aus Günzburg – Sohn einer angesehenen Fabrikantenfamilie, fleißiger Schüler, integriert in eine Kleinstadt mit klaren Werten.Was wissen wir über seine Kindheit? Welche Prägungen erfuhr er im Elternhaus, in der Schule, in einer Stadt, die stark katholisch, national-konservativ und wirtschaftlich vom Familienbetrieb Mengele abhängig war?Zum Auftakt unseres Specials blicken wir im Studio West zurück auf die frühen Jahre eines Mannes, dessen Name für immer mit einem der dunkelsten Kapitel deutsch...
2025-06-04
18 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Special: Der Todesengel aus Günzburg [Teaser]
Vor 40 Jahren, am 6. Juni 1985, wird in Brasilien ein unscheinbares Grab gefunden. Die sterblichen Überreste darin gehören einem der berüchtigtsten und grausamsten Nazi-Verbrecher: Josef Mengele.Der spätere Lagerarzt von Auschwitz wurde in Günzburg geboren. Dort, wo der Podcast Studio West heute unter anderem produziert wird. Dieser Podcast will nicht erklären oder entschuldigen. Er fragt aus lokaler Perspektive, wie ein Mensch aus der Mitte der Gesellschaft zu einem der berüchtigtsten Täter des NS-Regimes werden konnte – und wie eine Stadt lange damit rang, sich dieser Geschichte zu stellen.Wir fragen: We...
2025-06-03
00 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Warum ist ein Konzert im Ulmer Zelt so besonders, Cordula Baier und Robbi Freudigmann?
Seit fast 40 Jahren steht das Ulmer Zelt jeden Sommer in der Friedrichsau. Es lockt mit Konzerten quer durch alle Genres und auch mit Kabarett. Knapp zwei Monate nahezu tägliches Kulturprogramm und – so sagen manche – der schönste Biergarten Ulms: Es ist ein Mammutprojekt, das fast ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit jedes Jahr aufs Neue auf die Beine gestellt wird. Im Podcast sprechen Cordula Baier, künstlerische Leiterin des Ulmer Zelts, und Robbi Freudigmann, Vereinsmitglied der ersten Stunde, über dieses besondere Ulmer Festival. Baier und Freudigmann erklären, wie viel Arbeit wirklich im Ulmer Zelt s...
2025-05-15
30 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Sein Gespür für Schnee: Hat der Skisport eine Zukunft, Niklas Opdenhoff?
Dieses Treffen hat seinen Pulsschlag in Höhen getrieben, die er sonst nur vom Adrenalinkick auf der Piste kennt. Niklas Opdenhoff ist seit seiner Kindheit begeisterter Skifahrer, als sein großes Idol nennt er die US-Amerikanerin Lindsay Vonn. Und genau der ist der 24-Jährige aus Vöhringen im Weltcup-Winter 2024/2025 persönlich begegnet. Natürlich dreht sich deshalb in der neuesten Folge unserer Podcasts „Studio West“ ziemlich viel um diesen besonderen Tag in Garmisch-Partenkirchen - aber auch um die jüngsten Erfolge des jungen Sportlers aus der Region. Opdenhoff hat eine starke Saison hinter sich. 17 Rennen hat er bestr...
2025-04-10
39 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Das ganze Leben ist ein Quiz: Wie wird man Rate-Profi, Thomas Bollmann?
Es ist nicht leicht, eine Frage zu finden, auf die Thomas Bollmann keine Antwort wüsste. Kein Wunder, denn der Langenauer ist begeisterter Quizzer und hat mit seinem großen Allgemeinwissen schon so manche Rätselrunde gewonnen. In einer neuen Folge von Studio West: Der Donau-Iller-Podcast erzählt er, wie er zum Rätseln kam, was für ihn den Reiz am Pubquiz ausmacht - und auch, an welcher Frage er tatsächlich schon gescheitert ist.Im vergangenen Jahr schaffte er es in der Sendung Quiz-Champion nämlich ins Finale und musste sich erst am Ende knapp geschlag...
2025-03-20
26 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Missbrauchsvorwürfe: Was läuft schief im deutschen Turnsport, Janine Berger?
Dieser Satz macht nachdenklich. „Im Prinzip war ich ein Produkt“, sagt Janine Berger. Die ehemalige deutsche Spitzenturnerin aus Bubesheim, die in ihrer aktiven Karriere auch für den SSV Ulm 1846 in der Bundesliga gestartet ist, äußerte sich Ende Dezember 2024 erstmals zu den Missbrauchsvorwürfen im deutschen Turnen. Seitdem ist die Olympia-Vierte von 2012 gefragte Gesprächspartnerin – weil sie schonungslos aufdeckt und ihre eigenen Ängste und Sorgen dabei nicht verheimlicht. In der neuesten Folge unseres Podcasts „Studio West“ spricht sie mit Nadine Ballweg und Stephan Schöttl über Missstände, Machtspiele, aber auch über die schönen Seiten des Sports. „Lob gibt es...
2025-02-06
42 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Goodbye Deutschland: Wie schwer fällt der Abschied, Jan Kubica?
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat Jan Kubica unseren Leserinnen und Lesern als Sportredakteur unzählige Geschichten erzählt. Über Meisterschaften und Titel, über große und kleinere Erfolge, aber auch über Missstände und Niederlagen. Jetzt ist damit Schluss, der Kollege schreibt künftig erst einmal seine eigene Geschichte weiter. Nach 30 Jahren im Dienste der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen verlässt Kubica nicht nur die Redaktion, sondern auch Deutschland. Zum Abschied haben ihm Rebekka Jakob und Stephan Schöttl noch einmal knapp 40 Minuten Podcast geschenkt, in denen sie zusammen zurückblicken, viel lachen, aber auch wehmütig sind.
2024-12-19
37 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Von Haus zu Haus: Wie wird man Nikolaus, Ottmar Rädler und Karl-Josef Werner?
Wenn sich Karl-Josef Werner den Mantel überstreift, die Mitra aufsetzt und den Stab in die Hand nimmt, ist er ein anderer Mensch, zumindest ein wenig: „Man fühlt sich schon sehr erhaben. Wenn du das Gewand anziehst, dann geht es auf dich über, du bewegst dich anders“, erzählt er. Und auch seine Stimme legt er dann deutlich tiefer. Jedes Jahr Anfang Dezember wird er zum Nikolaus, zur Respektsperson, die Gaben verteilt, kleine Kinder lobt und sie auch mal sanft tadelt. Das tut er bereits seit knapp einem halben Jahrhundert, ebenso wie sein Kollege Ottmar Rädler, der es einfach l...
2024-12-05
36 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Kampfsport als Beruf: Wie viel Lebensschule ist Karate, Mika Mathes?
Zu seinem Lieblingssport hat ihn damals eine Anzeige in der Tageszeitung gebracht. Da war Mika Mathes gerade einmal fünf Jahre jung. Seine Mutter hatte bei der morgendlichen Lektüre die Ankündigung eines Karate-Schnuppertraining in lllertissen gelesen und den kleinen Mika direkt angemeldet. Es hat es ausprobiert, ist geblieben und über all die Jahre zu einem der besten Karateka Deutschlands geworden. In der neuesten Folge unserer Podcasts „Studio West“ spricht Mathes mit Sportredakteur Stephan Schöttl über die Anfänge, über Entbehrungen, Erfolge und Reisestrapazen. In erster Linie geht es im Gespräch um die Weltmeisterscha...
2024-11-21
34 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
In den höchsten Tönen: Wie lebt es sich als Berufssänger, Jakob Nistler?
Gerade 14 Jahre alt war Jakob Nistler, als er merkte: die Stimme als Instrument, das ist genau sein Ding. Inzwischen ist der Günzburger 27, hat sein Gesangsstudium in Wien hinter sich und ist immer noch Feuer und Flamme für den Gesang, der inzwischen sein Besuch geworden ist. Seit Herbst hat er seinen ersten Ensemblevertrag am Landestheater in Innsbruck. In der neuen Folge von Studio West: Der Donau-Iller-Podcast erzählt er, wie es dazu kam, dass er von der Jugendblaskapelle zum Operngesang gefunden hat - und wie sein Leben als Berufssänger jetzt aussieht.Für das Landkreis-Festival in Ic...
2024-11-07
45 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Geschickt wie Super Mario: Wie wird man Ninja Warrior, Christian Balkheimer?
Viele kennen ihn gar nicht unter seinem richtigen Namen, sondern als den verrückten Typen, der bei der RTL-Sendung „Ninja Warrior Germany“ im Kostüm des Videospiele-Helden Super Mario mit rotem Shirt und blauer Hose den Hindernisparcours meistert. Christian Balkheimer aus Leipheim ist seit der ersten Sendung des Formats dabei, momentan läuft Staffel neun. Die ist freilich längst aufgezeichnet. Wie es für ihn dieses Mal läuft, darf der 31-Jährige in der neuesten Folge unseres Podcasts „Studio West“ zwar nicht verraten, mit Redakteur Stephan Schöttl unterhält er sich aber über Lampenfieber, Vorbildfunktion und Fanpost.
2024-10-24
40 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Einsatz an der Feier-Front: Wie wird man Wiesn-Sani, Luca Stempfle?
Klar geht Luca Stempfle privat auch gerne mal feiern - und den Abschluss auf dem Oktoberfest mit seinen Kollegen hat er sich auch nicht nehmen lassen. Doch der 22-Jährige aus Senden kennt eben auch die andere Seite des Wiesn-Vergnügens und passt deshalb genau auf, dass er nicht dort landet, wo dieses Jahr 5346 Besucher des Oktoberfests waren: In der Obhut der Rettungskräfte, die auf der Münchner Theresienwiese im Einsatz sind. Luca Stempfle war dieses Jahr einer der Sanis, die sich um Platzwunden, Verstauchte Knöchel und naturgemäß um alkoholbedingte Ausfälle gekümmert haben. Als Gast bei Studi...
2024-10-10
43 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Wann wird Ulm wieder deutscher Meister, Marc Herrmann?
Seine Bühne ist die Ratiopharm Arena in Neu-Ulm, seine Stimme in der ganzen Region bekannt: Marc Herrmann hat selbst Musik gemacht und war viele, viele Jahre beliebter Allrounder am Mikrofon von Radio-7. Inzwischen ist er Einpeitscher, Entertainer und Zeremonien-Meister bei den Ulmer Bundesliga-Basketballern. Kreativ und schlagfertig. Die Sprache ist sein Werkzeug. Im Podcast „Studio West“ stellt er das sehr unterhaltsam unter Beweis. Und versprochen: Es geht in der neuesten Folge nicht nur um Sport. An die Zeit beim Lokalradio erinnert sich Marc Herrmann gerne zurück. Die Musik wurde höchstpersönlich aufgelegt, manchmal auch der eigen...
2024-09-26
45 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Das Eiscafé ist seine Bühne: Welche Sorte ist die Beste, Antonio Micello?
Günzburgs singender Eismann ist zu Gast im Studio West. Ein Podcast über Eismachen, Operngesang und Weltrekorde. Seine Kreationen sind weit über Günzburg hinaus berühmt, und sein Gesang ist es auch: Antonio Micello ist seit 20 Jahren mit seinem Eiscafé Numero Uno in der Günzburger Hofgasse. Mit der Kunst des Eismachens und der Kunst des Gesangs beschäftigt er sich schon seit seiner Kindheit. Im Podcast Studio West erzählt er von seiner Liebe zu beiden Künsten – und natürlich wird in dieser Folge auch gesungen. Wenn Antonio Micello neue Eissorten kreiert - zum Beispiel ganz...
2024-07-25
52 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Was können wir von Pferden lernen, Edwin Schmuck?
Springreiter Edwin Schmuck ist zu Gast im Studio West. Ein Podcast über Tierliebe, Trainingsaufwand und das Image des Reitsports. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, sagt der Volksmund. Auf Edwin Schmuck trifft dieses Sprichwort zu einhundert Prozent zu. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht, ist erfolgreicher Reiter und betreibt in Babenhausen eine Pferdepension. In der neuesten Folge von Studio West: Der Donau-Iller-Podcast erzählt er über seinen Alltag, die Arbeit mit den Tieren und sportliche Herausforderungen. Schmuck betont dabei: „Uns ist es wichtig, dass die Pferde sich wohlfühlen und gesund bleiben und somi...
2024-07-11
25 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Macht Landrat zu sein eigentlich Spaß, Hans Reichhart?
Ein Podcast über Kommunalpolitik, Hochwasser und Erdbeerkuchen. Bauernproteste, Bezahlkarte für Geflüchtete, Bahnstrecke Ulm-Augsburg - und im Juni ein Jahrhunderthochwasser: Günzburgs Landrat Hans Reichhart war in den vergangenen Wochen und Monaten quasi pausenlos unterwegs. Im Gespräch bei Studio West: Der Donau-Iller-Podcast erzählt der CSU-Politiker, warum er den Schritt vom Bauminister zum Landrat, den er vor vier Jahren gemacht hat, nicht bereut - und wir klären die Frage, ob Landrat zu sein auch Spaß machen kann. Mit seinem Vater, selbst langjähriger Kommunalpolitiker im Landkreis Günzburg, tauscht sich Hans Reichhart heute noch intensiv a...
2024-06-27
31 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Wie bekomme ich den perfekten Rasen in meinem Garten, Thomas Ströbele?
Thomas Ströbele ist als Greenkeeper im Golf Club Ulm der Mann fürs Grüne. Im Podcast spricht er über Rasenpflege, Wetterextreme und die Arbeit in der Natur. Nein, notorische Langschläfer sind in diesem Job fehl am Platz. Der Arbeitstag eines Greenkeepers beginnt schon früh am Morgen, an heißen Sommertagen mitunter sogar noch vor Sonnenaufgang. Es sind die Momente, die Thomas Ströbele an seinem Job liebt. In denen er auch schon mal das Handy zückt, um diese einzigartige Szenerie festzuhalten – und in den sozialen Medien zu verbreiten. Er arbeitet als Greenkeeper im Golf Club Ulm be...
2024-06-13
25 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Warum ist es im Museum gar nicht langweilig, Helga Gutbrod?
Ein Podcast-Gespräch über Kunst und wie schwer es ist, Menschen dafür zu begeistern. Kunstmuseum - das klingt für viele nach fadem Sonntagnachmittagsausflug. Man schlappt langsam durch die Flure und beguckt allerlei altes Zeug. Dass diese alten Klischees schon lange nicht mehr stimmen, beweist Helga Gutbrod. Sie leitet das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum und erzählt in unserem Podcast Studio West von all den schönen Dingen, die es im Museum zu entdecken gibt. Und wer ist eigentlich dieser Edwin Scharff, dessen Name das Museum trägt? Zu feiern gibt es dieses Jahr übrigens auch etwas: V...
2024-05-30
53 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Held für einen Abend: Wie war das in der Königsklasse, Timo Wenzel?
Timo Wenzel hat schon in der Champions League gekickt und auf Zypern sämtliche Titel gewonnen. Ein Podcast über Tore, Traditionsvereine und Talente. Der 26. November 2003 war in der Karriere von Timo Wenzel einer der ganz besonderen Tage. Durch ein Tor des Fußballprofis aus Neu-Ulm gegen die Glasgow Rangers war der VfB Stuttgart damals erstmals ins Achtelfinale der Champions League eingezogen. Sein Treffer hatte dem Verein eine zusätzliche Prämie von mehreren Millionen Euro beschert und ihm selbst ein paar Tage Medienrummel, Ruhm und Ehre. Mit unserem Sportredakteur Stephan Schöttl spricht der mittlerweile 46-Jährige in der neueste...
2024-05-16
35 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Aufgetaucht und abgerockt: Was macht der Rock'n'Roll, Elmar Kaufer?
Ein Podcast-Gespräch über Taucher, Tore, Traube und Tattoos. Es wird nostalgisch bei Studio West: Der Donau-Iller-Podcast. Denn die beiden, die sich diesmal vor dem Mikrofon treffen, haben in den vergangenen Jahrzehnten schon so einiges Miteinander erlebt. Im Gespräch zwischen Podcast-Host Ronald Hinzpeter und Elmar Kaufer, Kopf der Kult-Band Die Taucher, werden eine ganze Menge gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt - von legendären Konzertabenden in der Traube in Bellenberg bis hin zu Stadionbesuchen beim SSV Ulm. Die ersten Auftritte hatten "Elmex" und seine Bandkollegen nach ihrer Gründung an einem feucht-fröhlichen Silvesterabend im Jugendhaus in Vöhringen...
2024-05-03
49 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Hat Deutschland das Zeug zum Fußball-Europameister, Sven Müller?
Sven Müller spielte lange als Profi-Fußballer in der Bundesliga, gerne erinnert sich der Burgauer daran. Ein Podcast über Ehrgeiz, Traditionsvereine und die EM. In Deutschland, sagt man immer wieder scherzhaft, gibt es über 80 Millionen Bundestrainer. Weil man über die Fußball-Nationalmannschaft eben wunderbar und zu jederzeit diskutieren kann. Ein bisschen wie beim Wetter. Unser Sportredakteur Stephan Schöttl macht das in der neuesten Folge des Podcasts "Studio West" mit Sven Müller. Der kennt sich in diesem Geschäft bestens aus, schließlich hat der gebürtige Burgauer viele Jahre als Profikicker in den höchsten Ligen Deutschlands...
2024-04-18
27 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Günzburger in Borneo: Ist der Regenwald noch zu retten, Bernhard Lohr?
Ein Podcast-Gespräch über große Projekte, kleine Erfolge und die Rettung eines Paradieses. Der tropische Regenwald fasziniert den Günzburger Bernhard Lohr schon seit Jahrzehnten. Mit seinem Verein "Faszination Regenwald" will er hier vor Ort Bewusstsein für die Zerstörung schaffen, die dieses wertvolle Ökosystem bedroht. In der neuen Folge von Studio West: Der Donau-Iller-Podcast spricht der Biologe und Mediziner darüber, wie er als Schwabe in den Regenwald auf Borneo fand, wie sein Verein sich gegen die Bedrohungen stemmt - und warum auch unser Konsum- und Essverhalten in Deutschland darauf Auswirkungen hat. Prominente Mitstreiter haben de...
2024-04-04
41 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Sind Spielerberater die heimliche Macht im Fußball, Theo Trajkovski?
Theo Trajkovski war Eishockey-Torwart und Fußball-Torjäger, inzwischen ist er als Spielerberater tätig. Ein Podcast über erfolgreiche Zeiten und Schattenseiten. Die Branche boomt. In kaum einem anderen europäischen Land gibt es im Fußballbusiness so viele Spielerberater wie in Deutschland. Das mag auch daran liegen, dass es dazu keiner speziellen Ausbildung bedarf. Doch der Job ist anspruchsvoll, denn als Spielerberater ist man in erster Linie Manager, der gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern versucht, deren Karriere zu planen. Trotzdem genießt die Branche nicht den besten Ruf. Als Gast im Podcast "Studio West" erzählt Theo Trajkovs...
2024-03-21
29 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Chefin im Stein-Reich: Wie läuft es im Legoland, Manuela Stone?
Ein Podcast-Gespräch über Freizeitpark, Bauklötze und Lieblingsorte. Den ganzen Tag mit Klemmbausteinen spielen, Achterbahn fahren und der Parade im Park zujubeln - so stellen sich wahrscheinlich vor allem Kinder den Job von Manuela Stone vor. Ein wenig davon ist natürlich Teil ihres Traumjobs, den sie seit fünf Jahren als Chefin des Günzburger Legolands macht. Doch natürlich gehört noch eine ganze Menge mehr dazu. Als Gast im Podcast-Studio West erzählt Manuela Stone, wie sie vor mehr als 20 Jahren beim damals gerade entstehenden Freizeitpark anheuerte. Gut eine Woche vor dem Start der neuen...
2024-03-07
27 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Mehr Sport, weniger Stress: Wie ist das mit den guten Vorsätzen, Jürgen Kees?
Jürgen Kees bringt Menschen als Fitnesstrainer dazu, den inneren Schweinehund zu überwinden. Im Podcast spricht er über gute Vorsätze, Gesundheit und Genuss. Mehr Geld sparen, mehr Sport treiben, gesünder ernähren. Das sind die häufigsten Antworten bei einer Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Vorsätzen für das Jahr 2024. Doch mit Routinen zu brechen, ist schwer. Der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier und so verwundert es nicht, dass - auch das sagen Statistikerinnen und Statistiker - etwa die Hälfte derer, die an Silvester Besserung geloben, ihre großen Pläne im Laufe des Jahres wi...
2024-02-22
27 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Heißes Hobby: Wie züchtest Du die schärfsten Chilis der Welt, Andi Strobl?
Die Chilis haben sein Leben verändert, sagt der Günzburger Züchter Chiliguerilla. Ein Podcast-Gespräch über Schoten, Schärfe und Schmerztherapie. In seinem Günzburger Garten wachsen und gedeihen seit einigen Jahren die schärfsten Chilisorten der Welt. Andi Strobl alias Chiliguerilla hat seine Leidenschaft für scharfe Schoten zum Hobby gemacht, inzwischen ist ein Beruf daraus geworden. Denn die Soßen, die er aus seiner Ernte herstellt, finden inzwischen nicht nur innerhalb seiner Familie großen Anklang. Im Podcast-Gespräch erzählt er, wie es dazu kam. Diesmal ist übrigens eine neue Stimme im Donau-Iller-Podcast zu hören: Celine...
2024-02-08
45 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Ein Leben für den Fußballsport: Wie hart ist der Weg nach oben, Max Neuberger?
Maximilian Neuberger ist ein echtes Eigengewächs des Fußball-Regionalligisten FV Illertissen. Ein Podcast über das Leben als Profi, Heimatliebe und Glück. "Man hat früher in der Jugend schon rübergeschielt zur ersten Mannschaft und das Ziel gehabt, da mal zu spielen." Für Maximilian Neuberger ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Der 23-Jährige zählt inzwischen zum Stammpersonal beim Fußball-Regionalligisten FV Illertissen. Und er ist ein echtes Eigengewächs. In der D-Jugend wechselte er von seinem Heimatverein, den Sportfreunden Illerrieden, zum FVI, wurde dort ausgebildet - und wagte, gerade volljährig, sogar den Sprung ins Pr...
2024-01-25
18 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Die Witzige aus Weißenhorn: Wie viel "Landrauschen" steckt in Dir, Kathi Wolf?
Die Kabarettistin liebt den Fasching, unterhält auf der Bühne und macht nebenbei Führungskräfte fit für die Arbeit. Ein Podcast über Fasching, Film und Fernsehen. Es war das Kinoereignis der Region: Alle wollten "Landrauschen" sehen, den Film, den kreative Köpfe aus Weißenhorn gemeinsam gedreht haben und der nicht nur das heimische Publikum, sondern auch Kritiker begeistert hat. In der Hauptrolle, mit pinkfarbenen Haaren: Kathi Wolf. Der Film hat einiges im Leben der Weißenhornerin verändert. Heute ist sie nicht nur als Kabarettistin bundesweit erfolgreich, hat ihren eigenen Kleinkunstpreis ins Leben gerufen und spielt in...
2024-01-11
34 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Der Weg ist das Ziel: Wie schmal ist der Grat auf den höchsten Bergen der Erde, Marc Grün?
Der Ulmer Marc Grün ist unterwegs zu den höchsten Gipfeln der Erde, zuletzt im Himalaja. Im Podcast spricht er über Achttausender, große Emotionen und den Tod. 1738 Meter. Mit dem Grünten im Allgäu hat alles angefangen. Dann wurde es immer höher, immer extremer. 2000, 3000, 4000 Meter. Zuletzt war der Ulmer Bergsteiger Marc Grün im Himalaja unterwegs, wollte dort in einer kräftezehrenden Expedition den 8163 Meter hohen Manaslu in Nepal bezwingen, den achthöchsten Gipfel der Erde. Eineinhalb Jahre hatte er sich auf diese Tour vorbereitet, fühlte sich bestens – und dann kam doch alles anders. Monatel...
2023-12-28
26 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Im Auftrag des Herrn unterwegs: Sind Sie "Born to be wild", Pater Ulrich?
Mit seiner BMW ist Pater Ulrich Keller privat unterwegs. In seiner Pfarrgemeinde will er die Menschen für den Glauben begeistern. Ein Podcastgespräch über Gott und die Welt. Seine Berufung für das Klosterleben fand er schon als Jugendlicher, seine Berufung zum Motorradfahrer erst mit über 40: Pater Ulrich Keller kennen nicht nur die Roggenburger als den Pfarrer mit der BMW. Seit 30 Jahren ist er im Kloster Roggenburg zu Hause und will als Pfarrer die Menschen für den Glauben begeistern. Dafür geht er auch mal ungewöhnliche Wege - und predigt zum Beispiel im Fußballtrikot. 1:0 für Gott.
2023-12-14
42 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
American Football boomt: Warum lieben alle das Spiel mit dem Ei, Daniel Koch?
American Football erlebt einen Boom - auch in Neu-Ulm. Im Podcast spricht Spartans-Chef Daniel Koch über die NFL, Rasenschach und den Traum von der 2. Liga. American Football boomt wie noch nie, die NFL erobert gerade den deutschen Markt. Als im November zwei Spiele der US-Profiliga in Frankfurt ausgetragen wurden, waren binnen weniger Minuten alle Eintrittskarten ausverkauft. Die Zahl der Interessenten überstieg die Millionengrenze. American Football ist aber auch ein Sport, der polarisiert. Entweder man liebt das Spiel mit dem "Ei" oder man kann überhaupt nichts damit anfangen. Daniel Koch war schon als Kind begeistert von dieser Sportart, inzwischen ist der...
2023-11-30
29 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Von Wacken ins Maximilianeum: Wie rocken Sie den Landtag, Thorsten Freudenberger?
Ein Podcast-Gespräch über Freude, Fußball und Festivalbesuche Er gehört zu den Neuen im Bayerischen Landtag: Thorsten Freudenberger hat sein Amt als Landrat des Kreises Neu-Ulm gegen den Abgeordnetenposten eingetauscht. Wie das so ist als Neuling im Landtag und wie er auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin blickt, darüber hat der Vöhringer in einer neuen Folge von "Studio West: Der Donau-Iller-Podcast" mit Ronald Hinzpeter und Rebekka Jakob gesprochen. Natürlich ging es dabei nicht nur um Politik - sondern auch um Freudenbergers musikalische und sportliche Leidenschaften. Im Podcast-Gespräch verrät der Lan...
2023-11-16
35 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Fußballverrückt: Gibt es ein Comeback im Profigeschäft, Manuel Strahler?
Manuel Strahler war lange Kapitän beim FV Illertissen, jetzt kickt er in der Kreisliga. Im Podcast spricht er über Trainer, Familie und Ulms Kapitän Johannes Reichert. "Es war die schönste Zeit meines Lebens." Manuel Strahler ist noch immer Feuer und Flamme, wenn er über den FV Illertissen spricht. Die Zeit als Kapitän beim Regionalligisten hat seine sportliche Laufbahn geprägt. Über 15.000 Minuten stand er für den Verein auf dem Platz - bis ihn eine schwere Verletzung von einem Tag auf den anderen ausbremste. Inzwischen kickt Strahler in der Kreisliga bei seinem Heimatverein, dem FC Grün-Weiß...
2023-11-02
22 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Fernsehköchin der Region: Wie gewinnt man "Das perfekte Dinner", Bine Müller?
Ein Podcast-Gespräch über Genuss, Gewürze und Grillvergnügen. Vor der Kamera kennt sie sich mittlerweile fast genauso gut aus wie in der Küche: Bine Müller hat schon in mehreren Kochsendungen bewiesen, dass sie mehr als eine ambitionierte Hobbyköchin ist. Zuletzt hat sie die Sendung "Das perfekte Dinner" gewonnen. Doch Kochen vor der Kamera ist nicht die einzige Leidenschaft der Weißenhornerin, wie sie im Podcast-Gespräch mit Ronald Hinzpeter und Rebekka Jakob verrät. Ob "Küchenschlacht", "The Taste" oder "Chefkoch TV" - Bine Müller war schon bei vielen Kochsendungen im deutschen Fe...
2023-10-19
28 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Sportschützin aus Leidenschaft: Wie landet man eigentlich einen Volltreffer, Anita Mangold?
Anita Mangold schießt für Pfeil Vöhringen in der Bundesliga. Im Podcast spricht sie über mentale Herausforderungen, den Traum von Olympia und den Profisport. Scheinbare Gegensätze verschmelzen beim Sportschießen: Brauchtum und Moderne, Kultur und Sport. Körper und Geist müssen im Einklang sein, wenn es auf die Jagd nach Ringen und Punkten geht. Der Deutsche Schützenbund ist mit mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern der fünftgrößte Sportverband in Deutschland. Anita Mangold ist eine dieser vielen Schützinnen und Schützen. Eine der Besten. Wie aus einem Hobby im Dorfverein Spitzensport beim SV Pfeil Vöhringen wurd...
2023-10-05
20 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Als rettender Engel auf der A7: Läuft das immer pannenfrei, Susa Bobke?
Ein Podcast-Gespräch über Pannenhilfe, Benzin im Blut und die Rettung von Menschen und Tieren. Wenn sie mit ihrem gelben Mobil um die Ecke biegt, ist die Erleichterung meistens groß: Susa Bobke ist Pannenhelferin des ADAC und dann zur Stelle, wenn irgendwo im Allgäu ein Auto oder Motorrad mit einer Panne liegen bleibt. Seit 30 Jahren macht sie diesen Job, bei dem sie ihre Leidenschaft fürs Schrauben und Reparieren ausleben kann. Bin dahin war es kein einfacher Weg - denn in ihrer Heimat Schleswig-Holstein gab es für die junge Frau damals keine Mechaniker-Lehrstelle. Im Podcast-Gespräch mit Rebekka...
2023-09-21
36 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Mal der Held, mal Buhmann: Wie war das als Eishockey-Kultfigur, Martin Jainz?
Kaum einer hat den Eishockey-Sport in der Region so geprägt wie Martin Jainz. Ein Podcast über harte Schale, weichen Kern und die Devils Ulm/Neu-Ulm. Kompromisslos, offen und ehrlich - mit seiner Art hat sich Martin Jainz in der Eishockey-Szene einen Namen gemacht. Als Spieler hat kaum einer diesen Sport in der Region so geprägt, aber auch polarisiert wie der mittlerweile 40-Jährige. Wer ihn in seiner langen und erfolgreichen Karriere am meisten geprägt hat und was er in Zukunft als Trainer mit den Devils Ulm/Neu-Ulm vorhat, erzählt Martin Jainz in der neuesten Folge von "S...
2023-09-07
21 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Tortenkünstlerin aus Unterroth: Wie wird man eigentlich Eiskönigin, Lisa Boncol?
Ein Podcast-Gespräch über Torten, Trends und Training für die WM im Eismachen. Diesen Moment wird Lisa Boncol nicht so schnell vergessen: Im Januar wird sie zusammen mit dem Team Deutschland Vize-Europameisterin beim Gelato Europe Cup, dem Wettbewerb der besten Eismacher Europas. Im kommenden Jahr ist die Konditorin aus Unterroth wieder am Start beim Team Deutschland, diesmal bei der Weltmeisterschaft. Wie sie sich darauf vorbereitet, erzählt Lisa Boncol in der neuesten Folge von Studio West: Der Donau-Iller-Podcast. Allerdings geht es im Podcast-Gespräch mit Ronald Hinzpeter und Rebekka Jakob nicht nur um leckeres Speiseeis - denn...
2023-07-27
25 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Ist Golf wirklich nur was für Reiche und Rentner, Andreas Bortoli?
Ein Podcast über jede Menge Klischees, das Streben nach Perfektion und den Klimawandel. Karohosen, Lachshäppchen, Champagner und dicke Autos auf dem Parkplatz. Kaum eine Sportart ist so klischeebehaftet wie Golf. Es gibt Menschen, die sehen darin keinen echten Sport. Spazierengehen vielleicht, nur einen teuren Zeitvertreib für Reiche und Rentner. Soweit die gängigen Vorurteile. In der neuesten Folge von „Studio West: Der Donau-Iller-Podcast“ kommt Andreas Bortoli zu Wort. Er ist seit Kurzem Präsident des Golfclubs Ulm, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert. Die Anlage in der Wochenau bei Illerrieden zählt zu den traditionsr...
2023-07-13
26 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Gospelsängerin als Musicalstar: Wie viel Sister Act steckt in Dir, Siyou?
Ein Podcastgespräch über Gott und die Welt und die Kraft der Musik. Wenn man Siyou Isabelle Carola Ngnoubamdjum auf der Bühne der Wilhelmsburg in der Hauptrolle des Musicals Sister Act sieht, könnte man fast meinen, sie hätte noch nie etwas anderes gemacht. Dabei ist die langjährige Profimusikerin, die schon auf so vielen Bühnen stand, eigentlich eine Novizin im Musical-Fach. Und die Umstellung war nicht ganz so leicht, wie es jetzt Abend für Abend für das begeisterte Publikum aussieht. In der neuesten Folge von "Studio West: Der Donau-Iller-Podcast" erzählt sie davon – mit der glei...
2023-06-29
34 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Wie ist's denn so als starke Frau in einer Männerdomäne, Myriam Krüger?
Myriam Krüger hat als Geschäftsführerin beim SSV Ulm 1846 Fußball das Sagen. Ein Podcast über die Spatzen, die Fußball-WM der Frauen und Gleichberechtigung. Viele fußballbegeisterte Männer unterschätzen den Frauenfußball nach wie vor. Davon ist Myriam Krüger überzeugt. Obwohl Top-Kickerinnen inzwischen Qualitäten wie ausgeprägtes taktisches Verständnis oder die nötige Zweikampfhärte mitbringen, wird gerne von einem Leistungsunterschied gesprochen. Schon als Krüger als kleines Mädchen zu Hause im Schwarzwald spielte, war ihr Talent mit dem runden Leder sichtbar. Später machte sie sogar über 100 Erst- und Zweitligaspiele für d...
2023-06-15
22 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Ein Jahr Magietheater: Was zauberst Du als Nächstes, Florian Zimmer?
Ein Podcast-Gespräch über Zauberei, magische Dienstleistungen und den Traum vom eigenen Theater. Er wurde Europameister der Magie, bezauberte Michael Jackson und schwebte über die Donau. Das größte Kunststück von Florian Zimmer allerdings war seine Rückkehr in die Heimat: In Neu-Ulm hat der Magier im Juni 2022 sein Zaubertheater eröffnet. Ein Jahr später und nach mehr als 200 Shows, die er dort gespielt hat, zieht Florian Zimmer im Podcast-Gespräch mit Rebekka Jakob und Ronald Hinzpeter Bilanz. Bei Studio West erzählt er, wie er als "magischer Dienstleister" die finanzielle Grundlage für sein Projekt gelegt hat, was die...
2023-06-01
37 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Er steht im Tor: Wie wird man eigentlich zum Elfmeter-Killer, Felix Thiel?
Felix Thiel ist starker Rückhalt des FV Illertissen. Ein Podcast über Elferschießen, Manuel Neuer und das Finale des bayerischen Totopokals. Ein Elfmeter ist eine fußballerische Extremsituation. Der ominöse Punkt ist nicht weit weg vom Tor, das direkte Duell zwischen Torwart und Schütze ist ein echtes Psycho-Duell. In der Fußball-Historie gibt es viele Heldengeschichten aus eben diesen elf Metern, aber auch traumatische Erlebnisse. Denn ein Elfmeter entscheidet nicht selten über den Ausgang eines Spiels. Einer, der in solchen Momenten ganz cool bleibt, ist Felix Thiel. Der Torwart des Fußball-Regionalligisten FV Illertissen hat schon etliche S...
2023-05-18
21 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Der Mann fürs Klima im TV: Wie wird unser Wetter, Sven Plöger?
Meteorologe Sven Plöger ist begeistert vom Wetter - und warnt vor dessen Veränderung. Ein Podcast-Gespräch über Klima, gute Vorhersagen und weiße Weihnachten. Schon als kleines Kind war Sven Plöger begeistert vom Wetter - und stand staunend auf dem heimischen Balkon, um Blitz und Donner beobachten zu können. Die Begeisterung hat gehalten - heute ist der Wahl-Ulmer Deutschlands bekanntester Meteorologe, moderiert Wettersendungen in der ARD und teilt seine Leidenschaft in Dokumentationen mit dem Fernsehpublikum. Im Fernsehen erklärt Sven Plöger, wie das Wetter am nächsten Tag wird. In seinen Büchern und V...
2023-05-04
43 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Run Bike Rock: Wie läuft's, Birgit Karger und Ansgar Batzner?
Run Bike Rock hat sich schnell zum Kult-Event in der Laufszene der Region entwickelt. Ein Podcast über Ausdauer, den Mann mit dem Hammer und laute Musik. Auf der Homepage der Illertisser Sportveranstaltung Run Bike Rock läuft bereits der Countdown. Sekunde für Sekunde, bis am Sonntag, 7. Mai, im Vöhlinstadion der Startschuss fällt. Inzwischen ist das Event zum Pflichttermin für die Ausdauersport-Szene in der Region geworden. Vor allem für Läuferinnen und Läufer. Heuer wird erstmals ein Marathon angeboten, aber auch ein Radrennen kehrt ins Programm zurück. Die Erfolgsgeschichte begann im Sommer 201...
2023-04-20
25 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Weltweit im Einsatz: Wie fühlt sich ein Erdbeben an, Sylvia Rohrhirsch?
Ein Podcast-Gespräch mit Sylvia Rohrhirsch, die seit fast 20 Jahren als Katastrophenhelferin weltweit im Einsatz ist „Sie haben keinen Halt mehr. Es wackelt alles, es ist laut, es macht richtig Krach. Und man kann sich nirgends festhalten.“ Sylvia Rohrhirsch hat diese Situation schon mehrfach erlebt, wenn die Erde bebt. Die Bellenbergerin ist seit 2005 immer wieder im Katastropheneinsatz – zuletzt im Erdbebengebiet in der Türkei. Am Abend vor ihrer Abreise dort gab es erneut ein Erdbeben. In der neuen Folge von „Studio West: Der Donau-Iller-Podcast“ spricht Sylvia Rohrhirsch darüber, wie die Arbeit in einem Krisengebiet abläuft und was sie be...
2023-04-06
40 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Für immer TSV Buch: Wie wird man eigentlich Kult-Trainer, Harry Haug?
Das Fußball-Urgestein des TSV Buch im Gespräch "Ich bin schon lange im Geschäft und ich habe schon viel erlebt." Selbst als sein TSV Buch als Tabellenführer in der Fußball-Landesliga in die Winterpause ging, war es Harry Haug nicht danach, große Reden zu schwingen. Demütig müsse man bleiben. Bis zum letzten Spieltag. Der 49-Jährige mag es eben lieber bodenständig. Harmonie ist ihm wichtig. Und die findet er seit mittlerweile fast 15 Jahren bei den Kickern im Rotthal. Die Erfolgsgeschichte begann im Sommer 2009. Der TSV Buch war gerade in die Kreisliga...
2023-03-23
22 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
1000 Konzerte in 50 Jahren: Wie hast Du das gemacht, Carlheinz Gern?
Der Ulmer Konzertveranstalter im Gespräch "Nur über meine Leiche" - das soll Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner gesagt haben, als Carlheinz Gern mit der Idee des Schwörsonntagskonzerts auf dem Münsterplatz zu ihm kam. Der Konzertveranstalter setzte sich am Ende trotzdem durch - und bescherte Ulm damit unvergessene Konzertabende mit großen Stars unter dem Münster. Inzwischen hat der heute 70-Jährige mehr als 1000 Konzerte veranstaltet - und das neben seinem eigentlichen Beruf als Geschäftsführer des Radiosenders Donau3FM. Angefangen hat aber alles ein paar Nummern kleiner: Schon als Jugendlicher hat Carlheinz G...
2023-03-09
36 min
Studio West: Der Donau-Iller-Podcast
Das ist "Studio West: Der Donau-Iller-Podcast"
Der neue Podcast der Illertisser Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung Die Donau und die Iller rahmen das Grenzgebiet zwischen Bayern und Baden-Württemberg ein – eine spannende Region mit Menschen, die etwas zu erzählen haben. Studio West, der Donau-Iller-Podcast der Illertisser Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung, lässt diese Menschen zu Wort kommen. Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Sport und Politik erzählen, was sie bewegt. Ronald Hinzpeter, Rebekka Jakob und Stephan Schöttl moderieren den Podcast im Wechsel. Jeden zweiten Donnerstag erscheint jeweils eine neue Folge.
2023-03-08
01 min