podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ilse Kibgis
Shows
REVIERCAST
Ilse Kibgis liest „Fussballspiel“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Veröffentlicht am 25.04.2014. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literat...
2014-04-25
01 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Im Winkel“, unveröffentlichte Gedichte
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
03 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Farben des Friedens“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
06 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „AKKORD“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
04 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis: „Mahnung“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
06 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Revierperspektiven“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
05 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Menschen wie du und ich“, unveröffentlichte Gedicht
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
03 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Mein Vater, der Bergmann Willi“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
05 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis „Die Stadt meiner Väter“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirc...
2014-04-25
04 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis liest „Mütter der Welt“
Die 84jährige Ilse Kibgis liest eigene Gedichte. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Veröffentlicht am 25.04.2014. Aufnahmeort: Wohnung der Autorin in Gelsenkirchen-Horst. Ilse Kibgis wurde 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und ist dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis...
2014-04-25
01 min
REVIERCAST
Literaturpreis Ruhr 2013 - Danksagung Karl-Heinz Gajewsky
Karl-Heinz Gajewsky im Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr. Aufnahme vom 15.11.2013. Karl-Heinz Gajewsky, 1952 in Dortmund geboren, Volksschule, Realschule, Höhere Handelsschule, Arbeit bei Rheinstahl, Wehrdienst, Arbeit bei Hoesch Rothe Erde-Schmiedag AG, Studium der Sozialarbeit, 36 Jahre Berufstätigkeit, zuletzt 10 Jahre Betreuung psychisch kranker Menschen. Seit 1975 Auftritte als Liedermacher und Mitglied der Gruppen „Irrlicht und Feuer“, „Vor Ort“ (nach einem Gedichtband von Günter Westerhoff benannt), „Duo Zündholz“ (nach einem Gedichtband von Joachim Polnauer benannt). Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland. Vertonungen eigener und Texte von Ilse Kibgis, Josef Büscher, Richard Limpert, Josefine Konietzko, Liselotte Rauner, Günter Westerhoff, Kurt Küther...
2013-11-19
18 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis liest
Ilse Kibgis live in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, 24.11.2012. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirchen und das Arbeitsstipendium NRW. über Ilse Kibgis wurden mehrfach Fernseh- und Rad...
2012-07-03
10 min
REVIERCAST
Ilse Kibgis: „Meine Stadt“
Ilse Kibgis liest. Aufnahmeort: Privatwohnung in Gelsenkirchen. Veröffentlicht: 19.08.2007. Ilse Kibgis, 1928 in Gelsenkirchen-Horst geboren und dort 2015 verstorben. Sie wuchs in einer Bergarbeiterfamilie auf. Bereits in ihrer Jugend schrieb sie Gedichte, die zunächst nicht veröffentlicht wurden. 1976 schloss sie sich der Literarischen Werkstatt in Gelsenkirchen an. Es folgten zahlreiche Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien, die Gedichtbände „Wo Menschen wohnen“ und „Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen“ (Asso-Verlag Oberhausen). Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Förderpreis Literatur der Stadt Gelsenkirchen und das Arbeitsstipendium NRW. über Ilse Kibgis wurden mehrfach Fernseh- und Radi...
2007-09-09
07 min
REVIERCAST
„Seilfahrt“
Kurt Küther, Martin Berghane und Ilse Kibgis lesen Texte von Josef Büscher. Josef Büscher, 1918 in Oberhausen geboren, gestorben 1983 in Gelsenkirchen. Josef Büscher wurde in einer Bergarbeiterfamilie geboren, musste sein Bergbaustudium bei Kriegsbeginn abbrechen, Verwundung während des Frankreichfeldzugs, 1945 Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Bis 1951 Arbeit als Hauer unter Tage, dann wegen Grubenuntauglichkeit bis zu seiner Pensionierung 1973 als Lohnbuchhalter auf einer Zeche in Gelsenkirchen tätig. Büscher verfasste Erzählungen, Theaterstücke und sozialkritische Gedichte. Aktiv in der Friedensbewegung, Gründungsmitglied der „Gruppe 61“, Engagement in der „Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen“ und 1970 Gründungsmitglied des „Werkkreises Literatur der Arbeitswelt“. Veröffen...
2007-06-16
27 min