Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Im Hebammenzentrum

Shows

HebammenkundigHebammenkundigEin Zukunftsmodell für Familien und Hebammen: Die Hebammenzentren in BremenIn den Jahren 2018 bis 2020 erarbeitete ein Arbeitskreis in Bremen (Hebammenlandesverband, Gesundheitsbehörde, Hebammen, Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau) ein Konzept zur Entwicklung einer neuen, im Stadtteil lokalisierten Versorgungsform. Mit der Bewilligung von öffentlichen Geldern für stadtteilorientierte Hebammenzentren wird seit Mitte 2020 an der Umsetzung gearbeitet. Inzwischen gibt es vier Hebammenzentren, ein fünftes ist in Planung.Die Koordinatorin des Hebammenzentrums West, Heike Schiffling, berichtet von der Entstehung der Zentren, der nötigen politischen Unterstützung und wie heute die Hebammenversorgung in Bremen mit Hilfe der Hebammenzentren gewährleistet wird.Gast: He...2025-07-0842 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #23: Postpartale DepressionIn dieser Folge sprechen wir mit Mag. CatherinaJahn zum Thema Postpartale Depression.Mag. Catherina Jahn ist Klinische Psychologinund Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) https://www.praxis-jahn.at/ Wir sprechen über Symptome, Häufigkeit, Ursachen undHilfestellungen bei postpartaler Depression und anderen peripartalen psychischen Erkrankungen.Hier findet ihr Unterstützungsangebote: Frühe Hilfen:https://www.fruehehilfen.wien/Hebammenzentrum:https://www.hebammenzentrum.at/Klinik Ottakring: Spezialambulanz für Peripartale Psychiatrie: +43 1 49150 8110AKH: Spezialambulanz Peripartale Psychiatrie: +43 1 40400 35470Stat...2025-04-031h 03Ich weiß, wie es ist – der Mental Health PodcastIch weiß, wie es ist – der Mental Health PodcastIch weiß, wie es ist, Gewalt bei der Geburt zu erlebenDass eine Geburt nicht immer einfach ist, war Andrea schon im Vorfeld klar. Doch sie hatte nicht mit den abfälligen Bemerkungen ihrer Hebamme gerechnet - und schon gar nicht damit, dass sie ein Jahr nach der Geburt noch unter Schmerzen leidet oder Flashbacks und Panikattacken von den Erlebnissen im Spital hat. Heute geht es Andrea gut, doch der Weg dahin war lang und ging über viele Umwege. Mit ihrer Geschichte will sie anderen Frauen mit negativen Geburtserfahrungen Mut machen und ihnen zeigen, wie und wo sie Hilfe finden.HilfsangeboteFrauen und...2024-01-2651 minIm HebammenzentrumIm HebammenzentrumHausgeburtmit Simone Gruber und Karin Lechner von den Stadthebammen Die Stadthebammen Die Stadthebammen auf Insta Die Stadthebammen auf Facebook Die selbstbestimmte Geburt - Buch von Ina May Gaskin Die sichere Geburt - Film Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf Hebammenzentrum Hebammenzentrum auf Instagram Hebammenzentrum auf Facebook2023-12-041h 14Im HebammenzentrumIm HebammenzentrumKarenz, Papamonat, Finanzielles: Wie gehen wir's an?mit Katja Garcia-Stallecker und Samuel Zsivkovits Abseits von allen Hebammenthemen gibt es noch weitere Dinge, die einen sehr beschäftigen, wenn man ein Kind erwartet: Wer von uns geht wie lange in Karenz? Wie stehen wir in dieser Zeit finanziell da? Kann mein Partner in der ersten Zeit mit dem Neugeborenen mit uns zu Hause bleiben? All das und vieles mehr erklären in dieser Folge die Sozialarbeiter*innen Katja Garcia-Stallecker und Samuel Zsivkovits. Einzeltermin für Elternberatung im Hebammenzentrum ausmachen Anmeldung für den Elternberatungsvortrag im Hebammenzentrum am 16.11.2023 und 7.12.2023 Broschüren der Arbei...2023-11-0659 minMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtFolge 21: Muttertät - Plötzlich alles anders? Entweder ist das Mutterleben rosarot und wunderschön oder man hat eine Depression oder bereut es Mutter geworden zu sein. Dazwischen scheint es für eine Mutter wenig zu geben, wenn man so ins Netz schaut. Dazwischen gibt es aber jede Menge, sagen Hanna und Svenja. Sie sind in dieser Folge meine Gesprächspartnerinnen und haben ein Buch über "Muttertät" geschrieben. Also darüber, dass eine Frau nicht "zack" durch die Geburt Mutter wird, sondern dass das Mutterwerden ein Prozess ist, der ganz schön herausfordernd und anstrengend sein kann. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie...2023-10-191h 01Im HebammenzentrumIm HebammenzentrumStillenmit Teresa Angerer Teresa Angerer ist Hebamme und IBCLC Still- und Laktationsberaterin. Sie teilt mit uns wichtige Informationen und ihre persönlichen Ratschläge zum Stillen, Pumpen, Abstillen uvm. Eine kleine Korrektur: Aktuell wird empfohlen, Muttermilch bei Zimmertemperatur nur 4 bis max. 6 Stunden aufzuheben. Und Teresa war noch wichtig zu sagen: Auch, wenn wir im Podcast verhältnismäßig viel über Stillschwierigkeiten gesprochen haben, muss es nicht sein, dass ihr irgendwelche Schwierigkeiten beim Stillen habt - Stillen kann auch ganz einfach und sehr schön sein! Teresa Angerer Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf 2023-10-091h 10Im HebammenzentrumIm HebammenzentrumDas Wochenbettmit Johanna Eitzenberger Johanna ist Hebamme und hat unter anderem schon viele Wochenbetten begleitet. In dieser Folge spricht sie darüber, warum man sich nicht nur auf die Geburt, sondern auch auf das Wochenbett vorbereiten sollte, über die Rolle von Wochenbettmanager*innen, über Besuch, wunde Brustwarzen und vieles mehr. Johanna Eitzenberger Johanna im Hebammenzentrum Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf Hebammenzentrum Hebammenzentrum auf Instagram Hebammenzentrum auf Facebook2023-09-101h 29Im HebammenzentrumIm HebammenzentrumDie Geburt und ihre Vorbereitungmit Laura Holder Laura Holder Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf Hebammenzentrum Hebammenzentrum auf Instagram Hebammenzentrum auf Facebook2023-08-141h 13Im HebammenzentrumIm HebammenzentrumSchlafen, weinen und verwöhnen?!mit Jasmin Fotouri Jasmin Fotouri Babys / Bébés Trailer auf Youtube Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf Hebammenzentrum Hebammenzentrum auf Instagram Hebammenzentrum auf Facebook2023-07-2659 minIm HebammenzentrumIm HebammenzentrumWas machen Hebammen eigentlich alles?mit Tanja Kops Tanja Kops ist Hebamme und eine langjährige Mitarbeiterin im Hebammenzentrum. Mit Tanja spreche ich darüber, was Hebammen eigentlich alles machen, wie sie ausgebildet sind, wann Hebammen im Verlauf des Lebens einer Frau helfen können und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören. Moderation, Produktion: Julia Koll Musik: Thomas Wolf Hebammenzentrum Hebammenzentrum auf Instagram Hebammenzentrum auf Facebook2023-06-1940 minIm HebammenzentrumIm HebammenzentrumWillkommen im Hebammenzentrum - mit Regina Zsivkovits Regina Zsivkovits ist Geschäftsführerin des Hebammenzentrums und seit 36 Jahren Hebamme. Mit ihr spreche ich über das Hebammenzentrum von seiner Gründung bis heute, wofür der Verein Hebammenzentrum steht, was werdende und frischgebackene Eltern hier erwartet und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören. Hebammenzentrum Instagram Facebook Moderation: Julia Koll Musik: Thomas Wolf2023-05-1735 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Wie nennt man eigentlich männliche Hebammen? Wie nennt man männliche Hebammen? Und was macht das Berufsbild aus? Wo liegen die großen Herausforderungen der Hebammen heute? Nur einige der Fragen, die wir mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen diskutiert haben. Mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen haben wir über die großen Herausforderungen des Berufsstandes gesprochen. Welche Hürden gibt es bei der Akademisierung? Vor allem, warum ist es für nicht-akademisch ausgebildete Hebammen so schwierig den Bachelor nachzuholen und damit den Berufsstand insgesamt zu akademisieren? Welche Wünsche hat Frau Altmann an die Politik und gibt es genügend Nachwuchs? Ein sehr spa...2022-12-1939 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#24: DIE LINKE macht den Unterschied - Was hat sich in Bremen bei Gesundheit und Pflege getan?Kathrin Vogler im Gespräch mit Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKSFRAKTION in der Bremischen Bürgerschaft Seit 2019 wird Bremen von der ersten rot-rot-grünen Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland regiert. Allein in den ersten zwei Jahren haben die Koalitionspartner über 140 Anträge durch die Bremische Bürgerschaft gebracht. Doch wieviel "DIE LINKE" steckt in diesen Vorhaben und dem Regierungshandeln? Darüber sprechen Kathrin Vogler, DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Nelson Janßen, DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft, in einer einer Online-Diskussionsrunde.  //Kapitel 02:00 Ausgangslage 2019: Gesundheitspolitischer Fahrplan der LINKEN Bremen vor Corona2022-07-121h 00