Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Imke Machura

Shows

RAKETEREIRAKETEREI#154 Die 3 größten Record-Release FehlerImke Machura, Gründerin von RAKETEREI Welche brenzligen Fehler führen dazu, dass du als Musikerin dein Geld verbrennst? Ich verrate es dir! Du kennst ihn: Den Moment, wenn du gerade frisch aus dem Studio kommst. Das Master ist perfekt. Vielleicht hältst du sogar schon die frisch gepresste CD in den Händen – und dann? 🤔 Nichts. Du hast all deine Energie und dein Geld in die Albumproduktion gesteckt, doch irgendwie bleibt der große Durchbruch aus. Wie frustrierend! Doch glaub mir: Vielen Musikerinnen geht es wie dir. Das liegt an 3 ganz bestimmten Fehlern, die ich immer...2024-10-2121 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 170 – Die Räuberleiter in die Musikbranche: Imke Machura (RAKETEREI)Imke Machura ist die Gründerin von RAKETEREI, der Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. Als Mentorin und Ideengeberin unterstützt sie Musikerinnen dabei, sich eine profitable und unabhängige Karriere aufzubauen. Die RAKETEREI ist ein Netzwerk, das inzwischen zu den größten Musikerinnen*-Communitys im deutschsprachigen Raum zählt. Im Backstage Podcast erzählt Imke, wie alles angefangen hat und gibt spannende Einblicke in die Strukturen und Mechanismen der Musikbranche. Außerdem sprechen wir über die private Imke, ihren Umgang mit Kritik und Gegenwind und woher sie ihre Energie nimmt. Webseite: https://www.raketerei.com/ 2024-10-1457 minSongs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für FrauenSongs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für FrauenFinanziell unabhängig als Musikerin: Imke Machura von RAKETEREI im InterviewHerausforderungen für Frauen in der Musikbranche und wie du sie meisterst `Golden Nuggets: Besondere Herausforderungen für Frauen in der Musikbranche: Warum es für Frauen oft schwerer ist, sich durchzusetzen, und welche Hürden ihnen im Weg stehen. Netzwerken ist genauso wichtig wie Musikqualität: Erfahre, warum Beziehungen in der Branche fast genauso entscheidend sind wie die Musik selbst. Die drei wichtigsten Tipps für finanzielle Unabhängigkeit: Imke teilt ihre besten Ratschläge, wie Frauen ihre Musikkarriere profitabel und unabhängig gestalten können. Episodenbeschreibung: In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Imke Machu...2024-09-2535 minRAKETEREIRAKETEREI#143 So strukturierst du dir deine to-Do-Liste Wenn man dich fragen würde, wie voll deine To-do-Liste ist, was würdest du mir antworten 🫠? Vermutlich würdest du schnaufen, tief durchatmen und sagen «Imke, sie ist viel zu voll und viel zu lang.» Die Herausforderung ist ganz klar: Wie behält man den Überblick und bleibt produktiv, aber ohne sich dabei zu überfordern? Vor allem dann, wenn sich das Projekt über den Zeitraum von 1 bis 2 Jahren zieht? Denn so lange kann der gesamte Record-Release-Prozess durchaus dauern 😵. In meiner aktuellen Podcast-Folge widme ich mich daher genau diesem Thema. Ich gehe der Frage nach, war...2024-05-0621 minshe-preneur Podcast - Online-Business mit Tanja Lenke | Strategie. Mindset. Leadership.she-preneur Podcast - Online-Business mit Tanja Lenke | Strategie. Mindset. Leadership.193 - Der Weg zu einem 6-stelligen Online-Business - Gespräch mit Imke Machura, Gründerin von Raketerei Ich freue mich sehr, die heutige Podcast-Folge mit dir zu teilen, denn heute habe ich Imke, Gründerin von Raketerei zu Gast, die ich schon seit 2017 begleiten darf. Imke hat sich ein Business mit 6-stelligen Umsätzen aufgebaut und ist Teil von Scale Your Impact, meiner High-Level-Business-Mastermind. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, ✓ wie sie es geschafft hat ein 6-stelliges Business aufzubauen ✓ ihre aktuellen Herausforderungen und ihre Ziele für das kommende Jahr ✓ warum sie seit mehreren Jahren Teil der Mastermind ist. Also hör rein und hol dir wieder sofort umsetzbare Tipps, die...2024-01-0256 minRAKETEREIRAKETEREI#91 Was braucht ein erfolgreicher Patreon-Kanal?Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Eine weitere Variante, um deine Einnahmen zu steigern, ist Crowdsourcing. Patreon, ein Social-Payment-Anbieter aus den USA, ist eine Plattform, auf der deine Fans ein Abo abschließen können, um im Gegenzug von dir zur Verfügung gestellten Content zu konsumieren. Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der zentralen Frage: »Was muss ich tun, um mithilfe von Patreon nennenswerte Einnahmen erzielen zu können?« Bevor ich ins Thema einsteige, räume ich noch mit den drei häufigsten Mythen rund um Crowdsourcing auf. Um auf Patreon erfolgreich zu sein, bedarf es – wie immer, wenn du professio...2021-10-1126 minRAKETEREIRAKETEREI#89 So baust du dir Reichweite aufImke Machura, Gründerin von RAKETEREI Vor einiger Zeit habe ich euch dazu eingeladen, mir eure brennendsten Fragen rund um die Musikbranche via WhatsApp als Sprachnachricht zuzusenden. Dieser Aufruf ist auf viel Zuspruch gestoßen und der Stapel mit euren Einsendungen wächst – vielen Dank dafür! Wie angekündigt, werde ich genau diese Fragen und damit die wichtigsten Themen, die euch bewegen, im Podcast beantworten. Und zwar unverblümt! In der ersten Folge dieser Podcastreihe geht es um eine der häufigsten Fragen, die mich bisher erreicht hat: »Wie baue ich Reichweite auf?« Für den Anfang stelle ich dir drei Mög...2021-09-1327 minRAKETEREIRAKETEREI#83 Booking heißt vor allem, nicht aufzugebenIm Gespräch mit Anastasia Wolkenstein Anastasia Wolkenstein ist Bookingagentin und Managerin, die sich vor allem im Jazzbereich zu Hause fühlt. Ihre Leidenschaft für den zeitgenössischen Jazz und ein glücklicher Zufall führten sie auf diesen Weg. Nachdem sie drei Jahre bei einem klassischen Konzertveranstalter in Regensburg gearbeitet hatte, fragte eine befreundete Band bei ihr an, ob sie sie nicht managen würde – und der Grundstein war gelegt. Wie sieht ein typischer Tag einer Bookingagentin und Managerin aus? Was gehört neben dem Kontakt zu Veranstalter:innen noch alles zu ihrem Job und wie genau priorisiert sie ihre A...2021-05-3134 minRAKETEREIRAKETEREI#82 Wie du Showmusikerin wirstIm Gespräch mit Zuzana Leharová Zuzana Leharová ist Geigerin, Komponistin und Arrangeurin und bezeichnet sich selbst als Geigenrebellin – sie möchte nicht per se die Erwartungen der Zuhörer:innen erfüllen und bricht sowohl mit dem, was sie spielt als auch mit dem, wie sie spielt, mit alteingesessenen Stereotypen. Ursprünglich stammt Zuzana aus der Slowakei und hat Teile ihrer Kindheit in Österreich verbracht. Ihr aktueller Lebensmittelpunkt ist nun allerdings in Köln, wo sie im Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, das Jan Böhmermann in der TV-Show ZDF Magazin Royale begleitet, arbeitet. In der Podcastfolge verrät Zuzana, was es heißt, als Mu...2021-05-1026 minRAKETEREIRAKETEREI#81 Performance auf der Bühne ist mehr als »nett aussehen«Im Gespräch mit Nicole Wiese Nicole Wiese ist Fachfrau für kinetisches Showdesign, zeitgenössische Choreografie, Performance-Coaching, Movement-Direction und extravagante Konzeptionen. Wow, was für ein Jobtitel. Für mich hat sich schon bei der Recherche eine total neue Welt eröffnet, in die euch Nicole in dieser Podcastfolge mitnimmt. Kinetisches Showdesign befasst sich damit, Bühnenräume so zu gestalten, dass sie dramaturgisch miteinander erzählen und zum Beispiel die gleiche Gewichtung bekommen wie Ton oder Licht. Deichkind, Rammstein oder Kraftwerk nutzen dieses Konzept eindrucksvoll – es werden dabei immer neue Bilder gebaut, die das unterstreichen, was die Musiker:innen auch...2021-04-2645 minRAKETEREIRAKETEREI#80 Such dir Menschen, die den professionellen Presserahmen abdecken.Im Gespräch mit Verena Reygers Verena Reygers ist Journalistin mit den Schwerpunkten Feminismus und Musik. Sie schreibt redaktionelle Beiträge für mehrere Musik- und Stadtmagazine, Tageszeitungen, das Radio und Blogs. Gleichzeitig fühlt sie sich aber auch im PR-Bereich wohl und textet für verschiedene Künstler:innen. Schon in der Schule hat sie am liebsten Aufsätze geschrieben. Als die Leidenschaft für Musik hinzukam, beschloss sie, in diese Richtung zu gehen. In den 90er-Jahren arbeitete sie zunächst auf Industrieseite für eine Promoagentur und hatte dort bereits viel mit Musikredakteur:innen und Musikjournalist:innen zu tun. Späte...2021-04-1234 minRAKETEREIRAKETEREILine-ups entstehen nicht willkürlich. Sie erzählen Geschichten. (Teil 6)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Im sechsten Teil des RAKETEREI Festival Spezials dreht sich alles um die Konzerte, die euch im Rahmen des Festivals erwarten. So erzählt Luise von den Aufnahmen im eigenen Wohnzimmer, Aga beantwortet meine Frage, warum für sie Musik und Politik zusammenhängen, Ally erklärt ihre Faszination für die E-Geige, Salma mit Sahne verrät ihre größte Herausforderung, vor der sie stand und Hauke, warum sie sich eine eigene Genre-Bezeichnung überlegt hat. Darüber hinaus werde ich einen Einblick geben, welche Arbeit in der Erstellung der Mitschnitte steckt, welche Rolle die Corona-Besc...2021-03-2220 minRAKETEREIRAKETEREISo füllst du Wissenslücken (Teil 5)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Im fünften Teil des RAKETEREI Festival Spezials dreht sich alles um die Workshops, die euch im Rahmen der Convention erwarten – und warum ich das Programm genau so zusammengestellt habe, wie ich es zusammengestellt habe. Auf der einen Seite möchte ich euch die zentralen Fragen, die mir in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt wurden, beantworten. 👉 Was muss ich tun, um mit meiner Musik Geld zu verdienen? 👉 Wie komme ich an Auftritte ran? 👉 Wie kann ich Musik veröffentlichen? 👉 Wie finde ich eine Promoterin/einen Promoter? Auf der anderen Seite habe ich mir Musikerinnen aus u...2021-03-1515 minRAKETEREIRAKETEREIVermeide diese drei Fehler (Teil 4)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Im vierten Teil des RAKETEREI Festival Spezials geht es um die allzu menschliche Seite bei der Planung eines so großen Events: die Angst. Die Angst davor, dass man zu viel reinbuttert, dass niemand Karten kauft, dass das Festival am Ende total floppen könnte. Diese Stimmen im Kopf kennt wahrscheinlich jede. Zweifel können sehr schnell sehr laut werden. Und am Ende bleibt der Spaß auf der Strecke. Imke spricht über drei essenzielle Fehler bzw. Stolpersteine, die ihr nicht nur selbst begegnet sind, sondern die die Menschen ins Bockshorn jagen und die dafür sorge...2021-03-0820 minRAKETEREIRAKETEREIDie 5-Schritte-Promo-Strategie (Teil 3)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Im dritten Teil des RAKETEREI Festival Spezials dreht sich alles um Promotion, Promotion, Promotion. Imke verrät, wie ihre ganz eigene Promotion-Strategie für das Festival und die Convention aussieht und erklärt Schritt für Schritt, welche Einzelteile aufeinander aufbauen. Ihr Motto dabei: Eine gute Promo-Strategie muss – wie ein guter Wein – atmen. Was das heißt? Sie musste genügend Vorlaufzeit einplanen, um sowohl auf Unwägbarkeiten reagieren zu können als auch die Reaktionszeit der Partner:innen mit einzurechnen. Außerdem geht’s um die Zusammenarbeit mit einer Promoterin, mit verschiedenen Medienpartner:innen, um das Be...2021-03-0120 minRAKETEREIRAKETEREIFan = Fan? (Teil 2)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Im zweiten Teil des RAKETEREI Festival Spezials spricht Imke über die Bedeutung der Zielgruppe bei der Planung eines solchen Events. Was für Menschen schauen sich online Konzerte an? Sind es dieselben, die sonst in der freien Wildbahn auf Festivals gehen würden? Und wie findet man das eigentlich heraus? Imke Machura verrät zum einen, wie man vorgehen kann, um die Leute zu finden, die letztendlich auch die Tickets für ein Online-Event kaufen. Es geht um Überlegungen zu Interessen, Sozialverhalten und technischen Voraussetzungen der potenziellen Käufer:innen. Zum anderen werden aber auch gan...2021-02-2213 minRAKETEREIRAKETEREIMusik hat den Wert, den du ihr gibst. (Teil 1)Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Covid-19 hat die Welt verändert. Diese Pandemie führt den Menschen vor Augen, wie verletzlich unser System ist, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreffen. Es ist keine leichte Zeit, für niemanden – trotz allem hat diese Zeit aber auch etwas Gutes: es haben sich neue Räume geöffnet und es wurde Platz für neue Ideen. Im Teil 1 der Podcastserie geht es um die Entstehung der Idee zum RAKETEREI Festival, einem virtuellen Musikevent – einer Idee, die den besonderen Umständen geschuldet war. Und trotzdem – oder gerade deshalb? – eingeschlagen hat wie eine Bombe. Doch davor standen technisc...2021-02-1613 minRAKETEREIRAKETEREI#79 Rockmusik war früher JugendkulturIm Gespräch mit Selina Pavlitschek Selina Pavlitschek ist Geschäftsstellenleiterin des PopKW, des Landesverbands für populäre Musik und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Das PopKW ist ein Lobbyverband für Musiker:innen, Label- und Clubbetreiber:innen und Festivalveranstalter:innen – gemeinsam versuchen die Mitglieder, der Musikszene des Landes unter die Arme zu greifen, vertreten deren Interessen auf Landesebene und vernetzen sie untereinander. Selina stammt aus der Nähe von Potsdam, hat ihren Bachelor in Musikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre gemacht und wechselte für den Masterstudiengang in Musikwissenschaft nach Rostock. Dort absolvierte sie ein Praktikum bei PopKW – und ist geblieben. Heute ist sie Geschäf...2021-02-0832 minRAKETEREIRAKETEREI#78 Im Hip-Hop kommunizieren die Boys mit den Boys.Im Gespräch mit Sookee Sookee ist Berliner Hip-Hop-Musikerin, die als Feministin und Speakerin eine klare Haltung bezieht und dadurch zum Role Model für Mädchen, Frauen und Queers wird. Schon früh entdeckte sie ihre Vorliebe für Graffitis, die sie schnell zur Hip-Hop-Szene führten. Sie begann selbst, Texte zu schreiben und zu rappen. In dieser Podcastfolge spricht Sookee über das Hip-Hop-Genre als kulturelle Artikulation, über ihr Hinauswachsen aus fest verankerten Narrativen, über Frauen im Rap, über self fulfilling prophecy und die Musikbranche im Allgemeinen. Sie sagt von sich selbst, dass sie Vieles, was sie früher in ihren Te...2021-01-2558 minRAKETEREIRAKETEREI#77 Ihr seid eure eigenen Heldinnen.Im Gespräch mit Saskia Rienth Saskia Rienth ist Kommunikations-Coach und unterstützt Künstlerinnen und Künstler dabei, ihr eigenes Artist Branding zu finden, trainiert mit ihnen Interviewsituationen, hilft bei den Formulierungen der Bios oder Factsheets – kurz: Saskia supportet ihre Künstlerinnen und Künstler in allen Fragen rund um die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, damit sie das sagen können, was sie auch wirklich sagen wollen. Selbst stand sie als Kind viele Jahre auf der Bühne – ihr Vater kommt aus dem Kindermusikbereich –, bevor sie mit 16 Jahren zum Radio kam. Nach ihrem Abi und dem Musikbusiness-Studium arbeitete sie bei Universal i...2021-01-1139 minRAKETEREIRAKETEREI#76 Es gibt kein Geheimrezept für einen erfolgreichen Song.Im Gespräch mit Linda Stark Linda Stark ist Sängerin und mit Platin ausgezeichnete Songwriterin. Pro Jahr schreibt sie an die 100 Songs und engagiert sich bei VERSO, der Vereinigung Songwriter, unter anderem für eine faire Vergütung, die Nachwuchsförderung und für eine gemeinsame Stimme und Position innerhalb Europas. Linda wuchs in einem kleinen Dorf in Schwaben auf und kam früh mit Musik in Berührung – hat Klavier gelernt, im Kinderchor gesungen und als Teenager in einer Band gespielt, für die sie auch die Songs schrieb. Ihr war damals nicht klar, dass Songwriterin ein Beruf sein könnte...2020-12-1427 minRAKETEREIRAKETEREI#75 Scheitern heißt lernen.Im Gespräch mit Stefanie Kim Stefanie Kim ist Gründerin und Inhaberin von KIMKOM, einer Agentur für Künstlerinnen und Künstler mit Fokus auf PR, Strategie und Management. Nach ihrer Babypause startete sie in die Selbstständigkeit und zog mit ihren ersten beiden Projekten – Herbie Hancock und Yoko Ono – zwei lebende Legenden an Land. Als Tochter südkoreanischer Auswanderer verbrachte sie ihre Kindheit in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen. Als erste und einzige Asiatin in einem Kindergarten musste sie mit geballtem Rassismus umzugehen lernen. »Der nächste Tag wird schöner werden«, versicherte ihr ihre Patentante immer wieder, so konn...2020-11-3055 minRAKETEREIRAKETEREI#74 Ich habe nur auf gute Note studiert, hatte sonst keine PerspektiveIsabelle Bodenseh ist Flötistin und Gründerin der JAZZ À LA FLUTE Academy. Sich selbst beschreibt die 50-jährige Mutter von zwei Kindern als temperamentvolle und lebensfrohe Person, die Probleme aktiv angeht. So hat sie ihre mittelmäßig laufende Musikerinnen-Karriere nach der Kindererziehungszeit selbst in die Hand genommen und sich RAKETEREI angeschlossen. Mittlerweile sieht sie sich selbst als Unternehmerin – die zu 30 % Musik macht und sich zu 70 % um Booking, Marketing und Planung kümmert. Schon mit 10 Jahren hat Isabelle das erste Mal Geld mit ihrer Musik verdient. Gemeinsam mit ihrer Familie – sie waren eine Art „Kelly Family“ – lernte sie früh, dass man sich mit...2020-11-0325 minRAKETEREIRAKETEREI#73 Niemand wartete auf meine Musik. Ich musste mich sichtbar machen.Andrea Nickl-Gilch ist Sängerin und Gründerin der Artist Academy. Sie unterstützt die Künstlerinnen und Künstler dabei, ein Bühnenprofi zu werden: Wie sieht die Praxis auf der Bühne aus? Wie kann man sich weiterentwickeln und welches Mindset ist dafür nötig? Die Artist Academy hat die Antworten. Andrea wuchs in einer ländlichen Gegend auf, sang schon, bevor sie sprechen konnte, und wollte nie etwas anderes als Musik machen. Doch gab es dort weder passende Ausbildungsmöglichkeiten, noch wusste sie, wie sie Menschen aus der Branche kennenlernen sollte – das Internet steckte noch in den Kindersch...2020-10-3019 minRAKETEREIRAKETEREI#72 Ich habe meinen Erfolg selbst in der HandNanée ist eine Hamburger Musikerin, die seit zwei Jahren die Musikszene mit ihrem lebensbejahendem, deutschen Soul-Pop bereichert – mal groovig, mal tiefgründig, aber immer sie selbst. Als Frau mit einer Größe von 1,85 Meter und einem angeborenen Gendefekt steht sie für Body Positivity und Selbstliebe – wichtige Themen, die sie ihren Fans vorlebt. Während ihres Studiums verbrachte Nanée ein halbes Jahr in San Francisco. Ein Freund nahm sie mit zum Glide Church Choir – ein Ausflug, der für sie den Anfang eines neuen Weges bedeuteten sollte. Zurück in Hamburg schloss sie sich einem Gospel-Chor an, übernahm Solo-Parts und m...2020-10-2924 minRAKETEREIRAKETEREI#71 Meine Musik allein entscheidet nicht über meinen Erfolg.Sabine Hermann ist Musikerin, die aktuell an ihrem ersten Album mit komplett plattdeutschen Texten arbeitet. Ihre Songs – Sangen – kleidet sie in ein internationales Gewand mit minimalistischen Arrangements. Ihre Musik baut eine Brücke zwischen der traditionellen friesischen Sprache und einem Sound, der an modernen britischen Pop erinnert. Bereits als Kind wollte Sabine auf die Bühne, studierte aber zunächst Musik und Deutsch auf Lehramt, weil auch das Unterrichten für sie eine erfüllende Tätigkeit ist. 2007 probierte sie sich im Songschreiben aus und merkte schnell, dass ihr das sehr gut liegt und sie erfüllt. Sie schrieb einen Song für ih...2020-10-2828 minRAKETEREIRAKETEREI#70 Ohne Social-Media-Profil keine Karriere als MusikerinIm Gespräch mit Lina Burghausen Wenn jemand Lina Burghausen fragt, was sie beruflich macht, ist ihre Antwort: »Was mit Hip-Hop und was mit Medien«. Wer’s ganz genau wissen will, erfährt: Sie ist Initiatorin des Projektes 365 Female* MCs, Promoterin, Musikjournalistin, Hip-Hop-Aktivistin-Aktivistin, DJ, Gründerin und A&R des Rap-Labels 365XX. Ein Run-D.M.C.-Track auf einer McDonald’s-Compilation brachte sie mit neun Jahren das erste Mal in Kontakt mit Hip-Hop. Ihre Eltern hofften, es sei nur eine Phase, doch im Rap fand sie ihre große Liebe, die nun seit gut zwanzig Jahren andauert. Bereits als Kind war sie se...2020-10-1233 minRAKETEREIRAKETEREI#69 Rapper sind Popstars wie Helene FischerIm Gespräch mit Miriam Davoudvandi Miriam Davoudvandi ist DJ, ehemalige Chefredakteurin des Online-Magazins SPLASH! und eine der weiblichen Stimmen im Hip-Hop. Als aktive Twitterin bezieht sie Position, macht an den richtigen Stellen den Mund auf und zeigt Haltung. Als Tochter von Migranten im ländlichen Süddeutschland aufgewachsen war Hip-Hop schon immer eine Konstante in ihrem Leben. In den Texten fand sie sich wieder, sie fühlte sich verstanden und begann, ihre eigene politische Meinung zu bilden. Neben Praktika bei einem Hip-Hop-Label und bei verschiedenen Medien hat sie in der Psychiatrie geputzt und in einer Fabrik gearbeitet – heute weiß sie, da...2020-09-2134 minRAKETEREIRAKETEREI#68 Plötzlich war ich Online-Gesangslehrerin.Im Gespräch mit Britta Rex Britta Rex liebt es, zu singen, zu schreiben und zu komponieren. Am liebsten improvisiert sie –und das im Jazz. Hin und wieder spielt sie Konzerte oder gibt Workshops, davon leben kann sie nicht. Daher unterrichtet sie zusätzlich an insgesamt drei Tagen in der Woche. Sie war gerade dabei, einen ihrer Jobs über Bord zu werfen, um sich auf ihre anstehende Release fokussieren zu können – die erste nach 10 Jahren! Dann kam Corona und mit Corona die finanzielle Unsicherheit. Sie behielt den Job, schob ihre Release nach hinten und stellte holterdiepolter auf Online-Unterricht um. Britta m...2020-09-0725 minRAKETEREIRAKETEREI#67 Jede dritte Musikerin bzw. jeder dritte Musiker erkrankt an einer Depression.Im Gespräch mit Anne Löhr & Franziska Lauter Anne Löhr und Franziska Lauter sind Musikerinnen und Diplom-Psychologinnen. Sie haben MiM (Mental health in Music) ins Leben gerufen, einen Verband zur Förderung der mentalen Gesundheit von Musikerinnen und Musikern. In dieser Podcastfolge zeichnen Anne und Franziska eine Karriere in der Musikbranche nach und machen deutlich, dass eine solche mehr mit einem Marathon als mit einem Sprint zu vergleichen ist. Wobei in der Musik Fleiß nicht automatisch Erfolg bedeutet, und das ist genau die Krux daran: Faktoren wie z. B. Glück oder auch das Kennenlernen der »richtigen« Multiplikatorinnen und Mult...2020-08-241h 00RAKETEREIRAKETEREI#66 Corona hat mir geholfen, mein passives Einkommen zu steigern.Im Gespräch mit Marie-Luise Dingler, Geigerin von »The Twiolins« Marie-Luise Dingler und ihr Bruder sind »The Twiolins«, ein sehr erfolgreiches Geigenduo aus Mannheim. In diesem Jahr sollten sie auf den ersten richtig großen und renommierten Festivals spielen – dann kam Corona und der Shutdown des kulturellen Lebens in Deutschland und der Welt. Alle Konzerte wurden abgesagt. Die Erkenntnis, was das genau für sie bedeuten würde, kam Marie-Luise, als sie ihre Homepage überarbeitete und alle bereits angekündigten Konzerte streichen musste. Es ist nicht nur das Geld, das die beiden verloren haben, es ist außerdem die Zeit, die sie vorab...2020-08-1034 minRAKETEREIRAKETEREI#65 Ich kam von heute auf morgen in ExistenznotIm Gespräch mit Hauke Kranz – die Tastenflüsterin Hauke Kranz ist Pianistin; sie bezeichnet sich als »die Tastenflüsterin«. Als Musikerin hat sie eine Doppelrolle inne: Mal sitzt sie als Künstlerin und mal als Lehrerin am Klavier. 2019 hat sie mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne ihr zweites Album veröffentlichen können, das sie in diesem Jahr dem Publikum vorstellen wollte. Sie befand sich gerade mitten im Booking-Prozess, als sie die Nachricht von Corona und dem damit einhergehenden Auftritts- sowie ein Arbeitsverbot erreichte. Als sie anfing zu realisieren, was diese neue Situation für sie bedeutet, fiel sie in ein tiefes Loch aus Wu...2020-07-2721 minRAKETEREIRAKETEREI#64 Corona heißt für mich einen Rückfall in 100%ige Care-Tätigkeit.Im Gespräch mit Isabelle Bodenseh, JAZZ À LA FLUTE Sie erinnert sich noch genau an den Moment, als sie sich das Coronavirus einfing: Deutschland stand noch ganz am Anfang der Pandemie. Es war eine Zeit, in der noch Konzerte veranstaltet werden durften. Sie stand auf der Bühne, und sie beschlich ein ungutes Gefühl. Danach wurde sie positiv getestet. Kurz darauf wurden die Konzerte für das vor ihr liegende Jahr abgesagt. Dadurch wurde ihr der Boden unter den Füßen weggezogen. Nicht nur finanziell: Sie hatte auch keinen Anspruch auf die Notbetreuung, weil sie keinen systemrelevanten Beruf ausübt. Dadu...2020-07-1329 minRAKETEREIRAKETEREI#63 Null Auftritte, null Umsatz und null Anspruch auf Corona-GelderIm Gespräch mit Anna-Maria Barth, Geigerin Anna-Maria Barth spielt Violine und ist koordinierte Konzertmeisterin der Philharmonie Frankfurt. 2019 war mit 150 Auftritten in 20 verschiedenen Städten wohl ihr erfolgreichstes Jahr. So sollte es 2020 weitergehen. Doch anstatt an die Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen, fiel sie aufgrund von Corona zurück auf null: null Auftritte, null Umsatz, aber auch null Anspruch auf Fördergelder, weil sie keinen laufenden Betrieb hat, dementsprechend zum Beispiel keine Mietkosten o. Ä. nachweisen kann. Sie versuchte stattdessen, Arbeitslosengeld II zu beantragen. Leider auch hier ohne Erfolg. Ihr Lebensentwurf passt in kein Formular der Agentur für Arbeit, denn ih...2020-06-2928 minMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#41 mit Imke Machura, Gründerin der Raketerei Sie ist Mentorin der wahrscheinlich größten Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Imke Machura startete 2017 ihren Raketerei Podcast. Seitdem porträtiert und interviewt sie dort Frauen, welche die Musikszene aktiv mitgestalten, macht sie sichtbar und will so Musikerinnen Inspiration und Mut geben. Vorher war sie seit vielen Jahren aktiver Teil der Musikbranche, arbeitete als Bookerin sowie Produkt- und Labelmanagerin für Indie-Labels. Aufgrund des positiven Feedbacks auf ihren Podcast und zahlreicher Anfragen, startete sie schließlich die Raketerei Community, die mittlerweile über 1.000 Musikerinnen umfasst. Mit ihrem Konzept gewann sie zum Launch den MusicWorx Publikumspreises der Freien und Hansestadt Hambur...2020-06-211h 01RAKETEREIRAKETEREI#62 Alles abgesagt. Nach einer Zeit der Traurigkeit musste ich aber wieder ins Handeln kommen.Im Gespräch mit Dagmar Lauschke, Musikerin aus Hamburg Dagmar Lauschke ist Musikerin, die außerdem im Pflegebereich arbeitet. Die Herausforderungen, die ihr aufgrund der Coronakrise begegnen, betreffen sie daher gleich doppelt: Als Musikerin musste sie ihre geplante 10-tägige Tour ihres Duos Roods & Reeds absagen, was wiederum einen unmittelbaren Einfluss auf ihre Single- sowie Musikvideo-Release nahm. In ihrer Funktion als Einsatzleiterin in einem alternativen Pflegedienst veränderte sich der Arbeitsalltag – nicht nur körperlich, auch emotional. In dieser Podcastfolge erzählt Dagmar, wie sie zunächst erstarrte, als ihr dämmerte, was Corona nun für sie und ihr Leben bedeu...2020-06-1532 minRAKETEREIRAKETEREI#61 Ich putze, damit es meine Band nach Corona noch gibt.Irmke von Schlichting ist Musikerin, die im letzten Jahr ihr Ensemble »Über den Wolken« gründete. Gemeinsam wollten sie in diesem Jahr durchstarten und sich eine Fanbase aufbauen. Sie haben sich eine Assistenz gesucht, die ihren Schwerpunkt auf Booking legen sollte. Darüber hinaus arbeitete Irmke verstärkt an ihrer Künstlerinnen-Identität, ihrer Positionierung sowie an ihrer Reichweitenstrategie. Außerdem unterrichtet sie. Sie war gerade in der Schule, als sie die Nachricht erreichte, dass aufgrund von Corona alle Auftritte abgesagt wurden. Irmke musste umdisponieren. Für sie stand völlig außer Frage, dass die Arbeit an ihrem Ensemble weitergehen...2020-06-0124 minneue musik lebenneue musik leben94 - Interview mit Imke MachuraPodcasterin und Begründerin von Raketerei Imke Machura hat den Podcast „Raketerei“ und die Community und Online-Programme Raketerei für Frauen im Musik Bussiness. Sie spricht in dieser Folge über die Sichtbarkeit und den Erfolg von Frauen im Musik Bussiness und was sie optimieren könne. Sie spricht auch über die Vorteile und Unterschiede von verschiedenen Social Media Kanälen und welche Vorzüge ein Newsletter hat. Imke und Irene sprechen über Spezialisierung, Marketing, verschiedenen Musik Genres und was Sie dem Musik Betrieb wünschen. Dieses Interview haben wir vor der Corona-Krise geführt. Mit freundlicher Unterstützung der „neue...2020-05-1940 minRAKETEREIRAKETEREI#60 Lass diese drei Hürden hinter dir und du wirst mit deiner Musik Geld verdienen.Imke Machura, Gründerin der RAKETEREI Wir erleben gerade etwas, das die Musikbranche eigentlich kennt – denn das, was heute die Coronakrise ist, nannte sich vor ein paar Jahren noch Digitalisierung. Das Ergebnis ist sehr ähnlich: Damals brach der Umsatz ein, weil sich CDs plötzlich weniger verkauften. Heute bricht der Umsatz ein, weil aufgrund einer weltweiten Pandemie ein Kontaktverbot herrscht, Auftritte abgesagt werden mussten und immer noch müssen. Wir sind alle gleichermaßen betroffen. Eine Situation, die die Gesellschaft so nicht kennt. Unser alltägliches Leben verändert sich gerade massiv: finanziell, emotional und strukturell. Aber was können wir konkre...2020-05-1819 minRAKETEREIRAKETEREI#59 Konzerte nachholen? Wir brauchen weitreichendere Lösungen.Im Gespräch mit TOKUNBO, Musikerin Die Coronakrise stellt die gesamte Musikbranche vor eine sehr große Herausforderung, denn durch das Auftrittsverbot ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Künstlerinnen und Künstler versiegt. Die Musikerin TOKUNBO, bekannt als Stimme von TOK TOK TOK, steckt in der aktuellen Situation ihren Kopf nicht in den Sand. Ganz im Gegenteil, sie blickt nach vorn – und dabei kam ihr eine Idee. Kurzerhand schloss sie sich mit über 40 Musikerinnen und Musikern zusammen und gemeinsam starteten sie die Initiative »AirplayforArtists«. Sie setzen sich dafür ein, dass die größeren Radiostationen mehr Songs der unabhängigen...2020-05-0433 minRAKETEREIRAKETEREI#58 Corona hat meine Jahresplanung auf den Kopf gestellt.Im Gespräch mit Schwessi, Musikerin aus Hamburg Schwessi ist Hamburger Musikerin, die nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühne wollte. Sie hatte in diesem Jahr richtig viel vor: Eine Crowdfunding-Kampagne mit einer anschließenden CD-Produktion sowie -Veröffentlichung und mehrere Touren waren geplant. Sie befand sich bereits mitten in ihrem ersten Tourblock, als das Coronavirus den Alltag zum Erliegen brachte. In ihr regte sich Widerstand – sie konnte ihre Tour und die Albumproduktion mittels Crowdfunding-Kampagne nicht loslassen. Sie stellte sich der Frage, worum es ihr denn tatsächlich ging. Dabei wurde ihr klar, dass sie vor allem...2020-04-2023 minshe-preneur Podcast - Online-Business mit Tanja Lenke | Strategie. Mindset. Leadership.she-preneur Podcast - Online-Business mit Tanja Lenke | Strategie. Mindset. Leadership.017 - Kreative Lösungen in der Krise finden mit Imke MachuraWas braucht deine Community jetzt? Was hat sich durch die Krise geändert? Das C-Wort ist in aller Munde, beeinträchtigt unser Leben, dominiert alle Schlagzeilen. ❓ Bist du mit deiner Selbstständigkeit direkt betroffen? Bei Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI, war es so. Sie unterstützt mit ihrer Selbstständigkeit Musikerinnen dabei, eine lohnende musikalische Karriere aufzubauen. Imkes Community ist von der Corona-Krise besonders stark betroffen, da Konzerte, Festivals und Veranstaltungen abgesagt wurden. Imke hatte das Gefühl, dass ihr Business von einem zum anderen Moment zusammenbricht und ihr aus den Händen entgl...2020-04-0632 minRAKETEREIRAKETEREI#57 Netzwerke brauchen StrukturIm Gespräch mit Jana Rahmlow von der Berlin Music Commission Über 10 % der deutschen Musikindustrie haben ihren Sitz in unserer Hauptstadt. So auch die Berlin Music Commission – einer der zentralen Knotenpunkte der Berliner Musikszene. Sie unterstützen mit ihrer Arbeit die lokalen Akteure der Branche. Sie haben die einst recht zerklüftete Berliner Szene wieder geeint. Ihr Ziel ist es zum einen, ein Netzwerk zu schaffen. Zum anderen bieten sie Möglichkeiten zur Professionalisierung in Form von Beratungsformaten und Festivals (z. B. Most Wanted: Music) sowie Workshops für den zentralen Wissenstransfer. Jana erzählt mir, welche Rolle die Berlin Music Com...2020-03-3032 minRAKETEREIRAKETEREI#56 Die Musikredaktion entscheidet, was im Radio gespielt wird, nicht ich als Moderatorin.Im Gespräch mit Kate Kaputto, Radiomoderation & DJ Wer entscheidet eigentlich, welche Musik im Radio gespielt wird? Kate Kaputto ist Radiomoderation bei FluxFM. Sie spielt Musik von Newcomern, die sie auch interviewt, hat aber selbst keinen Einfluss auf die Auswahl. Darum kümmert sich die Musikredaktion. Aber nicht jede Musik passt zu jedem Radiosender. Sie rät daher jeder Künstlerin und jedem Künstler, sich vorher ganz genau anzugucken, wen sie bemustern, denn gerade bei den z. B. großen Contemporary-Hit-Radio-Stations ist wenig bis gar kein Platz für neue Musik. Hier finden vor allem die großen Künstlerinn...2020-03-1628 minRAKETEREIRAKETEREI#55 Wenn du aktiv bist, dann bekommt die Musikindustrie das auch mit.Im Gespräch mit TOKUNBO, Musikerin Ist ein Plattenvertrag mit einem Majorlabel tatsächlich der musikalische und auch der finanzielle Durchbruch? Und stimmt das Narrativ des »großen« und »bösen« Majorlabels, das die Künstlerin unmündig macht? TOKUNBO ist bekannt als die Stimme von Tok Tok Tok. Sie unterschrieb vor vielen Jahren einen Vertrag bei Universal – vermutlich ein Traum von vielen Künstlerinnen und Künstlern. Gemeinsam mit ihrer Band arbeiteten sie über den Zeitraum einer Albumproduktion mit dem Major zusammen. Es war, wie sie heute sagt, eine sehr lehrreiche Zeit für sie. Wie es zu dieser Zusammenarbeit k...2020-03-0242 minRAKETEREIRAKETEREI#54 Brandenburg ist bunt. Nicht braun.Im Gespräch mit Anja Neumann, Musikerin & Künstlerin mit Herz „Künstler mit Herz“ ist eine Initiative kunst- kultur- und medienschaffender Menschen, die sich für eine bunte, tolerante, offene Welt einsetzen und gemeinsam ihre Stimme gegen den Rechtsruck erheben. Die Musikerin Anja Neumann ist eine von ihnen. Sie kommt gebürtig aus Eberswalde und beobachtet das Erstarken der AfD in ihrem Bundesland mit großer Sorge. Kurz vor der Landtagswahl im September 2019 schloss sie sich mit über 200 Musikerinnen und Musikern aus ihrer Umgebung zusammen, um den Track „Wir nich“ aufzunehmen. Ein Lied, in dem sie sich mit dem Wahlprogramm ei...2020-02-1724 minRAKETEREIRAKETEREI#53 Gesang wird in der Öffentlichkeit nur im Wettbewerb gesehen.Im Gespräch mit Birte Villnow, Sängerin & Vocal Coach Worte haben Macht – sie können Potenziale zu Tage fördern oder aber ein Leben lang Entwicklungen hemmen. Über genau diese Verantwortung habe ich mit Birte Villnow gesprochen. Sie ist Vocal Coach, autorisierte Complete Vocal Technique Lehrerin (kurz CVT) und sie schafft mit ihrer Female Vocal School einen Raum für Frauen, die in ihr gesangliches Potenzial investieren möchten. Sie erklärt woher es kommt, dass es vor allem vielen Frauen die Stimme verschlägt, sie räumt mit dem Narrativ des „Gesangstalents“ auf und sie verrät durch welche kleine Ges...2020-02-0332 minRAKETEREIRAKETEREI#52 Für einen Plattenvertrag reicht gute Musik allein nicht aus.Im Gespräch mit Mareike Hettler, A&R bei Grönland Records Wenn es eine Formel dafür gäbe, wer einen Plattenvertrag bekommt und wer nicht, dann könnte sie wohl so lauten: Eine eigene Vision + einen spannenden Charakter + habe etwas zu erzählen = Plattenvertrag. Aber ist es tatsächlich so einfach? Genau darüber habe ich mit Mareike Hettler gesprochen. Sie wurde vor über zwei Jahrzehnten als Promoterin Teil der Musikbranche. Damals brachte sie Künstlerinnen und Künstler in die Zeitungen und Radios. Heute ist sie A&R und sie entscheidet darüber, wer einen Plattenvertrag bekommt und wer nich...2020-01-2034 minRAKETEREIRAKETEREI#51 Als Indie-Label kannst du nicht an allen Enden Aufbauarbeit leisten.Im Gespräch mit Marit Posch Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag einer Labelmanagerin bei einem Indie-Label aus? Genau dieser Frage sind Marit und ich nachgegangen. Sie ist eine der Gründerinnen des Musiklabels Monkeytown Records aus Berlin. Heute hält sie als Labelmanagerin viele Fäden im Arbeitsalltag des Musiklabels zusammen. Neben der Betreuung des Masterings, der Koordination der Herstellung, über die Anlieferung bis hin zum PR-Plan-erstellen und diversen Verlagstätigkeiten. Sie macht zweierlei deutlich: Zum einen die Vorteile, die kleine Strukturen mitbringen – im Vergleich zum Major Label - und zum anderen erklärt sie, wie man Nischenkünstler im Musikmarkt...2020-01-0630 minRAKETEREIRAKETEREI#50 Arbeitest du noch oder lebst du schon?Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI reflektiert ihr Jahr 2019 Sei mal ehrlich. Wenn ich dich auffordern würde dein Jahr 2019 zu reflektieren - auf was würdest du gucken? Eher auf deine Erfolge oder vielleicht doch auf deine Misserfolge? Ich habe über mein Jahr 2019 nachgedacht und mein Fazit fällt anders aus, als ich es zunächst angenommen hatte. Irgendwie scheint mir meine Wahrnehmung einen Streich spielen zu wollen. Oder? Die RAKETEREI Mein Jahr 2019 Reflexions-Vorlage findest du hier: https://www.raketerei.com/podcast-imke-machura-reflexion-2019/2019-12-1910 minRAKETEREIRAKETEREI#49 Die GEMA hat einen eigenen Tarif für Sex-Kabinen.Im Gespräch mit Anika Jankowski, Inhaberin von Oh, my music! Anika Jankowski hat eine Doppelrolle in der sächsischen Musikszene: Zum einen ist sie Inhaberin von Oh, my music!, einem Musikverlag der Musikerinnen und Musiker u.a. durch den GEMA-Dschungel navigiert. Zum anderen versucht sie die einzelnen Initiativen der sächsischen Musikszene zu vereinen. Stichwort: Kreatives Sachsen. Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist deutschlandweit die erste Fördereinrichtung, die – aus der Branche für die Branche – von Verbänden der Kultur- und Kreativschaffenden selbst getragen wird. Welche Aufgaben ein Verlag übernehmen sollte, warum die GEMA ein Imageproblem hat und was...2019-12-0938 minInnerlich Elvis - Der Musikmarketing PodcastInnerlich Elvis - Der Musikmarketing PodcastSo baust du dein Netzwerk von Anfang an auf (Interview mit Imke Machura)Vor einiger Zeit fragte ich einen Booker, warum er das Booking für eine Band nicht übernahm, obwohl ihm deren Musik sehr gut gefiel. Die Antwort war, dass es der Band an eigenen Strukturen und einem eigenen Netzwerk fehlte. Mit einem Spotify Musik-Katalog von 50 Millionen Songs (Stand 2019) und jährlich ca. 14 Millionen neuer hochgeladener Songs, reicht gute Musik alleine nicht mehr aus um gesehen zu werden. Der Aufbau eines eigenen Netzwerks und persönlicher Kontakte zu Entscheidern der Branche ist in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor. Doch wie baut man so ein Netzwerk von Anfang an auf, auch wenn...2019-11-2752 minRAKETEREIRAKETEREI#48 "Extreme Singing“ ist lernbar.Im Gespräch mit Patricia Rieckhoff, Vocal Coach. Sie ist Vocal Coach für Musikstile wie Pop, Jazz und R&B. Sie vermittelt aber auch spezielle Techniken für lauten, rauhen Rock -und Metal-Gesang, also für bestimmte genretypische Sounds, die in der Szene unter den Begriffen Growling, Shouting oder auch Screaming laufen. Nun könnte man vermuten, dass vor allem große bärtige Wacken-Besucher zu ihrer Kundschaft zählen, aber die Anzahl an Frauen, die Interesse an einer Gesangstechnik fernab von dem was an den Musikhochschulen gelehrt wird haben, wächst. Was es dabei zu beachten gibt, woher Patricia...2019-11-2529 minRAKETEREIRAKETEREI#47 "Für eine Frau bist du echt gut."Im Gespräch mit Susanne Kirchmayr (alias Electric Indigo), Gründerin von Female:Pressure. Das Hard Wax ist der wohl bekannteste Plattenladen der Berliner Techno-Szene. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der internationalen Szene beteiligt. Und mittendrin Susanne Kirchmayr, alias Electric Indigo. Damals wie heute ist Musik ein ständiger Begleiter in ihrem Leben: Sie kommt nicht nur aus einem musikalischen Elternhaus, auch ihr Freundeskreis war sehr musikaffin: Sie tauschten untereinander Mixtapes aus, Musik war permanentes Gesprächsthema und sie besuchten gemeinsam Konzerte. Ende der 1980er Jahre ist die Österreicherin dann durch eine kleine Wiener Bar aufs Plattenauflegen aufmerksam geword...2019-11-1157 minRAKETEREIRAKETEREI#46 Schreibblockaden gibt es nicht.Im Gespräch mit Michelle Leonard, Sängerin und Songwriterin. Sie ist Teil der Musikbranche seitdem sie 15 Jahre alt ist. Sie arbeitete bereits mit musikalischen Größen wie Aurora, Paul van Dyk oder auch Robin Schulz zusammen, sie ist mehrfache Gold- und Platin-Gewinnern, Dozentin an der Popakademie in Baden-Württemberg und sie saß darüber hinaus in der Jury der Castingshow Popstars. Michelle Leonard brennt fürs Songwriting und dafür Künstler/innen zu entwickeln. Sie macht deutlich, dass ein Künstler/eine Künstlerin zwei Dinge mitbringen sollte, wenn er/sie in der Musikbranche bestehen möchte: 1) Die Kenntnis über...2019-10-2841 minRAKETEREIRAKETEREI#45 DSDS - Talent spielt keine Rolle.Im Gespräch mit Anya Mahnken, Vocal Coach & Sängerin Anya Mahnken ist Vocal Coach. Neben eigenen Bandprojekten gab sie ihre Stimme bereits für diverse Werbespots her oder sang im Tonstudio gemeinsam mit musikalischen Größen wie Helene Fischer. In der neunten Staffel von DSDS formte sie als Vocal Coach hinter den Kulissen der Show die Stimmen der Künstlerinnen und Künstler. Doch trotz tatkräftiger Unterstützung durch Musikbranchen-Profis bleibt der Ruhm und die Ehre für die meisten der Kandidatinnen und Kandidaten aus. Es zeigt sich von Staffel zu Staffel: Es gewinnt die/der, die/der sich gut v...2019-10-1436 minRAKETEREIRAKETEREI#44 "Hip-Hop ist Männersache. Oder?"Im Gespräch mit Mansha Friedrich, Hip-Hop-Pionierin Hip-Hop hat sich durch die Kommerzialisierung Mitte der 1990er Jahren stark verändert. Wo zu Beginn noch ein Gefühl des Miteinanders herrschte machten sich irgendwann Machtkämpfe, Streben nach Erfolg und einem Plattenvertrag breit. Testosteron, dicke Karren, nackte Weiber. Es scheint als hätten im Hip-Hop plötzlich nur noch (und ausschließlich) die Männer das Sagen. Mittendrin: Mansha Friedrich. Sie ist Hip-Hop-Musikerin der ersten Stunde und prägte in den 1980er / Anfang 1990er Jahren die deutsche Hip-Hop-Szene wie keine Andere. Damals war sie gerade 14 Jahre alt, als sie anfing aufzulegen, zu rappen...2019-09-3026 minRAKETEREIRAKETEREI#43 Sterben die Clubs?Im Gespräch mit Terry Krug, Unternehmerin und Netzwerkerin Terry Krug ist Unternehmerin und Netzwerkerin, die mit ihrer Tanzhalle St. Pauli, einem Livemusik-Club auf der Reeperbahn, Hamburger Musikgeschichte mitgeschrieben hat. Hier traten Bands wie Revolverheld oder Moderat auf, bevor sie ihre großen Durchbrüche feierten. Ihr Club fiel allerdings der Gentrifizierung zum Opfer. Sie musste schlussendlich dicht machen. Wie sichert man aber die musikalische Attraktivität einer Stadt, in der die Mieten durch die Decke gehen und sich dadurch der Clubbetrieb nicht mehr rechnet? Und genau hier kommt Terry Krug ins Spiel. Terry Krug lenkte und unterstützte als Gründ...2019-09-1629 minRAKETEREIRAKETEREI#42 Liebe Musikbranche, höre endlich auf über die Verkaufszahlen zu jammern!Verkehrte Welt: Jovanka von Wilsdorf schnappt sich das Mikro und stellt Imke fünf Fragen. Wenn man sich anguckt, wer auf den Clubbühnen steht, wer die großen Unternehmen führt, wer die Preise gewinnt, wer im Festivalsommer im Stream von Arte Concerts präsentiert wird, puh. Da kann einem nur schwindelig werden. Frauen jedenfalls haben in der Musikbranche nicht viel zu melden. Berufsjugendliche in Naketano Hoodies so weit das Auge reicht. Aber beim Thema Diversität und Gleichberechtigung sehen diese Männer dann sehr schnell sehr alt aus. Wie lange soll dieses Spiel von „Wir hätten lieber eine Frau...2019-09-0243 minRAKETEREIRAKETEREI#41 Du wirst als Frau an den Turntables nicht wahrgenommen.Im Gespräch mit Donna Maya, DJ, Sound Artist und Thereministin Mal ehrlich: Wie viele weibliche DJs kennst du? Mir fallen spontan Ellen Alien, Monika Kruse, Miss Kitten und Marusha ein. Dann hört es auch schon fast wieder auf. Donna Maya war eine von ihnen. Sie war DJ, ist Sound Artist und Thereministin. Außerdem ist sie die erste Ableton zertifizierte Frau in Deutschland, sie engagiert sich u.a. im weiblichen DJ Netzwerk female:pressure und sie ist seid über 20 Jahren im Geschäft. Sie war also sehr lange Teil von einer männlich geprägten DJ Szene. Sie hat sic...2019-07-0845 minRAKETEREIRAKETEREI#40 RAKETEREI wächst, weil ich stets fünf Dinge verfolgt und beherzigt habe.Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI gibt einen exklusiven Einblick in ihre Wachstumsstrategie Was bedeutet es eigentlich Musikerin zu sein? Etwa am Existenzminimum rumzukrebsen, aber dafür die absolute Selbstverwirklichung zu leben? Ist das tatsächlich der Preis, der dafür gezahlt werden muss? Musikerinnen und Musiker sind scheinbar die einzigen Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein Geschäftsmodell betreiben, das auf eine Null im Portemonnaie hinausläuft oder sogar auf ein Minusgeschäft ausgerichtet ist. Carsten Maschmeyer schlägt sich bei diesem Zustand die Hände über dem Kopf zusammen. In welchem Spannungsverhältnis bewegen sich die einzelnen Akteure der Musikbranch...2019-06-2419 minRAKETEREIRAKETEREI#39 Die kleinen Spiele der Macht finden auf der Hinterbühne statt.Im Gespräch mit Doris Cornils, freiberufliche Genderforscherin zum Thema Machtpolitik Die AllBright Stiftung, eine Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt, bezeichnet die Wiederholung des immer Gleichen als den Thomas-Kreislauf. Dieser bezieht sich eigentlich auf die homogene Besetzung der deutschen Vorstände der an der Frankfurter Börse notierten Unternehmen und meint damit, dass es insgesamt mehr Vorstandsmitglieder gibt, die Thomas und Michael heißen als Frauen insgesamt. Kommt einem sehr bekannt vor, oder? In der Musikbranche sind es nicht die Thomase oder Michaels. Dennoch lässt sich die Branche...2019-06-1145 minRAKETEREIRAKETEREI#38 Der Hit "Mädchen" lag wie Blei in den Regalen - bis plötzlich der Durchbruch kam.Im Gespräch mit Luci van Org, Frontfrau der Band Lucilectric Dreadlocks, Blümchen, Plateauschuhe und Girlie-Charme. So habe ich Luci van Org in Erinnerung. Mit ihrem Song „Mädchen“ landete sie mit ihrer Band Lucilectric einen Mega-Hit! Sie prägte in den 1990er Jahren nicht nur meine Kindheit, sondern auch die von vielen Millionen anderer Mädchen. Fünf Jahre später verschwand Lucilectric plötzlich von der Bildfläche. Heute - 25 Jahre später - macht Luci noch immer Musik, sie schauspielert, schreibt Bücher und sie moderiert. Wie sie den Durchbruch wahrnahm, was sie in der Zeit als Popstar erl...2019-05-2636 minRAKETEREIRAKETEREI#37 Ich bin der erste Transmann im Deutschrap und ich haue auf die Kacke.Im Gespräch mit Sir Mantis, Rapper und Produzent Rap als Ausdrucksform entdeckt Sir Mantis bereits im Kindesalter. Bald schreibt er erste Texte in bester Aggro-Manier. Dass so wenige Rapperinnen Stellung gegen den im HipHop vorherrschenden Sexismus beziehen, bedauert er, und liefert mit „Positionen“ ein Werk ab, das genau das tut: Kritisch setzt er sich mit dem vorherrschenden Frauenbild auseinander und thematisiert zugleich die eigene Suche nach Identität. Ihm wird klar, dass er keine Cis-Frau ist. Der Prozess der Transition verändert nicht nur Sir Mantis‘ Leben radikal, sondern auch seine Musik. Zu seinem Transsein zu stehen, musste Sir Mantis si...2019-05-1348 min