podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Immobilienwirtschaft
Shows
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Wie verändert KI die Immobilienwirtschaft?
Künstliche Intelligenz ist im Alltag schon längst angekommen. KI schreibt Texte, programmiert und erstellt lustige Bilder. Doch welche Auswirkungen hat KI auf die Immobilienwirtschaft und Kapitalanleger - unser aktuelles Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: Welche Auswirkungen hat KI auf die Wirtschaft insgesamt? Wird die Immobilienwirtschaft von dieser Entwicklung profitieren? Welche KI Anwendungen gibt es in der Immobilienwirtschaft? Was bedeutet dies für Investoren? Welchen Rat kann man Kapitalanlegern geben? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch span...
2025-06-19
31 min
Wirtschaft
Immobilienwirtschaft sucht Ausweg aus der Krise
Am Mittwoch lädt der Zentralausschuss der deutschen Immobilienwirtschaft zum Tag der Immobilienwirtschaft nach Berlin ein. Die Branche sucht nach Auswegen aus der Krise. Von Johannes Frewel
2025-06-04
03 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
LinkedIn - Goldgrube oder Zeitverschwendung für die Immobilienwirtschaft?
Gastgeber: Jörg Seifert “Ich bin ein großer Fan von Social Listening. Ich verfolge, was meine Zielgruppe so postet. ….. Was interessiert die denn?“ Sonja Rösch, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Kommunikationsagentur PB3C Fast niemand kommt mehr auch beruflich an social media vorbei. Doch taugt social media auch für Geschäftsanbahnungen - und falls ja, wie geht das? Kann man LinkedIn etwa für Recruiting oder zum Anbieten von Fondsprodukten oder Gewerbeflächen nutzen? Was können Professionals der Branche sonst noch auf diesem Kommunikationsweg erreichen. Wieviel Aufwand ist damit verbunden? Und nicht zuletz...
2025-05-26
40 min
StadtLandVernetzt.
Frugal Real Estate – warum weniger mehr ist
– mit Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin Competence Center Process Management Real Estate GmbH (CC PMRE) Weniger Komplexität, weniger Fläche, weniger Luxus – dafür mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität? Das Konzept „Frugal Real Estate“ verfolgt genau diesen Ansatz. Wie lassen sich Gebäude künftig so gestalten, dass sie mit weniger auskommen – und dabei trotzdem mehr bieten? Welche Rolle spielen Reduktion, Technologie und neue Wohnbedürfnisse für die Zukunft der Immobilienwirtschaft? Und wie viel Wohn- und Arbeitsfläche brauchen wir wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des CC PMRE, im...
2025-04-25
35 min
StadtLandVernetzt.
Immobilienverwaltung: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter
– mit Thomas Meier, Präsident des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V und Geschäftsführer der Pfeuffer Immobilienverwaltung & Management GmbH Digitaler Wandel, künstliche Intelligenz, anhaltender Fachkräftemangel und energetische Gebäudesanierung: Das Aufgabenspektrum professioneller WEG- und Mieterverwalter ist ebenso breit wie anspruchsvoll. Ihre Themen sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft in der Immobilienwirtschaft. Welche Lösungen die Verwalter in der Praxis anwenden und welche Positionen die Verbände in der politischen Debatte über die Rahmenbedingungen vertreten, weiß Thomas Meier. Er ist Geschäftsführer von Pfeuffer Immobilien Verwaltung & Management und Präsident des Bundesfachverbandes der Immobilienverwal...
2025-02-07
36 min
StadtLandVernetzt.
ESG in der Immobilienwirtschaft – Daten für den nachhaltigen Erfolg
– mit Sven Schubert, CEO und Mitgründer der Envoria GmbH Fakt ist: Die Immobilienwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der EU-Klimaziele. Schließlich entfallen rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland auf den Gebäudesektor. Entsprechend wichtig ist es für die Zukunft der Branche, die Faktoren Environmental, Social und Governance (ESG) zu beachten und darüber transparent zu berichten. Doch welche regulatorischen Rahmenbedingungen gelten konkret für die Immobilienwirtschaft? Welche Konsequenzen haben die Offenlegungsverpflichtungen und wie können digitale Technologien bei den Reportings unterstützen? Antworten auf diese und viele weitere Fra...
2024-12-17
25 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft kann keine Haltungskommunikation
Diesmal wird’s politisch – oder auch nicht In vielen Sektoren gehört progressive Haltungskommunikation zum guten Ton. CEOs zeigen Flagge, treten für Vielfalt, Toleranz & Co. ein, viele Unternehmen treten ein für ihre Werte und zeigen öffentlich Haltung. In der Immobilienwirtschaft scheint man das etwas anders zu betrachten. Warum ist das so? Ergibt das für uns einfach keinen Sinn oder fehlt uns der Mut? Zeit für die Haus-Meister. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de Kapitel 00:00 Rückblick auf den Immobilienmanager Award 02...
2024-12-13
32 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Quartiere mit sozialem Mehrwert
In dieser Folge von fairbaut begrüßen wir Peter Ulm, Geschäftsführer der Allora Immobilien und stolzer Botschafter der ÖGNI. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft der Immobilienwirtschaft – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, warum Quartiersentwicklungen als Schlüssel für zukunftsfähige Immobilienprojekte gelten und welche Rolle Technologiepartnerschaften und interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei spielen. Peter Ulm teilt seine visionären Ansichten und zeigt auf, wie die Branche durch nachhaltige Strategien und Kooperationen gestärkt werden kann.
2024-11-26
23 min
Vernetzt - Der Telekom Podcast
Fünf Millionen Glasfaseranschlüsse für die Immobilienwirtschaft
Episode 193 Vor knapp eineinhalb Jahren hat die Telekom gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft versprochen, den Glasfaseranschluss zum neuen Standard für die digitale Versorgung zu machen. Der Erfolg ist spektakulär: Die Immobilienwirtschaft hat der Telekom 5 Millionen FTTH-Haushalte in die Bücher geschrieben. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht Euch ein bestimmtes Thema? Schreibt uns eine Mail an: podcast@telekom.de Impressum Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Amtsgericht Bonn HRB 6794, Sitz der Gesellschaft Bonn USt-IdNr. DE 123475223 Administrative Anfragen: impressum@telekom.de Telefon: 0228 / 181-0
2024-11-21
18 min
StadtLandVernetzt.
KI in der Immobilienwirtschaft – so geht`s!
- mit Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin Competence Center Process Management Real Estate GmbH Spätestens seit dem 30. November 2022 – dem Tag, an dem ChatGPT erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde – ist das Thema KI in aller Munde. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz durchzieht seither zunehmend unsere Lebens- und Arbeitswelten. Höchste Zeit also, konkret über KI in der Immobilienwirtschaft zu sprechen. Wo kann KI in der Branche gewinnbringend eingesetzt werden? Welche Prozesse wird sie in den Unternehmen unterstützen? Wird die KI Arbeitsplätze in der Branche kosten? Und wie motivieren wir Mitarbeiter zum Einsatz von...
2024-11-15
33 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Der Trump-Schock und die Konsequenzen für die Immobilienwirtschaft
Der Wahlsieg von Donald Trump hat viele Menschen in Deutschland geschockt und schürt auch ökonomische Ängste. Doch was bedeutet der Wahlausgang für die deutsche Immobilienwirtschaft? Unser Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen? Wie überraschend ist die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten? Was bedeutet die Wahl für die deutsche Wirtschaft? Was sind die Konsequenzen für die Immobilienwirtschaft? Was sind eigentlich Trumps Konzepte für den Wohnungsmarkt? Bald wird auch in Deutschland gewählt. Welche immobilienwirtschaftlichen Themen könnten auch im deutschen Wahlkampf auftauchen? Die Antworten auf all diese Fragen und...
2024-11-14
31 min
Konii Kaffeepause
Konii Kaffeepause mit Dr. Andreas Mattner: Wie er den ZIA zum bedeutendsten Verband der Immobilienwirtschaft formte!
Dr. Andreas Mattner resümiert seine Zeit als ZIA-Präsident Hören Sie hier das Interview mit Dr. Andreas Mattner. Mit etwas Abstand zum Tag der Immobilienwirtschaft 2024 und seinem letzten Tag im Amt als ZIA-Präsident resümiert Dr. Andreas Mattner seine Zeit beim ZIA. Er blickt zurück, schildert wie er den ZIA zum bedeutendsten Verband der Immobilienwirtschaft gemacht hat und welche Fähigkeiten es dazu brauchte.
2024-11-07
1h 16
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Rechtsfragen der Nachhaltigkeit: Immobilienwirtschaft im Wandel
In dieser Folge sprechen wir mit Martin Schiefer über die rechtlichen Herausforderungen und Chancen in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft. Welche Vorschriften sind entscheidend? Wie beeinflussen sie die Planung und Umsetzung von Bauprojekten? Und welche Rolle spielen sie im Kontext des ökologischen und sozialen Wandels? Hören Sie rein, wenn wir die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre praktische Bedeutung beleuchten.
2024-10-25
20 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Green Finance
Peter Stellnberger und Matthias Spitzer, zusammen mit Peter Engert sprechen über die wichtige Rolle von nachhaltigen Finanzierungen bei Immobilienprojekten. Ein besonderes Highlight dieser Folge ist der Going Green Kredit Real Estate, der nachhaltige Bauvorhaben durch attraktive Konditionen unterstützt. Ein spannendes Thema für alle, die sich für die Zukunft der grünen Immobilienwirtschaft interessieren: Wie können Projekte, die auf ökologische und soziale Verantwortung setzen, nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich profitieren?
2024-09-12
35 min
StadtLandVernetzt.
Immobilienwirtschaft und Innovation: Wo steht die Branche?
- mit Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin beim ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Mit rund 3,5 Millionen Mitarbeitern gehört die Immobilienwirtschaft zu den stärksten Branchen des Landes und ist damit eine relevantere Wirtschaftskraft als zum Beispiel die Automobilindustrie. Doch wie gut sind die Unternehmen der Immobilienwirtschaft auf die Zukunft vorbereitet – und wie steht es beim Thema Innovation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Folge von StadtLandVernetzt. auf den Grund. Mit der versierten Branchen-Expertin Aygül Özkan werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Gespräch beleuchten wir die Chancen d...
2024-08-19
47 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der Marktkonsolidierung
Gastgeber: Jörg Seifert Ja, es geht in den letzten vier Wochen rund auf dem Immobilien- und wohnungswirtschaftlichen ERP-Markt in Deutschland! Was bedeuten der Verkauf von Haufe Lexware Real Estate an Aareon und der nachfolgende Verkauf Aareons selbst an nordamerikanische Investoren für die deutschen immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Unternehmen konkret? Was erwartet sie als Kunden? Welche Handlungsspielräume und natürlich auch -notwendigkeiten tun sich auf? Welche Chancen und Risiken wohnen der Marktkonsolidierung inne? Viele Fragen! Um also die neue Lage der Immobilienwirtschaft in Bezug auf ihre IT zu sondieren, hat sich Host Jörg Seifert mit Rober...
2024-07-15
28 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Warum sich die Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft wieder aufhellt
Der neue ZIA-IW Immobilienstimmungsindex Hier zum Download: https://www.iwkoeln.de/studien/ralph-henger-michael-voigtlaender-verbesserte-stimmung-trotz-schwieriger-lage.html Wohnungsbaukrise, Insolvenzen, fallende Preise – derzeit liest man wenig Gutes über die Immobilienwirtschaft. Dennoch scheint sich die Stimmungslage aufzuhellen, wie der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex zeigt. Was sind die Gründe, und liegen die Unternehmen richtig? Und hier die Fragen im Einzelnen: Was ist der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex? Was sind die Ergebnisse, wie ist die Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft? Gehen wir die einzelnen Segmente durch, fangen wir mit Wohnen an Wie ist die Lage im Bürosegment? Wie blicken Projektentwickler auf den Markt? Und: Wie ist die E...
2024-07-04
27 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Steuerliche Aspekte der Nachhaltigen Immobilienwirtschaft
In dieser fairbaut-Folge mit Karin Fuhrmann zu Gast werden spannende Neuerungen in der steuerlichen Behandlung von Bau- und Sanierungsprojekten beleuchtet. Frau Fuhrmann erörtert die jüngsten Änderungen im Steuerrecht und deren Auswirkungen auf die Branche. Durch ihre Expertise erfahren die Zuhörer:innen, welche steuerlichen Rahmenbedingungen derzeit besonders relevant sind und wie diese die Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte beeinflussen können. Ein unverzichtbarer Einblick für Fachleute aus dem Bau- und Immobiliensektor!
2024-05-23
25 min
StadtLandVernetzt.
Digitalisierung in einer Wohnungsgenossenschaft: Aller Anfang ist ein Anfang!
- mit Volker Klich, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG Chance oder Herausforderung? Für viele Unternehmen der Immobilienwirtschaft ist die digitale Transformation immer noch mit großen Hürden verbunden. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Digitalisierung optimal angehen zu können? Welche ersten Schritte sind sinnvoll – und was haben Vermieter und Mieter am Ende davon? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir einen digitalen Pionier zum Gespräch eingeladen: Volker Klich, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG. In Folge 12 des Podcast StandLandVernetzt. berichtet er darüber, wie die digitale Transformation in der Genossenschaft konsequent...
2024-04-16
45 min
VERWALTUNG4U
Nachhaltigkeit trifft Verwaltung: Grüne Energie in der Immobilienwirtschaft
Die aktuelle Zeit steht im Zeichen wichtiger Energieregelungen, darunter das frisch verabschiedete "Heizungsgesetz" und das geplante Solarpaket der Bundesregierung. Gesetzliche Regelungen, insbesondere der überarbeitete Entwurf zum Ausbau der Photovoltaik (20/8657), stehen im Fokus der Diskussion. Was bedeutet dies für die Verwaltung von Immobilien und wie können Verwalter aktiv zur Energiewende beitragen? Ein zentrales Thema der Folge ist das Mieterstrommodell – eine innovative Möglichkeit, grüne Energie direkt vor Ort zu nutzen. Unser Gast, Magdalena Strasburger, Geschäftsführerin und Beraterin von „Strasburger energie | technologie“ aus Hamburg und Massimo Füllbeck sprechen darüber, wie Verwalter Miete...
2024-01-12
41 min
StadtLandVernetzt.
Wohnungswirtschaft und Fachkräftemangel: Quo vadis?
- mit Rüdiger Grebe, EBZ Akademie, und Professor Dr. Sascha Armutat, Hochschule Bielefeld Der Fachkräftemangel zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der heutigen Wirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft ist davon betroffen. Für Themen wie ESG, Dekarbonisierung und Smart Buildings braucht die Branche bereits heute digitale Expertise. Und genau diese ist aktuell noch nicht ausreichend vorhanden. Laut „Human Resources Monitor – Immobilienwirtschaft 2022“ des EBZ stellt der gegenwärtige Fachkräftemangel für mehr als 55 Prozent der Wohnungsunternehmen ein Investitionshemmnis dar. Doch welche Maßnahmen kann die Branche jetzt ergreifen, um dem Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten? Antworten auf diese Frage gibt es i...
2023-12-22
47 min
StadtLandVernetzt.
Studie Wohntrends: Das wünschen sich Mieter heute und morgen
- mit Bettina Harms von Analyse & Konzepte Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Stadtentwicklung mbH Eine gute Anbindung an verschiedene Mobilitätsangebote, digitale Kommunikation mit dem Eigentümer oder ein nachbarschaftliches Umfeld mit sozialen Kontakten – was wünschen sich Mieter wirklich? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie „Wohntrends 2040“ auf den Grund. Das Ergebnis ist ein spannender 360-Grad-Blick auf das, was für Mieter heute und morgen wichtig ist. Erarbeitet wurde die Studie von Bettina Harms, Expertin für Wohnungsmarktanalysen, Standortgutachten und Wohntrends, mit dem InWis – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt und Regionalentwicklung. Auftraggeber der Forschungsarbei...
2023-11-29
45 min
The smarter E Podcast
TSEP#151 Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise
Bei der Entscheidung für ein Elektroauto spielen die Lademöglichkeiten für die meisten Autofahrer eine sehr wichtige Rolle. Während Eigenheimbesitzer sich meist recht gut versorgen können, sind die Voraussetzungen für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern meist schlechter. Um das zu ändern, gibt es sowohl beim Mietrecht als auch für Bau- und Sanierung von Immobilien inzwischen neue Richtlinien. Wie kommt die Immobilienwirtschaft damit zurecht? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Und welche Rolle spielen die sich ständig weiterentwickelten Standards? Das und mehr verrät Ralph Müller-Eberstein von der Bender GmbH & Co. KG. ...
2023-09-21
18 min
StadtLandVernetzt.
GEG – Heizungsgesetz: Einstieg in den Ausstieg?
– mit Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus, Professor für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die beherrschenden Themen in Deutschland. Und auch in der Immobilienbranche gehören die effiziente Umstellung auf digitale Prozesse und die Reduzierung von CO2-Emissionen zu den größten Herausforderungen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll genau hier ansetzen: Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich überwunden und die Energie- und Wärmewende vorangebracht werden. Ist das der Einstieg in den Ausstieg? In unserem Gespräch mi...
2023-09-15
41 min
Building Bridges: Ein Brückenschlag zwischen Technik und Immobilie
Folge#14 - Sustainability is always an Evergreen Greenfonds und die Immobilienwirtschaft Iven Kurz
⚠️Sustainability is always an Evergreen - Greenfonds und die Immobilienwirtschaft⁉️ 🎧 Podcast Building Bridges - ein Brückenschlag zwischen Technik und Immobilie Folge14 Iven Kurz, Founder und CEO der Evergreen GmbH, ein Fondsmanagement Unternehmen, dass seine eigenen Greenfonds aufgesetzt hat. Zudem ist Evergreen auch ein Fintech, das mit ihrem Robo-Advisor u. a. von ntv und der Wirtschaftswoche ausgezeichnet wurden. 📃 Themen: Erkläre es mir als wäre ich 5! Was ist überhaupt ein Fond? Was ist eine Aktie oder eine Anleihe? Was ist ein Greenfond und was muss ich tun, um mein Unternehmen dort zu platzieren? Welche Bewertungswerkzeuge gibt es? Wo liegen die Chancen für die...
2023-08-29
56 min
StadtLandVernetzt.
Der Weg zum kostenlosen Glasfaser-Anschluss mit OXG
- mit Dr. Christian Böing von OXG und Andreas Fuchs von Vodafone Der deutsche Glasfaserausbau ist aktuell eines der am heißesten diskutierten Themen. Schließlich bildet der Ausbau der Glasfasernetze den Grundstein für die neue digitale Grundversorgung. Seit März 2023 ist nun auch OXG, ein Joint Venture von Vodafone und Altice, am Start mit einer durchaus ambitionierten Vision: bis zu 7 Mio. Anschlüsse in nur 6 Jahren. Investitionssumme: 7 Mrd. Euro. Unser Host Christian Heinkele spricht dazu in der vierten Folge von „StadtLandVernetzt.“ mit Dr. Christian Böing (CEO) von der OXG Glasfaser GmbH und Andreas Fuc...
2023-08-15
33 min
StadtLandVernetzt.
Gebäudedigitalisierung und die Rolle von Big Data in der Immobilienwirtschaft
- mit Dr. Sebastian Groß von Vodafone Nachhaltigkeit und die Schonung von Ressourcen rücken immer mehr in den Fokus und mit ihnen die Gebäudetechnologie. Moderne Gebäudemanagement-Systeme, die Daten aus verschiedenen Smart-Building-Anwendungen zusammenführen und analysieren, leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. In der dritten Folge von "StadtLandVernetzt.", dem Podcast von Vodafone für die Immobilienwirtschaft, spricht Host Christian Heinkele mit Dr. Sebastian Groß, Leiter Digitales Gebäudemanagement bei Vodafone. Gemeinsam diskutieren sie das Thema Gebäudekonnektivität und hinterfragen, was es überhaupt bringt und welche entscheidende Rolle Daten auf dem Weg zu einer höheren Prozes...
2023-07-13
39 min
StadtLandVernetzt.
Mit seriellem Sanieren und Gebäudedigitalisierung auf dem Weg zur Klimaneutralität
- mit Ingeborg Esser vom GdW Die Wohnungsbau- und Klimaziele stellen die Branche vor anspruchsvolle Anforderungen. Um sich für die kommenden Jahre zu rüsten, sind clevere und zukunftsorientierte Maßnahmen in der Wohnungswirtschaft gefragt. In der zweiten Folge unseres Vodafone-Podcasts für die Immobilienwirtschaft spricht Host Christian Heinkele mit Ingeborg Esser, Vorständin beim GDW – dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Gemeinsam beleuchten sie die Bedeutung des seriellen Bauens & Sanierens als wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei diskutieren sie die aktuellen Hürden und Grenzen dieser Ansätze und untersuchen die Rolle der...
2023-06-09
40 min
StadtLandVernetzt.
Herausforderungen für den deutschen Immobilienmarkt
- mit Prof. Dr. Kerstin Hennig von der EBS Universität In der Immobilienwirtschaft spielen Megatrends eine entscheidende Rolle. Diese langfristigen und weitreichenden Trends, wie der demografische Wandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Urbanisierung, prägen die Branche stark. Sie bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Nachfrage nach Wohnraum in der Immobilienwirtschaft? Wie trägt die Digitalisierung zur Lösung von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Wohnraumknappheit bei? Welche Herausforderungen ergeben sich für die Immobilienbranche aufgrund des Trends zur Urbanisierung und wie kann nachhaltige Stadtentwicklung diesen begegnen? Diese...
2023-06-09
34 min
StadtLandVernetzt.
Am Puls der Immobilienbranche
Die Vorstellungsrunde: Mit Host Christian Heinkele und dem Team Immobilienwirtschaft von Vodafone Der neue Vodafone-Podcast "StadtLandVernetzt." bietet Ihnen einmal im Monat echte Insights und spannende Impulse zur Digitalisierung der Immobilienbranche. In dieser einleitenden Folge spricht unser Host Christian Heinkele mit den Initiatoren des Podcasts. Sie erfahren mehr zu den Hintergründen des Projekts, welche Themen zukünftig geplant sind und warum es sich für Sie lohnen wird, den Podcast zu abonnieren. Bleiben Sie mit „StadtLandVernetzt“ am Puls der neuesten Entwicklungen und Trends in der Immobilienbranche. Christian Heinkele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in...
2023-06-07
02 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#23 PropTechs: Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
Interview mit Prof. Dr. Verena Rock Unser Thema heute: junge, innovative Startups, die sich den Herausforderungen der Immobilienwirtschaft widmen und mit digitalen Lösungen vieles anders machen wollen. Welche Chancen bieten PropTechs für die Branche und mit welchen Herausforderungen sind PropTechs konfrontiert? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Verena Rock. Sie ist Direktorin des Instituts für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM) sowie Professorin für Immobilieninvestment und -portfoliomanagement an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Präsidentin der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Weitere Infos zum Thema: Aktuelle Ergebni...
2023-05-25
35 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
MAKE IT REAL - Der Immobilien-Podcast mit Felix Hilt: #07 Make it Real | zu Gast Prof. Dr. Niklas Köster - Buchautor, Studiendekan & Professor für Immobilienwirtschaft
In dieser Podcast-Folge hatten wir Herrn Prof. Dr. Niklas Köster zu Gast. Herr Köster ist Buchautor, Studiendekan und Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius - die Schmiede für gute Projektentwickler*innen, die sogenannten Young Professionals oder High Potentials. Mehr Informationen zu Prof. Dr. Niklas Köster: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-gerd-niklas-köster-b3075515a/ Mehr Informationen zum Studiengang Immobilienwirtschaft: https://www.hs-fresenius.de/studium/immobilienwirtschaft-bachelor/ Mehr Informationen zum Buch „Projektentwicklung von Immobilien”: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-35876-1 Mehr Informationen zu brandESTATES: https://brandestat...
2023-03-15
51 min
InterACT Insights
#109 Über digitalen Wandel in der Immobilienwirtschaft: InterACT Insight mit Manuel Niederhofer
Er spricht schnell. Er denkt schnell. Und er will Dinge voranbringen. Manuel Niederhofer und sein Team sorgen bei der Aachener Grundvermögen für Innovationen und digitalen Wandel. Das reicht von Alltagsproblemen wie IT-Passwörtern bis zum automatischen Einlesen von Energieausweisen oder Startup-Beteiligungen wie beim Proptech Evana. Im Podcast mit Markus Gerharz ging es deshalb vor allen Dingen darum, was Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft verändern müssen, damit Ihre Transformation gelingt. „Das Technologieverständnis ist noch nicht in die DNA der Immobilienunternehmen eingeflochten“, sagt Niederhofer. Dabei ist alles da, was es braucht. „Wir müssen nur mutig sein, zupacke...
2023-01-19
45 min
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Was sind die Zukunftsfragen der Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Gerd Niklas Köster?
In dieser Folge haben wir Prof. Dr. Gerd Niklas Köster zu Gast, er ist Studiendekan & Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius. Prof. Dr. Gerd Niklas Köster erzählt uns in dieser Folge: - wie er seinen Einstieg in die Bau- und Immobilienwirtschaft gemeistert hat - wie er seine beruflichen Entscheidungen getroffen hat - was die Zukunftsfragen der Immobilienwirtschaft aus seiner Sicht sind - was das Studienprogramm der Fresenius auszeichnet - wie er die aktuellen Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben einschätzt - welchen Karrieretipp er speziell für Studier...
2022-09-07
19 min
Timmler's Talk
#007 ESG in der Immobilienwirtschaft | Gäste: Buch-Herausgeber
Es ist das erste umfassende Praxishandbuch zum Thema "Environmental Social Governance" und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft: In meiner neuen Folge spreche ich exklusiv mit allen drei Herausgebern: Thomas Veith, Christiane Conrads und Florian Hackelberg. Das Buch mit dem Namen "ESG in der Immobilienwirtschaft - Praxishandbuch für den gesamten Immobilien- und Investitionszyklus" ist im November 2021 im Haufe Verlag erschienen und kommt am heutigen 7. Juni auch in englischer Sprache auf den Markt. In "Timmlers Talk" sprechen wir unter anderem über die Zielsetzung des Buches und darüber, was die Branche tun muss, um die ESG-Kriterien zu erfüllen. Das Herausgeber-Team besc...
2022-06-07
35 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Der Immobilienwirtschaft gehen die Talente aus
Ist der War for Talents schon entschieden? Hat die Immobilienwirtschaft verloren? Sämtliche Karriere-Ressorts der deutschen Medien skandieren nahezu täglich den Fachkräftemangel. Und auch die Immobilienwirtschaft ist davon nicht verschont geblieben. Viele Unternehmen finden keine passenden Talente mehr für ihre Jobs. Woran liegt das denn? Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel? Oder sind es vielmehr die Berufe, die nicht mehr attraktiv sind? Zeit für die Haus-Meister! Link zum Hauptstadt Podcast: https://linktr.ee/hauptstadtpodcast
2022-04-22
28 min
KANZLEI AM MIKROFON
Special: Was kann Mediation in der Immobilienwirtschaft?
Zu Gast: Regina Bohla, Wirtschaftsmediatorin Wo stößt die Rechtsberatung an Grenzen und warum setzt Wirtschaftsmediation schon viel früher an? In diesem Special, das in Kooperation mit der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) entstehen konnte, diskutieren Rechtsanwältin und Notarin Britta und unser Gast und Wirtschaftsmediatorin Regina. Wieso ist die Mediation nicht nur im Familienrecht sinnvoll, sondern auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Weil dort jeder seine eigene Sprache spricht, sagt Regina, die dennoch Überzeugungsarbeit leisten muss. Integrierte Projektabwicklung (IPA) geht sogar noch einen Schritt weiter. Und auch die ist drin in dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON für alle...
2022-03-07
41 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#4 Karin Barthelmes-Wehr: Corporate Governance und Immobilienwirtschaft
Corporate Governance und Immobilienwirtschaft - ein Widerspruch? Die Gesprächspartner Karin Barthelmes-Wehr ist Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Think und Do Tank für nachhaltige Unternehmensführung in der Branche. Sie ist außerdem Vorsitzende der International Ethics Standards Coalition, einem von der UNO initiierten Zusammenschluss von fast 150 Immobilienorganisationen aus 46 Ländern. LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/karin-barthelmes-wehr Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhaltigkeitsexperte und Multi-Aufsichtsrat. linkedin.com/in/rudolfxruter/ Die Veranstalter Rudolf X. Ruter: ruter.de Directors Academy Mit dem Online-L...
2022-02-18
59 min
Immobilienjunioren #Thementalk
Ist Fix und Flip ein Teil der Immobilienwirtschaft?
In der 23. Podcastfolge des Immobilienjunioren #Thementalks geht es um ein umstrittenes Thema in der gewerblichen Immobilienbranche: Fix & Flip. Seit einigen Jahren etabliert sich ein eher amerikanisches Geschäftsmodell im deutschen Markt. Kaufen, aufwerten, schnell verkaufen. In der Podcastfolge spreche ich mit Co-Founder & CEO bei TAURIBA GmbH, Ali Jashar Babaei, über die neue Kundengruppe und das Geschäftsmodell mit seinen Risiken und Chancen. Unter anderem erwartet dich: Was zeichnet eine “Fix & Flip” Transaktion aus?Was treibt die Kundinnen und Kunden von TAURIBA an?Stellenwert von Know-how und Netzwerk.Wieso ist insbesondere die Generation Z so interes...
2022-01-27
32 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Erneuerbare Energien, Mobilität, Greenwashing und die deutsche Immobilienwirtschaft
Gastgeber: Jörg Seifert Welche aktuellen Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien haben Einflüsse auf die deutsche Immobilienwirtschaft. Ein Stöbern mit Dr. Thomas Hillig Managing Director von THEnergy nach energiespezifischen Erkenntnissen etwa aus der Europäischen Union, die auch für den deutschen Immobilienmarkt zielführend sein könnten. Im Gespräch mit Moderator Jörg Seifert beleuchtet er die wichtigsten Marktherausforderungen, wenn etwa Mobilität und Immobilie zusammenkommen. Der Linkedin-Influencer und Energie Ambassador spricht sehr spannend über die immer größer werdende Schnittstelle zwischen Energie- und Immobilienwirtschaft, warum er Greenwashing geil findet und welche Entwicklung von der expo 2020 in...
2022-01-10
32 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
3 Gefahren für die Immobilienwirtschaft im Jahr 2022
Auf ein frohes und erfolgreiches Jahr 2022 3 Gefahren für die Immobilienwirtschaft im Jahr 2022 Wir starten in diesem Jahr die 1aLAGE im mit Gefahren im Immobilienmarkt, ist die Lage jetzt so schlecht? Nein und trotzdem müssen wir ein paar Dinge in diesem Jahr genau beobachten. Das führt uns zur Gefahr No 1 das ist die Inflation - gegen genau die ja der Immobilienbesitz eigentlich schützen sollte Die Gefahr No 2 resultiert aus den Energiepreisen und den Anreizen für energetische Modernisierungen. Die Gefahr No 3 entsteht durch politischen Populismus, das Stichwort heißt „Gemeinwohlorientierung“ und die „Neue Wohngem...
2022-01-06
29 min
hi@hszg - Der Podcast der Hochschule Zittau/Görlitz
Episode 15: Diplom-Studium Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Professor Thomas Worbs und Absolvent Tom Walter im Gespräch über den Diplomstudiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz. In dieser Folge erfährst du,… … warum sich Studienscout Tom damals bewusst für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und gegen ein Architektur-Studium entschieden hat. … warum Immobilienmarketing wichtig ist. … welche Vorteile kleinere Studierendengruppen beim Lehren und Lernen haben. … was bei einem Unternehmensplanspiel passiert. … wie sich eine „Studienpflicht“ bei vielen Studierenden zum Hobby wandelt. … wie die HSZG Studierende bei der Suche nach Praxispartnern unterstützt. … dass auch die Nähe zu Polen und Tschechien hervorragende Möglichkeiten zum Feiern bietet. Du wil...
2021-12-17
27 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft ist ein Opfer der Medien
Das Image der Branche ist nicht wirklich gut. Liegt das an der einseitigen Berichterstattung? Täglich gibt es irgendwo schlechte Nachrichten über ein Immobilienunternehmen oder eine Immobilie. Liegt das daran, dass sich die Medien gegen die Branche verschworen haben? Oder kommuniziert die Immobilienwirtschaft falsch? Oder noch schlimmer: Ist das schlechte Image sogar gerechtfertigt? Zeit, dass sich unsere Haus-Meister mal in diese Diskussion reinhängen. Das Fachbriefing Handelsblatt Inside Real Estate Sie wollen die aktuellen Entwicklungen der Immobilienbranche zukünftig nicht nur auf die Ohren bekommen? Mit dem Fachbriefing Handelsblatt Inside Real Estate erhalten Sie 2x wöch...
2021-11-26
24 min
ImmoLab
#10 Miete vs. Pacht - das sollten Sie wissen
Heute sprechen wir über die in der Praxis immer wieder auftauchende und sehr relevante Frage, wie die Geschäftsraummiete von der Unternehmenspacht zu unterscheiden ist und warum das wichtig ist. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-11-18
14 min
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
adhibeo - Immobilienwirtschaft: Wie wird Wohnraum wieder bezahlbar?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Hoepfner Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt. Für viele Familien, Rentner:innen oder auch Studierende sind Mieten oder Eigenheime in großen Städten kaum mehr bezahlbar, auch in den Randbezirken oder auf dem Land steigen die Preise stetig. Welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und wann eine Entspannung in Sicht ist, erklärt Immobilienexperte Prof. Dr. Bernd Hoepfner. Er ist Studiendekan für den Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft in Berlin und Hamburg.
2021-11-15
18 min
ImmoLab
#9 Do’s and Dont’s im BTVG-Kaufvertrag
Unser heutiges Thema ist der BTVG-Kaufvertrag. Was das BTVG ist, wann es zur Anwendung kommt und auf welche Do´s und Dont´s man aufpassen muss, besprechen wir in der aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-11-04
15 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wie kann ein Aufbruch in der Immobilienwirtschaft aussehen?
Gastgeber: Dirk Labusch Die Mietpreisbremse ist nicht verfassungskonform darstellbar! Viele junge Menschen haben insbesondere die Grünen und die FDP gewählt. Sie fordern von den Parteien einen Aufbruch, eine neue Kultur. Was muss sich konkret in der Immobilienwirtschaft ändern? Dirk Labusch lädt zur L‘Immo den IVD-Präsidenten Jürgen Michael Schick. In dem Gespräch geht es nicht um die kleingedruckten Forderungen der Branche, sondern eher um die großen Themen wie Wohnungseigentumsbildung und Bürokratieabbau. Wie kann der Bund auf die Grunderwerbsteuer der Länder Einfluss nehmen? Welches sind die roten Linien, die...
2021-11-02
29 min
REALTALKS
#7 Digitalisierung der Schweizer Immobilienwirtschaft – Heinz Schwyter mit Marcus Disselkamp
Mit Heinz Schwyter, einem der Wegbereiter der Digitalisierung in der Schweizer Immobilienbranche, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über den digitalen Reifegrad der Immobilienwirtschaft. Dabei werden die Fragmentierung im Schweizer Markt, die Notwendigkeit lokaler Netzwerke und offener Kooperationen sowie moderne Onboarding- und Service-Prozesse zwischen Mieter und Verwalter/Eigentümer thematisiert. Aber auch erste Versuche beim Einsatz von Blockchain-basierten Applikationen, das digitale Grundbuch, die Vielzahl digitaler Marktplätze und erste digitale Ökosysteme sowie die Themen Startup-Förderung und ESG-Initiativen kommen zu Wort.
2021-10-23
32 min
ImmoLab
#8 Dachgeschossausbau
In unserer aktuellen Folge sprechen Benedikt Stockert und Reinhard Pesek über das Thema Dachgeschossausbauten aus miet- und wohnungseigentumsrechtlicher Sicht. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-10-21
13 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 18: Wie bringe ich meine Mitarbeiter wieder ins Büro?
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Das Homeoffice und der Trend zum „Arbeiten-von-Überall“ ist seit dem ersten Lockdown für viele Arbeitnehmende schon zur Normalität geworden. Viele haben sich zu Hause so eingerichtet, dass sie gar nicht mehr zurück ins Büro wollen. Wir sprechen in unserer neuen Podcastfolge mit Andreas Gnesda, Geschäftsführer von teamgnesda, über die Arbeitswelten, die sich durch Corona entwickelt haben und warum viele Untern...
2021-10-18
28 min
ImmoLab
#7 Stolpersteine bei der Kaufvertragserrichtung
In der heutigen Folge erzählen Benedikt Stockert und Reinhard Pesek, welche Stolpersteine bei der Errichtung eines Kaufvertrags zu beachten sind. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-10-07
15 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?
Welche Koalition bedeutet was für die Immobilienwirtschaft?! Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE Heute, in der #13 Episode der 3. Staffel geht es um das Thema "Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?" Heute haben wir sprechen wir erneut mit unserem special Guest Michael Fabricius. Er ist Wohnungsmarktexperte und Wirtschaftsjournalist bei der Welt in Berlin und dort verantwortlich für die Immobilienthemen. Wir die diskutieren heute die Fragen: Was haltet Ihr vom Ausgang der Bundestagswahl? Seid Ihr zufrieden mit dem Erg...
2021-09-30
34 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Die Wahlprogramme im Check – worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?
Die Wahl ist eine Richtungsentscheidung für die Immobilienbranche! Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE Heute, in der #11 Episode der 3. Staffel geht es um "Die Wahlprograme im Check – worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?" Wir starten mit der Frage, was haben die Parteien mit Blick auf die Baulandpolitik im Sinn? Wie wollen die Parteien den Wohnungsbau stärken? Wäre die Erhöhung des Abschreibungssatzes ein sinnvoller Ansatz? Wie wollen die Parteien die Genehmigungsprozesse beschleunigen? Was planen die Parteien mit Blick auf das Wohneigentum? Und was sin...
2021-09-16
32 min
ImmoLab
#6 Mustermietverträge
Für die WKO hat Reinhard Pesek Mustermietverträge erstellt, die auf der Seite der Fachgruppe zum Download bereit stehen. Worauf man bei den Mustern achten sollte, wofür man einen Experten hinzuziehen sollte und vieles mehr erzählt uns Reinhard Pesek in der aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-09-09
14 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 17: Wie die Kreislaufwirtschaft die Baubranche verändern wird
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Der Bausektor verursacht laut Umweltbundesamt fast 2/3 des österreichischen Abfallaufkommens: Im Jahr 2020 entfielen rund 16 % des Abfallaufkommens in Österreich auf Bau- und Abbruchabfällen und knapp 60 % auf Aushubmaterialien. Das Thema „Müllvermeidung“ dringt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft und wollen wir die Klimaziele erreichen, muss die Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft jetzt stattfinden. Die letzten Jahre haben genug Theorien hervorgebracht. Natürlich muss weiter diskutiert, geforscht, entwickelt werden, aber es ist jetzt die Ze...
2021-09-08
32 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
ESG in der Immobilienwirtschaft: Wer wirklich davon betroffen ist
Gastgeber: Dirk Labusch Environment Social Governance oder abgekürzt ESG ist ein Thema, an dem zurzeit niemand in der Immobilienbranche vorbeikommt. Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft erklärt, warum. Eine gut gekühlte Limo mit Dirk Labusch. Eigentlich betrifft das Thema zunächst einmal Fonds-Anbieter und andere Finanzmarktteilnehmer, die dazu verpflichtet werden, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. Aber wir lernen, dass auch Unternehmen, die am unteren Ende der Kaskade und möglicherweise nur mittelbar mit solchen Playern zu tun haben, ESG-Kriterien berücksichtigen müssen. Was das bedeutet …...
2021-08-30
27 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft wird niemals digital sein
Digital first, Immobilienwirtschaft second – oder? Stimmt das Klischee, dass unsere Branche bei der Digitalisierung hinterherhinkt? „Das haben wir immer so gemacht.“ Dieser Satz verkörpert die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft so gut wie kein anderer – zumindest aus Sicht vieler Branchenzuschauer. Aber ist es wirklich so analog um uns gestellt? Zeit, dass sich die Haus-Meister mal diesem Megatrend unserer Gesellschaft widmen. Und schauen, ob der schlafende Riese Immobilie langsam erwacht ist.
2021-08-20
30 min
ImmoLab
#5 Besitzstörung – Die wichtigsten Fakten
Was eine Besitzstörung ist, welche Fristen man bei einem Besitzstörungsverfahren beachten sollte, wie man solche Verfahren beschleunigen kann und was eine Besitzstörung für Mieter, Vermieter und Hausverwalter bedeutet, erklären uns Benedikt Stockert und Reinhard Pesek in der aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-08-17
13 min
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Grüne Wohnungspolitik – Worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?
In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir Euch die 1aLAGE. In der 4. Episode der 3. Staffel geht es um das Thema "Grüne Wohnungspolitik – Worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?" - Heute sprechen wir über das Wahlprogramm der Grünen. Warum eigentlich? - Wie stehen die Grünen zum Neubau? - Werden die Wohnungsbaubedarfe zukünftig noch erreicht? - Was passiert im Bestand, die Grünen reden viel über Mietenregulierung? - Was ist diese Wohnungsgemeinnützigkeit? - Was ist vielleicht auch besonders gut im grünen Wahlprogramm? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr finden sich in dieser Episode und jetz...
2021-07-29
32 min
ImmoLab
#4 Veränderung des Miet- und Wohnungseigentumsobjekts – Was darf ich?
Welche wesentlichen und unwesentlichen Veränderungen des Miet- oder Wohnungseigentumsobjekts es gibt, was eine Veränderung für Hausverwalter, Makler, Vermieter und Eigentümer bedeutet und worauf Mieter und Eigentümer besonders achten sollten besprechen wir in unserer aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-07-26
19 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 16: Auch Hotels sind Immobilien
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Wir blicken dieses Mal auf die Hotelbranche. Nach den Corona bedingten Beschränkungen und Einschnitten für die Hotel- und Tourismusindustrie, gibt es jetzt wieder Öffnungen und zumindest für die Optimisten wieder Planungssicherheit. Doch, wie wird es werden in der Nach-Corona Zeit? Werden Geschäfts- und Urlaubsreisen anders, nachhaltiger oder bleibt alles beim Alten? Ist Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell, das bei Betreibern und Gästen punktet, bevorzugen wir...
2021-07-15
33 min
The Mission – der Podcast zur Nachhaltigkeitsinitiative
Wie nachhaltig und digital ist die Energie- und Immobilienwirtschaft?
The Mission VI: Energy – be empowered Bis 2030 will Deutschland seine CO2-Emissionen halbieren. Produktionen und Firmen müssen dekarbonisiert werden. Was das für die Energie- und Immobilienwirtschaft bedeutet, analysiert Techem-CEO Matthias Hartmann. The Mission ist eine Initiative von Deutsche Bank, Futury, Bain & Company, PreZero und Handelsblatt Media Group. Für den Inhalt ist die Handelsblatt Media Group sowie die Partner von The Mission verantwortlich. Dies ist kein Podcast der Handelsblatt-Redaktion.
2021-07-15
17 min
ImmoLab
#3 Das Grundbuch – das Herzstück der Immobilie
Was das Grundbuch genau ist, welche Informationen im Grundbuch eingetragen werden und wie es aufgebaut ist, erzählen uns Reinhard Pesek und Benedikt Stockert in der aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-07-12
13 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Nach der Bundestagswahl wird’s für die Immobilienwirtschaft richtig bitter
Mietendeckel, CO2-Umlage und Erbbaurecht – die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus Nur wenige Branchen stehen im Bundestagswahlkampf so sehr im Fokus der Politik wie die Immobilienwirtschaft. Vor allem der Wohnungssektor schaut mit Sorge Richtung Berlin. Zahlreiche Ideen in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien könnten ihre Arbeit nachhaltig beeinflussen. Mietenbegrenzungen, Modernisierungszwänge, noch mehr Regulatorik. Doch muss sich die Immobilienwirtschaft ernsthaft Sorgen machen? Oder ist alles, was im Wahlkampf diskutiert wird, eigentlich nur Schall und Rauch. Es gibt ja nicht mal ein richtiges Bauministerium. Zeit, dass sich die Haus-Meister mal mit dieser Frage beschäftigen.
2021-07-09
31 min
ImmoLab
#2 Vermietung von Geschäftslokalen – was sie wissen sollten
Was bei der Vermietung eines Geschäftslokals beachtet werden sollte, wo die die häufigsten Streitpunkte liegen und welche Unterschiede es zwischen einer Vermietung in einem Einkaufszentrum oder auf einer Einkaufsstrasse gibt, erzählen uns unsere Experten in der aktuellen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-06-28
15 min
REALTALKS
#5 Disruptionen und Ökosysteme in der Immobilienwirtschaft - Sarah Schlesinger mit Marcus Disselkamp
Die Immobilienwirtschaft steht vor dramatischen Disruptionen sowohl beim Bau als auch beim Betreiben der Immobilien. Moderne Technologien, wie das digitale Datenmanagement oder die additive Fertigung mittels 3D-Druck, führen dazu, dass sich alle Teilnehmer der Immobilienwirtschaft, von den Handwerkern, den (Haus-) Verwaltungen bis zu den unterschiedlichen Immobilieneigentümern mit vollkommen neuen Herausforderungen beschäftigen müssen. Hinzukommen neue Geschäftsmodelle weltweiter Technologiefirmen wie etwa SAP, Google, Microsoft, Amazon oder Tesla, aber auch staatliche Regularien, die das tägliche Immobilienbusiness beeinflussen. Hierzu bietet uns Sarah Maria Schlesinger, Geschäftsführerin der Frankfurter blackprintpartners, eine Vielzahl an Anregungen und Ideen, aber auch Erm...
2021-06-25
41 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft besteht nur aus Männern
Männer, soweit das Auge reicht. Wollen Frauen etwa nicht führen oder lässt man sie nur nicht? Diversity ist wichtig. Darüber sind sich alle einig. In der Immobilienwirtschaft zeigt sich allerdings ein ganz anderes Bild. Ob in Vorständen, Chefetagen oder generell in Führungseben– Männer dominieren die Branche. Das ist nicht nur veraltet, sondern auch wenig divers. Die entscheidende Frage ist aber: Gibt es vielleicht gar keine Frauen in der Immobilienwirtschaft? Oder haben Männer nur Angst vor einem möglichen Machtverlust? Vielleicht braucht es aber auch nur eine Frauenquote. Zeit, dass die Haus-Meisterinnen an dieser S...
2021-06-25
28 min
ImmoLab
#1 MRG Anwendungsbereich – Die Fakten
Wann das MRG zur Gänze zur Anwendung kommt, welche Ausnahmen es dabei gibt und was es bei Eigentumswohnungen im Neubau ganz besonders zu beachten gibt, erfahren sie in unserer heutigen Folge. Dieser Podcast behandelt ausgewählte Themenfelder aus der Welt des Immobilienrechts und soll dabei jeweils einen groben Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die hier erteilten Informationen und Tipps daher naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und eine einzelfallbezogene Rechtsberatung nicht ersetzen können.
2021-06-15
12 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 15: Was hat Digitalisierung mit Gebäuden zu tun?
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Wir erleben gerade durch den Fortschritt der Digitalisierung eine massive Veränderung der Arbeitswelten, die sowohl Einfluss auf Bürobauten wie auf Wohnbauten hat. Doch, wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten, die uns durch die Digitalisierung geboten werden. Wir diskutieren heute mit Matthias Ortner, Geschäftsführer von Advicum, was Digitalisierung mit Gebäuden zu tun hat, welche Prozesse neu zu überdenken sind, welche Ro...
2021-06-08
31 min
PB3C RealTalk
#45: Kunst und Immobilienwirtschaft – Dr. Josef Girshovich im Gespräch mit Helena Heilig und Thomas Männel
Kunst und Immobilienwirtschaft: so kommen wir weg vom FeindbildKunst und Wirtschaft – sind das tatsächlich Widersprüche? Der Blick in die Geschichte zeigt, dass Kunst und Mäzenatentum immer voneinander abhängig waren. Dennoch: Wie geht man als Investor und Projektentwickler mit diesen Vorwürfen um? Und wie als Künstler? Die Fotografin Helena Heilig und der Projektentwickler Thomas Männel haben mitten in der Corona-Pandemie ein Projekt gemeinsam geplant und zeigen damit, dass Immobilienwirtschaft und Kunst integrale Bestandteile unserer Stadtgesellschaft sind. Ein Plädoyer für mehr Diskursoffenheit und Neugier. Relevant, aktuell, hochkarätig besetzt...
2021-05-25
30 min
WasHeldenTun
#145 Immobilienwirtschaft goes digital – mit Thomas Knedel
Die Digitalisierung in der Immobilienbranche hat … Die Digitalisierung in der Immobilienbranche hat lange auf sich warten lassen. Jetzt geht’s so richtig los. Einer, der sich auskennt, ist Thomas Knedel. Er ist im WasHeldenTun Podcast zu Gast. Seit Jahren ist das Thema Immobilien eines der heißesten. Thomas Knedel ist Immobilienunternehmer aus Frankfurt a.M. mit über 20 Jahren Erfahrung. Er ist Gründer der Triamis Gruppe, die sich mit Immobilienankauf, strategisches Asset Management, Hausverwaltung und Investment beschäftigt. Der Schwerpunkt von Thomas liegt in der Digitalisierung der Branche. Die voranschreitende Digitalisierung des Immobiliensegments, hybride Arbeitsmodelle und die immer größere Präsenz vo...
2021-05-25
20 min
ImmoLab
#0 Willkommen zum WKO Immolab
Der Podcast der Fachgruppe Immobilienwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien in Kooperation mit FSM Rechtsanwälte greift regelmäßig die spannendsten Fragen rund um das Immobilienrecht kurz und unterhaltsam auf und gibt einen guten Einblick in die Rechtslandschaft der Immobilienwirtschaft. Vom Grundbuch, bis über das wichtigste zum MRG bis hin zum Ausbau eines Dachgeschossen und vieles mehr, können Hörer und Hörerinnen hier erwarten. Dieser Podcast dient ausschließlich der Unterhaltung und versteht sich ohne Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der erteilten Informationen. Er ersetzt daher keine rechtliche Beratung.
2021-05-12
01 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft braucht besonders flexible Lösungen zur Digitalisierung
Gastgeber: Jörg Seifert "Wir haben halt in der Immobilienwirtschaft die Situation, dass alles jeder irgendwie anders macht. Darum braucht man Lösungen, die flexibel und effizient sind, um papiergebundene Prozesse zu digitalisieren." Jens Kramer CEO und Gründungsgesellschafter von Promos consult spricht mit Jörg Seifert über die Wichtigkeit eines kollegialen Umfelds in Coronazeiten, über die Promos-Online-Schule und seine eigenen Erfahrungen darin als Zeichen- und Sportlehrer. Er vergleicht im Podcast auch seine Anfänge als Unternehmer mit den Start-ups von heute. Und um den Kern seiner Produkte pflegt auch Promos ein ganzes Ökosystem. Neueste Integrationen sind etwa das...
2021-05-03
27 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 14: Die Zukunft von Wohnen und Arbeiten
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Die „Welt des Arbeitens“ hat durch Corona massive Veränderung erfahren. Von einem Tag auf den anderen befanden sich eine Großzahl an Menschen im Home-Office. Unerwartet, unvorhersehbar und ohne vorangegangene Planung und Organisation. Viele Unternehmen, Mitarbeiter, Führungskräfte standen vor undenkbaren Herausforderungen, für die in kürzester Zeit Lösungen geschaffen werden mussten. In Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Architektur, Immobilienentwicklung, Immobilienberatung, Innovationsmanagement, Projektmanagement und Wirtschaftsrecht...
2021-04-15
24 min
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Dr. Christine Lemaitre: Wie können wir die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltiger gestalten?
In dieser Folge haben wir Frau Dr. Christine Lemaitre zu Gast. Sie ist seit 2010 Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. (https://www.dgnb.de/de/netzwerk/vorstand/lemaitre/) Frau Dr. Lemaitre ist auch Initiatorin von "BuildingSenseNow" Im Interview erfahren geht es um eine nachhaltige Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Viel Spaß beim Hören und gute Erkenntnisse! Hat Ihnen die Folge gefallen? Dann würden wir uns über Ihre Bewertung bei iTunes sehr freuen. Geben Sie uns auch gerne Feedback auf Instagram oder LinkedIn. Auch darüber freuen wir uns sehr. Unsere...
2021-03-10
23 min
Immobilienjunioren #Thementalk
Social Media Kommunikation in der Immobilienwirtschaft
#17 mit Larissa Lapschies, Geschäftsführerin Immobilienjunioren GmbH Gerade wurde ein Beitrag bei LinkedIn diskutiert, ob die Immobilienwirtschaft zu viel in der Öffentlichkeit preis gibt. Diese Podcastfolge wagt eine Betrachtung der Kommunikation, die Social Media mit sich bringt. Wer wird besonders wahrgenommen – ein Unternehmen oder eine Person? Doch wie viele Personal Brands haben wir denn in der Immobilienwirtschaft? Social Media löst die klare Trennung aus B2B und B2C auf, denn den Accounts und Inhalten kann jeder folgen. Insbesondere die App Clubhouse löst die Grenzen der Kommunikationsbarrieren auf. Wissen wird übergreifend geteilt. Link zum...
2021-02-16
21 min
Radio Radieschen
Meet Your Studi - Alexandra Lechner - Immobilienwirtschaft
Nach ihrem Studium war Alexandra Lechner nicht ganz klar, was sie einmal machen möchte. Nur eines war fix: Sie wollte ein Studium bei dem sie nachher weiß, was sie arbeiten kann und auch gutes Geld verdient. Durch Zufall landete sie in der Immobilienwirtschaft und hatte richtig Spaß dabei. Heute gibt sie 110 Prozent in der Arbeit und im Studium "Immobilienwirtschaft" an der FHWien der WKW. Was sie in ihrem Studium nützliches lernt, erzähl sie in "Meet Your Studi".
2021-02-03
10 min
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Prof. Dr. Stephanie Birkner: Wie denken wir die Immobilienwirtschaft neu?
Wir haben in dieser Folge Prof. Dr. Stephanie Birkner zu Gast. Sie ist im Geschäftsführung Tandem der ZUKUNFT.unternehmen gGmbH für Bereich Innovation und Kollaboration verantwortlich. Sie forscht und lehrt als außerplanmäßige Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Bereich Female Entrepreneurship . Zudem unterrichtet sie Entrepreneurship Education an der International Real Estate Business School (IRE|BS) der Universität Regensburg und begleitet in Kooperation mit F!F Forschungsvorhaben zum Thema Frauen in Führungspositionen der Immobilienwirtschaft. Als Co-Founder der GREP (German Real Estate Pioneers GmbH) bringt sie frischen Wind und interdisziplinäre Ideen in die I...
2021-02-03
26 min
Immobilienjunioren #Thementalk
Innovationen: Das Leben als Innovator in der Immobilienwirtschaft
#12 mit Christian Chaléat von Better Bell In dieser Folge unseres #Thementalks reden wir darüber, wie es sich anfühlt, im Establishment der Immobilienwirtschaft Fuß zu fassen. Wir sprechen darüber, wie aus einer Start-up-Idee Realität wird. Christian ist erst seit einigen Jahren in der Branche, hat sich aber bereits einen Namen gemacht und ist heute nicht nur im “PropTech Ökosystem” bereits vielen ein Begriff. Wie geht man das an und was ist das Erfolgsgeheimnis, sich in einer als verschlossen geltenden Branche auch als Neueinsteiger Türen zu öffnen? Wie so oft ist ein gutes Net...
2021-02-02
33 min
Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Immobilienwirtschaft und Nachhaltigkeit – ist Cradle to Cradle die Lösung?
Cradle to Cradle bedeutet so viel wie „von der Wiege bis zur Wiege“, also von der Entstehung eines Gebäudes bis zur Entstehung eines nächsten Gebäudes. Welche Rolle diese Kreislaufwirtschaft in der Immobilienwirtschaft spielt und wo Pilotprojekte zu finden sind, erfahren Sie in diesem Podcast mit Hermann Horster, Head of Sustainability bei BNP Paribas Real Estate.
2021-01-07
15 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 13: Obdach Wien
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Hören Sie jetzt unserer Weihnachtsausgabe des ÖGNI-Podcasts BLICKPUNKT mit Frau Monika Wintersberger Montorio, Geschäftsführerin des Obdach Wien. 2020 war ein Jahr wie kein anderes zuvor und veränderte die Lebenssituation für viele Menschen. Covid 19 hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Wohnen sein kann und dass ein plötzlicher Verlust der eigenen vier Wände Jede und Jeden treffen kann.
2020-12-16
23 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Ögni Podcast Folge 12: Kreislaufwirtschaft
Hören Sie jetzt die zwölfte Folge mit Josef Scheidl, Geschäftsführer der Brantner Environment Group GmbH. Wir sprechen diesmal über Ressourcenverbrauch in der Baubranche, welche Lösungsmöglichkeiten und Ansätze es gibt und welche Lenkungsmaßnahme erforderlich sind, um möglichst große Wiederverwendung und somit eine Kreislaufwirtschaft zu erzielen.
2020-11-17
29 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 11: Biotope City Wienerberg: grün und sozial nachhaltig
Hören Sie jetzt die elfte Folge über das herausragende ÖGNI Zertifizierungsprojekt, Biotope City, - ein neuer grüner Stadtteil auf den ehemaligen Coca-Cola Gründen im 10. Wiener Gemeindebezirk. Freuen Sie sich auf eine spannende Folge mit Helga Fassbinder, Gründerin der Biotope City Foundation und Florian Kraus, CEO von Greenpass.
2020-10-12
30 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 10: Nachhaltigkeit in Gemeinden
Hören Sie jetzt die zehnte Folge zum Thema “Nachhaltigkeit in Gemeinden” mit Bgm. Mag. Alfred Riedl von der Gemeinde Grafenwörth.
2020-07-28
34 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 9: Nachhaltige Stadtentwicklung
Hören Sie jetzt die neunte Folge zum Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung” mit Dr. Anna-Vera Deinhammer von der Stadtbaudirektion Wien.
2020-07-22
30 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 8: Gebäude und Energie
Hören Sie jetzt die achte Folge zum Thema “Gebäude und Energie” mit Ing. Herbert Hetzel, Shareholder der BauConsult Group.
2020-07-22
27 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 7: Die Zukunft von Fassaden
Hören Sie jetzt die siebte Folge zum Thema “Die Zukunft von Fassaden” mit KR Ewald Müller, Geschäftsführer von AluKönigStahl.
2020-07-22
18 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 6: Soziale Verantwortung
Hören Sie jetzt die sechste Folge zum Thema “Soziale Verantwortung” mit Prof. Siegfried Meryn, Dr. Andreas Köttl und Thomas Buchner.
2020-07-22
28 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 5: Nachhaltigkeit in der Finanzierung
Hören Sie jetzt die fünfte Folge zum Thema “Nachhaltigkeit in der Finanzierung” mit Mag. Karin Fuhrman der tpa Steuerberatung.
2020-07-22
28 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 4: Nachhaltige Architektur
Hören Sie jetzt die vierte Folge zum Thema “Nachhaltige Architektur” mit HNP architects, Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode.
2020-07-22
31 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 3: Leistbares Wohnen
Hören Sie jetzt die dritte Folge zum Thema “Leistbares Wohnen” mit Dr. Andreas Köttl, CEO der Value One Holding und Präsident der ÖGNI.
2020-07-22
21 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 2: Flexibilität
Hören Sie jetzt die zweite Folge zum Thema “Flexibilität” mit Dipl.-Ing. Gerald Beck MRICS, Geschäftsführer bei UBM Development. Auch das neueste UBM-Vorzeigeprojekt LeopoldQuartier wird thematisiert.
2020-07-22
19 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
ÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 1: Der Mensch im Mittelpunkt
Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Hören Sie jetzt die erste Folge zum Thema “Der Mensch im Mittelpunkt” mit Bmstr. Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH anlässlich des IMMO FutureLab am 28. Mai 2019 im Reaktor in 1170 Wien.
2020-07-13
25 min
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Wie macht man Karriere in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Torben Bernhold?
Hallo und herzlich Wilkommen zu deinem Karriere Podcast der Bau- und Immobilienwirtschaft! Ich habe heute Prof. Dr. Torben Bernhold zu Gast. Prof. Dr. Bernhold ist Professor für Immobilienökonomie an der Fachhochschule Münster. In dieser Folge haben wir uns u.a. darüber ausgetauscht: Wie Prof. Dr. Bernhold sein Interesse für die Immobilienwirtschaft entdeckt hat Warum er sich für eine Proffesur an der FH Münster entschieden hat Was die Faktoren aus seiner Sicht sind, um in der Immobilienwirtschaft durchzustarten Welchen Karrieretipp er für Studierende hat Viel Spaß...
2020-04-21
31 min
PB3C RealTalk
#8: Krisenfest oder im Sog von Corona – warum die wirtschaftlichen Folgen für die Immobilienwirtschaft so unterschiedlich bewertet werden | Dr. Josef Girshovich im Gespräch mit Jürgen Michael Schick
Ab Tag 1 der Corona-Krise heißt es: Die Immobilienmärkte sind eingefroren. Manch ein Forschungsinstitut prognostiziert Preisrückgänge von 25 Prozent. Die „Immobilienblase“ – wenn es denn eine gab – ist endlich geplatzt. Aber stimmt das auch? Oder gilt, wie Michael Voigtländer jüngst kommentiert hat: „Es gibt weniger Transaktionen, aber keine Preisreaktion“? Und wird in den Studien und Indizes tatsächlich hinreichend genau unterschieden zwischen privaten Inseraten und institutionellen Preisverhandlungen, zwischen Assetklassen wie Hotellerie und Einzelhandel auf der einen und Wohnen auf der anderen Seite? Ein Gespräch über Attentismus und Verantwortung nach vier Wochen Quarantäne. Dr. Josef Girshovich i...
2020-04-20
23 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Lyrik + Prosa + Song: Der Ostergruß der „Immobilienwirtschaft“
Auf einem Spaziergang trifft die Immobilienwirtschaft-Redaktion einen Prinzen, der ein Lied singt. Anbei einundzwanzig ziemlich coronafreie Minuten ...
2020-04-09
21 min
Irgendwas mit Immobilien 🏠 Dein Immobilien-Podcast 🚀
#001 Corona und die Immobilienwirtschaft
Unser Podcast startet mitten in der Corona-Welle. Wie trifft diese Pandemie die Immobilienwirtschaft? Was soll ich beachten oder tun? All das, und noch mehr erfährst Du in diesem Spezial zur Corona-Krise.
2020-03-24
09 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Replay: Wie sich die Immobilienwirtschaft verändert - Digitalisierung, Demografie, Preisexplosion
Der Deloitte Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Bis Ende Juli gibt es dafür jede Woche einen Replay eines früheren Gesprächs. Diese Woche fangen wir mit Tobias Just und der Immobilienwirtschaft an. Die Immobilienmärkte kennen seit Jahren nur eine Richtung, nämlich ungebremst nach oben. Daneben gibt es aber auch zwei langfristige Trends, die die Immobilienwirtschaft verändern werden. Zum einen verlangt die Alterung der Gesellschaft und die Urbanisierung neue Konzepte und Lösungen. Zum anderen hält die Digitalisierung und die Sharing Economy Einzug in die Immobilienbranche. Über die Gefahren einer mögl...
2019-06-24
57 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wie sich die Immobilienwirtschaft verändert: Digitalisierung, Demografie, Preisexplosion Teil 1
Die Immobilienmärkte kennen seit Jahren nur eine Richtung, nämlich ungebremst nach oben. Daneben gibt es aber auch zwei langfristige Trends, die die Immobilienwirtschaft verändern werden. Zum einen verlangt die Alterung der Gesellschaft und die Urbanisierung neue Konzepte und Lösungen. Zum anderen hält die Digitalisierung und die Sharing Economy Einzug in die Immobilienbranche. Über die Gefahren einer möglichen Blase, die Aussichten für den Urbanisierungstrend sowie die Folgen der demographischen und technologischen Veränderungen für die Immobilienwirtschaft unterhält sich Alexander Börsch mit Professor Tobias Just. Tobias Just ist Professor an der Univer...
2018-08-20
28 min