Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

InZukunft Podcast

Shows

InZukunftInZukunftAlles über (Falsch-)Geld - Prof. Dr. Volker Lohweg - InZukunftProf. Dr. Volker Lohweg erklärt uns wie man Falschgeld erkennt, wie unser Geld entworfen und hergestellt wird und warum Falschgeld kein so großes Problem ist wie man vielleicht denkt. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Lohweghttps://www.init-owl.de______________________________________Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/ ______________________________________ Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic______________________________________ Schreibt uns und bleibt inf...2025-07-0959 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Lisa BergannVom Schloss zur Bühne – wie Kulturvermittlung heute gelingt In dieser Folge von „mein detmold – der Stadtpodcast“ ist Lisa Bergann zu Gast – Kuratorin des Fürstlichen Residenzschlosses Detmold. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag als Kulturvermittlerin und erzählt, wie sich der Museumsbesuch verändert hat: weg vom belehrenden Rundgang, hin zum eigenständigen Erleben mit Audioguide, Themenführungen und Eventformaten. Außerdem sprechen wir über neue Räume im Schloss, eine kleine Stofffledermaus als Kinderführerin und überraschende Alltagsobjekte aus Porzellan. Ein Gespräch über Geschichte, Gegenwart und die Kunst, Menschen für Kultur zu begeistern. 🎧 Jetzt anhören auf Spotify...2025-07-0142 minInZukunftInZukunftWarum Fermentation so geil ist! - Minever Zevker - InZukunftMinever Zevker hat vor kurzem ihr eigenes Suppenpulver auf den Markt gebracht. Dank Fermentation ist ihre Suppe nicht nur schnell zubereitet sondern auch gesund. Wie sie auf die Idee gekommen ist und wie Fermentation funktioniert erklärt sie uns in diesem Video. Entwickelt hat sie die Rezeptur bei uns in der Smart FOODFACTORY an der TH OWL.Du willst selber Lebensmittel entwickeln? Studier Lebensmitteltechnologie im Bachelor:https://www.th-owl.de/studium/angebot...Du willst Gründung als Master studieren?https://www.th-owl.de/en/studies/avai...Miss Mineva´s Suppen probieren:https://missminevas.deInZukunft ist Teil des Institut für Wi...2025-06-0815 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Alfred Westermann und Sabine DeppenmeierLeselust bei Kindern fördern! Bücherduft und Leselust – so fühlte sich die sechste Folge von „mein detmold – der Stadtpodcast“ an. Buchhändler Alfred Westermann und Kollegin Sabine Deppenmeier vom Buchhaus am Markt nahmen die Moderatoren Ann-Christin Lüersen und Tom Fluegge mit auf eine Reise durch Wörterwelten und erklärten, warum Leseförderung heute wichtiger ist denn je. ✅ Web: https://www.die-haendler-detmold.de ✅ Instagram: https://www.instagram.com/diehaendlerdetmold/ „mein detmold – der Stadtpodcast“ ist eine Produktion von bildwort – Atelier für Kommunikation im Auftrag der Detmolder Werbegemeinschaft „Die Händler“ und in Zusammenarbeit mit InZukunft Detmo...2025-06-0545 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Viviane TippenhauerVom Containerschiff zum Curryduft In der aktuellen Folge von „mein detmold – der Stadtpodcast“ tauchen wir ein in die Gewürzwelten von Viviane Tippenhauer: Ex-Speditionskauffrau, Innenarchitektin – und heute Chefin von Detmolder Löffelweise & Pfeffersäckchen. Welche Gewürze am meisten verkauft werden, warum Paprika edelsüß ihrem Pfeffer davongaloppiert, wieso Cajun-Gumbo ohne „Holy Trinity“ nicht funktioniert und wie 1,7 Mio. kg Kreuzkümmel jedes Jahr nach Deutschland finden – all das erfährst du in locker-würzigen 40 Podcast-Minuten. Lass dich mitnehmen auf einen Trip von Safranfeldern in der Schweiz bis zu Curry-Töpfen in Durban und hol dir Tipps, wie deine Küche zum Aromalabor wird. ...2025-05-2338 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Stephan Prinz zur LippeWie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Stephan Prinz zur Lippe und die Moderatoren Tom Fluegge und Sabine Rosner sprechen darüber, warum das „Wir‑Gefühl“ in Deutschland nur noch mittelmäßig stark ist.  Dabei spricht Stephan Prinz zur Lippe über die Kraft von Vertrauen und gemeinsamen Spielregeln. Detmold, sagt er, sei gesegnet mit Kultur und Bildung – man müsse nur die Türen weiter aufstoßen: Patenschaften für Theater‑ oder Konzertbesuche, Formate, die alle abholen.  Wer per Erasmus oder DAAD ins Ausland geht, kehre mit geweiteten Horizonten zurück und erkenne, welches Privileg diese Stadt biete, so Stephan Prinz zur Lipp...2025-05-1319 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Kirsten UttendorfAllem Anfang wohnt ein Zauber inne - von einer Premiere. S01E03: mein detmold – der Stadtpodcast mit Kirsten Uttendorf, Intendantin des Landestheaters Detmold. Die künstlerische Gesamtleiterin des Landestheaters spricht mit Tom Fluegge über den Zauber, der allem Neuen innewohnt: Was bedeutet es, von der Idee bis zum Vorhang eine Premiere vorzubereiten? Wie läuft der Prozess – auch der kreative? Wer ist beteiligt und wer darf und kann was? Wie lange dauert es und was bedeutet es für einen kreativen Menschen, sich auf solch einen Prozess einzulassen? Kirsten Uttendorf bringt dabei ihre persönlichen Einsichten wie auch Einblicke aus dem D...2025-05-0231 minmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold - der Stadtpodcastmein detmold mit Martina SchormannVon der Leichtigkeit, Dinge zu tun. S01E02: mein detmold - der Stadtpodcast mit Martina Schormann, Inhaberin von dresscode in der Detmolder Innenstadt. Mit Leidenschaft und Leichtigkeit kann man alles erreichen, ist das Motto der Inhaberin eines Modegeschäftes. Seit 36 Jahren ist Martina Schormann jetzt schon in Detmold, und seit Anfang an in die Stadt verliebt. Warum das so ist und was sie jungen Menschen rät, die in die Selbständigkeit gehen wollen, erzählt sie im Gespräch mit Tom Fluegge und Sabine Rosner. Auch "Ladenhüter" Pepper ist dabei. Einblicke, die Mut machen. Episode als Vi...2025-04-1021 minInZukunftInZukunftWie dir die Zeitumstellung schadet - Philipp Neumann - InZukunftPhilipp Neumann ist einer der führenden Forscher zum Thema Zeitumstellung. In diesem Interview erklärt er uns warum die Zeitumstellung seiner Meinung nach viel mehr Schaden verursacht, als sie uns hilft. Außerdem erklärt er, wie stark sich die Umstellung auf die Sommerzeit auf unsere Gesundheit und unseren Geldbeutel auswirkt._____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Philipps neustes Paper:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0961463X241310562______________________________________Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/ Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der TH OWLhttps://www.th-owl.de/wirtschaftswissenschaften/______________________________________ Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspi...2025-03-261h 03InZukunftInZukunftWas mach ich, wenn das (Hoch-)Wasser kommt? - Thomas Kaltenberg - InZukunftThomas Kaltenberg ist Ingenieur für Wasserwirtschaft an der technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und bei der Stadt Detmold. Er erklärt uns wie Hochwasser entstehen und ab wann diese gefährlich werden. Außerdem zeigt er uns die Hochwassergefahren-Karte, auf der jeder sehen kann, ob er in einem gefährdetem Gebiet wohnt und welche Sicherheitsvorkehrungen man (auch schon vor dem Hausbau) vornehmen kann._____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Bin ich gefährdet? Hochwasser-Gefahrenkarte:https://geoportal.bafg.de/karten/HWRM_Aktuell/______________________________________Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/ Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TH OWLhttps://www.th-owl...2025-03-1054 minInZukunftInZukunftWarum ein starkes Passwort nicht ausreicht - Dr. Jens Otto & Dr. Henning Trsek - InZukunftWie funktioniert eine Ransomware? Was machen Hacker den ganzen Tag? Wie kommen Hacker an Unternehmensdaten? Und wie können sich Industrie und Gesellschaft vor Angriffen schützen? In dieser Folge haben wir gleich zwei Gäste zum Thema Informationssicherheit zu Gast. Dr. Jens Otto (Fraunhofer IOSB-INA, Gruppenleiter Cybersecurity) und Dr. Henning Trsek (Institutsleiter inIT - Institute Industrial IT der TH OWL) teilen ihr Wissen über die Sicherheit von Informationssystemen und räumen mit den Mythen der Cybersicherheit auf. _____________________________________  Quellen aus dieser Folge: https://www.bitkom.org/Presse/Pressei... ______________________________________ Studieren an der TH OWL: https://www.th-owl.de/studium/angebot... Lernla...2025-01-2251 minInZukunftInZukunftWir müssen gar keine Küken schreddern! - Jens Staufenbiel - InZukunftJens Staufenbiel erklärt seine Lösung gegen das Kükenschreddern. Durch die Lasertechnologie am inIT (Projektleitung Prof. Dr. Helene Dörksen) in Lemgo lässt sich das Geschlecht eines Kükens noch lange vor dem Schlüpfen bestimmen. So müssen männliche Küken nicht ausgebrütet und dann getötet werden. Mit dieser Forschung war Jens auch schon im ZDF! https://youtu.be/XOqqTvngT3c?feature=shared&t=1491 _____________ Quellen aus dieser Folge: https://www.th-owl.de/forschung...2024-11-1641 minInZukunftInZukunftLohnt sich der Streit um die Elektromobilität? - Alexander Lührmann - InZukunftIn dieser Folge ist Alex Lührmann zu Gast. Er baut Oldtimer mit Tesla-Motoren um und haucht ihnen so neues Leben ein. Mit seinen Projekten hat er bereits die Aufmerksamkeit von großen Car-Influencern wie JP Performance auf sich gezogen. Als das perfekte Bindeglied zwischen Verbrennungsmotoren und Elektromobilität ordnet er das Chaos um die Mythen um die “Mobilitätswende” für uns. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: https://esdi-ev.de/ https://www.youtube.com/watch?v=Tg7D4oyZRjE ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/peng...2024-10-0252 minInZukunftInZukunftWarum die Bahn nicht fährt, und wie wir es (nicht) besser machen. - Jürgen Tuscher - InZukunftIn dieser Folge ist Jürgen Tuscher zu Gast. Er ist Geschaftsführer des RailCampus OWL in Minden. Mit über 40 Jahren Erfahrung in Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn kann er am besten sagen, warum die Bahn nicht fährt - und warum es erst noch schlechter wird, bevor es besser werden kann. _____________________________________ Links zum Weiterlesen: https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/infrastruktur/ ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/i...2024-09-041h 22InZukunftInZukunftWer braucht WASSERSTOFF? - Dr. Steve Flechsig - InZukunftWas kann Wasserstoff und welche Rolle spielt er bei der Energiewende? In dieser Folge ist Dr.-Ing. Steve Flechsig zu Gast. Er ist Innovationsmanager für Energiewirtschaft bei der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG und beleuchtet gemeinsam mit uns die Herstellung, Speicherung und die Anwendungsfelder von Wasserstoff._____________________________________ Quellen:https://www.zfk.de/energie/gas/lichtenau-land-nrw-unterstuetzt-wasserstoff-projekt-mit-112-mio-euro#:~:text=In%20Lichtenau%20bei%20Paderborn%20plant,rund%2011%2C2%20Millionen%20Euro.https://www.westfalenweser.com _____________________________________ Kapitel 00:00 Intro 03:00 Wie macht man Wasserstoff? 12:55 Wer benutzt den Wasserstoff? 20:12 Was ist Sektorenkopplung? 25:45 Energiewende doch so einfach? 33:42 Was motiviert dich? 37:50 Zuschauerfragen 51:36 Zeitkapsel 54:28 Outro ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan L...2024-07-1055 minInZukunftInZukunftGeht's den Studis noch GUT? - Zentrale Studienberatung - InZukunftIn dieser Folge zeigen uns Hanna Lohau & Juliane Metzmacher von der Zentralen Studienberatung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wie es um die mentale Gesundheit der Studierenden steht und welche Faktoren Einfluss darauf haben. Außerdem klären sie uns über die Gründe für Studienzweifel auf und geben hilfreiche Tipps für Betroffene. Wir erhalten in der Folge außerdem einen zuversichtlichen Einblick in die Zukunft des Studierens in Deutschland, mit spannenden Vorschlägen dazu, wie man Studienzweifel und mentale Belastung bei den Studierenden minimieren könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Dir geht es mental nicht gut? Hier gibt es Hilfe...2024-06-121h 07InZukunftInZukunftWofür ELEKTRONISCHE Zungen & Nasen benutzt werden - Prof. Miriam Pein-Hackelbusch - InZukunftIn dieser Folge zeigt uns Prof. Dr. Rer. Nat. Miriam Pein-Hackelbusch, was eine “Elektronische Nase” ist und wo man diese einsetzt.Außerdem erklärt sie uns, wie ein Alkoholtest funktioniert, warum Medikamente für Kinder süß schmecken und warum wir bitteren Geschmack besser schmecken als den süßen._____________________________________Kapitel:00:00:00 Intro00:02:40 Was ist die Elektronische Nase? 00:04:38 Alkoholtest-Beispiel00:09:15 Usecases für E-Nasen00:15:27 Wie funktioniert die E-Zunge?00:23:40 Leckere Medikamente?00:30:46 Was misst die E-Nase?00:32:45 Ist die E-Nase besser als meine?00:35:27 Künftige Usecases E-Nase00:39:18 E-Nase für zuhause? 00:43:30 Warum bist du Prof?00:53:10 Lieblings-Veröffentlichungen00:58:05 ZUSCHAUERFRAGEN01:07:24 Outro _____________________________________Quellen aus dieser Folge:Allgemeine Informationen: https://www.th...2024-05-021h 08InZukunftInZukunftSO schreibt man ein Buch! Wie viel GELD verdient man als Autor:In? - Anna Schlutter - InZukunftIn dieser Folge zeigt uns die preisgekrönte Autorin Anna Schlutter, was den Job der Autorin eigentlich ausmacht. Außerdem erklärt sie uns, wie es momentan auf dem Buchmarkt aussieht und wie man selber den Sprung in die Buchbranche schafft. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Annas neustes Buch "Welt, warte!": https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiI9_GX9reFAxU5DAYAHRDmD_EYABAAGgJ3cw&gclid=CjwKCAjw8diwBhAbEiwA7i_sJUrghErSSRxOqWlusjblTgjr4IPzuKCy0nJcB6FYEYvdB7rslHubfRoCY_kQAvD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAESVeD20VVj1dSrZnukSgOsAg1cFPzaqG2Ty5TjYZjCQOuNpiaWA9VeNiduGeRCcmZMWYh0TGE9glG6OC3Ao8YPSd9Qb1ftUJm_mGg-KsWHUXDjgPc7VrM&sig=AOD64_2p7N...2024-04-101h 44InZukunftInZukunftDigitalisierung zum mitnehmen mit Alexander Kuhn - InZukunftIn dieser Folge zeigt uns Digitalisierungs-Experte Alex Kuhn, was Digitalisierung eigentlich bedeutet und warum diese in Deutschland nicht so weit ist wie sein könnte. Außerdem erklärt er, wie wir vielleicht bald zu Cyborgs werden und welche Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt auf uns lauern. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Alex Kuhn auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alex-kuhn-7845a0169/ FRENKEL, Sheera; KANG, Cecilia. Inside Facebook: Die hässliche Wahrheit. S. Fischer Verlag, 2021. Anforderungsmanagement Kunde vs. Entwicklung: https://www.researchgate.net/figure/Wie-es-der-Kunde-erklaerte-Was-der-Kunde-wirklich-brauchte_fig1_343402470 Aktionismus Digitalisierung: https://www.springerprofessional.de/mittelstand/transformation/bei-der-digitalisierung-geht-es-nicht-um-aktionismus/18497320 Definition Digitalisierung: https://wirtschaftslexikon.gabl...2024-03-061h 19InZukunftInZukunftWild, Wald und Pilzmöbel mit Lena Reinhardt - InZukunft PodcastIn dieser Folge zeigt uns die Forscherin Lena Reinhardt, wie man aus Pilzen ein leichtes und stabiles Baumaterial macht. Außerdem erklärt sie, wie es zum Waldsterben in Deutschland kommt und was wir dagegen unternehmen können. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Lena Reinhardts Projekt: MYCOncept (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) https://www.th-owl.de/en/trinnovation-owl/formate/impulsprojekte/myconcept/ Der “Pilzpavillon” auf der Landesgartenschau Höxter 2023 (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) ​​https://www.th-owl.de/hochschule/landesgartenschau-2023/der-pavillon-aus-pilz-mycel/ “Verwobenes Leben: Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen | Alles über das geheime Leben der Pilze” - Merlin Sheldrake Feuerkoralle https://fundkorb.de/pilze/trichoderma...2024-02-051h 05InZukunftInZukunftZüge auf nur einer Schiene mit Ingenieur Martin Griese - InZukunft PodcastIn dieser Folge zeigt uns der Ingenieur Martin Griese einen Zug, der nur eine Schiene zum Fahren braucht. Außerdem bietet er spannende Einblicke, wie der Deutsche Nahverkehr der Zukunft aussehen könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: MONOCAB Projekt (TH-OWL, Fraunhofer, Landeseisenbahn Lippe e.V., HSBI) https://www.monocab-owl.de/ Mini-Doku zum MONOCAB (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=d2al1oFolWM MONOCAB (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Monocab Institut für Energieforschung iFE (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) https://www.ife-owl.de/forschung/projekte/monocab-owl-aufbau-und-demonstration-mono-cabs ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikol...2024-02-051h 00InZukunftInZukunftLernen für die Quizshow mit Prof. Dr. Daniel Hunold - InZukunft PodcastIn dieser Folge zeigt uns Professor Dr. Daniel Hunold (bekannt durch seinen YouTube Kanal “Motiviert Studiert”), wie man richtig lernt. Außerdem erzählt er uns, wie es ist, Professor zu sein und wie man das Deutsche Bildungssystem aus seiner Sicht verbessern könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Motiviert Studiert https://www.youtube.com/@MotiviertStudiert TV-Show Auftritt bei “Ich weiß Alles” Daniel Hunold https://www.youtube.com/watch?v=gF9aqxK9t9E CiiT Science Slam (CiiT / TH-OWL) https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/ciit-science-slam-begeistert-mit-wissenschaft-und-unterhaltung-1/ ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ...2024-02-051h 34