Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ina Galinsky

Shows

Kanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 43 - Leadership in Kanban und anderswoDiese Folge des Podcasts richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Leadership auseinandersetzen möchten oder die bisher der Meinung waren, dass Leadership eine Managementaufgabe ist und auch genau aus diesen Rollen heraus wahrgenommen werden muss.Ina Galinsky und Carsten Rüscher analysieren die verschiedenen Formen von Leadership und geben konkrete und praxisorientierte Einblicke in unterschiedliche Situationen. Sie vermitteln nützliche Tipps und Handlungsempfehlungen, die unmittelbar und ohne großen Aufwand den persönlichen Leadership-Stil beeinflussen können. Leadership ist für alle zugänglich und nicht nur auf bestimmte Personenkreise beschränkt.Die...2025-03-2527 minQuarks DailyQuarks DailyJogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver?Außerdem: Rückkehr zur Atomkraft: Ist das realistischt? (13:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.JOGGINGHOSE ODER JACKET - WAS MACHT WANN PRODUKTIVER Jeden Morgen stehen wir vor der Entscheidung: Was ziehe ich an? Und die Frage ist nicht banal, denn diese Entscheidung hat erstaunlich viel...2025-02-1220 minQuarks DailyQuarks DailyJogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver?Außerdem: Rückkehr zur Atomkraft: Ist das realistischt? (13:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.JOGGINGHOSE ODER JACKET - WAS MACHT WANN PRODUKTIVER Jeden Morgen stehen wir vor der Entscheidung: Was ziehe ich an? Und die Frage ist nicht banal, denn diese Entscheidung hat erstaunlich viel...2025-02-1220 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 42 - Psychologische Sicherheit mit KanbanDas Jahr 2025 beginnt und die Welt drumherum spielt ein wenig mehr verrückt als es wirklich notwendig wäre. Zeit also, sich dem Thema "Psychologische Sicherheit mit Kanban" zu widmen, damit wir zumindest im Umfeld unserer täglichen Arbeit - vielleicht aber auch im privaten Umfeld - mehr Ruhe und ja, vor allem psychologische Sicherheit erreichen können.In dieser Folge gehen wir auf die Notwendigkeit ein, vor allem kümmern wir uns um das Miteinander von Menschen im Kontext der täglichen Arbeit und welche Prinzipien und Praktiken aus Kanban helfen können, positiv auf die psychologische Sicherheit zu wirken...2025-01-2823 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 41 - Kanban und NachhaltigkeitNachhaltigkeit spielt für alle Gesellschaftsbereiche eine immer wichtigere Rolle - oder sollte es zumindest. Grund genug also, das Thema Nachhaltigkeit mal aus Sicht von Kanban zu beleuchten und wie man mit Kanban das Thema weiter betrachten kann.Wir sprechen in dieser Folge also durchaus mit weihnachtlichen Anklängen (Aufnahmedatum 06. Dezember 2024) über die Möglichkeiten die Kanban bietet, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu etablieren.Uns ist bewusst, dass man das Thema Nachhaltigkeit aus ganz vielen anderen Gesichtspunkten ebenfalls betrachten kann, wir wollen mit dieser Folge vor allem zum Nachdenken anregen, damit Nachhaltigkeit sich im Unternehmen auch in der Arbeitssteuerung wiederfindet.Wir freu...2024-12-1024 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 40 - Risikomanagement mit KanbanRisikomanagement ist wichtig, in Projekten, in der Produktentwicklung oder auch im täglichen Service. Wenn das Bewusstsein für Risikomanagement vorhanden ist, kann es helfen, nicht plötzlich von unvorhergesehenen Ereignissen oder hohen Kosten überrascht zu werden.In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten des Risikomanagements mit Kanban ein und wie man diese mit den verschiedenen Praktiken, Prinzipien und anderen Mechanismen Realität werden lassen kann. Dabei schauen wir nicht nur auf die reine Kanban Welt, sondern zeigen auch, wie Kanban z.B. auch in Scrum Umgebungen das Risikomanagement unterstützen kann. Für Product Owner un...2024-11-1930 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 39 - Warum WIP als Schulden behandeln?In dieser Folge des Podcasts widmen sich Ina Galinsky und Carsten Rüscher dem Grundsatz, dass man Work in Progress (also begonnene Arbeit) besser wie Schulden behandeln sollte und nicht als Vermögen.Was für viele auf dem ersten Blick unlogisch klingen mag, wird bei genauerer Betrachtung sehr sinnvoll. Mit vielen Tipps und Tricks geht es daher in dieser Folge darum, den Wechsel der Sichtweise einzuleiten und damit ganz neue Möglichkeiten zur Arbeitssteuerung zu erlangen.2024-10-0823 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 38 - Was wird aus der Agilität? Ist Agil tot?Was wird aus der Agilität, wenn derzeit in vielen Medien und sozialen Netzwerken bereits Nachrufe auf die Agilität geschrieben werden?Ist Agilität wirklich tot? Ina Galinsky und Carsten Rüscher haben dazu nicht nur - wie immer - eine interessante Meinung, sondern geben auch hilfreiche Tipps, worauf sich Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Coaches und Berater einstellen sollten und wie sie sich in Zukunft orientieren können. Gleichzeitig wird der Kern der Agilität noch einmal diskutiert und auch die Ableitung für zukünftige Anforderungen in der Team- und Organisationsentwicklung und welche Auswirkungen dies auf die als Coac...2024-09-1026 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 37 - Kanban und KostensensibilitätKann man mit Kanban Kosten sparen? JaKann man mit Kanban Kosten verhindern? JaKann man mit Kanban Erträge sichern? JaUnd dennoch finden wir immer wieder Situationen, in denen in Unternehmen keine oder nur wenig Klarheit über Kosten oder Erträge besteht. Diese Unklarheiten können dazu führen, dass Entscheidungen im Rahmen des Produkt- oder Servicemanagements willkürlich getroffen werden oder sich ggf. nicht an den wirtschaftlichen Belangen der Unternehmen orientieren, denn letztlich geht es immer um eine gute Ertragskraft bzw. ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.Ina Galinsky und Carsten Rüscher beschäftigen sich in dieser Folge mit dem Thema Kostenbew...2024-07-0220 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 36 - Effizienzen identifizieren und heben mit KanbanDiese Folge hat auch noch einen zweiten Titel "Besser werden mit Flow Efficiency", denn über die Metrik zur Flow Efficiency lässt sich so einiges an Potenzial heben.Kanban ist von seiner Natur her dafür gemacht, entsprechende Effizienzen in den Prozessen zu heben, welche in den jeweiligen Organisationen abgebildet werden. Mit "Start where you are" ergeben sich durch die Sicht auf die Flow Efficiency viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Systeme.Ina Galinsky und Carsten Rüscher sprechen und diskutieren hier Lösungsansätze. Wir freuen uns auf und über Feedback. Wer Fragen hat, meldet sich gerne bei Ina oder Car...2024-06-0424 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 35 - DevOps mit Kanban - Wie geht das?DevOps hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen der Softwareentwicklung und des Betriebes einen neuen Namen gemacht, immerhin geht es darum, die Bereiche Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) enger miteinander zu verknüpfen.Ina Galinsky und Carsten Rüscher stellen sich in dieser Folge die Frage, ob Kanban dafür ein geeignetes Mittel ist oder sein kann und wo die Schnittmengen liegen. Außerdem betrachten sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von DevOps bei unterschiedlichen Unternehmensgrößen, vom Start-Up bis zum Konzern, und bringen ein paar spannende Anhaltspunkte in die Diskussion, welche Mitarbeitende und Führungskräfte dazu verleiten könnte, d...2024-05-0724 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 34 - Das Donut-Prinzip oder Arbeiten mit ArbeitsstationenIn dieser Folge kümmern sich Ina Galinsky und Carsten Rüscher um ein Thema, was sehr gut die Vorteile des Arbeitens mit Kanban verdeutlicht. Das "Donut Prinzip" gibt es in diesem Sinne, wie es in der Folge besprochen wird zwar nicht, dafür macht es sehr schön deutlich, warum es sinnvoll ist, sich seinen Arbeitsabläufen und Prozessen klar zu werden und darauf die Arbeitsweisen abzuleiten. (Unser hier angesprochenes Donut-Prinzip bitte nicht mit der Donut-Ökonomie oder dem Doughnut-Prinzip verwechseln.)Wir gehen in der Folge dem Thema sinnvoller Arbeitsprozesse nach und wie diese mit Kanban erreicht werden können. D...2024-03-1227 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 33 -Kanban und FachkräftemangelKanban bringt man nicht zwangsläufig schnell mit dem Thema Fachkräftemangel in Verbindung und so ist es uns erst auch ergangen, denn sonst hätte es diese Folge vermutlich schon viel früher gegeben.Während des Neujahrsempfangs 2024 der IHK zu Lübeck sprach Herr Prof. Dr. Stefan Kooths über die Herausforderungen in der (nahen) Zukunft, dass die bestehende Arbeitsleistung auf weniger Arbeitnehmende verteilt werden müsse - das auch unter Berücksichtigung des Parameters, den aktuellen Wohlstand mindestens zu halten, wenn nicht sogar auszubauen. Neben vielen wirtschaftspolitischen Parametern, die hierfür gesetzt werden müssen, sehen wir hier eine große...2024-02-1325 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 32 - Kommunikation in und mit KanbanKommunikation ist wichtig, sehr wichtig und dennoch ist es eines der Themengebiete, die innerhalb von Organisationen immer wieder nicht ausreichend Beachtung finden. In dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts besprechen wir für euch, wie Kommunikation in Kanban Systemen - aber auch außerhalb von Kanban laufen sollte. Wir haben einen Blick auf das Kanban Board und welche Hilfestellungen es als Kommunikationsmedium für Teams und Kanban-Systeme geben kann. Dazu kommen noch weitere Ansatzpunkte, warum Kommunikation wichtig ist und wie man diese durch den Einsatz von Kanban intensivieren kann und auch sollte.Wir freuen uns auf Feedback zur Folge.2023-12-1223 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 31 - Anti-Pattern und MicromanagementIn der täglichen Arbeitswelt gibt es so einige Anti-Pattern, die vielleicht gut gemeint sind, aber mit denen Micromanagement und andere eher negative Merkmale einhergehen. In dieser Folge zum Podcast haben Ina Galinsky und Carsten Rüscher über solche Erfahrungen gesprochen und haben diese vor allem auf das Serviceprinzip "Manage den Service, nicht den Menschen" und der Praktik "Manage den Fluss der Arbeit" bezogen. Herausgekommen sind auch diesmal eine Vielzahl von praktischen Tipps für den Alltag in der Einführung oder bereits im Leben mit Kanban oder auch um festzustellen, was Kanban eigentlich bedeutet und warum es sinnvoll ist, sich...2023-11-0726 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 30 - Kanban mit ScrumIn Folge 15 haben wir den Kanban-Guide für Scrum-Teams besprochen und nun 15 Folgen später - also mit dieser 30. Folge (Konfetti) - sprechen wir darüber, wie man Kanban und Scrum kombinieren kann und welche Vor- und Nachteile es bei bestimmten Praktiken und Werten geben kann.Wie immer bereichern wir diese Folge mit ein paar Tipps aus unserer Praxis bei Kunden und geben Hilfestellung zur Klärung, warum Scrum notwendig ist oder warum Kanban notwendig ist - und natürlich, was es bedeuten kann, wenn man Scrum und Kanban miteinander kombiniert.Wir freuen uns über Feedback zu dieser Folge und auf An...2023-09-1223 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 29 - Kanban Commitment PunktIn der Agilen Welt wird viel über den Bereich des Commitment (der Zusage) gesprochen und so finden wir auch den Begriff des Commitment Point / Zusage Punkt in der Kanban Welt. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich und wie unterscheidet er sich mit dem Wert Commitment aus Scrum? (Oder gibt's da vielleicht gar keine Unterschiede?) Welche Möglichkeiten ergeben sich zur Verbesserung der jeweiligen Systeme, wenn ich mir über den Commitment Punkt und seine Bedeutung für das eigene System einmal gezielt Gedanken mache? Darüber sprechen Ina Galinsky und Carsten Rüscher in dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts. Wer einmal...2023-08-0815 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 28 - Fit for Purpose im Kanban Maturity Model"No more heros" - eine der zentralen Aussagen im Reifegrad 3 oder auch "Fit for Purpose" des Kanban Maturity Model. Warum heldenhaftes Handeln hier nun nicht mehr angesagt ist und stattdessen der absolute Fokus auf die Serviceerbringung gelegt wird, darum geht es in dieser Folge des Kanban Coaching Podcast. Viel wichtiger ist es aber, dass wir dieses "Fit" einmal genauer erklären und welche Bedeutung und auch Verpflichtung es mit sich bringt, die ein Arbeiten in dieser Stufe des Reifegradmodels mit sich bringen.Wir freuen uns auf Feedback über LinkedIn, Twitter, Xing oder persönliche Nachrichten.Was wünscht ihr euch als...2023-07-0425 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 27 - Kanban-Teams und Kanban-ServicesHäufig sprechen wir von Teams und Services - aber was bedeutet "Team" und "Service" eigentlich aus der Kanban-Sicht? In der neuen Folge ordnen wir die beiden Begriffe im Kanban-Kontext ein .Vorab ein paar Learnings? Gerne!Teams in Kanban müssen nicht zwangsläufig etwas mit den aufbauorganisatorischen Teams zu tun haben, es geht viel weiter und hat auch direkt etwas mit den Services zu tun, an denen gearbeitet wird. Spannend, dann höre dir die neue Folge an.2023-06-0624 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 26 - Kundenfokussiertes KanbanIn Folge 25 haben wir über das Kanban Maturity Modell mit seinen Stufen 0 und 1 gesprochen, in denen geht es vor allem um unbewusstes oder teamfokussiertes Kanban. Mit Stufe 2 kommt der Kunde ins Spiel und wir sprechen daher über kundenfokussiertes Kanban.Auf dem Weg zum Level 2 und seiner Erhaltung, gibt es viel Bewegung in Kanban Systemen. Wir geben euch einige Tipps, worauf es zu achten gilt und warum es so wertvoll ist, sich bei den Einführungen professionelle Hilfe von Kanban Coaches (oder Consultants) zu holen.Wer Folge 25 noch nicht gehört hat, dem wird dieses vorab ans Herz gelegt, dadurch werden die...2023-05-0926 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 25 - Kanban Maturity Level von Unbewusst zum TeamfokussiertenDas Bewusstsein darüber, dass man Kanban in unterschiedlichen Ausbaustufen anwenden kann, ist vielerorts nicht vorhanden. Die Einführung und Nutzung von Kanban sowie die angestrebte Optimierung des Systems nimmt oftmals eine hohe Komplexität ein, die ohne fachkundige Anleitung kaum zu bewältigen ist. In Folge 11 des Podcasts haben wir über Kanban und seine Ausbaustufen, dem Kanban Maturity Model (KMM), gesprochen. Das KMM gibt Leitpunkte in der Nutzung und Optimierung von Kanban-Systemen.In dieser Folge kümmern wir uns um die "Einstiegsreifegrade" einer Kanban Implementierung. Wir sprechen über die Reifegradstufen 0 (Unbewusst) und 1 (Teamorientiert), was diese ausmachen und was es eigentl...2023-04-0426 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 24 - Kanban SimulationenEigentlich ist es ganz leicht, Kanban zu verstehen, oder? Wenn bei euch jetzt auch Zweifel aufkommen, dann sind diese mit Sicherheit berechtigt. In vielen Kanban-Trainings, in denen es darum geht, Kanban verständlich zu machen, ist mindestens ein praktischer Abschnitt enthalten. Kanban begreifbar zu machen ist viel wichtiger, als es ständig zu erklären. Es gibt eine Vielzahl von Simulationen um Kanban oder die Wirkung von Kanban begreifbar zu machen. Einige (wenige) dieser Simulationen besprechen wir in dieser Folge. Natürlich immer aus unserer ganz subjektiven Sicht, aber bestimmt sehr wertstiftend für diejenigen, die Kanban erleben wollen. Was hat P...2023-03-0721 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 23 - Kanban außerhalb der ITKanban wurde - zumindest in der Art, von der wir immer sprechen - für das Wissensmanagement konzipiert. Einen hohen Verbreitungsgrad hat Kanban in der IT und konnte sich dort vor allem in der Kombination mit anderen (agilen) Methoden zu einem wirkungsvollen Werkzeug für das Organisations- und Changemanagement etablieren. In dieser Folge des Kanban Coaching Podcast sprechen wir aber über Einsatzmöglichkeiten außerhalb der IT, also dort, wo IT mal nichts zu sagen hat, z.B. in Kanzleien und im Bereich HR. Losgelöst von technischen Gegebenheiten, kann Kanban unserer Meinung nach ebenfalls große Wirkung erzielen. Es lohnt s...2023-02-0721 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 22 - Das Board und der Umgang mit Parkplätzen, Blocker und OnHoldKanban seht für Flow, also einem möglichst gleichmäßigen und effizienten Ablauf im jeweiligen Kanban-System. Das Kanban-Board ist dabei der zentrale Ort für die Prozesse und dient der Klarheit der Aufgaben und soll dadurch die wichtige Transparenz bringen. In Folge 3 des Kanban Coaching Podcasts haben wir über das Board bereits gesprochen, in dieser Folge gehen wir gezielt auf Bereiche des Boards ein, die oftmals falsch verstanden oder angewandt werden. Wir besprechen Parkplätze, Blocker und OnHold-Bereiche des Kanban-Boards in ihrer Bedeutung, praktischen Anwendung und vor allem, wie man mit ihnen umgeht. Auch die Auswirkungen einer falschen Anwendung wird un...2023-01-0326 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 21 - Ist Kanban eigentlich agil?Ist Kanban eigentlich agil? "Ja natürlich", wird es einigen direkt durch den Kopf schießen - andere werden eher zögerlich sein mit der Beantwortung der Frage. Wir haben uns diese Frage auch gestellt und sie aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet. Das Agile Manifest von 2001 darf da natürlich nicht fehlen und so haben wir Kanban mal damit und mit einigen anderen agilen Parametern abgeglichen und sind auf dabei auf gang unterschiedliche Antworten gekommen. Doch auch für diejenigen, die beim Thema "Agilität" eher abschalten, ist einiges an Input in dieser Folge vorhanden. Denn wir besprechen auch den Einsatz von Ka...2022-12-0619 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 20 - Kanban und die Rollen - Was gibt's denn da?Viele Frameworks und Methoden zum Thema Arbeitsorganisation bieten im jeweiligen Werkzeugkasten auch gleich die "fertige" Definition der Rollen an, mit dem man dann erfolgreich wird. Bei Kanban ist das nicht so, denn Kanban startet genau da, wo und wie man gerade organisatorisch aufgebaut ist und entwickelt sich von dort entsprechend weiter. Dennoch haben sich in der Praxis (und der dazugehörenden Literatur) vor allem zwei Rollen herausgearbeitet, die es vermutlich in einen Großteil der Kanban-Implementationen schaffen: Service Request Manager Service Delivery Manager Was diese beiden Rollen beinhaltet und wie diese vor allem auch in der Abgrenzung zu zwei Rollen im...2022-11-0123 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 19 - Mit Kanban das Portfolio managenIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Bereich, bei dem man nicht unbedingt beim ersten Gedanken an Kanban denkt und dennoch liegt es eigentlich sehr nahe, die Kanban Praktiken und Prinzipien zu nutzen. Es geht um das Portfoliomanagement. Ein kleine Warnung vorab: In den ersten Minuten dieser Folge beschäftigen wir uns eher theoretisch um das Thema "Portfolio" und vor allem um eine Abgrenzung zum Demandmangement, wie wir es in Folge 18 besprochen haben. Es geht also vorab viel um "blanke Theorie", die aber wichtig ist, damit die Ansätze im weiteren Verlauf der Folge verstanden werden. Da müsst...2022-10-0421 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 18 - Demandmanagement und Upstream-Kanban"Der Engpass existiert!", so sagt es Ina Galinsky in diesem Teil des Podcasts, in dem wir uns dem Thema "Demandmanagement und Upstream-Kanban" widmen. Warum es so wichtig ist, ganzheitlich zu denken und nicht nur die Erledigung von Aufgaben im Blick zu haben, sondern auch deren Entstehung, das ist ein Teil des Upstream-Kanban. Es lohnt sich also genauer hinzuhören, wenn wir über die Entstehung von Arbeit sprechen und vor allem von Aufträgen an (z.B.) die Entwicklungsbereiche eines Unternehmens. Die Themen Priorisierung innerhalb des Demandmanagementprozesses behandeln wir dabei genau so, wie die eigentlich ganz einfache Lösung des "Nein"-Sag...2022-08-3019 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 17 - Projektmanagement zu KanbanMit Projektmanagement verbinden wir oftmals die klassischen Verfahren mit Gantt-Charts, Meilensteinplanung etc. Wie Kanban hier ggf. unterstützen könnte oder ob Kanban das klassische Verfahren an der Stelle vielleicht sogar komplett ablösen kann, darüber haben wir in dieser Folge zum Podcast gesprochen und sind auf ein paar interessante Punkte gestoßen, die es im Rahmen eines Projektmanagements zu beachten gilt - egal ob klassischer oder agiler Ansatz.2022-07-0518 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 16 - Flight LevelsKombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig, Ein Alignment zwischen den Teams und dem Rest der Organisation, ermöglichen das Runterbrechen der Firmenziele bis zu den (Entwicklungs-)Teams, beispielsweise mit der Einbeziehung von OKRs oder KPIs. Wenn man die Flight Levels mit einem agilem Mindset kombiniert, erreicht man so - im besten, anzustrebenden Fall - echte „Business Agilität“ und kann sich in kürzester Zeit neuen Marktbegebenheiten anpassen, neue Produkte schnell durch Kundenfeedback bewerten lassen oder mit kurz...2022-05-3121 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 15 - Der Kanban Guide für Scrum TeamsScrum eignet sich ganz hervorragend zur Produktentwicklung und für viele andere Dinge, die in iterativen Prozessen entstehen. Vielmals wird Scrum als das Synonym für Agilität genutzt. Scrum.org hat einen Kanban Guide für Scrum Teams herausgegeben. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit genau diesem Guide und welche Vor- und Nachteile die Nutzung von Kanban in diesem Kontext haben kann. Wer mit uns über die Inhalte diskutieren möchte, erreicht uns über Twitter mit @kanbanauten oder mit unseren persönlichen Seiten auf LinkedIn.2022-05-0340 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 14 - Kanban Remote und ToolsWie funktioniert Kanban remote? Mit welchen Tools gibt es welche Erfahrungen und welchen Einfluss haben diese Tools auf die tägliche Arbeit oder auf meinen Kanban-Reifegrad? Über das Board selbst haben wir schon in einer anderen Folge gesprochen und dennoch ist es der zentrale Ort für die Arbeit. Visualisierung und Flow werden im Board abgebildet, da gibt es im Remote-Business andere zu berücksichtigende Parameter, als wenn man gemeinsam vor einem physikalischen Board steht. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools und Remote-Gegebenheiten. Wie sind eure Erfahrungen mit Kanban-Remote und den T...2022-04-0529 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 13 - Kanban und seine Werte"Wir brauchen nur das richtige Mindset!" - Kennt ihr diese Aussage? Wenn es nicht gerade eine ohne jeden fachlichen Hintergrund getätigte Aussage ist, dann verbirgt sich meist eigentlich der Verweis auf die Werte einer Methode/einer Vorgehensweise dahinter. Leider werden die Werte in vielen Fällen viel zu selten thematisiert, was für uns ein Ansporn war, diese in dieser Folge mal zu besprechen. Also haben wir uns die Begriffe Transparenz, Balance, Kollaboration, Kundenfokus, Arbeitsfluss, Führung, Verständnis, Vereinbarung und Respekt einmal genauer angeschaut und erklären hier, warum diese so wichtig sind im Kontext von Kanban und teilwe...2022-03-1024 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 12 - Kanban - Wie fängt man eigentlich an?Der Start mit Kanban ist eigentlich ganz leicht. Man baut sich ein Kanban-Board und schon kann es losgehen. Doch ist es dann schon "echtes" Kanban? Was sollte bei einer Kanban-Einführung bedacht werden? In dieser Folge besprechen wir aus Praxissicht den Beginn einer Kanban-Einführung oder besser gesagt, wir geben Tipps und Tricks, worauf man bei einer Kanban-Einführung achten sollte.2022-02-1518 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 11 - Kanban und seine AusbaustufenDie Art der Nutzung von Kanban ist höchst unterschiedlich und beinhaltet viele verschiede gelebte Werte und Praktiken innerhalb eines evolutionären Systems. Für die Weiterentwicklung dieses Systems gibt es auch das Kanban Maturity Model (KMM), welches durch die Kanban University entworfen wurde. In der heutigen Folge stellen wir das KMM als Reifegradmodel vor und erzählen aus unserer Praxis, wie es sich damit so lebt. Vor allem aber, wie aus einem sehr theoretischen Ansatz ein praktischer Helfer für die Unternehmensentwicklung wird.2022-01-0618 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 10 - Kanban und Priorisierung mit ServiceklassenPriorisierung ist in den meisten Organisationen ein kniffliges Thema. Aus Erfahrung finden viele Teams und Mitarbeiter es schwer zu entscheiden, welche Arbeit sie nun als nächstes fertig machen sollen. Service Klassen in Kanban helfen hervorragend dabei, Arbeitspakete schon im Vorfeld zu klassifizieren, so dass sich ganz leicht am Kanban Board ablesen lässt, was als nächstes die höchste Dringlichkeit hat. Klingt interessant? Dann hört euch den zweiten Teil zu Steuerung und Messung in Kanban an!2021-12-1019 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 9 - Kanban Community Days - Tag 2 ... unsere ZusammenfassungWie war eigentlich Tag 2 der Kanban Community Days? Das und einen kurzen Ausblick in die Themen veränderte Führung bei Agilität, Evolution und Kanban, die 5 Dysfunktionen eines Teams und wie man Kanban schneller macht hört ihr in dieser Folge.2021-11-2220 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 8 - Kanban Community Days - Tag 1 ... unsere ZusammenfassungKanban und die Menschen hätte auch der Titel dieser Folge sein können. Oder Kanban und die elektronischen Tools. In der heutigen Folge diskutieren wir über das, was uns am ersten Tag der Kanban Community Days 2021 aufgefallen ist, sprechen darüber, ob Kanban machen ohne Fokus auf die Menschen geht, welches Tool für Kanban denn das Beste ist und wie man die individuelle Auslastung in JIRA misst - und ob das sinnvoll ist (?) - Effizienz vs. Effektivität inklusive.2021-11-1615 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 7 - Kanban und seine MetrikenDie Vorhersagbarkeit von Auslieferungen oder Fertigstellungen von Produktteilen/Aufträgen/Services ist immer ein spannendes Thema. Kanban bedient sich hier seiner Metriken und ermöglicht es damit aus dem System eine gute Vorhersagbarkeit zu liefern. In dieser Folge des Podcasts gehen wir genau darauf ein und geben ein paar Tipps und Einblicke in die praktische Arbeit und deren Fallstricke.2021-10-2824 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 6 - Kanban und seine Meetings - Teil 2Im zweiten Teil zum Thema "Kanban und seine Meetings" geht es dieses Mal auf die Ebene der Service-orientierten, Team-übergreifenden Meetings. Also all die Meetings, die dafür sorgen, dass Flow und Workflow auch übergreifend so reibungslos wie möglich laufen. Wir sprechen beispielsweise recht ausführlich über das Blocker-Clustering und geben praktische Tipps zum Umgang. Am Ende der Folge gibt es dann noch ein Gewinnspiel zur Teilnahme an den Kanban Community Days 2021. (Wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen.) Wer uns fleißig hört wird es möglicherweise bemerken: Der Ton hat uns leider etwas geärgert und die Tonqualitä...2021-10-0118 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 5 - Kanban und seine Meetings - Teil 1Kein Framework, keine Methode kommt ohne eine gewisse Vorgabe an Meetings aus - so auch bei Kanban. Im ersten Teil von Kanban und seine Meetings nehmen wir euch mit in die sogenannten Team Level Meetings, welche das sind und welche Tipps wir für euch haben, damit diese Meetings auch ihre Wirkung entfalten, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß wünschen eure "Kanbanauten" Ina und Carsten2021-09-0721 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 4 - WIP-Limits im FokusDie WIP-Limits sind in Kanban ein zentrales Element für die Prozesssteuerung und Schaffung des Flows. In dieser Folge erklären wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der WIP-Limits, gehen auf die Darstellung dieser ein und geben ein paar Einblicke in die tägliche Arbeit. Aber worauf achte ich bei der Definition der WIP-Limits? Antworten gibt's in dieser Podcastfolge.2021-08-1218 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 3 - Das Kanban Board im FokusDas Kanban Board ist sicherlich ein sehr weit verbreitetes Werkzeug für eine Tasksteuerung. Gleichzeitig aber bestimmt auch ein Board, welches bei vielen nicht die Möglichkeiten wahrnimmt, welche Kanban vorsieht. WIP-Limits und Swim-Lanes sind hier nur als Beispiel genannt. In dieser Folge geht es um die möglichen Einsatzszenarien für das Kanban Board, wie man es erstellt und worauf man bei der Erstellung achten sollte.2021-07-0623 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 2 - Kanban und die PraxisHeute geht es um die praktischen Einsatz von Kanban. Dafür schauen wir auf das Kanban Board und sprechen über verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Kanban, zudem versuchen wir auch eine leichte Einordnung von Kanban gegenüber Scrum. Natürlich spoilern wir auch auf die kommende Folge. Ihr habt Vorschläge, Kritik oder andere Anmerkungen? Dann teilt sie uns gerne via Twitter mit. Ganz im Sinne der evolutionären Entwicklung wollen wir auch diesen Podcast entwickeln. Begleitet unsere Reise durch das Kanban Universum und folgt uns auch auf Twitter unter Kanbanauten.2021-06-0817 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastFolge 1 - Kanban und die KirscheIn der ersten Folge erklären wir etwas über den Hintergrund von Kanban. Wann kann man überhaupt von Kanban sprechen, wann vielleicht eher doch nicht? Wir beginnen unsere Reise durch das Kanban Universum mit der Darstellung der ersten Kanban Praktiken und bringen auch näher, worum es bei Kanban eigentlich geht. Neugierig? Dann hört euch die Folge gern an! Folgt uns auch gern auf Twitter unter @kanbanauten indem ihr uns eure Kritik und Ideen mitteilt. Ganz im Sinne von Kanban wollen wir auch diesen Podcast evolutionär Weiterentwickeln, deshalb freuen wir uns auf das Feedback und Diskussionen zu den Folgen2021-05-1614 minKanban Coaching PodcastKanban Coaching PodcastWofür braucht es diesen Podcast? Eine VorstellungKanban ist mehr als das was viele Leute glauben: Kanban ist nicht nur Methode die To-Do-Liste mit Post-Ist zu visualisieren sondern es geht um optimale Auslastung von Engpässen, Service Klassen, Priorisierung, Skalierung und agile Transformation sowie im weiteren Sinne auch um Multi-Projektmanagement.In unserer Folge 0 gehen wir noch nicht direkt auf Kanban ein, sondern beschreiben, warum wir diesen Podcast machen wollen, wer wir sind und was euch in den kommenden Folgen so erwartet.2021-04-2007 min