podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Industriegewerkschaft IGBCE
Shows
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#16 – Müssen die Deutschen mehr arbeiten?
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis Die Empörung in Deutschland war groß, als Bundeskanzler Friedrich Merz vor einigen Wochen die Arbeitsmoral der Deutschen in Frage stellte. Man müsse wieder mehr und effizienter in diesem Land arbeiten, so der Kanzler, mit Work-Life-Balance und Vier-Tage-Woche könne man den Wohlstand nicht sichern. Viele Beschäftigte fühlten sich durch die Äu8erung indirekt als faul und arbeitsscheu diffamiert. Er könne verstehen, dass Kolleginnen und Kollegen den Satz respektlos finden würden, sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis beim „Kompass“-Talk unter dem Motto „Faul oder nicht faul, das ist hier die Fr...
2025-07-16
55 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#15 – Mehr als nur Wahlen
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis Wahlen, da waren sich der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Jörg Sommer einig, sind die wichtigste und zentrale Säule der Demokratie. Im „Kompass“-Talk zum Thema „Mitreden – Zuhören: Wie lässt sich die Partizipation in der Arbeitswelt verbessern?“ erklärte Sommer, der nicht nur Gründungsdirektor des Berlin Instituts für Partizipation ist, sondern auch Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, dass Partizipation über reines Wählen hinausgehe: „Partizipation ist aktive Teilhabe von Menschen in einer sozialen Struktur, Gesamtgesellschaft oder einer Gewerkschaft.“ Auch betriebliche Mitbestimmung sei Partizipation, „der formelle, rechtlich gesich...
2025-04-28
1h 07
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#14 – Der Talk zum Aktionstag
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis Fußläufig waren es nur ein paar Hundert Meter von der Großdemo mit 10.000 Teilnehmenden in Hannovers Georgengarten zur Hauptverwaltung der IGBCE. Die beiden Gewerkschaftsvorsitzenden Christiane Benner (IG Metall) und Michael Vassiliadis (IGBCE) gingen den Weg Seit an Seit. Denn sie hatten anschließend noch einen Termin im kleinen Studio der IGBCE. Direkt nach den plakativen Reden auf dem Aktionstag für Industriearbeit folgte nun die Tiefenbohrung – in der neuesten Folge des crossmedialen Talks der IGBCE, dem „Kompass“. „Fünf vor Zwölf: Wie machen wir Industriearbeit zukunftsfähig?“...
2025-03-15
1h 04
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#13 – Extra-Ausgabe mit Bundeskanzler Scholz
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis Im aktuellen „Kompass“-Talk des IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis mit Olaf Scholz betonte der aktuelle Bundeskanzler, dass es wichtig sei, Deutschlands Industrie gerade im Angesicht der aktuellen Herausforderungen zu stärken. Im Vergleich mit anderen westlichen Nationen verfüge Deutschland immer noch über einen sehr großen Industriesektor. „Das wollen und werden wir erhalten“, so Scholz, der bei der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar als Kanzlerkandidat der SPD antritt. Scholz verwies unter anderem auf den „Made-in-Germany-Bonus“, mit dem die SPD die Wirtschaft ankurbeln will. Diese Steuerprämie richte sich gezielt an Unternehmen, die in Deutschlan...
2025-02-12
25 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#12 – Extra-Ausgabe zur Bundestagswahl
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis Die Lage für Deutschlands Industrie ist wenige Wochen vor der Bundestagswahl angespannt. Welche Ideen und Pläne haben die Parteien, um den Unternehmen zu helfen? Welche Vorschläge machen sie in den Themenfeldern Industriepolitik, Zukunftsinvestitionen, Transformation und gute Arbeit? Um diese Frage zu beleuchten, haben wir diese Extra-Ausgabe des „Kompass“-Talks zur Bundestagswahl organisiert, in der der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis mit Vertretern der demokratischen Parteien im Bundestag spricht: Von der SPD war Matthias Miersch dabei, die CDU vertrat Jens Spahn und die FDP wurde von Marco Buschmann repräsentiert. Der Vert...
2025-01-16
1h 07
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#11 – Vorbauen auf bewegte Zeiten
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis In der Politik überschlagen sich derzeit die Ereignisse – die Stichworte lauten Trump und Ampel-Aus. Gleichzeitig verschlechtert sich die Lage in unseren Industrien, häufen sich die Meldungen über Produktionsschließungen und Personalabbau. Wir haben deshalb kurzfristig einen „Kompass“-Talk mit Michael Vassiliadis allein anberaumt, um die Sicht der IGBCE auf die aktuellen Ereignisse einzufangen, die für die mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten in ihren Branchen hochrelevant sind. Diese „Kompass“-Folge trägt denn auch den Titel: Politik und Industrie in der Krise: Wie baut die IGBCE für bewegte Zeiten vor?
2024-11-15
40 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#10 – Katarina Barley: EU, was nun? Europas Herausforderungen nach den Wahlen
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast Am Ende sei es nicht mal so schlimm gekommen, wie man befürchtet hatte, räumt Katarina Barley gleich zu Beginn des „Kompass“ in ihrer Bilanz zu den Europawahlen ein. Ja, es gebe nun drei rechte Fraktionen im Parlament. Aber nicht überall hätten sie so stark zugelegt wie in Deutschland oder Frankreich. In Skandinavien dagegen hätten sie massiv Stimmen verloren – „übrigens genau dort, wo sie mitregiert haben“. Gleichwohl werde es in dieser Legislaturperiode für die progressiven Kräfte schwerer, Mehrheiten zu finden, räumt die Vizepräsidentin des...
2024-09-13
45 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#9 – Markus Steilemann: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Chemieindustrie in Deutschland und Europa
"IGBCE-Kompass" - der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast Über eines waren sich die beiden Diskutanten einig: Die Herausforderungen für die deutsche Chemieindustrie waren und sind groß. Hohe Energiepreise, starke Regulierung, viele gleichzeitige Transformationsvorhaben, internationale Nachfrageschwäche – das belastet viele Unternehmen stark. Deshalb sei es nun notwendig, die anstehenden Projekte zu priorisieren, erklärte VCI-Präsident Markus Steilemann. „Es ist dabei unerheblich, ob wir erst elektrifizieren wollen oder erst CO2-freier werden. Wichtig ist, dass man sich ein Thema konkret vornimmt und vom Ende her denkt“, sagte er. Ähnlich argumentierte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis : Deutschland leide „unter der schrecklichen U...
2024-07-17
55 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#8 – Tijen Onaran: Female Empowerment in der Industrie – wo stehen wir?
„Dem Thema die Schwere nehmen.“ „Weg von einem rein aktivistischen zu einem innovativen Diversity-Verständnis.“ Und vor allem: „Die Aufgabe ernst nehmen und wie jedes Budget- oder Innovationsthema im Unternehmen behandeln“: Das seien wichtige Voraussetzungen, um Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt voranzutreiben, sagt Tijen Onaran. „Ohne Druck passiert nichts – und das ist schon traurig genug.“ Die 39-Jährige weiß, wovon sie spricht. Sie berät nicht nur viele Konzerne in Diversity-Fragen, sie hat sich auch als Buchautorin und Investorin zu dem Thema einen Namen gemacht. In der aktuellen „IGBCE Kompass“-Folge diskutiert sie mit dem Gewerkschaftsvorsitzenden Michael Vassiliadis über die Frage „Female Empow...
2024-05-13
57 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#7 – Jochen Kopelke: Auf der Straße gegen Rechts – und nun?
„Auf der Straße gegen Rechts – und nun? Was folgt den Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt?“ So lautet der Titel der neuesten Folge unseres „IGBCE Kompass“. Diesmal trifft der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis auf Jochen Kopelke, Polizeioberrat und Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Mit mehr als 200.000 Mitgliedern ist sie die größte Polizeigewerkschaft weltweit. Im von Lea Karrasch moderierten Talk analysieren die Gewerkschaftsvorsitzenden die Ursachen für die gewaltige Demokratiebewegung der vergangenen Monate. Sie stellen sich der Frage, ob dieses Zeichen Auswirkungen auf rechtspopulistische und rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft haben und forschen dabei auch nach deren Treibern. Sie benennen...
2024-03-12
51 min
Europe Calling Podcast
Europe Calling #179 “EU-Lieferkettengesetz: Die Entscheidung und ihre Folgen”
Eil-Webinar nach der Entscheidung Rates des EU zum EU-Lieferkettengesetz am 9.2.2024 Unsere Gäste waren: Anna Cavazzini MdEP (Grüne), Vorsitzende des EU-Binnenmarktausschusses (zugesagt) Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft e.V. (zugesagt) Eva-Maria Reinwald, Referentin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte beim SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene; engagiert in der Initiative Lieferkettengesetz (zugesagt) Dr. Judith Beile, Geschäftsführerin von wmp consult und Ko-Autorin einer Analyse zu den Folgen des deutschen Lieferkettengesetzes Carola Dittmann, Bereichsleiterin CSR und Mitbestimmung bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der...
2024-02-09
1h 05
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#6 – Christian Kern: Europas Lokomotive ohne Dampf?
Es geht um die deutsche Wachstumsschwäche, die Probleme der Haushaltspolitik und die Verantwortung Deutschlands für den Wohlstand in Europa. Es geht darum, dass andere Länder knallharte Industriepolitik betreiben, während Europa zuschaut. „Wir kapieren nicht, dass uns die Felle davonschwimmen, weil alle anderen schon längst nach neuen Spielregeln spielen", mahnt Kern. Der Kontinent müsse dringend seine Prioritäten beim Ausbau der Industrie von morgen definieren, sagt Vassiliadis, der auch Präsident des Verbunds der europäischen Industriegewerkschaften IndustriALL ist. „Deutschland muss die Debatte auf den Tisch bringen, da ist Leadership gefragt." Genau das a...
2024-01-02
58 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#5 – Andrea Nahles: Deutschland in der Demografiefalle? Die zwiespältige Zukunft des Arbeitsmarkts
Die Folgen der aktuellen Rezession für den Arbeitsmarkt, die langfristigen Perspektiven im Fachkräftemangel, die schlummernden Potenziale in der Bevölkerung, die Integration ausländischer Arbeitskräfte, die Rentendebatte: Diese Fragen und noch viel mehr diskutieren in der neuen Folge des „IGBCE Kompass“ die Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles und der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. Eine rege Debatte, gespickt mit vielen Details und interessanten Fakten. Oder wusstest du, dass in 40 Prozent aller Ausschreibungen Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss vor vornherein ausgeschlossen werden? Und das trotz Fachkräftemangel. IG BCE
2023-11-10
50 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#4 – Monika Schnitzer: Sparprogramme, Stellenstreichungen, Standortfrust: Droht Deutschland die De-Industrialisierung?
Die Lage ist brisant. Rezession trifft auf Standortprobleme trifft auf hohe Energiekosten trifft auf Transformationsherausforderungen trifft auf Abwerbeversuche anderer Industrienationen. Deutschland bildet aktuell das Schlusslicht unter den großen Volkswirtschaften. Im Zentrum: die energieintensiven Industrien der IGBCE. Auf sie wirken alle Negativeffekte zusammen ein. Ist das alles nur ein vorübergehendes Phänomen oder steht Deutschland vor einer längeren Dümpelphase? Droht es gar den Anschluss an andere Industrieländer zu verlieren? Darüber spricht der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis in dieser „Kompass“-Folge mit Monika Schnitzer, Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzend...
2023-08-23
1h 16
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#3 – Robert Habeck: Wie gehen wir die Transformation an?
Die Transformation der Industrie stellt Deutschland vor riesige Herausforderungen. Was hat die Politik jetzt auf dem Zettel? Was muss jetzt passieren, um diesen schwierigen Prozess erfolgreich zu meistern? Darüber diskutiert in der dritten Folge unseres „IGBCE Kompass“ Michael Vassiliadis mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Deutschland muss schneller werden im Transformationsprozess. Das schätzen der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Wirtschaftsminister Robert Habeck sehr ähnlich ein. Auch in anderen Punkten ihrer Debatte zeigen sich deutliche inhaltliche Übereinstimmungen – etwa zur Frage, ob es sinnvoll ist, weiterhin industrieintensive Industrien in Deutschland und Europa zu betreiben. „Ja, wir brauchen sie“, konstatierte Vassiliadis, allein schon aus Gründ...
2023-07-07
1h 11
Europe Calling Podcast
Europe Calling #154 "Faire Lieferketten!"
Aufzeichnung der 154. Ausgabe von Europe Calling vom 31.5.2023 Einladungstext: Am 01. Juni 2023 bestimmt das Europaparlament seine Position zum EU-Lieferkettengesetz. Einmal mehr will die Europäische Union damit ein Gesetz mit internationaler Strahlkraft verabschieden. Im Kern wird das Gesetz die Achtung von Menschenrechten und Umweltschutz in den globalen Lieferketten massiv stärken und die Unternehmen in die Pflicht nehmen. Doch die Diskussion zu diesem Gesetz war hart und lang. Selten gab es so viel Lobbying gegen oder für ein Gesetz in der EU. Auch einige Abgeordnete aus den konservativen und liberalen Parteien versuchen noch immer, das Gesetz aufzuweichen. So bleibt die Abstimmung bis...
2023-06-01
2h 00
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#2 – Sara Weber: Überlastung trifft Fachkräftemangel: Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?
Der 1. Mai – ist das wichtig, oder kann das weg? In dieser Eingangsfrage sind sich Sara Weber und Michael Vassiliadis schnell einig. Natürlich bleibt der Tag der Arbeit eine wichtige Landmarke. Schließlich rückt er die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt – und so lange es noch nicht für alle Gute Arbeit gebe, sei da noch viel zu tun. „Überlastung trifft Fachkräftemangel: Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?“ Diese Frage stellen sich Vassiliadis und Weber in dieser Folge zum Tag der Arbeit. Die Gesprächspartnerin des Polit-Talks weiß, wovon sie spricht: Sie ist fachkundige Expertin für Themen der Arbei...
2023-04-27
52 min
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#1 – Klaus Müller: Knapp, teuer, langsam: Wie wollen wir bei der Energie die Wende schaffen?
Ob er selbst (noch) kalt duscht? Klaus Müller macht bis heute ein Geheimnis daraus. Dafür spricht der Präsident der Bundesnetzagentur in der ersten Folge des „IGBCE Kompass“ sehr offen und klar mit Michael Vassiliadis – Gewerkschaftsvorsitzender und Mitglied so ziemlich jeder Regierungskommission zu Energiefragen – über die Herausforderungen, die uns auch nach der akuten Gasmangellage noch bevorstehen. Und über die Versäumnisse der Vergangenheit beim Ausbau der Erneuerbaren und Netze. Beide sind sich einig, dass die Transformation der Energieversorgung und der Industrie jetzt Hand in Hand und vor allem schnell gehen müssen, will das Land die Klimaziele erreichen und gleichzeiti...
2023-03-13
1h 13
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
Klimagerechte Transformation der Industrie, Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work, Fachkräftemangel, Zukunft der Sozialpartnerschaft: Die Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden immer zahlreicher. Wie kann Deutschland auf den multiplen Wandel reagieren und sich als Industrienation neu erfinden? Wie lässt sich die Arbeitswelt von morgen gerechter gestalten? Welche Rolle muss Gewerkschaft dabei einnehmen? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setze...
2023-03-10
00 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.10.2022
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz hebt Zinsen an Die Allianz Lebensversicherung hebt die Zinssätze für die ersten Vertragsjahre bei Angeboten zur Altersvorsorge gegen Einmalbeitrag und für ihr Allianz ParkDepot kräftig an. Für einen SchatzBrief im Vorsorgekonzept Perspektive mit einer Vertragsdauer von mindestens zehn Jahren erhöht die Allianz die Verzinsung beispielsweise auf 3,5 Prozent, bei einer Vertragsdauer von fünf Jahren auf 2,8 Prozent. Beim ParkDepot werde die Verzinsung von zuletzt 0,05 auf 1,0 Prozent erhöht. Erstes Sozialpartnermodell startet Die Sozialpartner, bestehend aus der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di...
2022-10-28
02 min