Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ines Bieler

Shows

Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#4 - Augmented & Virtual Reality, Kollegiale Unterrichtsreflexion und Fortbildung zu digitalen Medien Einmal Molekülstrukturen wie Häuser erkunden oder den Alltag der Langobarden miterleben? Themen, die früher mit Filmen oder Bildern in Schulbüchern illustriert wurden, lassen sich dank moderner Technik hautnah vermitteln. Brillen, die die Realität erweitern (Augmented Reality) oder ganz neue Realitäten zeigen (Virtual Reality) sind mit Hoffnungen auf ein neues Lehren und Lernen verbunden. Aber wie wird aus potenziellen Spielgeräten ein Medium der Wissens- und Kompetenzvermittlung? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Christina Hildebrandt und Alicja Gulcz gemeinsam mit Paulina Block darüber, wie Lehren und Lernen mit AR-/VR-Technologie sinnvoll...2024-10-2147 minWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#3 - Digitale Souveränität, Pädagogische Zirkel und Arbeit mit OER Ob Fake News, Künstliche Intelligenz, Hassrede oder schlicht die Bildschirmzeit: Die digitalen und sozialen Medien stellen die Gesellschaft und ihre Mitglieder vor diverse Herausforderungen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Schüler:innen und Lehrkräfte kompetent und digital-souverän sind. In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Britta Viebrock und Christopher Müller gemeinsam mit Johannes Lorenz darüber, was Schüler:innen und Lehrkräfte dafür brauchen. Außerdem spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Alicia Bankhofer darüber, wie an ihrer Schule Pädagogische Konferenzen durch stärker individualisierte Pädagogische Zirkel ersetzt w...2024-06-2156 minWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#2 - Game-based Learning, Barcamps und partizipative Fortbildung Lehren und Lernen – jetzt mit Spielen? Und Fortbildungen, bei denen alle mitmachen können? Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. In Folge 2 spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Elke Noah, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule August Wilhelm Francke in Magdeburg, über Barcamps und wie Weiterbildung partizipativ gestaltet werden kann. Schwerpunkt dieser Folge ist das Game-based Learning: Wie können Spiele Lehren und Lernen begleiten? Und was braucht es dafür? Darüber spricht Julia Jennek, Leitung des Broker:innenteams im lernen:digital Kompetenzzentrum Sprachen/Ges...2024-05-171h 00Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#1 - Ko-konstruktiver Transfer, Kultur des Teilens und Makerhubs Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. In Folge 1 spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Kerstin Boveland über Makerhubs und wie Lehrkräftefortbildung heute funktionieren kann. Schwerpunkt dieser Folge ist der ko-konstruktive Transfer: Wie können Wissenschaft und Praxis gemeinsam Erkenntnisse und Konzepte entwickeln? Darüber sprechen Margarete Gießmann, Rektorin der Silberbergschule Bahlingen, und Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam und wissenschaftliche Leitung der lernen:digital Transferstelle. Außerdem erzählen Menschen aus der Community, wie eine Kultu...2024-04-1258 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 73 – Ein Hallenser und sein Erfolg mit personalisierter BildungShownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist: Stefan Neuber (19) aus Halle; Gründer und Programmierer von MatheX. Die App gibt es für Android und für iOS. 00:01:20 Stefa...2023-11-0342 minAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung DigitalisierungAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung01x02 - Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser) Für das Gelingen der digitalen Transformation im System Schule, spielt die Lehrkräftebildung eine entscheidende Rolle – und zwar phasenübergreifend. Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz in der zweiten Folge von Auftrag:Aufbruch mit Ines Bieler, die für das Projekt Digital kompetent im Lehramt (DikoLa) am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuständig ist und Thomas Strasser, Professor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lernen und Lehren an Pädagogischen Hochschule Wien. Warum wir an Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte nicht vorbei kommen, wie wir Fortbildungspflicht im Kontext der Digitalisierung neu denken müsse...2022-10-051h 39Lauschcafé - Innovation in Schule und UnterrichtLauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht31 - In the land of Präsenz and Prüfungen (feat. Ines Bieler)Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Ines Bieler (@seni_bl) über diese Themen: "Corona und Präsenzunterricht" https://www.news4teachers.de/2022/01/psychologen-und-aerzte-schlagen-alarm-festhalten-am-praesenzunterricht-um-jeden-preis-belastet-kinder-massiv/ "Konzepte und die Sturheit der KMK" https://deutsches-schulportal.de/unterricht/unterrichtsbetrieb-in-der-pandemie-eine-initiative-hat-einen-notfallplan-fuer-schulen-entwickelt/ "Kompetenzsimulationen" https://www.zeit.de/2022/04/erklaervideos-youtube-nachhilfe-bildung-kritik "Streit um Noten" https://www.news4teachers.de/2022/01/streit-um-schulnoten-es-sind-scheingenaue-werte-die-durch-eine-reihe-von-faktoren-verzerrt-werden/ "ePortfolio und Streitgespräch über Noten" https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/besser-lernen-ohne-noten-3296 Viel Spaß bei der heutigen Folge! 2022-01-2142 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte206: Zum Abi in der Online SchuleIn der letzten Folgen der zweiten Staffel beehren uns gleich zwei Gäste: Sascha Berner (@BernerSascha) und Björn Bredow (@BredowB) von der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule (@WvH_Online)! Wir sprechen über virtuelle Präsenz und den Bau von Nordseereliefs in Minecraft, die Schulgründung, todesmutige Äffchen und den Weg zum Abitur ohne Präsenzunterricht.2021-12-291h 05Podcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte205: Diklusive Lernwelten im diklusiven BuchprojektInklusion und digitale Medien - kurz Diklusion - auf 500 Seiten, 51 Autor:innen in einem Buch. Wir freuen uns, in dieser Folge dazu Lea Schule (@Leschi3000) im Podcast begrüßen zu dürfen und klären, was das ultimative Unwort des Jahres und warum ihr Mann der beste Mann der Welt ist.2021-12-201h 12Podcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte204: Montessori BarcampReformpädagogik konsequent umgesetzt? Julia Thurner @MrsThurner erzählt uns von ihrem persönlichen Weg vom Gymnasial-Studium zur Montessori-Pädagogin, ihrem Alltag in einer Montessori-Schule und der Vernetzung im Montecamp.2021-12-011h 00Lehramt UUlmLehramt UUlm#62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl) Podcast: MarktplatzplaudereiEpisode: #62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl)Pub date: 2021-11-23Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationMitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter eduki.com/de Instagram: edukide Twitter: edukide Unsere Gästin findet ihr: Twitter: @seni_blThe podcast and artwork embedded on this page are from eduki.com/de, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc. 2021-11-2432 minMarktplatzplaudereiMarktplatzplauderei#62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl)Die häufig wahrgenommene Zweigliedrigkeit von Universität als Theorieraum und Schule als Praxisraum ist in der öffentlichen und bildungspolitischen Debatte, aber auch unter Studierenden ein großes Thema. Zurecht! Findet auch meine neue Gästin Ines, welche selbst einmal Lehrerin an einem Gymnasium war. Zurzeit ist Ines am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität in Halle tätig und hat dadurch sowohl aus der Sicht der Lernenden, als auch der Lehrenden eine Meinung zur Verzahnung von Theorie und Praxis entwickelt. Der Praxisschock im Referendariat, die uneinheitlichen Reformen der Studiengänge (Bachelor und Master oder Staatsexamen) und die wenigen P...2021-11-2432 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte203: Vernetzung im relilabIn Folge 3 überbläst Jörg Lohrer @JoergLohrer ordentlich die Oktaven. Außerdem sprechen wir über das relilab, relichat, relicamp und Co. Und wir klären, wessen Wissen wir wissen.2021-11-1746 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte202: Internet-ABCJana Labahn @JaLaBy83 berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Internet-ABC in der Grundschule und der Lehrkräftefortbildung. Wir sprechen über Janas Lieblingsaufgaben aus den Lernmodulen, Elterneinbindung und Schulentwicklung!2021-11-0651 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte201: Bildungsnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern #MVeduIm Auftakt zu Staffel 2 unseres Podcasts berichtet Uwe Kranz @paedagogiker von der Geschichte des Netzwerkes #MVedu von der Entstehung bis hin zum Gewinn des Dieter Baacke Preises. Wir sprechen über die Suche nach dem passenden Format, Gelingensbedingungen und Väter, die im virtuellen Fußball gegen die eigenen Kinder verlieren.2021-10-2349 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte110: Vernetzte Lernregion/enIn der letzten Folge vor der Sommerpause löchern wir Torben Mau @TorbenMau zum Projekt "vernetzte Lernregion", seine Rolle als Netzwerkmoderator, verworrende Lebensläufe und Digitalisierung in der Region.2021-07-1453 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte109: Networking und Weekly UpdatesAnne-Kathrin Weiss @annekatweiss spricht in dieser Folge mit uns über ihre Weekly Updates, in denen sie Links und Materialien aus ihrem Netzwerk für ihre Kollegium aufbereitet. Diesmal mit viel Sidetracking über den Pride Month, TikTok, Lernen durch Remixen und die Moodlebande.2021-06-3031 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC145 – Lehren und Lernen transformieren und Erfahrungen aus der Lehrer:innenfortbildung mit Edupunk Ines BielerInes Bieler arbeitet am Zentrum für Lehrer*innenbildung in Halle-Wittenberg und hat nebenbei die Edupunks mit gegründet. Thomas Jenewein unterhält sich mit Ines über Digitalität und die Kultur der Digitalität in der Schule. Wir schauen u.a. auf das 4k Modell (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität & kritisches Denken) sowie das Modell des Konnektivismus von G. Siemens. Wir schauen auf positive Narrative wie „Chaos zulassen“ und „Mutig sein“ sowie EdTech Startups wie tutory.de Ines Lernhack ist sammeln – sammeln. Wir diskutieren Lerner:innenfortbildung, sowie was Bildungsprofis aus der Schule und Betrieben voneinander lernen können: Sei es Didaktik, forma...2021-06-2148 minLehramt UUlmLehramt UUlm108: Podcasts und das Campusradio Podcast: Podcast Innovative BildungsprojekteEpisode: 108: Podcasts und das CampusradioPub date: 2021-06-16Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir sprechen in dieser Episode mit Herbert Hertramph @_DigitalWriter_ über Audioproduktion, die Unterschiede zwischen Audio- und Videoformaten, das Projekt Campusradio und selbstgemachte Beats vom Bauernhof.The podcast and artwork embedded on this page are from Jens Lindström, Ines Bieler, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc. 2021-06-1640 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte108: Podcasts und das CampusradioWir sprechen in dieser Episode mit Herbert Hertramph @_DigitalWriter_ über Audioproduktion, die Unterschiede zwischen Audio- und Videoformaten, das Projekt Campusradio und selbstgemachte Beats vom Bauernhof.2021-06-1640 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte107: Herzensprojekt SchulgemeinschaftWir sprechen in dieser Episode mit Elke Noah @klassenkrempel darüber, wie sie in die Position der Schulleitung gestolpert ist, ihren Umgang mit Konflikten und Diversität im Kollegium und Parallelen zum Twitterlehrerzimmer.2021-06-0237 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte106: Lernraum ZukunftUlrich Hierdeis @dreadlock_dread beehrt uns in dieser Woche und wir sprechen über den lernraum.zukunft, Digitaldoofis und Keyboarder in pinken Anzügen mit ganz viel Glitzer.2021-05-1834 minLehramt UUlmLehramt UUlm105: Mikrofortbildungen Podcast: Podcast Innovative BildungsprojekteEpisode: 105: MikrofortbildungenPub date: 2021-05-05Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn dieser Episode sprechen wir mit Katrin Grün @MrsGreenGer über ihre Erfahrungen mit Mikrofortbildungen: Was hat es dem Kollegium gebracht? Wie erging es ihr dabei? Welche Widerstände und auch welche schönen Momente gab es?Außerdem wird unsere übliche Ines in dieser Folge vertreten von Ines Müller-Vogt @Ines_MueVo !The podcast and artwork embedded on this page are from Jens Lindström...2021-05-0733 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte105: MikrofortbildungenIn dieser Episode sprechen wir mit Katrin Grün @MrsGreenGer über ihre Erfahrungen mit Mikrofortbildungen: Was hat es dem Kollegium gebracht? Wie erging es ihr dabei? Welche Widerstände und auch welche schönen Momente gab es?Außerdem wird unsere übliche Ines in dieser Folge vertreten von Ines Müller-Vogt @Ines_MueVo !2021-05-0533 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte104: Medienbildung mit BibliothekenIn dieser Episode reden wir mit Andreas Langer @diesdasmedien über Bibliotheken in der Kultur die Digitalität: Was sollten sie bewahren? Welche Veränderungen sind nötig? Und wie schaffen Schulen, Bibliotheken und Kommunen gemeinsam eine moderne Lernlandschaft?2021-04-2138 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte103: Informelles Lernen mit mobilen TechnologienIn dieser Episode stellt uns Johanna Uhl-Martin @uhledu ihre Forschungsergebnisse zum informellen Lernen im Sprachunterricht mit digitalen Medien vor und diskutiert praktische Einsatzmöglichkeiten.2021-04-1238 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte102: Virtuelle / digitale KlassenfahrtenIn dieser Episode stellt uns Kolja Brandtstedt @KBrandtstedt das Konzept der @pacemakerin für digitale Klassenfahrten vor. Dabei können Schulklassen von zu Hause aus gemeinsam auf eine virtuelle Reise gehen.2021-03-3039 minPodcast Innovative BildungsprojektePodcast Innovative Bildungsprojekte101: Hybride Fortbildung für GrundschullehrkräfteIn dieser Folge stellt Maria Kruse @belden_trixi ihre Fortbildung für Grundschullehrkräfte zur Integration digitaler Tools in den Unterricht vor. Dabei werden Präsenz und Distanz, Synchronizität und Asynchronizität und Fortbildung, Ausprobieren und Networking miteinander verbunden.2021-03-1435 minsi:cast - the podcast on the future of communicationsi:cast - the podcast on the future of communicationsi:chat #3 CEO& Leadership Kommunikation: Unsere LearningsLetzte Woche hat unser dritter digitaler fireside chat stattgefunden. Im si:chat könnt ihr in regelmäßigen Abständen mit unseren spannenden Podcast Gästen und Experten über Kommunikation, Veränderung und Organisationsentwicklung diskutieren. Dieses Mal war Oliver Aust dabei und wir haben über CEO & Leadership Kommunikation gesprochen. Wie findet man die richtige Balance von Authentizität, Offenheit & 'Führung'? Was ist in Krisen wichtig? Wie kommuniziere ich Entscheidungen, die ich eigentlich nicht mittrage? Einige der vielen tollen Teilnehmer*innen haben im Nachgang ihre Key Learnings aus dem si:chat mit uns geteilt - hört mal ein!2020-05-1809 minDigital lebenDigital lebenFolge 27: Crashkurs Home SchoolingDie Schulen sind zu und Eltern plötzlich "Aushilfs-Lehrer". Richtig gut ist das nicht, sagt Ines Bieler, Lehrerausbilderin bei "Lehramt@digital" an der Uni Halle. Sie warnt davor, unüberlegt auf digitale Hilfe zu setzen.2020-03-1825 minDer Vorbild-Schule PodcastDer Vorbild-Schule PodcastBarcamp Education Ost #beo18 – Interview mit Ines Bieler, Elke Noah und Miriam GronertIn der vierundzwanzigsten Episode des Vorbild-Schule-Podcasts habe ich vor Ort die Organisatorinnen des Barcamp Education Ost Ines Bieler, Elke Noah und Miriam Gronert interviewt. Die Drei verbindet unter anderem ihre Leidenschaft fürs Lernen, ihre Neugier auf die Veränderungen im digitalen Zeitalter und die Heimat Sachsen-Anhalt. Ines ist zur Zeit an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg tätig, […]2018-11-0121 min