Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ines Urnieza - Wachsenohneziehen

Shows

Gelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#37 Dein Kind handelt für sich, nicht gegen dich!Mein Podcast ist eins! Die heutige Folge ist ein bisschen Jubiläum, ein bisschen Rückblick, ein bisschen Abschied. Denn ich werde nun erstmal ein Podcast Pause einlegen. Wie lange sie dauert? Ich weiß es noch nicht. Doch habe ich gerade das Gefühl, es ist alles gesagt. Deswegen an dieser Stelle ein großes, dickes DANKE!!! Danke an euch, Danke an dich!! Durch euer Vertrauen in meinen Podcast und das Zuhören, durfte ich diesen wundervollen Podcast machen und so viele, viele Eltern erreichen! Im Rückblick gehe ich noch einmal auf die wichtigsten Messages ein die ich euch mitgebe...2021-04-1229 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die KleinkindzeitBelohnungssysteme - ja oder nein?Belohnen und Strafen, zwei typsiche Erziehungsmethoden die im Gegensatz zu einander stehen. Belohnen oder Loben, scheint auf dern ersten Blick netter zu sein und deswegen entwickelt sich der Rat an Eltern häufig in diese Richtung. Strafen geraden langsam in Verruf. Warum allerdings das eine nicht besser ist als das andere, darüber rede ich in dieser Podcastfolge.2021-03-2928 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit35) Freies SpielInterview mit Kleinkindpädagogin und Elternberaterin Susanne Jensen. Susanne betreibt in Wiesbaden einen SandspielRaum „Die Sandstube“. Nach dem Berliner Vorbild, welchen sie im Rahmen ihrer Ausbildung zur Piklerpädagogin kennengelernt hat. Ein ganz besonderer Ort für kleine und große Menschen. Im Interview sprechen wir über die Bedeutung des freien Spieles für die Entwicklung von Kleinkindern und welche Rolle wir Erwachsene dabei eigentlich einnehmen.2021-03-221h 04Gelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#34 Vergleichen ist das Ende vom GlückVergleichen ist das Ende vom Glück und der Anfang der Unzufriedenheit, sagte einst ein dänischer Philosoph. Recht hat er damit und dennoch, geht es schon in den Krabbelgruppen los mit den Vergleichen. Welches Kind steht früher auf, welches isst mehr oder welches ist geschickter mit den Spielsachen. Warum wir uns vergleichen, was es mit uns und der Beziehung zu unserem Kind macht und wie du es schaffen kannst damit aufzuhören, darüber spreche ich in der aktuellen Folge.2021-03-1536 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#33 Kleinkinder im StrassenverkehrMit Kleinkinder an der Strasse unterwegs zu sein, kann ganz schön stressig sein. Das Kind findet den Buggy doof. Du findest es doof, wenn es alleine läuft. Mit zwei Kindern wird es noch spaßiger, wenn jedes eine andere Vorstellung hat. In dieser Folge erzähle ich euch von meinen Erfahrungen mit drei kleinen Kindern unterwegs zu sein und wie ich Begleitung im Strassenverkehr verstehe.2021-03-0829 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit# 32 Kinder kommt meckern, Essen ist fertigWer kennt es nicht, sobald die Kinder größer werden wird es schwieriger mit dem Essen. Alles ist bäää und wird nicht mal probiert. Gemeinsame Mahlzeiten sind stressig und weit weg von der Vorstellung, der gemütlich beisammensitzenden Familie. Warum sind Kinder so wählerisch beim Essen? Was ist ein Picky Eater? Und müssen wir wirklich immer alle zusammen am Tisch essen? Darüber und über weitere Themen habe ich mich mit Maike Henze, Ernährungswissenschaftlerin und Familienberaterin unterhalten. Das Interview ist in zwei Folgen aufgeteilt. In Folge # 31 sprechen Maike und ich über die Herangehensweise beim Thema Familienernährung. In dieser zwe...2021-02-2236 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#31 Gemeinsam am FamilientischKinder kommt meckern, Essen ist fertig. Wer kennt es nicht, sobald die Kinder größer werden wird es schwieriger mit dem Essen. Alles ist bäää und wird nicht mal probiert. Gemeinsame Mahlzeiten sind stressig und weit weg von der Vorstellung, der gemütlich beisammensitzenden Familie. Warum sind Kinder so wählerisch beim Essen? Was ist ein Picky Eater? Und müssen wir wirklich immer alle zusammen am Tisch essen? Darüber und über weitere Themen habe ich mich mit Maike Henze, Ernährungswissenschaftlerin und Familienberaterin unterhalten. Das Interview habe ich in zwei Folgen aufgeteilt. In dieser ersten Folge sprechen Maike und ich übe...2021-02-1532 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#30 Tschüss sagen oder wegschleichen?Der Abschied von Mama oder Papa fällt manchen Kleinkindern sehr schwer. Du möchtest los zur Arbeit oder zum Einkaufen. Dein Kind bleibt daheim mit Papa oder Oma. Menschen, mit denen es eigentlich gerne zusammen ist, viel Spaß hat und die du auf jeden Fall auch als Bezugspersonen beschreiben würdest. Dennoch, sobald du dich verabschiedest fließen Tränen. Dein Kind klammert sich an dich und möchte jetzt auf gar keinen Fall, dass du gehst. Dadurch fällt der Abschied nicht nur dem Kind schwer, auch du gehst mit einem schlechten Gefühl. In der heutigen Podcast Folge spr...2021-02-0824 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#29 Wie vermeide ich es, meinen Kindern zu drohen?In der heutigen Podcast Folge habe ich eure Fragen beantwortet. Vielen Dank für eure Fragen und, dass ihr mit mir dieses Experiment gewagt habt. - Mein Sohn (2,5 Jahre) will ständig auf den Arm und nicht mehr selber laufen. Welches Bedürfnis steckt dahinter? - Tipps zum Zähne putzen? - Wie kann ich Drohungen allá „Wenn du nicht aufhörst, dann…“ vermeiden? - Mediennutzung in der Kleinkindzeit. Wieviel ist ok? - Meine Tochter (14 Monate) zieht mir an den Haaren, wie sanft abstellen? P.S. Am Samstag, den 06.02.2021 findet mein Webinar zum Thema „Grenzen setzen“ statt. Hier geht’s zur Anmeldung. ht...2021-02-0134 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die KleinkindzeitWut - große Gefühle verstehen und gelassen begleitenDieses Mal habe ich Kathrin Hohmann, von kindheiterleben zu Gast im Podcast. Kathrin ist Kindheitspädagogin und 2-fache Mama. Im Februar erscheint ihr Buch: „Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt“. Im Podcast reden wir über Wut und wie es gelingt kindliche Gefühle zu begleiten. Kathrin berichtet von ihren Erfahrungen als Kitaleiterin und wie sich ihr Blick geändert hat, nach dem sie selber Mutter wurde. Wir sprechen über unsere Wut und warum es bei dem Thema Gefühle unerlässlich ist, dass wir uns mit uns selber und unserer eigenen Erziehung be...2021-01-1847 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#27 Bindung und AutonomieIm Gespräch mit Rita von bindung_leben Aus der Bindungsforschung wissen wir bereits, dass Kinder deren Bindungstank voll ist besser die Welt entdecken können. Kinder die sich unbewusst immer versichern müssen: „Ist alles in Ordnung?“, „Bin ich sicher?“, „Ist Mama noch da?“, haben es schwerer zu erkunden. Dabei ist Bindung nichts was einmalig passiert, sondern sich im Laufe unseres Lebens ausbildet. Die ersten Lebensjahre, spielen dabei eine besondere Rolle und das Bindungsverhalten welches wir in dieser Zeit erlernen, prägt uns unser Leben lang. Das ist dann unser Verständnis von Bindung. Wie genau sieht bindungsorientierte Elternschaft nun aus und wie k...2021-01-1150 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#26 Wie Musik unseren Alltag mit Kleinkindern bereichertAls Musiktherapeutin weiß Rike um den Mehrwert von Musik und mit den Tonlingen hat sie ein ganz neues Konzept an Musikkursen für die ganze Familie geschaffen. Im Podcast erfährst du wie dich Musik im Alltag mit deinem Kleinkind unterstützen kann. Wir sprechen über: - Die Wirkung von Musik im Gehirn - „Singen statt Schimpfen“ – wie wir mit Hilfe von Singen unsere Wut kontrollieren können - Wutanfälle mit Musik begleiten - Musik als Unterstützer bei Alltagsituationen, wie Zähne putzen, einschlafen oder Übergänge gestalten Möchtest du auch wissen, wie du Musik in deinen Familienalltag int...2021-01-0449 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#25 - Meins! Nein meins!Teilen ist schön. Teilen ist wichtig. Wir wünschen uns von unseren Kindern, dass sie Teilen. Gerade Kleinkindern fällt dies besonders schwer und dafür gibt es eine einfache Erklärung - ihre Hirnreife kann den komplexen Vorgang von Teilen noch gar nicht erfassen. Meins, Deins, Spielzeug für alle. In dieser Folge spreche ich über typische Konflikte im Kleinkindalter rund ums (Spielzeug) teilen und wie wir Eltern unseren Kindern teilen vorleben können.2020-12-0723 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#24 Weihnachtslüge oder WeihnachtszauberWir wollen nicht, dass unsere Kinder lügen. Lügen ist was Schlechtes, wird allgemein so gesagt. Spätestens in der Weihnachtszeit werden wir ganz heftig mit Lügen konfrontiert. Der Weihnachtsmann – eine einzige große Lüge. Und gleichzeitig ist da dieser Zauber, diese einmalige so besondere Zeit im Jahr. Wie also damit umgehen? In dieser Folge spreche ich über das Lügen ganz allgemein und über unseren Umgang damit in der Weihnachtszeit.2020-11-3000 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#23 Hauen, Beißen, KratzenWie gehe ich damit um, wenn mein Kind stark körperlich reagiert. Was mache ich falsch (Spoiler: Du machst nichts falsch!), dass mein Kind scheinbar das Einzige ist was andere Kinder haut. In dieser Folge spreche ich darüber, was unsere eigenen Erfahrungen und gesellschaftliche Bewertungen damit zu tun haben. Darüber, warum es uns häufig schwer fällt heftige Emotionen bei unseren Kindern auszuhalten und wir Kinder die vermeintlich aggressiv reagieren schnell in eine Schublade stecken. Körperliche Reaktionen von Kindern, lassen sich immer auf Gefühle wir Angst oder Wut zurückführen. Zusammen mit einer offenen Grundhalt...2020-11-1600 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die KleinkindzeitSchlaf, Kindlein, SchlafWohl kaum ein Thema bewegt Eltern mehr. Der Schlaf unsere Kinder. Schon ein paar Tage nach der Geburt, werden wir gefragt: „Und schläft es gut?“ Es kursieren so viele Erwartungen an den Kinderschlaf die uns als Eltern unter Druck setzten oder verunsichern, sobald unser Kind mit seinem Schlafverhalten diesen Erwartungen nicht entspricht. Mit Denise habe ich mich sehr ausführlich unterhalten. Wie schlafen unsere Kinder. Was brauchen sie um gut in den Schlaf zu finden. Was können wir (für uns) tun unsere Kinder gut in den Schlaf zu begleiten. Ist Schlafen für dich gerade ein Thema? Machst du...2020-11-0800 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#21 Warum wir aufhören sollten unsere Kinder zu lobenBelohnungen und Strafen sind allgegenwertig in unsere Gesellschaft. Gute Leistungen werden belohnt, schlechtes und unangemessenes Verhalten bestraft. In dieser Folge spreche ich darüber, warum zu loben nicht besser ist als zu bestrafen und wir deswegen damit aufhören sollten.2020-10-2800 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#20 - Warum ich mit meinen Kindern, nicht nach Regeln spieleKleinkinder müssen viel kooperieren und vor allem sie wollen mit uns kooperieren! Manchmal geht das nicht mehr, dann ist ihre Kooperationsbereitschaft erschöpft. Wie du das gemeinsame Spiel nutzen kannst, um den Tank bei deinem Kind wieder aufzufühlen erfährst du in dieser Podcastfolge.2020-10-2200 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#19 Wie uns gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen hilftDie gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine Kommunikationsform die uns hilft im friedlichen Miteinandern. Diese Episode schließt an die vorherige an und beleuchtet die vier Schritte der Kommunikation.2020-10-1000 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#18 Wie positive Sprache Einfluss auf unseren Alltag mit Kindern hatKommunikation und im speziellen unsere Sprache hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Leben, auf unsere Gedanken und schlussendlich auf unsere Handlungen. Im Zusammensein mit unseren Kindern, macht es einen wesentlichen Unterschied wie wir kommunizieren. Was positive Sprache ist und auf welche Worte du besser ab sofort verzichten solltest, erfährst du in dieser Podcast Folge!2020-09-2939 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#17 Kindergartenfrei - wie geht das?In dieser Folge erzähle ich euch über unseren Weg und unserer kindergartenfreien Zeit. Nachdem ich mein großes Kind mit 2,5 Jahren von heute auf morgen vom Kindergarten abgemeldet habe, haben wir kindergartenfrei gelebt. Also ich war mit meinen drei Kinder weiter 2,5 Jahre zu Hause und habe die Kinder ohne betreut. Seit ein paar Wochen besuchen nun alle drei die Schule bzw Kindergarten einer freien Schule. Wie das läuft und wie unser Weg bis dahin war, erzähle ich euch in dieser Folge. Außerdem könnt ihr ab ca. Minute 25 meine Tipps für eure Eingewöhnung hören.2020-09-1436 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#16 Wenn Paare Eltern werdenIn der heutigen Podcast Folge habe ich wieder ein Interview Gast. Ich durfte die wundervolle Stephanie Kohnen von @liebevoll.begleiten im Gespräch begrüßen. Steffi ist Mama von drei Töchtern, seit über 11 Jahren mit ihrem Mann zusammen und lebt mit ihrer Familie in der schönen Kaiserstadt Aachen. Als Pädagogin, systemische Familien und Paartherapeutin, Resilienz Coach und Pekipkursleiterin für bindungsorientierte Eltern-Kind-Kurse begleitet sie auf liebevolle Weise viele Familien, Kinder oder Paare in ihrer beruflichen Praxis. Sie hat mir für euch Rede und Antwort gestanden. Wir sprechen über die Schwierigkeit als Eltern, unsere Paarbeziehung zu pflegen und warum...2020-08-2448 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#15 Hilfe, wie erziehst du denn?Diese Podcast Folge habe ich ziemlich spontan aufgenommen und sie ist vollgepackt mit Gedanken und Geschichten. Darüber was ich lernen durfte in den vergangen vier Jahren, als ich beschloss mich auf den Weg zu einem unerzogenen Umgang mit meinen Kindern zu machen. So oft, lese oder höre ich von Mamas die genervt sind. Genervt davon, wie der Partner mit dem Kind umgeht. Davon, dass bei den Großeltern alles viel lockerer ist und die Kinder alles dürfen (oder auch nichts dürfen). Genervt, von Sprüchen von fremden Menschen über den Umgang mit dem Kind. Verunsichert über das was...2020-08-1744 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#14 Körperhygiene mit KleinkindernHaare waschen, Nägel schneiden, Zähne putzen, anziehen und Windeln wechseln. Themen die in wohl fast allen Familien mit kleinen Kindern zu Problemen führen. Während der herausfordernden Zeit der Autonomiephase, sind diese Themen oftmals noch brisanter. Die Zeit in der Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit ganz wichtig sind für unsere Kinder. Eben auch, oder ganz besonders auch bei allem rund um den eigenen Körper. Es ist der Körper deines Kindes und nur dein Kind darf entscheiden, was und wann mit seinem/ihrem Körper passiert. Das sollten wir bei allem was wir machen berücksichtigen. Das ist für m...2020-08-0329 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#13 Die Autonomiephase verstehen und gelassen meisternVon der Trotzphase zur Autonomiephase In dieser Folge spreche ich sehr ausführlich über die anstrengende Zeit irgendwann zwischen dem ersten und dritten Geburtstag. Diese Zeit in der unsere Kinder sich mehr und mehr von uns lösen, alles selber machen wollen und voller Tatendrang die Welt erobern. Gleichzeitig aber permanent ausgebremst werden von ihren (noch nicht ausgreiften) motorischen Fähigkeiten oder eben von uns Eltern. Ich spreche darüber, - warum das Wort "Trotz" dieser Zeit einfach nicht gerecht wird. - warum es uns manchmal schwer fällt die Wut unserer Kinder anzunehmen. - wo es überall Konfliktpotential im Laufe e...2020-07-2750 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#12 TrostWas bedeutet es eigentlich zu trösten? Wie trösten wir am besten und warum fällt es uns manchmal so schwer auf unsere Kinder einzugehen? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit euch über das Thema Trost. Trost ist ein wichtiger Bindungsbaustein und außerdem wichtig, für die psychisch gesunde Entwicklung unserer Kinder. Nach wie vor wird von Generation zu Generation weitergegeben, dass wir unsere Kinder nicht trösten sollten. Ihnen keine Zuneigung oder Aufmerksamkeit schenken, aus Angst sie zu verweichlichen. Dabei passiert beim Trösten genau das Gegenteil. Wir stärken unsere Kinder, helfen ihnen zu lernen ihre Gefü...2020-07-1527 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#11 Geschwister durch Streit und Konflikte begleitenGeschwisterstreit - so normal und doch so anstrengend. In dieser Folge meines Podcastes dreht sich alles um Geschwister. Wieviel Streit ist normal? Wie gehen wir mit Streit um? Warum es so wichtig ist, dass wir keine Richter sind! Wie schaffen wir eine gute Grundlage für eine gelungene Geschwisterbeziehung! Du fragst dich, warum es bei euch besonder viel Streit gibt? Du hättest gerne mehr Frieden zwischen deinen Kindern und bist genervt von den immer gleichen Themen! Dann höre unbedingt mal rein in diese Folge. Ich berichte von unseren eigenen Erfahrungen mit drei Kindern daheim und wie wir u.a...2020-07-0649 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#10 Interview mit Liane Emmersberger - Windelfrei von Anfang an und trocken werdenWas bedeutet Windelfrei eigentlich? Können schon Babys ihre Ausscheidungen kommunizieren? Was haben Väter mit windelfrei zu tun? Welche Vorteile hat es mein Baby abzuhalten? Antworten auf diese Fragen, unsere persönlichen Erfahrungen zu windelfrei und noch einiges mehr bekommst du in dieser - ersten Interview Folge zu hören! *** Mein Gast: Liane Emmersberger Liane ist Expertin für Windelfrei, seit gut 10 Jahren Teil des Artgerecht Projektes und dort u.a. Ausbilderin für Windelfrei Coaches und Windelfrei ü2 Coaches.2020-06-2537 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit# 9 Trocken werdenTrocken werden – ein Thema was alle Kleinkindeltern früher oder später betrifft • Ab wann kann ich anfangen mein Kind ans Töpfchen zu gewöhnen? • Was muss ich beachten beim Trocken werden? • Wie lange dauert es bis wir keine Windeln mehr brauchen? • Wie wird das Kind nachts trocken? Im Podcast erzähle ich euch meine eigenen Erfahrungen mit drei Kindern. Ich spreche über Signale der Kinder und wie ihr Eltern den Prozess des Trocken werden am Besten begleitet. Es geht um die richtige Kommunikation und warum Belohnungs- und Bestrafungssysteme überflüssig sind.2020-06-1328 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#8 Fünf Tipps für die KleinkindzeitHeute möchte ich fünf Tipps mit dir teilen, die dir helfen bewusster und achtsamer mit deinem Kind umzugehen. Diese und noch weitere Tipps findest du auch in meinem kostenlosen E-Book auf meiner Seite wachsenohneziehen.de Das E-Book erhälst du als Download mit deiner Anmeldung zum Newsletter.2020-05-2517 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#7 Bedürfnisorientierung als FamilieWas sind Bedürfnisse eigentlich? Was bedeutet bedürfnisorientierte Erziehung? In dieser Folge dreht sich alles um Bedürfnisse. Warum es uns hilft hinter das Verhalten unsere Kinder zu schauen. Wie wir ein Bedürfnis erkennen und welche Strategie wir wählen können zur Erfüllung.2020-05-1826 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#6 Werte sind dein KompassWerte sind für mich der Kompass der meinem Leben die Richtung gibt. An ihnen kann ich mich orientieren um Entscheidungen zu treffen- Im Großen und wie auch im Kleinen, zum Beispiel im Alltag mit meinen Kindern. Und in schwierigen Zeiten geben Sie mir Halt. In dieser Folge teile ich mit dir: - Was sind Werte überhaupt und warum sind sie wichtig? - Welche Werte gibt es - Wie du heraus findest, welche Werte für die wichtig sind Wenn dir mein Podcast gefällt, abonniere ihn gerne und empfehle ihn weiter. Darüber würde ich mich sehr freuen...2020-05-1021 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#5 Wenn Grenzen überschritten werden (Folge 4/4)In der letzen Folge der Serie zum Thema Grenzen, geht es darum was wir tun sollten wenn Grenzen überschritten werden. Ich spreche über den Unterschied von Strafen und Konsequenzen und ob Strafen sinnvoll sind. Auch darüber, dass wir gerade in der Corona Zeit sehr schön im Großen erfahren wie es sich anfühlt reglementiert und bestraft zu werden. Ihr erfahrt was ihr tun könnt, statt zu Strafen und wie immer habe ich viele Beispiele aus dem Alltag und berichtet von Situationen die dem einen oder anderen sicher bekannt vorkommen.2020-04-1821 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#4 Grenzen setzen, aber richtig (Folge 3/4)Was unsere Kinder brauchen sind Eltern, die ihre eigenen Grenzen kennen und dafür einstehen können. Eltern, die Kinder liebevoll und auf Augenhöhe dabei begleiten wenn sie auf Grenzen treffen. Wie das mit der richtigen Kommunikation gelingt, erfährst du in dieser Folge meiner Mini-Serie zum Thema Grenzen.2020-04-1421 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#3 Meine Grenzen, deine Grenzen (Folge 2/4)In der zweiten Folge meiner Mini-Serie zum Thema Grenzen, geht es um die verschiedenen Grenzen. Ich lade euch ein, zu einem Perspektivenwechsel auf das Thema Grenzen. Ich stelle die Unveränderbarkeit von Grenzen in Frage und verdeutliche euch die Unterschiede zwischen persönlichen, natürlichen und willkürlichen Grenzen. Besonderes Gewicht im Alltag als Eltern, haben unsere persönlichen Grenzen. Warum es so wichtig ist, dass wir lernen für unsere Grenzen einzustehen und wie ihr das machen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge!2020-04-1321 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#2 Welche Grenzen brauchen unsere Kinder (Folge 1/4)Fragst du dich auch manchmal, welche Grenzen du eigentlich setzten musst? Bist du verunsichert von Aussagen wie "Kinder testen Grenzen." Dann bist du hier bei meiner Mini-Serie zum Thema Grenzen genau richtig: Denn was sind Grenzen eigentlich? Welche Grenzen sind gemeint und wann und wie muss ich die Grenzen denn nun ziehen in meiner Erziehung? Wie viel Strenge oder Konsequenz ist nötig? Zunächst sollten wir also mal überlegen welche Grenzen denn da überhaupt gemeint sein könnte. In der ersten Folge spreche ich darüber, was ich unter Grenzen verstehe und darüber wie und wann wir alle in unse...2020-04-1122 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die Kleinkindzeit#1 Gelassen durch die Kleinkindzeit - VorstellungWillkommen bei meinem Podcast - Gelassen durch die Kleinkindzeit - Ich bin Ines, Mama von 3 Jungs und Kursleiterin für beziehungs- und bedürfnisorientierte Eltern Kind Kurse. Ich bin außerdem Gründerin von wachsenohneziehen – meinem Blog. Diesen Podcast zu starten ist mein neuestes Herzensprojekt. Mehr Gelassenheit ist bei mir wirklich Programm. In dieser Folge stelle ich mich vor, wer bin ich, wie war mein Weg. Ich erzähle euch darüber, wie ich Erziehung definiere und was euch in meinem Podcast erwartet! Viel Spaß2020-04-1020 min