podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ingenieur
Shows
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
#92: So sexy ist Process-Design im Technischen Vertrieb
Langweilig war gestern - jetzt kommt Rock’n’Roll Der deutsche Ingenieur, Unternehmer und Buchautor Dr.-Ing. Andreas Klippe beschreibt die Geheimnisse, wie er in seinem Fertigungs- und Ingenieurunternehmen den technischen Vertrieb in Asien “rockt”. Welches sind die Bausteine? Er erläutert, wie auch Sie mit Ihren technisch erklärungsbedürftigen Produkten noch bessere Vertriebsergebnisse erzielen können – und sich weniger über Misserfolge ärgern. Hat Ihnen diese Podcast-Folge gefallen? Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung unter: https://andreasklippe.com/podcast https://andreasklippe.com/ https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-klippe-the-flood-expert/
2025-04-22
34 min
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
#91: Was die Casio-Rechenmaschine mit dem Vertrieb zu tun hat
Casio Rechenmaschine Genie D69Plus hakt beim Papiervorlauf Der deutsche Ingenieur, Unternehmer und Buchautor Dr.-Ing. Andreas Klippe erklärt heute, was solch unerwartetes “Haken im Getriebe” für die Geschäftsentwicklung und die Vertriebsergebnisse bedeutet. Was muss man im Vertrieb erwarten? Was bedeutet das für die Geschäftsplanung? Und wie kann man Abhilfe schaffen? Hat Ihnen diese Podcast-Folge gefallen? Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung unter: https://andreasklippe.com/podcast https://andreasklippe.com/ https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-klippe-the-flood-expert/
2025-04-15
20 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 101 - Technische Keramik, transparent und winzig
Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) drucken transparente keramische Mikrobauteile. Gruppenleiterin Johanna Sänger spricht in dieser Folge über potenzielle Anwendungsfelder und technische Herausforderungen. Konkret geht es um Hochleistungsphotonik in anspruchsvollen Umgebungen, um medizintechnische Anwendungen und um die 2-Photonen-Polymerisation. Hier erleben Sie Hightech – sympathisch und verständlich erläutert! Mehr zur angesprochenen UpNano GmbH: https://druckwelle.podigee.io/28-neue-episode Details zum zitierten Lithoz-Verfahren (LCM): https://druckwelle.podigee.io/8-keramik-aus-dem-drucker So funktioniert die „Xolographie“: https://druckwelle.podigee.io/13-produktion-wie-im-science-fiction-film Kostenloses E-Paper der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingenieur.de/konausgabegratis Probeabo v...
2025-03-13
24 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 100 - Wie Deutschland im AM-Bereich vorne bleiben kann
Frank C. Herzog hat die Concept Laser GmbH gegründet. Damit zählt er zu den Urvätern des Metall-3D-Drucks. Heute investiert er in den Nachwuchs. In der Jubiläumsfolge der „Druckwelle“ lässt er die Historie Revue passieren – und wagt einen optimistischen Ausblick. Deutschland als Mutterland des Metalldrucks könne auch zukünftig tonangebend bleiben. Voraussetzung: Mut und Fantasie! Und zwar sowohl bei den Firmen, die die Technologie bereit stellen, als auch bei allen Anwendern. Eine sehr klare Meinung hat der „AM-Dinosaurier“ auch zum Thema KI sowie dem Wettbewerb um Bauraumgröße und Strahlquellen...
2025-02-27
41 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 99 - 100 Mio. € für Gründer aus dem AM-Bereich
Arno Held ist Managing Partner bei AM Ventures – und verwaltet 100 Mio. €. Als Wagniskapitalgeber entscheidet er seit genau zehn Jahren über Wohl und Wehe Tausender Start-ups aus dem 3D-Druck-Universum. In dieser Folge erläutert er erfrischend offen, wer mit seiner Unterstützung rechnen darf, wie sich die Gründerlandschaft seit 2015 gewandelt hat, welche Investments Spaß machten und welche Deals er bereut. Newsletter zur Druckwelle: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle Mehr zum angesprochenen Unternehmen Additive Drives: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/e-mobilitaet-fahren-am-physikalischen-limit/ Mehr zum angesprochenen Unternehmen Cubicure: VDI nachrichten Nr. 9/2017 Mehr zum angesprochenen Unternehm...
2025-02-13
40 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 98 - Wegweiser zur lukrativen Produktion
Wer wissen will, wie die additive Fertigung zum eigenen Unternehmenserfolg beitragen kann, braucht eine individuelle Roadmap. Genau jene verspricht der „AM I Navigator“. Wie er funktioniert und wer hinter der gleichnamigen Initiative steckt, erklärt in dieser Folge Karsten Heuser, VP Additive Manufacturing bei Siemens. In aller Kürze: Für jede interessierte Firma ermitteln DyeMansion, Eos, HP, Stratasys, Forward AM und Siemens den aktuellen Reifegrad: Tastet sich das Unternehmen gerade erst an die junge Technologie heran? Oder fehlt nur noch der letzte Schritt hin zur vollautonomen Fertigung? Auf Basis dieses Status quo planen...
2025-01-30
31 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 97 - Kaum ein Drucker an der Front?
Jörg Sander, AM-Experte im Rüstungskonzern Hensoldt, erklärt in dieser Folge die Möglichkeiten des „Frontline-Printing“ – und dessen Limitationen. Außerdem erklärt er, wo der 3D-Druck in der hauseigenen Fertigung eingesetzt wird. Ein Beispiel: Das Hochleistungsradar TRML-4D, dass aktuell in der Ukraine eingesetzt wird. Zusätzlich macht er deutlich, wie das additive Fertigen von Leitungsträgern (Platinen) die gesamte Elektronikindustrie verändern wird. Newsletter zur Druckwelle: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle Mehr zum angesprochenen Kaltgasspritzen: https://druckwelle.podigee.io/5-kaltgasspritzen Mehr zur additiven Fertigung bei der Bundeswehr/Mari...
2025-01-16
32 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 95 - Geschichte und Zukunft des LPBF-Verfahrens
Dieter Schwarze hat das Pulverbett-basierte Laserschmelzen in den 1990er Jahren industrietauglich gemacht. Bis heute ist das Verfahren im Metallbereich führend. In dieser Podcast-Folge erklärt der promovierte Physiker, wie aus der grundlegenden Idee ein Standard wurde. Und er skizziert, wo die Reise künftig hingeht. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob es sinnvoll ist, die Zahl der Strahlquellen immer weiter zu erhöhen. Spoileralarm: Schwarze hält diesen Weg für unwirtschaftlich. Und er hat stichhaltige Argumente… Kostenloser Newsletter zur additiven Fertigung: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle Mehr Informationen zur 12-Laser-Maschine von Nikon SL...
2024-12-05
39 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 94 - Diese Technik ist ein Tanker
Noch ist der Anteil der additiven Fertigung an der gesamten Industrieproduktion verschwindend klein: 0,13%. Wohlers-Analyst und -Berater Christian Seidel, Professor an der Hochschule München, geht aber von einem starken Wachstum aus. In den nächsten zehn Jahren werde sich das Markvolumen verzehnfachen. „Einpendeln wird sich die Quote langfristig irgendwo zwischen 1% und 10%.“ Dabei gebe es durchaus Einsatzfelder, in denen der Anteil deutlich höher sein werde, etwa im Triebwerksbau. Der Experte vergleicht die additive Fertigung mit einem Tanker: Ist sie erstmal in Bewegung, ist sie kaum noch aufzuhalten. Dabei gebe es nicht diese eine große, alles dominierende Killer-A...
2024-11-18
33 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 93 - Laser-Sintern mit Endlosfasern
Wenn Bauteile nicht nur fest und steif, sondern auch noch leicht sein sollen, bestehen sie oft aus Faserverbundwerkstoffen. Nachteil: Zur Herstellung braucht es meist teure Formen. Eine Alternative bietet das US-Unternehmen Markforged: Es verarbeitet seit ein paar Jahren Kohlefasern in Schmelzschichtdruckern. (Details dazu hören Sie in Folge 11.) Einen dritten Weg gehen nun Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): Sie haben es geschafft, Fasern in das Pulverbett eines Laser-Sinter-Druckers zu legen. Ergebnis: Die Bauteile haben ein vergleichsweise gute Oberfläche und verlangen keine Stützstrukturen. Dadurch ist die perspektivische Produktivität des P...
2024-11-07
30 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 92 - Komplexe Elektronik aus dem 3D-Drucker
Das Unternehmen Nano Dimension ermöglicht den schnellen Aufbau von Multi-Layer-Leiterplatten und Elektromotoren. Wie das funktioniert, weiß Stephan Krause. Er ist verantwortlich für den Vertrieb in der EMEA-Region. „Wir arbeiten stets mit zwei Druckköpfen. Jeder hat etwa 500 piezoelektrische Düsen. Der eine Kopf bringt das Substratmaterial aus – ein Dielektrikum auf Acrylatbasis. Der andere verteilt Tinte, die zu 30 % bis 60 % mit Nanopartikeln aus Silber gefüllt ist.“ Schichtweise ausgehärtet werde mit IR- oder UV-Strahlern. Weitere Details zum Verfahren und den Einsatzgebieten verrät der gebürtige Hamburger hier im Podcast. Probe von VDI nachrichten Plus: www.vdi-nachrichten...
2024-10-24
30 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 91 - Der AM-Bundestrainer zieht Bilanz nach der WM
Was haben Julian Nagelsmann und Kai Laugsch gemeinsam? Sie sind beide Mitte 30 – und sie sind beide Bundestrainer: Der eine arbeitet für die DFB-Auswahl, der andere für die AM-Nationalmannschaft. (DFB steht für Deutscher Fußballbund, AM steht für Additive Manufacturing, also 3D-Druck.) Beide Männer sind maximal motiviert – und trotzdem gingen sie jeweils mit leeren Händen aus den jüngsten, internationalen Wettbewerben hervor. Dennoch haben beide auch gewonnen: An Sympathie und an Erfahrung. Was sie unterscheidet: Über Nagelsmann wurde zuletzt fast alles gesagt. Über Laugsch noch nicht. Deshalb kommt der Südwestfale in der aktuellen F...
2024-10-10
31 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 90 - AI meets AM: Was passiert, wenn Zukunftstechnologien kombiniert werden?
Artificial Intelligence (AI, dt: künstliche Intelligenz) und Additive Manufacturing (AM, dt: additive Fertigung) haben eines gemeinsam: ihr Innovationstempo ist atemberaubend. Fast jeden Tag werden neue, disruptive Anwendungen vorgestellt. Was passiert, wenn man beide kombiniert? Wird die Technologie-Welt dann aus den Angeln gehoben? Und welchen Einfluss hat das auf die Arbeitswelt? Braucht es dann noch Konstruktions-Ingenieure, Maschinenbediener und Materialentwickler? In dieser Folge hören Sie ein paar einschlägige Prognosen. Aufgestellt haben sie Nikolai Zaepernick, internationaler Vertriebschef vom Druckergiganten Eos, Eric Klemp, verantwortlich für Additive Manufacturing und Fuel Cells bei Whitecell Eisenhuth, Franz-Josef Villmer, eine...
2024-09-30
55 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 89 - Große Metallteile in hoher Qualität preiswert drucken
Mit dem neuen SAAM-Verfahren („Submerged Arc Additive Manufacturing“) lassen sich schnell großvolumige Metallteile in hoher Qualität zu vergleichsweise geringen Kosten herstellen – jedenfalls theoretisch. Wie weit die Praxis aktuell ist, erläutert in dieser Folge einer der bekanntesten Köpfe innerhalb der deutschen AM-Szene: Carl Fruth, Aufsichtsratschef der FIT AG. Er schildert erfrischend offen, wie die Technik funktioniert, wer sie vorantreibt – und wo noch Herausforderungen lauern. Prädikat: hörenswert! Wer „SAAM“ als potenzieller Anwender kennenlernen möchte: Die FIT AG lädt am 16. Oktober zum Expertengespräch nach Lupburg ein: https://fit.technology/event...
2024-09-12
36 min
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
#81: Kunde lehnt Zoom ab und kooperiert nicht – was jetzt?
Wenn Eumel-47 in der Webveranstaltung sitzt Ingenieure und Techniker stürzen sich förmlich auf die technischen Produkte. Da gehen sie auf. Da fühlen sie sich wohl. Aber wie steht es mit den kommunikativen Kompetenzen sowohl bei den Vertrieblern als auch beim Kunden? Wie solch eine Webkonferenze, ein Kennenlernen zwischen beiden Gruppen aussieht, beschreibt der deutsche Ingenieur, Unternehmer und Buchautor Dr.-Ing. Andreas Klippe in der heutigen Episode von Technischer Vertrieb International. Hat Ihnen diese Podcast-Folge gefallen? Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung unter: https://andreasklippe.com/podcast https://andre...
2024-08-19
20 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 88 - Spezialstahl, in Pulverform - tonnenweise
Das Unternehmen Outokumpu zählt zu den größten Herstellern von rostfreiem Stahl, weltweit. Am Standort Krefeld betreiben die Finnen eine beeindruckende Verdüsungsanlage zur Erzeugung von Metallpulvern. Ihr Ziel: Neue Legierungen für Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Verteidigung und die speziellen Bedürfnisse von Hidden Champions. Kurzum: Werkstoffwissenschaft auf hohem Niveau! In Gebäude 28, Halle 6, ist gar nichts ist von der Stange – aber alles recycelt. Die Druckwelle hat das junge Team besucht – während der Arbeitszeit. Marten Franz, Head of Metal Powder Business, hat sich spontan ein Mikrofon umbinden lassen. Hier das Ergebnis… Abo-Angebote der VDI nachrichten: h...
2024-07-25
25 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 88 - Selbstständiger Ingenieur und Reserveoffizier – wie geht das zusammen?
Joachim Fallert ist nicht nur als Inhaber eines Ingenieurbüros ein erfolgreicher Unternehmer, sondern hat bei der Bundeswehr eine bemerkenswerte Karriere als Reserveoffizier gemacht. Wie sich diese anspruchsvollen Tätigkeiten verbinden lassen, ist Thema im aktuellen Podcast. Der Ingenieur schildert unter anderem, wie er bei der Bundeswehr an seine Grenzen gekommen ist und was er als Soldat für den Beruf gelernt hat.
2024-07-18
47 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 87 - Spritzgussteile herstellen im 3D-Drucker!?
YouTuber Stefan Hermann begeistert tausende Fans mit seinen teils irrwitzigen Experimenten zum 3D-Druck. In dieser Podcast-Folge gibt der Maschinenbau-Ingenieur einen Überblick über das, was er in seiner „CNC Kitchen“ bereits zusammengekocht hat. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einem seiner jüngsten Geistesblitze: der Umgestaltung eines Filament-Druckers in eine Spritzgießmaschine. Der sympathische Krauskopf aus Baden-Württemberg erläutert, welche Hürden er überspringen musste, bis er letztlich ein isotropes, spritzgegossenes Abbild seiner selbst in den Händen hielt – hergestellt ausschließlich mit 3D-Druck-Hardware. Prädikat: Inspirierend! Vier Wochen Probe-Abo von VDI nachrichten Plus: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Ko...
2024-07-11
43 min
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
#78: Das Geheimnis des frühen Vogels: Eine moderne Märchenstunde
Wie man sich im Technischen Vertrieb Vorteile verschafft Wie schafft man es, von einem Staatschef wahrgenommen zu werden? Es geht nicht um ein Autogramm oder ein Selfie als solches. Es geht um ein konkretes Projektangebot, das interessant für den Staatschef sein könnte. Der deutsche Ingenieur “Dr. Flood” Andreas Klippe erzählt von solch einem Treffen. Und das alles, um ein technisch erklärungsbedürftiges Produkt zu verkaufen. Hat Ihnen diese Podcast-Folge gefallen? Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung unter: https://andreasklippe.com/podcast https://andreasklippe.com/ https://www.linkedin.co...
2024-07-09
21 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 86 - „Prof. 3D-Druck“ im kreativen Unruhestand
Gerd Witt zählt zu den erfahrensten Experten für Additive Manufacturing (AM) in Deutschland. In Fachkreisen wird der jüngst emeritierte Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungstechnik an der Universität Duisburg-Essen auch „Prof. 3D-Druck“ genannt. In dieser Folge erklärt er, wie sich die junge Technologie mutmaßlich weiterentwickeln wird. Eine große Dynamik erwartet er u.a. bei den genutzten Materialien und den daraus resultierenden Produkteigenschaften. Als Beispiel verweist er auf metallische Gläser, die sich erst mittels 3D-Druck vergleichsweise einfach herstellen bzw. in Form bringen lassen. Ferner berichtet der umtriebige Ingenieur von seinem En...
2024-06-27
43 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 85 - Der 3D-Druck bringt die Deutsche Bahn zurück in die Spur
Stefanie Brickwede ist Leiterin des Konzernprojekts „3D-Druck@Deutsche Bahn“. In diesem Podcast erklärt die Expertin, wie und wo ihr Arbeitgeber die additive Fertigung nutzt. (Überraschenderweise geht es dabei nicht nur um Fahrzeuge, sondern etwa auch um historische Bahnhöfe.) Die Wahlberlinerin ist außerdem im Strategiebeirat der „Initiative Leichtbau“, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium. In dieser Rolle erklärt sie, warum Materialersparnis immer wichtiger wird – und zwar nicht nur technologisch. Außerdem lädt sie interessierte UnternehmerInnen und ForscherInnen ein, sich im Netzwerk MAG („Mobility/Medical goes Additiv“) zu engagieren. Den...
2024-06-13
41 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingé Aéronautique: 'J'ai envoyé des ballons dans l'espace en sortant d'école' | S3E26
Voici l'incroyable histoire d'un ingénieur en aéronautique qui avait pour rêve d'envoyer des objets dans l'espace ... et qui l'a fait, dès ses 23 ans ! De la construction d'un oiseau mécanique à sa collaboration avec Warner en passant par la lutte contre les incendies via sa start-up Lium, explore son évolution et ses conseils pour les jeunes ingénieurs ambitieux. Un voyage inspirant au cœur de l'industrie aérospatiale, les start-ups et les levées de fond ! . Et toi, tu en as pensé quoi ? Ça me ferait plaisir d'avoir ton retour ! ▶ Mon livre & mes recos : https://www.amazon.fr/s...
2024-05-31
1h 18
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
#72: Was Steve Jobs mit Technischen Vertrieb zu tun hat
Oder wie ich die Spielregeln ändere Der deutsche Ingenieur, Unternehmer und Buchautor “Dr. Flood” Andreas Klippe beschreibt heute das Beispiel von der Einführung des Apple iPods. Geht das auch für sein Produkt im technischen Hochwasserschutz? Kann man diese Story auch für andere erklärungsbedürftige Produkte im Technischen Vertrieb verwenden? Hat Ihnen diese Podcast-Folge gefallen? Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung unter: LinkedIn Dr. Andreas Klippe Technische-Verrieb-Akademie Podcast-Technischer Verrieb InternationalÜber Dr. Andreas Klippe
2024-05-14
18 min
Discussion d'Ingénieurs
Ses Conseils Après 35 ans dans l'Automobile (Progression de Carrière, Management, Technologie...) | S3E25
Plonge dans le récit d'un pro de l'auto avec 35 ans de métier: de ses premiers pas en électroménager au chaos créatif d'une entreprise internationale, il livre ses astuces pour naviguer dans le monde du management et de la technologie en tant qu'ingénieur. Et toi, tu en as pensé quoi ? Ça me ferait plaisir d'avoir ton retour ! ▶ Mon livre & mes recos : https://www.amazon.fr/shop/thomaslingenieur Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur . 0:00 Intro & Teaser 02:19 Son Parcours 09:37 Ses Débuts en Bur...
2024-04-04
1h 11
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 81 - 3D-Druck, ganz nahe am Patienten
Das Universitätsklinikum Münster ist das weltweit erste Krankenhaus, dem es erlaubt ist, medizinische Produkte in direkter Nähe der Patientenversorgung additiv herzustellen und zu verwenden. Bisher drucken die Fachleute u. a. personalisierte Schablonen zum Schneiden und Bohren. Sie ermöglichen hochpräzise Arbeiten, etwa im Grenzbereich zwischen Karzinom und gesundem Gewebe. Außerdem stellen die Mediziner Knochenmodelle her, an denen Implantate angepasst werden. Ein drittes Einsatzgebiet sind Modelle, anhand derer den Patienten erklärt wird, welche Behandlung geplant ist. Noch setzen die Münsteraner lediglich Kunststoffdrucker ein, darunter einen 1,4 t schweren, großvolumigen SLS-Drucker sowie einen DLP-Drucker. Details zu Anwendungs...
2024-04-04
30 min
Discussion d'Ingénieurs
Que fait un Ingénieur Design en Construction ? L’histoire de Marie | S3E24
Plonge dans l'univers du design en construction avec Marie, ingénieur expérimentée. Basée à Sydney depuis 10 ans, elle partage son parcours professionnel, des débuts en Belgique aux grands projets australiens. Découvre les anecdotes croustillantes, des différences culturelles et à la pause déjeuner. Apprends comment elle a évolué de design engineer à manageur et les subtilités de ces métiers. Un épisode captivant tourné avec l'Opéra de Sydney en toile de fond, là où tout a commencé pour Marie et moi. . Et toi, tu en as pensé quoi ? Ça me ferait plaisir d'avoir ton retour ! ▶ Mon livre...
2024-03-21
51 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 83 - Ist die Viertagewoche ein Arbeitsmodell der Zukunft?
Die Ökonomin Jutta Rump zeigt sich im Karriere-Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten skeptisch bei der Realisierung kürzerer Arbeitszeiten. Fachkräftemangel und demografische Entwicklung setzten dem Projekt „Viertagewoche“ wirtschaftliche Grenzen. Nichtsdestotrotz: Eine zeitliche Flexibilisierung sei die Zukunft der Arbeitswelt, so die Professorin.
2024-02-29
27 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 78 - Reparieren im Pulverbett
Die Berliner AdditiveStream GmbH haucht verschlissenen Bauteilen neues Leben ein – Sub-Millimeter genau, dutzendfach, individualisiert, in einem einzigen Baujob, per LBPF, basierend auf Multi-Laser-Maschinen. Mit anderen Worten: Falls Sie alternde Turbinenschaufeln reanimieren oder Produkt-Rohlinge in höchster Präzision additiv en gros vollenden wollen: Ohren auf! Mitgründer Simon Feicks erklärt hier die Details. On top: Haben Sie Interesse am Konstruieren? Dann wartet hier ein Bonbon auf Sie – nämlich der kostenlose Newsletter der Fachzeitschrift „Konstruktion“. Interesse? This way: www.ingenieur.de/nl
2024-02-22
38 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 82 - Nutzung von Social Media kann zu Stress und Depressionen führen
Wer sich kontinuierlich in den sozialen Medien bewegt, steuert auf gesundheitliche Risiken zu und läuft Gefahr, sein Leistungspotenzial zu reduzieren. Das hat Julia Brailovskaia ermittelt. Im Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten erläutert die Psychologin, wie man erfolgreich gegensteuert.
2024-02-15
22 min
Discussion d'Ingénieurs
Du Consulting à l'Écologie: Son Parcours Étonnant | S3E21
Francois Des Beauvaix, Centralien et ex-consultant chez McKinsey, se dévoile dans ce podcast. Après deux ans dans le consulting, il plonge dans l'entrepreneuriat écologique, conseillant même McDonald's sur l'utilisation de sa vaiselle recyclable. Découvre son cheminement unique : de sa quête de sens à la création de sa start-up. Apprends comment son expérience ingénieur a façonné sa vision, et comment il a mobilisé son réseau pour trouver un cofondateur et ses premiers clients. François partage aussi les coulisses de son titre Forbes 30 Under 30, et comment il met à profit ses compétences d'ingénieu...
2024-02-08
42 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 77 - Roboter trägt auf und fräst ab
Ist das der heilige Gral der Produktionstechnik? Eine Maschine, die vollautomatisiert eine Konstruktionsdatei in ein endbearbeitetes Bauteil überführt? Dann hat die toolcraft AG schon eine Hand am Pott! Die Bayern haben nämlich einen 6-Achs-Roboter mit einem Aggregatwechselsystem ausgerüstet. Der Roboter holt sich – je nach Bedarf – eine Laser/Pulver-Auftragsdüse oder eine subtraktiv agierende Spindel aus dem „Bahnhof“ – binnen Sekunden! Und die Spindel holt sich ihrerseits diverse Fräsköpfe oder Bohrer aus einem Magazin. Aber das ist nur der Anfang… Technologievorstand Christoph Hauck erläutert in dieser Folge, wie die Technologie funktioniert – und wie sie erweitert werden kann. Spoileralarm: Au...
2024-02-08
28 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 81 - Die Zukunft des Ingenieurberufs und der Industrie
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen ist gut. Dennoch verursachen die rasanten Veränderungen durch technische Innovationen auch bei versierten technischen Fachkräften gelegentlich Unbehagen. Wird die KI beispielsweise Ingenieure und Ingenieurinnen überflüssig machen? „In Teilbereichen sicherlich“, sagt Werner Widuckel, Professor für Personalmanagement und Arbeitsorganisation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von ingenieur.de und VDI nachrichten. Aber der Experte hat auch einen positiven Ausblick: Das Potenzial der KI sei noch nicht erhoben und viele Anwendungsbereiche noch nicht erschlossen. Durch neue Geschäftsmodelle und Anwendungen würden neue Bereiche für technische Fa...
2024-02-01
30 min
Discussion d'Ingénieurs
Du Rêve à la Réalité: L'Ascension d'un Ingénieur en Start-Up | S3E20
Stéphane recrute ici : https://bit.ly/3u9Edhw Aujourd'hui, nous plongeons dans l'histoire captivante de notre invité, un Full Stack Web Engineer au parcours atypique. Ayant grandi à la Réunion, formé à Epitech, et avec une expérience significative en Asie, il partage avec nous ses anecdotes de vie, les défis rencontrés en montant ses start-ups, et son expertise en ingénierie web. Du travail acharné à l'échec entrepreneurial, en passant par les leçons apprises et les conseils pour les jeunes ingénieurs, préparez-vous à un récit riche en enseignements et inspirations. . 0:00 Intro & Teaser 0:01:13 On discute tranquille...
2024-01-26
1h 27
Discussion d'Ingénieurs
La folle histoire d'un câbleur devenu ingénieur | S3E19
Plongeons au cœur du métier d'ingénieur réseau avec Charles, câbleur devenu ingénieur réseau. Il nous explique ce métier, la formation requise, les outils essentiels et les défis quotidiens. Charles partage également ses anecdotes personnelles et les leçons apprises sur le terrain. Ne manquez pas la partie sur le câblage ! Bonne écoute :) . 0:00 Intro & Teaser 01:05 Présentation 01:21 À quoi ressemble ton job ? 06:12 DUT Réseau en Alternance 9:55 L’école d’ingénieur 12:59 Exemple de mission pour le client 15:49 L’apprentissage / l’alternance 19:55 Le début de sa carrière 23:22 Cablage dans le batiment 28:42 Ingenico...
2024-01-26
54 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 80 - Ziele erreichen im Beruf: Kleine Schritte machen und Negatives abschütteln
Viele haben gute Vorsätze gefasst, privat und beruflich. Vor uns liegt ein Mehr an Tagen, die sinnvoll und mit Freude gefüllt werden können. In der ersten Folge des Podcast Prototyp in diesem Jahr spricht Redakteurin Claudia Burger mit dem Arbeits- und Organisationspsychologen Hannes Zacher vom Institut für Psychologie an der Universität Leipzig darüber, wie es gelingen kann, die eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen. Wie schaffe ich es, realistische Ziele zu setzen und zu verfolgen und nicht in fantastischen Welten zu irren? Wie finde ich Ziele, die wirklich zu mir passen und nicht von außen auf...
2024-01-18
28 min
Discussion d'Ingénieurs
D'Apprenti IT à Ingénieur sur Sydney: son parcours inspirant (Canva) | S3E18
Découvrez Thibaut qui passe d'apprenti en informatique à ingénieur à Sydney. Après un IUT et un refus en école d'ingénieur, il arrive à rebondir et faire ses études en alternance. Suivez son parcours chez Amadeus (développement d'une interface de réservation de places de trains et projets d'accessibilité) jusqu'à sa mission en Australie. Nous explorerons son aventure australienne, depuis les difficultés de visa jusqu'à sa décision de s'installer définitivement en Australie et de rejoindre Canva, en mettant à profit son expertise en accessibilité. Thibaut partage enfin ses impressions sur les différences entre la France et l'Australie, des...
2024-01-11
57 min
Norm und Ordnung
Folge 8: Planen und Bauen in Projektallianzen
Um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, braucht die Planungs- und Baubranche neben bewährten Abläufen neue partnerschaftliche Modelle der Zusammenarbeit. Diese stellen den gemeinsamen Erfolg ins Zentrum und setzen damit neue Anreize in der Zusammenarbeitskultur. Der SIA erarbeitet mit dem Merkblatt SIA 2065 Planen und Bauen in Projektallianzen ein neues Instrument für zukunftsfähige Zusammenarbeitsmodelle – die Publikation ist für Ende Sommer 2024 vorgesehen.Zu Gast bei Moderatorin Stefania Koller sind Heinz Ehrbar, Ingenieur und Leiter der Arbeitsgruppe SIA 2065, und Mario Marti, Rechtsanwalt und Geschäftsführer suisse.ing.
2024-01-09
40 min
Discussion d'Ingénieurs
Les Coulisses d'une Carrière en Énergie Durable | S3E17
Il est ingénieur expert en énergie durable chez Carbone 4 avec 12 ans d'expérience, et nous partage ses défis et réussites dans le secteur bas-carbone. Écoutez ses conseils pour un travail qui a du sens. Liens: Pour approfondir, retrouvez son cours en 19 modules sur Sator : https://www.sator.fr/cours/reussir-la-transition-energetique Eclaircies: https://eclaircies.co/ Article hydrogène : https://www.carbone4.com/publication-hydrogene-bas-carbone Podcast Hydrogene Francois Aguest : https://www.youtube.com/watch?v=FpS4p8QsvWM. CHAPITRES 0:00 Intro & Teaser 01:14 Qui est Alexandre ? 01:46 Les Mythes de l’Énergie 04:53 Début de Carrière: Pourquoi 3 changements en 3 ans ? 09:40 Débuter en Cons...
2024-01-04
41 min
Discussion d'Ingénieurs
Il Gère 45 Ingénieurs à 35 ans : son parcours passionnant (d'ingé à CTO) | S3E16
Aujourd'hui, discussion avec Arnaud, un ingénieur chevronné avec plus de 15 ans d'expérience, incluant 5 ans en tant que directeur des services informatiques. Arnaud partage ses expériences et leçons apprises en devenant d'abord manageur d'une équipe de 10, puis un manageur de manageurs supervisant 45 ingénieurs. Il discute de son style de management unique, fondé sur la bienveillance et la curiosité, en abordant des exemples concrets de défis professionnels, de recrutement, et d'interactions avec des collaborateurs. Enfin, Arnaud parle de son rôle actuel chez Lemon Learning et offre des opportunités pour les alternants en IT. Un épisode r...
2023-12-21
1h 22
Discussion d'Ingénieurs
Travailler dans l'Énergie du Futur ? Avec l'expert mondial : François Aguey (Hydrogène) | S3E15
Discussion d'ingénieur avec un expert mondial de la recherche en hydrogène, François Aguey. Inventeur du premier vélo électrique à hydrogène et du premier barbecue à hydrogène, via son groupe de recherche Merlin, il est actuellement professeur à l'université de Sydney et vice-président de l'Afran, l'association pour la recherche et l'innovation Franco-Australienne. Lien vers son groupe de recherche : https://www.merlin-h2.com/ . Mes recommendations (livres & matos) : https://www.amazon.fr/shop/thomaslingenieur . 0:00 Intro 1:45 Comment a-t-il le temps de faire autant de choses ? 2:45 Pourquoi l’hydrogène comme domaine de recherche ? 5:31 Les missions d’un enseignant-chercheur 12:12 Une lesson de vie app...
2023-12-15
38 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 78 - So klappt es mit dem Vorstellungsgespräch
Ein Vorstellungsgespräch - schon der Gedanke daran kann Stress auslösen. Umso wichtiger ist es, sich gut auf dieses Gespräch vorzubereiten. Das sagt Image- und Karrierecoach Gerlind Hartwig in der neuen Folge des Karriere-Podcast Prototyp von ingenieur.de und VDI nachrichten. Die Beraterin ist VDI nachrichten-Leserinnen und -Lesern ein Begriff. Seit vielen Jahren berät sie auf den VDI nachrichten Recruiting Tagen Bewerberinnen und Bewerber zu Themen rund um den gelungenen Auftritt. Und dazu gehört eine Menge: Das fängt bei der Kleiderfrage an. Was ziehe ich an? Wie benehme ich mich? Was mache ich, wenn ich mich v...
2023-12-07
23 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 77 - Rente versus Fachkräftemangel: Wie ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben bleiben
Alle reden über Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel. Dabei schlummert in den Unternehmen ein großes Potenzial. Gemeint sind Menschen, die im Arbeitsleben viel Know-how angesammelt haben, aber die Betriebe eher verlassen, als es deren Führungskräften und Personalabteilungen lieb sein kann. Das trifft auf die Babyboomer zu, aber auch auf andere Beschäftigte in den besten Jahren, die aus dem Erwerbsleben eher ausscheiden und nicht die Regelaltersgrenze abwarten wollen. Rund 9 Mio. Babyboomer arbeiten zurzeit noch, werden aber in den nächsten Jahren sukzessive aussteigen. Hans Martin Hasselhorn, Leiter des Lehrstuhls für Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität in Wuppert...
2023-11-23
37 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 75 - Als Erster oder Erste in der Familie ein Studium aufnehmen - Ingenieur gibt wertvolle Tipps
Die soziale Herkunft entscheidet in Deutschland laut OECD immer noch über den Bildungserfolg von Menschen. Laut dem Bildungsmonitor des Stifterverbandes schlagen von 100 Personen aus einem nicht akademischen Elternhaus 24 den Hochschulweg ein, aus akademischen Elternhäusern sind es aber 74. Der Ingenieur und Bundesbeamte Marvin Hecht hat als Erster in seiner Familie studiert. Heute engagiert er sich ehrenamtlich bei der Initiative Arbeiterkind.de. In der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de erklärt der promovierte Ingenieur und Bundesbeamte Marvin Hecht im Gespräch mit Claudia Burger, was er als ehrenamtlicher Mentor von Arbeiterkind.de macht und warum. Die...
2023-10-26
30 min
Discussion d'Ingénieurs
La Vérité sur le taff d'Ingé en Banque (ft Jokariz, ex-Goldman Sachs) | S3E14
Marc, alias Jokaris, a passé 7 ans chez Goldman Sachs comme structureur en salle de marché. Découvrez son parcours inspirants et ses insights sur le métier. Lien du linkedin de Marc / Jokariz: https://www.linkedin.com/in/marc-lesage-moretti-9073389a/ Chaine YouTube de Marc / Jokariz: https://www.youtube.com/@jokariz6803 @jokariz6803 . LIEN pour me supporter (mes recos livre & matos) : ▶ https://www.amazon.fr/shop/thomaslingenieur . 0:00 Intro 1:23 Le parcours de Jokariz 2:24 Conférence à Centrale / Telecom 5:50 Anecdote: différence Ingé / Business en Banque (recrutement) 10:36 Le structurer, l’ingénieur de la salle de marché (création de produits dérivés) 18:13 Comment se passe le...
2023-09-29
30 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 73 - Freundschaft im Arbeitsleben: geht das?
Wie Freundschaften idealerweise gestrickt sein sollten, verrät der Psychotherapeut und Buchautor Wolfgang Krüger im Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten. Und welche Auswirkungen sie auf unser Arbeitsleben haben. Krüger meint: „Kollegenbeziehungen können eine großartige Sache sein. Vor allem dann, wenn der Beruf eine Herzensangelegenheit ist und die oder der andere meine Welt versteht. Deshalb sind Journalisten gerne mit Journalisten befreundet oder Ingenieurinnen mit Ingenieurinnen.“ Etwas anders sieht es bei Jobs aus, die in der Öffentlichkeit stehen. „Da vergleicht sich der eine mit der anderen. Ich kenne einen Musiker, der ungern mit anderen Musikern zusammen ist, we...
2023-09-28
29 min
Discussion d'Ingénieurs
Être Ingénieur Méthode : Quotidien et Évolution (retour d'expérience) | S3E13
Aujourd’hui, discussion passionnante avec Mathieu, un ingénieur en construction qui a une carrière internationale. Cette discussion d’ingenieurs, elle est particulièrement intéressante pour 3 raisons: 1. Mathieu, c’est un ingénieur vraiment bon: il fait, il aime faire et il veut continuer a faire, malgré son évolution à des positions managériales - puisqu’il gère maintenant plus de 50 personnes sur un chantier à Hong Kong. 2. il dit ce qu’il pense - sur le métier d’ingénieur méthodes, qu’il adore, sur son quotidien et son évolution, mais aussi sur ce qui fait un bon ingénieur 3. et e...
2023-09-15
1h 03
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 72 - Überstundenklausel und Fragen im Vorstellungsgespräch: Wie der Berufseinstieg arbeitsrechtlich gelingt
In der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp geht es um die arbeitsrechtlichen Aspekte rund um den Berufseinstieg. Fachanwältin und VDI nachrichten-Kolumnistin Claudia Knuth hat Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Themen wie Vorstellungsgespräch und Arbeitsvertrag. Und vor den Berufseinstieg hat der Arbeitsmarkt die Stellenanzeige gesetzt. Schon da kann einiges schief gehen. Worauf Arbeitgeber bei der Formulierung achten müssen, beantwortet Claudia Knuth, Partnerin in der Kanzlei LUTZ | ABEL in unserer neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de. Was darf der Arbeitgeber den Bewerber oder die Bewerberin eigentlich im Vorstellungsgespräch fragen? Ist die Frage...
2023-09-14
27 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 71 - Den Fachkräftemangel mithilfe von hochsensiblen Mitarbeitern mildern
Mit Hochsensiblen punkten? Für Coach und Ingenieur Reinhold Poensgen stellt sich die Frage gar nicht. Er fordert Personalabteilungen und Führungskräfte dazu auf, diese Gruppe von Menschen als gewinnbringendes Potenzial zu betrachten. Für ihn sind sie die „Hidden Champions“ in den Unternehmen: Dabei handelt es sich nicht um eine Gruppe von Menschen mit einer Krankheit. Hochsensibilität ist laut Poensgen eine Veranlagung und Charaktereigenschaft, die rund ein Viertel der Menschheit mitbringt, was laut Poensgen wissenschaftlich bewiesen sei. Der studierte Elektroingenieur war vor seiner Beratertätigkeit viele Jahre bei Audi Manager für Strategie und Änderungsprozesse und erklärt in der neu...
2023-08-31
31 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur en Analyse Financière ET Prof de Yoga - Son Parcours Atypique | S3E12
0:00 Dans ce podcast 1:33 Son parcours après l’école 3:36 Son job le plus marquant 9:06 Pourquoi l’analyse financière ? 14:17 Tu fais quoi en finance ? 18:28 Être ingénieur en finance, un plus ? 21:34 Pourquoi le yoga ? 27:46 Équilibre de vie pro-perso 29:22 Perspective Rationnelle sur le Yoga 33:43 Comment devenir la meilleure version de soi-même 37:00 Un dernier conseil ?
2023-08-24
38 min
Discussion d'Ingénieurs
Vaincre le Syndrome de l'Imposteur au Travail | S3E11
Tu as le sentiment d'être un imposteur malgré tes compétences d'ingénieur ? Avec notre invité Benoit, consultant avec 10 ans d'expérience, nous abordons le syndrome de l'imposteur, les clés pour gagner en compétence et en légitimité. Découvre comment devenir un manageur efficace même sans être expert, et mettons fin à l'auto-doute ensemble !. . 0:00 Teaser 0:58 Le complexe de l’imposteur 4:55 Présentation Benoit (Ingénieur) 8:10 Consultant sur les IA Génératives ? 11:20 A partir de quand tu es légitime ? 13:49 Comment gagner en compétence rapidement ? 16:53 Oser Demander de l’Aide 22:35 MYTHE: Quand tu es un expert, tu dois tout...
2023-07-22
39 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 70 - Ein Blick zurück auf 70 Folgen „Prototyp“
Karriere ist ein extrem buntes Thema, das immer wieder für Überraschungen sorgt. Wer das bezweifelt, sollte sich den Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten anhören. Es müssen ja nicht gleich alle 70 Folgen sein, die wir in den vergangenen Jahren aufgenommen haben. Im heutigen Podcast präsentieren wir unsere Favoriten: Wie wäre es etwa mit dem ersten Karrieregespräch, in dem Gunther Olesch, ehemaliger Personalvorstand beim Elektronikspezialisten Phoenix Contact, aus dem Nähkästchen erzählte. Bei einem Vorstellungsgespräch fragte er einen Bewerber: „Was ist Ihre Vision?“ Antwort: „Auf Ihrem Stuhl zu sitzen!“ Wer so „cool“ klingen möcht...
2023-07-06
39 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 69 - Top-Management: Ein El Dorado für technische Fachkräfte
An den Unternehmensspitzen tut sich etwas. Technische Fachkräfte haben zurzeit nach Meinung von Gudrun Happich beste Karten, um auf die oberste Führungsebene zu kommen. Die Zeiten, in denen das BWLer und Juristen vorbehalten war, seien „endgültig vorbei“, sagt die Beraterin von Top-Führungskräften im Karrierepodcast Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de. „Es ist so Unsicherheit da draußen im Markt, dass die Wirtschaft wieder mehr Wert darauf legt, an der Spitze Leute zu haben, die auch Ahnung haben, also fachlich und inhaltlich mitreden können“, so Happich. Die Diplom-Biologin hat selbst als Führungskraft gearbeitet und coacht seit...
2023-06-22
39 min
Discussion d'Ingénieurs
D'Ingénieur en Physique à Directeur en Assurances: son parcours atypique | S3E10
Pierre est un ingénieur avec un PhD de Cambridge en Physique et en géogrpahie, et est maintenant directeur dans le secteur de l'assurance. Pierre partage ses expériences en modélisation des risques, en rôles commerciaux et en entreprenariat. Nous abordons des sujets variés, allant de la création d'une entreprise à l'impact du changement climatique sur l'industrie de l'assurance. Malgré une petite toux, Pierre offre des perspectives précieuses qui seront bénéfiques pour les jeunes ingénieurs et les professionnels expérimentés. N'hésitez pas à partager vos pensées dans les commentaires. Bonne écoute! . 0...
2023-06-12
36 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur, il fait un Master à HEC et nous raconte tout (avant / après) | S3E9
Aujourd’hui, podcast exceptionnel : Yann est un ingénieur qui a fait un Master à HEC, et il nous raconte tout avec 2 interviews : une il y a 2 ans avant son entrée à HEC, et l’autre ce mois-ci juste après sa sortie. Cette vidéo a donc pris deux ans à produire et on va tout aborder: pourquoi faire ce master à HEC plutôt qu’un MBA, combien ça coute, comment le process de selection se passe. Et ensuite ce qu’il s’est réellement passé : combien d’heures par semaines, quelles organisations, quels type de cours, et le GROS projet du master co...
2023-05-29
53 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 67 - Strategien, damit der „Hirnstuss“ nicht überhandnimmt
Wer kennt sie nicht: Gedanken, die uns permanent beschäftigen und nachts oft übermächtig werden. Dabei sind sie meist nicht von existenzieller Bedeutung, häufig sogar belanglos. „Wir tragen eine ganze Menge Hirnstuss in uns“, weiß Tom Küchler. In seinem Buch „Hirngeküsst“ und im aktuellen Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten erläutert der systemische Coach und „Potenzialentfalter“, wie wir mit der nervigen Gedankenbelastung umgehen können und welche Gegenmittel es gibt. Viele Menschen wollten es anderen immer recht machen – was per se nicht immer falsch sei. Man sei angesehen, mache einen guten Job. „Man kann das aber auf die Spitze...
2023-05-25
27 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 66 - Führungskräfte sollen Freiraum geben
Hybrides Arbeiten ist mittlerweile Alltag in vielen Unternehmen. Der Chef oder die Chefin und die Mitarbeitenden arbeiten remote, also online. Sie sitzen im Homeoffice oder auch im Ferienbungalow. Man sieht sich auf dem Bildschirm und deutlich seltener persönlich als vor Corona. Dieses hybride Arbeiten stellt Menschen mit Führungsverantwortung vor Herausforderungen. Und das in Zeiten, wo die Krisen sich aneinanderreihen. In der neuen Folge des Karrierepodcast „Prototyp“ von VDI nachrichten und ingenieur.de erklärt Ingenieurin Antoinette Beckert, wie hybrides Führen erfolgreich sein kann, gibt Tipps für den Umgang mit den Mitarbeitenden, und erklärt, welches Maß an Agilität...
2023-05-11
28 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 61 - Gedruckte Ton-Gefäße statt Plastikbecher
Laut Bundesumweltministerium werden in Deutschland 320.000 Einwegbecher verbraucht – pro Stunde! Das mündet in einer gigantischen Müllflut. Wie kann diese eingedämmt werden? Eine Antwort darauf kannten schon die alten Inder: Sie haben vor rund 5000 Jahren Terracotta-Gefäße hergestellt. Gehen diese kaputt, werden sie wieder zu dem, was sie waren: ein Bestandteil der Natur. Leider taugt das historische Produktionsverfahren nicht für eine industrielle Massenfertigung. Die Lösung: gedruckte Ton-Behältnisse! Genau darauf setzt das US-amerikanisch-deutsche Unternehmen Gaeastar. Wie dessen Technologie funktioniert, was sie kostet und wohin sie führen könnte, erklärt in dieser Folge der Deutschlandchef und promovierte M...
2023-04-20
22 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur Amazon AWS : Que Fait un "Strategy & Operation Lead" ? | S3E8
Aujourd'hui, nous discutons avec Nicolas, Ingénieur Stratégie & Opération chez Amazon AWS depuis 3 ans : son travail quotidien, les compétences nécessaires pour réussir chez Amazon, son parcours professionnel et enfin ses conseils pour les jeunes ingénieurs. Nous prenons le temps de bien expliquer le travail de Nicolas avant de nous plonger dans les coulisses de l'une des plus grandes entreprises de technologie au monde, Amazon AWS. Nico partage ses expériences avec authenticité et sans langue de bois, y compris une erreur de parcours et ses choix de carrière. Merci pour votre soutien et bonne éc...
2023-03-15
47 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 61 - Die eigene „Gebrauchsanweisung“ für den Arbeitgeber gleich mitliefern
Wenn jemand den falschen Platz im Unternehmen besetzt, hat niemand etwas davon. Im schlimmsten Fall werden diese Mitarbeitenden dann sozusagen als „Mogelpackung“ verstanden und werden noch in der Probezeit vor die Tür gesetzt, weil sie die Erwartungen des Unternehmens nicht erfüllt haben. Oder die Beschäftigten sind unglücklich in ihrem Job und sehen nur einen Berufs- oder Jobwechsel als Möglichkeit. Da kommt Diplom-Psychologin Madeleine Leitner ins Spiel. Sie hilft, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen. Wie sie das macht, erklärt sie in der neuen Folge des Karrierepodcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de. Sie wol...
2023-03-02
34 min
Discussion d'Ingénieurs
Product Manager à Google : Que Fait-il ? (Retour d'Expérience, ft Yoann) | S3E7
Découvre le quotidien d'un Product Manager chez Google avec Yoann, ingénieur et Product Manager expérimenté. Dans cette vidéo, on parle de son métier, de son quotidien, de son parcours et ses débuts d'Analyste, des différences culturelles qui l'ont étonné en arrivant en Israel, de ses 2 astuces puissantes pour réussir sa carrière, et enfin de ses 3 conseils pour un jeune ingénieur qui commence en tech. Merci à Yoann pour son temps et cette discussion passionnante ! DISCLAIMER: Les propos de Yoann n'engagent que lui et pas son employeur 0:00 Intro 1:25...
2023-03-01
27 min
Discussion d'Ingénieurs
Du prestige des grandes écoles à la réalité de la vie pro (témoignage) | S3E6
Dans ce témoignage inspirant, l'ingénieur Thomas Brouchet raconte son parcours depuis la sortie de Centrale Supelec et Science Po Paris jusqu'à sa carrière dans le web 3.0. Il partage les difficultés et challenges qu'il a rencontrés, ainsi que les stratégies qu'il a développées pour rebondir et avancer dans sa carrière, notamment grâce au rôle central du réseau dans chacune de ses opportunités. Un témoignage franc, humble et réaliste sur la vie professionnelle après la sortie d’école. En espérant que cela vous plaise ! 0:00 Intro
2023-02-22
1h 46
Discussion d'Ingénieurs
Productivité : Utiliser Notion quand on est Ingénieur | S3E5
Voici comment nous utilisons Notion au travail pour être plus productif. Avec Lucas, ingénieur aux Arts et Métiers, on te parle des différentes fonctionnalités de Notion pour améliorer ta vie personnelle et professionnelle, au quotidien. 0:00 Intro Notion 1:19 Notion pour Ingénieur Stagiaire (Lucas) 9:56 Notion pour Ingénieur pro (Thomas) 15:10 Les différences avec logiciels prises de notes 17:46 IA et Notion 20:46 Astuce pour réussir mieux ta carrière 25:03 Le biais "IKEA"
2023-02-16
27 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 59 - Wie man Karriere macht und Ängste überwindet
Da ackert man jahrelang und wird doch übersehen bei der Beförderung. Wie kann das sein? Ganz klar: Leistung reicht nicht, sagen die Beraterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter in der neuen Folge des Karrierepodcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de. Leistung sei lediglich die Basis für eine Karriere. Doch es kommt auf weitergehende Kompetenzen an. Und auf das eigene Innenleben. Denn: Karrieremythen machen laut des Duos das Fortkommen schwer. Beispielsweise dieser: „Karrieristen gehen über Leichen, sie verbiegen sich, sie sie treten nach unten und buckeln nach oben“. Das Leistung nicht reicht, sei für manche Menschen eine schwierig...
2023-02-02
24 min
Discussion d'Ingénieurs
Que fait un Ingénieur dans l'Énergie ? Bilan carbone, conseils ... Lucas raconte son stage | S3E3
Tu veux en savoir plus sur les métiers du conseil en énergie ? Lucas nous explique ses missions, comment se passe une de ses journées typique d'ingénieur, les relations avec ses collègues lors de ce deuxième stage de césure. Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur
2023-02-01
36 min
Discussion d'Ingénieurs
ChatGPT au TRAVAIL ? Étudiants & Ingénieurs (ft Lucas) | S3E2
Tu te demandes comment utiliser ChatGPT au travail ? Thomas l'Ingénieur et Lucas parlent à cœur ouverts des utilisation de ChatGPT qu'ils voient dans le monde pro. Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur
2023-01-25
26 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment Négocier son Premier Salaire Ingénieur ? (ft Fred La Négo) | S3E1
Conseils pratiques et efficaces pour décrocher le salaire que tu mérites, même lors de ton premier travail ! Tu veux négocier ton premier salaire ? Tu es en stage et veux discuter de ton embauche ? Avec les conseils de "Fred La Négo", ingénieur et expert en négociation, apprends les astuces à te vendre et à défendre tes intérêts professionnels ! La chaîne de Fred : https://www.youtube.com/@FredericMaulat . 0:00 Intro 0:11 Peut-on négocier son premier salaire ? 5:06 Les faiblesses des Ingénieurs en négociation ...
2023-01-18
31 min
Discussion d'Ingénieurs
Orientation Scolaire : Pourquoi Devenir INGÉNIEUR ? (et comment : prépa, école, expat) | S2E29 (BONUS)
Mon interview complète par Mégane et AuFutur : on revient sur mon parcours du lycée à l'école d'ingénieur, avec des conseils pour l'expatriation : https://youtu.be/22aurcWF7Yk
2022-12-31
45 min
Discussion d'Ingénieurs
LA FIN DU STAGE de Lucas - Débriefons | S2E28
Lucas fini son stage de 3 mois en Australie. On revient sur son expérience de stagiaire ingénieur & YouTubeur! 0:00 Intro 0:56 À quoi s’attendait-il avant de venir ? 2:56 Quelles furent ses missions de stage ? 5:05 Ce qui a SURPRIS Lucas 10:30 Comment gérer notre relation stagiaire - manageur 15:40 Qu'aurions nous fait différemment ? 18:44 LE TOP du stage 24:06 Le Conseil de Lucas à lui-même ? 31:05 Les Points Marquants du Stage 38:24 YouTube = être un tailleur de pierre 43:44 La Reco de Lucas Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur
2022-12-28
34 min
Discussion d'Ingénieurs
L'INGÉNIEUR DU FUTUR : Métiers et Domaines de demain ? | S2E27
Comment s’adapter à un monde en changement constant ? Sur quels domaines compter dans le futur ? Quelles sont les meilleurs opportunités dans un futur proche ? Dans un futur lointain ? Comment les saisir ? 2 ingénieurs répondent à ces questions ! 0:00 Intro 5:00 Quel domaine pour le futur (et comment choisir) ? 10:30 Comment anticiper les secteurs porteurs ? 14:15 Quels sont les meilleurs domaines où miser MAINTENANT ? 18:59 Comment saisir les meilleures opportunités ? 20:55 Le futur du métier d’ingénieur ? 23:05 LE MEILLEUR conseil pour les prochaines années . Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur
2022-12-17
28 min
Discussion d'Ingénieurs
Ça vaut le coup un Double Diplôme ? (quand tu es ingénieur) | S2E26
Être diplômé d’une seule école d’ingénieur, ça suffit ? Doit-on compléter son parcours par une école de commerce, un autre diplôme ? Nos réponses avec Lucas (étudiant Arts et Métiers) et Thomas (ingénieur Centralien avec 10 ans de carrière). 0:00 Intro 0:28 Un double-diplôme pour ingénieur ? 3:40 3 RAISON POUR un double-diplôme 7:23 Comment te décider (le framework) 12:20 Ton "pourquoi" 20:45 Pourquoi Thomas a fait un double-diplôme ? 24:40 Exemples concrets de double-diplôme 27:17 Le cas Sciences Po + École d’ingénieur ? 32:54 Double-diplôme n'est PAS une solution magique 35:17 Une dernière anecdote (réorientation réussie) .
2022-12-14
37 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment être un INGÉNIEUR PRODUCTIF ? (et pas faire semblant) | S2E25
La productivité au travail est la clé de voûte de chaque ingénieur ! Comment atteindre le flow ? Comment s’organiser ? Avec quels outils ? Comment prioriser ses actions ? Nous répondons à ces questions avec Lucas (étudiant ingénieur aux Arts et Métiers) et Thomas (ingénieur centralien avec 10 ans d’expérience). 0:00 Intro 1:10 LE FLOW : Comment l’atteindre ? 7:30 LE FLOW : Sacralise ton temps ! 12:03 Comment t’organiser ? Quels outils ? 20:40 Comment prioriser tes actions ? 22:00 Être Efficace OU Être Productif ? 26:59 Récap du plus important 31:35 Derniers exemples Chaine principale : https://www.youtube.com/c/ThomaslIngenieur
2022-12-10
33 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 57 - Star Trek: „Captain“ und Ingenieur Hubert Zitt über den Beruf und das Beamen
Heute startet Star Trek „Strange New World“ im Streaming in Deutschland und im nächsten Jahr wird „Captain Picard“ wieder das Ruder auf den Bildschirmen übernehmen. Einer wird sich sicher früher oder später alle Abenteuer ansehen: Hubert Zitt. Der promovierte Elektrotechnik-Ingenieur und Dozent im Studiengang Informatik an der Fachhochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken.ist berühmt für seine Leidenschaft für die Serie Star Trek. „Captain Zitt“ , wie ihn längst nicht nur Fans der Sci-Fi-Serie anerkennend nennen, kann nicht nur Föderationsbrezel backen und „exoterrestrische“Cocktails mixen, sondern beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Technik in Star-Trek und hä...
2022-12-08
27 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment Gérer Ses Finances ? (pour des ingénieurs) | S2E24
Tu te demandes comment gérer tes finances ? Où investir ? Pourquoi & comment placer ton argent ? Tu as déjà entendu parler de bourses, cryptos mais tu ne sais pas quoi en penser ? Thomas (ingénieur centralien) et Lucas (étudiant ingénieur aux Arts et Métiers) répondent à ces questions en discutant des bases de la gestion financière. 0:00 Intro 3:09 Les bases de l’investissement 7:39 Les placements financiers 18:05 La règle des 10% 20:00 Les investissements non-conventionnels (immobilier, collections…) 22:35 Faut-il "investir sur soi-même" ? (attention aux scams) 26:33 Les DÉPENSES UTILES 29:58 Tu es ce que tu dépenses 32:03 Le dernier conseil de T...
2022-12-07
33 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment SE FAIRE UN RÉSEAU quand on est Ingénieur ? | S2E23
Se faire un “réseau” est bizarre quand on est étudiant - ça veut dire quoi, en concret ? Est-ce vraiment si utile ? Comment s’en servir pour trouver un stage ? Et comment s’en créer un si on ne connait personne ? Enfin, comment le maintenir sur le long terme ? Aujourd’hui nous répondons à ces questions avec Lucas (étudiant Arts et Métiers) et Thomas (ingénieur Centralien). 0:00 Intro 0:37 Le point de vue étudiant 2:51 À quoi sert le réseau ? Pourquoi le développer ? 10:12 Toi, tu t’es servi de ce réseau ? (oui, pour mes stages, voici comment) 12:45 Les d...
2022-11-30
41 min
Discussion d'Ingénieurs
Faut-il Faire une Césure en école d'ingénieur ? | S2E22
Prendre 6 / 12 mois pour faire le projet de tes rêves, ça te tente ? Un break pendant tes études d’ingénieurs ? Et si oui, ça te tente, quelles sont les meilleures opportunités ? Et comment les trouver ? Aujourd’hui, on répond à toutes tes questions sur les césures ingénieurs avec Lucas, étudiant Gadzart lui-même en césure, et Thomas, ingénieur qui a réalisé une césure il y a 10 ans. 0:00 Intro 0:32 Pourquoi faire une césure ? 3:37 Les inconvénients d’une césure = BULLSH*T ? 7:49 Les MEILLEURES opportunités de césure ? 14:24 Comment trouver sa césure ? 2...
2022-11-23
30 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment Mieux Communiquer quand on est Ingénieur ? (au travail !) | S2E21
Peut-on être un bon ingénieur et mal communiquer ? La question, elle est vite répondue : NON. Mais alors, pourquoi est-ce si important ? Comment s’améliorer et mieux communiquer ? Avec Lucas, élève aux Arts et Métiers, nous répondons à ces questions ! . CHAPITRES : 0:00 Intro 0:44 Exemple de ce qu’il faut éviter 3:33 Les INTÉRÊTS de la Communication 6:07 Les règles de communication 10:58 LE MODÈLE pour MIEUX COMMUNIQUER 15:55 Comment l’améliorer en pratique ? 22:20 Les INTONATIONS 25:10 Le BODY LANGUAGE 27:45 L’ÉCOUTE 36:20 Le résumé du PLUS IMPORTANT ll 39:39 Quid de l’ÉLOQUENCE ? 45:05 Communication VS Éloquence Chaine principale...
2022-11-16
52 min
Discussion d'Ingénieurs
COMBIEN GAGNE VRAIMENT un Ingénieur ? (salaires 2022) | S2E19
Combien gagne un ingénieur en début de carrière ? après 5 ans ? 10 ans après sa sortie d’école ? Y-t-il un maximum ? Voici les vrais chiffres avec par Lucas (étudiant Arts & Métiers) et Thomas (Centralien avec 10 ans d’expérience). CHAPITRES: 0:00 Intro 0:33 Les Grilles de Salaire en début de carrière 5:29 Salaires 5 ans après le diplôme 8:03 Quand changer de poste ? (pour ne pas perdre d’argent) 10:57 Le critère AVANT le salaire pour choisir ton job 13:31 IMPORTANT : Les Paliers de Salaires (à écouter avant 30 ans) 20:40 Le deuxième palier : devenir Directeur 22:30 La rémunération MAXIMALE d’un i...
2022-11-02
30 min
Discussion d'Ingénieurs
Comment évolue un ingénieur, de l'école à 10 ans d'expérience ? (32 ans VS 22 ans) | S2E18
Discussion entre une étudiant ingénieur et un Ingénieur de 32 ans : comment évolue un ingénieur, qu'est ce qui change dans les 10 premières années ? Quelle est l'importance de l'école d'ingénieur dans la réussite personnelle ? 0:00 Intro 0:27 Comment la prépa et ton école d'ingénieur t'ont été utile dans ton début de carrière ? 5:47 À quel point ton diplôme t'a-t-il été utile ? 9:16 Un ingénieur doit-il se former au cours de sa carrière ? (OUI, voici comment) 14:50 LA THÉORIE OFFICIELLE des RH sur comment apprendre 16:14 Comment un ingénieur peut-il...
2022-10-26
31 min
Discussion d'Ingénieurs
ROADTRIP EN AUSTRALIE : Guide 2022-2023 (Retour d'Expérience d'un Ingénieur) | S2E16
Tu veux faire un roadtrip en Australie mais te demandes comment l’organiser ? Ce podcast est pour toi ! ▶ TOUS MES CONTACTS en Australie ici : https://bit.ly/3RMsVFM ◀ Tu as entendu parler de Withsundays Island, Fraser Island, Cape Tribulation, Daintree rainforest, la grande barrière de corail, Uluru, Magnetic Island ou encore Gold coast, mais ne sais pas ce qui est bien ? On t'explique tout ! Lucas revient tout juste d’un roadtrip sur la côte Est Australienne et il nous raconte ce voyage, avec ses conseils pratiques. De mon côté, cela fait 8 ans que je vis ici...
2022-10-14
1h 19
Discussion d'Ingénieurs
Que fait un INGÉNIEUR en CONSEIL EN STRATÉGIE ? (Guillaume, ex-CentraleSupelec) | S2E15
Guillaume est ingénieur en conseil en stratégie et a travaillé 8 ans dans un grand cabinet Parisien. Il nous raconte : quelles sont les missions en conseil ? Ce qui lui plait dans ce métier ? Ses méthodes de travail et son quotidien ? Comment fonctionne son équipe ? Le recrutement dans un cabinet de conseil ? Ce qu’il faut mettre en avant dans ce domaine ? Ses conseils pour être recruté ? CHAPITRES : 0:00 Intro : Le Conseil en Stratégie 1:46 Exemples de missions 5:56 Comment Justifier Faire du Conseil à juste 22 ans ? 9:44 La Méthode de Travail en Conseil (Recherche, Analyse, Modélisation) 14:52 Qu’est-ce qui te...
2022-10-11
33 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur Plasturgie, c'est Quoi ? (il a été embauché après son stage) | S2E14
Victor est un Ingénieur en Plasturgie : découvrons ce qu’il fait en pratique ! Comment a-t-il obtenu ce poste ? À quoi ressemblent ses missions, son quotidien d’ingénieur ? Quels sont ses conseils pour un jeune qui souhaiterait faire un travail similaire ? Si une expérience en plasturgie t’intéresse, Altyor recrute ici : https://altyor.fr/offres-d-emploi-industrie/ CHAPITRES: 0:00 Un Ingénieur en Plasturgie, c’est quoi ? 2:11 Quels études pour devenir Ingénieur Plasturgie ? 3:03 Son Parcours chez Altyor 4:04 Les Études et le Travail sur le terrain 5:42 Pourquoi bosser sur les matérieaux ? 6:0...
2022-10-04
41 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur Conception Produit : De Stagiaire à Directeur R&D | S2E13
Damien est Directeur Produit chez Altyor. Il nous raconte les points de bascules de sa carrière, de stagiaire à Directeur Produit en passant par Chef de Projet et Manager. Nous parlons aussi des différences culturelles entre la France et la Chine, et de ce qu'il se passe après une fusion-acquisition. Si vous êtes intéressé par ce type de poste, Altyor recrute : https://altyor.fr/offres-d-emploi-industrie/
2022-09-27
45 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 52 - Wertschätzung im Job: Wichtiger als Geld?
Auf Dauer zufrieden im Job können die allermeisten von uns nur dann sein, wenn sie fühlen, dass sie und ihre Arbeit wirklich gewürdigt werden. Für viele ist Wertschätzung mindestens so wichtig wie eine angemessene Bezahlung. Und Wertschätzung ist mehr als ein schnelles Lob zwischen Tür und Angel, sagt Dr. Thomas Löbel: "Ein Lob hat schnell etwas Gönnerhaftes." Löbel ist Ingenieur, hat viele Jahre u.a. beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und später beim Technologiekonzern Voith gearbeitet und berät jetzt mit seinem Unternehmen Ingenieurshelden andere Ingenieurinne...
2022-09-15
27 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur en Césure à Melbourne (Data Science, Décathlon) | S2E12
Arthur, étudiant ingénieur à Centrale Lyon, vient de trouver un stage de césure à Melbourne : il nous raconte son expérience et sa vie en Australie. Il travaille en tant qu'ingénieur développeur avec pour client principal Décathlon. 00:00 Intro 00:36 Quel est ton parcours ? 01:17 Comment c’est de travailler en Australie ? 02:23 Pourquoi as-tu choisi l’Australie ? 02:59 Comment tu as trouvé ton stage ? 04:08 Comment s’est déroulé l’entretien ? 05:56 Journée typique : à quoi elle ressemble ? 07:54 Comment sont les relations avec le client ? 09:18 Quels outils utilises-tu ? 10:32 Où as tu appris à utiliser ces...
2022-07-14
17 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur Validation : son parcours, de grand groupe à monter sa boite (Jérôme & Valentin) | S2E11
Jérôme a été ingénieur pendant plus de 10 ans, entre systèmes embarqués et bancs d’essais. Voici notre discussion complète, en commençant avec comment il a commencé, pourquoi est-ce qu’il a quitté le monde des grandes entreprises, à quoi ressemble son quotidien d’entrepreneur (spoiler il fait des vidéos incroyables sur sa chaîne YouTube Jérôme & Valentin) et enfin son conseil pour un jeune ingénieur qui ne sait pas trop ce qu’il veut faire, ce qui était son cas. Chaine Jerome et Valentin : https://www.youtube.com/channel/UC4X1u1...
2022-05-25
36 min
Cogitons sciences
[Des ingénieurs qui cassent la routine #3] Clément Thivin, un ingénieur pas bateau
Comment passer des directions assistées pour automobiles aux voiliers de haute technologie ? Est-il possible pour un ingénieur de faire son métier de sa passion ? Comment une page blanche devient un bateau capable de faire le tour du Monde ? Qu’est-ce qu’un ingénieur d’études peut apporter à des skippers ? Pour nous répondre, nous recevons Clément Thivin, ingénieur d’études « mécanique et systèmes » au bureau d’études de MerConcept, l’écurie de course au large créée par le navigateur François Gabart en 2006. De l’intérêt à la...
2022-04-04
34 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur Microsoft à 25 ans : son parcours en partant de zéro (feat Andov) | S2E9
André est parti de zéro : élève moyen à l’école, sans aucun réseau, il fera une prépa PT et intègrera une école qui n’ est pas parmi les plus connue. Mais il va se battre, postulant à plus de 100 jobs pour faire son premier stage aux Etats Unis, allant jusqu’à contracter un emprunt pour subvenir a ses besoins sur place. Il enchaîne les projets personnels et se prépare aux entretiens techniques et réussi à intégrer IBM. Enfin 1 an et demi plus tard, il intégrera Microsoft, où il travaille actuellement et espère être transféré dans la Silic...
2022-04-01
40 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 39 - Hightech-Vordenker Rahman Jamal: „Ingenieure müssen Humanisten sein“
Wenn man von Frank Walter Steinmeier nach seiner Visitenkarte gefragt wird, hat man in seiner Karriere wahrscheinlich einiges richtig gemacht. Eine Formulierung, die bei Rahman Jamal arg untertrieben ist: Er ist einer der führenden Köpfe der deutschen Hightech-Industrie und blickt auf eine überaus erfolgreiche Biographie als Ingenieur zurück. Steinmeier, der damals noch Außenminister war, habe er auf einer Veranstaltung zum Thema Entwicklungshilfe getroffen. „Er sprach mich an und sein erster Satz war: How are you doing? Und ich habe ihm dann auf Deutsch geantwortet: Ja, mir geht es ganz gut. Dann sagte er: Eins zu Null für Sie...
2022-03-31
28 min
Discussion d'Ingénieurs
Ingénieur YouTubeur : Le Parcours de Sylvain Lepoutre | S2E6
Aujourd’hui on reviens sur le parcours d'ingénieur de Sylvain Lepoutre : d'abord Ingénieur en conception de fontaines, il a ensuite été entrepreneur aux Etats Unis, puis Intrapreneur pour une région de France et enfin est est maintenant un YouTubeur accompli. On revient sur les tournants marquants de sa carrière. Les Chaînes de Sylvain Lepoutre : 1) Le Coin des YouTubeurs : https://www.youtube.com/c/LeCoinDesYouTubers/ 2) Mon Petit Reflex: https://www.youtube.com/c/MonPetitReflex
2022-01-10
1h 00
Discussion d'Ingénieurs
Le Parcous d'un Ingénieur Développeur, de Capgemini à Pôle Emploi | S2E4
Nicolas est ingénieur développeur et nous revenons sur son parcours, les moments clés de sa carrière. Il a fait ses stages à Dassault, Thales, Bull puis EDF. Il intègre Capgemini comme Ingénieur Développeur, puis monte les échelons jusqu'à Product Owner. Il est ensuite débauché par son client, Pole Emploi. . CHAPITRES 0:00 Intro 0:43 Ses études 4:15 Son Master en Administration d'Entreprise 6:07 Son Premier Stage (DASSAULT) 8:27 Son Second Stage (THALES) 10:21 Son Stage de Fin d'Études (BULL) 14:33 Pourquoi un Master suppl...
2021-12-14
49 min
Discussion d'Ingénieurs
Le Scandale des Sous-Marin Australiens, avec Éric Fusil (Directeur en Ingénieurie Sous-Marine) | S2E1
La crise des sous-marins Naval Group en Australie : quelle est la réalité sur place ? d'où vient cette rupture du contrat qui parait surprise en France ? Un grand MERCI à Eric Fusil pour son temps et sa pédagogie sur le sujet, tout en restant le plus non-politisé possible (je suis un ingénieur, pas un économiste ! la géopolitique ce n'est pas (encore) l'une de mes forces). CHAPITRES - CHAPTERS : 00:00:00 Intro 00:01:01 DÉBUT PARTIE 1 - Qui est Éric Fusil ? 00:02:46 Comment es tu lié à Naval Group ? 00:06:12 Que va-t-il se passer maintenant pour les employés du groupe en Aus...
2021-11-11
1h 28
Norm und Ordnung
Folge 6: Die SIA-Norm 118, «AGB des Bauens»
Die Vertragsnorm SIA 118 ist ein Dauerbrenner. Paritätisch erarbeitet und weit verbreitet, ist sie die Grundlage für eine faire Zusammenarbeit beim Bauen. Die Kommission interessiert sich jedoch auch für die Zukunft und diskutiert über neue Zusammenarbeitsmodelle.Zu Gast bei Moderatorin Stefania Koller sind in dieser Folge Heinz Ehrbar, Ingenieur und Präsident der Kommission SIA 118, Beat Flach, Jurist beim SIA sowie Cristina Pagani, Ingenieurin und Mitglied der Kommission SIA 118.
2021-11-01
46 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 29 - Mentalist Jakob Lipp verrät: So erkennen Sie, ob Ihr Gegenüber die Wahrheit sagt
Jakob Lipp ist Mentalist und Experte für nonverbale Kommunikation. Im Podcast verrät er, wie man sein Gegenüber lesen kann. Das Wort Magier hört Jakob Lipp nicht so gern. Denn mit Magie habe seine Arbeit nichts zu tun. Das, was er tut, nennt er Gedankenkunst und sich selbst bezeichnet er als Mentalist: „Ich beobachte die Menschen einfach genau“, sagt Jakob Lipp. Mit seinen Shows füllt er Hallen und als Keynotespeaker und Experte für nonverbale Kommunikation berät er Führungskräfte. „Weit mehr als 50 Prozent unserer Kommunikation läuft über nonverbale Signale“, sagt Lipp. Ein Umstand, den man pr...
2021-10-28
24 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 25 - Die ersten Tage im neuen Job: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Karriere-Coach Barbara Bilyk hat sich auf die ersten 100 Tage im Unternehmen spezialisiert Die ersten Tage im neuen Job sind immer eine Herausforderung und halten zahlreiche Fallstricke bereit. Ein schlechter erster Eindruck kann die Karriere nachhaltig beeinträchtigen. Doch es gibt Methoden, mit denen Sie den Start im neuen Unternehmen erfolgreich absolvieren können. Barbara Bilyk ist Spezialistin auf dem Gebiet. Sie konzentriert sich als Karriere-Coach auf die Startphase in Großunternehmen. Im Podcast spricht die Expertin mit uns über die größten Fehler in den ersten 100 Tagen im neuen Job und gibt Tipps, wie man sie vermeiden kann. „Die meisten Menschen...
2021-09-02
28 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 24 - Narzisst als Chef: Der Schaden für Unternehmen kann fatal sein
Narzissten sind nicht selten in Führungsetagen: Das muss sich ändern, findet Victoria Berg Narzissten sind egozentrisch, intrigant, manipulativ: Eigenschaften, die erschreckenderweise im Beruf helfen können, in Top-Positionen zu gelangen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. "In unserer Studie mit knapp 10.000 Deutsche haben wir herausgefunden, dass die narzisstischen Tendenzen zunahmen, je höher man in der Hierarchie kommt", sagt Victoria Berg, Mitautorin der Studie. Die Wirtschaftsingenieurin arbeitet als Coach und promoviert an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) zu psychologischen Ressourcen für erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Sie weiß: Menschen mit starker narzisstischer Persönlichkeitsneigung wirken oft besonders charismatisch und kompeten...
2021-08-19
26 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 8 - Für mehr Genuss in der Karriere: Ingenieur und Gastronom Orhan Tancgil
Eine erfolgreiche Karriere geht manchmal durch den Magen Orhan Tancgil packt viele Leben in eines. Er ist Ingenieur, Mediengestalter, Blogger, Verleger, Kochbuchautor, Youtube-Pionier, TV-Koch, Gastronom - und vor allem Genießer. Die Zutaten für solch eine ungewöhnliche Karriere: Eine gute Portion Kreativität, ordentlich Neugierde, viel Lebensfreude. "Und Faulheit", sagt Tancgil selbstironisch und bescheiden: Er versuche einfach immer, alles in seinem Unternehmen so zu optimieren, dass es so leicht wie möglich von der Hand geht. Der Düsseldorfer spricht mit uns nicht nur über seine ungewöhnlichen beruflichen Lebensweg, sondern vor allem auch über Genuss im Leben, orientali...
2020-12-23
1h 00
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 4 - Astronautin Suzanna Randall - Schadet eine Frauenquote der Wissenschaft?
Heiße blaue Unterzwerge. Klingt irgendwie nach Schlümpfen, gibt es aber wirklich. Astrophysikerin Suzanna Randall erforscht u.a. dieses Himmelsphänomen und erklärt uns in dieser Folge, was es damit auf sich hat. Aber vornehmlich geht es im Gespräch um ein anderes Phänomen, das ähnlich unglaublich klingt: Elf deutsche Männer waren bereits im Weltall – aber noch keine einzige Frau. Suzanna Randall will die erste Astronautin Deutschlands werden und 2021 in einem SpaceX-Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Sie weiß: Auch auf der Erde ist es mit Gleichstellung und Diversität nicht immer weit her. In den meisten MINT...
2020-10-29
28 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 2 - Die Kunst der Metallpulver-Produktion
Wie der wichtigste Ausgangsstoff für den 3-D-Druck hergestellt wird. www.ingenieur.de/druckwelle www.ingenieur.de/tag/additive-fertigung/ Auf neuen Wegen zum Bauteil https://www.vdi-nachrichten.com/fokus/auf-neuen-wegen-zum-bauteil/ https://www.rosswag-engineering.de/
2020-09-24
27 min
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 0 - Das ist der neue ingenieur.de-Karriere-Podcast
Herzlich willkommen zu Prototyp! Sie sind Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin? Sie sind noch im Studium oder wollen sich beruflich verändern – oder planen vielleicht sogar eine Unternehmensgründung? Dann lassen Sie sich von uns begleiten. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von VDI nachrichten und INGENIEUR.de mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps für Ihren Erfolg und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben. Ihr Moderatorenteam von Prototyp: Die Redakteure Peter Steinmüller, Claudia Burger, Wolfgang Schmitz und Pet...
2020-09-08
05 min
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 0 - Druckwelle: Das ist der neue ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Herzlich Willkommen auf der Druckwelle, dem ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung in Kooperation mit den VDI nachrichten. Stefan Asche, Redakteur bei den VDI nachrichten, lädt Sie auf eine Reise durch die Welt des 3D-Drucks ein. Ob Metalldruck, Kunststoffe und Keramiken oder weitere ausgewählte Anwendungsgebiete der Additiven Fertigung: Hier hören Sie alle 14 Tage donnerstags Neues aus dem Fachgebiet. Stefan Asche interviewt als Ihr Host Interviewgäste von namhaften Unternehmen und viele weitere Experten aus dem 3D-Druck. Der Podcast wirft auch einen Blick auf die Maker-Szene und stellt 3D-Drucker und Materialien vor, die eher für den Hausgebrauch konzipiert sind...
2020-09-03
01 min