Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ingenieurkammer Baden-Wurttemberg

Shows

Auf Holz BauenAuf Holz BauenImmobilienentwicklung: Jetzt nur noch Holzbau!mit Bernhard Egert Unser heutiger Gast ist Bernhard Egert. Bernhard ist Leiter der Abteilung Timber Construction und Green Building bei der UBM Development AG und Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH Mit ihm sind wir direkt ins Themenfeld der Immobilienentwicklung eingetaucht. Bernhard hat uns erklärt was einen etablierten Projektentwickler dazu bringt jetzt voll aufs Nachhaltige Bauen mit Holz und mehr zu setzen. Im Laufe des Gesprächs klären wir seinen persönlichen Werdegang und er bringt uns einige seiner Projekte näher. Darüber kommen wir zu einem Thema, das mittlerweile fundamental wichtig in seine...2025-07-011h 27Auf Holz BauenAuf Holz BauenImmobilienentwicklung: Jetzt nur noch Holzbau!mit Bernhard Egert Unser heutiger Gast ist Bernhard Egert. Bernhard ist Leiter der Abteilung Timber Construction und Green Building bei der UBM Development AG und Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH Mit ihm sind wir direkt ins Themenfeld der Immobilienentwicklung eingetaucht. Bernhard hat uns erklärt was einen etablierten Projektentwickler dazu bringt jetzt voll aufs Nachhaltige Bauen mit Holz und mehr zu setzen. Im Laufe des Gesprächs klären wir seinen persönlichen Werdegang und er bringt uns einige seiner Projekte näher. Darüber kommen wir zu einem Thema, das mittlerweile fundamental wichtig in seine...2025-07-011h 27Auf Holz BauenAuf Holz BauenBauen IST Praxismit timberleicht In dieser Folge zu Gast sind Joshua Brett und Maximilian Franz, Gründer und Geschäftsführer von timberleicht. Unser Gespräch dreht sich vor allem um zwei Themenwelten – Startups und Gründen (entsprechende Anglizismen inklusive), sowie den vielfältigen Herausforderungen beim zeitgemäßen Planen von Holzgebäuden und welche Rolle Technologie und Automatisierung dabei spielen können. Die beiden führen uns durch die Geschichte Ihres Unternehmens, den Wandel hin zum aktuellen Geschäftsmodell und wie es ist vom Studi zum Unternehmer zu werden. Zum Schluss teilen die beiden ihre drei größten Learnings zum Gründen in d...2025-06-071h 24Auf Holz BauenAuf Holz BauenBauen IST Praxismit timberleicht In dieser Folge zu Gast sind Joshua Brett und Maximilian Franz, Gründer und Geschäftsführer von timberleicht. Unser Gespräch dreht sich vor allem um zwei Themenwelten – Startups und Gründen (entsprechende Anglizismen inklusive), sowie den vielfältigen Herausforderungen beim zeitgemäßen Planen von Holzgebäuden und welche Rolle Technologie und Automatisierung dabei spielen können. Die beiden führen uns durch die Geschichte Ihres Unternehmens, den Wandel hin zum aktuellen Geschäftsmodell und wie es ist vom Studi zum Unternehmer zu werden. Zum Schluss teilen die beiden ihre drei größten Learnings zum Gründen in d...2025-06-071h 24Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (4/4)mit Oliver Fried Hier kommt der letzte Teil unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Zum Abschluss unserer vierteiligen Roots Serie ist Oliver Fried zu Gast. Oliver verantwortet bei Rubner Holzbau den Vertrieb bzw. Die Projektberatung in Deutschland. Wir lernen Oliver und seinen Werdegang kennen und sprechen natürlich auch über das Roots an sich. Spannend fanden wir vor allem Olivers ganzheitliche Perspektive auf den Holzbau im Allgemeinen, die auch in gewisser Weise...2025-05-041h 26Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (4/4)mit Oliver Fried Hier kommt der letzte Teil unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Zum Abschluss unserer vierteiligen Roots Serie ist Oliver Fried zu Gast. Oliver verantwortet bei Rubner Holzbau den Vertrieb bzw. Die Projektberatung in Deutschland. Wir lernen Oliver und seinen Werdegang kennen und sprechen natürlich auch über das Roots an sich. Spannend fanden wir vor allem Olivers ganzheitliche Perspektive auf den Holzbau im Allgemeinen, die auch in gewisser Weise...2025-05-041h 26Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (3/4)mit Lisa Ansel Hier kommt Teil drei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im dritten Teil unserer Roots Serie ist Lisa Ansel zu Gast. Lisa arbeitet beim Büro Hahn Consult und ist die Fachplanerin für den Brandschutz bei Roots. Wir sprechen über Lisas Werdegang mit nahezu fließendem Übergang vom Studium zur Arbeit an Deutschlands höchstem Holzgebäude, über Brandschutz im Allgemeinen und über den Brandschutz beim Roots im Besondere...2025-04-061h 03Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (3/4)mit Lisa Ansel Hier kommt Teil drei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im dritten Teil unserer Roots Serie ist Lisa Ansel zu Gast. Lisa arbeitet beim Büro Hahn Consult und ist die Fachplanerin für den Brandschutz bei Roots. Wir sprechen über Lisas Werdegang mit nahezu fließendem Übergang vom Studium zur Arbeit an Deutschlands höchstem Holzgebäude, über Brandschutz im Allgemeinen und über den Brandschutz beim Roots im Besondere...2025-04-061h 03Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (2/4)mit Andreas Wemmer Hier kommt Teil zwei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im zweiten Teil unserer Roots Serie haben wir Andreas Wemmer zu Gast. Andreas ist Tragwerksplaner und leitet den Bereich Holzbau bei Assmann Beraten und Planen in Hamburg. Natürlich gehen wir auf die Tragwerksplanung bzw. Auf die tragwerksplanerische Herangehensweise ein und sprechen über die Entwicklung der Konstruktion sowie über den Holzbau im Allgemeinen. In einem kleinen Exkurs zur Gründu...2025-03-091h 07Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (2/4)mit Andreas Wemmer Hier kommt Teil zwei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im zweiten Teil unserer Roots Serie haben wir Andreas Wemmer zu Gast. Andreas ist Tragwerksplaner und leitet den Bereich Holzbau bei Assmann Beraten und Planen in Hamburg. Natürlich gehen wir auf die Tragwerksplanung bzw. Auf die tragwerksplanerische Herangehensweise ein und sprechen über die Entwicklung der Konstruktion sowie über den Holzbau im Allgemeinen. In einem kleinen Exkurs zur Gründu...2025-03-091h 07Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (1/4)mit Uta Meins Ins neue Jahr starten wir mit etwas Besonderem: Mit einer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. Dazu sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Den Anfang unserer Roots-Serie macht Uta Meins. Uta ist Architektin und arbeitet bei Störmer, Murphy und Partner. Uta führt uns in die Thematik ein und stellt das Projekt und seine Besonderheiten vor, außerdem sprechen wir darüber, wie es überhaupt zu dem Projekt gekommen ist. Viel Spaß beim Anhören!2025-02-161h 13Auf Holz BauenAuf Holz BauenSpecial: Holzhochhaus Roots (1/4)mit Uta Meins Ins neue Jahr starten wir mit etwas Besonderem: Mit einer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. Dazu sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Den Anfang unserer Roots-Serie macht Uta Meins. Uta ist Architektin und arbeitet bei Störmer, Murphy und Partner. Uta führt uns in die Thematik ein und stellt das Projekt und seine Besonderheiten vor, außerdem sprechen wir darüber, wie es überhaupt zu dem Projekt gekommen ist. Viel Spaß beim Anhören!2025-02-161h 13Auf Holz BauenAuf Holz BauenHolzverbindungen – ein Exkurs in die Tradition, Zukunft und wieder zurückmit Sascha Bauer und Daniel Pauli ie heutige Folge von „Auf Holz bauen“ spannt weite Bögen. Eigentlich sollte es um Holz- und Steckverbindungen gehen. Ausgangspunkt ist das soeben erschienene Buch „The Joinery Compendium“, geschrieben von Sascha Bauer und Daniel Pauli. Auf den ersten Blick ein Thema das mehr in Richtung Schreiner- und Zimmererhandwerk weist, denn zur Planung von Gebäuden. Als Jonathan jedoch ins Gespräch einstieg, wurde schnell klar: Hier geht es um mehr. Es geht um Annäherung und Perspektiven auf Bau und Konstruktion, es geht um Schnittstellen zu Kunst, Lebenseinstellung und Philosophie. Sascha Bauer erzähl...2024-12-081h 07Auf Holz BauenAuf Holz BauenHolzverbindungen – ein Exkurs in die Tradition, Zukunft und wieder zurückmit Sascha Bauer und Daniel Pauli ie heutige Folge von „Auf Holz bauen“ spannt weite Bögen. Eigentlich sollte es um Holz- und Steckverbindungen gehen. Ausgangspunkt ist das soeben erschienene Buch „The Joinery Compendium“, geschrieben von Sascha Bauer und Daniel Pauli. Auf den ersten Blick ein Thema das mehr in Richtung Schreiner- und Zimmererhandwerk weist, denn zur Planung von Gebäuden. Als Jonathan jedoch ins Gespräch einstieg, wurde schnell klar: Hier geht es um mehr. Es geht um Annäherung und Perspektiven auf Bau und Konstruktion, es geht um Schnittstellen zu Kunst, Lebenseinstellung und Philosophie. Sascha Bauer erzähl...2024-12-081h 07Auf Holz BauenAuf Holz BauenHolzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jungmit Tobias Götz Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen, In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Veran...2024-11-031h 36Auf Holz BauenAuf Holz BauenHolzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jungmit Tobias Götz Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen, In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Veran...2024-11-031h 36INGcastINGcastTeaser - Staffel zwei!Der INGcast ist zurück! Einmal im Monat sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik und die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Die erste Folge kommt am 20. November. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!2024-10-3002 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenKlimaengineering - einfach komplex?mit Thomas Auer In der heutigen Folge war Thomas Auer zu Gast. Schon während dem Studium (Thomas hat Verfahrenstechnik studiert) kam Thomas zu Transsolar (wo er bis heute ist) und damit zur Gebäudeplanung, Schwerpunkt Energieeffizienz und Nutzerkomfort in Gebäuden. Hinzugekommen ist vor 10 Jahren eine Professur an der TU München, hier leitet er den Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen. Unser Gespräch war (wieder einmal) sehr intensiv, wir haben unterschiedlichste Themen angeschnitten, die oft miteinander zusammenhängen und dabei häufig auch Spannungsfelder ergeben. Im Maßstab springen wir auch vom einzelnen...2024-10-061h 52Auf Holz BauenAuf Holz BauenKlimaengineering - einfach komplex?mit Thomas Auer In der heutigen Folge war Thomas Auer zu Gast. Schon während dem Studium (Thomas hat Verfahrenstechnik studiert) kam Thomas zu Transsolar (wo er bis heute ist) und damit zur Gebäudeplanung, Schwerpunkt Energieeffizienz und Nutzerkomfort in Gebäuden. Hinzugekommen ist vor 10 Jahren eine Professur an der TU München, hier leitet er den Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen. Unser Gespräch war (wieder einmal) sehr intensiv, wir haben unterschiedlichste Themen angeschnitten, die oft miteinander zusammenhängen und dabei häufig auch Spannungsfelder ergeben. Im Maßstab springen wir auch vom einzelnen...2024-10-061h 52Auf Holz BauenAuf Holz BauenIt’s a match! Lehm im Holzbaumit Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen In diesem Podcast gab es eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir nicht einen, sondern zwei Personen zu Gast: Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen. Ipek ist Geschäftsführerin vom Industrieverband der Lehmbaustoffe und Ulrich Röhlen ist von einem Hersteller ebensolcher Baustoffe: Claytec In unserem Gespräch ging es natürlich hauptsächlich um Lehm, respektive Lehmbaustoffe, bzw. den Einsatz und die Eigenschaften von Lehm im Bauwesen und natürlich in Kombination mit dem Holzbau. Wir haben auch über angrenzende Themen gesprochen, wie die herstellerübergreifende Entwicklungsa...2024-09-081h 24Auf Holz BauenAuf Holz BauenIt’s a match! Lehm im Holzbaumit Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen In diesem Podcast gab es eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir nicht einen, sondern zwei Personen zu Gast: Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen. Ipek ist Geschäftsführerin vom Industrieverband der Lehmbaustoffe und Ulrich Röhlen ist von einem Hersteller ebensolcher Baustoffe: Claytec In unserem Gespräch ging es natürlich hauptsächlich um Lehm, respektive Lehmbaustoffe, bzw. den Einsatz und die Eigenschaften von Lehm im Bauwesen und natürlich in Kombination mit dem Holzbau. Wir haben auch über angrenzende Themen gesprochen, wie die herstellerübergreifende Entwicklungsa...2024-09-081h 24Auf Holz BauenAuf Holz BauenStrohbau im Holzbau – geht das auch vorgefertigt?mit Markus Wolf von der Zimmerei Grünspecht Markus Wolf ist Zimmerermeister und Vorstand in der Zimmerei Grünspecht. Aber vor allem ist Markus selbst ernannter Strohbau-Enthusiast, genau wie seine Kollegen in der Zimmerei Grünspecht. Von Markus wollten wir wissen: Wo steht der moderne Strohbau? Welche Rolle spielt und welche kann er spielen? Warum sind Stroh- und Holzbau eine gute Kombi und vor allem: Warum sollten wir überhaupt wieder mit Stroh bauen? Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Gespräch, in dem wir unzählige interessante Themen bearbeiten, Fragen aufwerfen und wichtige Teilaspekte herausarbeiten. Markus selbst ist tief im Han...2024-07-291h 39Auf Holz BauenAuf Holz BauenStrohbau im Holzbau – geht das auch vorgefertigt?mit Markus Wolf von der Zimmerei Grünspecht Markus Wolf ist Zimmerermeister und Vorstand in der Zimmerei Grünspecht. Aber vor allem ist Markus selbst ernannter Strohbau-Enthusiast, genau wie seine Kollegen in der Zimmerei Grünspecht. Von Markus wollten wir wissen: Wo steht der moderne Strohbau? Welche Rolle spielt und welche kann er spielen? Warum sind Stroh- und Holzbau eine gute Kombi und vor allem: Warum sollten wir überhaupt wieder mit Stroh bauen? Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Gespräch, in dem wir unzählige interessante Themen bearbeiten, Fragen aufwerfen und wichtige Teilaspekte herausarbeiten. Markus selbst ist tief im Han...2024-07-291h 39Auf Holz BauenAuf Holz BauenCradle-To-Cradle: Designkonzept für die Zukunftmit Prof. Michael Braungart In dieser Folge ist Professor Michael Braungart zu Gast im Podcast. Michael Braungart ist Verfahrenstechniker und Chemiker. Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough ist er einer der beiden geistigen Väter von Cradle-to-Cradle (C2C). Cradle-to-Cradle ist ein Designkonzept, das jede und jeder kennen sollte, so ist es doch überall anwendbar wo physische Produkte oder Services mit Schnittstellen in der reellen Welt entwickelt werden – und damit eben auch von großer Relevanz für das Bauwesen. Ein intensives Gespräch mit der vollen Breitseite Cradle-To-Cradle und Michael Braungart.2024-07-071h 00Auf Holz BauenAuf Holz BauenCradle-To-Cradle: Designkonzept für die Zukunftmit Prof. Michael Braungart In dieser Folge ist Professor Michael Braungart zu Gast im Podcast. Michael Braungart ist Verfahrenstechniker und Chemiker. Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough ist er einer der beiden geistigen Väter von Cradle-to-Cradle (C2C). Cradle-to-Cradle ist ein Designkonzept, das jede und jeder kennen sollte, so ist es doch überall anwendbar wo physische Produkte oder Services mit Schnittstellen in der reellen Welt entwickelt werden – und damit eben auch von großer Relevanz für das Bauwesen. Ein intensives Gespräch mit der vollen Breitseite Cradle-To-Cradle und Michael Braungart.2024-07-071h 00Auf Holz BauenAuf Holz BauenDigitalisierung im Holzbau – was geht, was kommt?mit Patrik Aondio Patrik Aondio lehrt im Master-Studiengang Holzbau-Ingenieurwesen an der Hochschule Biberach und ist Spezialist für Digitalisierung im Holzbau. Von Patrik wollten wir wissen: Wie digital ist der Holzbau heute schon? Wo liegen Potenziale? Und wie geht es in naher und ferner Zukunft im Bereich Digitalisierung weiter? Herausgekommen ist ein äußerst unterhaltsames, vielschichtiges Gespräch. Patrik hat uns nicht nur als Spezialist, sondern auch als sehr herzlicher Mensch beeindruckt und es hat großen Spaß gemacht, sich mit ihm über all die verschiedenen Themen auszutauschen. Und beim Fundstück des Monats wird’s diesmal – na sagen wir...2024-06-091h 13Auf Holz BauenAuf Holz BauenDigitalisierung im Holzbau – was geht, was kommt?mit Patrik Aondio Patrik Aondio lehrt im Master-Studiengang Holzbau-Ingenieurwesen an der Hochschule Biberach und ist Spezialist für Digitalisierung im Holzbau. Von Patrik wollten wir wissen: Wie digital ist der Holzbau heute schon? Wo liegen Potenziale? Und wie geht es in naher und ferner Zukunft im Bereich Digitalisierung weiter? Herausgekommen ist ein äußerst unterhaltsames, vielschichtiges Gespräch. Patrik hat uns nicht nur als Spezialist, sondern auch als sehr herzlicher Mensch beeindruckt und es hat großen Spaß gemacht, sich mit ihm über all die verschiedenen Themen auszutauschen. Und beim Fundstück des Monats wird’s diesmal – na sagen wir...2024-06-091h 13Auf Holz BauenAuf Holz BauenVom Bauen im Bestand, vom Weiterverwenden und mehrmit Stefan Krötsch Stefan Krötsch ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG in Konstanz, Fachbuchautor und gemeinsam mit seiner Frau Inhaber eines eigenen Münchner Architekturbüros. Aufgrund seiner Arbeit an Standardwerk “Atlas Mehrgeschossiger Holzbau” genießt er in der Fachwelt zudem besonderes Renommee. Durch Stephan haben wir nicht nur Einblicke in komplexe Themen wie serielles Sanieren oder die Frage “Wie definieren wir eigentlich den Begriff Müll” gewonnen, sondern auch in die Arbeit als Lehrender und in viele weitere Themen. Eine wirklich abwechslungsreiche Folge, in der wir zwar manchmal thematisch springen, aber genau dadu...2024-05-061h 21Auf Holz BauenAuf Holz BauenVom Bauen im Bestand, vom Weiterverwenden und mehrmit Stefan Krötsch Stefan Krötsch ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG in Konstanz, Fachbuchautor und gemeinsam mit seiner Frau Inhaber eines eigenen Münchner Architekturbüros. Aufgrund seiner Arbeit an Standardwerk “Atlas Mehrgeschossiger Holzbau” genießt er in der Fachwelt zudem besonderes Renommee. Durch Stephan haben wir nicht nur Einblicke in komplexe Themen wie serielles Sanieren oder die Frage “Wie definieren wir eigentlich den Begriff Müll” gewonnen, sondern auch in die Arbeit als Lehrender und in viele weitere Themen. Eine wirklich abwechslungsreiche Folge, in der wir zwar manchmal thematisch springen, aber genau dadu...2024-05-061h 21Auf Holz BauenAuf Holz BauenDer Wald – zwischen Kulturgut und Materialquellemit Catharina Hehn-Ziegler Wälder sind komplexe Systeme – und haben in Deutschland eine besondere Bedeutung. Der Wald ist ein traditionsreiches Kulturgut und für die Baubranche wichtiges Materiallager – Funktionen, die sich teilweise diametral entgegenstehen. Die Folge setzt sich mit den unterschiedlichen Rollen des Waldes auseinander und beleuchtet die Holzproduktion an dem Ort, an dem alles seinen Anfang nimmt: im Wald. Dafür haben wir Catharina Hehn eingeladen: Catharina ist Forstwissenschaftlerin und hat sich in ihrem Leben bereits intensiv mit dem Wald sowohl als Kulturlandschaft als auch als Rohstoffquelle auseinandergesetzt. Gemeinsam geben wir Einblicke in eine...2024-04-081h 26Auf Holz BauenAuf Holz BauenDer Wald – zwischen Kulturgut und Materialquellemit Catharina Hehn-Ziegler Wälder sind komplexe Systeme – und haben in Deutschland eine besondere Bedeutung. Der Wald ist ein traditionsreiches Kulturgut und für die Baubranche wichtiges Materiallager – Funktionen, die sich teilweise diametral entgegenstehen. Die Folge setzt sich mit den unterschiedlichen Rollen des Waldes auseinander und beleuchtet die Holzproduktion an dem Ort, an dem alles seinen Anfang nimmt: im Wald. Dafür haben wir Catharina Hehn eingeladen: Catharina ist Forstwissenschaftlerin und hat sich in ihrem Leben bereits intensiv mit dem Wald sowohl als Kulturlandschaft als auch als Rohstoffquelle auseinandergesetzt. Gemeinsam geben wir Einblicke in eine...2024-04-081h 26Auf Holz BauenAuf Holz BauenHolzbau boomt – aber reicht das Holz?Holzbau ist weiter auf dem Vormarsch – auch und gerade in Großstädten. Viele Metropolen planen ambitionierte Holzbauprojekte. Dabei ist auch Holz eine Ressource mit begrenzter Verfügbarkeit und der Weg vom Baum zum Bauprodukt ein komplexer Prozess. Daher kommt mittlerweile häufig die Frage auf: Reicht das Holz? Welche Szenarien gibt es und was können wir aus ihnen lernen, um zukünftige Bestände zu sichern? Die Folge beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema und stellt Studienergebnisse vor. Auf Basis empirischer Daten erhalten wir Einblicke in die zukünftige Verfügbarkeit des Trendbaustoffs. Darüber hinaus gibt unser Ga...2024-03-0545 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenHolzbau boomt – aber reicht das Holz?Holzbau ist weiter auf dem Vormarsch – auch und gerade in Großstädten. Viele Metropolen planen ambitionierte Holzbauprojekte. Dabei ist auch Holz eine Ressource mit begrenzter Verfügbarkeit und der Weg vom Baum zum Bauprodukt ein komplexer Prozess. Daher kommt mittlerweile häufig die Frage auf: Reicht das Holz? Welche Szenarien gibt es und was können wir aus ihnen lernen, um zukünftige Bestände zu sichern? Die Folge beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema und stellt Studienergebnisse vor. Auf Basis empirischer Daten erhalten wir Einblicke in die zukünftige Verfügbarkeit des Trendbaustoffs. Darüber hinaus gibt unser Ga...2024-03-0545 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenEU-Taxonomie und HolzbauEU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss? Mit Jannick Höper Unser Thema in der heutigen Folge lautet „EU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss?“. Dazu haben wir uns Jannick Höper eingeladen. Jannick ist Mitgründer und Geschäftsführer bei LIST Eco, einem Unternehmen für nachhaltige Immobilienwirtschaft. In der Folge beantwortet Jannick unsere Fragen rund um die EU-Taxonomie: Was ist das, EU-Taxonomie? Was bedeutet das alles jetzt eigentlich im Detail? Was gilt es für Planende zu wissen, und vor allem: Was ist zu tun? Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schr...2024-02-261h 01Auf Holz BauenAuf Holz BauenEU-Taxonomie und HolzbauEU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss? Mit Jannick Höper Unser Thema in der heutigen Folge lautet „EU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss?“. Dazu haben wir uns Jannick Höper eingeladen. Jannick ist Mitgründer und Geschäftsführer bei LIST Eco, einem Unternehmen für nachhaltige Immobilienwirtschaft. In der Folge beantwortet Jannick unsere Fragen rund um die EU-Taxonomie: Was ist das, EU-Taxonomie? Was bedeutet das alles jetzt eigentlich im Detail? Was gilt es für Planende zu wissen, und vor allem: Was ist zu tun? Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schr...2024-02-261h 01Auf Holz BauenAuf Holz BauenTrailer Staffel 2 - der Podcast ist zurück!Der Podcast ist zurück - die neuen Hosts Jonathan und Witold stellen sich kurz vor und geben einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Staffel des Podcast.2024-02-2602 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenTrailer Staffel 2 - der Podcast ist zurück!Der Podcast ist zurück - die neuen Hosts Jonathan und Witold stellen sich kurz vor und geben einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Staffel des Podcast.2024-02-2602 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 6 - Die Natur ins Bauen integrieren I Mit Klaus Loenhart, Architekt, terrain: integral designs, München In dieser Episode sprechen wir mit dem visionären Architekten und Landschaftsplaner Klaus Loenhart über seine von der Natur inspirierten Bauprojekte, seine Leidenschaft für Holzbau und sein Zukunftsbild idealer Gebäude und Städte. Natürlich erfahrt ihr auch über seine persönlichen Beweggründe, sich mit grüner Architektur auseinanderzusetzen sowie interessante Details über seine spannenden aktuellen Projekte, die seiner Zeit immer ein Stück voraus zu sein scheinen. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller...2023-08-0936 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 6 - Die Natur ins Bauen integrieren I Mit Klaus Loenhart, Architekt, terrain: integral designs, München In dieser Episode sprechen wir mit dem visionären Architekten und Landschaftsplaner Klaus Loenhart über seine von der Natur inspirierten Bauprojekte, seine Leidenschaft für Holzbau und sein Zukunftsbild idealer Gebäude und Städte. Natürlich erfahrt ihr auch über seine persönlichen Beweggründe, sich mit grüner Architektur auseinanderzusetzen sowie interessante Details über seine spannenden aktuellen Projekte, die seiner Zeit immer ein Stück voraus zu sein scheinen. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller...2023-08-0936 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 5 - Holzbau in Schweden I Mit Staffan Schartner, Architekt & Partner omniplan Stockhom In Folge 5 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sprechen wir mit dem schwedischen Architekten und Holzbauexperten Staffan Schartner. Wie es derzeit im waldreichen, modernen Schweden um den Holzbau bestellt ist, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede er beim Planen und Bauen gegenüber Deutschland ausmachen kann und wie der komplett aus Holz gefertigte schwedische Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai ankam, erfahrt ihr in dieser Folge von „Auf Holz bauen – Der Podcast“. Wir freuen uns über Anregungen und Fragen genauso wie über konstruktive Kritik zum Podcast! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2022-12-2022 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 5 - Holzbau in Schweden I Mit Staffan Schartner, Architekt & Partner omniplan Stockhom In Folge 5 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sprechen wir mit dem schwedischen Architekten und Holzbauexperten Staffan Schartner. Wie es derzeit im waldreichen, modernen Schweden um den Holzbau bestellt ist, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede er beim Planen und Bauen gegenüber Deutschland ausmachen kann und wie der komplett aus Holz gefertigte schwedische Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai ankam, erfahrt ihr in dieser Folge von „Auf Holz bauen – Der Podcast“. Wir freuen uns über Anregungen und Fragen genauso wie über konstruktive Kritik zum Podcast! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2022-12-2022 minStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#14 Die Kirche im Dorf lassen, aber keinen Bogen drum herum machen. Kirchen sind Orte der Gemeinschaft und seit Jahrtausenden im ländlichen und städtischen Raum verankert. Doch die Mitgliederzahlen sinken. Immer mehr Kirchen stehen leer. Wie können diese nachgenutzt werden? Die Antworten darauf sind komplex und zeigen, dass nicht nur die Rechtssysteme von Kirche und Stadtplanung aufeinanderprallen, sondern traditionelle Werte und Riten, Kirchengeschichte, Baukultur und Gemeinwesen berücksichtigt werden müssen. Die beiden großen Amtskirchen befinden sich in einem spannenden Transformationsprozess, der aufmerksam von den Kommunen verfolgt werden sollte. Wie kann die „Kirche von morgen“ gestaltet werden? Welche Rolle kann sie im Gemeinwesen von Dörfern und Städten übe...2022-06-2043 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 4 - Team X4S: Tüfteln fürs Bauen und Leben in der Zukunft I Prof. Andreas Gerber & Lena Frühschütz, HS Bibererach In Folge 4 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sind die Ingenieurin Lena Frühschütz und Andreas Gerber, Professor für Bauphysik und Klimagerechtes Bauen von der Hochscule Biberach zu Gast. Beide sind Teil des interdisziplinären Team X4S (Extension for Sustainability), das sich am internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21 beteiligt. Das Biberacher Team will mit seinem Wettbewerbsprojekt einen Altbau um vier Wohn- und Arbeitsgeschosse mit Holz aufstocken und dabei die CO2-Emissionen mit verschiedenen Innovationen drastisch senken. Welche neuen Ideen sonst noch im Projekt realisiert werden und warum das Team X4S nicht "nur" antritt, um zu gewinnen...2022-06-0221 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 4 - Team X4S: Tüfteln fürs Bauen und Leben in der Zukunft I Prof. Andreas Gerber & Lena Frühschütz, HS Bibererach In Folge 4 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sind die Ingenieurin Lena Frühschütz und Andreas Gerber, Professor für Bauphysik und Klimagerechtes Bauen von der Hochscule Biberach zu Gast. Beide sind Teil des interdisziplinären Team X4S (Extension for Sustainability), das sich am internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21 beteiligt. Das Biberacher Team will mit seinem Wettbewerbsprojekt einen Altbau um vier Wohn- und Arbeitsgeschosse mit Holz aufstocken und dabei die CO2-Emissionen mit verschiedenen Innovationen drastisch senken. Welche neuen Ideen sonst noch im Projekt realisiert werden und warum das Team X4S nicht "nur" antritt, um zu gewinnen...2022-06-0221 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 3 - "Holz ist wie gemacht für digitales Planen und Bauen" I Mit Reinhold Müller, Müllerblaustein HolzBauWerke In Folge 3 spricht Pablo Dahl mit Zimmerermeister und Unternehmer Reinhold Müller darüber, was guten Holzbau ausmacht, wie sich das Bauen mit Holz in der Wahrnehmung der Gesellschaft jüngst verändert hat und wo die Reise mit dem Zukunftsbaustoff in den nächsten 10 Jahren hingehen könnte. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-11-2327 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 3 - "Holz ist wie gemacht für digitales Planen und Bauen" I Mit Reinhold Müller, Müllerblaustein HolzBauWerke In Folge 3 spricht Pablo Dahl mit Zimmerermeister und Unternehmer Reinhold Müller darüber, was guten Holzbau ausmacht, wie sich das Bauen mit Holz in der Wahrnehmung der Gesellschaft jüngst verändert hat und wo die Reise mit dem Zukunftsbaustoff in den nächsten 10 Jahren hingehen könnte. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-11-2327 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 2 - Herausforderungen beim Planen und Bauen mit Holz I Dr.-Ing. Jochen Stahl, ITKE / UNi Stuttgart In Folge 2 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ haben wir einen Gast im Studio, der das Planen mit Holz geradezu verkörpert: Mit Jochen Stahl, Gastprofessor für Innovationen im Holzbau an der Uni Stuttgart und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros für Tragwerksplanung, sprechen wir über seine Begeisterung für den Holzbau, die Unterschiede beim Planen und Bauen zwischen Deutschland und dem führenden Holzbauland Kanada, die Vorbehalte gegen den Holzbau und über die neue Generation von Planerinnen und Planern, die das Bauwesen nachhaltig verändern wird. Über Ideen, Anregungen oder Fragen unserer Hörer freuen wir uns! Sch...2021-07-0936 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 2 - Herausforderungen beim Planen und Bauen mit Holz I Dr.-Ing. Jochen Stahl, ITKE / UNi Stuttgart In Folge 2 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ haben wir einen Gast im Studio, der das Planen mit Holz geradezu verkörpert: Mit Jochen Stahl, Gastprofessor für Innovationen im Holzbau an der Uni Stuttgart und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros für Tragwerksplanung, sprechen wir über seine Begeisterung für den Holzbau, die Unterschiede beim Planen und Bauen zwischen Deutschland und dem führenden Holzbauland Kanada, die Vorbehalte gegen den Holzbau und über die neue Generation von Planerinnen und Planern, die das Bauwesen nachhaltig verändern wird. Über Ideen, Anregungen oder Fragen unserer Hörer freuen wir uns! Sch...2021-07-0936 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 1 - Ist Holz der Baustoff der Zukunft? I Jan Bulmer, Koordination Holzbau-Offensive BW In unserer ersten Folge nehmen wir die Holzbauoffensive des Landes Baden-Württemberg unter die Lupe. Mit unserem Gast Jan Bulmer, der die Holzbauoffensive koordiniert, sprechen wir über seine Faszination für den nachwachsenden Baustoff, die Herausforderungen für Planer*innen im Umgang mit Holz, warum Holzbau und Digitalisierung hervorragend zusammenpassen und was der Trend zu Holz im Bauwesen mit einer gesamtgesellschaftlichen Verschiebung zu tun hat. Wir freuen uns über Ideen, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-05-1427 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenFolge 1 - Ist Holz der Baustoff der Zukunft? I Jan Bulmer, Koordination Holzbau-Offensive BW In unserer ersten Folge nehmen wir die Holzbauoffensive des Landes Baden-Württemberg unter die Lupe. Mit unserem Gast Jan Bulmer, der die Holzbauoffensive koordiniert, sprechen wir über seine Faszination für den nachwachsenden Baustoff, die Herausforderungen für Planer*innen im Umgang mit Holz, warum Holzbau und Digitalisierung hervorragend zusammenpassen und was der Trend zu Holz im Bauwesen mit einer gesamtgesellschaftlichen Verschiebung zu tun hat. Wir freuen uns über Ideen, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-05-1427 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenAuf Holz Bauen - Trailer Im neuen „Auf Holz bauen – der Podcast“ sprechen ab sofort einmal im Monat Davina Übelacker und Pablo Dahl von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg Monat mit Menschen, die sie rund um die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ kennenlernen. Sie sprechen mit Experten, die interessantes Wissen und Informationen zum Thema Holzbau und Planung und über den Baustoff Holz vermitteln und diskutieren mit ihnen über die Zukunft des Bauens. Mit dem Podcast wollen wir in erster Linie Planer*innen und Personen erreichen, die sich professionell mit dem Holzbau beschäftigen, aber natürlich auch alle, die sich ganz einfach für das Zukunftsthema interessieren! Ob Anregungen, Fe...2021-05-0301 minAuf Holz BauenAuf Holz BauenAuf Holz Bauen - Trailer Im neuen „Auf Holz bauen – der Podcast“ sprechen ab sofort einmal im Monat Davina Übelacker und Pablo Dahl von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg Monat mit Menschen, die sie rund um die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ kennenlernen. Sie sprechen mit Experten, die interessantes Wissen und Informationen zum Thema Holzbau und Planung und über den Baustoff Holz vermitteln und diskutieren mit ihnen über die Zukunft des Bauens. Mit dem Podcast wollen wir in erster Linie Planer*innen und Personen erreichen, die sich professionell mit dem Holzbau beschäftigen, aber natürlich auch alle, die sich ganz einfach für das Zukunftsthema interessieren! Ob Anregungen, Fe...2021-05-0301 min