Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ingo Ebel

Shows

GNU/Linux.chGNU/Linux.chCIW133 - So geht PodcastCIW - Folge 133 - 30.04.2025 - So geht PodcastWir begrüssen alle angehenden Podcaster:innen zur Folge 133 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 27. April von Ingo Ebel und Ralf Hersel. Heute geht es darum, wie man einen Podcast macht.AnfangsgeschwafelHausmitteilungenkeineThema: So geht PodcastPodcast, was ist das?Was ein Podcast ist, kann man bei Wikipedia nachlesen. Mir ist es wichtig, zwischen echten und falschen Podcasts zu unterscheiden. Ein richtiger Podcast ist eine Audio-Aufnahme, die über eine RSS...2025-04-301h 08FOCUS ON: LinuxFOCUS ON: LinuxPodcasting unter Linux Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Linux unter kontinuierlichen Sound-Problemen leidet. Dabei lassen sich mit Linux auch hochwertige Audio-Produktionen anfertigen, wie uns der langjährige Podcaster Ingo Ebel bestätigt. Intro Ingo in FOL #82: https://focusonlinux.podigee.io/82-radiotux RadioTux-Webseite: https://www.radiotux.de RadioTux-Archiv: http://archiv.radiotux.de Binärgewitter-Webseite: https://blog.binaergewitter.de Was braucht man fürs Podcasting? beyerdynamic DT-797 PV: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-797 beyerdynamic DT-297 PV II: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-297 Wikipedia - Phantomspeisung: https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung Wikipedia - XLR: https://de.wiki...2024-12-0955 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAbsturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins HochhausIn Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre  – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...2024-04-122h 00Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32FOCUS ON: LinuxFOCUS ON: LinuxRadioTuxInterview mit Ingo Ebel RadioTux ist der älteste deutschsprachige Linux-Podcast und entstand zu einer Zeit, als der Ausdruck "Internet-Radio" noch weitaus gebräuchlicher war. Als Mitmach-Projekt konzipiert, hat das Team in über 20 Jahren viel spannende Themen begeleitet und Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Ingo Ebel sprechen wir über RadioTux und seine persönlichen Highlights des endenden Jahres. Podcasts RadioTux-Webseite: https://www.radiotux.de RadioTux-Archiv: http://archiv.radiotux.de/ Binärgewitter-Webseite: https://blog.binaergewitter.de/ Historie Interview mit: https://www.radiotux.de/index.php?/archives/4617-Interview-Florian-Effenberger-von-OpenOffice-bzw.-LibreOffice.html Wie Linux auf den Mainframe kam: https://www.radiot...2023-12-1151 minThe Nextcloud PodcastThe Nextcloud PodcastWelcome to our first Nextcloud Podcast! We’re very excited to announce a new project: a regular Nextcloud podcast! In this podcast we will talk about Digital Sovereignty, self hosting, privacy and more. Its host is Ingo Ebel, known at least in Germany for Radio Tux (which recently covered Nextcloud by the way). The first episode The first episode of our podcast, released today, is a discussion between Ingo and Jan-Christoph Borchardt, our designer and one of the earliest contributors. They talk about the history of Nextcloud, design, community and more! You can listen to the podcast and su...2020-06-1035 minandreas-hubel.deandreas-hubel.dePodcasterei: Informatom Stefan Mastodon Twitter Andi Mastodon Twitter Intro Antennapod “The Linux Show”, (Eric Raymond, Randal Schwarz, …) noch ohne RSS Feed, 1998 2006 Linux Podcasts (englisch): Lug Radio The Linux Link Tech Show Linux Outlaws RadioTux (Ingo Ebel) 2012? Freakshow, -> Congress (C3) 2015 erster Congress in Hamburg 32C3 SE-Radio (english) (Markus Völter et.al.) omega tau (Markus Völter) Podcastszene in Wien/Österreich 2015: Biertaucher (Horst Jens) Podcasting Meetup Wien (Daniel Messner) Zeitsprung Stimmen der Kulturwissenschaften Eigene Podcasts 2013: Layer 8 (3 Folgen) Au uff Code! 2017: Stefan will’s wissen (2 Folgen) 2016: Die drei Schweinehunde Technik Podcast Verzeichnis Panoptikum.IO Panopti...2020-06-092h 07Die Kulturpessimist*innenDie Kulturpessimist*innenKP002 Nicht meine Tasse PodcastYet another Laberpodcast Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Kaum nach einer Woche gibt es schon die zweite Folge der Kulturpessimisten. Mit XXL-Podcast-Plugging und Tim Pritlove-Starschnitt für die Wand. Beginn Oh Captain, my Captain Good Morning Vietnam Nachreichungen Im Grab der Mondwandler Sunday Moaning 93 Podcastus Interruptus Radiorollenspiel Staffel 2 Der geplatzte Prinz & andere Kalamitäten Hobbykoch: Fisch mit Obst und Gemüse Fugu Jumbo Schreiner Johnny Haeusler Spreeblick auf FLUXfm Podcast-Meta-Sendungen Soaking Teresa Sickert Marcus Richter Breitband Video killed the Radio Star – schon wieder? Holger Klein Radio Trackback Die Hörsuppe Eingeladen Raumze...2014-08-193h 10StaatsbürgerkundeStaatsbürgerkundeDeutsche ReichsbahnAlle einsteigen und Vorsicht bei der Abfahrt! Mit Ingo Ebel spreche ich in dieser Episode über die Deutsche Reichsbahn. Veröffentlicht am 12.01.2013 Laufzeit: 1 Stunde und 34 Minuten 2013-01-121h 34Der LautsprecherDer LautsprecherLS006 Open Source Tools Welche freie Software einem beim Podcasting helfen kann Ingo Ebel von RadioTux ist zu Gast und wir reden über seine Radioproduktion für die Linux-Szene und vor allem über frei verfügbare Software, die man zur Podcastproduktion einsetzen kann. Da Software ohne Hardware nichts ist kommen aber auch zahlreiche Audiohardware-Lösungen zur Sprache, besonders für den mobilen Einsatz. Tim Pritlove Twitter Website Paypal.me Amazon Wishlist Ingo Ebel (RadioTux) Twitter [shownotes id="lg"] Themen: RadioTux; RadioTux Podcast Feeds; SF-Radio; Xenim Streaming Network; Yamaha 01V96*; Art HeadAmp 6 Pro*; M-Audio Delta Audiophile 2496 (Thomann*, Amazon*); Darkice Live Audio Streamer...2011-11-162h 00RadioTux - InterviewRadioTux - InterviewOSC 2011: Interview mit Björn Balazs über openusabilityAuf der openSUSE Conference 2011 haben sich Ingo Ebel und Björn Balazs über das Thema Usability bei Open Source Projekten und openusability unterhalten. Studie zu LibreOffice openusability Blog 2011-09-2700 minRadioTux - InterviewRadioTux - InterviewOSC 2011: Interview mit Michel Miller über die Zukunft von OpenSuseIngo Ebel hat sich auf der openSUSE Conference mit Michael Miller über die Zukunft des OpenSuse Projekts unterhalten. Das Ergebnis hört Ihr hier: 2011-09-1700 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartCCCS: Radio Tux - InternetradioIngo 'Savar' Ebel Vortrag2011-06-091h 25RadioTux - InterviewRadioTux - InterviewLinuxTag: Interview mit Jos Poortvliet von opensuse (engl.)Jos Poortvliet ist der Community Manager bei SUSE (ehemals Novell). Über die Stimmung in Nürnberg, über Desktopsysteme wie KDE, Gnome und Unity, OpenSUSE Versionierungen und über den Desktop Summit sprach Ingo Ebel auf dem LinuxTag mit ihm. SUSE Desktop Summit Unity openSUSE conference  2011-05-1700 minRadioTux - InterviewRadioTux - InterviewInterview: Jon "Maddog" Hall über Project Caua (en) Mit Project Caua sollen in Brasilen bzw. in Lateinamerika nachhaltige IT-Jobs geschaffen werden. Ingo Ebel sprach auf der Cebit 2011 mit dem Initiator des Projekts, Jon Maddog Hall, über die Ziele, wie das Projekt angegangen wird, welche Soft- und Hardware eingesetzt wird und wie man von Europa aus helfen kann. 2011-04-1400 minDeimHartDeimHartIngo Ebel und RadioTux2010-07-0500 minRadioTux - InterviewRadioTux - InterviewCebit 2010 – Interview mit Michael Gisbers vom LPIIngo Ebel kam auf der Cebit 2010 mit Michael Gisbers ins Gespräch und beleuchtete den Vorgang bis zur Prüfung näher. Homepage des LPI 2010-03-0700 minRadioTux - InterviewRadioTux - InterviewInterview mit Jan Weber von openSUSE EducationDas Ziel dieses openSUSE Subprojektes ist es, möglichst viele Applikationen, die für Ausbildung und Studium benötigt werden, zur Verfügung zu stellen. So soll eine SUSE-Distribution für den Einsatz im schulischen Bereich entstehen. Jan Weber gibt im Interview mit Ingo Ebel einige Einblicke in die nächste Zukunft. 2009-06-3000 min