podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ingo Lierheimer
Shows
Politik und Hintergrund
Nochmal gut gegangen! Merz' Antrittsbesuch im Oval Office
Vor gar nicht allzu langer Zeit war der Besuch eines deutschen Bundeskanzlers beim US-Präsidenten noch ganz selbstverständlich ein Treffen unter Freunden. Doch seit seiner Wiederwahl schien sich Donald Trump einen regelrechten Spaß daraus zu machen, Staatsgäste im Weißen Haus vor laufenden Kameras zu demütigen. Friedrich Merz war also gewarnt und bereitete sich penibel auf mögliche Peinlichkeitsszenarien im Oval Office vor - zumal Trumps Außenminister Rubio die Bundesrepublik jüngst als verkappte Tyrannei bezeichnet hat. Am Ende aber war alles eitel Sonnenschein, Merz lobte Trump und Trump lobte Merz. Alles wieder in Butter also zwischen...
2025-06-07
30 min
BR24 Medien
Investigativ Inside: Wie klopft man den Mächtigen auf die Finger?
Wer schaut eigentlich den Mächtigen noch auf die Finger, wenn es zur Regel wird, unliebsame Journalistinnen und Journalisten von Pressekonferenzen und Pressereisen auszuschließen? Wenn das Geflecht von Politik und Wirtschaft immer undurchsichtiger wird? Logisch: die Investigativ-Redaktionen. Wie arbeiten sie? Wie heikel sind große Recherchen für Quellen aber auch Reporterinnen und Reporter? Wie hat sich die Berufsbeschreibung verändert in den letzten Jahren? Das bespricht Nina Landhofer mit Anette Dowideit von Correctiv, Verena Nierle von BR-Recherche und Ingo Lierheimer, Leiter der BR-Politikredaktion. Kleiner Spoiler: der Funkstreifzug des Bayerischen Rundfunks ist dabei gar nicht so unwichtig! *** shownotes: https://www.a...
2025-06-06
31 min
Politik und Hintergrund
Aktuelle Zahlen zu rechtsextremer Gewalt: Bilanz des Schreckens
Rund 43.000 rechtsextreme Straftaten hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr gezählt, ein Anstieg um fast 50 Prozent. Die Zahlen, die zivilgesellschaftliche Organisationen diese Woche vorgelegt haben, liegen teils noch deutlich höher. Opferberatungsstellen sprechen von einer Bilanz des Schreckens. Im Interview mit BR24 erklärt Heike Kleffner vom Dachverband der Beratungsstellen, warum die Zahlen teils so unterschiedlich ausfallen. Und sie kritisiert die Inkonsequenz der Behörden. In manchen Bundesländern würden selbst Gewalttaten, die eindeutig rechts motiviert seien, von der Polizei nicht als solche anerkannt, insbesondere in Sachsen dauere es Jahre, bis Täter endlich vor Gericht gestellt werden. Opferberatungsstellen müssten...
2025-05-23
25 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Bonus Automesse Shanghai – Wie es um deutsche Autos in China wirklich steht
Deutsche Autobauer verkaufen immer weniger Autos in China. Reporterin Astrid Freyeisen war in China unterwegs und checkt für uns die Lage vor Ort: Fahren überhaupt noch deutsche Autos auf Chinas Straßen? Warum gibt es in chinesischen Autos Leinwände für die Rücksitze? Und wie sieht das aus, wenn zwei Supermächte auf einmal um einen werben? Stichwort Zollstreit zwischen USA und China. Unser Reality-Check für euch, direkt von Chinas Straßen. Und: Wir haben Neuigkeiten von Herrn Lee. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß und Ingo Lierheimer Technik: Susanne Harasim So erreicht uns Euer F...
2025-04-23
28 min
BR24 Thema des Tages
Deutschland hat gewählt - Merz vor Regierungsübernahme
Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein Bündnis aus Union und SPD ab. Friedrich Merz, der voraussichtlich nächste Bundeskanzler, will bis Ostern eine Regierung bilden. Es gibt drei weitere Fraktionen im Parlament. Viele Stimmen dazugewonnen haben die AfD und die Linke. Beide Parteien kamen vor allem bei jungen Menschen gut an. Grund ist offensichtlich die Präsenz in den sozialen Medien. Katja Strippel hat über das Ergebnis mit Ingo Lierheimer, dem Leiter der BR-Politikredaktion, und mit dem BR-Netz-Experten Christian Schiffer gesprochen.
2025-02-24
10 min
Politik und Hintergrund
Nach dem CDU-Parteitag: Wagenburg für Friedrich Merz?
Was passiert auf dem CDU-Parteitag? Die Frage wurde plötzlich spannend, nachdem die CDU im Bundestag von der AfD in ihrer umstrittenen Migrationspolitik unterstützt worden war. Allein in Berlin protestierten dagegen vor dem CDU-Parteitag 160 000 Menschen. In Politik und Hintergrund sprechen wir darüber mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann. Wir lassen junge, in Bayern lebende Menschen mit Migrationshintergrund zu Wort kommen, deren Alltag sich erheblich verändert hat. Ingo Lierheimer, Leiter des BR-Redaktionsteams Politik und Hintergrund, kommentiert: Warum wir mitten in einem Scheuklappenwahlkampf sind. Und wir blicken mit dem ehemaligen ARD-Amerika-Korrespondenten Clemens Verenkotte auf die jüngsten Geschehnisse in Trumps Washin...
2025-02-07
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
KANZLER ZWISCHEN WEST UND OST - Willy Brandt
Der erste Sozialdemokrat im Kanzleramt versöhnt Ost und West und viele Deutsche mit der deutschen Vergangenheit. Dafür wird Brandt gefeiert wie ein Popstar. Doch dann kam der schnelle Absturz. Bedeutet sein Fall, dass Charisma in der Politik völlig überschätzt ist? Von Birgit Frank (BR 2021) Credits Autorin: Birgit Frank Host: Christine Auerbach Regie: Helen Malich Ton & Technik: Regina Staerke Sounddesign: Martha Bahr Redaktion: Till Ottlitz Redaktions-Team: Birgit Frank, Ingo Lierheimer, Linus Lüring, Katja Paysen-Petersen, Klaus Uhrig Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (20...
2025-02-07
43 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
KANZLER ZWISCHEN WEST UND OST - Konrad Adenauer
Nach dem Krieg verankert Konrad Adenauer die Bundesrepublik quasi im Alleingang fest in Westeuropa und der Nato. Aber hat er damit die historische Chance verspielt, dass die Berliner Mauer niemals gebaut worden wäre? Von Johannes Berthoud (BR 2021) Credits Autor: Johannes Berthoud Host: Christine Auerbach Regie: Helen Malich Ton & Technik: Regina Staerke Sounddesign: Martha Bahr Redaktion: Till Ottlitz Redaktions-Team: Birgit Frank, Ingo Lierheimer, Linus Lüring, Katja Paysen-Petersen, Klaus Uhrig Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (2025): Kanzlercast Er hat dafür gesorgt, dass vie...
2025-02-07
38 min
Politik und Hintergrund
Politik & Hintergrund - Der Jahresrückblick 2024
Krieg und Krisen, AfD-Erfolge und Trump-Wahlsieg, Ampel-Aus und D-Day-Papier. 2024 war - wieder einmal - ein Jahr der schlechten Nachrichten. Thies Marsen hat für seinen Jahresrückblick mit Kolleginnen und Kollegen aus der Politik-Redaktion des Bayerischen Rundfunks über ihre persönliche Bilanz des vergangenen Jahres gesprochen. Und darüber warum es dennoch wichtig ist, Nachrichten zu hören und zu machen. Mit Ingo Lierheimer, Jasmin Brock, Christine Auerbach, Kilian Neuwert, Clemens Verenkotte, Astrid Freyeisen und Henryk Jarczyk. *** Shownotes: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/1...
2024-12-20
58 min
Politik und Hintergrund
Gesichert rechtsextremistisch? Verfassungsschutz gibt AfD-Gutachten nicht frei
Müssen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland es rechtzeitig erfahren, wenn die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird? Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar nicht vor, ein angekündigtes Gutachten dazu noch vor den Neuwahlen zu veröffentlichen. Das Recherchenetzwerk Correctiv versucht die Informationen jetzt auf dem Klageweg zu bekommen. Unser Kommentator Ingo Lierheimer wundert sich, dass der Aufschrei der Gesellschaft ausbleibt. / Weitere Themen: Die FDP in der Defensive - "Ich bin besorgt", sagt die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch mit Carola Brand über die aktuelle Performance ihrer Partei. Sie ruft die FDP dazu auf, sic...
2024-12-06
24 min
BR24 Thema des Tages
Die Ampel ist kaputt - wie geht es jetzt weiter?
Die Ampel ist geplatzt - wie kam's? Wie geht's weiter? Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Hauptstadtkorrespondentin Eva Huber in Berlin und dem Leiter unserer Redaktion Politik und Hintergrund Ingo Lierheimer.
2024-11-07
09 min
BR24 Thema des Tages
So geht's weiter mit Rundfunkbeitrag und Reformen
Die Regierungschefs der Länder haben sich auf eine Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks geeinigt - nicht aber auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Das ist unser Thema des Tages. Florian Haas skizziert für Sie die Ausgangslage. Danach spricht unserer Moderatorin Alexandra Schöffel mit Ingo Lierheimer, Teamleiter unserer Redaktion Politik und Hintergrund - er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Medien und mit Medienpolitik in Deutschland.
2024-10-25
09 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Grenzkontrollen, Merz und die EU: Wohin führt die deutsche Asyldebatte?
Feste Kontrollen an allen deutschen Grenzen sollen irreguläre Migration stärker begrenzen. Doch das reicht der CDU/CSU nicht. Sie hat Migrationsgespräche mit der Regierung platzen lassen. 11KM schaut auf die neuen Dimensionen der alten Asyldebatte. Mit BR-Politik-Chef Ingo Lierheimer analysieren wir die Rolle der CDU/CSU dabei und wir fragen: Was bedeutet die deutsche Debatte für die Europäische Union? Alle neuen Entwicklungen beim Thema Asylpolitik findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland Und hier geht’s zu "Die Entscheidung”, unserem Podcasttipp, der sich in einer Staffel damit beschäftigt, wie die Grenzen in Europa...
2024-09-16
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Grenzkontrollen, Merz und die EU: Wohin führt die deutsche Asyldebatte?
Feste Kontrollen an allen deutschen Grenzen sollen irreguläre Migration stärker begrenzen. Doch das reicht der CDU/CSU nicht. Sie hat Migrationsgespräche mit der Regierung platzen lassen. 11KM schaut auf die neuen Dimensionen der alten Asyldebatte. Mit BR-Politik-Chef Ingo Lierheimer analysieren wir die Rolle der CDU/CSU dabei und wir fragen: Was bedeutet die deutsche Debatte für die Europäische Union? Alle neuen Entwicklungen beim Thema Asylpolitik findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland Und hier geht’s zu "Die Entscheidung”, unserem Podcasttipp, der sich in einer Staffel damit beschäftigt, wie die Grenzen in Europa...
2024-09-16
26 min
BR24 Thema des Tages
Interview der Woche: Soziologin Jutta Allmendinger zu den jüngsten Protesten
Deutschland erlebt derzeit eine regelrechte Protestwelle. Was sagen solche Proteste über den Zustand unserer Gesellschaft aus? Wie steht es um deren Zusammenhalt und welche Rolle spielt die Politik? Darüber hat Ingo Lierheimer im "BR24-Interview der Woche" mit der Soziologin Jutta Allmendinger gesprochen. Sie ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. // Moderation: Sabine Strasser
2024-02-03
08 min
BR24 Thema des Tages
Ukraine-Krieg: "Müssen bereit zur Eskalation sein"
Ingo Lierheimer im Gespräch mit Prof. Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.
2023-02-18
09 min
BR24 Thema des Tages
Interview der Woche: FIFA im Zentrum der WM-Kritik
Ingo Lierheimer im Gespräch mit Sportjournalist Jens Weinreich Moderation über die Kritik am Fußball-Weltverband FIFA. Moderation: Iris Härdle
2022-11-26
08 min
BR24 Medien
Der Lokaljournalismus ist tot - und lebt!
Was macht guten Lokaljournalismus aus? Und braucht man ihn überhaupt noch? Die Auflagen der Regional- und Lokalzeitungen kennen seit vielen Jahren nur eine Richtung: nach unten. Viele Verlage versuchen gegenzuhalten und auf den Digitalisierungszug aufzuspringen: mit Webseiten, Apps, Blogs, Podcasts, anders aufbereitete Geschichten auf Social-Media-Kanälen. Dennoch ist es schwierig, jüngere UnserInnen zu gewinnen. Das Medienmagazin hat mit Redaktionsverantwortlichen gesprochen, die versuchen, Lokaljournalismus modern und unentbehrlich zu machen.Themen Was macht guten Lokaljournalismus aus?Joachim Braun, Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, ehem. Chefredakteur Nordbayerischer Kurier Bayreuth im Interview mit Ingo Lierheimer Im Niedergang? Stimmungsbild bei der auf...
2022-09-30
26 min