Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ingo Romling

Shows

Optisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 20: Routine mit Simon Schwartz Simon Schwartz hat mit "Vita obscura" nicht nur eine monatliche Comic-Kolumne im Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sondern hier auch einen prominenten Vorgänger: Karl Lagerfeld. Dessen Leben hat Simon jetzt als umfänglichen Comic gezeichnet – und nebenbei Ausstellungen gestaltet, Illustrationen gemacht und Vita obscura fortgeführt. Das geht, weil Simon weiß, wie er mit seiner Zeit haushalten muss. Simon erzählt, wie weitläufig die Spielwiese Comic für ihn ist und warum Routine mit Kunst und Kreativität nicht im Widerspruch stehen muss. Und er erzählt, warum er demnächst anfängt, Sticken zu lernen. Simon im In2025-06-2458 minKompressorKompressorComics 2099 - Sci Fi-Zeichner Ingo Römling zur Zukunft seiner Branche (Podcast)Römling, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-06-1810 minStar Wars Splash PageStar Wars Splash PageEpisode #453 -- Lily, Rosemary and the Jack of HeartsA speech is made across the galaxy as The High Republic -- Fear of the Jedi #5 (of 5) brings one part of the Battle of Eriadu to its final close, for now, as sacrifices are made and dear companions are lost yet remembered.In Jedi Knights #4, a trio of bounty hunters -- Aurra Sing, Zam Wessel and Bane Malar -- are in focus as they're tracked by Qui-Gon Jinn and Shaak-Ti, both of whom are seeking a greater, more valuable prize.Comics Discussed This Week:Jedi Knights #4The High...2025-06-0443 minRadio VostokRadio VostokComplètement des Bulles : JulRencontre avec Jul l’auteur BD ! Il a débuté sa carrière avec le dessin de presse, notamment pour Charlie Hebdo pendant presque 15 ans. Drôle, incisif, pertinent, érudit, voici un artiste qui grouille d’envies et de projets. Il est notamment derrière la série Silex and the City, mais aussi scénariste de Lucky Luke. Prochainement, il va aussi reprendre Picsou. La marque de fabrique de Jul: les jeux de mots ! Et notre sélection BD du mois avec la chronique des albums : « Jungle » de Adélaïde Barat Magan, Justine Langlois et Fanny Modena...2025-06-0134 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 19: Erinnerungen aufzeichnen mit Barbara Yelin Wie lassen sich Erinnerungen zeigen, die einem nicht selbst gehören? Barbara Yelin hat genau das gewagt: Über Jahre hinweg traf sie die Holocaust-Überlebende Emmie Arbel, um deren Geschichte als Comic umzusetzen. Über Jahre hinweg drangen sie gemeinsam durch Gespräche in Emmies Vergangenheit vor, während Barbara mit Stift und Papier regelrecht erforschte, wie sich Gefühle, Erfahrungen und Leerstellen abbilden ließen – ohne im Comic nur Köpfe miteinander reden zu lassen. Barbara erzählt auch, wie Farbe in ihr Zeichnen kam: Kohle und Graphit waren einst ihre Lieblingsmaterialien, Farben erschienen ihr lange schwierig. Warum sie heute dagege...2025-05-2756 minKompressorKompressorComic „Metropolia“ - Jahr 2099: Ein dystopischer Blick nach BerlinDer Sci-Fi-Comic „Metropolia“ zeigt ein Berlin, das zu einer Stadt der Fußgänger geworden ist. Schritte sammeln bringt pures Geld im Jahr 2099. Aufgezeigt werden in der Detektiv-Geschichte aber nicht zuletzt die möglichen Auswüchse von KI. Römling, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-05-2209 minSplittercastSplittercastSplitterCast 73 - Micha Wießler vom Comicladen Modern GraphicsBerlin hat nicht nur eine herausragende Auswahl an Museen, Denkmälern und U-Bahn-Stationen, sondern auch die wahrscheinlich höchste Comicladendichte in ganz Deutschland. Schuld daran ist nicht zuletzt Modern Graphics, denn dieser Vollsortimenter (falls ihr nicht wisst, was das ist: keine Sorge, das wird in der Folge erklärt) hat nicht nur eine, nicht nur zwei, sondern drei Filialen in der Hauptstadt! Micha Wießler ist nicht nur Gründungsmitglied und Urgestein, sondern auch Geschäftsführer von Modern Graphics. Kein Wunder, dass er den einen oder anderen interessanten Einblick in die Comicszene hat - welche, das erfahrt ihr in dies...2025-05-091h 12Optisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 18: Am Set mit Arne Jysch Arne Jysch hat etwas mit Tom Tykwer gemeinsam: Beide adaptierten Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch". Arne als Comic und Tykwer als TV-Serie: "Babylon Berlin". In dieser Folge nimmt uns Arne mit in die 20er-Jahre. Er beschreibt, wie er sich für seinen Comic den Menschen von damals genähert hat, um ein möglichst authentisches Bild zu gestalten – während er gleichzeitig die aufwendige Filmproduktion im Rücken wusste. Und Arne ist auch selbst im Filmgeschäft aktiv, zuletzt als Storyboard-Zeichner und Second-Unit-Regisseur bei der Fortsetzung von "Der Medicus". Er betreute Kamerafahrten durchs mittelalterliche Budapest und ein Team von dutz...2025-04-2452 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 17: Zwischen Worten und Bildern mit Birgit Weyhe Birgit Weyhe hat fast alles gewonnen, was man an Preisen für Comics in Deutschland gewinnen kann. Und trotzdem fühlt sie sich immer noch oft als Hochstaplerin, sagt sie: weil sie viele klassische Comic-Handgriffe gar nicht nutzt. Birgit kommt "vom Text", sie hat einst Literaturwissenschaften studiert und entsprechend nähert sich noch immer ihren Stoffen. Mit dem Zeichnen muss sie dagegen viel mehr kämpfen. In dieser Folge erzählt sie von ihrer sehr eigenen Arbeitsweise, von Recherche und Rhythmus und was Comics für sie so einzigartig macht. Und warum man niemals die originalgetreue Darstellung von Heizkörpern u...2025-03-2551 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 16: Zeitgeschehen mit Jens Harder Nichts geringeres als die komplette Weltgeschichte hat sich Jens Harder für sein Opus Magnum vorgenommen. 1300 Seiten, auf denen er Bildreferenzen zu einem großen Ganzen zusammenfügt. Und warum? "Weil ich das haben wollte", sagt er. Vor 20 Jahren erschien mit "Alpha: Directions" der erste Teil, vom Urknall bis zum Menschen. "Beta: Civilizations" handelt die Menschheitsgeschichte ab bis zur Gegenwart, und mit "Gamma: Visions" macht er nun den Sack zu: Wir dürfen uns auf das Ende der Welt freuen. Denn während Jens anfangs noch der realen Historie verhaftet war, konnte er sich immerhin das selbst aussuchen. Und wie e...2025-02-2858 minpodnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)SPECIAL #01 – TORSTEN STRÄTER + INGO RÖMLING | JOKER: THE WORLDSPECIAL #01 – TORSTEN STRÄTER + INGO RÖMLING 2024 erschien JOKER: THE WORLD. Eine Anthologie vollgepackt mit Comics von 13 Kreativteams aus den verschiedensten Ländern der Erde. Der deutsche Beitrag stammt dabei von Torsten Sträter und Ingo Römling. Am 12. Oktober 2024 waren beide zu Gast bei Black Dog Comics und plauderten über ihre Zusammenarbeit an diesem einzigartigen Projekt. Die Moderation übernahm Nilz Bokelberg. JPKER: THE WORLD gibt's bei Black Dog Comics. https://www.blackdog.de/shop/publishers/dc/tps-gns/joker-the-world-hc/643505 Schickt euer Feedback gerne an pengpuffpow@podnews.de Folgt uns auch gerne bei Instagram https://www.instagram.com/pengpuffpow_dercomicpodcast oder bei Faceb...2025-01-311h 04Peng! Puff! Pow! – Der Comic-PodcastPeng! Puff! Pow! – Der Comic-PodcastSPECIAL #01 – TORSTEN STRÄTER + INGO RÖMLING | JOKER: THE WORLDSPECIAL #01 – TORSTEN STRÄTER + INGO RÖMLING 2024 erschien JOKER: THE WORLD. Eine Anthologie vollgepackt mit Comics von 13 Kreativteams aus den verschiedensten Ländern der Erde. Der deutsche Beitrag stammt dabei von Torsten Sträter und Ingo Römling. Am 12. Oktober 2024 waren beide zu Gast bei Black Dog Comics und plauderten über ihre Zusammenarbeit an diesem einzigartigen Projekt. Die Moderation übernahm Nilz Bokelberg. JPKER: THE WORLD gibt's bei Black Dog Comics. https://www.blackdog.de/shop/publishers/dc/tps-gns/joker-the-world-hc/643505 Schickt euer Feedback gerne an pengpuffpow@podnews.de Folgt uns auch gerne bei Instagram https://www.instagram.com/pengpuffpow_dercomicpodcast oder bei Faceb...2025-01-311h 04Optisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 15: Magie des Alltags mit Ika Sperling Mit ihrem Debüt "Der große Reset" gelang Ika Sperling ein Senkrechtstart in der Comicwelt. In dem autofiktionalen Comic geht es um einen Vater, der Verschwörungstheorien erliegt und für die Familie immer unerreichbarer wird. Ika erzählt, wie sie der Darstellung vorgegangen ist und wie sie dabei von ihren eigenen Erfahrungen als Angehörige eines Verschwörungsgläubigen beeinflusst wurde. Und sie erzählt von der jahrelangen Entstehung der Idee zum Comic, die alles andere als spontan kam, und warum für sie der Alltag eine ganz besondere Magie innehat. Außerdem ist Ika derzeit Stadtschreiberin von Dortmun...2025-01-2756 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 14: Flächen und Linien mit Thomas von Kummant Thomas von Kummant schuf nicht nur zusammen mit Benjamin von Eckartsberg die Comic-Reihe Gung Ho, sondern arbeitete auch für diverse Kinoproduktionen. Und Thomy ist leidenschaftlicher In-Echt-Abzeichner. Einmal die Woche geht es zum Aktzeichnen, spätestens im Urlaub wird er zum Urban Sketcher. Er erzählt, wie sehr ihn dieser ständige Lernprozess voranbringt – auch, wenn es sich überhaupt nicht danach anfühlt, weil man wieder an seine eigenen Grenzen stößt. Und obwohl er bei all dem Life Drawing auf dem Papier arbeitet, zeichnet er seine Comics meistens Digital. Deshalb geht es diesmal auch darum, was digitales und analoges Z...2024-12-1654 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 13: Sich entwickeln mit Katja Klengel Drei Jahre ist es her, dass Katja Klengel Mutter wurde, und das beschäftigt sie auch am Schreibtisch: Sie zeichnet einen Comic über das Mutterwerden und Muttersein, mit allen schönen und schweren Momenten. Katja erzählt, was Schwangerschaft mit Motorcycle Globes of Death und Popcorn zu tun hat und wie sie an "Girlsplaining" anschließt, das bereits 2018 erschien. Seitdem hat sich nämlich auch ihr Verhältnis zum eigenen Werk verändert. Und wir schwelgen noch tiefer in Erinnerung: So wie für Marvin Clifford (Folge 12) als Kind einst jeden Nachmittag Batman eine Konstante im Tagesablauf war, drehte sich bei...2024-11-2257 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 12: Pausen machen mit Marvin Clifford Marvin Clifford ist in der deutschsprachigen Gaming-Szene ein Star – dabei ist er selbst gar kein Gamer. Wie das kam? Da hat sich eine Tür nach der anderen geöffnet, sagt er – und plötzlich zeichnet er den äußerst erfolgreichen Community-Comic H.O.R.D.E. rund um die Let's play-Legende Gronkh. In dieser Folge geht es also viel um die Verbindung zwischen Gaming und Comics, bzw. darum, wie Gaming für Marvin sprichwörtliches Hintergrundrauschen ist. Er erzählt, wie die H.O.R.D.E.-Comics entstehen und wie man Pen&Paper-Spieleabende in einen Comic bringt. Und es geht...2024-11-0159 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 11: Do it yourself mit Carolin Reich Carolin Reich ist eine One-Woman-Show: Ihre Comicreihe "Vom Anfang" hat sie nicht nur geschrieben und gezeichnet, sondern bei ihr liegen auch Produktion, Vertrieb, Marketing, Merchandise, Buchhaltung und alles, was irgendwie sonst noch zum Comicmachen dazugehört. Caro Reich betreibt Self Publishing, und das nicht erst seit gestern: "Vom Anfang" hat mittlerweile sechs Bände, bald werden es sieben sein. Warum hat sie sich für diesen Weg entschieden? Und wie macht man das überhaupt, einen Comic selbst produzieren? Caro lässt sich bei der Beantwortung unserer neugierigen Fragen tief in die Karten schauen. Am Anfang ihrer eigenen Comic-Karriere hat jeden...2024-10-1154 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 10: Stilfragen mit Sascha Wüstefeld Den Zeichnungen von Sascha Wüstefeld kann man sich kaum entziehen, selbst wenn man mit Comics wenig am Hut hat. Er hat unter anderem den Sorgenfressern ihre Gesichter gegeben, ebenso wie dem kleinen ICE. Na und wenn man doch Comics liest, dann kennt man ihn vielleicht als Zeichner der legendären Mosaik-Hefte. Dort liegen seine Ursprünge als Zeichner und da findet er bis heute Inspiration für alles, was er schafft. Sascha führt uns hinab in den gekachelten Keller, wo er gemeinsam mit anderen einst zeichnend durch den Raum rollte, und führt uns an den Arbeitstisch seines...2024-09-061h 02Optisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 9: Vom Comic zum Film mit Olivia Vieweg Olivia Vieweg ist erfolgreiche Comiczeichnerin und auch Drehbuchautorin: Ihr Comic "Endzeit" wurde nicht nur verfilmt, sondern von ihr daraufhin auch noch einmal neu gezeichnet. Warum? Das erklärt sie in dieser Folge. Olivia gewährt uns viele Einblicke in die Welt der Filmemacherei, sie nimmt uns mit in die Drehbuchschule und zu Filmfestivals und sie erzählt, wie sich das Drehbuchschreiben und das Comiczeichnen bei ihr einander ergänzen. Außerdem sprechen wir über Zombies und Päpste. Kann es überhaupt ein besseres Themenspektrum geben? Ich denke nicht. Olivia Vieweg im Internet Optisch Definiert unterstützen2024-08-0954 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 8: Biographien erzählen mit Moritz Stetter Moritz Stetter könnte man auch als Comic-Biografen bezeichnen: Die Leben von Dietrich Bonhoeffer, Martin Luther und Ludwig van Beethoven hat er bereits in Bildgeschichten umgesetzt. Oder in Graphic Novels? Was ist denn jetzt der Unterschied? Gibt es überhaupt einen? Moritz erzählt, warum er mit dem umstrittenen Begriff entspannt umgeht – und warum er die Bezeichnung "Comic" genauso für problematisch hält. Und wir sprechen über ein Projekt, das Moritz gemeinsam mit anderen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ins Leben gerufen hat, und in dem seither Comicschaffende an Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen die wichtige...2024-07-2648 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 7: Science! mit Véro Mischitz Teilchenbeschleuniger, mRNA-Impfung, Graphentheorie: Nichts davon ist zu kompliziert für Véro Mischitz, die aus Wissenschaft Comics macht. Sie unterrichtet als Wissenschaftskommunikatorin und hat jahrelang für die Helmholtz-Forschungsgemeinschaft komplexe Zusammenhänge in der Reihe "Klar soweit?" aufgedröselt. Und sie kommt selbst aus der Wissenschaft: Einst hat Véro nämlich Biologie studiert und wäre beinahe in der Forensik gelandet. Wie sie den Weg in die Comicwelt fand, wie sie dort Brücken baut und wie sie dabei vorgeht, das erzählt sie in dieser Folge – und auch, warum für sie zum kreativen Schaffen zwingend Ausschuss gehört. ...2024-07-1252 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 6: Spaß am Zeichnen mit Jurek Malottke Wenn man die Comics von Jurek Malottke liest, fällt eines sofort auf: sein ungewöhnlicher Zeichenstil. Den hat er mit dem ebenso ungewöhnlichen Tool Heavypaint entwickelt, das in seinen Funktionen so reduziert ist, dass man es entweder liebt oder hasst. Für Jurek jedenfalls ist es jedenfalls genau das richtige – weil es ihm Freiheit bringt und Spaß macht. Und Spaß, das ist für ihn das wichtigste beim Comics machen – auch wenn ihm der gleich zu Beginn seiner Laufbahn erstmal genommen wurde. Wie er ihn wiedergefunden hat und was Fantasy damit zu tun hat, darum geht es in dieser F...2024-06-2852 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 5: Arbeitsplätze finden mit Naomi Fearn Für Naomi Fearn waren tägliche Zeitungsstrips immer ein Traum. Seit sechs Jahren ist er wahr: Sie zeichnet für den Tagesspiegel die "Berliner Schnuppen", eine Comicserie aus der Berliner Lokalpolitik-WG. Die Schnuppen erscheinen nicht nur täglich, sondern drehen sich auch jedes Mal um nahezu tagesaktuelle Geschehnisse. Dabei ist Naomi nicht mal an den heimischen Schreibtisch gefesselt! Sie arbeitet überall: im Café, auf der Parkwiese, im Zug. Welche Bedingungen für sie erfüllt sein müssen, warum 90 Grad schon einen Unterschied machen und wie man in Comics altert, das erzählt sie in dieser Folge. Naomi im...2024-06-1442 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 4: Seiten bauen mit Flix Flix heißt eigentlich Felix Görmann – seinen Künstlernamen hat er sich ausgesucht, bevor es das Busunternehmen gab. Mit seinen Werken zählt er zu den bekanntesten Comiczeichnern Deutschlands: Von ihm stammen die "Schönen Töchter", oder auch der regelmäßige FAZ-Comicstrip "Glückskind", von dem Ingo sagt, er liest sich wie ein kuscheliger Pullover. Außerdem hat er Faust und Don Quichotte als Comic adaptiert und Hommage-Bände der Comiclegenden Spirou und Marsupilami geschrieben und gezeichnet. Was für ein Oeuvre! Und immer wieder spielt er dabei mit dem Seitenaufbau und der Leserichtung. Warum? Und wie macht er das...2024-05-3146 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 3: Teamwork mit Titus Ackermann Wenn man über selbstgemachte Comichefte spricht, über Zines, kommt man um Moga Mobo nicht herum. Seit mittlerweile 30 Jahren produziert das legendäre Projekt kostenlose Comics für alle. Im Maschinenraum sitzen dafür Titus Ackermann, Jonas Greulich und Thomas Gronle. Wir sprechen mit Titus darüber, wie damals alles anfing, wie sie sich als Team organisieren und was Moga Mobo bis heute am Laufen hält. Außerdem verrät er, für welche Aktion sie einmal beinahe verklagt worden wären und warum für ihn zu einer Ausstellung mehr als nur das Ausstellen gehört. Und natürlich erzählt...2024-05-1751 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 2: Tiere vermenschlichen mit Sarah Burrini Sarah Burrini, eine der umtriebigsten deutschen Comiczeichnerinnen, ist zu Gast. Sie entführt uns in die italienische Comicszene und Comicwelt, mit der sie zum Teil groß geworden ist. Außerdem geht es darum, wie man eine 14.000-Follower-Community aufgibt, um ihren langjährigen Webcomic "Das Leben ist kein Ponyhof", und natürlich: um Tiere. Die spielen in Sarahs Comics nämlich auffallend oft eine tragende Rolle. Hier gibt's noch mehr zu sehen: Sarah Burrini im Internet Das Leben ist kein Ponyhof Zerocalcare auf Netflix Optisch Definiert unterstützen2024-05-0343 minOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenOptisch Definiert. Der Podcast übers Comics MachenFolge 1: Anfangen Wie wird man Comiczeichnerin oder Comiczeichner? Und warum? Denn einen Stift halten und drauf los kritzeln, das machen ja irgendwie alle. Welche Eigenschaften braucht man, um dabei zu bleiben? Und wie wichtig ist Talent? Wir ergründen unsere Anfänge und fragen uns, wie wir dabei geblieben sind (Ingo), warum wir wieder aufgehört haben (oder pausieren – Caro), und ob man nicht einfach mehr Regenwürmer zeichnen sollte. Erwähnte Titel: "Mister O" (Lewis Trondheim, Reprodukt) "Die Toten" (Zwerchfell Verlag) "Survivor Girl" (Ingo Römling, Kim Liersch und Christopher Tauber, Zwerchfell Verlag) Optisch Definiert unterstützen2024-05-0337 minWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheFolge 50 - Von der Welt der Comics und schönen Taschenuhren mit Ingo RömlingWerte Freunde der Uhrmacherei, in der neuen Ausgabe vom Watchmakerslife Podcast, hab ich wieder einen ganz tollen Gast bei mir zu Hause. Diesmal ist Ingo Römling bei mir zu Besuch. Ingo ist ein passionierter Comiczeichner, Grafiker, Musiker und eben auch begnadeter Hobbyuhrmacher, was die Instandsetzung von Taschenuhren angeht. Die Internetseite von Ingo Römling: http://monozelle.de/ Der YouTube-Kanal von Ingo Römling mit vielen Videos zu seinen Arbeiten an Taschenuhren: https://www.youtube.com/@ingoromling4359 Die Seite über Ingo Römling bei Wikipedia: https...2024-04-221h 00POW! - Ein Comic-PodcastPOW! - Ein Comic-PodcastAuf `nen Kaffee #25 - Auf einen Discounter-TeeAn einem verregneten Sonntag-Vormittag kommen Andreas und Mattes auf ein günstiges, warmes Getränk für Herren mit überschrittenem Verfallsdatum zusammen, um über zwei Bücher zu sprechen, die sie jüngst gelesen haben. Neil Gaimans und Colleen Dorns „Trollbrücke“ und der inzwischen schon sechste Band der deutschen Erfolgsreihe „Malcolm Max“ von Peter Mennigen und Ingo Römling. Mehr Lesesessel-Feeling gibt’s nur im Lesesessel. 00:00:00 Intro 00:00:24 Begrüßung 00:02:14 Die Trollbrücke 00:11:46 Malcolm Max: Der Kannibale von London (Bd. 6) 00:25:39 Verabschiedung 00:25:57 Outro Folge direkt herunterladen Unt...2023-11-0626 minSplittercastSplittercastSplitterCast 51 LIVE - Comics und K.I. (mit Ingo Römling und Prof. Barbara Hammer)LIVE aus dem Bunker Ulmenwall im Herzen Bielefelds! Künstliche Intelligenz ist in den letzten Monaten in aller Munde – und bald auch in allen Pinseln? KI-Programme wie Midjourney erschafft in atemberaubendem Tempo Bilder, die von menschlichen Arbeiten kaum zu unterscheiden sind. Längst sind auch die ersten Comics erschienen, die zumindest teilweise von KI erschaffen wurden. Diese Entwicklung stellt KünstlerInnen, Verlage und letztlich auch LeserInnen vor drängende Fragestellungen: Ist das das Ende menschlicher Kreativität? Oder der Anfang von etwas ganz Neuem? Und, ganz plump, wie funktioniert das eigentlich und ist das legal? Um dies...2023-09-131h 34SplittercastSplittercastSplitterCast 50 - Phantastische Literatur mit Simon vom Buchladen OtherlandWer "Buchhandlung mit Schwerpunkt auf ScFi, Fantasy und Horror" sagt, muss auch "Otherland" sagen: seit 25 Jahren spielt das Berliner Geschäft in der obersten Liga, was phantastische Literatur in Deutschland angeht. Zahllose hochkarätige Lesungen, ein unbestechliches Sortiment und ein fachkundiges Team machen es möglich. Simon ist seit 20 Jahren Teil dieses Teams und führt das Otherland inzwischen mit 2 Kollegen. Aber wie steht es eigentlich um die Phantastik in und abseits des Comics? Gemeinsam werfen wir einen kleinen Blick über den medialen Tellerrand (und nehmen natürlich trotzdem massig Comic-Leseempfehlungen mit). INFO: Am 9. September findet...2023-08-111h 35Star Wars Splash PageStar Wars Splash PageEpisode #325 -- Opportunities (Let's Make Lots of Money)Yoda pulls an all-too familiar Jedi move by walking away when the results aren't what was expected yet pulls a humility shocker by returning to the Scalvi people he abandoned in Yoda #3 (of 4). In The Blade #2 (of 4), Porter Engle and Barash play it cool and level-headed, to a certain point, as a siege situation quickly spirals out of control. In Doctor Aphra #28, Sana Starros and the crew learn the finer points of corporate raiding and takeovers as Domina Tagge shows why any acquisition, no matter how hostile, is nothing but smoke and mirrors.Comics out today and broken...2023-01-251h 10POW! - Ein Comic-PodcastPOW! - Ein Comic-Podcast#1 Fünf Fragen an Ingo Römling auf dem Comic Salon in Erlangen 2022Letztes Jahr auf dem Comic Salon in Erlangen war auch Andreas mit dem Mikrofon unterwegs und hat den ein oder anderen mit Fragen gelöchert. Angefangen einem alten Bekannten: Ingo Römling. Viel Spaß mit diesem kleinen, aber feinen neuen Format! Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Wer uns unterstützen möchte, kann das hier machen: https://donate.pow-comicpodcast.de/ Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 2023-01-0616 minPOW! - Ein Comic-PodcastPOW! - Ein Comic-PodcastEp. 71: Im Gespräch mit Ingo RömlingVom Grufti-Illustrator zum "Star Wars"-Zeichner. Ingo Römling hat bereits einen weiten Weg hinter sich. Gemeinsam mit Mattes und Andreas spricht er über die einzelnen Etappen, wie man an einen Auftrag von Disney kommt und seine aktuelle Arbeit an "Malcom Max" und "Die Chroniken des Universums". Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast2022-07-271h 18Blue Milk Blues – Unterhaltungen über Star WarsBlue Milk Blues – Unterhaltungen über Star WarsBMB 69: The Book of Boba Fett – Kapitel 2Mit Special Guest Ingo Römling. Von Landscape Porn bis zu Der mit den Tusken tanzt – wir waren alle recht angetan vom zweiten Kapitel der Boba Fett Serie. Mit Ingo Römling, dem Zeichner der „Malcom Max“-Serie und des „Smuggler’s Run“ Comics („Im Auftrag der Rebellion“), sprechen wir über unsere Eindrücke, praktische Effekte, Cameos und wie […]2022-01-1000 minNoch Überflüssigeres für noch FortgeschrittenereNoch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere#6: Kragenbär an Sauerkraut" mit Ingo RömlingNoch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere mit Michael Herl und Filippo Tiberia - der Stalburg Theater Podcast über alles, was wichtig war, ist und werden könnte und wovon Sie nicht wussten, dass Sie es wissen wollten, bis wir es Ihnen erzählt haben. Mit dabei: Menschen aus Frankfurt, Geräusche zum Um-die-Ecke-Raten, Rezepte zum Nachkochen aus Michi Herls reichhaltigem Fundus, Tiere der Woche und jeweils ein bis zwei spannende Gäste aus Kultur, Politik, Sport, Gesellschaft, Gastrografie und Pornonomie. Außerdem mit von der Partie: Meinungen, nach denen niemand gefragt hat, Antworten auf Fragen, die Sie sich nie stellen w...2021-09-171h 01SplittercastSplittercastSplitterCast 15 - Ingo RömlingVon viktorianischer Mystery zum Krieg der Sterne und weiter zur Suche nach den Chroniken des Universums: Wenige deutsche Comiczeichner sind inernational so erfolgreich wie Ingo Römling. Im SplitterCast spricht der sympathische Wahlberliner über seinen Weg auf den französischen Comicmarkt und das Zeichnen nach Excel-Tabellen. Außerdem geht es um die Arbeit an Star Wars und seine geheimen Design-Datenbanken, von denen das Imperium nie erfahren darf. Also Psst! und gleich reinhören. Ingo Römling gibt's auf Instagram: https://www.instagram.com/ingoroemling/ Twitter: https://twitter.com/ingoroemling Facebook: https://www.facebook.com/ingoroemling.art/ 2021-03-051h 47Rabbitt Stew ComicsRabbitt Stew ComicsEpisode 279March Solicits Comics Reviews: Black Adam: Endless Winter Special by Ron Marz, Andy Lanning, Brandon Peterson, Mike Atiyeh Dark Nights: Death Metal - The Secret Origin by Scott Snyder, Geoff Johns, Jerry Ordway, Francis Manapul, Ryan Benjamin, Richard Friend, Paul Pelletier, Norm Rapmund, Hi-Fi, Ian Herring, Rain Beredo, Adriano Lucas King-Size Conan by Roy Thomas, Steve McNiven, Ive Svorcina, Kurt Busiek, Pete Woods, Chris Claremont, Roberto de La Torre, Carlos Lopez, Kevin Eastman, Neeraj Menon, Steve DeNight, Jesus Saiz Star Wars Adventures: Smuggler's Run by Greg Rucka, Alec Worley, Ingo Romling, Edward Gauvin Firefly Blue Sun...2020-12-282h 31Star Wars Splash PageStar Wars Splash PageEpisode #213 -- I Ain't Livin' Long Like ThisMarvel's Bounty Hunters steps into a new story arc that, despite all odds, manages to draw in characters from The Mandalorian and The Force Awakens while calling back to prior events in the Han Solo: Imperial Cadet mini-series. The story, by Ethan J. Sacks, Paolo Villanelli, Arif Prianto and Travis Lanham doesn't skip a beat in what's proven to be Marvel's most kinetic Star Wars comics title.From IDW comes Star Wars Adventures: Smuggler's Run #1, the first of a two-part mini-series that adapts the Greg Rucka novella of the same name and is itself a reprint of the...2020-12-2348 minJediCast - Der Podcast für Star Wars-LiteraturJediCast - Der Podcast für Star Wars-LiteraturJediCast #4 – Die Noris Force ConWillkommen zur vierten Ausgabe des Podcasts der Jedi-Bibliothek. In dieser Ausgabe des JediCast dreht sich alles um die zurückliegende Noris Force Con 5 in Fürth bei Nürnberg, welche vom 21. bis 23. September dort stattgefunden hat. Mit der Unterstützung von Johann von der Jedipedia.net blicken wir in dieser Ausgabe also etwas detaillierter auf die Ereignisse und Erlebnisse zurück. Wir sprechen unter anderem über einige unserer Panel-Highlights, die schönen Tage an unserem gemeinsamen Stand und wir lassen auch die Interviews Revue passieren, welche ihr euch im Anschluss an diese Folge auch anhören könn...2018-10-141h 49nerdLICH.org Podcast - Das Online-nerdMag.nerdLICH.org Podcast - Das Online-nerdMag.Ingo Römling auf der NERDcouchComiczeichner, Musiker und Nerd. Ingo Römling erzählt auf der NERDcouch von seiner Arbeit an Titeln wie Star Wars und Malcom Max. Wer im letzten Jahr unsere Webcomic-Kolumne verfolgt hat, der kann sich vielleicht noch an Ingos Arbeit an Survivor Girl erinnern. Aber er hat noch an anderen Titeln mitgewirkt, darunter eine Comic-Adaption der Star Wars Rebels […]2017-11-071h 27Stadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartMalcolm MaxIngo Römling und Peter Mennigen Präsentation und Gespräch2017-06-191h 25