podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ingo Timm
Shows
FONDSGEDANKEN
Der Presseclub | Folge 8: "Mr. Fonds“ dockt bei DRESCHER & CIE an – Ingo Narat stellt sich vor und bringt gleich zwei kontroverse Themen mit.
Das eingespielte Presseclub-Team Ali und Björn bekommt nach acht Folgen Verstärkung – jedenfalls von Fall zu Fall: Ingo Narat, wohl einer von Deutschlands bekanntesten Fondsjournalisten, verstärkt nach seinem „altersbedingten“ (sorry, Ingo!) Abschied vom Handelsblatt DRESCHER & CIE. Er wird an neuen journalistischen Formaten mitwirken, die unter dem Dach der Fondsplattform entstehen. Nach über 35 Jahren beim Handelsblatt lag es nahe, dass sich das Trio auch über den Wandel der Medienlandschaft unterhält. Die Top-Themen waren aber das Comeback der Geopolitik und die Reform der Altersversorgung (Stichwort: Riester 2.0): Wie faktoriert man den Putin- oder Trump-Effekt in die Investmentstrategie ein? Gelingt der GroKo das, w...
2025-11-20
1h 05
Die Sicherheits_lücke
Shorts: NIS-2 aktuell mit HonkHase
In dieser Shorts-Episode von "Die Sicherheits_lücke" sprechen wir über die beschlossene Umsetzung der NIS-2-Richtlinie. Referentenentwurf des BMI: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG (KRITIS) AG KRITIS Stellungnahme zu NIS2 AG KRITIS Stellungnahme KritisDachG Gesetz zur Informationssicherheit in der Bundesverwaltung beschlossen (Bundestag) Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Pocket Casts (Android & iOS) Overcast (iOS) Die Sicherheits_lücke im Netz Abonniere...
2025-11-17
32 min
Die Sicherheits_lücke
Windows 10 ohne Updates - was tun?
Windows 10 wird nicht mehr supported. Was können Nutzende tun? Wir besprechen, was Nutzende von Windows 10 nach Suppportende im Oktober 2025 tun können: Linux, Windows 11 auf Umwegen oder doch neue Hardware? Und warum sind Updates überhaupt wichtig? Ingo Timm, Monina Schwarz und Volker Skwarek besprechen verschiedene Strategien, die KMU und Privatnutzende verfolgen können. Links und Stichpunkte Supportende Win 10 Systemanforderungen Win 11 Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 Standalone - Eiersortiermaschine unter Windows 95 MINT-Linux Installation von Win 11 über einen Boot-USB-Stick (Rufus) Onlinebetriebssystem Chrome OS Flex
2025-10-30
53 min
Die Sicherheits_lücke
macOS, Windows oder Linux? Die unbequeme Wahrheit über sichere Betriebssysteme
Wir ordnen die (Un-)Sicherheit von Desktop Betriebssystemen ein Link zur Episode: https://www.sicherheitsluecke.fm/15-macos-windows-oder-linux Im Podcast erwähnte Abkürzungen: CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) - Sicherheitslücken-Statistiken CVSS (Common Vulnerability Scoring System) - Bewertungssystem für Sicherheitslücken WSL 2 (Windows Subsystem for Linux) - Linux-Umgebung unter Windows BSD - Berkeley Software Distribution (Unix-Derivat, Basis für macOS) ARM - Prozessorarchitektur (Apple Silicon Chips) API - Application Programming Interface Links: Windows 11 Systemanforderungen (Microsoft) Windows 11 mit einem lokalen oder Microsoft Konto installieren (Deskmodder) macOS Advanced Data Protection (Apple Support) CVE Details - Vulner...
2025-09-25
1h 14
How I met my money
Minimalismus trifft Extremsport: Wie Timm für Naturschutz kämpft
Was bleibt, wenn Geld keine Rolle mehr spielt - und wie bringt man diese Erkenntnisse zurück ins heutige Leben? Im zweiten Teil erzählt Timm Döbert, warum er bis heute minimalistisch lebt, weshalb Beziehungen wichtiger sind als Besitz und wie er all das in sein Herzensprojekt überführt hat: „Wings of Survival“, eine 30.000 Kilometer lange Expedition mit dem Fahrrad und Kajak, bei der Sport, Abenteuer und Naturschutz zusammenfinden. Ein Gespräch voller Inspiration: über Minimalismus, Freundschaft und Freiheit - und über die Frage: Wie können wir selbst Teil des Wandels werden? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagram.c...
2025-09-01
31 min
Die Sicherheits_lücke
Drohnen und physische Herausforderungen
Zu Gast: Prof. Dr. Clemens Gause Shownotes Verband für Sicherheitstechnik Clemens Gause (LinkedIn) BSI: Drohnen als neue Cyberbedrohung - Wie Unternehmen sich schützen können Zukunftsforum Öffenltiche Sicherheit Verband für Sicherheitstechnik e.V. Fraunhofer: Future Security – Forum Wikipedia: Lidar Systeme Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Pocket Casts (Android & iOS) Overcast (iOS) Die Sicherheits_lücke im Netz
2025-08-28
1h 01
How I met my money
Drei Jahre im Regenwald: Was wir über Geld und Freiheit lernen können
Stell dir vor: Drei Jahre im Regenwald. Schlafen in der Hängematte, waschen im Fluss, kein Internet - und Geld zwar auf dem Konto, aber keine Möglichkeit, es auszugeben. Genau das hat Timm Döbert erlebt. Als Tropenökologe und Abenteurer zog er mitten in den Dschungel von Borneo, zwischen Elefanten, Nudeln und einem Camp ohne Privatsphäre. Was als Schock begann, wurde zur schönsten Zeit seines Lebens. Und die Frage, die bleibt: Wie verändert uns ein Leben ohne Konsum und was können wir daraus für unseren Alltag lernen? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagr...
2025-08-25
24 min
Die Sicherheits_lücke
Drohnen, Cybersecurity und Recht
Zu Gast: Dr. David Klein In dieser Folge spricht Volker Skwarek mit David Klein, Fachanwalt für Informationsrecht und Salary Partner der Kanzlei Taylor Wessing. Das Gespräch dreht sich um Auswirkungen, Gefahren und rechtliche Beurteilungen rund um Cybersicherheit und Drohnen. Im Anschluss ordnen Monina Schwarz und Ingo Timm das Interview ein. Links zu dieser Folge Dr. David Klein, Taylor Wessing David Klein bei LinkedIn Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Poc...
2025-08-14
1h 08
Die Sicherheits_lücke
BSI Arbeitspapier: Gefahr durch Drohnen
In der ersten Shorts-Episode von "Die Sicherheits_lücke" sprechen wir über das BSI Arbeitspapier zur Gefahr durch Drohnen. Das BSI hat ein Papier zu Gefahr durch Drohnen herausgegeben. Wir besprechen kurz die Inhalte des Papiers und ordnen es thematisch ein. Wir sprechen über die Kerninhalte des Papiers und bewerten kurz die im Papier beschriebenen Szenarien und Maßnahmen. Links zu dieser Folge BSI: Gefahr durch Drohnen BSI: Overview of drone-based cyber threats and aspects of defence Die Sicherheits_lücke 8: Gefährdung der Cybersicherheit durch Drohnen Podcast App Empfeh...
2025-07-31
12 min
Die Sicherheits_lücke
Gefährdung der Cybersicherheit durch Drohnen
Cybersicherheitsrisiken, Haftungsfragen, Angriffsvektoren, Schutzmaßnahmen und Drohnenabwehr Wir haben über Drohnen gesprochen: Cybersicherheitsrisiken, Haftungsfragen, Angriffsvektoren, Schutzmaßnahmen und Drohnenabwehr. Was macht die Gefahren, die von Drohnen ausgehen, neu und besonders? Und wie können wir uns auf verschiedene Profile von Angreifenden einstellen? Die Aufzeichnung ist vom 03.06., also kurz nachdem die Ukraine einen erfolgreichen Angriff mit Drohnen auf russische Militärflughäfen durchgeführt hatte. Feedback freut uns sehr über unsere Website, über LinkedIn und Mastodon! Website www.sicherheitsluecke.fm LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/die-sicherheitslücke/ Mastodon: https://podcasts.social/@DieSicherheits_luecke Links zu d...
2025-07-24
59 min
Die Sicherheits_lücke
Cybersicherheit im Mittelstand
Zu Gast: Marc Dönges von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand Die Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand ist die Informationsstelle für kleine und mittlere Unternehmen zu Themen rund um Cybersicherheit. Wir sprechen mit Marc Dönges, dem Leiter der Transferstelle, zu Besonderheiten in deutschen KMU und erörtern Bedrohungsszenarien. Links zu dieser Folge Marc Dönges LinkedIn Transferstelle Cybersicherheit LinkedIn Website Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand Angriff auf das Autohaus Bauer (NDR) BSI Lagebericht: IT-Sicherheit in Deutschland 2024 Bitkom Wirtschaftsschutz Studie 2024 https://www.hdi.de...
2025-06-26
42 min
Die Sicherheits_lücke
Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025
Zu Gast: Stefanie Dreyer In dieser Episode von Die Sicherheitslücke blicken Volker Skwarek und Stefanie Dreyer auf das IT-Executive Forum 2025 zurück. Mit dem Format "Die Sicherheitslücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheits_lücke" von Konferenzen und Events berichten. Links zu dieser Folge Stefanie Dreyer bei LinkedIn Stefanie Dreyer (Digitalcluster Hamburg) IT-Executive Club Hamburg ITEC Forum Agenda 2025 IT-Executive Club bei LinkedIn Nächstes ITEC Forum: 09.06.2026 Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit e...
2025-06-19
34 min
Die Sicherheits_lücke
Sichere Kommunikation
Volker Skwarek und Monina Schwarz über Kommunikation in Unternehmen Wir sprechen über sicherere Kommunikation, über Messenger, Verschlüsselung, Backdoors und darüber, was bei der Kommunikation in Unternehmen zu bedenken ist. Links zu dieser Folge Wikipedia: CEO Fraud Matrix BundesMessenger Wikipedia: Operation Trojan Shield Wikipedia: EncroChat graphene OS Wikipedia: De-Mail Digital Markets Act Wikipedia: Cloud Act BSI VS-Anforderung: Sicherer Messenger mit Video-Konferenzsystem Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcas...
2025-05-28
1h 06
Die Sicherheits_lücke
Die Sicherheits_lücke Live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit
Zu Gast: Manuel 'HonkHase' Atug Volker Skwarek und Manuel 'HonkHase' Atug sprechen live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit über ihre Eindrücke und Einschätzungen der Konferenz und ihrer Beiträge. Mit dem Format von "Die Sicherheitslücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheitslücke" von Konferenzen und Events berichten. Links zu dieser Folge Website der Konferenz für Nationale Cybersicherheit Programm der Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit AG KRITIS Die Sicherheits_lücke im Netz Abonniere Die...
2025-05-26
21 min
Update Hochschule
#42 IT-Sicherheit
Wie lassen sich offene Hochschulstrukturen und IT-Sicherheit miteinander vereinbaren? Welche Bedrohungen müssen Hochschulen im digitalen Raum besonders im Blick haben, und wie können Studierende und Mitarbeitende Teil einer wirksamen Sicherheitsstrategie werden? In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Prof. Dr. Haya Schulmann, Professorin für Cybersicherheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es geht um den Schutz der Freiheit von Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter, neue Risiken durch Künstliche Intelligenz und die Frage, warum IT-Sicherheit an Hochschulen weit mehr als nur ein technisches Thema ist. Außerdem gibt Prof. Schulman...
2025-04-29
59 min
Die Sicherheits_lücke
Human Centered Security mit Angela Sasse
Zu Gast: Prof. Dr. Martina Angela Sasse Wir haben Angela Sasse, Inhaberin des Lehrstuhls für Human Centered Security an der Ruhr-Universität Bochum, zu Gast und genau darum geht es auch in dieser Folge von Die Sicherheits_lücke: Menschenzentrierte Sicherheit in der IT. Wir sprechen darüber, wie Prozesse in der IT-Sicherheit entwickelt werden können, damit Menschen sich sicher verhalten können, wie die Macht der Gewohnheit eine Gefahrenquelle sein kann oder eben zur Sicherheit beiträgt, was Phishing-Trainings bewirken könnten und was sie derzeit oft bewirken. Links zu dieser Folge Prof. Dr...
2025-04-24
1h 02
Die Sicherheits_lücke
NIS-2 mit Dennis-Kenji Kipker
Zu Gast: Prof. Dr. Dennis Kenji-Kipker Wie ist der Stand bei der Umsetzung des NIS-2 Umsetzungsgesetzes in Deutschland? Welche konkreten Punkte sollten Unternehmen, Verwaltung und Behörden schon jetzt beachten? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Dennis Kenji-Kipker besprochen. Dennis ist ausgewiesener Experte für Cyversicherheitsrecht und hat unter anderem als Sachverständiger in einer Anhörung des Deutschen Bundestags zum Thema NIS-2 beraten. Mehr zu unserem Gast Website Dennis-Kenji Kipker Wikipedia: Dennis-Kenji Kipker Cyberintelligence Institute Links zur Episode Europäische Richtlinie als Basis...
2025-04-03
1h 13
Die Sicherheits_lücke
Cui Bono Sicherheitslücken?
Wer nutzt Sicherheitslücken? Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken umgehen und sich vor Angriffen schützen? Darum geht's in dieser Folge von "Die Sicherheits_lücke". Links zu dieser Folge Red Team, Blue Team (Security Team) Spionieren unter Freunden (Deutsche Welle) CIA Triade (IT-Service Network) _NSAKEY in Windows NT 4.0 (Wikipedia) NSA Built Back Door In Microsoft’s All Windows Software by 1999 (Techworm) BKA Gesetz (Wikipedia) Quellen TKÜ (Wik...
2025-02-25
1h 03
Die Sicherheits_lücke
Desinformation im Kontext von Wahlen
Die Wahrheit an Fake News Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprechen wir über Desinformation und "Fake News". Wir unterscheiden verschiedene Arten von Falschnachrichten und überlegen, wie sich einzelne und die Gesellschaft gegen sie schützen können. Links zu dieser Folge bpb: Desinformation, Misinformation, Malinformation Claire Wardle: Why Do We Fall For Misinformation? - Malinformation, misinformation, disinformation HOOU Angebot: Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media HOOU Angebot: Gewappnet gegen fiese Social Media Tricks Wikipedia: Deepfake Deepfakes - Gefahren und Gegenmaßnahmen (BSI) »Deepfa...
2025-02-14
1h 00
Die Sicherheits_lücke
Digitale Bilderrahmen & smarte Kaffeemaschinen
Malware im Internet of Things Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Weihnachten bei 30.000 digitalen Bilderrahmen und Mediaplayern in Deutschland die Kommunikation der Schadsoftware BadBox unterbunden. Wir sprechen über Malware im Internet of Things, in Bilderrahmen, Kaffeemaschinen und Spülmaschinen. Was bedeuten die Risiken für Privatpersonen, Organisationen und die Gesellschaft? Links zu dieser Folge Meldung des BSI: Vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten Badbox Malware, Ursprünge in 2016 Was macht Badbox Allg. Infos über Badbox und Peachpit "This malware also well-known brands such as Yand...
2025-02-06
48 min
Die Sicherheits_lücke
Die Sicherheits_lücke stellt sich vor
Wir starten mit dem Podcast Die Sicherheits_lücke Unsere Nullnummer ist da! Ab Februar 2025 begrüßen euch Volker Skwarek, Monina Schwarz und Ingo Timm im Podcast Die Sicherheits_lücke. In unserem ersten Versuch stellen wir uns vor und reißen Themen an, die euch in Zukunft hier erwarten. Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends un...
2025-02-03
18 min
Talking Heads - Weserburg Podcast
012 Viktoria Binschtok
Wie betrachten wir fotografische Bilder? Wie messen wir ihnen Bedeutung bei? Welche Funktionen erfüllen sie? Wie können sie künstlerisch genutzt werden? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Viktoria Binschtok mit digitaler Bildkultur. In verschiedenen Werkgruppen bringt sie analoge und digitale Bildwelten zusammen, kombiniert eigene Fotografien mit Fundstücken aus dem Internet. So auch für ihre Cluster-Serie, die seit 2014 entsteht. Dafür speist sie Fotos aus ihrem persönlichen Archiv in Online-Suchmaschinen ein. Den Algorithmen entsprechend werden ähnliche Bilder gefunden, die sie reinszeniert und anschließend zusammenstellt. Humorvolle Leichtigkeit und technischer Brillanz gehen hier Hand in Han...
2022-03-24
57 min
Jobs im Golf Business
Golf Messen als Networking Tool - Interview mit Ingo Klöver
Golf Messen als Vermarktungstool - Interview mit Ingo Klöver Der Golf Jobs Podcast richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Golf Branche. Erfahre in spannenden Interviews mehr Insights über aktuelle und spannende Themen der Branche. Egal ob Golf Manager, Greenkeeper, Sekretariat, Golf Pro, Verwaltung, Sales, Marketing oder angedocktes Hotel. Hier sprechen wir genau deine Sprache. Alles rund um deine Golf Karriere. https://www.jobs-im-golf-business.de/interviews/ Hier gehts zu den Kanälen: Newsletter: https://bit.ly/367Rhno Telegram: https://bit.ly/34VAg0i Instagram: https://bit.ly/2TPRCWc Facebook Gruppe: htt...
2021-11-10
46 min
Start-up BW - DER PODCAST
#Sonderfolge: Corona Hilfsprogramme – Nicht zurückzahlbare Zuschüsse
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut, Ingo Egel (L-Bank), Alexander Sebestény (Bürgschaftsbank), Arndt Upfold (Wirtschaftsministerium), Lukas Möller (DeliBurgers) und Timm Czarnecki (BRC Solar GmbH) sprechen über Corona Hilfsprogramme. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups mit voller Wucht getroffen. In dieser Folge geht es um Hilfsprogramme, mit denen das Land junge Unternehmen und Start-ups unterstützt hat bzw. immer noch unterstützt. Virtuell zu Gast ist Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, aber auch die beiden Banker aus den Finanzierungsfolgen und der Pre-Seed Experte Arndt Upfold vom Wirtschaftsministerium kommen zu Wort. Das Start-up BRC Solar GmbH und ei...
2021-02-11
26 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Ein Fall für die drei Herren, Fall 3: Hüter der Schafe by Ingo Rotkowksy, Kai-Peter Boysen, Christian Kock
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/639975 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein Fall für die drei Herren, Fall 3: Hüter der Schafe Author: Ingo Rotkowksy, Kai-Peter Boysen, Christian Kock Narrator: Charlotte Langhorst, Manfred Rehse, Timm Steenbock, Werner Rotkowsky, Janina Albrecht, Simon Schreiber, Alexander Krug, Wolfgang Grohmann, Kristian König, Sarah Steenbock, Bernd Jochintke, Christian Kirsch, Holger Thiesen, Andreas Nerong, Elna Bilzer, Mar Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: January 1, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: In 'Hüter der Schafe' werden die 3 Herren mit den Abgründen der menschlichen Seele konfrontiert. Als die New Yorker Ärztin...
2021-01-01
03 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#316 Farm-Tiger.de E-Commerce + Landwirtschaft
Als mir Justus Timm vor ca. einem Jahr zum ersten Mal die Zusammenhänge im Handel von Landwirtschaftsprodukten erklärt hat, konnte ich kaum glauben, dass dort mehr Umsatz gemacht wird als mit Fashionartikeln in Deutschland. Trotzdem gibt es dort bisher kaum funktionierende und moderne E-Commerce Konzepte. Das will und wird Farm-Tiger ändern. Vom Düngemittel bis hin zur Pferdetränke erwartet Justus eine starke Veränderung im Bestellverhalten in den nächsten Jahren. Zu unserem Sponsor Appinio: https://www.appinio.com/de/ Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Kassenzone @ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWFaQtOgMnyk23ErfUtFbYw Zu Kass...
2020-11-25
48 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#316 Farm-Tiger.de E-Commerce + Landwirtschaft
Als mir Justus Timm vor ca. einem Jahr zum ersten Mal die Zusammenhänge im Handel von Landwirtschaftsprodukten erklärt hat, konnte ich kaum glauben, dass dort mehr Umsatz gemacht wird als mit Fashionartikeln in Deutschland. Trotzdem gibt es dort bisher kaum funktionierende und moderne E-Commerce Konzepte. Das will und wird Farm-Tiger ändern. Vom Düngemittel bis hin zur Pferdetränke erwartet Justus eine starke Veränderung im Bestellverhalten in den nächsten Jahren. Zu unserem Sponsor Appinio: https://www.appinio.com/de/ Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Kassenzone @ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWFaQtOgMnyk23ErfUtFbYw Zu Kass...
2020-11-25
48 min
O-TON
#43: Stresstest im Kund*innenservice?
Heike Braun & Dr. Elke Timm über Warteschleifen und Weihnachtsgeschenke Der Onlinehandel in Deutschland steht angesichts von Corona-Krise, Lockdowns und anlaufendem Weihnachtsgeschäft vor einer Bewährungsprobe. Nicht nur in Logistik und IT werden zusätzliche Kapazitäten benötigt. Auch der Kund*innenservice muss aufstocken. Allein in den Servicecentern von OTTO sind in den letzten Monaten über 200 neue Mitarbeitende gestartet. Doch reicht das aus, um in Spitzenzeiten einen schnellen und reibungslosen Service anbieten zu können? Auf welche Einschränkungen müssen sich Kund*innen in den nächsten Wochen einstellen? Sollten Weihnachtsgeschenke schon jetzt bestellt werden? Heike...
2020-11-11
18 min
Radentscheid Podcast (MPEG-4 Audio)
Was erlaube Darmstadt ??
In der letzten Folge mit Timm ging es viel um sein Blog www.darmstadtfaehrtrad.org, und dort hauptsächlich um seine Serie über das Kreuzungsdesign Deluxe. Weil sich der Radentscheid und die Stadt in der Sommerpause befinden, werfen wir zusammen einen (planerischen) Blick auf aktuelle Bau- und Verkehrsplanungen in der Stadt Darmstadt. Zunächst erläutert uns Timm wie er zu den 7 Goldenen Regeln für gute Radverkehrsinfrastruktur gekommen ist und was genau damit gemeint ist. Anschließend betrachten wir schwerpunktmäßig den aktuellen Planungsstand des DAVIA-Projekts in Darmstadt, welches 2019 ins Planfeststellungsverfahren geht und dann auch so gebaut werden soll (Spoiler...
2018-08-17
00 min
Radentscheid Podcast (MP3 Audio)
Was erlaube Darmstadt ??
In der letzten Folge mit Timm ging es viel um sein Blog www.darmstadtfaehrtrad.org, und dort hauptsächlich um seine Serie über das Kreuzungsdesign Deluxe. Weil sich der Radentscheid und die Stadt in der Sommerpause befinden, werfen wir zusammen einen (planerischen) Blick auf aktuelle Bau- und Verkehrsplanungen in der Stadt Darmstadt. Zunächst erläutert uns Timm wie er zu den 7 Goldenen Regeln für gute Radverkehrsinfrastruktur gekommen ist und was genau damit gemeint ist. Anschließend betrachten wir schwerpunktmäßig den aktuellen Planungsstand des DAVIA-Projekts in Darmstadt, welches 2019 ins Planfeststellungsverfahren geht und dann auch so gebaut...
2018-08-17
41 min
Radentscheid Podcast (MP3 Audio)
Timm und sein Blog
Ingo hat Halsweh und Timm Kress zu Gast. Timm macht auch beim Radentscheid Darmstadt mit, ist Architekt und wirft in seinem Blog Darmstadt fährt Rad einen planerischen Blick auf das Radfahren in Darmstadt und die dazugehörige Infrastruktur. Außerdem äußert er sich häufig in Form von offenen Briefen oder über die Presse zu Radfahrthemen in Darmstadt. Warum er das macht und wie er zum Radentscheid gekommen ist erzählt er uns im Podcast. Nachdem er sich vorgestellt hat erzählt uns Timm dass er sich schon immer mit dem Rad in Darmstadt fortbewegt hat. Durch seine Kin...
2018-04-19
27 min
Radentscheid Podcast (MPEG-4 Audio)
Timm und sein Blog
Ingo hat Halsweh und Timm Kress zu Gast. Timm macht auch beim Radentscheid Darmstadt mit, ist Architekt und wirft in seinem Blog Darmstadt fährt Rad einen planerischen Blick auf das Radfahren in Darmstadt und die dazugehörige Infrastruktur. Außerdem äußert er sich häufig in Form von offenen Briefen oder über die Presse zu Radfahrthemen in Darmstadt. Warum er das macht und wie er zum Radentscheid gekommen ist erzählt er uns im Podcast. Nachdem er sich vorgestellt hat erzählt uns Timm dass er sich schon immer mit dem Rad in Darmstadt fortbewegt hat. Durch seine Kinder fi...
2018-04-19
00 min
Radentscheid Podcast (MP3 Audio)
David und Stephan erläutern Ziel 2 und 3
David, Stephan und ich sitzen zusammen und plaudern über die Ziele 2 und 3 vom Radentscheid. Stephan stellt sich zunächst vor und erzählt uns was er alles so in Darmstadt treibt, wie er zum Radentscheid gekommen ist und was er mit WeGerecht e.V. am Hut hat. Ziel 2: Fünf Kilometer Radwege an Hauptstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt schafft entlang von Hauptverkehrsstraßen in ihrer Baulast je Kalenderjahr mindestens 5 km Radwege neu. Dabei werden zwei Knotenpunkte stets lückenlos miteinander verbunden. Die Radwege sind vom Fußverkehr baulich getrennt zu führen. Die Radwege s...
2018-03-22
24 min
Radentscheid Podcast (MPEG-4 Audio)
David und Stephan erläutern Ziel 2 und 3
David, Stephan und ich sitzen zusammen und plaudern über die Ziele 2 und 3 vom Radentscheid. Stephan stellt sich zunächst vor und erzählt uns was er alles so in Darmstadt treibt, wie er zum Radentscheid gekommen ist und was er mit WeGerecht e.V. am Hut hat. Ziel 2: Fünf Kilometer Radwege an Hauptstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt schafft entlang von Hauptverkehrsstraßen in ihrer Baulast je Kalenderjahr mindestens 5 km Radwege neu. Dabei werden zwei Knotenpunkte stets lückenlos miteinander verbunden. Die Radwege sind vom Fußverkehr baulich getrennt zu führen. Die Radwege sind an jeder Straßenseite en...
2018-03-22
00 min
Aufwachen!
Dieselfalten
Freitag, 1. September 2017, 7:25 UhrHeute viel Wahlkampf: Lieder von früher, Werbespots und Duelle von damals und heute. Und dann Ingo Zamperoni, der sich fragt, ob der Wahlkampf künftig auch anders geht. Klar, sagt sein O-Ton-Liferant im Cafe: Einfach eine App nutzen und alles geht “effektiver”. Wir lassen uns von der BBC erklären, was das bedeutet: Google und Facebook sitzen bei Trump im Wahlkampfbüro und schneidern die Kampagne für ihre Plattformen maßgerecht. Schöne neue Welt. Zur Einstimmung etwas Nutzwertjournalismus: Der Diesel und die Sonnenstrahlen sind nicht gut für unsere Haut. Wir danken...
2017-09-01
2h 59
Aufwachen!
Dieselfalten
Freitag, 1. September 2017, 7:25 UhrHeute viel Wahlkampf: Lieder von früher, Werbespots und Duelle von damals und heute. Und dann Ingo Zamperoni, der sich fragt, ob der Wahlkampf künftig auch anders geht. Klar, sagt sein O-Ton-Liferant im Cafe: Einfach eine App nutzen und alles geht “effektiver”. Wir lassen uns von der BBC erklären, was das bedeutet: Google und Facebook sitzen bei Trump im Wahlkampfbüro und schneidern die Kampagne für ihre Plattformen maßgerecht. Schöne neue Welt. Zur Einstimmung etwas Nutzwertjournalismus: Der Diesel und die Sonnenstrahlen sind nicht gut für unsere Haut. Wir danken...
2017-09-01
2h 59