podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Initiative Weltethos
Shows
mal anders
mal anders mit Julia Willke
über den WeltethosWas sind die verbindenden Elemente und Werte der Religionen und Philosophien? Gibt es überhaupt Gleichheiten? Wie sieht die Schulbildung aus Sicht des Weltethos aus oder ist Weltethos lediglich die nächste "Schöngeistigkeit"?Viele Fragen hatten wir an Julia Willke, "Head of Educational Programmes" bei der Stiftung Weltethos. Wir sprechen über Möglichkeiten in Bildung, Gesellschaft und über das Ideal des Guten.Viel Spaß :)********************************** / projektweltethos https://www.weltethos.org/bildung-und...**********************************mehr zu uns:https://mal-anders-podcast.com/#podcast #weltethos #talkshow #bildung
2025-06-18
1h 06
Profundum Austria
Ohne Gott ist alles erlaubt! Weist unsere moralische Intuition auf Gott hin?
Gibt es eine objektive Moral? Wie bildet sich Moral in einem atheistischen Weltbild? Wilfried Apfalter und Christian Bensel sind im Gespräch miteinander über diese schwierigen Fragen und liefern ihre Einsichten zu diesem Thema!Mehr zu Wilfried Apfalter:Der Autor ist Präsidiumsmitglied der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG, atheistisch.at) und Mitglied im interreligiösen Dialogforum Ethik der Initiative Weltethos Österreich (IWEO).Mehr zu Christian BenselDr.phil. Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Mit „Begründet Glauben – Verein für Philosophie, Welt...
2025-06-04
1h 28
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Natalie Amiri hält 16. Weltethos-Rede in Tübingen
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität die Weltethos-Reden. Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Religionen und dem öffentlichen Leben nehmen darin Stellung zur Weltethos-Thematik. Diesmal: Die Journalistin Natalie Amiri, die fünf Jahre lang das ARD-Büro in Teheran geleitet hatte und 2022 und 2024 als beste Journalistin des Jahres ausgezeichnet wurde- | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
2025-05-16
03 min
Ist das eine Blase?
"Sie unterstützen etwas, das zum Tod von Menschen führt"
Aus finanzieller Sicht klingt es traumhaft: Wer kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 in Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall investiert hat, konnte seinen Einsatz bis heute mehr als verzehnfachen. Und davon profitieren, dass Länder wie Deutschland derzeit massiv in Rüstung investieren, um sich im Notfall verteidigen zu können. Was für eine Rendite!Aber sind solche Waffen-Investments vertretbar, vielleicht sogar wünschenswert? Oder sollte ich aus moralischen Gründen besser die Finger von Rüstungsaktien lassen, auch wenn sie Gewinne versprechen? Verdient jemand wie der Rapper Bushido einen Shitstorm, wenn er seine...
2025-04-28
1h 07
Archivradio – Geschichte im Original
Bundespräsident Horst Köhler: "Müssen uns in Afrika engagieren" | 1.12.2004
Im Mai 2004 wurde Horst Köhler Bundespräsident. Zuvor er vier Jahre lang Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds. Der CDU-Politiker ist der erste Bundespräsident, der einen Akzent auf eine nachhaltige globale Entwicklung setzt. Afrika gehört zu seinen Herzensthemen. Eine seine ersten großen Reden im Amt hält er bei der Weltethos-Veranstaltung am 1. Dezember 2004 in Tübingen. Auch dort steht Afrika im Mittelpunkt. Horst Köhler bleibt Bundespräsident bis zu seinem Rücktritt 2010. Er stirbt am 1. Februar 2025.
2025-02-01
45 min
Bewusst Sein
Bewusst Sein_125: Glück und Ethik
Wie sind wir im Laufe der Jahre in so eine Krise gekommen? Weltethos und Ethik als Ausweg? Eine spirituelle Aufgabe?
2024-09-15
15 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 519 Gerhard Weißgrab, Tarafa Baghajati, Edith Riether: Dreiklang "Ethik" | 28.06.22
Zum Jahresende und für die ersten Tage des Jahres 2024 stellen wir bei 365 besondere Dreiklänge aus - Gespräche zu unseren Schwerpunktthemen: Medien und Journalismus; Ethik und Sinnsuche sowie zu Fragen aus der weiten Welt der psychischen Gesundheit - der Mental Health.Der heutige Dreiklang beschäftigt sich mit Fragen der Ethik:dazu hören Sie Gespräche mit dem in der buddhistischen Gemeinde wohl bekannten Gerhard Weißgrab, mit dem Imam Tarafa Baghajati, und mit der Präsidentin der Initiative Weltethos Österreich, mit Edith Riether.für weitere Infos folgen Sie uns auf vs...
2024-01-05
1h 22
Blankeneser Kirche im Gespräch: Podcastinterviews
Weltethos-Projekt in der Blankeneser Kirche. Interview Pastor K.-G. Poehls und Walter Lange (Religionslehrer) im Gespräch
Herzlich Willkommen Ihnen zu diesem neuen Channelstart.Interviewpodcast, Folge 1, Staffel 1- Thema Weltethos. Die Kirchengemeinde Blankenese in Hamburg ist seit 10 Jahren Weltethos-Gemeinde. Was das bedeutet und warum sich diese Gemeinde dazu entschlossen hat, hören Sie in dieser ersten Podcastfolge.Es werden im Übrigen weitere Podcasts hier in absehbarer Zeit veröffentlicht werden. Auch Predigten werden hier nachzuhören sein. Interessiertes, spannendes Zuhören wünscht Ihnen AC Tübler
2023-10-24
24 min
Soziologische Perspektiven
#171 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Raban Daniel Fuhrmann (Direktor Akademie Lernende Demokratie)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://weltethos-institut.org/lehrpersonal/dr-raban-daniel-fuhrmann/ https://www.reformagentur.de/ https://www.linkedin.com/in/dr-raban-daniel-fuhrmann-39a85985/?originalSubdomain=de https://www.youtube.com/watch?v=nGPuK2BJGfE https://www.democracy-international.org/de/dr-raban-daniel-fuhrmann-direktor-akademie-lernende-demokratie Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Politik & Ethik - Staat-Modell & Markt-Modell - Prozedurale Politik, um komplexer Probleme zu lösen - Transformations-Governance - Die harte & weiche Seite der Politik - Zukunfts-Innovationen -> Hoffnung - Das Wahlsystem weiter entwickeln => die lernende Demokratie - Exponentielle Krisen & auch Erwartungshaltungen - Demokratie-Politik (dafür ein eigenes Politik-Feld schaffen) - Demokratie-Entwicklung
2023-08-07
21 min
Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten
#7 Wie helfen uns Werte durch Krisen? Mit Ulrich Hemel, Weltethos-Institut
Werte bestimmen unser Handeln, sagt Ulrich Hemel, katholischer Theologe und Direktor des Weltethos-Instituts, einer Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen. Hemel beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Werte und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft fördern lassen. Im Podcast erklärt er, was es bedeutet, werteorientiert zu handeln: Wie leben wir Werte? Und wie helfen uns dabei, passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden – und zu halten? Mehr zum Weltethos Institut: https://weltethos-institut.org/ „Jetzt erst recht“ ist eine Produktion des Unternehmer-Netzwerks impulse im Rahmen der Jetzt-erst-recht-Initiative. Partner der aufwendigen...
2023-01-12
35 min
Politischer Pausen Podcast
Zum Begriff der Freiheit und Zustand der FDP | Dr. Christopher Gohl
Dr. Christopher Gohl In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Dr. Christopher Gohl bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen der Freiheitsbegriff der FDP und der Zustand der Partei. Dr. Christopher Gohl forscht und lehrt am Weltethos-Institut der Universität Tübingen zur Entstehung und Wirkung von Werten, Tugenden, Normen und Rechten, zur Ethik in Unternehmen und Wirtschaft und zur lernenden Demokratie. Er ist seit 2014 Ombudsmitglied und seit 2019 Vorsitzender der Kommission Freiheit und Ethik der FDP.
2023-01-05
17 min
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Tübinger Grundschule im Aischbach wird Weltethos-Schule
Mit dem Titel Weltethos-Schule zeichnet die gleichnamige Stiftung aus Tübingen Schulen aus, die die Weltethos-Idee im Schulalltag verankern. Die Aischbach-Grundschule in Tübingen wurde als zweite Grundschule in Baden-Württemberg zu einer solchen Weltethos-Schule ernannt - und das wurde natürlich gefeiert. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
2022-12-22
03 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 519 Gerhard Weißgrab, Tarafa Baghajati, Edith Riether: Dreiklang "Ethik" | 28.06.22
Der heutige Dreiklang beschäftigt sich mit Fragen der Ethik:dazu hören Sie Gespräche mit dem in der buddhistischen Gemeinde wohl bekannten Gerhard Weißgrab, mit dem Imam Tarafa Baghajati, und mit der Präsidentin der Initiative Weltethos Österreich, mit Edith Riether. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mi...
2022-06-28
1h 22
Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #104 - Rainer Zitelmann zu Gast beim Weltethos-Institut
Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #104 - Rainer Zitelmann zu Gast beim Weltethos-Institut. Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern: https://weltethos-institut.org/ Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zite... Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/
2022-06-12
1h 04
Der Weltethos-Podcast
"Politik im Einfluss der Lobby des Geldes"
Die Superreichen sind zwar weltweit nicht in der Mehrheit, haben aber – auch in Deutschland – großen politischen Einfluss. Dies führt unter anderem zu struktureller Ungerechtigkeit, die sich insbesondere in der Steuer- und Wirtschaftspolitik niederschlage und zu einer Ballung von Macht in der Hand von Einzelnen, so der Unternehmer Ralph Suikat von der Initiative „taxmenow“. Die 53 vermögenden Menschen hinter der Initiative fordern eine Steuerreform, um aktiv der demokratiegefährdenden Machtkonzentration in Form von Kapital und Einfluss von wenigen bei einer gleichzeitig wachsenden materiellen Unsicherheit von vielen entgegenzuwirken. Ein hochinformativer Weltethos-Podcast über Reichtum und Armut, Kapital und Demokratie, Big Tech und Mono...
2022-03-07
43 min
machmit podcast
#25 Dr. Friedrich Glauner über ressourcenschöpfende Geschäftsmodelle
Dr. Friedrich Glauner – Alles neu: Wirtschaft am Scheideweg, Zukunftsfähigkeit für Unternehmen, ohne auf Ertrag zu verzichten, aber anders! Unternehmen müssen sich exakt positionieren, im Wettbewerb durchsetzen und nachhaltig Erträge erwirtschaften. Gleichzeitig sollen sie in Zeiten der aktuellen und drohenden Klima- und Biodiversitätskrise immer mehr auch CSR (Corporate Social Responsibility)-Kriterien erfüllen. Dabei wird nach wie vor konstantes Wachstum angestrebt, aber mit effizienteren Technologien, etwas weniger Raubbau oder weniger klimaschädlichen Produkten. Mein heutiger Gesprächspartner tritt dafür ein, dass für Unternehmen noch viel mehr braucht, um wahrhaft „zukunftsfähig“...
2022-02-13
49 min
Der Weltethos-Podcast
"Freiheit – Mühsal und zugleich Glück!"
Über die Impfpflicht und andere Begrenzungen durch die Corona-Pandemie wird in Deutschland mitunter heftig diskutiert. In dieser siebten Folge des Weltethos-Podcast spricht daher Dr. Christopher Gohl vom Weltethos-Institut mit den beiden Philosophen Prof. Sabine Doering und Prof. Claus Dierksmeier über Freiheit, Verantwortungen und Zumutungen – und die Frage, ob Freiheit eigentlich Glück oder eben Mühsal verheißt.
2022-02-07
1h 00
Die Pfaffenlupe
Episode 8 - Weltethos
Die Pfaffenlupe - Episode 8 - Folge 1 - Staffel 2 - Weltethos / In der neuen Staffel der Pfaffenlupe spielen verschiedene Themen mit durchaus politischer Relevanz eine Rolle. Diesmal geht es um das Projekt Weltethos des 2021 verstorbenen, katholischen Theologen Hans Küng. Außerdem gibt es zwei Neuerungen in der Pfaffenlupe: Die Kategorie "Konvex oder Konkav" und die "Loop-List" der Pfaffenlupe auf Spotify. Hört rein!
2021-11-12
56 min
47877- Post aus Willich
Folge 11: Gutes tun und Wale reiten
Sabine Mroch: Vorsitzende des Festspielvereins Schlossfestspiele Neersen https://www.festspiele-neersen.de Informationen zum Thema "Weltethos" https://www.weltethos.org 47877-Post aus Willich: email an: podcast@stadt-willich.de https://www.stadt-willich.de Instagram: 47877postauswillich Twitter: /47877postauswillich YouTube: Stadtverwaltung Willich Abonniert uns auf: Spotify Amazon Music Deezer ApplePodcasts YouTube
2021-09-10
1h 15
Evangelische Kirchgemeinde Berg TG
Leben mit Profil Teil 1 - Weltethos und Weltmission | Pfr. Hp. Herzog
Predigttext: Römer 10
2021-08-22
26 min
Der Weltethos-Podcast
"Stiftungen müssen mit der Zeit gehen!"
In der sechsten Folge des Weltethos-Podcast spricht Dr. Bernd Villhauer mit Tobias Karow, Gründer und Geschäftsführer von Stiftungsmarktplatz.eu über das Stiftungsland Deutschland. Mit über 23.000 Stiftungen, wovon 95% gemeinnützig sind und mit einem Stiftungsvermögen von rund 100 Milliarden Euro prägen Stiftungen Gesellschaft und Politik. Doch es gibt auch Stimmen, die das deutsche Stiftungswesen für nicht zukunftsfähig genug halten. Warum es dabei besonders auf Kommunikation, Kooperation und nachhaltige Investmentstrategien ankommt, beschreibt der Stiftungsexperte Karow in diesem Gespräch.
2021-07-13
31 min
Der Weltethos-Podcast
"Führungskräfte können mit Werten die Welt verbessern!"
In der fünften Folge des Weltethos-Podcasts spricht Dr. Bernd Villhauer (Geschäftsführer Weltethos-Institut) mit Matthias Weber von der Alfred Herrhausen Gesellschaft über Verantwortungsübernahme und Werte im Management. Dabei geht es auch um die Frage, welcher Lernformen es bedarf, um eine Wirtschaft für den Menschen durch nachhaltige Innovationen zu prägen. Ein kurzweiliges und erhellendes Gespräch über Werteorientierung und die Gestaltung unserer Zukunft.
2021-06-22
21 min
Finance For Future
Der Philosoph: Ethik und Finanzwirtschaft (Teil 2)
Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen, gibt uns Einblicke in die Ethik von Geld und Finanzwirtschaft aus der Sicht des Philosophen: Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Finanzwirtschaft und der Rolle des Finanzsystems. Hier äußert sich Dr. Villhauer zu Fragen wie: Wie demokratisch ist das Finanzsystem? Wie können wir mit dem Dilemma, dass das Finanzsystem sowohl große menschliche Errungenschaften als auch die größten Krisen ermöglicht hat, umgehen? Und welche Rolle spielt Ethik für die Zukunft der Finanzwelt? Freuen Sie...
2021-05-05
33 min
Finance For Future
Der Philosoph: Geld und Ethik (Teil 1)
Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen, gibt uns Einblicke in die Ethik von Geld und Finanzwirtschaft aus der Sicht des Philosophen: Der erste Teil dreht sich um Geld und unser persönliches Verhältnis zu Geld: Was ist Geld? Wie gehen wir zu Geld in Beziehung – und was macht Geld mit uns? Welche Ambivalenzen verursacht Geld? Und wie können wir diese auflösen? Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Finanzwirtschaft und der Rolle des Finanzsystems. Hier äußert sich Dr. Villhauer zu Fragen wi...
2021-04-28
24 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Neue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in Tansania
Hausärzte impfen, Ansteckung im Treppenhaus, RIP Hans Küng, Managerdemokratie Links und Hintergründe Wochendämmerung: Übersetzung des belarussischen Liedes in den Kommentaren zur letzten Sendung HRW: New Laws Further Stifle Freedom of Speech in Belarus EuroNews: Belarus: Two journalists sentenced to two years in prison for live reporting of protest tagesschau: Mehr als 600.000 Impfungen an einem Tag tagesschau: Klage aus Tschechien: EGMR entscheidet über Impfpflicht DW: EGMR hält Impfpflicht für zulässig RKI: Masernschutzgesetz Institut Economique Molinari: The Zero Covid strategy protects people and economies more effectively RND: Studie: No-Covid-Länder haben ihre Wirtschaft am besten...
2021-04-09
1h 20
Der Weltethos-Podcast
"Was tun in einer Infodemie?"
Schon lange ist klar: Digitale Medien prägen unsere Lebensrealität – im Guten wie im Schlechten. Und spätestens seit der Corona-Pandemie wird deutlich, welch verheerendes Spaltungspotenzial digitaler Desinformation innewohnt. In dieser Folge des Weltethos-Podcasts spricht daher Weltethos-Ambassador Dr. Matthias Ernst (Storymaker GmbH) mit dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume über Infodemien und mögliche Wege der Immunisierung.
2021-03-25
31 min
Der Weltethos-Podcast
"Viele lügen bei den Preisen – mit verheerenden Folgen für alle!"
Markus Wolter von MISEREOR im Gespräch mit Dr. Bernd Villhauer über die "True Cost"-Initiative. Diese strebt die Einberechnung ökologischer und sozialer Faktoren in Produktionskosten und Produktendpreise an und will sich so für Fairness und ökologische Verantwortung engagieren.
2020-10-27
19 min
Der Weltethos-Podcast
„Es sind Werte, die im Zentrum unseres Engagements stehen"
Carla Reemtsma (Fridays for Future Deutschland) spricht über Wirtschaft, die Teil der Lösung für soziale und ökologische Probleme sein kann, über politisches Engagement und Klimagerechtigkeit.#projektweltethos #fridaysforfuture #klimakrise #zukunftsfähigwirtschaften #energiewende #weltethosinstitut
2020-09-24
18 min
Stadtgespräche 2015
Stadtgespräch: Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und Atheisten
Beim zweiten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch steht die Religion im Fokus. Eberhard Stilz, Präsident der Stiftung Weltethos und des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, Solange Rosenberg, Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Karlsruhe, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Autor und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung und Lamya Kaddor, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin diskutierten über die „Stadt der (Un)Gläubigen“. Gesprochen wurde zum einen über den Glauben heute und die Bedeutung der Religion im Alltag. Zum anderen aber auch über die Rolle der „Freiheit im Glauben“ , sowie di...
2020-06-30
00 min
Der Weltethos-Podcast
"Wir sind eng verbunden" - Lernen aus der Krise
Die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Annette Widmann-Mauz, über internationale Zusammenarbeit, Migration und Lernerfahrungen in der Krise. Gespräch: Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen
2020-05-08
24 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Du siehst, was Du kennst (36)
Wie kann man in einer Schule einen Andachtsraum gestalten, der für alle Schülerinnen und Schüler geeignet ist - einerseits neutral, andererseits anregend genug, so dass jede Spiritualität und Prägung ihren Widerhall findet? Ein P-Seminar Religion hat dies mit Erfolg umgesetzt. Ausgehend vom Projekt Weltethos wurde ein Raum geschaffen, der wirklich allen offen steht - und je mehr sie an Vorwissen, Prägung und Bewusstsein mitbringen, umso besser können sie den Raum erfassen. Es ist auch hier wie überall im Leben: Ich sehe nur, was ich kenne. Wer me...
2020-04-25
02 min
Planet Future
Zu Gast bei Storymaker: KI und Kommunikation - Planet Future
In dieser Episode ist der CEO von 2b AHEAD, Jan Berger, zu Gast bei Storymaker. Er unterhält sich mit Dr. Matthias Ernst, Technologie-Autor bei Storymaker und Weltethos-Ambassador, über die Herausforderungen für Marketing und Kommunikation .
2020-04-01
29 min
KSG-Good-Leadership-Podcast
Werte-Management auf Basis des Weltethos-Gedankenguts
KSG-Forum 2018 I Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel ist der Direktor des Weltethos-Institut Tübingen.
2019-10-16
19 min
heilig.Berlin Podcast
Neuer Nationalismus, Weltethosausstellung Köpenick, Erich Kästner in Berlin
Heilig.Berlin startet mit seinem ersten Podcast. Wir freuen uns auf Feedback. Inhalt Dietmar berichtet von seinen Erlebnissen vor der NPD Bundeszentrale in Köpenick am Tag des NPD Urteils (17.1.17). Wir überlegen, wie wir mit der Rede von Björn Höcke in Dresden umgehen wollen. Rückblick von Jana und Dietmar zur Ausstellung “Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos” im Rathaus Köpenick. Nicht ganz neu, Stephan findet es trotzdem aktuell spannend: “Sonderbares vom Kurfürstendamm: Berliner Beobachtungen.” Texte von Erich Kästner herausgegeben von Sylvia List. (Atrium) Links N...
2017-01-26
1h 04
Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Ethos - Psychologie Vortrag
Ethos liegen ethische Verhalttensregeln zugrunde. Ethische Grundwerte sind die Basis für Weltreligionen und für verschiedene philosophische Systeme. Sukadev spricht über den Weltethos. Zum Weltethos gehören Eigenschaften wie Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit. Der Wunsch mit anderen in Harmonie zu leben gehört ebenfalls hierzu. Sukadev erläutert den Begriff Ethos im psychologischen Sinne. Lass dich inspirieren! Erfahre mehr über Ethos. Wie kannst du Ethos kultivieren und entwickeln. Was kann Ethos für ein spirituelles Leben, für ein engagiertes, sinnerfülltes Leben, bedeuten? Hier erfährst du mehr zum Thema Yoga Psychologie! Interessieren dich Seminare zum Thema Yoga Psychologie? Dieser Vort...
2016-06-26
05 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
Globalisierte Moral - ZAK Vortragsreihe zur Ethik - Beitrag bei Radio KIT am 02.05.2013
Globalisierte Moral ZAK Vortragsreihe zur Ethik .Menschlichkeit, Gewaltlosigkeit, soziale Gerechtigkeit, die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, sind das Wertvorstellungen, über die ein Konsens in der Weltgesellschaft möglich wäre? Oder hat jede Kultur eine eigene ethische Tradition wie der Kulturrelativismus behauptet? Der Tübinger Theologe Hans Küng ist überzeugt, dass es so etwas wie ein Weltethos gibt, auf das sich alle großen Weltreligionen verständigen können. ...
2013-05-13
00 min