Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Inka Kubel

Shows

IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?Songs aller Art lassen sich mithilfe von KI-Generatoren inzwischen in einer Qualität erzeugen, die fasziniert - aber auch beängstigt. Sind Musiker bald arbeitslos? Wie transparent ist die Technologie dahinter? Und wo genau kann und soll "KI-Musik" zum Einsatz kommen? Ein Podcast von Martin Schramm. Unser Streaming-Tipp zum Thema künstliche Intelligenz: Wenn Ihr gleich weiterhören wollt empfehlen wir Euch "Der KI - Podcast" von BR24. Da gibt es jede Woche ein Thema aus dem Bereich der KI. Diese Woche mit der passenden Frage: Hat menschliche Musik noch eine Chance?
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/hat-menschliche-musik-noch-eine-chance/ard/14...2025-06-0726 minRadiowissenRadiowissenStreik! Arbeitskampf für mehr GeldDer historisch erste Streik ereignete sich im alten Ägypten. Doch in welchen Epochen wurde am härtesten um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen gekämpft? In welchen Ländern wird besonders viel gestreikt? Und welche Streiks waren am erfolgreichsten? Klar ist: Streiks sind ein wichtiger Faktor des sozialen Fortschritts. Von Georg Gruber (BR 2023)CreditsAutor dieser Folge: Georg GruberRegie: Irene SchuckEs sprachen: Berenike Beschle, Inka Kübel, Andreas NeumannTechnik: Tim HöferRedaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Linktipps: Zu den Streikk...2025-02-2423 minRadiowissenRadiowissenKultur des Todes - Geschichte des FriedhofsGrabstätten gehören zu den ältesten Zeugen menschlicher Zivilisation: Von Gräberfeldern und Nekropolen entwickelten sie sich mit der Christianisierung zum Friedhof. Dieser Ort des Gedenkens wandelt sich heute mehr und mehr zu einem Schauplatz, der das menschliche Streben nach Individualität widerspiegelt. Von Frank HalbachCredits Autor dieser Folge: Frank Halbach Regie: Frank Halbach Es sprachen: Ditte Ferrigan, Stefan Wilkening, Ines Hollinger Technik: Daniela Röder Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler (Soziologen und Thanatologen), Universität PassauProf. Dr. Dr. Ina...2024-12-1121 minRadiowissenRadiowissenKritisches Denken - Was genau heißt das?Was heißt es, kritisch zu denken? Das Etikett "Querdenker" reicht dazu nicht aus, es ist nötig, kritisches Denken von Pseudorationalität zu unterscheiden. Denn es impliziert nicht nur Fragen nach einer reifen Persönlichkeit, kritisches Denken hat auch eine wichtige Funktion für unsere Demokratie. Von Inka Kübel (BR 2023) Credits:Autorin dieser Folge: Inka Kübel Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Diana Gaul, Christian Schuler Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten...2024-10-0323 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastGelassenheit - Gechillt durchs Leben gehenGelassenheit. Viele suchen sie - wenige finden zu ihr. Ist Gelassenheit überhaupt möglich angesichts der vielen globalen Krisen? Und was unterscheidet diesen Seelenzustand von Resignation oder Gleichgültigkeit? Eine Annäherung aus philosophischer und psychologischer Sicht. Von Inka Kübel.Credits:Autorin dieser Folge: Inka KübelRegie: Silke WolfrumEs sprachen: Anna Graenzer, Jerzy MayTechnik: Susanne HerzigRedakton: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Ina Schmidt, Philosophin Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt de...2024-09-2022 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastVERSUNKENE ORTE - Rungholt, das Atlantis der NordseeEine verheerende Stumflut im Jahre 1362 steht am Anfang vieler Mythen und Sagen, die sich um die versunkene Siedlung Rungholt ranken. Der Ort an der Westküste im heutigen Schleswig-Holstein birgt bis heute Rätsel. Seit Beginn seiner Erforschung ist aber schon einiges ans Tageslicht gekommen, was eine ganz andere Geschichte über Rungholt erzählt als vermutet. Von Thomas Samboll (BR 2022) Credits Autor: Thomas SambollRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Thomas Meinhardt, Inka Kübel Technik: Wolfgang LöschRedaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Tanja Brümmer, Bente Sven Majchczack, Wolf-Dieter Dey, Dir...2024-03-1522 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSpielsucht - Schluss mit lustigSpielen ist von jeher ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Ort der Kreativität. Spiel-Sucht kann ein Leben dagegen ruinieren. Allein in Deutschland sind davon hunderttausende Menschen betroffen. Das Glück des Spielens und krankhafte Spielsucht trennen Welten. Das lässt sich psychologisch und auch kulturell veranschaulichen. Autorin: Inka Kübel Credits:Autorin dieser Folge: Inka KübelRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Kathrin von Steinburg, Thomas Birnstiel, Julia FischerTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Konrad Landgraf (Leiter der Landesstelle Glücksspielsucht);Larissa Schwarzkopf (Dr.; In...2023-12-3121 minRadiowissenRadiowissenDer Tod und wir - Rebellion gegen die EndlichkeitWie gehen wir mit unserer Sterblichkeit um? Wie hängen Lebenskunst und Wissen um die eigene Endlichkeit zusammen? Welche Rolle spielt der Trost der Religion? Antworten aus der Psychoanalyse und der Philosophie. (BR 2018) Autorin: Inka KübelCredits Autor/in dieser Folge: Inka KübelRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Hemma Michel, Carsten FabianTechnik: Regina StaerkeRedaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Wie der Tod in die Welt kam - Myth...2023-11-0123 min