Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Innovation & Geschaftsmodelle

Shows

Anders Realistisch - Starten ohne Schnick SchnackAnders Realistisch - Starten ohne Schnick SchnackGeschäftsmodelle im Krieg, whenwillyoudie.com & die perfekte Startup-Idee findenIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen rund um Geschäftsmodelle, die in Kriegszeiten profitieren, sowie die Auswirkungen von Krisen auf Gesundheit, Wellness und emotionale Bedürfnisse. Sie beleuchten, wie Dating-Apps und Luxusgüter in Konflikten an Bedeutung gewinnen und welche Herausforderungen bei der Gründung von Startups bestehen. Zudem wird die Rolle von Gesundheit und Wellness in Krisenzeiten thematisiert. In dieser Episode diskutieren Franz Schürmann und Tobi die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Gesundheit und Wellness, die Herausforderungen bei der Monetarisierung von B2C- und B2B-Geschäftsmodellen sowie die Rolle von KI in der Anal...2025-06-231h 05Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | VertriebAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | VertriebDie 5 relevantesten Geschäftsmodelle – und warum sie so erfolgreich sind (#323) In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um erfolgreiche Geschäftsmodelle. Die renommierte St. Gallen Business School hat in einer umfangreichen Studie zahlreiche Unternehmen analysiert und dabei 12 Kerngeschäftsmodelle identifiziert. Michael Stiller stellt in dieser Folge die fünf wichtigsten und relevantesten Geschäftsmodelle vor. Er erklärt detailliert, warum diese Geschäftsmodelle besonders erfolgreich sind und worauf Unternehmen bei der Umsetzung achten sollten. Dabei geht es um die Geschäftsmodelle Razor & Blade, Franchising, Self-Service, Add-on und Freemium. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der...2025-06-2315 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONDigitale Geschäftsmodelle - Wordpress Hosting mit Marcus Krämer (Hostpress)In Folge 135 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Marcus Krämer, Geschäftsführer von Hostpress – einem spezialisierten WordPress-Hosting-Anbieter mit Sitz im Saarland, über Digitalisierung im Mittelstand, Innovation im Hosting-Geschäft und den Erfolgsfaktor Service. Marcus zeigt, wie man auf Basis von Open Source und WordPress ein digitales Geschäftsmodell aufbaut, kontinuierlich weiterentwickelt und dabei echten Nutzen für die Kunden und Kundinnen stiftet. Wir tauchen tief ein in Themen wie Ideenmanagement, digitale Produktentwicklung, KI-gestützte Services und was „Managed Hosting“ eigentlich wirklich bedeutet.Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.kla...2025-06-1736 minReturn on InnovationReturn on InnovationNeue Geschäftsmodelle für die Energiebranche mit Silvia Fischer: Wie die MVV Energie AG ein skalierbares “NewEnergy”-Ökosystem etabliert (#006)Heike Löffler spricht mit Silvia Fischer, Bereichsleiterin Privat- und Gewerbekundenvertrieb bei MVV Energie AG, über den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Energiemarkt und wie Skalierung, Nachhaltigkeit und Partnermodelle dabei zusammenwirken. Im Zentrum steht MVVs Tochterfirma „beegy“, die nicht nur Solaranlagen, Wärmepumpen und ein eigenes HEMS (Home Energy Management System) vertreibt, sondern diese Lösungen auch anderen Marktakteuren zur Verfügung stellt. Silvia zeigt, wie MVV durch White Label-Produkte, Partnerschaften und eine vollständig digitalisierte Wertschöpfungskette Skalierung erreicht. Es geht um Herausforderungen bei der Einführung dynamischer Stromtarife, um Change Management in Konzernstrukturen und darum, warum operati...2025-06-1144 minTiefgründigTiefgründig021 Wie Umweltfolgekosten in Geschäftsmodelle der Bahninfrastruktur integriert werden könnenAnnika Schmidt, promovierende Forscherin und Nachhaltigkeitsmanagerin, hat eine klare Botschaft: Ohne die Einbeziehung von Umweltfolgekosten bleibt echter Klimaschutz Illusion! 💡 In dieser Folge von Tiefgründig verrät sie, wie die Bahnbranche durch innovative Finanzierungsmodelle zukunftsfähig wird: 🌱 Die Einbeziehung von Umweltfolgekosten in Geschäftsmodelle kann einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. 🚊 Die Methodenkonvention 3.1 zeigt schwarz auf weiß, welche Unterschiede bei Umweltfolgekosten zwischen Verkehrsmitteln bestehen. 🙋 Betroffene sollen endlich auch die Chance erhalten sich durch ihre Investments an nachhaltigen Projekten zu beteiligen. 💰 Diese Kosten in Geschäftsmodelle einzubinden, ist ein Gamechanger – für Umwelt, Wirtschaft...2025-02-1630 minStartup InsiderStartup InsiderCheckpoint ConTech #5 – Robotik und neue Geschäftsmodelle in der BauindustrieWie können Robotik und innovative Geschäftsmodelle die Bauindustrie revolutionieren? In dieser Folge von Checkpoint ConTech trifft Jan Thomas auf Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, und Patrick Hellermann, Founding Partner bei Foundamental.Die Experten diskutieren, wie Robotik-Startups wie Monumental mit "Robotik as a Service"-Ansätzen Effizienz steigern und Risiken in der Bauindustrie minimieren. Dabei beleuchten sie auch, warum skalierbare Geschäftsmodelle mit variablen Kostenstrukturen so entscheidend für den Erfolg in kapitalintensiven Branchen sind. Ein weiteres zentrales Thema sind innovative Finanzierungslösungen wie Working-Capital-Modelle, die die Umsetzung technologischer Innovationen erleichtern.Weitere Themen:Branch...2025-01-1635 minTransforming IndustriesTransforming IndustriesEpisode #12: M&A vs. Kooperationen – Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im Maschinenbau (mit Peter Ladwig)Fehlendes Know-how, Fachkräftemangel, Entwicklungsrückstand – für viele Industrie- und Maschinenbauunternehmen ist die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und deren Skalierung nur über externe Lösungen möglich. Da stellt sich die Frage: Kooperation oder Zukauf? Oder doch ein Joint Venture? Wo die Vorteile und Herausforderungen der einzelnen Optionen insbesondere auch aus rechtlicher und vertraglicher Sicht liegen, diskutiere ich in der aktuellen Episode von Transfoming Industries mit Peter Ladwig, Partner für M&A bei Heuking. Peter ist seit mehr als 30 Jahren als Anwalt im Technologiesektor und M&A Geschäft tätig und darüber hinaus se...2025-01-091h 03fokus KIfokus KIFolge 024 - Neue Geschäftsmodelle im Bereich der KIZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI tauchen Stefan Ponitz und Ronny Siegel tief in die Welt der KI-gestützten Geschäftsmodelle ein. Sie präsentieren zehn Ideen, die Unternehmen nutzen können, um Prozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Im Fokus stehen unter anderem personalisierte KI-Assistenten, automatisierte Content-Erstellung, Predictive Maintenance in der Industrie, KI-basierte Gesundheitsdiagnostik sowie intelligente Bildungsplattformen. Weiterhin beleuchten Stefan und Ronny konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der Kreativbranche, der Marktforschung, dem Einzelhandel und der Content-Produktion. Sie diskutieren praxisnah, welche Chancen diese Technologien bieten und mit welchen Herausforderungen Unterne...2025-01-0139 minFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipWas sind Geschäftsmodelle, die wir dringend brauchen? Interview mit Monika Rührup | 76 „Es entstehen Innovationen, wo unterschiedliche Ideen und Perspektiven aufeinandertreffen – also Wissen, Erfahrungen und Ideen.“ 💡 In dieser Episode spreche ich mit der beeindruckenden Unternehmerin Monika Rührup, die bereits mit 24 Jahren den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Heute ist sie eine gefragte Startup Mentorin, Beirätin und Jurorin im Münchner Business Plan Wettbewerb. Ihr Fokus? Geschäftsmodelle fördern, die die unternehmerische Zukunft Deutschlands gestalten. 🌍 Ein Thema, das Monika besonders am Herzen liegt: Energiewirtschaft und der Wandel zu erneuerbaren Energien – wie es der Club of Rome fordert. ⚡🌱 Wir sprechen über: 🔹 Innovative Geschäftsmodelle 🔹...2024-10-2326 minRegenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und DigitalisierungRegenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und DigitalisierungEpisode 020: Zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg – Dr. Martin BethkeIn dieser Episode sprechen David und Sebastian mit Dr. Martin Bethke, Autor, Keynote-Speaker sowie Gründer und Geschäftsführer der Butterfly Effect Consulting. Martins Expertise liegt in den Bereichen Strategie und Nachhaltigkeitsberatung. Martin definiert regeneratives Wirtschaften als das Ziel, das wir in unserem Wirtschaftssystem erreichen müssen, da wir in den letzten Jahrzehnten mehr Schaden als Gutes angerichtet haben. Er betont die Bedeutung der ökologischen Faktoren und des Umgangs mit den Ressourcen unseres Planeten. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein und die Ressourcen im Kreislauf zu führen. Die Regu...2024-10-1756 minRegenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und DigitalisierungRegenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und DigitalisierungEpisode 020: Zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg – Dr. Martin BethkeIn dieser Episode sprechen David und Sebastian mit Dr. Martin Bethke, Autor, Keynote-Speaker sowie Gründer und Geschäftsführer der Butterfly Effect Consulting. Martins Expertise liegt in den Bereichen Strategie und Nachhaltigkeitsberatung. Martin definiert regeneratives Wirtschaften als das Ziel, das wir in unserem Wirtschaftssystem erreichen müssen, da wir in den letzten Jahrzehnten mehr Schaden als Gutes angerichtet haben. Er betont die Bedeutung der ökologischen Faktoren und des Umgangs mit den Ressourcen unseres Planeten. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein und die Ressourcen im Kreislauf zu führen. Die Regulatorik spielt eine wichtige Rolle be...2024-10-1756 minPlayful Impact with LEGO Serious PlayPlayful Impact with LEGO Serious PlaySummer Edition - Geschäftsmodelle und Unternehmensentwicklung im HiltlGäste: Oliver Gabor und Nadine Oppenheim In der vierten Folge der Summer Edition sprechen Oliver Gabor und Nadine Oppenheim über Geschäftsmodelle und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Unternehmen. Diesmal sind sie im vegetarischen Restaurant Hiltl in Zürich, ein Beispiel für ein Unternehmen, das sein Geschäftsmodell kontinuierlich weiterentwickelt hat. Thema der Episode: Geschäftsmodelle und die Weiterentwicklung von Unternehmungen Highlights: Weiterentwicklung eines KMU: Oliver und Nadine teilen ihre Erfahrungen aus der Betreuung eines KMU, das sie gemeinsam begleiten. Sie betonen, wie wichtig Innovation und Entwicklung für den la...2024-08-2610 minMobility Allstars – Der Podcast zur Mobilitätswende – Mit Tobias und StephanMobility Allstars – Der Podcast zur Mobilitätswende – Mit Tobias und StephanAugustin Friedel: Die (neuen) Geschäftsmodelle in der MobilitätDer Podcast der Mobility Allstars In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Augustin Friedel zu sprechen, Experte für Mobility Transformation. Es geht um die spannenden Dynamiken und Herausforderungen in der Mobilitätsindustrie, unter anderem: Transformation der Mobilitätsbranche: Die Automobilindustrie steht vor einem entscheidenden Wandel von traditionellen zu innovativen Geschäftsmodellen, die Kundenbedürfnisse und -verhalten in den Mittelpunkt stellen. Bedeutung lokaler Anpassung: Erfolgreiche Mobilitätslösungen benötigen ein tiefgreifendes Verständnis lokaler Gegebenheiten. Geschäftsmodelle müssen flexibel genug sein, sich regionalen Unterschieden anzupassen, um effektiv zu funktionieren. Wichtigkeit...2024-06-2351 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 24 - Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle in WertschöpfungsnetzwerkenInterview mit Philipp Herrmann - Projektmanager, Kooperative Geschäftsmodelle Philipp Herrmann, Projektmanager für Kooperative Geschäftsmodelle im Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke gibt ein Interview. In seiner Tätigkeit beim Fraunhofer IMW erforscht er innovative Geschäftsmodelle. Welche Empfehlung hat Philipp Herrmann an Mittelständler, die sich dem Thema "überbetriebliche Geschäftsmodelle" nähern wollen? Wie sollten die Unternehmen vorgehen? Erfahren Sie heute mehr über Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle in Wertschöpfungsnetzwerken: die Definition, sowie erforschte und erfolgreich praktizierte Faktoren. Wenn Sie sich weiter zu der Thematik austauschen oder informieren möchten, schreiben Sie uns eine E...2024-03-2015 minDer DigitalLoge-PodcastDer DigitalLoge-PodcastDer DigitalLoge Podcast: #18 KI, Plattformen & Datengetriebene GeschäftsmodelleFreut Euch auf die aktuelle Episode des DigitalLoge-Podcasts mit @Hamidreza Hosseini und @Dr. Thomas Endres! Taucht ein in Hamids Expertise zu Plattformen, Geschäftsmodellen und dem Einsatz von Large Language Models wie OpenAI's GPT-3. Er erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen bei der Integration in Plattformprojekte, einschließlich der Nutzung von KI und datengetriebenen Ansätzen. Hamid gibt Einblicke in seine Projekte bei ECODYNAMICS GmbH (Plattform- und Ökosystemprojekte) und erläutert die Zusammenarbeit mit uns als Operational Excellence-Experten. Erfahrt mehr über die aktuelle Evolution von KI, die Rolle von OpenAI und warum die Ver...2024-02-0838 minGemeinsam erfolgreich selbstständig mit ISLE OF MIND | Online Business, Purpose, Marketing, CoachingGemeinsam erfolgreich selbstständig mit ISLE OF MIND | Online Business, Purpose, Marketing, Coaching#77 Die besten Geschäftsmodelle, um 2024 nebenberuflich, risikoarm Dein eigenes Business zu gründen 🤔️ Du möchtest möglichst risikoarm, souverän und zielorientiert in Deine Selbstständigkeit starten? Weißt aber nicht womit? 💡Dann haben wir für Dich in nur einer einzigen Podcastfolge absolut geballte Power. 🎙️ Das erwartet Dich in dieser Podcastfolge: ➡️ Welche Geschäftsmodelle wir Dir nicht empfehlen und warum ❌ ➡️ Welche Geschäftsmodelle wir Dir empfehlen und warum ✅ ➡️ Welche Kosten Dich jeweils konkret erwarten 💶 🔥 Schnapp Dir jetzt die Folge und finde endlich die für Dich perfekte Geschäftsidee. 🎧 Los geht’s - reinhören! . . Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch: http://www.isleofmind.academy/beratung2024-01-2930 minDer Weg zum Coaching MillionärDer Weg zum Coaching Millionär#181 - Zeit-gegen-Geld vs. skalierbare Geschäftsmodelle 🚀 Zeit-gegen-Geld vs. skalierbare Geschäftsmodelle: Der Schlüssel zum Coaching-Erfolg 🌟 In dieser aufschlussreichen Folge beleuchten wir die entscheidende Frage im Coaching-Business: Solltest du dein Zeit-gegen-Geld-Modell beibehalten oder auf skalierbare Geschäftsmodelle umsteigen? Diese Diskussion ist unerlässlich für jeden Coach, Berater, Trainer, und Experten, der ein erfolgreiches und nachhaltiges Business anstrebt. Was Du in dieser Folge erfährst: 💰 Zeit gegen Geld - ein begrenztes Modell: Wir diskutieren, wie das Zeit-gegen-Geld-Modell deine Skalierung und dein Einkommenspotenzial einschränkt. 📈 Die Macht skalierbarer Geschäftsmodelle: Entdecke, wie du durch Skalierung deine Einnahmen steigern und gleichzeitig meh...2023-11-2014 minIch bin dann mal authentischIch bin dann mal authentischSylvia Naujoks: Digitale Geschäftsmodelle für den individuellen Erfolg erschaffenSylvia Naujoks im Gespräch mit Dennis Sievers Was dich in dieser Episode erwartet Was sind die Möglichkeiten verschiedener digitaler Geschäftsmodelle? Was hält die Zukunft der digitalen Geschäftsmodelle für uns bereit? Wie weit kann man damit seinen eigenen Job erschaffen? Einladung in die Sales-Show Du willst auf Basis Deiner Authentizität mehr Umsatz und noch profitablere Kundenbeziehungen? Dann sei kostenlos dabei in der Sales-Show. Den nächsten Termin, alle Infos und die Möglichkeit zum Anmelden findest Du auf: https://salesshow.ulfzinne.com. Über Sylvia Naujoks Sylvia Naujoks sagt: "Mit...2023-11-1229 minKVD Service PodcastKVD Service PodcastSubscription & Co.: Neue Geschäftsmodelle für den Service verstehen und implementierenKVD ServicePocast-Folge: Subscription & Co.: Neue Geschäftsmodelle für den Service verstehen und implementieren Wie gut kennen sich Unternehmen mit Geschäftsmodellen aus? Und wo liegen Herausforderung bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle? Damit beschäftigt sich der KVD im Bereich "Neue Geschäftsmodelle" als eine von vier Säulen der Dienstleistungswende. Herausgefunden hat der KVD: Service-Organisationen haben vielfach mindestens Grundkenntnisse bei etablierten Geschäftsmodellen, möchten aber vor allem bei den Subscription-Varianten mehr wissen. Herausforderungen liegen vor allem beim Pricing und Business-Case, bei den organisatorischen oder kulturellen Maßnahmen und bei den rechtlichen Implikationen. Was ist also zu tun? Welche For...2023-07-1845 minBeckers BetsBeckers BetsEin Kursverlust von 48 Prozent bei Chegg – wie disruptiv greift ChatGPT bestehende Geschäftsmodelle an? Chegg kassiert einen Kursverlust in Höhe von 48 Prozent innerhalb eines Tages – und das, obwohl die berichteten Earnings besser waren, als sie vom Markt erwartet wurden. Das kalifornische Unternehmen für Bildungstechnologie hilft Schülern dabei, mit vielfältigen digitalen und analogen Lerninhalten gut durch ihre Klausuren zu kommen und hat somit eine klare Zielgruppe. An dieser Stelle kommen generative KI und ChatGPT ins Spiel, welche die Geschäftsmodelle von Bildungsplattformen disruptiv angreifen. Chegg ist Jan Beckers zu Beginn des Quartals durch einen sinkenden Kundenstamm aufgefallen. Dies könnte auf die erhöhte Nutzung von ChatGPT zurückzuführen...2023-05-0430 minState of Process AutomationState of Process Automation96 - Von der Idee zur Umsetzung: Wie man erfolgreiche neue Geschäftsmodelle entwickelt | Dr. Reinhard EmatingerIn dieser Episode spreche ich mit Dr. Reinhard Ematinger, Senior Solution Manager, cbs Corporate Business Solutions Wir sprechen über folgende Themen: Warum müssen Geschäftsmodelle neu gedacht werden? Wie entwickelt man erfolgreiche neue Geschäftsmodelle? Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/ Interviewgast: Dr. Reinhard Ematinger, Senior Solution Manager, cbs Corporate Business Solutions LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ematinger/2023-02-1842 minPflege Digital PodcastPflege Digital Podcast022 - Jeremy Dähn (Johanniter) | Telemedizin | KhZG | Digitale GeschäftsmodelleJoint Ventures, Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG) und digitale Geschäftsmodelle In dieser Folge spreche ich mit Jeremy Dähn, Chief Digital Officer der Johanniter, über die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Jeremy erzählt von der Gründung des Joint Ventures "Die Deutsche Telemedizin" und der Einführung eines Patientenportals in den Kliniken der Johanniter. Wir diskutieren das Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG) und wie er digitale Geschäftsmodelle entwickelt. Darüber hinaus beleuchten wir, wie sich die aktuelle Wirtschaftssituation auf das Innovationsgeschehen bei den Johannitern auswirkt. Jeremy ist Experte in der digitalen Gesundheit und leitet die Digitalisierung und Innovation bei den Johannitern. Er hat bere...2023-01-3133 minIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werdenIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden#71 – Digitale Geschäftsmodelle – drei Digitalisierungs-Ebenen und wie du sie für deine Gründung nutzen kannst [Gast: Patrick Stähler]Dr. Patrick Stähler ist Experte für Geschäftsmodelle und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. In dieser Ideencouch-Folge teilt Patrick nicht nur seine leidenschaftliche Begeisterung für Geschäftsmodellarbeit mit uns, sondern es wird auch zu 100% digital! Gemeinsam mit Jan bespricht er die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, bevor er dann tiefer auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen eingeht. Wie gelingen Digitalisierung, Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen? Welche Möglichkeiten haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, digitale Prozesse in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Auf welchen Ebenen findet Dig...2023-01-1245 min#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing PodcastNachhaltige Geschäftsmodelle in der Industrie - welche Rolle spielt das Marketing?"be the paradigm change, don't let the paradigm change you", fordert mein Podcast-Gast Helena Most, Gründerin des Unternehmens Holocene, das Industrieunternehmen befähigt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit ihr spreche über nachhaltige Geschäftsmodelle in der Industrie und darüber, welche Rolle das Marketing dabei spielen kann. Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends in der Industrie. Viele Unternehmen nutzen das Thema auch für ihre Außendarstellung auf der Website oder bei ihrem Messeauftritt. Doch wie viel "echte Nachhaltigkeit" steckt wirklich dahinter, und wann ist es eher "Greenwashing"? Als Gründerin von Holocene und selbst mit Industrie...2022-11-3041 minDie Gelbe CouchDie Gelbe CouchÜber Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle Vivien Procher ist Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps-Universität Marburg. Mit ihr habe ich über Gründungen im Allgemeinen gesprochen, über die „typischen Eigenschaften von Gründerinnen und Gründer an und was über innovative Geschäftsmodelle überhaupt sind. Natürlich reden wir auch über die unterschiedlichen Institutionen und Partner, die das Ökosystem für Gründerinnen und Gründer in Mittelhessen unterstützen. Ausserdem reden wir über das Marburger Gründungscamp von MAFEX, das jetzt im November im Marburger Lokschuppen stattfindet. Die Veranstaltungen sind wohl schon ausgebucht, vielleicht könnt ihr dennoch einen Platz...2022-11-1226 minCX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer ExperienceCX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience#66 LinkedIn und TikTok richtig nutzen für Digitale Geschäftsmodelle. Roger Basler (Mr. Linkedin) im Gespräch mit Peter Pirner (i-CEM)Roger Basler (Mr. LinkedIn) im Gespräch mit Peter Pirner In der heutigen Folge geht es um digitale Geschäftsmodelle und wie man LinkedIn und TikTok nutzen kann, diese noch erfolgreicher zu machen. Zu Gast ist Roger Basler, einer der bekanntesten LinkedIn Business Influencer aus der Schweiz. Und er erzählt uns auch, wie er TikTok für sich entdeckt hat. Die letzten Wochen habe ich zunehmend TikTok unter die Lupe genommen. Dieser Social Media Kanal ist für viele Firmen bereits heute ein wichtiger Touchpoint in der Customer Journey. Trotzdem fremdeln doch viele Unternehmen damit. Int...2022-08-0235 minDie Zeit ist JETZT! Der NachhaltigkeitspodcastDie Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast#23 NACHHALTIGE GESCHÄFTSMODELLE: KREISLAUFWIRTSCHAFT Á LA REPAIR, REUSE, REFURBISHHelena Most im Gespräch mit Katja Vittinghoff kvundp-jetzt.de Die Industrie steht derzeit vor nie dagewesenen Herausforderungen. Die Auftragslage ist hoch, allerdings gibt nur begrenzte Kapazitäten, um auf Kundenbedürfnisse zu reagieren, da Ressourcen knapper werden und Lieferengpässe bestehen. Doch was, wenn Geschäftsmodelle der Zukunft so designt und entwickelt werden, dass Ressourcenknappheit und Klimawandel bekämpft und Wachstum in Balance mit Gesellschaft und Natur stattfinden kann? Helena Most, Gründerin und Geschäftsführerin von Holocene – Responsible Business Models designt und entwickelt gemeinsam mit ihren Partner:innen der Industr...2022-06-3028 minWerden & WachsenWerden & Wachsen#027 Geschäftsmodelle: Wertvolle Denkschablonen für das eigene Leben / Lars OermannLars Oermann ist als Ökonom in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Wir analysieren, was Geschäftsmodelle sind und stellen fest, dass es sich eigentlich um Algorithmen handelt. Wir sprechen über die Geschäftsmodelle von Donald Trump und italienischen Nachspeisen. Und wir erkennen, dass jede Beziehung ein eigenes Geschäftsmodell besitzt und dass es wertvoll ist, dieses zu kennen. Was ist ein Algorithmus? (Wikipedia) Der Kampf um Stalins Erbe: Ein historischer Tatsachenroman. Von Lars Oermann. (bei Amazon) Business Model You: Dein Leben - Deine Karriere - Dein Spiel (bei Amazon) Was ist Arbeit? Von Wilh...2022-06-181h 19MedTalk ON AIR - Medizintechnik-PodcastMedTalk ON AIR - Medizintechnik-Podcast#12 Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Industrie: Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und NachhaltigkeitMedizintechnik-Podcast der MedicalMountains GmbH MedTalk ON AIR #12 Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Industrie: Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit (mit Dr. Sebastian Freytag und Yvonne Glienke) Kommunikation & Kooperation: Diese Begriffe sind kennzeichnend für das Zusammenspiel von Medizintechnik und Kliniken – und sie sind unumgänglich, wenn bestehende Produkte weiterentwickelt oder neue auf den Markt gebracht werden sollen. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wie steht es um Innovationen und Digitalisierung? Welche neuen Geschäftsmodelle sind für Medizintechnik-Unternehmen aus Sicht der Kliniken denkbar? Auf welche Aspekte achten Kliniken bei Medizintechnik-Produkten besonders? Und wie sieht es mit der Nac...2022-04-2042 minKurz NachgedachtKurz Nachgedacht#45 Metaversum - Metaverse-Geschäftsmodelle, Ökosysteme und Meta-ÖkonomieNicht nur Facebook, auch weitere Technologie-Giganten wie Google, Epic Games, Microsoft oder Tencent, investieren jedes Jahr Milliarden von Dollars in virtuelle Parallelwelten. Dabei geht es nicht nur um eine neue Form von sozialen Communities oder VR- (also virtuelle Realität) Spielen, sondern um eine neue Dimension digitaler Geschäftsmodelle, den sogenannten Metaverse-Geschäftsmodellen. Egal ob virtuelle Reisen, die Teilnahme an Musikkonzerten, der Besuch von Museen oder Messen, das eigene Workout oder die Wohnungs- und Hausplanung, in vielen Bereichen schaffen virtuelle Parallelwelten neue Mehrwerte und Erlösmodelle. Ja, manche dieser Parallelwelten werden gar zu einem Metaversum, also einem Ökosystem im Sinne der v...2022-03-1412 minmachmit podcastmachmit podcast#25 Dr. Friedrich Glauner über ressourcenschöpfende GeschäftsmodelleDr. Friedrich Glauner – Alles neu: Wirtschaft am Scheideweg, Zukunftsfähigkeit für Unternehmen, ohne auf Ertrag zu verzichten, aber anders! Unternehmen müssen sich exakt positionieren, im Wettbewerb durchsetzen und nachhaltig Erträge erwirtschaften. Gleichzeitig sollen sie in Zeiten der aktuellen und drohenden Klima- und Biodiversitätskrise immer mehr auch CSR (Corporate Social Responsibility)-Kriterien erfüllen. Dabei wird nach wie vor konstantes Wachstum angestrebt, aber mit effizienteren Technologien, etwas weniger Raubbau oder weniger klimaschädlichen Produkten. Mein heutiger Gesprächspartner tritt dafür ein, dass für Unternehmen noch viel mehr braucht, um wahrhaft „zukunftsfähig“...2022-02-1349 minMobility PioneersMobility PioneersChristian Senger (VW): «Autonome Fahrzeuge ermöglichen neue Geschäftsmodelle und erhöhte Sicherheit»Christian Senger begann seine Karriere bei BMW und Continental und gilt als Vorreiter bei der elektrischen und autonomen Mobilität. Aktuell arbeitet er bei Volkswagen und war für die ID Familie mitverantwortlich. Er hat VW's Softwaretochter Cariad mitgegründet, und leitet nun die Entwicklung des autonomen ID Buzz.In dieser Folge erklärt er nicht nur welche neuen Geschäftsmodelle Volkswagen mit autonomen Fahrzeugen entwickelt, sondern gibt auch zahlreiche Einblicke in:> Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie Argo AI> Sicherheitspotenziale durch das autonome Fahren> Strategischer Zeitplan für den Rollout und die Wichtigkeit von Geschwindigkeit2022-02-0748 minTech and TreesTech and Trees#5 Leon Seefeld - Gemeinwohl-orientierte Geschäftsmodelle, keine NGOsLeon Seefeld ist Jungunternehmer und hat aus der Universität heraus eine Beratung für wirkungsorientierte Geschäftsmodelle gegründet. Sein Unternehmen Reframe Ventures, kann man sich hier anschauen: https://www.reframe-rt.deWie ich hat er an einer Business School studiert und so haben wir darüber gesprochen wie man die Business School mit Impact und Nachhaltigkeit verbinden kann. Anschließend haben wir viel über das Thema Social Entrepreneurship gesprochen - Wie definiert Leon das und wie sieht er die Entwicklung von Social Entrepreneurship in Deutschland im internationalen Vergleich? Außerdem hat er mir davon erzählt, wieso er so viel Potenzi...2021-11-0749 minDie Matthias Gally ShowDie Matthias Gally Show#16 - Digitale Geschäftsmodelle im Jahr 2021 - Interview mit Roger Basler de RocaWeshalb brauchen wir digitale Geschäftsmodelle? Dieser Frage werde ich in dieser Podcastfolge mit Roger Basler nachgehen.   Digitalisierung ist in aller Munde und dennoch stelle ich fest, dass viele Mühe haben, die Digitalisierung umzusetzen.   Im Interview gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein:   1. Was sind gute digitale Geschäftsmodelle?   2. Welches ist der Nutzen oder der Vorteil für den Betreiber und den Kunden mit einem digitalen Geschäftsmodell?   3. Was muss ich vor dem Start eines digitalen Geschäftes berücksichtigen?   Sei gerne dabei. Ich habe z.B. geschäftl...2021-09-2848 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerGeschäftsmodelle entwickeln als Product OwnerIsabella Thissen im Gespräch mit Oliver Thema dieser Podcastfolge sind digitale Geschäftsmodelle. Ein Geschäftsmodell beschreibt die Logik, wie eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Die Grundlage für ein Geschäftsmodell ist meist ein nutzerzentriertes Produkt, allerdings gehen Geschäftsmodelle über die reine Produktsicht hinaus. Isabella Thissen, Senior Vice President Editorial Products & Innovation bei der Mediengruppe RTL, spricht mit Oliver über Business Models. Und wie intensiv sich Product Owner:innen mit diesem Thema auseinandersetzen sollten. Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Umfeld zeigt Isabella, dass es sich durchaus lohnt, auch bei etablier...2021-08-2332 minRSM Ebner Stolz MittelstandstalkRSM Ebner Stolz MittelstandstalkDigitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Datenschutz.Wie muss sich der Mittelstand neu aufstellen? In der dritten Folge des Ebner Stolz Mittelstandstalk spricht Julia Schmitt, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, mit Dr. Torsten G. Lörcher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei Ebner Stolz in Stuttgart, über Digitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Datenschutz - ein Thema, das gerade durch die Corona-Krise nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen hat. Durch die Pandemie wurde auf einen Schlag alles anders. Mitarbeiter wurden von einem Tag auf den anderen ins Homeoffice geschickt, es gab Unsicherheiten bei den Lieferketten, Kunden mussten plötzlich anders angesprochen werden. Zugleich boomte der digit...2021-07-2829 minKVD Service PodcastKVD Service PodcastSmarte Produkte, kundenzentrierte Services & digitale Geschäftsmodelle im Wettlauf um die ZukunftDas ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen. Heute: "Smarte Produkte, kundenzentrierte Services & digitale Geschäftsmodelle im Wettlauf um die Zukunft" mit Eric Brabänder, Chief Product Officer bei der Empolis Information Management GmbH. Dienstleistungen stehen im Fokus von immer mehr Unternehmen und Organisationen. Die Digitalisierung macht es möglich, dass neue Geschäftsmodelle entstehen, smarte Produkte den Markt erobern und kundenzentrierte Services gefragt sind. Dass damit der Wettlauf um die Zukunft eigentlich gestern schon begonnen hat, darüber spri...2021-06-1434 minKienbaum BrainputKienbaum BrainputDaten & GeschäftsmodelleKienbaum Brainput - Episode 2 Organisationen sehen sich mit disruptiven Herausforderungen konfrontiert. Geschäftsmodelle und/oder sogar ganze Branchen werden durch die Pandemie vorübergehend obsolet. Digitale Geschäftsmodelle konnten und können das Überleben von Organisationen sichern. Doch was sind digitale Geschäftsmodelle? Was bedeutet Digital Leadership und welche digitalen Kompetenzen braucht die Entwicklung und Implementierung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle? Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um d...2021-04-2413 minFWRDTHINKERSFWRDTHINKERSMika Ruokonen über datengetriebene GeschäftsmodelleWenn Daten und Künstliche Intelligenz neue Geschäftsmodelle ermöglichen In dieser Episode fwrdthinkers reisen wir, zumindest virtuell, in den Norden Europas, genauer gesagt nach Finnland. Mika Ruokonen arbeitet bei Futurice in Helsinki und beschäftigt sich dort vor allem mit innovativen Geschäftsmodellen, die sich rund um Daten und künstliche Intelligenz drehen. In seinem Buch „Growth Reinvented“ erklärt er ausführlich, wie Unternehmen solche Geschäftsmodelle entwickeln und vorantreiben können. Er beschreibt darin verschiedene Tools, mit denen agile, skalierbare Daten- und KI-basierte Geschäftsmodelle implementiert werden können. Mehr Informationen rund um "Growth...2021-04-2232 minNext Visions - Vordenker von heute über Themen von morgenNext Visions - Vordenker von heute über Themen von morgenDigitalisierung: Was benötigen Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter? - Teil 2Die rasant fortschreitende Digitalisierung zählt zu den bedeutendsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Technologien durchdringen immer mehr Lebensbereiche und verändern den Arbeitsalltag vieler. Gleichzeitig ermöglichen sie Unternehmen völlig neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Im zweiten Teil dieser Ausgabe des Next Visions Podcasts geht es unter anderem um den Einfluss künstlicher Intelligenz auf digitale Geschäftsmodelle. Worauf kommt es beim Einsatz disruptiver Technologien an? Welche Konsequenzen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für Start-ups und etablierte Unternehmen? Und wie baut man eine digitale Marke auf? Diese Fragen diskutieren Valerie Bures-Bönström, Gründerin der Fi...2021-04-2131 minNext Visions - Vordenker von heute über Themen von morgenNext Visions - Vordenker von heute über Themen von morgenDigitalisierung: Was benötigen Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter? - Teil 1Die rasant fortschreitende Digitalisierung zählt zu den bedeutendsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Technologien durchdringen immer mehr Lebensbereiche und verändern den Arbeitsalltag vieler. Gleichzeitig ermöglichen sie Unternehmen völlig neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Welche Konsequenzen und Chancen ergeben sich daraus für Start-ups und etablierte Unternehmen? Worauf kommt es beim Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz an? Und wie baut man eine digitale Marke auf? Valerie Bures-Bönström, Gründerin der Fitnesssportkette Mrs. Sporty sowie des KI-Start-ups VAHA, und Mattias Ulbrich, Chief Information Officer der Porsche AG und Geschäftsführer der Porsche Digit...2021-04-1421 minDoreen Anette UllrichDoreen Anette UllrichEine Digitale Reise: 8 Digitale GeschäftsmodelleDer Coachingmarkt ist im Umbruch. Deshalb ist es für Coaches und Berater wichtig digitale Geschäfsmodelle zu kennen und zu nutzen. Acht dieser Geschäftsmodelle stelle ich dir jetzt vor. Aber zunächst mal…wenn alles immer digitaler wird, was wird aus dem persönlichen Live Coaching? Es geht also um die Frage, was die neuen digitalen Geschäftsmodelle mit einer Branche machen, die vom persönlichen Gespräch, also vom Live-Coaching lebt. Ich fest davon überzeugt, das es das persönliche Coaching noch weiterhin geben wird. Aber es werden immer mehr Mix Varianten entstehen. Also eine Kombination aus Präsenz und...2021-03-0231 minDas Facebook Update – Inspiration, Anwendungstipps & Perspektiven direkt von FacebookDas Facebook Update – Inspiration, Anwendungstipps & Perspektiven direkt von FacebookDas Briefing #3 – Daten und viel mehr: wie sehen digitale Geschäftsmodelle aus?Donata Hopfen, Managing Director & Partner bei BCG Digital Ventures, und Facebooks Country Director DACH Tino Krause im Gespräch über Daten als Grundlage digitaler Geschäftsmodelle Die neue Episode von “Das Facebook Briefing” widmet sich digitalen Geschäftsmodellen und beleuchtet dabei die Frage, warum die gezielte Nutzung von Daten ein zentraler Erfolgsfaktor für innovative Unternehmen ist – nicht nur in der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit Donata Hopfen, Managing Director & Partner bei BCG Digital Ventures, und Tino Krause, Country Director DACH bei Facebook, diskutiert Host Hendrik Wieduwilt unter anderem die “Daten-Angst” im deutschsprachigen Raum, die Bedeutung von Regulierung für die Innovation...2021-02-0442 mint3n Interviewt3n InterviewBusiness-Trends im Gaming: Was sind die Geschäftsmodelle der Zukunft? Im Vergleich zu 2019 wuchs die Videospielindustrie 2020 um satte zehn Prozent. Je stärker der Markt wächst, desto mehr differenziert er sich aus. Mobile Games wie Candy Crush und Multiplayer-Spiele wie Fortnite sind genau so gefragt wie Singleplayer-Titel wie „The Last of Us 2". Dabei zeigt sich, dass die Plattformbetreiber mit unterschiedlichen Strategien versuchen, aus diesen Entwicklungen Profit zu schlagen – und entsprechend ihre Geschäftsmodelle anpassen. Während Microsoft etwa mit der Xbox-Marke und dem Game Pass sehr stark auf ein Netflix-ähnliches Abo-Modell setzt, konzentriert sich Sony auf seine starken Franchises und die über die Jahre aufgebaute Expertise...2021-01-291h 05Aktienrebell - Rational anlegen & Vermögen aufbauenAktienrebell - Rational anlegen & Vermögen aufbauen#90 Die attraktivsten Geschäftsmodelle, Aktien & Branchen 2021Geschäftsmodelle sind der Kern von Unternehmen. Sie bestimmen langfristig den Erfolg oder Misserfolg - viel mehr, als es kurzfristige Kennzahlen, Preisschwankungen oder politische Ereignisse es tun. Starke Geschäftsmodelle schaffen hochwertige Unternehmen. Es entspricht dem weisen Spruch von Warren Buffett: „Ich versuche Aktien von Unternehmen zu kaufen, die so wunderbar sind, dass ein Idiot sie führen könnte - denn früher oder später wird es einer tun.“ Was sind also heute bzw. 2021 die stärksten Geschäftsmodelle? Ich zeige dir die Börsenlieblinge, die wichtigsten Branchen. passende Unternehmen dazu und wichtige Faktoren für Aktienunternehmen in der Zukunft. H...2020-12-0634 minAuffahrt ZukunftAuffahrt ZukunftDigitale Geschäftsmodelle entwickelnEgal ob Neugründung, Ausgründung oder Erweiterung der Wertschöpfung - die Fähigkeit, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln wird zunehmend zur Kernkompetenz in Unternehmen. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen und Möglichkeiten, analoge Geschäftsmodelle zu erweitern. 2020-10-0818 minIoT Use Case PodcastIoT Use Case Podcast#021 | Industrial IoT-Hype vs. aktueller Marktentwicklungen und Trends - Über Kommerzialisierung von IIoT Projekten, neuer Geschäftsmodelle & notwendiger Kompetenzen | Roland BergerMit Ing. Madeleine Mickeleit und Alexander von Paumgartten & Bernhard Langefeld von der Unternehmensberatung Roland Berger. Was sind die 5️⃣ fünf Bausteine der 💰 Kommerzialisierung von IIoT-Projekten? Welche 🛠️ Kompetenzen braucht es überhaupt?  Alle Infos aus erster 👋🏼Hand! 💡Use Case 1 | 2 Mio. $ Einsparungen durch Vorhersage von Ausfällen der Tauchpumpen eines Ölkonzerns | Siemens AG💡Use Case 2 | Die Mine der Zukunft - Zeitersparnisse durch optimierte Förderbänder und Sicherheit für den Werker👇🏼Hier mehr zum Use Case 1 lesen (https://www.iotusecase.com/2020/08/use-case-predictive-maintenance-iiot-tauchpumpen-siemens/)weitere Themen von heute📈  IIoT-Hype vs. aktuelle de...2020-09-1654 minBusiness AttackBusiness AttackGeschäftsmodelle statt BranchenAls die alten Revoluzzer, die wir nun mal sind, sind wir uns natürlich nicht zu schade auch provokante Thesen in den Raum zu stellen und diese sogar seriös zu diskutieren. Zu der vorliegenden Folge haben wir eine These mitgebracht: Geschäftsmodelle als ein treffenderer Begriff als Branchen, da die Wertschöpfungsketten so sehr verschwimmen, dass Branchen nicht mehr klar voneinander trennbar sind. Diese These darf natürlich nicht unerörtert im Raum stehen bleiben. Viel Spaß!2020-09-1121 minIch glaube, es hackt!Ich glaube, es hackt!Kriminelle Geschäftsmodelle: dDOS // Solo-mini-SerieErpressung durch "Denial of Service"-Angriffe Eine Solo-mini-Serie über kriminelle Geschäftsmodelle. Lasst Euch NICHT inspirieren ;-)! In der ersten Folge schauen wir uns mal das Thema „Distributed Denial-of-Service“ Angriffe an, klingt kompliziert, ist es aber leider nicht. -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Twitter: https://www.twitter.com/igehpodcast Instagram: http://instagram.com/igehpodcast Facebook: https://www.facebook.com/igehpodc2020-09-0407 minVerkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec DigitalVerkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec Digital8. Geschäftsmodelle im E-Commerce (Part 2)Jedes Unternehmen hat heutzutage die Möglichkeit, online zu verkaufen bzw. mehrere Absatzkanäle aufzubauenPart 2/2:Durch meine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit hunderten von E-Commerce Geschäften, habe ich 30 Geschäftsmodelle entwickelt und diese zusammengefasst. Diese möchte ich Euch in dieser Episode näher vorstellen.Das ist Part 2  der Geschäftsmodelle im E-Commerce. In der letzten Episode, in Part 1, haben wir über einige Geschäftsmodelle bereits gesprochen. Hier sind die weiteren von insgesamt 30 Geschäftsmodelle im E-Commerce, die Du in deinem Geschäft einsetzten kannst um unkompliziert zusätzliche Absatzkanäle aufzubauen. 2020-08-1932 minVerkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec DigitalVerkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec Digital7. Geschäftsmodelle im E-Commerce (Part 1)Jedes Unternehmen hat heutzutage die Möglichkeit, online zu verkaufen bzw. mehrere Absatzkanäle aufzubauen Part 1/2:Durch meine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit hunderten von E-Commerce Geschäften, habe ich 30 Geschäftsmodelle entwickelt und diese zusammengefasst. Diese möchte ich Euch in dieser Episode näher vorstellen. Das ist Part 1 von insgesamt 2 Teilen der Geschäftsmodelle im E-Commerce. Part 2 kommt in der nächsten Episode, um das ganze nicht zu lang zu halten. In dieser schnelllebigen Zeit sind Unternehmen gezwungen, ihre Geschäftsmodelle den sich ständig ändernden Umwel...2020-08-1835 minMit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastMit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastEpisode 21: Neue Geschäftsmodelle entwickeln mit dem Business Model CanvasWir steigen ein in eine Serie zu strategischen und kaufmännischen Themen rund um die Digitalisierung und das Internet der Dinge. Heute dreht sich alles um die Frage, wie man neue Geschäftsmodelle entwickelt. Ein Tool, das hilft, ist das Business Model Canvas. Elisabeth führt praktisch durch das Modell und dessen Bausteine und erklärt, warum besonders die Erarbeitung der Zielkunden und des Nutzenversprechen so wichtig ist. Hören Sie rein & holen Sie sich Tipps zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen!2020-08-0527 minFood InsiderFood InsiderFood Trends und passende Geschäftsmodelle Teil 3: DIY und Gourmet GardeningIn dieser Folge der Reihe Food Trends und passende Geschäftsmodelle spreche ich über DIY und Gourmet Gardening. Meine Gedanken zu diesen Trends, wie sie sich während der Krise entwickelt haben, welche Geschäftsmodelle bereits existieren und was die Zukunft noch bringen kann.2020-07-2310 minFood InsiderFood InsiderFood Trends und passende Geschäftsmodelle Teil 3: DIY und Gourmet GardeningIn dieser Folge der Reihe Food Trends und passende Geschäftsmodelle spreche ich über DIY und Gourmet Gardening. Meine Gedanken zu diesen Trends, wie sie sich während der Krise entwickelt haben, welche Geschäftsmodelle bereits existieren und was die Zukunft noch bringen kann.2020-07-2310 minFuture WeeklyFuture Weekly#27 - Geschäftsmodelle für die neue Normalität mit Moriz Piffl, Austrian Ltd, Hertz und die DaytradersMarkus Raunig und Daniel Cronin haben diese Woche Moriz Piffl von der Vollpension zu Gast und diskutieren:1. News der Woche: Austrian Limited & das Gründerpaket der Bundesregierung, 20 Millionen € für die deutsche Corona App, Hertz geht pleite und die Börsen spielen schon wieder verrückt, Netflix kauft ein berühmtes Kino, Snapchat goes WeChat, Facebook investiert jetzt in Startups2. Deep Dive: Geschäftsmodelle für die neue Normalität mit Moriz Piffl,3. Rockstar der Woche: David Heinemeier Hansson, 4. Moonshots & Predictions: Innovation & Integrität als Zukunftsgaranten---Weiterlesen:Regierung kündigt „Gründer...2020-06-181h 38ERP-Podcast.deERP-Podcast.de#126 - Neue Geschäftsmodelle vs. HomeofficeDas ist eine Folge für alle, die sich mit den Auswirkungen von Homeoffice, mit den Veränderungen aus Corona, vor allen Dingen aber mit der Transformation von Unternehmen in neue Geschäftsmodelle beschäftigen. Viel Vergnügen!   Verwandte Folgen: #120a – On- und Offline-Kanäle mit ERP in Zeiten von Corona: Ein Interview mit dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der plentysystems AG Jan Griesel Teil 1 #120a – On- und Offline-Kanäle mit ERP in Zeiten von Corona: Ein Interview mit dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der plentysystems AG Jan Griesel Teil 2 #124 –...2020-06-1700 minBusiness AttackBusiness AttackFintech GeschäftsmodelleObwohl wir Start-up typisch der fast schon geforderten Hybris anheimfallen könnten, die Einzigen zu sein, die sich tiefergehend mit Geschäftsmodellen beschäftigen, wissen wir natürlich, dass es da draußen noch viel mehr Menschen gibt, die sich mit der Thematik von Geschäftsmodellen in den unterschiedlichen Branchen auseinandersetzen. Gerade deshalb haben wir uns zum Thema Fintech Geschäftsmodelle mit Michal Dallos einen echten Experten eingeladen und bedanken uns für seine spannenden Insights. Viel Spaß!2020-05-221h 02IoT Use Case PodcastIoT Use Case Podcast#006 | Innovative Geschäftsmodelle der Versicherungsbranche zur Schadensprävention und deren Auswirkungen am Markt | Dr. Verena Brenner | Geschäftsführerin PROTH!NXIn dieser Industrial IoT Podcast Folge spreche ich mit mit Dr. Verena Brenner, der Geschäftsführeren der PROTH!NX  (Tochter HDI Global SE) über Versicherungs Use Cases der Industrie 🏭, was überhaupt als Use Case verstanden wird und welche Risiken in diesem Zusammenhang betrachtet werden.Jetzt den ersten Industrial IoT Use Case Podcast in Deutschland anhören! 🎧https://lnkd.in/gFvnmsJ #006 | Innovative Geschäftsmodelle der Versicherungsbranche zur Schadensprävention und deren Auswirkungen am Markt  | Dr. Verena Brenner | Geschäftsführerin PROTH!NX  💡Use Case 1 | Wasserschäden und Leckagen (Rohbruch und...2020-05-1352 minWasHeldenTunWasHeldenTun#96 Ideen in digitale Geschäftsmodelle wandeln – mit Fabian J. FischerFabian J. Fischer ist Hamburger Unternehmer mit L… Fabian J. Fischer ist Hamburger Unternehmer mit Leib und Seele. Mit der Digitalberatung Etribes, deren CEO er ist, arbeitet er an nichts Geringerem, als der Digitalisierung Deutschlands. Covid-19 treibt die digitale Transformation im Eiltempo voran. Unternehmen werden von Fabian, seinem Team und seinem Netzwerk dabei unterstützt digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, zu kreieren und umzusetzen. Fabian ist Familienmensch und Fußballliebhaber, er hat u. a. einen Amateur-Fußballverein mitgegründet. Was Du aus dem Gespräch mit Fabian mitnimmst: - Krisen führen zu beschleunigter Veränderung - Theorie ist verstanden, Hilfestell...2020-05-0635 mindeutsche-startups.de-Podcastdeutsche-startups.de-PodcastInterview #3 – Lino Teuteberg (Taxfix) über simple GeschäftsmodelleIm ds-Interview-Podcast ist in dieser Ausgabe Lino Teuteberg, Mitgründer des Steuer-Startups Taxfix, zu Gast. Index Ventures sowie die Altinvestoren Valar Ventures, Creandum und Redalpine investieren kürzlich 65 Millionen US Dollar in Taxfix. Das Startup, das sich als mobiler Assistent für die Steuererklärung positioniert, wurde 2016 von Mathis Büchi und Teuteberg gegründet. Rund 100 Millionen flossen bisher in die Berliner Jungfirma. In unserem Interview-Podcast spricht Teuteberg mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, unter anderem über massive Investitionen ins Produkt, simple Geschäftsmodelle, Expansionspläne und die aktuelle Investmentrunde. Interview #3 - In eigener Sache Ihr möchtet das Team vo...2020-04-2428 minSoftwareForFuture PODCAST Made by LionizersSoftwareForFuture PODCAST Made by LionizersE71: Wie entwirft man Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft? – André Lienesch (Helm AG)Mit einem Umsatz von über 18 Milliarden Euro im Jahr 2018 zählt die Helm AG zu Deutschlands Hidden Champions. Das traditionsreiche Hamburger Unternehmen gehört zu den weltweit größten Chemie-Marketing-Firmen. Darüber hinaus ist Helm in den Bereichen Pflanzenschutz- und Düngemittel tätig sowie im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffe und Arzneimittel. Helm selbst sieht sich als Brücke zwischen den Produzenten und den verarbeitenden Betrieben: „Wir kümmern uns nicht nur darum, dass wir Einkäufer und Verkäufer vermitteln, sondern wir kümmern uns auch um die ganze Abwicklung“, erklärt André Lienesch, Leiter der Digitalisierungs- u...2020-04-1500 minBVL PodcastBVL Podcast#16: E-Commerce Logistik, Plattformen und vertikale Geschäftsmodelle mit Alexander Graf (Kassenzone, Spryker,..)Der BVL.digital Podcast Alexander Graf ist einer der führenden E-Commerce Experten in Deutschland. Er ist Unternehmer, Herausgeber des Blogs/Podcasts Kassenzone und Autor zahlreicher Fachbücher zur Strategie digitaler Geschäftsmodelle. In dieser Episode des BVL.digital Podcasts spricht unser Host Boris Felgendreher mit Alexander Graf unter anderem über folgende Themen: Wie Alex zu einem der führenden E-Commerce Experten in Deutschland geworden ist. Kurze Historie des Online-Handels in Deutschland. Von Webshops, über Marktplätze bis zu Plattformen. Wie unser Online-Kaufverhalten von der Logistik beeinflusst wurde. Wie E-Commerce und Logisti...2020-03-1852 minDer Incloud PodcastDer Incloud PodcastSaaS – Königsdisziplin der digitalen GeschäftsmodelleSoftware as a Service einfach erklärt: In dieser Folge dreht sich alles um erfolgreiche SaaS Geschäftsmodelle. Welchen Nutzen kannst du für deine Kunden mit einem SaaS Modell schaffen? Warum solltest du selbst ein solches digitales Geschäftsmodell aufbauen? Welche Preismodelle gibt es? Fest steht: SaaS bringt für Anbieter und Nutzer viele Vorteile. Welche das sind, wo du mit Risiken rechnen musst und warum Software as a Service die Königsdisziplin der digitalen Geschäftsmodelle ist, hörst du hier. Links: Steffens LinkedIn Account: https://de.linkedin.com/in/steffen-mueller-darmstadt Wer ist Incloud? https...2020-03-0200 minDreher Consulting Podcast - Ask the ExpertsDreher Consulting Podcast - Ask the Experts#7 Wie Sie die Risiken digitaler Geschäftsmodelle minimierenNicht nur die stetige technische Entwicklung stellt sowohl etablierte Unternehmen wie auch Startups vor Herausforderungen. Sie müssen auch bei der Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle am Ball bleiben. Die Software-Entwickler von Thinslices haben schon Kunden wie Nestle und Roland Berger bei dieser risikoreichen Aufgabe unterstützt und sprachen mit uns über ihre Arbeit.2020-02-1103 minDer MAUTICASTDer MAUTICASTGeschäftsmodelle rund um Open Source (featuring Norman Pracht) MAUTICAST Episode 3 – Shownotes Bitte weitersagen : ) iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-mauticast/id1489352877 (Gerne Sterne!) Twitter: @Mauticast_DeFB: https://www.facebook.com/Mauticast/ Mautic Marktplatz „Weihnachtsüberraschung“ von Jon Linhart: https://johnlinhart.com/blog/mautic-marketplace-proposalForums-Thread: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.discourse Kanäle für die Community-Kommunikation Forum-App „DiscourseHub“:iOS:  https://apps.apple.com/de/app/discourse-hub/id1173672076Android:  https://play.google.com/store/apps/details?id=com.discourse Mautic Sponsoring Init...2020-01-0242 minLiquamLiquamLiquam Blogcast #4 - Digitale Geschäftsmodelle und ihre Relevanz im Zeitalter der DigitalisierungWir berichten über die Relevanz neuer digitaler Geschäftsmodelle im Zeitalter der Digitalisierung und gehen dabei auf die Klassifizierung, Arten und Best Practices ein. Weitere und zukünftige Beiträge und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Liquam.com2019-12-1107 minDigital-Innovation-PodcastDigital-Innovation-Podcast#042 - Teil 2: Über neue Geschäftsmodelle und die digitale Transformation im Bankensektor – mit Garry Krugljakow von VAI TradeIm heutigen Podcast spreche ich mit Garry Krugljakow von VAI Trade unter anderem zu folgenden Themen: Was er beim Aufbau von VAI anders gemacht hat als bei seinem ersten Startup Cookies. Wie er die Ikone Garry Vaynerchuk getroffen hat, um ihn als Investor für Cookies zu gewinnen. Welches Kundenproblem VAI Trade für welche Zielgruppe löst. Wie viel KI wirklich in der Software von VAI steckt. Warum es Banken nicht schaffen Geschäftsmodelle wie VAI selbst auf den Markt zu bringen. LINKS Linkedin von Garry Krugljakow: https://www.linkedin.com/in/garryk/ We...2019-12-0929 minDigital-Innovation-PodcastDigital-Innovation-Podcast#041 - Teil 1: Über neue Geschäftsmodelle und die digitale Transformation im Bankensektor – mit Garry Krugljakow von VAI TradeIm heutigen Podcast spreche ich mit Garry Krugljakow von VAI Trade unter anderem zu folgenden Themen: Was er beim Aufbau von VAI anders gemacht hat als bei seinem ersten Startup Cookies. Wie er die Ikone Garry Vaynerchuk getroffen hat, um ihn als Investor für Cookies zu gewinnen. Welches Kundenproblem VAI Trade für welche Zielgruppe löst. Wie viel KI wirklich in der Software von VAI steckt. Warum es Banken nicht schaffen Geschäftsmodelle wie VAI selbst auf den Markt zu bringen. LINKS Linkedin von Garry Krugljakow: https://www.linkedin.com/in/garryk/ We...2019-12-0936 minMit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastMit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastEpisode 3: Geschäftsmodelle Mit Dem Internet Of ThingsHeute wird es konkret! In der heutigen Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die mit dem Internet of Things umgesetzt werden. Statt langweiliger Theorie, berichten Elisabeth und Robert von eigenen Projekten, um euch direkten Input aus dem realen Leben zu geben. 2019-08-2930 minGründergarageGründergarage#30 | 7+ Geschäftsmodelle für dein nächstes Business"Beschreiben Sie doch mal Ihr Geschäftsmodell." Ein Satz, den man häufig von Investoren hört, wenn es beim Pitch um's Eingemachte geht. Doch leider stehen genau bei diesem so wichtigen Punkt viele Gründer auf dem Schlauch. Daher wollen wir euch in dieser Folge erklären was genau ein Geschäftsmodell ist und welche Geschäftsmodelle es so gibt. Wir selbst hören und lesen viel über Geschäftsmodelle anderer Unternehmen und meist kommt dabei die eine oder andere neue Idee rum für ein neues Unternehmen. Oft handelt es sich dabei gar nicht um ko...2019-08-051h 15NorthPro PodcastNorthPro PodcastIdeen angewendet: Wie Firmen die Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle genutzt habenEine Folge mit ganz viel Ideen. Nachdem am Montag die ganzen Inhalte kamen, biete ich euch heute Beispiele. Wie ändern sich Geschäftsmodelle und was bedeutet das für euch? Hört gerne rein!2019-05-1604 minNorthPro PodcastNorthPro Podcast1. Eure Reise in die digitale Welt: Digitale und neue GeschäftsmodelleUnsere 16. Folge Ups, es ist ja insgesamt doch die 16. Folge, naja... auch wir sind nicht perfekt. Heute geht es um Geschäftsmodelle und einen neuen Anfang, hört gerne rein und teilt mit uns eure Erfahrungen bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Einfach auf Instagram oder per Sprachnachricht auf Anchor.fm. Wir freuen uns und hoffen, die Folge hat euch gefallen. Über Uns Der NorthPro Podcast ist euer wöchentlicher Begleiter in die Digitalisierung. Mit News, Wissen und ganz viel Einblicken helfen wir euch, digital erfolgreich zu werden. Haut rein!2019-05-1315 minid cubic – strategische IT-Unternehmensberatungid cubic – strategische IT-UnternehmensberatungDigitale Geschäftsmodelle erfordern Data Governance StrukturenData Governance Strukturen zu etablieren ist die Basis, um digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und ein professionelles Datenmanagement zu betreiben. In vielen Unternehmen gibt es diese Strukturen derzeit teilweise oder noch gar nicht, daher zeigt Petra Koch in dieser Podcast Folge auf, was Data Governance ausmacht und wie Sie als CIO und IT-Manager dazu beitragen können, dass diese in Ihrem Unternehmen aufgebaut wird. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Was ist Data Governance? [00:00:30] * Data Governance und Digitalisierung [00:02:30] * IT-Governance vs. Data Governance [00:05:00] * Kern-Datenobjekte eines jeden Unternehmens (Kunden, Lieferanten, Produkte) [00:06:30] * Mögliche Auswirkungen ohn...2019-04-1822 minCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationDigitale Geschäftsmodelle erfordern Data Governance StrukturenData Governance Strukturen zu etablieren ist die Basis, um digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und ein professionelles Datenmanagement zu betreiben. In vielen Unternehmen gibt es diese Strukturen derzeit teilweise oder noch gar nicht, daher zeigt Petra Koch in dieser Podcast Folge auf, was Data Governance ausmacht und wie Sie als CIO und IT-Manager dazu beitragen können, dass diese in Ihrem Unternehmen aufgebaut wird. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Was ist Data Governance? [00:00:30] * Data Governance und Digitalisierung [00:02:30] * IT-Governance vs. Data Governance [00:05:00] * Kern-Datenobjekte eines jeden Unternehmens (Kunden, Lieferanten, Produkte) [00:06:30] * Mögliche Auswirkungen ohne Data Governance Strukturen [00:09:30] * Verbesserung durch gutes Datenmanagement [00:12:00] * Kon...2019-04-1822 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenDiese Geschäftsmodelle entstehen mit der PSD2 | #FinTech 🏦Datenschutz und Datenschatz In unserem neuen FinCast-Podcast sprechen Miriam, André und Joel über konkrete Anwendungsfälle der neuen PSD2. Nach einem kurzen Überblick über die Ursprünge und naheliegende Usecases der neuen Richtlinie beleuchten wir weitere denkbare Geschäftsmodelle und Anwendungsfälle der PSD2 und erklären, warum es dabei um mehr geht als um Datenschutz und Consent Management. Du erfährst… …welche Möglichkeiten in der PSD2 stecken …welche neuen Use Cases denkbar sind …welche Lösungen es bereits gibt …wie Bankdaten weiterhin geschützt werden …welche Herausforderungen...2019-03-2647 minDigital in FührungDigital in FührungDigital: Die 10 erfolgreichsten GeschäftsmodelleDie Geschäftsmodelle-Analyse für Ihre Firma: Martin Giesswein hat für Sie die 10 erfolgreichsten Geschäftsmodelle der analogen und der digitalen Welt analysiert. Zuerst erklärt er Ihnen im Detail die Geschäftsmodelle und nennt dazu konkrete Firmenbeispiele. Dann starten Sie alleine oder im Team mit einem einfachen Vorlagedokument die Analyse Ihrer Firma. Sie werden erstaunt sein, welche Geschäftsmodelle Sie schon betreiben! Und Sie werden konkrete Ideen haben, welche weiteren Umsatzwege Sie schnell erschließen können.  Alle Downloads, weitere Episoden und Infos auf www.martingiesswein.com 2019-03-1223 minFeed Your Brain PodcastFeed Your Brain Podcast106 mit AI-Experte und VC-Investor Fabian Westerheide: Wie können wir in Deutschland die Technologie der künstlichen Intelligenz in sinnhafte Geschäftsmodelle umwandeln?Fabian Westerheide als führender Experte der künstlichen Intelligenz spricht mit mir über die notwendigen Schritte, die wir in Deutschland machen müssen, um sinnhafte Geschäftsmodelle beruhend auf AI zu entwickeln.2019-02-2348 minDigitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!Digitale Geschäftsmodelle - das sollte man wissen! #178Die Digitalisierung oder vielmehr der digitale Wandel ist längst im vollen Gange. Dennoch fällt es vielen mittelständischen Unternehmen schwer, sich mit dieser Tatsache zu arrangieren, sich dem Wandel anzunehmen und das eigene Unternehmen entsprechend weiter zu entwickeln. In dem heutigen Podcast möchte ich das Thema Digitale Geschäftsmodelle ausführlich besprechen und die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle vorstellen inklusive Beispiele. Ausführliche Infos zum Podcast, Links und Kontaktmöglichkeit unter www.digitales-unternehmertum.de/178 2019-01-0223 minStefan Fritz BlogCastStefan Fritz BlogCastSchon fast eine Philosophie: der Bauplan für (digitale) Abo-GeschäftsmodelleKontinuierliche Dienstleistung im monatlichen Bezahl-Modell: Abo-Geschäftsmodelle begegnen uns in immer mehr Bereichen unseres Lebens und nicht nur für digitale Produkte. Tzuo und Weisert erläutern in ihrem Buch „Subscribed", wie solche Abo-Geschäftsmodelle erfolgreich funktionieren.2018-11-2803 minDer Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik KlötersDer Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters6 Blockchain-Geschäftsmodelle mit massivem Potenzial - mit Dr. Julian HospRegelmäßige Zuhörer des Podcasts kennen Julian schon ziemlich gut. Mit vier Auftritten im Rahmen des Podcasts ist er der unumstrittene Anführer der Liste der häufigsten Podcastgäste. Das ist ein Indikator dafür, dass der Mann eine Menge Wertvolles zu sagen hat. Dr. Julian Hosp hat eine Vielzahl an Kompetenzbereich, aber heute wollen wir mit Julian über konkrete Anwendungsbereiche der Blockchaintechnologie reden. Wir werden uns besonders darauf konzentrieren dir zu zeigen, wie du unternehmerisch mit der Blockchaintechnologie aktiv werden und Geld verdienen kannst. Du willst mehr lernen? Sieh dir den passenden Blogpost...2018-09-151h 16Sports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#105: Ohren gespitzt: Wie über Voice und Audio neue Geschäftsmodelle im Sportbusiness entstehenVoice und Audio sind nicht nur "im Trend", sondern werden das Marketing der Zukunft maßgeblich bestimmen. Die Gründe hierfür gab es bereits ausführlich in der letzten Podcast Episode #104 zu hören. Doch wie können Sportorganisationen und Marken in dieser Marketing-Disziplin auch Geld verdienen? Mit dieser Frage und den neuen Geschäftsmodellen im Sportbusiness habe ich mich gemeinsam mit namhaften Gästen auf dem SPOBIS Gaming & Media beschäftigt. Denn dort wurde nicht nur über Gaming, Esports und Medien gesprochen, sondern eben auch über Voice und Audio. In der Panel-Diskussion mit dem Titel "Ohren gespit...2018-09-0528 minLetsSeeWhatWorks PodcastLetsSeeWhatWorks PodcastBastian Barami und seine Plattform Geschäftsmodelle: Erst Amazon FBA, jetzt AirbnbPodcast direkt bei iTunes anhören Bastian Barami ist ein bunter Hund ist der Online Unternehmer-Szene. Er ist Digitaler Nomade und legt sich nicht fest auf ein bestimmtes Geschäftsfeld oder Geschäftsmodell.  In den letzten Jahren hat Bastian viel ausprobiert und darüber auf seinem Blog officeflucht.de berichtet. Als wir uns kennenlernten, hatte er gerade ein erfolgreiches Amazon FBA Business aufgebaut, welches er mittlerweile erfolgreich verkauft hat. Denn in den letzten Monaten hat sich er sich voll und ganz auf sein neues Airbnb Business fokussiert und den Aufbau in einem umfangreichen Kurs* dazu d...2018-07-1000 minDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungSOLOSHOW | Warum digitale Geschäftsmodelle im Marketing nicht funktionieren!Heute geht es um das Thema "digitale Geschäftsmodelle" und warum viele davon, trotz großer Marketingkampagnen, scheitern.Die Zeiten, in denen große Marketingbudgets ohne genaue Absprachen und Pläne über den Konferenztisch gingen, sind heute vorbei. Heute verlangt die Spitze der Unternehmen messbare und effektive Geschäftsmodelle, die sich nach kürzester Zeit im Umsatz widerspiegeln. Doch genau dort liegt die Schwierigkeit.Digitale Geschäftsmodelle setzen darauf langfristig eine Beziehung zu den Nutzern aufzubauen. Das bedeutet, dass das Unternehmen zunächst in Vorleistung gehen sollte, durch kostenlosen Content zum Beispiel.Wie genau du es schaffst ein digitales Geschäftsmodell aufz...2018-06-1812 minGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementSOLOSHOW | Warum digitale Geschäftsmodelle im Marketing nicht funktionieren!Heute geht es um das Thema "digitale Geschäftsmodelle" und warum viele davon, trotz großer Marketingkampagnen, scheitern.Die Zeiten, in denen große Marketingbudgets ohne genaue Absprachen und Pläne über den Konferenztisch gingen, sind heute vorbei. Heute verlangt die Spitze der Unternehmen messbare und effektive Geschäftsmodelle, die sich nach kürzester Zeit im Umsatz widerspiegeln. Doch genau dort liegt die Schwierigkeit.Digitale Geschäftsmodelle setzen darauf langfristig eine Beziehung zu den Nutzern aufzubauen. Das bedeutet, dass das Unternehmen zunächst in Vorleistung gehen sollte, durch kostenlosen Content zum Beispiel.Wie genau du es schaffst ein digitales Geschäftsmodell aufz...2018-06-1812 minFTB fmFTB fmGeschäftsmodelle in der Industrie 4.0 | Digitales Zeitalter | Neue MöglichkeitenWie Prozesse in der Produktion und Fertigung verbessert werden im Rahmen der Industrie 4.0, habe ich bereits in vielen Folgen erklärt. Wie aber nun auch ganze Geschäftsmodelle dadurch verändert werden können, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. YouTube = FTB TV Facebook = Fertigungstechnik Böhnke Instagram = cnc.ftb2018-03-2203 minid cubic – strategische IT-Unternehmensberatungid cubic – strategische IT-UnternehmensberatungDie Blockchain: Eine Basis für bestehende und digitale Geschäftsmodelle - Interview mit Prof. Dr. Wolfgang PrinzHeute geht es um das Thema Blockchain. Das Thema Blockchain ist vor allen Dingen im Moment in aller Munde durch die Kryptowährungen. Aber es ist nicht nur dafür gut, sondern es bietet auch die Basis für einige neue digitale Geschäftsmodelle, aber natürlich auch als Unterstützung für bestehende Geschäftsmodelle kann die Blockchain-Technologie eingesetzt werden. Damit Sie mehr über die Hintergründe, die Technik und die Basis der Blockchain und den kryptographischen Basics erfahren können, spricht Petra Koch im Interview mit Herrn Professor Wolfgang Prinz vom Blockchain Lab des Fraunhofer FIT. Folgende...2018-03-0840 minCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationDie Blockchain: Eine Basis für bestehende und digitale Geschäftsmodelle - Interview mit Prof. Dr. Wolfgang PrinzHeute geht es um das Thema Blockchain. Das Thema Blockchain ist vor allen Dingen im Moment in aller Munde durch die Kryptowährungen. Aber es ist nicht nur dafür gut, sondern es bietet auch die Basis für einige neue digitale Geschäftsmodelle, aber natürlich auch als Unterstützung für bestehende Geschäftsmodelle kann die Blockchain-Technologie eingesetzt werden. Damit Sie mehr über die Hintergründe, die Technik und die Basis der Blockchain und den kryptographischen Basics erfahren können, spricht Petra Koch im Interview mit Herrn Professor Wolfgang Prinz vom Blockchain Lab des Fraunhofer FIT. Folgende Aspekte werden in d...2018-03-0840 min#Andersdenker:Agile Führung & Business Development#Andersdenker:Agile Führung & Business DevelopmentBusiness Development / Geschäftsmodelle vom Kunden aus denken / Interview Dr. EmatingerGeschäftsmodelle vom Kunden aus denken und innovieren / Interview mit Dr. Ematinger, Referent und Partner des Instituts für Sustainable Leadership & Change http://www.institut-slc.de/seminare/geschaeftsmodellinnovation/2018-02-0500 minDer Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik KlötersDer Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik KlötersDie 55 innovativsten Geschäftsmodelle, die du jetzt nachmachen kannstWusstest du, dass die derzeit erfolgreichsten Unternehmen mindestens eins der nachfolgenden Geschäftsmodelle verfolgen? In dieser Episode erfährst du welche die Geschäftsmodelle die größten Erfolgsaussichten haben, inkl. Beispielen wie sie umgesetzt werden können. Ich verspreche dir, dass mindestens eins davon auf deine Geschäftsidee angewendet werden kann! Bereit? Na dann los!   Shownotes: Der Blogbeitrag zu den 55 Geschäftsmodellen (Hier klicken!)   ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/bwwhi 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code a...2018-01-051h 24Führung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg190 – Wie ändern sich Geschäftsmodelle im digitalen Wandel? Interview mit Alexander MüllerWir leben in interessanten Zeiten. Vieles verändert sich heute so schnell. An allen Ecken kommen neue Technologien auf den Markt und neue Geschäftsmodelle entstehen. Zu diesem Thema habe ich den Querdenker und Unternehmer Alexander Müller im heutigen Podcast-Interview. Wir sprechen über Innovationswachstum und die Veränderung in den Unternehmen wie auch in unserer Gesellschaft. Wie verändern sich Geschäftsmodelle in den verschiedenen Branchen?2017-11-0134 minThink dänk!Think dänk!«Richtige Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle»Die Schweizer Berggebiete kämpfen derzeit auf verschiedenen Ebenen mit wirtschaftlichen Problemen. Für Daniel Müller-Jentsch gibt es jedoch keine Pauschallösung, um das Strukturproblem zu lösen. Im Gespräch mit Nicole Dreyfuss skizziert er verschiedene Ansätze für innovative Geschäftsmodelle und nennt zahlreiche Beispiele aus dem In- und Ausland, wo es bereits gelungen ist, aus der wirtschaftlichen Abwärtsspirale auszubrechen. The post «Richtige Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle» appeared first on Avenir Suisse.2017-08-2514 minThink dänk!Think dänk!«Richtige Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle»Die Schweizer Berggebiete kämpfen derzeit auf verschiedenen Ebenen mit wirtschaftlichen Problemen. Für Daniel Müller-Jentsch gibt es jedoch keine Pauschallösung, um das Strukturproblem zu lösen. Im Gespräch mit Nicole Dreyfuss skizziert er verschiedene Ansätze für innovative Geschäftsmodelle und nennt zahlreiche Beispiele aus dem In- und Ausland, wo es bereits gelungen ist, aus der wirtschaftlichen Abwärtsspirale auszubrechen. The post «Richtige Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle» appeared first on Avenir Suisse.2017-08-2514 minid cubic – strategische IT-Unternehmensberatungid cubic – strategische IT-UnternehmensberatungDigitale Geschäftsmodelle entwickelnDie Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle wird immer wichtiger. Heute geht es unter anderem darum, dass die IT-Organisation in der Entwicklung einen maßgeblichen Anteil haben sollte. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Was sind digitale Geschäftsmodelle? [00:01:00] * Warum sollten Sie als IT-Verantwortlicher, IT-Manager und CIO sich jetzt mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle befassen und das voranbringen? [00:04:30] * Beispiele für digitale Geschäftsmodelle [00:07:30] * Entwickeln Sie digitale Geschäftsmodelle strukturiert und übersichtlich mit Hilfe des Business Model Canvas [00:09:30] * Workshops zur Erarbeitung des digitalen Geschäftsmodells im Team zwischen IT und Fachbereichen [00:20:30]. Alle Sh...2016-11-2423 minCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationDigitale Geschäftsmodelle entwickelnDie Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle wird immer wichtiger. Heute geht es unter anderem darum, dass die IT-Organisation in der Entwicklung einen maßgeblichen Anteil haben sollte. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Was sind digitale Geschäftsmodelle? [00:01:00] * Warum sollten Sie als IT-Verantwortlicher, IT-Manager und CIO sich jetzt mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle befassen und das voranbringen? [00:04:30] * Beispiele für digitale Geschäftsmodelle [00:07:30] * Entwickeln Sie digitale Geschäftsmodelle strukturiert und übersichtlich mit Hilfe des Business Model Canvas [00:09:30] * Workshops zur Erarbeitung des digitalen Geschäftsmodells im Team zwischen IT und Fachbereichen [00:20:30]. Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Trans...2016-11-2423 minLevel Up! Der Podcast für Querdenker und VisionäreLevel Up! Der Podcast für Querdenker und VisionäreLUP 028 : Die drei Geschäftsmodelle, die immer existieren werdenIn der heutigen Folge diskutieren Lukas und Hannes über die drei Geschäftsmodelle, die es immer schon gibt und in Zukunft immer geben wird.Besonders interessant ist dabei die Art und Weise, inwiefern sich zwar die Marktplätze und das Verhalten der Menschen ändern, nicht aber das Geschäftsmodell, auf dem alles basiert.Lehn dich zurück und genieße die nächste halbe Stunde mit Level Up. Viel Spaß mit dieser Folge!Möchtest du persönlich und Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amazon-Business begleitet werden?https://www.amzventures.de/Unsere Faceb...2016-09-2836 minexchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handelexchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - HandelExchanges #152: Amazons Sinn für smarte GeschäftsmodelleJochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges den Deutschland-Start von Amazons Dash Buttons zum Anlass, um über smartere Geschäftsmodelle im Onlinehandel zu sprechen.2016-09-091h 00HonigdachsHonigdachsHonigdachs #9 – Geschäftsmodelle mit BitcoinMit welchen Bitcoin- und Blockchain-Geschäftsmodellen kann man eigentlich Geld verdienen. Wir ziehen einmal querbeet durchs Ökosystem und besprechen was läuft, was floppt und was fehlt. Die neunte Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan (bitcoinprivacy.net), Manuel (guidap.de) und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist. Honigdachs – 09 – Geschäftsmodelle mit Bitcoin Dieses Mal sprechen wir über das, was wir schon seit langem thematisieren wollten: Mit welchen Ideen lässt sich im Bitcoin- und Blockchainland eigentlich...2016-07-241h 22IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.Bedrohte Geschäftsmodelle und Methodenfundamentalismus – warum neue ITSM-Methoden wertvoll sind.Magst Du auch die Vielfalt? Ich meine die unterschiedlichen Methoden im IT-Service-Management. Eigentlich ist schon alles aufgeschrieben und kann für die konkrete Situation angepasst werden. Keine Frage. Warum ich es trotzdem spannend und wertvoll finde, dass es immer wieder neue Methoden im ITSM gibt, erzähle ich Dir in dieser Folge. Und ich zeige Dir, warum dadurch Geschäftsmodelle bedroht sind.2016-04-0212 minlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KI: Die fünf erfolgreichen Geschäftsmodelle in der NischeIm Mentoring für erfolgreiche Freiberufler erreicht mich häufig die Frage der Mentees: “Das mit der Nische habe ich jetzt, aber was ist mein neues digitales Geschäftsmodell?”. So stelle ich die fünf erfolgreichen Geschäftsmodelle vor und zeige anhand von verschiedenen Lösungen, wie diese Geschäftsmodelle in der Praxis umgesetzt werden können. In der Episode wirst du erfahren, welche erfolgreichen Geschäftsmodelle es gibt und warum du dich auf ein Modell konzentrieren solltest.2015-07-2826 min