podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Innung SHK Berlin
Shows
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Was SHK-Betrieben unter den Nägeln brennt
Was beschäftigt die SHK-Innungsbetriebe in Berlin? Um die Anliegen der Innungsbetriebe Berlins in den Fokus zu nehmen, haben wir per Online-Umfrage unsere Mitglieder gebeten, Fragen und Themen zu formulieren, die ihnen unter den Nägeln brennen. Rede und Antwort steht Andreas Koch-Martin (Geschäftsführer Innung SHK Berlin). Die heutige Folge hält einen bunten Blumenstrauß bereit. Es geht um das GEG, die Frage, wie man als Unternehmer den Ansprüchen der Auszubildenden-Generation gerecht werden kann, was gegen die Parkplatz-Problematik in Berlin getan wird und wie sich die Gewinnung neuer Mitarbeit...
2023-07-12
27 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Frauen im Handwerk
Wieso finden immer noch so wenige Frauen den Weg ins Handwerk? Obwohl man nicht sagen kann, dass das Handwerk generell wenig Frauen beschäftigt (in Handwerksberufen wie Augenoptiker-, Friseur- oder Maßschneiderhandwerk ist der Frauenanteil sehr hoch), ist dennoch deutlich, dass in bestimmten Branchen weit unter 10 Prozent Frauen arbeiten. So liegt z.B. im SHK-Handwerk der Frauenanteil bei gerade einmal 2%. Ria Tiemeyer (Vorsitzende des Arbeitskreises Frauen im Handwerk der Handwerkskammer Berlin und Leiterin des Buchbinder-Betriebs Atelier Tiemeyer) erklärt, wie Stereotypen, traditionelle Strukturen und Vorurteile leider immer noch den Weg ins Handwerk für Frauen ersc...
2023-06-28
23 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Nimm 2: Abitur und Gesellenbrief gleichzeitig mit dem Berufsabitur
Ja, was denn nun? Ausbildung oder Abi? Das Wort „Berufsabitur“ scheint für viele erst einmal ein Widerspruch in sich zu sein. Durch einen genaueren Blick wird aber schnell klar: Mit diesem Bildungsgang stehen den Absolvent*innen nicht nur sämtliche Türen offen, sondern auch Betriebe und die gesamte Branche profitieren von der Kompetenz der jungen Menschen, die den anstrengenden Bildungsweg einschlagen. „Das sind dringend gebrauchte und unfassbar fähige Hände bei der Klimawende“, so Thorsten Neumann (Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung, NBB), der die Sicht auf das Berufsabitur aus Betriebsseite schildert und außerdem...
2023-06-14
23 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Hinter den Kulissen – Obermeister Schuh über die Innungsarbeit
Welchen Stellenwert hat eine Innung in aktuellen Zeiten, welche Herausforderungen werden in Zukunft auf das SHK-Handwerk zukommen und wo ergeben sich Lösungen? Einen bunten Blumenstrauß aus Themen, Ideen, Visionen liefert uns in der heutigen Folge der Obermeister der Innung SHK Berlin, Andreas Schuh. Mit der Übernahme des väterlichen Betriebs, ist er gemeinsam mit der Institution Innung gewachsen und hat heute den Vorsitz im Vorstand inne. Den durch diesen Werdegang entstandenen Erfahrungsschatz nutzen wir sogleich und befragen Herrn Schuh zu den Aufgaben und Vorhaben der Innung SHK Berlin im Speziellen, aber auch zu Innungen ander...
2023-05-31
23 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Handwerker*innen im Exoskelett
Wenn es um das Handwerk geht, reden wir von einer erfüllenden, aber auch meistens körperlich anstrengenden Arbeit. Und reden wir über Handwerkerinnen und Handwerker, müssen wir folglich auch darüber reden, wie wir ihre Körper gesund halten. Wie das gehen kann? Die Hamburger Firma ExoIQ nimmt sich genau dieser Frage an und hat nun nach langjähriger Forschung - unter anderem auch in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband SHK - eine Antwort parat: Exoskelette. Der Ergonom und Biomechaniker Dr. Andreas Argubi-Wollesen stellt gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan...
2023-05-17
26 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Die Einführung einer 4-Tage-Woche
Was würden Sie machen, wenn Sie am Freitag nicht arbeiten müssten? Was häufig nur in Wunschwelten existiert, setzen immer mehr Betriebe um: Die 4-Tage-Woche. Trotz aller Euphorie angesichts positiver Auswirkungen beispielsweise auf die Gesundheit und die allgemeine mentale Verfassung der Mitarbeitenden, gibt es auch berechtigte Kritik am Konzept. Wissenschaftliche Studien haben sich bereits intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und die 4-Tage-Woche in verschiedenen Bereichen untersucht. Welche der Ergebnisse spezifisch auf die SHK-Branche zutreffen und wie genau die Einführung in der Praxis aussehen kann, erzählt uns Innungsmitglied Björn Korpethei, Geschäftsführer der GTB...
2023-05-03
23 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Worüber Auszubildende reden – azubicamp Berlin
Was passiert, wenn man 40 Auszubildende auf drei Räume verteilt und sie anschießend unbeaufsichtigt selbstgewählte, die Ausbildung betreffende Themen diskutieren lässt … und das auch noch in einem Club in Berlin Friedrichshain? Gemeinsam mit Auszubildenden hat die Innung SHK Berlin das bundesweit erste gewerkeübergreifende Barcamp für Auszubildende ins Leben gerufen. Hier gibt es die Chance für Auszubildende, sich untereinander zu vernetzen und sich über Themen auszutauschen, die vielleicht innerhalb des Betriebes selten oder gar nicht ans Tageslicht geholt werden … aus ganz unterschiedlichen Gründen. Mit dem Auszubildenden Jannes Zeidler, der be...
2023-04-19
22 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Die Next-Generation SHK
Was bewegt die Next-Generation und warum ist eine Arbeitsgruppe junger Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister so wichtig für die Branche? In dieser Folge begrüßen wir Timo Leuthäuser (Handwerksmeister und Ausbildungskoordinator der Leuthäuser & Scharfe Sanitär- und Heizungs GmbH) und Alex Peuler (Ausbilder der Innung SHK Berlin) in unserem Studio. Gemeinsam mit weiteren engagierten Handwerkerinnen und Handwerkern haben die beiden den Innungs-Arbeitskreis „Next Generation“ ins Leben gerufen und erzählen von den Gründen des Zusammenschlusses, den Zielen und welche Anstöße zu möglichen Veränderungen oder Anpassungen die Next Generation bezogen auf die Ausbildung g...
2023-04-05
28 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Das E-Lastenrad im SHK-Handwerk
Wie man mit einer 1,60er Wanne auf dem Radweg den Stau in der Stadt umfährt? Der Betriebsinhaber Marco Jungnickel hat dafür eine innovative Lösung: Das E-Lastenrad Aus dem KEP-Markt (Kurier-, Express- und Paketdienst) heraus entstanden, erlaubt die stetige Weiterentwicklung der E-Lastenräder eine Ausweitung auch auf andere Branchen z.B. auf das Handwerk. Das Versprechen vieler Hersteller ist dabei: "Gut für den Betrieb und gut fürs Klima". Marco Jungnickel erzählt in dieser Auftaktfolge des neuen „Sprechring“ von seiner dreimonatigen Testphase, in der er eines der E-Lastenräder genauer unte...
2023-03-24
28 min
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Trailer
Was Sie bei diesem Podcast erwartet, welche Themen besprochen werden und wer hinter den Mikrofonen sitzt, erfahren Sie in unserem kurzen Trailer.
2023-02-28
01 min
Installateur TV Podcast
#lustaufhandwerk Event Berlin21
Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Kristijan Cacic von #lustaufhandwerk. Kristijan ist ein Energiebündel und organisiert im Moment das #lustaufhandwerk Event21, welches am 18.09.2021 in Berlin über die Bühne geht. Dass er sich für die Nachwuchsförderung einsetzt, ist nicht nur beim Event zu spüren, welches übrigens 2021 im Mittelpunkt unseres Installateurkalenders stand. Im Rahmen seiner Community möchte er vermitteln und verbinden, so rief er Projekte wie den Tool'o'porter ins Leben. Auch bei der SHK-Innung in Berlin ist er aktiv und engagiert sich über diesen Weg, die Jugend zum Handwerk zu bringen.
2021-08-26
15 min
Installateur TV Podcast
#LUSTAUFHANDWERK
Kristijan Cacic erzählt vom Social Media Potenzial und wie er dadurch die künftige Handwerker-Generation aktiviert. Man erreicht die Jugend indem man ehrlich und authentisch auftritt. Damit ihm das gelingt, verwendet er Möglichkeiten um der Sanitär- und Heizungstechnik via Instagram und Co. einzuheizen. Inzwischen hat #LUSTAUFHANDWERK bereits über 54.000 Hashtags. Auch als Vorstandsmitglied der SHK Innung Berlin nutzt Kristijan die Digitalisierung um das Handwerkimage zu steigern. Er spricht von „Tradition trifft Wahnsinn.“ Sinnvolle Digitalisierung fördert die Aspekte welche Handwerker benötigen -> von Handwerker für Handwerker. Studierte IT-Techniker hingegen haben mit dem echten Leben der Branche nich...
2020-04-02
20 min