podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Insa Thiele-Eich
Shows
Konvergenzzone
Jobgewitter: Prepare for Takeoff - Was man in der Luftfahrtberatung wirklich macht
In der heutigen Folge spricht Tobias mit Felix Herz, dem Leiter der Luftfahrtberatungszentrale des DWD in Hamburg. Was unterscheidet eigentlich einen Flugwetterbericht von anderen Vorhersagen? Felix Herz erklärt, wie eine typische Schicht am Hamburger Flughafen abläuft und warum man für die Luftfahrtberatung auch mal selbst im Helikopter sitzt. Denn es profitieren nicht nur die großen Flughäfen von den Vorhersagen. Linksammlung: · www.flugwetter.de · www.dwd.de · www.flugbetrieb.com/flugwetter/EDDH · UPAS: www.meteo-upas.de Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden...
2025-07-24
52 min
Konvergenzzone
#24 Entering the world of science policy making
Today's episode explores an area important to all researchers: Chloe Hill joins Insa in exploring the fascinating world of science policy making. She is EGU's acting Science for Policy Manager and brings with her an abundance of information on how to become active at the intersection of science and policy making. From knowledge brokering, advice vs. activism and different resources available to those curious about who decides what and why: join us in finding out how you can become active. Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de Allgemeine Informationen: KONVERGEN...
2025-07-17
39 min
FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?
Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der siebten Folge, dem Staffelfinale von Future FINANCE, spricht Dr. Insa Thiele-Eich über das Risiko des Unbekannten.Zu Dr. I...
2025-07-17
35 min
Future FINANCE
Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?
Darum geht es im Staffelfinale der ersten Staffel Future FINANCE.Heute reisen wir an die Grenzen des Machbaren – und darüber hinaus. Denn wir sprechen über Extremsituationen, Teamwork unter höchstem Druck und die Kunst, Großprojekte zu meistern, bei denen vieles von anderen abhängt.Zu Dr. Insa Thiele-Eich:Dr. Insa Thiele-Eich ist promovierte Meteorologin und Klimaforscherin. Sie betreibt als wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn Grundlagenforschung für eine optimierte Wetter- und Klimavorhersage. Seit 2017 absolviert sie die Ausbildung zur Astronautin. Darüber hinaus ist sie in Bonn in der Kommun...
2025-07-17
1h 09
Konvergenzzone
#23 Gewusst?! Meteorologiestudium: das sollte dich interessieren!
Ihr macht gerade Abi und überlegt zu studieren? Interessiert euch für Wetter, Klima und Satelliten? Mathe, Physik und programmieren sind bei uns auch Teil des Studiums. Wie ist das Studium aufgebaut? Was für Kurse gibt es? Was solltet ihr an Interesse mitbringen? Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de · Allgemeine Informationen zum Studium: https://www.meteo-upas.de/meteorologin-werden/studium/ Auf der Seite findet ihr auch Online-Self-Assesments verschiedener Unis. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!
2025-07-10
37 min
Behind Science
Sally Ride: Gay Girl im Weltraum
Sie ist in der ersten Klasse der NASA, die Frauen als Astronautinnen ausbilde. Aber Sally es wirklich schaffen wird, als erste Frau der USA ins All zu fliegen, ist noch offen. Und welches Geheimnis in ihrem Leben ist so groß, dass sie es bis zu ihrem Tod für sich behält? Das erfahr ihr in dieser Folge.Checkt gerne die anderen Podcasts aus, die beim Dokumentar-Festival Doxumentale waren, und unser Spezial mit Astronautin Insa Thiele-Eich.“Behind Science” gibt’s jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's...
2025-07-05
36 min
Konvergenzzone
#22 Forschungsfragen: 1000 und ein Eiskristall Messung und die Messungen von Wolkendynamik mittels Satelliten – wie geht das zusammen?
In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit seinem Kollegen Dr. Maximilian Maahn von der Universität Leipzig zum Gespräch verabredet. Maximilian ist wie Lukas Meteorologe und beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit Eiskristallen und deren Messungen mittels Fernerkundung aber auch mit In-situ Instrumenten. Und genau das hat ihn nun zu einer Beteiligung an der ESA Explorer Mission WIVERN gebracht. Warum Eiskristalle so faszinierend sind, warum sie so kompliziert sind und was man alles Untersuchen kann und muss, um sie richtig in Modelle zu bekommen ist ein großer Teil dieses Gesprächs...
2025-07-03
52 min
Zukunft Orange
Insa Thiele-Eich: „Gute Wissenschaft wirft neue Fragen auf.“
Wie wird man eigentlich Astronautin? Und wie bringt man Klimaforschung, Wissenschaftskommunikation, fünf Kinder und Kommunalpolitik unter einen Hut? Insa Thiele-Eich gibt im Gespräch mit Sebastian Hertelt Einblicke in ihren ungewöhnlichen Werdegang, spricht über große Träume, Rückschläge – und warum Raumfahrt immer auch ein Gewinn für die Erde sein sollte. Eine inspirierende Folge über Neugier, Verantwortung und Perspektivwechsel.
2025-06-25
34 min
Senkrechtstarter
1. deutscher Raketenstart Isar Aerospace, 1. deutsche Frau im All FRAM2 mit SpaceX
Raumfahrt-News Hier geht’s zum neuen HiFi-Standlautsprecher ULTIMA 40: https://bit.ly/3XL9kvc Und hier zum neuen HiFi-Regallautsprecher ULTIMA 20: https://bit.ly/4ilAJw1 Vielen Dank für die Unterstützung @TeufelAudio (Werbung) machlaut #followyoursound Senkrechtstarter Playlist zur deutschen Raketenfirma Isar Aerospace: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJiebJ81jCY0nQmFZOwSp0Ym69VPSLM-_ Mein Livestream mit Rabea Rogge, Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: https://youtube.com/live/HJYAhaG9aII?feature=share Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight: https://www.youtube.com/@NASASpaceflight und What about it!? https://www.youtube.com/@Whataboutit Du mö...
2025-03-25
19 min
Bayerisches Feuilleton
Bayern im Weltraum: Von Raketenschlitten, Perry Rhodan und Bavaria One
Wie bedeutend ist Bayern als Weltraummacht? Ist in der bayerischen Seele praktisch schon angelegt, dass man stets nach unendlichen Weiten strebt? Commander Söder ist beileibe nicht der erste Bayer, der mit Bavaria One ins All will ...Zum Hören:Wer ins Perry-Versum eintauchen will, kann das tun mit der PERRY RHODAN-Nostalgiebox. Die CD-Sammlung ist zum 60. Seriengeburtstag erschienen (EUROPA/Sony). Das Bayern2-Radiofeature "Zurück zum Mond - Warum es einen neuen Wettlauf im Weltall gibt" gibt es als Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/zurueck-zum-mond-warum-es-einen-neuen-wettlauf-im-weltall-gibt/bayern-2/13593511/Der...
2025-02-27
53 min
Konvergenzzone
#21 Forschungsfragen: Meteorologie als Liebe auf den zweiten Blick
Meteorologie als Liebe auf den zweiten Blick- Insa hat heute Physiker und Meteorologen Prof. Bernhard Mayer der LMU München zu Gast. Es geht um die Fernerkundung von Wolken, Strahlungstransportmodelle und was ein Orchester mit Meteorologie zu tun hat. Ein kurzer Exkurs zu UCAR und NCAR in Boulder, CO darf ebenfalls nicht fehlen, und beim Erzählen vom Flug auf 14 km Höhe mitten durch die innertropische Konvergenzzone ist man fast live mit dabei. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Frage...
2025-02-06
44 min
Konvergenzzone
Wie wächst eine Wolke?
In der heutigen Folge der Forschungsfragen unterhält sich Lukas mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg. Dabei stecken Lukas und Raphaela ihre Köpfe ganz schön in die Wolken. Es geht um die Frage, warum Raphaela gerne Wolken auf dem Atlantik und auf Barbados statt in Hamburg misst und wie sie die am besten im Computermodelle darstellen kann welche Modelltypen man in der Atmosphärenforschung so nutzt. Darüber hinaus bietet die Uni Hamburg am Meteorologischen Institut aber auch am Klima Campus allerlei Angebote für Studieninteressierte in den Bereiche...
2025-01-30
44 min
WDR 5 Denk' ich an Europa
Insa Thiele-Eich: "Es geht nicht ohne Europa"
"In der Wetterkunde, in der Klimaforschung und auch in der Raumfahrt ist europäisches Miteinander unverzichtbar", sagt die Meteorologin, Klimatologin und angehende Astronautin Insa Thiele-Eich. "Europa ist bestimmt nicht überall perfekt, aber für mich absolut alternativlos." Von Insa Thiele-Eich.
2024-11-30
15 min
WDR 5 Europamagazin
Georgien: Pro-europäische Proteste niedergeschlagen
Tausende Menschen demonstrieren, weil die pro-russische Regierung in Georgien den EU-Beitritt aussetzen will; Gespräch mit Marcel Röthig, Leiter Friedrich-Ebert-Stiftung in Tiflis; Frankreich: Sturz der Regierung droht; Kinderrechte: Macht die EU genug, um Kinder zu schützen? Neue EU-Kommission: Jetzt beginnen die Probleme; "Denk‘ ich an Europa" mit Insa Thiele-Eich, Klimatologin, angehende Astronautin: "Es geht nicht ohne Europa"; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.
2024-11-30
42 min
Behind Science
Spezial: Evke Rulffes – Care-Arbeit inklusive
Wir haben hier schon über die Erfindung von Kochbuch und Spülmaschine gesprochen und euch von Wissenschaftlerinnen erzählt, die nicht auf die gleichen Schulen wie Männer durften, weil sie zu Ehefrauen ausgebildet werden sollten. Aber wir fragen uns: Wie ist dieses Rollenbild der Frau als Hausfrau und Mutter entstanden? Spoiler: Es war nicht immer so. Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes hat die "Erfindung der Hausfrau" in ihrer Doktorarbeit untersucht und in einem Buch zusammengefasst. Passend zu diesem Gespräch empfehlen wir euch unsere Spezial-Folgen mit Astronautin Insa Thiele-Eich und Krebsforscherin Charlotte Zajc.“Behind Science...
2024-11-27
38 min
Konvergenzzone
#19 Forschungsfragen: Müssen wir mehr über unsere Forschungsergebnisse reden?
In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit Dr. Karsten Haustein vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig zum Gespräch getroffen. Aus eigener Erfahrung weiß Lukas, dass die Universität Leipzig ein hervorragender Studienort ist, denn er hat dort vor knapp 12 Jahren sein Meteorologie Studium beendet. Damals gab es das Forschungsgebiet von Karsten, die Attributionsforschung, an der Uni Leipzig noch nicht, ebenso wenig wie die ein oder andere Arbeitsgruppe. Also genug Gründe für ein Gespräch! Was Attributionsforschung ist, warum das sehr nah mit der Kommunikation von Forschungsergebnissen verknüpft ist und wie...
2024-11-21
42 min
Konvergenzzone
#18 Forschungsfragen: Alles außer normal
Diese Folge Forschungsfragen steht unter dem Motto: alles ausser normal. Denn aussergewöhnliche Wetterereignisse brauchen auch eine außergewöhnliche Statistik. Dr. Petra Friederichs der Abteilung Meteorologie der Universität Bonn spricht mit Insa über Extremwertstatistik, den Standort Bonn und vieles mehr: die beiden kennen sich nicht erst seit dieser Folge, sondern sind schon viele Jahre zusammen am Institut. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Pr...
2024-10-31
1h 00
Konvergenzzone
#17 Gewusst?! Wird's regnen?
Wie enstehen die Radarfilme die uns unsere Wetterapps anzeigen? In dieser Folge klären wir, wie Regenradare funktionieren und was sie uns über den Niederschlag verraten können. Linksammlung: · Projekt: UPAS: www.meteo-upas.de Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-video...
2024-10-24
24 min
Konvergenzzone
#16 Forschungsfragen: Und das kann man alles mit Strahlung in Verbindung bringen?
In der heutigen Folge der Forschungsfragen unterhält sich Lukas mit Prof. Dr. Gunther Seckmeyer vom Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover. Gunthers Hintergrund ist, dass er ursprünglich aus der Physik kommt. Sein Steckenpferd ist die Strahlung und deren Wechselwirkung mit atmosphärischen Prozessen. Allerdings ist das Gespräch der heutigen Folge überhaupt nicht theorielastig oder einseitig! Vielmehr sprechen Gunther und Lukas über vieles: klar die atmosphärische Strahlung kommt vor, aber es geht auch um Wissenschaftskommunikation, Klimawandel und wie praxisnah Forschung und Lehre doch sein kann. Natürlich kamen auch die Lehre i...
2024-10-17
47 min
Konvergenzzone
#15 Studies fragen: ...Die Juniorprofessorin Leonie Esters
Leonie Esters ist Junior Professorin an der Universität Bonn. Wir durften alle Fragen stellen, die in der Vorlesung üblicherweise nicht gestellt werden und sind so von der Frage, wie man denn überhaupt Professorin wird bis zu der Frage nach eine Work-Life-Balance gekommen. Auch auf Erfahrungsberichte über Messkampagnen darf man sich in dieser Folge freuen. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for A...
2024-10-10
31 min
Konvergenzzone
#14 Gewusst?! Oben blau, unten grau
Je nachdem ob unsere Atmosphäre eher labil oder stabil geschichtet ist, ergeben sich verschiedene Wetterereignisse. Was war das gleich noch mal? Und was hat das mit dem adiabatischen Temperaturgradienten auf sich? Weitere Infos: H. Häckel, Meteorologie, Ulmer UTB Atmosphärische Termodynamik III: https://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/~roger/Lectures/Einfuehrung_Teil_I/Teil_I_WS2005-07.pdf DWD – Glossar – Adiabatische Zustandsänderung: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=100072&lv3=603138 Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorolo...
2024-10-03
19 min
Konvergenzzone
#13 Forschungsfragen: Was Stalagmiten, Baumringe und Dinoeier mit dem Klima der Vergangenheit zu tun haben.
In dieser Folge spricht Insa mit Meteorologin Dr. Fanni Kelemen von der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es geht um regionale Klimamodellierung, Proxydaten und Paläoklimatologie, Dino-Überraschungseier und insgesamt die Frage: was brauchen wir um Aussagen über das Klima der Vergangenheit treffen zu können? Auch eine BahnCard100, Baumringe und das Diplodocus Skelett im Senckenberg Museum sind zu Gast. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcas...
2024-09-26
34 min
Behind Science
Spezial: Insa Thiele-Eich - eine Meteorologin fliegt ins All
Sie trainiert, um die erste Frau im Weltall zu werden. Meteorologin Insa Thiele-Eich erzählt uns in dieser Spezial-Folge, wie sich ihr Traum verändert hat: von der Professorin zur Astronautin. Außerdem geht's um private Weltraumflüge und darum, wie sie mit Essen fürs All ein Statement fürs Klima setzen möchte. Wir können euch auch Inas Podcast "Stardust" mit Linda Zervakis empfehlen. Und den Podcast "Hypothese", den Insa an der Uni Bonn macht.“Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram...
2024-09-25
31 min
Konvergenzzone
#12 Studies fragen: ...Was ist das Klimahaus?
In dieser Folge sprechen wir mit Annika Brieber. Sie ist Meteorologin und arbeitet im Klimahaus in Bremerhaven. Wir erfahren Hintergründe zum Klimahaus und den aktuellen Ausstellungen, aber auch wie der berufliche Alltag als Meteorologe*in dort aussieht und wie man überhaupt zu diesem Arbeitsplatz kommt. Linksammlung: UPAS: www.meteo-upas.de Klimahaus Bremerhaven: https://www.klimahaus-bremerhaven.de/ Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de
2024-09-19
29 min
Konvergenzzone
#11 Gewusst?! Wann fallen Schneeflocken, wann Hagelkörner?
In der heutigen Folge des Bereiches Gewusst?! erklären Imke und Daniela, wie Eiswolken entstehen. Und wieso es manchmal komplexe Schneeflocken schneit, manchmal aber auch Eisklumpen in Form von Hagel vom Himmel fallen. Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de · Hagel: https://www.nssl.noaa.gov/education/svrwx101/hail/ Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partner...
2024-09-12
14 min
Konvergenzzone
#10 Forschungsfragen: Wie wird künstliche Intelligenz für die Wettervorhersage genutzt?
In der heutigen Folge der Forschungsfragen spricht Lukas mit Dr. Julian Quinting von Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie. Ein Thema von Julian ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, bei seiner Forschung zu mittelfristigen bis zu subsaisonalen Wettervorhersagen. Ein Thema was rapide an Bedeutung in der Meteorologie und deren Forschung gewonnen hat. Dass es aber mehr braucht als KI um Wettervorhersagemodelle zu evaluieren, wie Julian und sein Team das machen und warum verlässliche Prognosen für „subsaisonale Zeiträume“ so schwierig sind, das alles besprechen Lukas und J...
2024-09-05
40 min
Konvergenzzone
#9 Studies fragen: ... Was ist eigentlich die StuMeTa?
Die Studentische Meteorologische Tagung, abgekürzt StuMeTa, findet jährlich an einer der Universitäten in Österreich, der Schweiz und Deutschland an denen man Meteorologie studieren kann statt. Die StuMeTa wird von den Studierenden des entsprechenden Standortes organisiert und ausgeführt und bietet die Möglichkeit Vorträge aktueller Forschungsthemen zu lauschen, an Workshops und Exkursionen teilzunehmen und sich mit Studierenden anderer Standorte zu vernetzen. Die StuMeTa ist erfahrungsgemäß eine sehr spaßige Veranstaltung, die dieses Jahr in Leipzig ausgerichtet wurde. Zu Gast im Podcast sind zwei Studierende aus dem Organisationsteam der diesjährigen StuMeTa, die über alle spannenden Hintergründe...
2024-08-29
28 min
WDR 5 Europamagazin
Ukraine am Unabhängigkeitstag: Wende im Krieg?
Neue Banknoten fürs Nationalbewusstsein - wie solidarisch ist die Gesellschaft noch? Ein Gespräch zum ukrainischen Nationalfeiertag. Kompromisslose Korruptionsjägerin - Europas erste Staatsanwältin. Sommerfrische in Europa: Österreich, Leben im Freibad - Masuren, auffällig viele Badeunfälle - Lesbos, das etwas andere Musikfest. "Denk' ich an Europa" mit Astronauten-Kandidatin Insa Thiele-Eich,. Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.
2024-08-24
42 min
WDR 5 Denk' ich an Europa
Insa Thiele-Eich: "Es geht nicht ohne Europa"
In der Wetterkunde, in der Klimaforschung und auch in der Raumfahrt ist europäisches Miteinander unverzichtbar, sagt die Meteorologin, Klimatologin und angehende Astronautin Insa Thiele-Eich. "Europa ist bestimmt nicht überall perfekt, aber für mich absolut alternativlos." Von Insa Thiele-Eich.
2024-08-24
14 min
Konvergenzzone
#8 Gewusst?! Warum wird der Niederschlag um 06 Uhr morgens gemessen?
In der heutigen Folge des Bereiches Gewusst?! sprechen Imke und Daniela über den Beginn der “modernen” Niederschlagsmessung. Der 24-stündige Niederschlag wird auch heute noch um 07 Uhr MEZ gemessen. Aber woher kommt das? Linksammlung: UPAS: www.meteo-upas.de Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Stud...
2024-08-22
22 min
Konvergenzzone
#7 Forschungsfragen: Es wird staubig mit Prof. Kerstin Schepanski
Segelboote in Kiel, Staubteufel auf Island und gesundheitsgefährdender Sand auf den Kapverden - darüber spricht Insa mit Prof. Dr. Kerstin Schepanski von der Freien Universität Berlin. Wie genau schafft es eigentlich der feine Saharastaub aus der Wüste auf deinen Fahrradsattel, und was haben Kohäsions- und Van-der-Waals-Kräfte damit zu tun? Wieso kam es in Mecklenburg-Vorpommern zu einem Unfall auf der Autobahn, und wie schön ist bitte das Wort „saltieren“? Hört rein, und genießt die staubige Reise - aber Achtung, es kann zu gelegentlichen werbeblockähnlichen Unterbrechungen für den Studiengang Meteorologie kommen. ...
2024-08-15
37 min
Konvergenzzone
#6 Studies fragen: ...Eine Meteorologin von WetterOnline
In dieser Folge haben wir Verena Leyendecker eingeladen. Sie arbeitet bei Wetteronline, einem privaten Wetterdienst, und kann spannende Einblicke in die Arbeitswelt einer Meteorologin geben. Wie kommt man zu Wetteronline, gibt es Möglichkeiten zu einem Praktikum und wie sieht der Alltag von Meteorolog*innen im Unternehmen aus? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge besprochen. Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de · Initiativbewerbung WetterOnline: https://wo.wetteronline.de/karriere/initiativbewerbung/ · WetterSchule: https://www.youtube.com/wetterschule https://www.wetteronline.de/wetterschule · Klimakoffer: https://www.meteo-upas.de/lehrerinnen/klimakoffer/...
2024-08-08
29 min
Konvergenzzone
#5 Gewusst?! Wie entstehen Wolken?
Wie entstehen Wolken?In der heutigen Folge des Bereiches Gewusst?! erklären Imke und Daniela, wie Wolken entstehen. Was braucht es, damit Wolken entstehen und unter welchen Bedingungen klappt das schneller? Und warum regnen manche Wolken? Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de · Gedicht: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 551-553. Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo...
2024-08-01
32 min
Konvergenzzone
#4 Forschungsfragen: Arktisforschung mit Dr. Kerstin Ebell
Ist die Arktis ein heißes Pflaster im Klimasystem?In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit seiner Kollegin Dr. Kerstin Ebell in der Institutsbibliothek des Institutes für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln getroffen. Kerstin ist wie Lukas MeteorologIn und arbeitet nicht nur, wie Lukas findet, sprichwörtlich an coolen Themen, sondern misst auch seit vielen Jahren an einem coolen Ort, in der Arktis. Warum die Arktis ein heißes Pflaster im Klimasystem ist, warum die Messungen, welche die Uni Köln dort seit Jahren macht, so wicht...
2024-07-25
35 min
Konvergenzzone
#3 Studies fragen: ...Studies
In Deutschland kann man in 10 verschiedenen Städten Meteorologie studieren. Um herauszufinden wie es ist an den unterschiedlichen Universitäten zu studieren und wie sich die Standorte voneinander unterscheiden, sind in dieser Folge Luisa und Lina zu Besuch. Lusia studiert im Master an der Universität Köln, Lina studiert an der Freien Universität in Berlin. Es sind also die Standorte Berlin, Köln und Bonn vertreten. Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt...
2024-07-18
31 min
Konvergenzzone
#2 Gewusst?! Was ist eine Konvergenzzone?
In der heutigen Folge des Bereiches Gewusst?! sprechen Imke und Daniela über Konvergenzlinien. Warum sind sie manchmal so gefürchtet und wie entstehen Konvergenzzonen eigentlich? Linksammlung: · UPAS: www.meteo-upas.de · Konvergenzzone: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=101334&lv3=624292 Allgemeine Informationen: KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt! Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Science...
2024-07-11
14 min
Konvergenzzone
#1 UPAS
Wieso, weshalb, warum gibt es eigentlich das University Partnership for Atmospheric Sciences? Insa fragt bei Prof. Dr. Clemens Simmer nach, der das Projekt seit der ersten Idee mit begleitet hat und viele Jahre Professor an der Universität Bonn war. Heute ist er Sprecher von UPAS, und erzählt uns wie über viele Jahre hinweg aus der Idee ein Projekt wurde. Konvergenzzone ist der neue Podcast von UPAS rund ums Thema Meteorologie mit Insa Thiele-Eich, Lukas Pfitzenmaier, Georg Wilhelm, Meike Schraa, Imke Schirmacher und Daniela Schoster. Immer donnerstags überall dort, wo es Podcasts gibt. ...
2024-07-04
20 min
Konvergenzzone
#0 Konvergenzzone - Vorstellung
Konvergenzzone ist der neue Podcast von UPAS rund ums Thema Meteorologie mit Insa Thiele-Eich, Lukas Pfitzenmaier, Georg Wilhelm, Meike Schraa, Imke Schirmacher und Daniela Schoster. Immer donnerstags überall dort, wo es Podcasts gibt. Was ist UPAS? Wer sind wir, und was erwartet euch im Podcast Konvergenzzone? Darum geht es in der heutigen Kurzvorstellung. UPAS, die University Partnership for Atmospheric Sciences, ist der Zusammenschluss der zehn Universitätsinstitute in Deutschland, die Meteorologie als volles Studienfach anbieten. Wie entsteht eine Wolke? Und warum misst man den Tagesniederschlag um 6:00 Uhr? Woran wird aktuell geforscht und wie si...
2024-06-27
10 min
Talk mit Thees
Insa Thiele-Eich: „AstronautInnen sind nur Servicepersonal. Wir macGyvern da nicht rum.“
Insa Thiele-Eich ist Meteorologin, Kandidatin als Astronautin und Kommunalpolitikerin. Wie aufregend die Ausbildung zur Astronautin ist und von all den Hindernissen, denen sie als vierfache Mutter mit zwei Jobs begegnet, erzählt die sympathische Astronautentochter hier mit viel Humor.Über ihre Leidenschaft, die Meteorologie, hat sie jetzt ein Buch geschrieben: „Wirklich Wichtiges Wissen (von heiter bis wolkig) Wärme, Wurmloch, Weltgeschehen: was das Wetter mit uns macht.“
2023-10-15
1h 08
Climate Gossip
#11 “Wir werden nicht alle mit Fakten erreichen” – mit Insa Thiele-Eich
Climate Gossip Samira und Jule sind aus dem Urlaub zurück und haben direkt eine spannende Gästin eingeladen: Insa Thiele-Eich will als erste deutsche Astronautin in den Weltraum und forscht und spricht als Meteorologin übers Wetter und wie es sich auf unsere Gesundheit auswirkt. In dieser Folge Climate Gossip hat Insa erzählt, wie sie den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über die Klimakrise und die Wissenschaftskommunikation in Deutschland wahrnimmt, welche Strategie sie selbst verfolgt und warum Alarmismus ihrer Meinung nach dabei fehl am Platz ist. Außerdem hat Insa erklärt, warum sie die Anti-Klimaschutz-Haltung mancher Menschen an Expe...
2023-10-15
1h 12
Kann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine Playlist
Folge 11: Wenn Frauen inspirieren und Männer nicht brillieren
In der elften Folge von "Kann man mal hören - dem Podcast über Podcasts" geht es um inspirierende Frauen, Mütter und Familien, aber auch um Männer, die wohl sehr unterschiedliche Verbrechen begingen, deren Parallelen aber sicherlich Machtmissbrauch und Skrupellosigkeit sind. Neugierig geworden? Dann solltest Du unbedingt in die neue Folge und anschließend in diese Podcasts reinhören: Boys Club - Macht & Missbrauch bei Axel Springer (Spotify Original) Lubi - ein Polizist stürzt ab (Studio Bummens und SWR) Stardust - Linda Zervakis, Insa Thiele-Eich, Studio Bummens Kinderkacke - BuzzFeed Germany Außerdem so...
2023-05-26
11 min
Let's Talk Change // by DWR eco
Dr. Insa Thiele-Eich: Welche Relevanz hat die Raumfahrt für den Klimaschutz?
Etwas verschnupft starten wir in unsere inzwischen 100ste Let’s Talk Change Folge. Nein, nicht ganz. Wenn wir genau sind und die beiden Trailer-Folgen abziehen sind es „nur“ 98. Jetzt kurz vor Ende des Jahres 2022 nähern wir uns dann wirklich bald unserem Jubiläum. Trotzdem legen wir jetzt erst einmal eine Winterpause ein und melden uns im neuen Jahr wieder. Bevor wir das tun freut Euch auf unsere letzte Gästin in diesem Jahr: Dr. Insa Thiele-Eich. Insa ist nicht nur Klimawissenschaftlerin sondern möglicherweise auch Deutschlands erste weibliche Astronautin im All. Auf diesen Einsatz bereitet sie sich seit einigen Ja...
2022-12-23
36 min
Forsch! Wissenschaft im Gespräch - von Braunschweiger Zeitung und ForschungRegion Braunschweig
Mission: Als erste deutsche Frau ins All fliegen
Insa Thiele-Eich trainiert als angehende Astronautin für einen Flug zur Internationalen Raumstation ISS. Im Gespräch erzählt sie, welche Rolle dabei eine mehrtägige Höhlenwanderung spielte, warum Durchschnitt besser für so eine Mission qualifiziert als Inseltalent und ob es auch etwas gäbe, das sie von diesem historischen Flug abbringen könnte.
2022-12-20
51 min
desired - der Podcast
Warum Lampenfieber manchmal gar nicht so schlecht ist – Feat. Linda Zervakis und Insa Thiele-Eich
Vor ihrer ersten Podcast-Aufnahme für ihren neuen Podcast „Stardust“ hatten Linda Zervakis und Insa Thiele-Eich Lampenfieber. Dabei sind die Moderatorin und die Klimaforscherin und angehende Astronautin öffentliche Auftritte eigentlich schon gewohnt. Im Podcast haben die beiden mit uns über Lampenfieber und ihre Tipps dagegen gesprochen und erklärt, wie es zu ihrem gemeinsamen Podcast kam und warum es so wichtig ist, sich immer wieder neue Fragen zu stellen.
2022-11-22
22 min
Hotel Matze
Linda Zervakis und Rocko Schamoni – Wofür brennt ihr?
Meine heutigen Gäste sind Linda Zervakis und Rocko Schamoni. Linda Zervakis ist zum dritten Mal zu Gast im Hotel Matze. Ihr Gesicht kennt so ziemlich jede Person in Deutschland. In der Tagesschau war sie lange die Überbringerin von schlechten Nachrichten – und ist trotzdem schwer beliebt. Inzwischen ist sie bei ProSieben, was ihrer Mutter gar nicht so gut gefällt. Sie hat zwei Bücher veröffentlicht und kürzlich ein Kochbuch, obwohl sie das Kochen hasst. Seit November hostet sie den Podcast “Stardust” mit der Meteorologin Insa Thiele-Eich. Sie ist Journalistin, Moderatorin, Autorin, Podcasterin und die Königin der bunten Tü...
2022-11-16
2h 16
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Linda Zervakis
Diese Woche traf Wolfgang auf Linda Zervakis - Kind einer griechischen Gastarbeiterfamilie, die später für zehn Jahre das Gesicht der Tagesschau wurde. Die beiden sprachen über ihren Wechsel zum Privatfernsehen, wie es war ein Kochbuch herauszubringen, warum es für sie so essentiell ist ständig Neues auszuprobieren und über ihren neuen Podcast “Stardust”, den sie ab dem 1. November gemeinsam mit Insa Thiele-Eich hosten wird. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee...
2022-10-30
40 min
Klima und wir - der Klima-Podcast
Klima und die Astronautin – mit Insa Thiele-Eich
Wie viel Klimawissenschaft steckt im Weltall?Insa Thiele-Eich ist Klimaforscherin und will die erste deutsche Frau im Weltraum werden. Ein Gespräch über Weltraumtourismus, wie viel CO₂ Raketen ausstoßen und warum es in der Natur des Menschen liegt, zu neuen Horizonten aufzubrechen. Warum Astronaut*innen sich zukünftig vegan ernähren müssen. Und warum Insas Vater nie gefragt wurde, wie er das mit seinen Kindern macht.Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir.Mehr Info:Insas RND-Kolumne „Von oben gesehen“ (hier zur veganen Ernährung)Die Mission „Die Astronautin“Der Brief von Alexand...
2022-09-06
44 min
Böhler & Bröckerhoff
#13 Wie wird die Klimakrise unser Leben verändern, Astro-Insa?
Böhler & Bröckerhoff Die Klimakrise ist da - das merken jetzt auch alle, die sich bislang nicht wirklich für das Thema interessiert haben. Auch Frau Böhler stellt fest, dass sie erschreckend wenig darüber weiß, anders als Herr Bröckerhoff, der als Klugscheisser vom Dienst schon seit 30 Jahren vor dem Klimawandel warnt. Aber weil auch er nur über gefährliches Halbwissen verfügt, haben sich Böhler & Bröckerhoff Insa Thiele-Eich eingeladen. Sie ist nicht nur Meteorologin und Klimaforscherin, sondern auch angehende Astronautin. Und sie weiß, was da auf uns zukommt. Spoiler: Es wird heiß. Aber nicht das gute...
2022-08-11
53 min
Ole schaut hin
Warum dreht sich die Erde
Ole schaut hin der Kinder-Podcast der Neuen Osnabrücker Zeitung Ole, die Zeitungseule, wirft einen Blick auf die Themen, die Kinder interessieren. Astronautin Insa Thiele-Eich erklärt, warum sich die Erde dreht Dieses Mal dreht sich bei Ole alles um die Erde, die Sonne und das ganze Universum. Denn Eric möchte wissen, warum sich die Erde dreht? Maria Theresa fragt, woraus besteht die Sonne eigentlich? Finn interessiert sich dafür, wie die Erdanziehungskraft funktioniert und Anton will wissen, warum man im Weltall schwebt und auf der Erde nicht? All das wird...
2022-04-23
15 min
HIN UND WACK
Folge 17 Mittwoch
Don´t do drugs! Mutti und Vati gehen gemeinsam mit euch aufs Til Schweiger Gymnasium und erklären euch, wie ihr euer Auto am besten von Insekten befreien könnt! Die einzige falsche Bewegung, die möglich ist, ist die bei desem pädagogisch höchst wertvollen Audiostücks nicht auf "Abo" zu klicken! Schade Schokolade - Welche Floskeln nerven euch bis zur Weißglut?Kapitel 1VorwortRussland hat am 24. Februar 2022 völkerrechtswiedrig die Ukraine angegriffen: https://katapult-magazin.de/de/artikel/liveblog-zur-ukraine-geht-immer-noch-weiterKapitel 2Edmund Stoiber, Introgag, IntromusikEdmund Stoiber: https://de.wikipedia.org/wiki...
2022-03-06
1h 03
Der Role Models Podcast
#77 - Isa & David über Ambivalenz, Selbstbestimmtheit und Goodbye 2021
In der letzten Folge des Jahres blicken wir, Isa & David, gemeinsam auf 2021: auf unsere Gästinnen und auf die privaten und beruflichen Themen. Es geht um die Ambivalenz, um Selbstbestimmtheit, um Abgrenzung und die großen Themen in unserer Gesellschaft, die unser Denken und Handeln dieses Jahr besonders beeinflusst haben.Und wir sprechen darüber, wie es mit Role Models in Zukunft weitergehen wird - wir haben da ein paar Neuigkeiten für euch, Details hört ihr in dieser Folge.DANKE an unsere Gästinnen 2021: Dr. Emilia Roig, Ulrike Demmer, Dr. Insa Thiele-Eich, Mengting Gao, Prof. Dr. Antje Boetiu...
2021-12-21
1h 27
TU DU's - 17 Ziele für eine bessere Welt
Maßnahmen zum Klimaschutz mit Insa Thiele-Eich
Klimaschutz ist nicht nur ein Thema für jede und jeden Einzelnen von uns, sondern für Unternehmen, Kommunen und in der Politik gleichermaßen „Den Klimawandel gibt es nicht“ Mit solchen Aussagen wurde Insa Thiele-Eich, Meteorologin und Astronautenkandidatin, oft konfrontiert. Mittlerweile sei das Leugnen des Klimawandels weniger geworden. Doch es gibt immer noch viele Menschen, die in Frage stellen ob und in welchem Ausmaß der menschengemachten Klimawandel existiert. Dass er das tut und es höchste Zeit ist, etwas zu verändern, daran besteht mit Blick auf wissenschaftliche Fakten kein Zweifel. Daher gibt es Ziel 13, welches Maßnahmen zum Klimasc...
2021-10-21
57 min
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#19 Frau Dr. Thiele-Eich, die Erde retten oder den Mars besiedeln?
Dr. Insa Thiele-Eich im Gespräch „Sicher ist es lohnenswert, den Mars zu besiedeln ¬¬– aber es sollte dabei klar sein, dass wir hier keine Erde 2.0 haben werden“, sagt Astronautin und Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich. Dennoch müssen wir uns Gedanken über unsere Erde machen, denn der menschengemachte Klimawandel ist allgegenwärtig. Welche Folgen resultieren daraus? In welcher Verantwortung steht Deutschland und wie können Unternehmen und Privatpersonen dahingehend einen Beitrag leisten? Über diese und weitere Themen spricht Dr. Arnt Baer mit Dr. Insa Thiele-Eich in dieser Episode von GLASKLAR. Glasklar – das ist der Politik-Podcast der Gelsenwasser AG. Dr. Arnt Baer, A...
2021-08-11
39 min
Zart & Bitter
Mysterium Frau - Weiblichkeit entschlüsselt
Infos zu unserem Gast Inke Hummel: https://inkehummel.de/ „Spitzenvater des Jahres“: https://utopia.de/spitzenvater-des-jahres-astronautin-insa-thiele-eich-130210/ Alles über den Mönkel: https://claus-verlag.de/moenkel/
2021-04-29
2h 16
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 7 - Lesezeichen Junior im April
In der bereits siebten Folge unseres Podcasts haben die Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Jana, Martina und Diana ihre aktuellen Buchtipps für Euch mitgebracht. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:52: „Elfi, das traurige Krokodil” von Inka Pabst, illustriert von Miriam Zedelius, erschienen im Tulipan Verlag 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 4:52: „Nicht den Drachen wecken“ von Bianca Schulze, illustriert von Samara Hardy, übersetzt von Ann Lecker, erschienen im Oetinger Verlag 37 Seiten, ab 4 Jahren ab 8:12: „Tief im Ozean“ von John Hare, erschienen im Moritz Verlag 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 13:16: „Unser Weg ins Weltall“ von Suzanna Randall und Insa Thiele-Eich, illustriert von Petra Eimer, erschienen im...
2021-04-14
27 min
Der Role Models Podcast
#63 - Dr. Insa Thiele-Eich über Effizienz, Erkenntnisse und den Weg Astronautin zu werden
Dr. Insa Thiele-Eich, Jahrgang 1983, geboren in Heidelberg und dreifache Mutter, ist hauptberuflich Meteorologin und wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn. Ein weiteres Thema begleitet sie seit Ihrer Kindheit, denn ihr Vater war bereits im Weltall: Seit August 2017 bereitet sich Insa nun auf Ihren ersten Flug ins Weltall vor. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen der Initiative „Die Astronautin“ und soll zunächst bis 2021 laufen. Ziel ist ein zehntägiger Aufenthalt auf der Raumstation ISS. Besonders reizt sie bei einem Weltraumflug die Kombination aus wissenschaftlicher und körperlicher Grenzerfahrung. Insa nimmt uns mit auf den Weg, auf dem sie...
2021-03-30
1h 25
Female Business: Der nushu podcast
Yes, it’s rocket science! – Dr. Insa Thiele-Eich trainiert für den Flug zur ISS
„Kosmisches Wohnmobil“ hat das GEO Magazin die ISS einmal getauft; die Internationale Raumstation, die in 400 km Höhe um die Erde kreist und für eine vollständige Umrundung lediglich 90 Minuten braucht. Sechs Monate verbringt jede Crew dort oben und führt im Mittel etwa 300 Experimente durch. Die zugelassene Crewstärke: sechs Personen. Im Durchschnitt dabei: eine Frau. Und noch nie eine Deutsche. Bis jetzt! In der galaktischen Folge #37 von „Female Business: der nushu Podcast“ spricht nushu founderin Melly mit Meteorologin und Klimaforscherin Dr. Insa Thiele-Eich über ihr Ziel, in 2021 als erste, deutsche Frau vom Weltraumbahnhof in Baikonur, Kasachstan, in einer „Sojus“...
2021-01-04
44 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Astronautin Thiele-Eich: „2030 wird es erste Siedlungen auf dem Mond geben“
Handelsblatt Disrupt vom 18.12.2020 Schon vergangene Woche ging es bei Handelsblatt Disrupt um Raumfahrt und die Trägerraketen des Münchner Start-ups Isar Aerospace. Diese Woche ist Insa Thiele-Eich zu Gast im Podcast Handelsblatt Disrupt, die möglicherweise erste deutsche Astronautin im All: Rund 900 Menschen waren inzwischen zwar im All, davon flogen 240 auf die internationale Raumstation ISS. Doch unter ihnen waren gerade einmal 29 Frauen, die meisten waren Amerikanerinnen und Russinnen. Man kann also sagen: Die Raumfahrt hat ein Männerproblem. Thiele-Eich wird nicht von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA geschickt sondern von der Crowdfunding-Initiative „Die Astronautin“. Die Meteorologin berichtet, warum sie sich...
2020-12-18
47 min
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#99 Auf dem Weg ins All mit Dr. Insa Thiele-Eich
Dr. Insa Thiele-Eich ist Meteorologin und wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn. Im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt sie sich der Grundlagenforschung für eine verbesserte Wetter-und Klimavorhersage. Zusätzlich zu ihrer universitären Tätigkeit ist sie Astronautenkandidatin und trainiert zurzeit für ihren möglichen Flug ins All – als erste deutsche Frau. Mit finanz-heldin Katharina spricht sie über ihr Aufwachsen in der Raumfahrerszene, das Training für die Wissenschaftsmission im All und wie sie und ihr Mann es gemeinsam schaffen sowohl die Arbeit als auch die Erziehung von drei Kindern zu managen. Mehr ü...
2020-12-11
44 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #14: Insa Thiele-Eich
Astro-Insa auf dem Weg in die Galaxis Die Klimaforscherin von der Universität Bonn hat drei Jahre astronautisches Basistraining hinter sich. Darauf aufbauend wartet noch das spezielle Missionstraining auf sie und in naher Zukunft dann endlich der Flug ins All im Rahmen eines kommerziellen Fluges. Sebastian Matthes, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, spricht mit der dreifachen Mutter über Sexismus im Physikunterricht, persönliche Grenzerfahrungen bei der Astronautenausbildung und ihre Kindheit als Astronautentochter in Texas.
2020-11-19
46 min
People of Bonn
S2F3: Insa Thiele-Eich, Astronautenkandidatin | People of Bonn
Insa-Thiele Eich lehrt nicht nur an der Uni Bonn, sondern ist auch auf dem besten Weg, die erste deutsche Frau im Weltall zu werden. Aber wie wird man eigentlich Astronautin oder Astronaut? Insa berichtet uns von ihrem schwierigen Weg dorthin und erzählt, wie es ist, als Frau in der Space-Szene unterwegs zu sein. Außerdem plaudern Merle und Paula mit ihr über Bonn, Insas Tipps für die Stadt, was sie an der Uni toll findet und welche Sache sie hier so gar nicht mag. Viel Spaß mit dieser abgespacten Folge von People of Bonn!
2020-10-10
42 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Insa Thiele-Eich (@astro_insa) – Stellschrauben für eine klimaneutrale Welt!
In dieser Folge der EduCouch durften wir mit der womöglich ersten deutschen Astronautin Dr. Insa Thiele Eich sprechen - über ihren Weg zur Astronautenausbildung, ihre Positionen als Klimaforscherin und Meteorologin zum Klimawandel und ihren Alltag in Coronazeiten. Besonders interessiert hat uns auch der von ihr unterstützte Wettbewerb “Code4Space”. Was genau dahinter steckt, hört ihr im Podcast! Interview: Marie Goss
2020-09-24
33 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Insa Thiele-Eich (@astro_insa) – Stellschrauben für eine klimaneutrale Welt!
In dieser Folge der EduCouch durften wir mit der womöglich ersten deutschen Astronautin Dr. Insa Thiele Eich sprechen - über ihren Weg zur Astronautenausbildung, ihre Positionen als Klimaforscherin und Meteorologin zum Klimawandel und ihren Alltag in Coronazeiten. Besonders interessiert hat uns auch der von ihr unterstützte Wettbewerb “Code4Space”. Was genau dahinter steckt, hört ihr im Podcast! Interview: Marie Goss
2020-09-24
33 min
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Der Astronaut und das Weltall - Gerhard Thiele
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der ersten Staffel geht es um das Weltall. Ganz am Anfang der Idee zu Fünf zu Eins stand der Wunsch, einmal mit einem Astronauten zu sprechen. Dass das wirklich klappt, hab’ ich nur gehofft. Gerhard Thiele ist ein echter Astronaut und er hat sich echt mit mir getroffen, um mit mir über seine Reise ins All zu sprechen. Diese Folge wäre eigentlich mindesten fünfmal so lang. Ihr hört die Highlights des Gesprächs über die Schwerelosigkeit, die endlose Weite und das anziehen...
2020-09-23
43 min
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Weltall: Raumfahrt
Für unsere neue Folge von »GEOlino Spezial« hat GEOlino-Moderatorin Ivy mit Insa Thiele-Eich telefoniert. Sie ist angehende Astronautin und bald die erste deutsche Frau im All! Doch wer ins Universum will, muss durch eine harte Schule, die Astronautenschule. Was man da lernt? Hört rein! Nächste Woche fliegen wir dann zu unserem Bruderplaneten – dem Mars. Was meint ihr, leben dort Marsmenschen? Wie stellt ihr euch Außerirdische vor? Erzählt es uns in einer Sprachnachricht an 01603519068. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrich...
2020-09-09
18 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Staffel 5 – Teaser
Willkommen zurück auf der EduCouch – in der 5. Staffel unseres Bildungs-Podcasts verlassen wir bekannte Pfade: Diesmal diskutieren wir mit Menschen, die auf den ersten Blick gar nichts mit Schule, Bildung oder Digitalisierung zu tun haben, auf den zweiten Blick aber spannende und ungewöhnliche Perspektiven für die Gestaltung von Bildung der Gegenwart und Zukunft beitragen. Sie wissen unter anderem welche Kompetenzen man braucht, um erfolgreicher Junkie und Dealer zu sein, eine gefeierte Rap-Formation in Eigenregie aus dem Boden zu stampfen, als erste deutsche Frau ins All zu fliegen, ein Ministerium zu leiten oder politische Aussagen mit den Mitteln des Kabare...
2020-08-19
01 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Staffel 5 – Teaser
Willkommen zurück auf der EduCouch – in der 5. Staffel unseres Bildungs-Podcasts verlassen wir bekannte Pfade: Diesmal diskutieren wir mit Menschen, die auf den ersten Blick gar nichts mit Schule, Bildung oder Digitalisierung zu tun haben, auf den zweiten Blick aber spannende und ungewöhnliche Perspektiven für die Gestaltung von Bildung der Gegenwart und Zukunft beitragen. Sie wissen unter anderem welche Kompetenzen man braucht, um erfolgreicher Junkie und Dealer zu sein, eine gefeierte Rap-Formation in Eigenregie aus dem Boden zu stampfen, als erste deutsche Frau ins All zu fliegen, ein Ministerium zu leiten oder politische Aussagen mit den Mitteln des Kabare...
2020-08-19
01 min
Die kleine schwarze Chaospraxis
"unendlichkeit"
073: Wer von euch wäre gern Astronaut*in geworden? Denise und Ninia eher nicht - trotzdem finden sie alles rund um das Thema sehr spannend. Außerdem: Körperlichkeiten und Helikoptern am Strand. Grüße aus der Podcast-Galaxie! shownotes: Surf Magazin: https://www.surf-magazin.de BH-Lounge: https://bhlounge.de Magda Albrecht: https://www.instagram.com/magda_albrecht/ Melodie Michelberger: https://www.instagram.com/melodie_michelberger/ Jessamyn Stanley: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/instagram-yoga-star-jessamyn-stanley ooshi/ooia: https://ooia.de „Die lange Reise“: https://www.randomhouse...
2020-06-27
48 min
Awakenings
Germany's Potential 1st Woman in Space (ISS)
Heyo! I was participating in the Bonn Model United Nations Conference in Bonn, Germany and I had the utmost privilege to get to hear from Dr. Insa Thiele-Eich and later, with the help of my fellow reporters, get a quick interview with her. Stay tuned!
2020-01-05
14 min
Durchfechter
DF011: Claudia Kessler
Die Astronautin Porträt Claudia Kessler Initiative "Die Astronautin" Der Geruch des Weltalls. Insa Thiele-Eich im Gespräch mit dem Fotografen Thomas Ruff. Claudia Kessler auf Twitter
2018-11-02
17 min
Countdown Podcast
CD059 Raumfahrtdynastie
Themen: Star Trek Discovery, Insa Thiele-Eich, Elon Musk Vortrag auf dem IAC, Starliner, JWST, Sabre Engine, GRACE-FO, Inuit besorgt über Eurockot, Rosettas letztes Bild, Sputnik, BEAM default2 Obwohl wir auch echte Raumfahrtthemen in dieser Folge besprechen, haben wir uns es nicht nehmen lassen auch über die neue Star Trek Serie “Discovery” zu reden. Die Grenzen zwischen echter Raumfahrt und Science-Fiction verschwimmt dann, wenn wir über Elon Musks Vortrag auf dem International Astronautical Congress in Adelaide reden. Danach diskutieren was alles verschoben wurde und warum Inuit gegen den Start von Sentinel-5P waren. Zu diesen oder anderen Themen...
2017-10-22
2h 34