podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Institut Der Wirtschaftsprufer In Deutschland E.V. (IDW)
Shows
Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )
Episode 34 - Treasury Talk! European Markets Infrastructure Regulation: Einschätzung zu den jüngsten Änderungen bei der EMIR-Verordnung
Die European Markets Infrastructure Regulation, kurz EMIR genannt, beschäftigt das Corporate Treasury schon seit vielen Jahren. 2012 wurde die Verordnung veröffentlicht und 2013 in Deutschland umgesetzt. Seitdem wurde immer wieder Hand an sie gelegt und Änderungen umgesetzt. Die letzten Änderungen wurden unter dem Stichwort EMIR 3.0 im Dezember vergangenen Jahres im europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Verordnung gilt seit dem 24. Dezember 2024. Die Frist für die Entwürfe der technischen Regulierungsstandards ist der 25. Dezember 2025, um bei der EU-Kommission vorgelegt zu werden. Was die jüngsten Änderungen für Corporates bedeuten, wie Unternehmen damit umgehen und was aus regulatorischer Sicht noch in der...
2025-09-02
22 min
Fit für die Nachhaltigkeit
CSRD-Umsetzung in Deutschland und Quick Fix
Aktueller Überblick über die Nachhaltigkeitsregulierung mit Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi In dieser Folge von „Fit für die Nachhaltigkeit“ geht es um die nationale Umsetzung der CSRD und den hierzu vorgelegten, schon länger erwarteten, neuen Referentenentwurf. Die Nachhaltigkeitsexperten des IDW richten aber auch den Blick auf die EU und sprechen über den sog. Quick Fix Delegated Act, mit dem die EU-Kommission die Unternehmen der sog. 1. Welle unterstützen möchte. Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi berichten über die aktuellen Entwicklungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung. Seit Anfang Juli gibt es...
2025-07-31
22 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Update Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aktuelles zum Omnibus-Paket der EU
Überblick über aktuelle Entwicklungen mit mit Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi Im Februar 2025 hatte die EU-Kommission ihr erstes Omnibus-Paket mit Änderungsvorschlägen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Im neuen Podcast geben wir einen Überblick darüber, was sich seither getan hat. Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi, Nachhaltigkeitsexperten aus dem IDW, berichten über aktuelle Entwicklungen beim "Stop-the-Clock-Richtlinien-Vorschlag. Auch gehen sie auf den zweiten Richtlinienvorschlag ein, der inhaltliche Änderungen an der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorsieht, und informieren darüber, wie die nächsten Schritte aussehen werden. Weitere Themen des Podcasts sind die geplanten Überarbeitungen des ersten Satzes der E...
2025-06-12
29 min
NACHHALTIG MITTELSTÄNDISCH – Nachhaltigkeit in der nordwest Factoring und Service GmbH
#10 Die Wesentlichkeitsanalyse – Gespräch mit Maria Patschke
Die Wesentlichkeitanalyse – Gespräch mit Maria PatschkeIn dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch unterhalte ich mich mit Maria Patschke. Maria ist Geschäftsführerin der FinActe GmbH in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Team konzipiert sie dort smarte Finanzierungslösungen, bietet strategische Beratung an und entwickelt zukunftsorientierte Software. Maria ist darüber hinaus eine inspirierende Nachhaltigkeits-Expertin und berät und begleitet Unternehmen, die sich auf den Weg machen, die Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erreichen. Ein Meilenstein dabei ist die Wesentlichkeitsanalyse, die in dieser Ausgabe unseres Podcasts auch den Schwerpunkt bildet. Wir gehen der Frage n...
2025-04-11
46 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Wie geht es weiter mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Das Omnibus-Paket der EU
Einordnung und Ausblick der EU-Maßnahmen mit Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi Die EU-Kommission hat das erste Omnibus-Paket wie angekündigt am 26. Februar 2025 veröffentlicht. Das Paket enthält u.a. tiefgreifende Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD und bei Artikel 8 der Taxonomie-Verordnung. Der Podcast erläutert die EU-Vorschläge, ordnet sie ein und gibt einen Ausblick darüber, wie es weitergeht. Die Nachhaltigkeitsexperten aus dem IDW, Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Prof. Dr. Bernd Stibi, berichten, wie sich nach den EU-Vorschlägen der Anwendungsbereich der berichterstattungspflichtigen Unternehmen ändert und wie kleinere Unternehmen entlastet werden sol...
2025-03-12
51 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Verspätete CSRD-Umsetzung
Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsberichterstattung und Prüfung Welche Auswirkungen ergeben sich aus der verspäteten Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung? Wir befassen uns mit dem anzuwendenden Rechtsrahmen und mit den Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Im zweiten Teil der Folge vertieft der Podcast weitere Einzelheiten des Nachhaltigkeitsreportings und beleuchtet den Fragenkomplex der Prüfung. Dabei wird unter anderem erörtert, wie angesichts der noch nicht erfolgten Umsetzung der CSRD mit bereits erteilten Prüfungsaufträgen umzugehen ist. Im Podcast kommen zwei Nachhaltigkeitsexperten aus dem IDW zu Wort: Dr. Anja Schmitz-Herkendell, Senior Technical Manager...
2025-01-30
51 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Audit Readiness von Unternehmen / Weiterbildung für Wirtschaftsprüfer
Nicolette Behncke, Arne Stratmann Nicolette Behncke, Partnerin und Sustainability Reporting Leader Europe bei PwC, erläutert, welche Herausforderungen die Unternehmen gerade bei der erstmaligen Prüfung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung antreffen. Arne Stratmann, Partner bei BDO und Referent bei den IDW Landesgruppenveranstaltungen, erklärt, was es mit der sog. Grandfather-Regel auf sich hat und was für künftige Wirtschaftsprüfer gilt. Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: [https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/](https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/)
2024-12-11
37 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Regelungen im Detail / Vorbereitung der eigenen Praxis
Jens Löffler (Deloitte, Vorsitzer des IDW Hauptfachausschusses) erläutert, worauf sich die Nachhaltigkeitsprüfung im Einzelnen erstreckt. Bahar Fischer (Forvis Mazars) gibt Empfehlungen, welche Themen WP-Praxen im Blick haben sollten und wie sie diese in ihrer Organisation verankern.
2024-11-13
37 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung / Prüfung eines internen Kontrollsystems
Dr. Torsten Moser, Andreas Wermelt IDW Praxishinweis über die Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-10-17
40 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.09.2024
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Neue Typklassen für über 12 Millionen Autofahrer Der GDV hat die neue unverbindliche Typklassenstatistik für rund 33.000 Automodelle veröffentlicht. Nur wenige Modelle werden um mehr als eine Klasse nach oben oder unten umgestuft. „Für rund 7,1 Millionen Autofahrer gelten in der Kfz-Haftpflichtversicherung künftig höhere Einstufungen, rund 5,1 Millionen profitieren von besseren Typklassen“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Für rund 30 Millionen bzw. rund 71 Prozent der Autofahrer bleibt es bei der Typklasse des Vorjahres. BarmeniaGothaer stellt Management-Team vor Die BarmeniaGothaer hat nach dem Zusamm...
2024-09-20
03 min
Fit für die Nachhaltigkeit
IFRS S1 und IFRS S2 im Vergleich zu den ESRS
Hendrik Fink Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-09-18
19 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Aufbau von Reportingsystemen / Nutzung externer Daten
Prof. Dr. Frank Beine, Jan Alexander Müller IDW Praxishinweis über die Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-09-05
41 min
Fit für die Nachhaltigkeit
ESRS zu Governance-Faktoren / Treibhausgas-Emissionen
Alexander Glöckner, Viola Möller Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-08-07
36 min
Fit für die Nachhaltigkeit
ESRS zu Umwelt-Faktoren / zu Sozial-Faktoren
Die Herausforderungen bei der Umsetzung der Umwelt-Standards ESRS E 1 bis E 5 beleuchtet Dr. Daniel Worret. Dr. Claudia Schrimpf-Dörges stellt die neuen Berichtspflichten zu Sozial-Faktoren vor, die sich u.a. auf die Belegschaft, Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette oder Verbraucher beziehen.
2024-07-10
31 min
Fit für die Nachhaltigkeit
ESRS: Querschnitts-Standards praktisch umsetzen / Wesentlichkeitsanalyse
Prof. Dr. Bernd Stibi und Stefanie Jordan Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/ Nachhaltigkeitsberichterstattung auf einen Blick mit dem ESG Navigator (IDW Verlag): https://shop.idw-verlag.de/ESG-Navigator/SW73034
2024-06-12
34 min
Fit für die Nachhaltigkeit
EU-Taxonomie: Prüfung / Pflichten im Finanzsektor
Dr. Martin Schönberger und Beatrice Rehm Sustainability Auditor IDW: https://www.idw.de/idw-akademie/programmuebersicht/sustainability-auditor-idw/ Kontakt: sustainability-auditor@idw.de Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-05-17
25 min
Fit für die Nachhaltigkeit
EU-Taxonomie: Was kommt auf die Unternehmen zu? / Erste Erfahrungen
Dr. Daniel P. Siegel und Jan Hinderer zu Art. 8 Taxonomie-Verordnung Sustainability Auditor IDW: https://www.idw.de/idw-akademie/programmuebersicht/sustainability-auditor-idw/ Kontakt: sustainability-auditor@idw.de Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-04-16
31 min
Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 284 -Wie Sie Ertragskrisen vermeiden können oder: Warum die Playmobil-Männchen traurig schauen – Teil 3
Vier Fragen zur „Gewissenserforschung“ in Ihrem Unternehmen wurden vom Unternehmensberater Peter Schaaf bereits gestellt. Am Beispiel des Spielwarenherstellers Playmobil zeigt er auf, dass die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Playmobil-Konzerns nicht plötzlich aufgetreten sind. Die betriebswirtschaftlichen Lehren, die aus dem Playmobil-Beispiel gezogen werden, überträgt er in dieser und der nächsten Folge in einen allgemeinen Ablauf, wie die einzelnen Krisenstadien betriebswirtschaftlich zusammenhängen. Er orientiert sich dabei an dem vom Institut der Wirtschaftsprüfer verabschiedeten Standard IDW S6, der als Richtschnur für die Erstellung von Sanierungsgutachten herangezogen wird. Heute erläutert er den Prozess von der Stakeholderk...
2024-04-15
08 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Was müssen Unternehmen und Prüfer beachten?
Melanie Sack zu CSRD, ESRS, EU-Taxonomie etc. ESG-Navigator: https://shop.idw-verlag.de/ESG-Navigator/SW73034 Alle Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit
2024-04-11
23 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#45 Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann: Der Wirtschaftsprüfer als Schwert des Aufsichtsrats
Enthüllen, Bewerten, Handeln: Die Macht der Prüfung Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann hatte von 01.01.2002 bis 31.12.2023 die Position des Vorstandssprechers und die des Chief Executive Officers (CEO) bei der IDW inne. Seine akademische Laufbahn begann er 1983 mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In den Jahren 1983 bis 1988 war er als wissenschaftlicher Angestellter an derselben Universität im Prüfungsamt für Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen und am Institut für Unternehmensrechnung und Besteuerung tätig. Im Jahr 1988 promovierte er zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war anschließend von 1989 bi...
2024-03-07
1h 01
Paul am Puls
71 Melanie Sack
Melanie Sack, Stellvertretende Vorstandssprecherin, IDW Institut der Wirtschaftsprüfer Die Audit-Expertin über die vergangene und künftige Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Interdisziplinarität der Generierung und Prüfung nicht-finanzieller Daten und den dafür notwendigen Aufwand bei den betroffenen Unternehmen, die Veränderungen im Berufsbild des Wirtschaftsprüfers durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Sustainable Finance und Regulierung, Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen der KI für die Branche, Chancen der Gewinnung von Mitarbeitenden durch mehr „Purpose“: Wirtschaftsprüfer als „Vertrauensdienstleister“, Wirecard als „Weckruf für die Branche“ sowie den danach geschärften Wertekodex. -- Links: Webseite des von Prof. Dr. Stephan...
2023-10-30
30 min
restruct.law
Die IdW-Standards - Goldstandard oder Tempotaschentuch für die Sanierung?
Rechtsanwalt Martin Lambrecht aus der gleichnamigen Kanzlei kennt sich mit den Standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer aus. Er hat an den Standards in Bezug auf Sanierung und Restrukturierung mitgewirkt.Warum sind diese in aller Munde? Und warum spielen sie in der Restrukturierung und besonders bei der Antragsvorbereitung so eine wichtige Rolle?Mit Martin klären wir einige Grundsatzfragen und das Verhältnis zu den GOI des VID, verschiedenen Zertifizierungen nach dem ISO 9001 Standard. Wie können die Standards des IdW Vertrauen bei Stakeholdern und Gerichten ermöglichen? Außerdem kommen wir auch auf Qualit...
2023-07-26
32 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und ihre Prüfung (Teil 3v3)
Die Unternehmenskrise der Insolvenz löst für die Unternehmensleitung, bei den Aufsichtsorganen, aber auch für den Abschlussprüfer besondere Verpflichtungen aus. In seinem Beitrag mit dem Titel „Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und Prüfung" gibt Prof. Dr. Carl-Christian Freidank einen Überblick über die komplexen, teilweise nur rudimentär kodifizierten Regelungen. Zudem geht er auf Neuerungen ein, die sich in jüngster Zeit durch gesetzliche Reformen und Überarbeitungen der relevanten Verlautbarungen des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland) ergeben haben. Und natürlich sprechen wir über die aktuellen Konsequenzen der Covid-19-Pandemie. Der Performanc...
2021-07-06
17 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und ihre Prüfung (Teil 2v3)
Die Unternehmenskrise der Insolvenz löst für die Unternehmensleitung, bei den Aufsichtsorganen, aber auch für den Abschlussprüfer besondere Verpflichtungen aus. In seinem Beitrag mit dem Titel „Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und Prüfung" gibt Prof. Dr. Carl-Christian Freidank einen Überblick über die komplexen, teilweise nur rudimentär kodifizierten Regelungen. Zudem geht er auf Neuerungen ein, die sich in jüngster Zeit durch gesetzliche Reformen und Überarbeitungen der relevanten Verlautbarungen des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland) ergeben haben. Und natürlich sprechen wir über die aktuellen Konsequenzen der Covid-19-Pandemie. Der Performanc...
2021-07-01
20 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und ihre Prüfung (Teil 1v3)
Die Unternehmenskrise der Insolvenz löst für die Unternehmensleitung, bei den Aufsichtsorganen, aber auch für den Abschlussprüfer besondere Verpflichtungen aus. In seinem Beitrag mit dem Titel „Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und Prüfung" gibt Prof. Dr. Carl-Christian Freidank einen Überblick über die komplexen, teilweise nur rudimentär kodifizierten Regelungen. Zudem geht er auf Neuerungen ein, die sich in jüngster Zeit durch gesetzliche Reformen und Überarbeitungen der relevanten Verlautbarungen des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland) ergeben haben. Und natürlich sprechen wir über die aktuellen Konsequenzen der Covid-19-Pandemie. Der Performanc...
2021-06-29
23 min
Kasse machen. Alles, was Recht ist!
Podcast 04: Zertifizierung von Kassensystemen – Schmuck am Nachthemd oder Champions League?
Zertifizierungen und Testate gibt es viele – braucht ein Kassensystem so etwas und wenn ja, welches aus dem Dschungel des großen Angebotes? Wie betrachten den Sinn von Zertifizierungen, im besonderen Inhalt, Aufbau und Ablauf des IWD PS 880. Immer häufiger hört und liest man von der Erwartungshaltung an Kassensysteme. Zertifizierungen werden dabei immer öfter vorausgesetzt. Warum ist das so? Welche Zertifikate werden besonders gefragt und was sagen sie aus? Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat mit dem Prüfungsstandard 880 „Die Zertifizierung von Softwareprodukten“ einen bekannten und anerkannten Standard geschaffen. Was muss getan werden, um diese Hürde zu nehmen und wa...
2020-09-04
00 min