Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB PodcastNachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB PodcastAlkohol & Co. im JobHerausforderung und Lösungen bei Suchtverhalten am Arbeitsplatz    Laut Schätzungen sind in Unternehmen mit hundert Mitarbeiter:innen fünf Beschäftigte alkoholkrank und zwei bis drei von Tabletten abhängig. Die US-Gesundheitsschriftstellerin Anne M. Fletcher appelliert an uns alle, „diese Unsichtbarkeit zu durchbrechen und eine Kultur der Unterstützung und Hilfe zu schaffen", wenn es um Sucht am Arbeitsplatz geht.    Wir denken vor, warum Wegschauen bei Suchtverhalten keine gute Entscheidung ist, welche Verantwortung Arbeitgeber haben und wieso auch Betriebsräte beim Thema Sucht am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielen.   Gä...2023-06-2927 minMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel TraraMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara18. Onlinesucht? Ein Gespräch mit Nika Schoof über exzessive Mediennutzung und SuchtpräventionOft hören Rosa und Wolfgang bei Elternabenden und Lehrendenfortbildungen: „Die Kinder sind doch alle mediensüchtig!“ Dass man bei starker Mediennutzung nicht sofort von Mediensucht sprechen kann, ist klar. Aber welche Kriterien müssen vorherrschen, damit wirklich eine Sucht diagnostiziert werden kann? Und wo verläuft die Grenze zwischen Sucht und Phasen exzessiver Nutzung? In dieser Folge haben Rosa und Wolfgang eine Expertin zum Gespräch eingeladen. Nika Schoof vom Verein dialog. Sie hat sich sich seit 2008 auf das Gebiet Mediensucht spezialisiert und bietet dazu Workshops, Beratung und neuerdings auch Behandlung für Personen ab 14 Jahren und...2022-05-0626 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#25 - Wenn Mama in Therapie ist…Wie geht es Kindern, wenn ein Elternteil aufgrund einer Suchterkrankung in Therapie ist? Was davon bekommen die Kinder mit und wie kann man darüber sprechen? In dieser Episode erzählt Dominique von ihrer Alkoholabhängigkeit und wie ihr die Therapie in der Gesundheitsgreisslerei hilft. Barbara Gegenhuber, Leiterin der Gesundheitsgreisslerei, spricht mit Christina über Gefühle wie Scham und Schuld bei Suchterkrankungen und welche frauenspezifische Aspekte von Sucht es gibt.2022-03-1139 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#24 - E-Zigarette, Shisha und Nikotinbeutel … wer kennt sich da noch aus?Die Zigarette hat bei Jugendlichen in den letzten Jahren etwas an Attraktivität verloren. Junge Menschen werden nun aber via soziale Medien mit neuen Nikotin- und Tabakprodukten beworben, die einen harmlosen Konsum vermitteln. Doch sind diese Produkte tatsächlich „gesünder“ oder helfen sie beim Rauchstopp? Das fragen wir Waltraud Posch, Tabakexpertin bei Vivid – der Fachstelle für Suchtprävention Steiermark.2022-03-0425 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#23 - Legalisierung von Cannabis – Was kommt da auf uns zu?Angeregt von der aktuellen Debatte in Deutschland fragt in dieser Episode Christina die Vorsitzende der ARGE Suchtvorbeugung Lisa Brunner, wo die Debatte da in Österreich steht und was eine regulierte Abgabe für den Jugendschutz und für die Prävention bedeutet.2022-02-1830 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#22 - Autismus und OnlinesuchtDie digitale Welt bietet Kindern mit autistischer Wahrnehmung Struktur, Ordnung und Vorhersehbarkeit.Die Sozialpädagogin Regine von der Kammer und der Psychotherapeut Dominik Batthyany sprechen über die positiven Erfahrungen, die diese Kinder und Jugendlichen mit Computerspielen machen und dadurch auch gefährdet sind, in diese Welt abzutauchen.2022-02-0831 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#21 - Energie aus der DoseEnergydrinks helfen so manchem Jugendlichen durch einen stressigen Schul- oder Arbeitstag. Macht vielleicht der Zucker süchtig oder doch das Koffein? Hedwig Pösinger, Sozialpädagogin und Trainerin bei ihr Kapsch Partner Solutions GmbH, berichtet wie es Jugendlichen geht, wenn sie auf aufputschende Getränke verzichten. Einer ihrer Lehrlinge erzählt von den körperlichen Auswirkungen täglichen Konsums. Nika Schoof erklärt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sucht nach Zucker im Vergleich zu psychoaktiven Substanzen.2022-01-2827 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#20 - Wie man einen Podcast startet: behind the scenes von Donner. Wetter. Sucht.Wie entsteht Donner. Wetter. Sucht. ? Die "Podcastchefinnen" Margit Bachschwöll und Nika Schoof haben den Suchthilfe-Podcast gestartet und erzählen im Gespräch mit Produzentin Isabella Ferenci, wieviel Aufwand eine solche Audioproduktion ist, woher überhaupt die Idee kam, Suchthilfe online zu stellen, und warum Ekstase gut ist. Und wir erfahren endlich, ob die Anrufe echt sind!2021-08-3122 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#19 - Väter und Suchtvorbeugung – Welchen Einfluss haben sie?Jugendliche brauchen besonders beim Erwachsenwerden Vorbilder, an denen sie sich orientieren und Erwachsene, die sich mit ihnen über wichtige Themen auseinandersetzen. Christina Scattolin spricht in dieser Episode mit Stefan Löffelmann vom Anton Proksch Institut. Er ist Vater zweier Kinder, arbeitet als Sozialarbeiter auf einer Drogenentzugs- und therapiestation und ist in der Arbeit mit Vätern freiberuflich tätig.2021-07-0218 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#18 - Heroinabhängigkeit bei Jugendlichen - wie geht es weiter?Viele Jugendliche experimentieren mit Substanzen im Laufe des Erwachsenwerdens, abhängig werden glücklicherweise die wenigsten. Dass das eigene Kind Heroin konsumiert, ist wohl einer der größten Albträume von vielen Eltern. Doch was passiert, wenn es tatsächlich so weit kommen sollte? Warum Heroinabhängigkeit keine Endstation darstellt, erzählt Gerhard Rechberger, ärztlicher Leiter der Beratungsstelle Gudrunstraße des Verein Dialog und Mitgründer der Substitutionstherapie für Jugendliche in Österreich.2021-06-2535 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#17 - Liebe zeigen und Grenzen setzenDie Begleitung von Jugendlichen durch die Pubertät fordert Eltern sehr heraus. Wie können sie den Spagat zwischen Wertschätzung und Grenzziehung gut machen? – Andrea Kronsteiner von der Sucht- und Drogenberatung für Jugendliche und Angehörige bei Kolping gibt praktische Tipps wie ein gutes Familienleben auch in konflikthaften Zeiten gut gelingt.2021-06-1832 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#16 - Sind Suchtkranke und Dealer eine Gefahr für Teenager?Im öffentlichen Raum müssen wir manchmal an Personen vorbei, die offensichtlich Suchtmittel konsumiert haben oder damit handeln wollen. Für junge Menschen kann diese Situation unangenehm sein, und Eltern sorgen sich um die Sicherheit und die leichte Verfügbarkeit von Drogen.Wie das Zusammenleben im öffentlichen Raum für alle Menschen gut funktionieren kann erzählt uns diesmal Sozialarbeiter Martin Tiefenthaler von SAM der Suchthilfe Wien.2021-06-1127 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#15 - Kiffen in der Schule - Was jetzt?Wenn in der Schule der Verdacht aufkommt, dass ein Schüler oder eine Schülerin Drogen konsumiert, sind schnell alle in Alarmbereitschaft. Fliegt mein Kind jetzt von der Schule? Wird eine Anzeige gemacht? Und wie wird überhaupt festgestellt, ob die Vorwürfe stimmen?Wir klären mit Florian Kalwoda, Direktor eines Wiener Gymnasiums und der Suchtberaterin Nika Schoof, wie die Schule korrekt reagiert und was auf die Jugendlichen zukommt, wenn der sogenannte §13 SMG ausgesprochen wird.2021-06-0429 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#14 - Was tun, wenn Gaming zur Hauptsache wird?Aus ihrer eigenen Kindheit kennen Eltern noch Computerspiele, die mit jenen, die ihre eigenen Kinder spielen, kaum mehr zu vergleichen sind. Die Spielewelten, in denen sich Jugendliche heute bewegen, können sehr komplex und unheimlich spannend sein. Markus Meschik, Leiter der Fachstelle ENTER, spricht mit Christina Scattolin über die Gefahren dieser Parallelwelten und bricht gleichzeitig eine Lanze für die faszinierenden Aspekte, die sie für Jugendliche bereit halten.2021-05-2840 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#13 - Wer gewinnt das Spiel?Ein Los in der Trafik, eine Sportwette im Wettcafé oder Online-Poker: Glücksspiele haben längst unseren Alltag erreicht und sind nicht mehr auf Casinos beschränkt. Unsere Expertin Doris Malischnig – Psychologin und Expertin für Glücksspiel und Jugendschutz – gibt Einblick, wie das Glücksspiel unser Belohnungssystem aktiviert und klärt auf, ab wann das Spielen problematisch wird.2021-05-2131 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#12 - Wie kann mir das Jugendamt helfen?Wenn Regeln und Vereinbarungen nicht mehr eingehalten werden, können sich Eltern mit dem Verhalten ihrer Jugendlichen leicht überfordert fühlen. Vor allem wenn es um Suchtmittelkonsum geht, wünschen sie sich Unterstützung von einer Stelle, die gut vernetzt ist und die auch in Krisenzeiten schnell zur Stelle ist.2021-05-1445 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#11 - Was ist das für ein Pulver?Eine Mutter findet ein weißes Pulver im Zimmer ihres Sohnes. Soll sie ihn konfrontieren oder darauf vertrauen, dass ihr Sohn alles im Griff hat? Steve Müller von der Beratungsstelle checkit! erklärt, wie Eltern mit diesem Dilemma umgehen können und stellt checkit! – das Kompetenzzentrum für Freizeitdrogen vor.2021-05-0722 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#10 - Ist Sucht vererbbar?Gibt es eigentlich ein Suchtgen? Werden Kinder eher alkoholabhängig, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat? Müssen Kinder von suchtkranken Eltern besonders geschützt werden und ab wann greift das Jugendamt ein?2021-04-3025 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#09 - Können Gefühle krank machen? - Teil 2: DepressionWie erkenne ich eine Depression bei meinem Kind und was ist der nächste Schritt, wenn ich mir Sorgen mache? Darf ich mein Kind fragen, ob es sich selbst verletzen möchte oder bringe ich es damit erst auf gefährliche Ideen? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Magdalena Iwanowytsch erklärt im Teil 2, welche Fragen sie in einem psychiatrischen Erstgespräch diesbezüglich stellt.2021-04-2329 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#08 - Können Gefühle krank machen? - Teil 1: AngstWelche unterschiedliche Angstformen gibt es und wie zeigen sie sich bei Jugendlichen? Ab wann wird Angst krankhaft und wie können Eltern ihren Kindern dann helfen? – Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Magdalena Iwanowytsch erklärt uns in dieser Doppelfolge den Unterschied zwischen Angst und Depression. Sie erzählt, wie sie mit Jugendlichen arbeitet, die mit Cannabis oder Benzodiazepinen versuchen, ihre Angst in den Griff zu bekommen.2021-04-1636 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#07 - Wohin mit meinen Gefühlen?Die einen schreien zuhause herum, die anderen verkriechen sich hinter den Bildschirmen oder betäuben sich mit Alkohol. Den Umgang mit sogenannten positiven Gefühlen wie Glück oder Verbundenheit lernen wir meist von klein auf. Aber was ist mit starken Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst? Wie wir am besten mit diesen Gefühlen umgehen können fragen wir Ernst Silbermayr, Psychotherapeut und Trainer.2021-04-0938 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#06 - Gehören Drogen zum Erwachsenwerden dazu?Vielleicht erinnern Sie sich noch daran: Der Film „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ diente in der Suchtprävention jahrzehntelang als abschreckendes Beispiel. Wissenschaftlich fundierte Suchtprävention setzt weniger auf Abschreckung sondern auf Information und Ressourcenförderung. Aber welche Form der Prävention wirkt am besten? Oder ist ohnehin alles nur Zufall? Ursula Zeisel, psychosoziale Leiterin des Verein Dialog spannt einen Bogen zwischen den Jahrzehnten und erklärt, warum es nicht reicht, nur einen Film zu zeigen.2021-04-0224 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#05 - Wer ist schuld am Leistungsdruck?Wieviel Leistungsdruck lastet auf Jugendlichen und wie kann man ihm begegnen? Ist der Griff zu Kaffee oder Koffeintabletten in Ordnung? Und was ist eigentlich Ritalin? Sind die aktuellen Ansprüche an Jugendliche einfach viel zu hoch?Lisa Wessely, Leiterin der Suchtpräventionsstelle im Verein Dialog, wirft einen kritischen Blick auf unsere Leistungsgesellschaft und hinterfragt die Elternrolle zwischen Förderung und Überforderung.2021-03-2628 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#04 - Soll ich meinem Kind das Handy wegnehmen?Viele Eltern stellen fest, dass ihre Kinder aggressiv werden, wenn man ihnen das Handy wegnimmt oder das Computerspielen verbietet. Ist das schon Sucht? Und was kann man tun, um in der Familie einen Umgang mit digitalen Medien zu finden, der für alle ok ist? – Wir fragen Nika Schoof, psychosoziale Beraterin im Verein Dialog.2021-03-1921 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#03 - Muss ich das Kiffen verbieten?Wie gefährlich ist Cannabis eigentlich wirklich? Kiffen nicht ohnehin alle Jugendlichen irgendwann und ist Alkohol vielleicht sogar schädlicher als Cannabis? Wenn ich mein Kind ohnehin nicht davor bewahren kann– sollen wir gar gemeinsam einen Joint rauchen? – Rede und Antwort steht uns heute Nadja Springer, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin beim Verein Dialog.2021-03-1227 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#02 - Wie kann ich übers Rauchen reden?Soll ich meinen Kindern das Rauchen verbieten, obwohl ich selber rauche? Ist das Rauchen bei Jugendlichen heute überhaupt noch in? Sind E-Zigaretten eine gute Alternative für Zigaretten oder sind sie sogar noch schädlicher? – Das fragen wir heute Margit Bachschwöll, Expertin für Jugendliche, vom Institut für Suchtprävention Wien.2021-03-0525 minamRand-PodcastamRand-Podcast#07: Psychotherapie auf LSD – mit Psychiater Peter GasserPsychotherapie. Ein Begriff den man mit allerlei assoziiert, mit Aufarbeiten der eigenen Biografie, mit Zerpflücken diverser Beziehungsgeflechte, oder auch mit etwas ganz anderem. Womit man Psychotherapie für gewöhnlich nicht direkt in Zusammenhang sieht, ist beispielsweise LSD. Thematiken im Zusammenhang mit Drogen bedürfen einer sensiblen Behandlung und Auseinandersetzung.  Anlaufstellen und Informationen für Beratung & Hilfe bei Sucht findet ihr im Folgenden: Hier findest du CANreduce - Online Selbsthilfeprogramm und Studie. ISGF in Zusammenarbeit mit dem Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien. Hier kommst du zu checkit...2021-02-2720 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.#01 - Wann ist das erste Bier okay?In Österreich gehört es fast schon zum guten Ton, Alkohol zu trinken. Aber muss das sein? Ist es überhaupt möglich, Jugendliche ganz vom Alkohol fern zu halten oder sind erste Rauscherfahrungen vielleicht sogar wichtig? – Wir sprechen mit Cornelius Bacher-Gneist, Soziologe und Sozialarbeiter, vom Verein Dialog.2021-02-2626 minDonner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht.Trailer - Donner. Wetter. Sucht.Donner. Wetter. Sucht ist ein Podcast für Eltern und Erziehende, die sich Antworten auf Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeit bei Jugendlichen wünschen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich junge Menschen für Suchtmittel interessieren. Viele Jugendliche haben Erfahrungen mit Alkohol, greifen manchmal zur Zigarette, haben schon einmal mit illegalen Substanzen experimentiert oder kleben ständig am Bildschirm. Auch wenn erzieherischer Handlungsbedarf besteht, ist es nicht immer leicht, sich in solchen Situationen richtig zu verhalten. Katastrophenalarm muss aber in den seltensten Fällen ausgelöst werden, denn zwischen Ausprobieren und Abhängigkeit liegen meist Welten. Kaum jemand ha...2021-02-1801 min