Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Institut Fur Umweltmedizin

Shows

RadiowissenRadiowissenBlühende Wiesen - Biotope aus MenschenhandMehr als 80 Pflanzenarten können auf einer Wiese wachsen und viele Tiere anlocken. Diese Vielfalt bildet das Fundament vieler Ökosysteme. Intensiv genutztes Grünland ist üppig grün, aber weniger artenreich. Wie lassen sich Wiesen-Ökologie und Ökonomie ausbalancieren? Autorin: Renate Ell (BR 2025)Credits Autor/in dieser Folge: Renate Ell Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse  Technik: Monika Gsaenger  Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview: - Prof. Dr. Wolfgang Weisser, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie, Technische Universität München - Inge Steidl, Biologin, Freising - Rita Rott...2025-07-2122 minAuf Spurensuche nach NatürlichkeitAuf Spurensuche nach NatürlichkeitAerosole, Angst und MaskenGespräch mit Prof. Dr. Kappstein Die Corona-Maßnahmen basierten auf verschiedenen Annahmen bezüglich der Verbreitungswege und -weisen eines Erregers namens SARS-Cov2. Dazu zählen die früh postulierte “asymptomatische Übertragung“ oder die Theorie der Verbreitung des Virus mithilfe von Aerosolen. Praktisch bedeuteten diese Erklärungen, dass bei diesem Infekt auch gesunde Menschen eine potenzielle Ansteckungsgefahr darstellen und dass die Übertragung nicht wie bei anderen Atemwegserregern über Tröpfchen, sondern über kleinste Luftpartikel stattfindet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Pandemie-Managements war die – der bisherigen Evidenz widersprechende – Behauptung, wonach das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit einen Eigen- oder sogar Fremdschutz leistet...2025-07-121h 27RadiowissenRadiowissenSaharastaub - Wenn sich der Himmel trübtIm Mittelalter galt er als böses Omen. Dabei steckt hinter Blutregen und Blutschnee nur Saharastaub. 200 Millionen Tonnen trägt der Wind pro Jahr bis in die Arktis. Der Staub kann unter Umständen der Gesundheit schaden. Aber er ist auch ein wertvoller Dünger und sorgt für Regen. Von Roana Brogsitter Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Julia Fischer Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dr. Patric Seifert, Leibniz-Institut für TroposphärenforschungProf. Anke Friedrich, Institut für Geologi...2025-02-2422 minIFU PodcastIFU PodcastPatientengespräch über zunehmende Muskelschwäche mit grippeähnlichen SymptomenDie 13 jährige Patientin aus Wien berichtet über ihre zunehmende Muskelschwäche mit grippeähnlichen Symptomen. Sie war teilweise bettlägrig. Ständige Übelkeit und Schwindelsymptome führten zu stationären Therapien. Während einer Rehabehandlung traten verstärkte Beinschmerzen auf. Aufgrund der massiven Gangstörungen, dem ständige Einknicken beim Gehen und der stechenden Schmerzen im Oberschenkel war sie seit Mai 2024 auf einen Rollstuhl angewiesen. Wir veranlassten umfangreiche immunologische und mitochondriale Untersuchungen. Die hieraus resultierenden Therapieempfehlungen inkl. der Elimination von Gluten- und Kuhmilchprodukten führten rasch zu einer deutlichen Symptomverbesserung. (Moderation: Matthias Milde) Weiterführende Links: h...2024-11-1219 minTatort PflegeTatort PflegeHygiene im GesundheitswesenZu Gast viva_Hygiene. In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das wichtige Thema Hygiene, speziell im Krankenhausumfeld. Zu Gast sind Michaela Waldbauer, Koordinatorin für Digitalisierung beim Vivanetes Netzwerk für Gesundheit GmbH IHU – Institut für Hygiene und Umweltmedizin, sowie Dr. Elena Dorn, Oberärztin am Institut für Hygiene und Umweltmedizinim Klinikum Am Urban und Klinikum Kaulsdorf. Gemeinsam diskutieren sie über ihren Instagramkanal "viva_Hygiene", auf dem sie regelmäßig wertvolle Tipps und Informationen zur Krankenhaushygiene teilen. Im Laufe des Gesprächs werden die grundlegenden Prinzipien der Klinikhygiene erörtert – von der richtigen Händ...2024-10-0239 minZeit zum Reden – WOMAN BalanceZeit zum Reden – WOMAN Balance# 56 Keine Angst vorm Leben!Mediziner Dietrich Grönemeyer über Zuversicht in schwierigen Zeiten Kriege, Inflation, Leistungsdruck im Beruf, Sorge um den Arbeitsplatz oder um die Gesundheit: Unsicherheit und Ängste greifen vermehrt um sich, die Lebensfreude schwindet. In der neuen Podcast-Episode von WOMAN Balance zeigt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der renommiertesten Mediziner Deutschlands, wie das Grundgefühl der Angst in uns wirkt und warum es so schwer ist, sich dieser kollektiven Angst zu entziehen. Und er verrät, wie wir uns produktiv mit unseren Ängsten auseinanderzusetzen und sie immer wieder zu überwinden können, um die Kontrolle über unser Handeln zurückzuge...2024-09-1942 minHerzschlag – Für ein gesundes BerufslebenHerzschlag – Für ein gesundes Berufsleben#99 Klimawandel - Hitze- und Sonnenschutz in KitasWichtige Tipps und Beispiele zu Schutzmaßnahmen Der Klimaschutz spielt auch in Kitas und Kindergärten eine wichtige Rolle. Auf was Erzieherinnen und Erzieher hier achten können und wie schon die ganz Kleinen für das Thema Sonnenschutz sensibilisiert werden das erfahrt ihr in dieser Folge. Medizinpädagogin Dr. Julia Schoierer erklärt uns, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gesundheit der Kinder hat und warum sie besonders davor geschützt werden müssen. Annette Kulig von der Unfallkasse Berlin gibt uns außerdem jede Menge Tipps und Beispiele an die Hand, mit deren Hilfe die Umsetzung von Sonnen- o...2024-07-1530 minZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitKluge Lösungen für den Umgang mit WasserZEIT für Klima mit Antje Boetius, Barbara Pucker & Hans-Peter Hutter Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän. Zu Gast: Antje Boetius (Direktorin, Alfred-Wegener-Institut), Barbara Pucker (Direktorin, Nationalpark Hohe Tauern), Hans-Peter Hutter (stellv. Leiter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health) Unmengen von Wasser bedecken unsere Erdoberfläche. Aber nur ein Bruchteil davon steht als Nutz- bzw. Trinkwasser zur Verfügung. Durch die Erderwärmung und Verschmutzung der Meere wird die kostbare Ressource nun immer knapper. Wie lassen sich Konflikte um die Verteilung von Wasser vermeid...2024-06-1118 minIFU PodcastIFU PodcastPatientengespräch: HistaminintoleranzPatientengespräch: Histaminintoleranz (Darm-Haut-Gehirn) Im Folgenden hören wir einen Ausschnitt aus einem Patientengespräch, das wir während einer Therapiewoche im Institut für Umweltmedizin (IFU) in Wolfhagen geführt haben.  In unserem heutigen Podcast geht es um Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit einer Histaminintoleranz. Unser Gesprächspartner schildert seine Erfahrungen wie Nahrungsmittel und Zusatzstoffe zu Reaktionen in unterschiedlichen Organen führen. Besonders betroffen sind der Darm, die Lunge, die Haut und das Gehirn. Eine große Rolle spielt die bei ihm nachgewiesene Histaminintoleranz. Wir erfahren, wie eine Änderung des Lebensstils zu einer deutlichen Symptomlinde...2024-05-2314 minHauptfolge Archive - pin-up-docs - don\'t panicHauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panicPodcastfolge 55 – August 2023 Eine Schnapszahl.. 55 Folgen Pin-up-docs! Auch in diesem Monat möchten wir Euch wieder mitnehmen in die Welt des medizinischen Wissens. Wie immer gibt es unseren Journalclub, Thorben macht wortwörtlich einen Deepdive und spricht mit Björn Jüttner über Tauchunfälle und Ines bespricht die PVL-bildenen Staphylokokken, welche häufig unbemerkt unter uns weilen. Viel Spaß beim Hören und Prost auf die 55. Journalclub: Thorben: Kotani Y, Piersanti G, Maiucci G, Fresilli S, Turi S, Montanaro G, Zangrillo A, Lee TC, Landoni G. Etomidate as an induction agent for endot...2023-08-302h 16Sparks - Menschen, die uns inspirierenSparks - Menschen, die uns inspirierenArbeiten trotz Hitze: So bleibst Du produktivStress bei der Arbeit und dann noch diese Hitze. Wie du trotz 30 Grad produktiv bleibst und dein Körper nicht schlapp machst, erfährst du in der neuen "Dreimal besser” Folge. Eine Umweltmedizinerin erklärt, wie wir die Hitze besser aushalten. Leider sieht das Arbeitsrecht kein Hitzefrei vor, sondern regelt nur, ab wann Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen müssen. Host Birgit Frank stellt technische Gadgets vor, die dabei helfen können, cool durch den Arbeitstag zu kommen. Und Du erfährst, wie das optimale Büro aussehen muss, damit es lange kühl bleibt. Dreimal besser ist ein Podcast von BR24. Wenn...2023-06-2316 minAngepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassungAngepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassungAuswirkungen der Klimakrise auf unsere GesundheitGesprächspartnerin: Dr. Julia Schoierer, Medizinpädagogin und Leiterin der AG Globale Umwelt, Gesundheit und Klimawandel am Institut und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin der LMU in München Das Zentrum KlimaAnpassung …bei Instagram …bei YouTube …bei LinkedIn 2023-06-0832 minIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungWas muss in meine Reise-Apotheke, Dr. Andrea Grisold?Der Urlaub ist geplant, doch neben einer netten Unterkunft und einem guten Buch sollte jetzt auch die Reise-Apotheke in den Fokus rücken. Was man unbedingt braucht, was nice to have ist und warum man auch noch vorsichtshalber in den Impfpass (den eigenen und den der Kinder) schauen sollte, klärt Gesundheits-Redakteurin Martina Marx mit Dr. Andrea Grisold. Sie ist Univ.-Prof.in Dr.in am Institut für Hygiene, Mikrobiologie & Umweltmedizin, Medizinische Universität Graz.  2023-06-0816 minIFU PodcastIFU PodcastPatientengespräch: Reizdarm – Bauchkrämpfe, Blähungen, Migräne, ErschöpfungPatientengespräch: Unser heutiges Thema ist REIZDARM. Es wird geschätzt, dass über 7 Millionen Menschenin Deutschland an dem sogenannten Reizdarmsyndrom leiden. Neben den Darmbeschwerden treten oft auch Symptome in anderen Organen auf.  Moderation: Matthias Milde Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon: 05692/997790 E-Mail: info@ifu-wolfhagen.de Weiterführende Links: ⁠IFU Institut für Functional Medicine und Umweltmedizin⁠ http://umweltmedizin.org Vom Arzt und Buchautor Klaus Dietrich Runow: Buch, gebundene Ausgabe, Taschenbuch, Kindle: ⁠Der Darm denkt mit...2023-03-2215 minAuf Spurensuche nach NatürlichkeitAuf Spurensuche nach NatürlichkeitMedizinprofessor evaluiert 2GNicht geeignet, nicht erforderlich & nicht zielführend Der Facharzt und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat im Februar diesen Jahres sein drittes Buch zum Corona-Komplex veröffentlicht. Kampf ist Autor von über 240 Artikeln in Fachzeitschriften, er war 18 Jahre in leitenden Funktionen bei einem Desinfektionsmittelhersteller tätig. Bereits seine beiden vorangegangenen Bücher beschäftigten sich mit den Nutzen, Risiken und Folgen der Corona-Maßnahmen sowie mit der Fragestellung, wie frei die Wissenschaft in Zeiten der Pandemie ist. In der international hoch angesehenen Medizinfachzeitschrift Lancet veröffentlichte Günter Kampf zusammen mit dem Top-Epidemiologen Martin Kulldor...2023-03-0613 minapolut: Standpunkteapolut: StandpunkteMedizinprofessor zu 2G: Nicht geeignet, nicht erforderlich & nicht zielführend | Von Bastian BaruckerGemäß einer Analyse des Medizinprofessors und Facharztes Günter Kampf verfehlten die 2G-Maßnahmen ihre Ziele auf ganzer Linie.Ein Standpunkt von Bastian Barucker.Der Facharzt und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat im Februar diesen Jahres sein drittes Buch zum Corona-Komplex veröffentlicht. Kampf ist Autor von über 240 Artikeln in Fachzeitschriften, er war 18 Jahre in leitenden Funktionen bei einem Desinfektionsmittelhersteller tätig. Bereits seine beiden vorangegangenen Bücher beschäftigten sich mit den Nutzen, Risiken und Folgen der Corona-Maßnahmen sowie mit der Fragestellung, wie frei die Wissensc...2023-03-0314 minIFU PodcastIFU PodcastPost-Vakzin und Post Covid SyndromErschöpfung – Depressionen – Herz-u. Muskelschwäche. Welche Rolle spielt das Immunsystem beim Post-Vakzin bzw. Post-Covid Syndrom? Moderation: Matthias Milde Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon: 05692/997790 E-Mail: info@ifu-wolfhagen.de Weiterführende Links: IFU Institut für Functional Medicine und Umweltmedizin http://umweltmedizin.org Aus der Sendung: Die Gesundheitslounge: Infusionstherapien HeparTox IFU Vom Arzt und Buchautor Klaus Dietrich Runow: Buch, gebundene Ausgabe, Taschenbuch, Kindle: Der Darm denkt mit: Wie Bakterien, Pilze und Allergien das Nervensystem beeinflussen Buch...2022-11-2217 minÄrzteTagÄrzteTagWelchen Stand hat die Umweltmedizin, Professorin Traidl-Hoffmann?Umweltmedizinerin Professorin Claudia Traidl-Hoffmann im Gespräch Der Stand der Umweltmedizin sei schlecht, heißt es in einer Bekanntmachung der Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health vom Robert-Koch-Institut aus dem Jahr 2020. Auch Professorin Claudia Traidl-Hoffmann selbst hat Ähnliches im „ÄrzteTag“-Podcast im Oktober 2021 berichtet. Doch mit der Pandemie der Zoonose COVID-19 ist „One Health“ in den Fokus gerückt, zum Beispiel wurde im April das Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald gegründet. Dort werden die Gesundheit von Umwelt, Mensch und Tier als eng verbunden gedacht. Aber wie wirkt sich das auf die Umweltmedizin aus? Die Bedeutung der U...2022-10-1835 minIFU PodcastIFU PodcastDIE LEBER. Entgiftung mit natürlichen Wirkstoffen wie Mariendistel, Brokkoli und Glutathion.Lebererkrankungen sind zur Epidemie geworden. Die deutsche Leberstiftung berichtet über besorgniserregende Zahlen: Jeder dritte Bürger über 40 hat bereits eine Fettleber, jedes dritte Kind hat eine nicht-alkoholische Fettleber (NAFL) und von den jungen Typ-2-Diabetikern fast jeder zweite. Die NAFL wir in den nächsten Jahren der Hauptgrund für eine Lebertransplantation sein. Dieser Podcast beleuchtet die Rolle von Umweltgiften, Nahrungsmitteln, Allergien und Störungen des Darmmilieus bei der Entstehung von Lebererkrankungen. Neben modernen Analyseverfahren werden Behandlungsmöglichkeiten mit natürlichen Substanzen vorgestellt. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefo...2022-07-3116 minIFU PodcastIFU PodcastPatientengespräch: Der besondere Fall - Leaky Gut (erhöhte Darmdurchlässigkeit) bzw. Krank durch gesunde Kost?In dieser Woche ist eine Patientin bei uns, die nach einer Pankreatitis vor einem Jahr fast kein Nahrungsmittel mehr vertragen konnte und in wenigen Monaten 28 kg abgenommen hat (lebensbedrohlicher Zustand). Behandlungen in 7 Kliniken führten zu keiner Symptomverbesserung.  Ein Gespräch zwischen dem Arzt und Buchautor Klaus Dietrich Runow und seiner Patientin Frau Meier (Name geändert), warum ihr lange Zeit nicht geholfen werden  konnte. Welche Behandlung hat dazu geführt, daß sie nun wieder normalgewichtig ist und ein normales Leben führen kann? (Moderation: Matthias Milde) Weiterführende Links: https://www.umweltmedizin.org Buchtips: https://if...2022-05-2025 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#30 Die Küche ist die beste ApothekeWeil die richtige Ernährung vor Krankheiten schützen kann Was passiert eigentlich, wenn man den Menschen der Neuzeit wieder in die Steinzeit zurückversetzt? Dr. Jens Freese hat sich dieser Frage vor einigen Jahren gewidmet und ein Institut gegründet, um Menschen vor chronischen Krankheiten zu bewahren. Im Gespräch mit Antonia redet er über zum Beispiel auch über die Umweltmedizin, also über das gesunde Leben in einer toxischen Umwelt. Dazu gehört natürlich auch die Ernährung: Der Wissensschatz früherer Völker, die noch in der Natur gelebt haben, sei zwar weitergegeben worden, aber viele Menschen würd...2022-05-1635 minIFU PodcastIFU PodcastNahrungsmittelallergieNahrungsmittelallgergie Welche Rolle spielen Gluten, Kuhmilch, Farb- und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln bei chronischen Krankheiten. Ganz so einfach lässt sich die Frage nicht beantworten, wie man vielleicht denken möchte. Aus der Sicht der Functional Medicine stellen viele Krankheiten individuelle Reaktionen auf Umwelteinflüsse dar. Nahrung darf nicht nur als Nährstoff betrachtet werden, sondern als Umweltfaktor mit Informationscharakter für unsere Gene. Diese wiederum reagieren auf die Umweltfaktoren, was sich in Form chronischer Beschwerden äußern kann. Weiterführende Links: https://www.umweltmedizin.org Buchtips: https://ifu-wolfhagen.de/buchempf...2022-05-0320 minIFU PodcastIFU PodcastDepression. Schlafstörungen. Burn-Out.Depression. Schlafstörungen. Burn Out. Nerven und Gehirnerkrankungen sind zur Epidemie geworden, weltweit seien 1 Milliarde Menschen betroffen, schreibt Mark Haymann... . Auch in dieser Folge spricht Matthias Milde mit dem Arzt und Buchautor Klaus-Dietrich Runow. Wie Entzündungen, Umweltgifte, Störungen der Verdauung und des Immunsystems, Nahrungsmittel und Nährstoffmangel den Gehirnstoffwechsel beeinflussen. Es geht um den Einsatz von Melatonin und Vitalstoffen zur Unterstützung von Gehirn und Nervensystem. Weiterführende Links:  https://www.umweltmedizin.org Buchtips: https://ifu-wolfhagen.de/buchempfehlungen-ifu-institut-wolfhagen/ D...2022-04-0818 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Dr. Sarah Drießen über elektromagnetische Felder von Technologien der EnergiewendeIn Folge 3 sprechen wir mit Dr. Sarah Drießen von der Uniklinik RWTH Aachen über elektrische und magnetische Felder, über die Technologien der Energiewende und deren Strahlung und die möglichen gesundheitlichen Folgen. Sarah Drießen ist federführend beim EMF-Portal, einer Internet-Informationsplattform, die über die Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme aufklärt und einen weltweiten Forschungsstand sammelt.Wir gehen der spannenden Frage nach, ob die Menschen im Zuge der Energiewende mehr oder weniger elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden, welche Krankheiten diese Felder möglicherweise hervorrufen und wie man sich davor schützen kann.2022-03-0844 minIFU PodcastIFU PodcastDas Immunsystem und die Frage, wie kann ich die Immunität mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen fördern?Interview mit dem Arzt und Buchautor Klaus Dietrich Runow. Das Immunsystem und die Frage, wie kann ich die Immunität mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen fördern? Wir stellen Fragen zum Immunsystem und wie wir uns (auch) gegen Corona schützen können.  Weiterführende Links:  Für die Haar-Mineral-Urin-Analyse: https://ifu-wolfhagen.de/shop/mineralstoffe-spurenelemente-schwermetalle/haar-mineral-analyse-3/ Buch, gebundene Ausgabe, Taschenbuch, Kindle: Der Darm denkt mit: Wie Bakterien, Pilze und Allergien das Nervensystem beeinflussen https://www.amazon.de/Der-Darm-denkt-mit-Nervensystem/dp/3517086673/ref=pd_bxgy...2022-03-0815 minEinfach KompliziertEinfach KompliziertVom Schnupfen bis zur Lungenentzündung - Krankheiten und wie wir uns vor ihnen schützen können - Folge 4Einfach Kompliziert - Folge 4 - Vom Schnupfen bis zur Lungenentzündung - Krankheiten und wie wir uns vor ihnen schützen könnenIn der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Krankheiten. Vor allem durch die SARS-CoV-2 Pandemie beschäftigen sich nun immer mehr Leute mit dem Thema Krankheitserreger und auch damit wie wir uns vor ihnen schützen können. Zusammen mit unserem Gast Prof. Dr. Stefanie Kampmeier vom Institut für Hygiene des Uniklinikums Münster sprechen wir heute darüber was Krankheiten sind und was genau uns überhaupt krank macht...2022-02-111h 10InfectEd: der Antibiotika-PodcastInfectEd: der Antibiotika-PodcastTrailerWeitere Episoden sind bereits verfügbar. Klicken Sie rechts unten auf die drei Punkte und wählen Sie alle Episoden. In dieser Podcast-Reihe treffen Medizinstudierende auf Expert:innen aus der Infektionsmedizin. Jede Folge behandelt ein klinisch-praktisches Thema im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen. Beteiligte universitäre Institutionen sind: (1) Charité - Institut für Hygiene und Umweltmedizin. (2) Universitätsklinikum Jena - Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene. (3) Universität Würzburg - Institut für Hygiene und Mikrobiologie. Darüber hinaus unterstützen uns weitere Expert:innen aus der Infektionsmedizin verschiedener Einrichtungen. In jeder Folge sind Infos zum/zur jeweils beteiligten Expert*in ve...2021-12-2003 minSiblers DenkRäumeSiblers DenkRäumeWie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst – neueste Erkenntnisse der Umweltforschung in BayernSiblers DenkRäume - mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann Welche Effekte hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Inwiefern macht uns Umwelt krank oder hält sie uns auch gesund? Wie können wir darauf Einfluss nehmen? Über diese Fragen spricht Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit der renommierten Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann. Sie hält einen Lehrstuhl an der Universität Augsburg und ist gleichzeitig Direktorin des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz Zentrum München. In Augsburg, wo auch ihr wichtigstes Forschungslabor steht, leitet sie am Universitätsklinikum die Hochschulambulanz für Umweltmedizin, in der sie jede Woche...2021-03-0924 minPro und ContraPro und ContraReibebaum Tirol – Wie belastet ist die Beziehung zum Lieblingsnachbarn Deutschland?Pro und Contra vom 17.02.2021 Die Corona-Situation in Tirol ist Ausgangspunkt für einen Nachbarschaftsstreit mit Deutschland. Auch die Entscheidungen der Bundesregierung erzürnen die Tiroler. Wie können die Konflikte entschärft werden? Bei Pro und Contra diskutieren u. a. der deutsche Botschafter in Wien, Ralf Beste, der Tiroler Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Publizistin Anneliese Rohrer. Wieder einmal sieht ganz Europa nach Tirol. Nirgendwo hat sich die südafrikanische Covid-19-Mutation so stark verbreitet wie im westlichen Bundesland. Und doch wehren sich die Landespolitiker gegen die verordnete Testpflicht und fordern mit Verweis auf die bundesweit niedri...2021-02-1851 minChristel Frey - der StressFrey PodcastChristel Frey - der StressFrey Podcast#8 einfache Lösung, große WirkungHallo liebe Freunde da draußen, Heute gibt es wieder etwas Neues. In den letzten Folgen unserer Podcast-Serie, habt Ihr ja schon mit bekommen, gehe ich davon aus, dass die Kommunikation, genauer gesagt die zwischenmenschliche Kommunikation einen ganz großen Stellenwert bei unserer Arbeit hat. Heute möchte ich Euch mal erzählen, wie es überhaupt zu diesem Modell gekommen ist, denn es ist ja nicht vom Himmel gefallen und ist nicht irgendwo abgeschrieben, sondern es hat sich wirklich entwickelt. Es geht um unsere Sprache. Wir bezeichnen sie als die Königskompetenz des Menschen. Es ist schon...2021-01-1539 minCampus EuropaCampus EuropaEUGLOH: Mission globale Gesundheit Die Covid-19-Pandemie hat uns in diesem Jahr deutlich vor Augen geführt, dass Krankheiten nicht an Grenzen haltmachen. Auch der Klimawandel lässt sich nicht aus nationaler Perspektive betrachten und lösen. Die Europäische Hochschulallianz EUGLOH (European University Alliance for Global Health) bildet die nächste Generation von Gesundheitsexperten aus und trägt damit zur Lösung weltweit relevanter Gesundheitsthemen bei – denn globale Herausforderungen benötigen globale Antworten, ist Dr. Tobias Weinmann überzeugt, unser Gast in der neuen Folge von Campus Europa. Der Psychologe und promovierte Humanbiologie ist selbst Epidemiologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institu...2020-12-141h 02Pro und ContraPro und ContraCorona-Lockdown ohne Wirkung – Was kommt jetzt?Pro und Contra vom 11.11.2020 Die Regierungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus greifen bislang nicht. Die Rufe nach stärkeren Einschränkungen werden immer lauter. Doch ist ein kompletter Stopp von Wirtschaft und Privatleben überhaupt möglich? Diese und andere Fragen diskutieren in Pro und Contra Heute-Herausgeberin Eva Dichand, Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, Mediziner Hans-Peter Hutter und Mathematiker Peter Markowich. Österreich schafft die erwartete Trendwende bei den Neuinfektionen mit Covid-19 bislang nicht. Die täglichen Neuinfektionen bewegen sich nach wie vor konstant in einem sehr hohen Bereich. Dass es bereits seit sieben Tagen einen Lockdown light gibt, is...2020-11-1252 minDiscover Audiobook in History, 20th CenturyDiscover Audiobook in History, 20th CenturyDie gefühlte Krankheit von Susanne Irmen | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die gefühlte Krankheit Autor: Susanne Irmen Erzähler: Susanne Irmen Format: Unabridged Spieldauer: 27 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-25-14 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Health & Fitness, Diets & Nutrition Zusammenfassung: Krebs oder Alzheimer - solche schicksalhaften Krankheiten fürchtet jeder. Groß ist die Erleichterung, wenn der medizinische Test die Angst unbegründet erscheinen lässt. Eine wachsende Gruppe besorgter Gesundheitsfanatiker reagiert jedoch anders: Sie zweifelt an dem erfreulichen Ergebnis, glaubt weiterhin an eine tödliche Bedrohung. Hypochonder misstrauen ihren Ärzten. Sieben Prozent der Deutschen dürften diese mittle...2014-03-2527 min