podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Integrative Kulturwerkstatt
Shows
Proton - das freie Radio
R(h)eingehört zu den Summersessions 2025 Kammgarn
Vom 26. bis 28. Juni 2025 finden wieder die Summersessions der Kammgarn in Hard bei freiem Eintritt statt. Im Rahmen des Festivals wird die komplette Programmvielfalt der Kulturwerkstatt in kompakter Form an einem Wochenende präsentiert. Zu Gast bei Radio Proton sind Jutta Faigle und Clemens Müller vom Team der Kammgarn, die uns das Festival vorstellen. Wenn ihr euch für die Summersessions 2025 und das allgemeine Programm der Kulturwerkstatt Kammgarn Hard interessiert, findet ihr Infos auf www.kammgarn.at Der Eintritt ist frei!
2025-06-24
12 min
R(h)eingehört
R(h)eingehört zu den Summersessions 2025 Kammgarn
Vom 26. bis 28. Juni 2025 finden wieder die Summersessions der Kammgarn in Hard bei freiem Eintritt statt. Im Rahmen des Festivals wird die komplette Programmvielfalt der Kulturwerkstatt in kompakter Form an einem Wochenende präsentiert. Zu Gast bei Radio Proton sind Jutta Faigle und Clemens Müller vom Team der Kammgarn, die uns das Festival vorstellen. Wenn ihr euch für die Summersessions 2025 und das allgemeine Programm der Kulturwerkstatt Kammgarn Hard interessiert, findet ihr Infos auf www.kammgarn.at Der Eintritt ist frei!
2025-06-24
12 min
No One Is An Island
No One Is An Island / 006 Jugendfest Geithain
Diesmal sind wir zu Besuch in Geithain. Wir haben Eva und Johannes eingeladen. Eva ist Teil der Regionalen Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig (RNW) und Johannes ist ein junger engagierten Mensch aus Geithain, der u.a. für die Kulturwerkstatt ehrenamtlich tätig ist. Sie sind Teil eines Teams, die das zweite Jugendbeteiligungsfestival der Regionalen Netzwerkstelle organisieren. Warum die Party diesmal in Geithain steigt und warum Eisenbahnfahren was mit Jugend- und Freibadkultur zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Musikalisch geht die Reise diesmal sehr weit von 90s Trance und Hardtekk bis zu Stoner- und jazzigen Melow-Rock.
2025-05-06
32 min
Europa in Dresden
Europa in Sachsen #05: Internationale Jugendarbeit in Leipzig
Europa in Sachsen #05: Internationale Jugendarbeit in Leipzig Herzlich willkommen zum Europa in Sachsen-Podcast, der immer abwechselnd von den sächsischen EUROPE DIRECTs produziert wird und sich mit verschiedenen europäischen Themen und deren Platz in Sachsen beschäftigt. In dieser Folge senden wir aus Leipzig. Es geht um Angebote der internationalen Jugendarbeit in unserer Stadt und was man dabei erleben kann. Der Europa-Haus Leipzig e. V., bei dem wir als EUROPE DIRECT angesiedelt sind, engagiert sich seit über 30 Jahren unter anderem für internationalen Austausch von Jugendlichen und ist damit nicht allein in Leipzig. Um auf d...
2024-08-30
37 min
GANZ DICHT DRAN - Der OHRMANN-Podcast
Unsere Zukunfts- und Kulturwerkstatt - Veränderung gemeinsam machen
DER OHRMANN PODCAST Du möchtest mehr Informationen über OHRMANN? Dann schau doch mal hier: https://www.ohrmann.de/ Immer nur meckern, aber nichts ändern ? Nicht mit dem Ohrmann-Team! Vor nicht ganz zwei Jahren hat OHRMANN den Weg frei gemacht für die Zukunfts- und Kulturwerkstatt – Unsere ZuKuWe. Worum geht es? Es geht darum, Veränderung SELBST zu MACHEN! Statt Veränderung irgendwo einzufordern! Gestartet mit einem weißen Blatt Papier sind wir heute so viele Erfahrungen reicher! Hier erzählen drei Menschen und Gestalter der ersten Stunde, was sie in den letzten 2 Jahren gelernt und erlebt haben.
2024-06-25
34 min
ReWrite-Podcast
[PODYSSEY] C. J. Knittel: Der lange Marsch
Wir hockten im Dickicht des Dschungels, fünfundzwanzig Kilometer vor den Toren der Stadt. Es war mitten in der Nacht. Der Himmel funkelte wie bei einem Feuerwerk, doch zu feiern gab es nichts. Es waren die Explosionen der Raketen und Jets, die im Orbit um die Herrschaft über diese Welt kämpften. —- https://www.youtube.com/embed/Pb3mDPIbAAw Auf Soundcloud anhören —- © C. J. Knittel wurde 1981 in Krefeld am Niederrhein geboren. Seine ersten Geschichten schrieb er bereits in der Grundschule. Mit zwölf Jahren versuchte er sich an seinem ers...
2024-05-06
11 min
Soenke Scharnhorst Podcasts
[PODYSSEY] C. J. Knittel: Der lange Marsch
Wir hockten im Dickicht des Dschungels, fünfundzwanzig Kilometer vor den Toren der Stadt. Es war mitten in der Nacht. Der Himmel funkelte wie bei einem Feuerwerk, doch zu feiern gab es nichts. Es waren die Explosionen der Raketen und Jets, die im Orbit um die Herrschaft über diese Welt kämpften. —- https://www.youtube.com/embed/Pb3mDPIbAAw Auf Soundcloud anhören —- © C. J. Knittel wurde 1981 in Krefeld am Niederrhein geboren. Seine ersten Geschichten schrieb er bereits in der Grundschule. Mit zwölf Jahren versuchte er sich an seinem ers...
2024-05-06
11 min
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#160 Erst Stift, dann Pinsel feat. Torsten Kyon
Der BOTTcast Folge 160 Der BOTTcast von der Kulturwerkstatt bis zur Albert-Schweizer-Grundschule, von der kleinen Boye bis zum JAG BOTTphone : 02041 - 7231234 Kontakt : diejungs@derbottcast.de Homepage : https://derbottcast.de/ Link zum Bottcast Whatsapp-Channel https://whatsapp.com/channel/0029VaGMNi8AInPtyonXLI1g **Spotify Playlist "Schröders Erben": ** https://open.spotify.com/playlist/7qf0TpanOTNC3VoHLETPtD?si=3f35d02e2301441a Gast : Torsten "Tordi" Kyon ( Kunstlehrer, Illustrator und Cartoonist ) Sprachnachricht : Jochen Klee Unser Quiz wird gesponsert von : DANIEL SIEBE & SIEBE GEBÄUDEREINIGUNG GMBH Wieviel Bottrop bi...
2024-02-23
1h 20
Wo weniger mehr ist – der Podcast der Bergsteigerdörfer
#04 Mit Helmut Ortner durch das Lesachtal
Geigen, Gipfel und Genüsse Im Lesachtal hängt der Himmel nicht voller Geigen. Obwohl man das zumindest im Dorf Liesing meinen könnte. Immerhin befindet sich in der Kulturwerkstatt ein recht ungewöhnliches Geigenbaumuseum zu Ehren des Lesachtalers Johann Lexer. Der ehemalige Gemeindesekretär hat als Autodidakt in seiner kleinen Werkstatt mehr als 700 Instrumente gebaut. Sie sind alle aus Haselfichte gefertigt, die im Lesachtal besonders häufig wächst. Apropos Holz: Das war schon in früheren Zeiten weit über die Kärntner Grenzen hinaus bekannt und gefragt. Große Teile Venedigs sollen auf hölzernen Pfählen aus dem Tal z...
2023-09-06
42 min
Facette Kult - die Kultursendung von Proton - das freie Radio
Pflege, Demenz und Theater: „Aber die Freude“ und „Die Insel in mir“
Bei einer Matinée am 13. August 2023 im Pfarrsaal Hard, wurden zwei Theaterstücke zum Thema Pflege und Demenz präsentiert. Beide hat die Autorin Daniela Egger geschrieben. Sie beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit diesen Themen. Seit 2012 ist sie Projektmanagerin der Aktion Demenz in Vorarlberg. Im Auftrag der Arbeiterkammer Vorarlberg hat sie das Stück „Aber die Freude“ und für das ANART-Theater das Stück „Die Insel in mir“ geschrieben. In der Sendung zu hören sind: Cornelia Reibnegger, die Leiterin des Sozialsprengel Hard. Hard ist eine demenzfreundliche Gemeinde, das heißt, die Gemei...
2023-08-29
45 min
kultur:laut
Laut gedacht mit Florian Klenk & Florian Scheuba
Sag du Florian! Vor ihrem Auftritt mit >Sag du Florian!< > wachaukulturmelk.at/podcast
2023-03-28
30 min
kultur:laut
Laut gedacht mit Lou Asril - Der Musiktalk
Ein Gespräch mit Lou Asril Neuer Host, neues Thema! In unserer neusten Folge Laut gedacht spricht der Kurator der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt Jakob Kammerer mit dem Singer/Songwriter Lou Asril über seine neue EP und über die Liebe zur Musik. https://www.louasril.com https://www.wachaukulturmelk.at/de/tischlereimelk/programm/lou-asril wachaukulturmelk.at/podcast
2023-03-21
34 min
Hörbar Inklusiv
Bea - Sehbehinderung
Bea ist zu Gast! Diesmal dreht sich alles um das Thema "Sehbehinderung". Wir sprechen darüber, wie Bea die Welt wahrnimmt, über ihren Alltag und über Smartphones und Waschmaschinen. Weitere Informationen: Startseite - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (dbsv.org); Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (blindenverband-wnb.at) Erwähnte Apps: Seeing AI | Sprechende Kamera-App für Sehbehinderte (microsoft.com); Be My Eyes - Unterstütze blinde und sehbehinderte Menschen Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke Home - Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule...
2022-12-18
46 min
Nürnberg morgen - der Podcast der Relevanzreporter
Nürnberg morgen (5.12. bis 11.12.22)
Themen der Woche vom 4. bis 11. Dezember 2022: - Weihnachtsfeier der Relevanzreporter - zusammen schrauben - a culture of repair and making - Werksausschuss SÖR: Generalsanierung der historischen Stützmauer im Stadtgraben - Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2022 Der Themenausblick der Relevanzreporter Nürnberg - deine konstruktiven Lokalnachrichten zum Mitgestalten Du hast Anregungen oder möchtest, dass wir auch Dein Thema aufgreifen? Schick uns einfach eine E-Mail an redaktion@relevanzreporter.de WhatsApp oder Signal: 0151 263 22 7 11 https://relevanzreporter.de Shownotes: www.relevanzreporter.de/weihnachtsfeier https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kulturwerkstatt_veranstaltungen.html https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/stadtgrabenstuetzmauer_sanierung.html https://www.mens...
2022-12-04
07 min
Hörbar Inklusiv
Markus - Übergewicht
CN: Essstörung. Markus ist unser Gast in der ersten Folge der zweiten Staffel! Es geht um das Thema “Übergewicht”. Wir sprechen über die Versuchungen im Alltag, Tipps und Tricks, Frust bei Misserfolg und darüber, dass unser Glück nicht von Schönheitsidealen abhängig sein sollte. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-10-23
57 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Der letzte Sommer im Herbst
Mit der neuen Spielzeit startet auch unserer Podcast in eine neue Saison. Apropos Saison! Der Titel des heutigen Podcasts ist "Der letzte Sommer im Herbst". Madita und Nele geben euch Updates über die Premiere von Stechmückensommer und weitere spannende Projekte. Viel Spaß beim hören wünscht das Team der Kulturwerkstatt
2022-10-14
11 min
Hörbar Inklusiv
Staffel 2 - Thomas und Lea stellen sich (endlich) vor
Zum Auftakt der 2. Staffel unseres Podcasts nehmen wir uns Hörer*innen-Rückmeldungen zu Herzen und stellen uns noch einmal ausführlich vor. Die erste offizielle Folge erscheint am 18.09.2022! Abonniert den Podcast, um keine neuen Folgen zu verpassen. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-09-18
12 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Irgendwas mit Tami
Darum geht es in unserer heutigen Folge: Wir Madita und Nele werden von Tami interviewt und wissen noch nicht um was es geht! :) Also seid genau so gespannt wie wir und hört rein Viel Spaß wünschen Nele und Madita!
2022-07-29
12 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Zirkusfieber
Achtung: Anders als im Podcast angegeben, ist die Premiere von "ein Känguru wie du" nicht "heute" sondern war am 17.06.22. Weitere Infos und Tickets und Termine für "ein Känguru wie du" und für "Jahrmarkt der Träume" findet ihr auf: www.kulturwerkstatt.eu und nun viel Spaß beim hören Euer KW-Team
2022-06-20
10 min
Hörbar Inklusiv
Folge 10 - Uwe: "Und du, Thomas?"
Die letzte Ausgabe der ersten Staffel! Uwe dreht den Spieß um und fragt Thomas Löcher in den Bauch. Außerdem geht es um Pferde, Sehbehinderung und um die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben. Nach der Sommerpause geht es weiter mit Staffel 2! Bleibt gespannt! Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-06-19
45 min
Be49
Tina Langheinrich leitet das Nürnberg Digital Festival: Am 4. Juli geht es los und feministisch ist es auch
In dieser Folge von Be49 spreche ich mit Tina Langheinrich darüber, wo wir feministisch gerade stehen. Was hat roter Lippenstift mit Rolemodels und Netzwerken mit echter Solidarität zu tun? Kann Feminismus als Kapitalismuskritik Gesellschaft verändern und wie viele Frauen sitzen beim Nürnberg Digital Festival tatsächlich auf den Podien? Tina leitet das Nürnberg Digital Festival und sie hat das Empowerment-Magazin Flamingo und Dosenbier, zu dem ja auch der Podcast Be49 gehört und wo er auch zu hören ist (www.flamingo-und-dosenbier.de) eingeladen, dabei zu sein. Das ließ ich mir nicht zwei Mal...
2022-06-13
53 min
Hörbar Inklusiv
Folge 9 - Friedhelm: "Ich hab' fast alles gewusst, ne?"
Friedhelm ist zu Gast! Es dreht sich viel um das Sommerfest vom Johannes-Busch-Haus. Das findet tatsächlich heute -am Tag der Ausstrahlung- statt. Ob Friedhelms Wünsche wohl in Erfüllung gegangen sind? Und wird Thomas der neue James Bond? Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-06-12
45 min
Hörbar Inklusiv
Folge 8 - Jens: "Ich hab' gute Ideen manchmal."
Diesmal dürfen wir Jens im Podcast begrüßen. Jens spricht mit uns unter anderem über Thomas Gottschalk, Kirmes und das Bundesteilhabegesetz. Außerdem hat er eine innovative Idee für die Elektromobilität im Gepäck. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-06-05
56 min
Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #14 – Waxenberg Aktiv, Kulturwerkstatt Schnopfhagen und Kultur- und Musikverein Titanic
Die Mühlviertler sind ein kulturell vielseitiges und vor allem spielfreudiges Volk. Im Mühlviertler Hochland spielt dabei das Ehrenamt eine ganz entscheidende Rolle. Kultur ist Genuss und unsere Kulturinitiativen leben dabei die Philosophie des Mühlviertler Hoch.Genuss – feine Programm-Qualität, wertschätzendes Miteinander und Authentizität. Darüber hinaus sind die Titanic, die Kulturwerkstatt Schnopfi und Waxenberg Aktiv wichtige regionale Initiativen – auch kulinarisch. Überregionale Bekanntheit haben dabei die Klassik.Musik.Tage in Oberneukirchen, die Ritterfestspiele in Waxenberg sowie der Brauchtumsmarkt oder Genuss Hoch3 erlangt. Die österreichische Kabarett-, Brass- und Bluesszene ist dabei regelmäßig zu Gast – auch international - u...
2022-06-01
23 min
Hörbar Inklusiv
Folge 7 - Michelle: "Man findet einen Weg, damit umzugehen".
In dieser Ausgabe ist Michelle zu Gast. Sie erzählt von traumatischen Erlebnissen in ihrer Kindheit und wie hilfreich eine Therapie sein kann. Außerdem geht es um das Schreiben von Geschichten, Puppentheater und Rutschen. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 / 116 016; Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“: 0800 / 1239900; „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111; Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-05-29
45 min
Hörbar Inklusiv
Folge 6 - Joshua: "Wer noch nie in Elspe war, kann nach Elspe gehen."
In dieser Ausgabe ist Joshua zu Gast. Zusammen mit Thomas spricht er über die Angst vor Corona, seine Leidenschaft für Western und über Gehirne, die auf die Straße laufen. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-05-22
46 min
Hörbar Inklusiv
Folge 5 - Tanja: "...denen kann man nicht so sagen, was man körperlich denkt."
Tanja und Lea sprechen in dieser Folge über Verlust, WG-Probleme, die Liebe zu Katzen und lange Autofahrten. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-05-15
57 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Tetrapack zu Besuch
In unserer heutigen Podcast-Folge sind Johann und Yannick zu Besuch. Die beiden wohnen gemeinsam in der inklusiven WG Tetrapack neben der Kulturwerkstatt und sind auch bei uns im Theater schwer beschäftigt. Über die Herstellung von Feueranzündern, Thekenbetreuung bis hin zum Hausmeister to go ist alles dabei. Aber nun macht euch selbst ein Bild davon warum die Beiden in unserem täglichen Miteinander nicht mehr wegzudenken sind. Viel Spaß beim hören wünschen Madita, Nele und das gesamte KW-Team
2022-05-13
10 min
Hörbar Inklusiv
Folge 4 - Petra: "Es muss ja auch keine Bikini-Diät werden."
Diesmal unterhalten sich Petra und Thomas. Es dreht sich um Corona-Pfunde -warum ist es so schwierig, die wieder loszuwerden?- und um Seniorencafés, Wellensittiche und neue Kniegelenke. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-05-08
50 min
Hörbar Inklusiv
Folge 3 - Jörg: "Irgendwo braucht jeder Hilfe."
In dieser Folge ist Jörg zu Gast. Jörg ist Sänger der inklusiven Band "Lampenfieber". Er lässt uns teilhaben an seiner Leidenschaft zur Musik, erzählt (viel zu bescheiden) von den damit verbundenen Erfolgen und Erinnerungen, über seine Wünsche und worauf er in naher Zukunft hinfiebert. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-05-01
42 min
Hörbar Inklusiv
Folge 2 - Bea: "Dadurch kann man sein Bewusstsein erweitern."
In dieser Folge sprechen Bea und Lea über Katzen, Orthesen, Internetanschlüsse und über die Bedeutsamkeit von Theater. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://kulturarbeit.com https://instagram.com/integrativekulturwerkstatt https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-04-24
36 min
Hörbar Inklusiv
Folge 1 - Anne: "Das wollen wir doch mal sehen!"
Anne und Thomas kennen sich schon seit über 20 Jahren. In dieser Folge sprechen die beiden über gemeinsame Erinnerungen rund um Theaterprojekte, über Selbstbewusstsein, Kugelstoßen, Sprache, Schwierigkeiten in der Pandemie und Glaskuppeln. Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://www.kulturarbeit.com/ https://www.instagram.com/integrativekulturwerkstatt/ https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-04-17
38 min
kultur:laut
Laut gedacht mit Marlene Engelhorn
Die 29-jährige Marlene Engelhorn wird bald mehrere Millionen aus dem Familienvermögen erben. Doch sie findet dies sozial ungerecht und meint: "Besteuert mich endlich!" Sie plädiert damit für Umverteilung von Reichtum, Land und Macht. Marlene war im März 2022 bei uns in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt zu Gast und Alexander Hauer und das Publikum haben mit ihr über ebendiesese Themen diskutiert. Der Talk wurde von uns aufgezeichnet und ist nun als ein neues Podcast-Format hier zu hören. Über die Hintergründe ihres Denkens, ob wir Luxus brauchen, warum Geld Beziehungen regelt ohne sie zu führen, waru...
2022-04-12
1h 28
Schwabenreporter
Die Ulmer Spatzenwiese kommt wieder - jetzt mit Spatzen-Circus!
Kinderkarussell, Spatzen-Circus und Grüffelo Endlich wieder Ulmer Spatzenwiese! Nach zwei Jahren Corona-Pause kommen Kinderkarussell, Rollenrutsche und Grüffelo wieder zurück in die Ulmer Friedrichsau. Mendes Historischer Jahrmarkt und die Junge Ulmer Bühne JUB haben ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Spatzen-Circus: Akrobatik, Jonglage, Drahtseil Los geht’s am Osterwochenende (Samstag, 16.04.2022) mit Mendes Historischem Jahrmarkt mit Kinderkarussell, Schiffschaukel, Hau den Lukas - und auch einem Sandkasten für die ganz Kleinen. Ganz neu dabei: Der Spatzen-Circus mit Akrobatik, Jonglage, Drahtseil und vielem mehr. Vorstellungen finden immer samstags, sonntags und an Feiertagen um 18 Uh...
2022-04-08
01 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Zwei Reporterinnen 2 Stücke
Flucht? Krieg? Ja das sind Themen die uns sehr aktuell beschäftigen und die uns Kopfzerbrechen bereiten. Doch wie muss es dann erst den Menschen gehen die diese Situation nicht von außen betrachten sondern genau das erlebt haben? In unserem heutigen Podcast geht es um 2 neue Theaterstücke der Kulturwerkstatt in denen genau das aufgegriffen wird. Auf der Suche nach dem Rosa Kaninchen und der Junge mit dem Koffer befassen sich genau mit diesem Thema. Doch gibt es möglicherweise auch positive Erlebnisse auf der Flucht? Menschen die sich begegnen? Mensc...
2022-04-08
18 min
Hörbar Inklusiv
Folge 0 - Was bisher geschah
Wie kam es zu diesem Podcast? Wie liefen die ersten 10 Gespräche? Was ist besonders im Gedächtnis geblieben? Was ist für die Zukunft geplant? Dies und mehr besprechen Thomas und Lea in Folge 0. Am 17.04.2022 erscheint die erste offizielle Folge! Bleibt gespannt! Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://www.kulturarbeit.com/ https://www.instagram.com/integrativekulturwerkstatt/ https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-04-03
20 min
Hörbar Inklusiv
Trailer 2 - Hörbar Inklusiv
Am 03. April 2022 geht es los mit der ersten Folge! Bleibt gespannt! Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://www.kulturarbeit.com/ https://www.instagram.com/integrativekulturwerkstatt/ https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-03-17
01 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Anne Frank - ein starkes Mädchen
Heute erscheint die 11 Folge unseres Podcasts - "Junge Menschen mischen mit" Der heutige Titel: Anne Frank - Ein Starkes Mädchen Nicht nur unser aktueller Podcast behandelt dieses Thema sondern auch das kommende Theaterstück in der Kulturwerkstatt Kaufbeuren dreht sich ganz um diese starke Persönlichkeit. "Hier wohnt Anne" ist die Spurensuche einer Spielerin nach einem starken Mädchen. Gespielt von Martina Quante, welche auch heute unser Gast im Podcast ist. Hört rein und besucht uns auch gerne in der KW wenn ihr Lust auf mehr bekommen habt. Termine und Tickets findet ihr auf: https://kulturwerkstatt.kaufbeuren.de Und nun...
2022-03-11
16 min
Hörbar Inklusiv
Trailer - Hörbar Inklusiv
Am 03. April 2022 geht es los mit der ersten Folge! Bleibt gespannt! Musik: Ralf Franke feat. Lampenfieber - Art'tour-Remix Idee: Lea Schnalke Umsetzung: Thomas Wewers, Lea Schnalke https://www.kulturarbeit.com/ https://www.instagram.com/integrativekulturwerkstatt/ https://de-de.facebook.com/integrative.kulturwerkstatt.alte.schule
2022-03-03
01 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Aktuelle Themen
Kaum zu glauben aber heute erscheint schon die 10. Folge unserer Podcastreihe „Junge Menschen mischen mit“! Heute unter dem Stern „ aktuelle Themen“. Und welche Themen sind das so die unsere Jugend beschäftigen? Umweltschutz? Sexualität ? Liebe ? Erwachsen werden? Hört selbst und lasst euch überraschen mit wie viel Offenheit und Selbstverständnis die heranwachsende Generation über solche Themen „diskutiert“. Und nun viel Spaß beim hören, Euer KW-Team
2022-02-11
18 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Der Neujahrspodcast
Heute erscheint die erste Folge unseres Podcast´s im Jahr 2022 und genau das ist auch das Thema ! Unter dem Titel Neujahrspodcast, erzählt unser Pädagogenteam wie sie den Jahreswechsel erlebt haben und wie die Pläne fürs neue Jahr sind. Und nun viel Spaß beim hören das KW-Team
2022-01-14
18 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Die weiße Weihnacht
Heute erscheint Folge 8 aus unserer Podcastreihe -"Junge Menschen mischen mit" Madita und Nele entführen euch in die Weihnachtsbäckerei und im Interview erzählt der Thomas. Lasst euch überraschen. Viel Spaß beim hören Euer KW Team
2021-12-10
12 min
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#55 Geige oder gar nix feat. Kulturwerkstatt Bottrop
Heute gibt es ein bißchen Kultur im Bottcast in Form unseres Gastes Delia Luscher, der Leiterin der Kulturwerkstatt Bottrop. Na, ob das was wird? Delia hat sich auf jeden Fall gut geschlagen und uns ein paar Einblicke in das breit aufgestellte Kulturprogramm unserer Stadt gegeben. Außerdem hat der Alex neue Möbel bekommen, in extrem kleinen […]
2021-12-10
1h 14
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#55 Geige oder gar nix feat. Kulturwerkstatt Bottrop
Der BOTTcast Folge 55 Spendenkonto für das Hospiz Hospiz Bottrop Förderverein e.V. Sparkasse Bottrop IBAN DE80 4245 1220 0000 0232 91 Der BOTTcast von der Transfer Copy Eck - König City, vom Brauhaus Kirchhellen bis zur Volkshochschule BOTTphone: 0178-8145289 diejungs@derbottcast.de Homepage : derbottcast.de Link zu unserer WhatsApp Gruppe https://chat.whatsapp.com/EiEkyPSRLklITmkw6MuAVI Pause: Einkauf bei Olschewski Gäste: Delia Luscher, Leiter Kulturwerkstatt Bottrop Grüße gehen raus an : das Team von Pikilia, die Dozenten und Kolleg...
2021-12-10
1h 14
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Schneeweisschen und Rosenrot, das etwas andere Märchen
Wichtige Info!!! : Aufgrund der neuen Bestimmungen gelten in unserem Haus anders als im Podcast angekündigt nun die 2G Regeln! Heute erscheint die 7. Folge unseres Podcasts „Junge Menschen mischen mit“. Der Titel der heutigen Folge lautet „Schneeweisschen und Rosenrot – Das etwas andere Märchen“ Unser neustes Stück „Schneeweisschen und Rosenrot“ hat vergangenes Wochenende Premiere gefeiert. Hier bekommt Ihr exklusive Einblicke hinter die Kulissen und spannende Infos rund um die neue Produktion der Kulturwerkstatt. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören Euer KW-Team
2021-11-12
16 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - von Summsebienen und Löwenherzen
Heute erscheint die 6. Folge des KW Podcasts mit dem Titel von Summsebienen und Löwenherzen. Madita und Nele erzählen euch spannende Hintergründe zu den Stücken und vermitteln euch zusammen mit unserem Telefongast wissenswertes rund um die Biene. Viel Spaß beim Hören euer KW-Team
2021-10-08
20 min
Heimat Made in Duisburg
Kulturwerkstatt Meiderich
Die Kulturwerkstatt Meiderich ist eine Erfolgsgeschichte und das seit Jahrzehnten. Über die Kunstszene rund um die Bahnhofstraße 157 spricht Norbert Tillmann mit dem Vereinsvorsitzenden Peter Weber. Foto: Peter Weber
2021-09-27
05 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Die neue Spielzeit
In dieser Episode erfahrt ihr wie es in der Kulturwerkstatt weiter geht. Die neue Spielzeit beginnt anders als erwartet aber dennoch nicht weniger spannend. Ab dieser Folge übernehmen Madita und Nele die Moderation und laden euch herzlich ein, einen Einblick hinter die Kulissen der Kulturwerkstatt und der neuen Produktionen zu werfen. viel Spaß beim hören Euer KW-Team
2021-09-10
14 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Ferien Ahoi!
Und weiter gehts, heute gibt es tatsächlich schon die 4. Episode unseres Podcast´s. Wir Starten gemeinsam in die Ferien und stimmen euch auf die neue Spielzeit 21/22 ein. Diese steht unter dem Motto "Gefühlsecht"! ... aber was bedeutet das eigentlich? Hört rein und findet es heraus ;) und wie es mit unserem Podcast weiter geht erzählen euch Madita und Nele.
2021-08-13
15 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Wozu das ganze Theater!?
Heute geht unser Podcast in die 3. Runde mit dem Thema " Wozu das ganze Theater !?" Auch diesmal hatten wir tolle Gäste z.B. unseren Oberbürgermeister Stefan Bosse und den Einrichtungsleiter unserer Kulturwerkstatt Thomas Garmatsch. Lasst euch überraschen und viel Spaß beim anhören :)
2021-07-09
28 min
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kulturwerkstatt Kaufbeuren - Friede, Freu(n)de, Eierkuchen
Heute geht unser Podcast in die 2. Runde . Das Thema des heutigen Podcasts lautet Freunde. Hierzu haben wir wieder die Kinder und Jugendlichen der Kulturwerkstatt befragt und haben spannende und inspirierende Antworten bekommen die wir euch nicht vorenthalten wollen. Freut euch auch auf einen Gast der uns bei der Moderation tatkräftig unterstützt hat. Und nun viel Spaß beim hören. Euer KW-Team
2021-06-11
22 min
Rhein ins Ohr - Der Podcast für das Rheinland
# 11: Remagen – Wo die Holzwürmer lateinisch flüstern
Ein akustischer Stadtrundgang durch die Rhein- und Römerstadt Remagen mit Oliver SchmitzOliver Schmitz, Abkömmling des altehrwürdigen rheinischen Landadels derer von und zu Schmitz, ist Stadt- und Gästeführer in Remagen. Es ist nicht sein Beruf, aber seine Berufung.Der gebürtige Remagener liebt seine Stadt, kennt die Sehenswürdigkeiten, die Menschen und die Stadtgeschichte(n), zu denen er auch gerne das seinige beisteuert.Für die Volkshochschule und die Touristeninformation der Stadt Remagen führt er neben Stadt- und speziellen Themen- auch Schlenderführungen durch und leitet „Jeuchelabende mit Remagener Anekdötsche un Verzällche“ in der Remagener Ku...
2021-05-05
46 min
The Nuremberg Times
Ep. 52: Mad - Bistro und Kiosk "Grüne Oase" - Nürnberger Tiergarten
Heute ist Ahmad Ahmadi, kurz Mad, vom Bistro Grüne Oase aus dem Tiergarten bei uns zu Gast. Bis vor kurzem führte er noch die Halle 3 Culinarium in der Kulturwerkstatt auf AEG.
2021-04-07
23 min
Das Set-Café
Johannesburg oder Komödie?
Hey ho! Frohe Kunde schallt von euren Podcast-Plattformen! Eine neue Folge eures Lieblings-Trio ist online! Zwischen vorweihnachtlichen Eindrücken, einigen Sauferlebnissen und Ginas kleinem Seitensprung beim "Kulturwerkstatt"-Podcast stimmt euch das Intro immer mehr auf die bald kommenden Weihnachtstage ein! Abe erzählt von seinem Wochenende in seiner Heimat, Alex feiert seinen Geburtstag und der Netflix-Pilot "Kings of Jo'Burg" bekommt sein Fett weg. Zum Schluss gibt's von uns noch ein paar Gedanken, was Komödien dürfen und wie wir uns selber an unsere Drehbücher und Konzepte setzen. Eine bunte Folge! Viel Spaß beim zuhören! Ab sofort auf YouTube...
2020-12-10
1h 09
Rhein ins Ohr - Der Podcast für das Rheinland
# 4: The Geheimratsecken - Vorstellung der Remagener Band, inklusive Bonusmaterial: Auszüge vom Open-Air-Konzert 2020
Wir stellen Euch als bisher erstes Audio-Medium der Welt in einem exklusiven Interview die Remagener Band „The Geheimratsecken“ vor.The Geheimratsecken bieten ein gemischtes musikalisches Programm mit unterhaltsamen und tiefgreifenden Texten.In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Ursprünge der Band, wie lange sie schon zusammen auftreten, warum es „The“ und nicht „Die“ Geheimratsecken heißt, was es mit Corona, Donald Trump, abgesagten Amerika-Konzerten und möglichen Welttourneen auf sich hat und welchen Einfluss Anne Will oder Sandra Maischberger auf eine Auflösung der Band haben. Während Ihres ersten Open-Air-Konzerts in der Kulturwerkstatt Re...
2020-10-10
1h 08
freie-radios.net (Radia Obskura)
Feministische Wohngeschichte(n) - Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen?
Ausstellung Eine feministische Perspektive für Berlin heute! Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen? In der 199. Folge von Radia Obskura steht das Thema Stadtplanung und Architektur im Fokus, und zwar aus einer feministischen und anti-sexistischen Perspektive. Im Patriarchat werden Städte von Männern für Männer entworfen. In diesen Städten haben FLTI-Personen (Frauen, Lesben, Trans- und Interpersonen) z.B. nicht das Privileg, entspannt im öffentlichen Raum zu flanieren, ohne dabei Angst haben zu müssen, von Belästigungen und sexualisierter Gewalt betroffen zu sein. Im Privaten beschränkt die Art und Weise, wie (bezahlbare) Wohnungen geschnitten sind, auch...
2020-09-16
47 min
freie-radios.net (Radio PiRadio)
Feministische Wohngeschichte(n) - Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen? (Serie 622: Radia Obskura)
Ausstellung Eine feministische Perspektive für Berlin heute! Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen? In der 199. Folge von Radia Obskura steht das Thema Stadtplanung und Architektur im Fokus, und zwar aus einer feministischen und anti-sexistischen Perspektive. Im Patriarchat werden Städte von Männern für Männer entworfen. In diesen Städten haben FLTI-Personen (Frauen, Lesben, Trans- und Interpersonen) z.B. nicht das Privileg, entspannt im öffentlichen Raum zu flanieren, ohne dabei Angst haben zu müssen, von Belästigungen und sexualisierter Gewalt betroffen zu sein. Im Privaten beschränkt die Art und Weise, wie (bezahlbare) Wohnungen geschnitten sind, auch...
2020-09-16
47 min
Art Next Door
Art Next Door #3.2 | Conversation with Lorenzo Sandoval (TIER) & Monilola Olayemi Ilupej
The third episode features Alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura and The Institute for Endotic Research - TIER. I talked to Dr. Katharina Koch and Sylvia Sadzinski, who are the co-directors of alpha nova & galerie futura, about the upcoming exhibition, Opening // Eine feministische Perspektive für Berlin heute! / Feminist Housing (Her)Stories for the Future II, opening on 21.08. Then I talked to Lorenzo Sandoval, who initiated TIER, and Monilola Olayemi Ilupeju about her upcoming exhibition Monilola Olayemi Ilupeju: Eve of Intuition and livestream performance, "Wayward Dust" at Deutsches Technikmuseum Berlin.This episode is the extended version of the r...
2020-08-17
37 min
Art Next Door
Art Next Door #3.1 | Conversation with Dr. Katharina Koch and Sylvia Sadzinski (Alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura)
The third episode features Alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura and The Institute for Endotic Research - TIER. I talked to Dr. Katharina Koch and Sylvia Sadzinski, who are the co-directors of alpha nova & galerie futura, about the upcoming exhibition, Opening // Eine feministische Perspektive für Berlin heute! / Feminist Housing (Her)Stories for the Future II, opening on 21.08. Then I talked to Lorenzo Sandoval, who initiated TIER, and Monilola Olayemi Ilupeju about her upcoming exhibition Monilola Olayemi Ilupeju: Eve of Intuition and livestream performance, "Wayward Dust" at Deutsches Technikmuseum Berlin. If you like my Podcast series, you can support and bu...
2020-08-17
28 min
letslisten.de
C. J. Knittel: Der lange Marsch. Gelesen von Christoph Lewicki.
Wir hockten im Dickicht des Dschungels, fünfundzwanzig Kilometer vor den Toren der Stadt. Es war mitten in der Nacht. Der Himmel funkelte wie bei einem Feuerwerk, doch zu feiern gab es nichts. Es waren die Explosionen der Raketen und Jets, die im Orbit um die Herrschaft über diese Welt kämpften. --- © C. J. Knittel wurde 1981 in Krefeld am Niederrhein geboren. Seine ersten Geschichten schrieb er bereits in der Grundschule. Mit zwölf Jahren versuchte er sich an seinem ersten Buch, einer Geschichtensammlung. Mit vierzehn an seinem ersten Roman. Erste Veröffentlichungen folgten mit Anfang zwanzig. Er schrieb Rezensionen über Kla...
2020-07-16
49 min
The Nuremberg Times
Ep. 38: Bistro Grüne Oase - Tiergarten
Heute ist Ahmad Ahmadi, kurz Mad, vom Bistro Grüne Oase aus dem Tiergarten bei uns zu Gast. Bis vor kurzem führte er noch die Halle 3 Culinarium in der Kulturwerkstatt auf AEG.
2020-05-03
30 min
AUF DEM ROTEN STUHL - DER LIVE SHOW-PODCAST
Folge 0 - Die Vorstellung
Die nächsten Live Show-Termine:19.04.2020 A-Wien | Stadtsaal - Manuel Rubey24.04.2020 A-Hirschbach | Kulturwerkstatt - Gery Seidl03.05.2020 A-Wien | Stadtsaal - Tahnee
2020-03-04
01 min
ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Mario Krichbaum
Mario Krichbaum ist Schauspier und führt Regie, wir sprechen über seine Berufung, die Arbeit mit Jugendichen und die Kulturwerkstatt "Godot" in Wiesbaden. Der Verein und Mario Krichbaum sind auch das Festival Poesie im Park verantwortlich. http://poesie-im-park.de/ https://podcast-helfer.de/
2019-08-18
38 min
Bürgerfunk Duisburg
Kulturwerkstatt Meiderich
Peter Weber vom Vorstand der Kulturwerkstatt ist zu Gast bei Klaus Brüggenwerth in der Sendung DunkelWeiss. Er spricht über den Kunstmarkt (am 2. Juni), die Zusammenarbeit im Netzwerk Meiderich, über das umfangreiche Literaturprogramm und die zahlreichen Ausstellungen (ganz aktuell mit Rosemarie Hanke und demnächst mit Chinmayo). Auf der neuen und sehr gut gestalteten Webseite http://kulturwerkstatt-meiderich.de/ sind viele weitere Informationen zu finden.
2019-04-14
24 min
Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart
#0015 - Tort a Tort I
Mann muss die Feten feiern, wie sie kommen Jajaja hoch sollen sie leben und so weiter, blablabla. Alle feiern Eisi und Meisis einjähriges Ätherjubiläum. Und wer darf nicht mit? Natürlich, ich, der Redaktionspapagey. Weil Vögel weder in Waschmaschinenfirmen noch in Stattstheater rein dürfen. Das ist frech! Unser Radiodreamteam Eisi und Meisi indes packten ihre sieben Sachen und machten sich auf nach AEG in die Kulturwerkstatt um ihre erste Live Performance hinzulegen. In monatelanger, entbehrungsreicher Vorbereitungen wurde ihnen vom Team N.Ort eine kleine Bühne aus alten Kartonagen zusammengeklöppelt und zur Verfügung gestellt. Schade nu...
2019-04-08
1h 13
Reflexe
Jenseitig menschlich – ein Theaterstück ohne Behinderung
Seit 1993 spielen am Theater HORA Menschen mit einer Behinderung Theater, seit drei Jahren ist die Gruppe weltberühmt. Die neue Produktion «Human Resources» ist in Zusammenarbeit mit kraut_produktionen entstanden und lässt gesellschaftliche und ökonomische Wertesysteme kollidieren. Das Theater HORA ist die erste und bislang einzige professionell arbeitende Kulturwerkstatt für Künstlerinnen und Künstler mit einer geistigen Behinderung in der Schweiz. Seit seiner Gründung hat das Theater HORA zahlreiche Theaterprojekte realisiert und 2012 mit «Disabled Theater» in der Regie von Jérôme Bel weltweit für Aufsehen gesorgt. Nun bringt das Theater HORA zusammen mit der freien Gruppe...
2015-03-05
24 min
Paladino News 9: Klassikmusikfest Mühlviertel - Interview mit Geschäftsführerin Christine Gasselseder und Bürgermeister Josef Ehrenmüller
Im gemütlichen Ambiente und zugleich technisch top ausgestatteten Stadl der Kulturwerkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen (OÖ) fand 2011 bereits zum fünften Mal das Klassikmusikfest Mühlviertel unter dem Intendanten Martin Rummel statt. Wie es dazu kam dort ein Klassikfestival zu installieren, erzählen Geschäftsführerin Christine Gasselseder und Bürgermeister Josef Ehrenmüller.
2011-08-04
00 min
PALADINO MUSIC
Paladino News 9: Klassikmusikfest Mühlviertel - Interview mit Geschäftsführerin Christine Gasselseder und Bürgermeister Josef Ehrenmüller
Im gemütlichen Ambiente und zugleich technisch top ausgestatteten Stadl der Kulturwerkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen (OÖ) fand 2011 bereits zum fünften Mal das Klassikmusikfest Mühlviertel unter dem Intendanten Martin Rummel statt. Wie es dazu kam dort ein Klassikfestival zu installieren, erzählen Geschäftsführerin Christine Gasselseder und Bürgermeister Josef Ehrenmüller.
2011-08-04
13 min