podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Interview Mit Boris Gloger
Shows
No Strategy - No Breakfast
#27 Strategie als Praxis. Unser Gast: Boris Gloger.
"Strategiearbeit ist wichtiger als das Tagesgeschäft!"Wer Boris Gloger kennt, wird von dieser Provokation nicht überrascht sein. Und auch nicht davon, dass diese natürlich einen ernstgemeinten Hintergrund hat: wer die Strategiearbeit nicht in das tägliche Handeln integriert und sie entsprechend priorisiert, trifft im entscheidenden Moment die falschen Entscheidungen und setzt die Zukunft der Organisation aufs Spiel.In dieser Folge sprechen wir mit Boris über den Unterschied in der Bedeutung des Kurshaltens gegenüber der Zielerreichung und über das Zusammenspiel systemischer Modelle mit agilen Werkzeugen in der Strategiearbeit. Wir reden außerdem übe...
2025-06-27
41 min
Agile Mentors Podcast
#149: How Agile Action Drives Strategy with Boris Gloger
What does it really mean to have a bias toward action and how do you build that into your culture without skipping strategy? Boris Gloger joins Brian Milner for a deep dive on experimentation, leadership, and the difference between tactical work and true strategic thinking. Overview In this conversation, Brian welcomes longtime Scrum pioneer, consultant, and author Boris Gloger to explore the tension between planning and doing in Agile environments. Boris shares how a bias toward action isn’t about skipping steps—it’s about shortening the cycle between idea and feedback, especially when k...
2025-06-04
32 min
Love to Lead für New Work & New Leadership von WIETASCH & Partner
#22 Boris Gloger: Altes Denken führt in die Sackgasse! Warum Führung jetzt mutig sein muss!?- Auch für die KI!
Boris Gloger im Interview mit Barbara Wietasch Hier findest du die Kontakte zu Boris Gloger: Website https://www.borisgloger.com/ sowie https://www.borisgloger-portfolio.com/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/borisgloger/?originalSubdomain=de Und hier sein neues Buch: https://www.amazon.de/teaching-learning-Scrum4Schools-Unterricht-verbinden/dp/3446481923/ref=sr_1_1?adgrpid=1197368817922343&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GdPUv4r8nEmyLyl4be890qBqVvEH1W7sPKvtl8xYgIzmWWtqEEcFLx6BnzHVaci1_WV5TAN5qaBzJhozfGZf214-NKEDe_zPFXv2fhM2qIrfL7axsiRKqHsQS2_mRY11rnfdNDTbG83p_JJCeqwegjexjYHDhvfAGEMwZoqrEAJj1GK0M_4fPjbIgVi9YCYomdsZOCq79W4N5zLJkhtelJfu1tivmYkVhrx9ITWn11Y.tnSQNTus1221-2pKzqAasgG1ov55VJ7A-TS6SM7nONU&dib_tag=se&hvadid=74835668837388&hvbmt=be...
2025-01-30
53 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie man ein Geschäft aufbaut und am Laufen hält – mit Jost Wiebelhaus (Frankfurter Laufshop)
„Ein spezialisierter Einzelhandel wird immer eine Daseinsberechtigung haben.“ Mein Gast: Jost Wiebelhaus Es gibt sie noch, die stationären Einzelhändler:innen, die eine loyale Stammkundschaft haben und ein lukratives Geschäft betreiben – trotz E-Commerce und Pandemie, die den Boom des Online-Handels noch einmal beschleunigt hat. Wie schafft man das? Darüber habe ich mit Jost Wiebelhaus gesprochen, der [...]Weiterlesen...
2022-04-28
33 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Lasst junge Menschen ans Steuer – mit Kathleen Hamilton (Force of Nature)
„Es gibt eine Kluft zwischen den Debatten. Geschäftsleute sprechen oft darüber, dass die Jugend die Zukunft ist, aber es sind keine jungen Menschen im Raum.“ Mein Gast: Kathleen Hamilton Ich war ein Teenager, als wir in Deutschland sowohl im Fernsehen als auch in der Schule mehr und mehr über den Kalten Krieg lernten. Wir schauten [...]Weiterlesen...
2022-04-21
35 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie kommt das Agile in die systemische Beratung? – mit Torsten Groth & Timm Richter (Simon Weber Friends)
„Die Organisation muss lernen, wie sie mit solchen modischen Ansätzen umgeht und nicht immer wieder die Idee hat, oh jetzt kommt eine neue Mode und das wird jetzt die große Initiative, das ist das Richtige.“ Torsten Groth Meine Gäste: Torsten Groth und Timm Richter Diesmal habe ich mir das Geschäftsführer-Duo der systemischen Unternehmensberatung Simon Weber [...]Weiterlesen...
2022-04-07
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Das Fahrrad bereichert die ganze Stadt – mit Elisabeth Felberbauer (Bike Citizens)
„Radfahren löst das Platzproblem in der Stadt, ist ein sauberes Verkehrsmittel und zahlt in die persönliche Gesundheit ein. […] Alles gute Gründe für das Fahrrad.“ Mein Gast: Elisabeth Felberbauer Wie bewegt eine Firma Menschen dazu, das Fahrrad in der Stadt zu nutzen? Was wäre, wenn wir ihnen beim Radfahren die Strecken zeigen, die sicherer und [...]Weiterlesen...
2022-03-31
40 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Mindset und Kultur: wie Handeln das Denken verändert – mit Conny Dethloff (borisgloger)
„Man braucht nicht über Mindset reden. Man sollte lieber an äußeren Strukturen arbeiten.“ Mein Gast: Conny Dethloff Ich freue mich jedes Mal, wenn Conny Dethloff und ich Zeit finden, um über unsere Vorstellungen von der agilen Welt zu sprechen. Die einen oder anderen kennen ihn schon aus weiteren Podcasts, zum Beispiel über das Schätzen oder [...]Weiterlesen...
2022-03-24
1h 00
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie euch ein Sechs-Stunden-Arbeitstag produktiver macht – mit Gregor Groß (alpha-board)
„Wenn die Leute bei dir arbeiten wollen, dann musst du dir keinen Kopf über die Produktivität machen. Solche Menschen machen immer die bestmögliche Arbeit, auch wenn du das kaum messen kannst.“ Leider ist die Audio-Qualität von diesem Gespräch schlechter ausgefallen als sonst. Aber da es ein wirklich spannender Beitrag ist, wollte ich ihn euch trotzdem [...]Weiterlesen...
2022-03-17
43 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften: Macht es wie Oma! – mit Timo Wans (MYZELIUM)
„Unser Problem ist, dass die falschen Leute Unternehmer:innen sind.Meine Idealunternehmerin ist gar keine Unternehmerin. Sie ist eine idealtypische Oma, die einmal im Jahr ein Familienfest macht. Da kommen alle. […] Sie sorgt für Gemeinschaft.“ Mein Gast: Timo Wans Vor ein paar Wochen hatte ich Sina Wans in meinem Podcast zu Besuch und mich mit ihr [...]Weiterlesen...
2022-03-10
1h 03
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Führung bedeutet, für das Unternehmen zu lernen – mit Tim-Christian Bartsch (EWE NETZ)
„Wenn ich als Führungskraft etwas beurteilen möchte, brauche ich eine eigene Erfahrung, damit ich weiß, was es bedeutet, in diesem Prozess zu sein. Ich brauche einen Beurteilungsmaßstab.“ Mein Gast: Tim-Christian Bartsch Wie werden Menschen auf der Bühne wirksam? Tim-Christian Bartsch hat sich schon in Jugendjahren mit dieser Frage beschäftigt. Im selbst gegründeten Debattierclub sammelte er [...]Weiterlesen...
2022-03-03
1h 06
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Politik braucht Mut – mit Dr. Reinhard Loske (Volkswirt, Politikwissenschaftler & Politiker)
„Politischer Mut, etwas zu wagen, ist zentral. Wir müssen von der Haltung wegkommen, dass man keinem etwas zumuten könne, weil man sonst abgewählt würde. Die Gesellschaft ist an manchen Stellen schon weiter, als die Politik glaubt.“ Mein Gast: Dr. Reinhard Loske Im letzten Sommer ist ein empfehlenswerter Artikel in der FAZ erschienen. Der Titel: Gestaltet [...]Weiterlesen...
2022-02-24
1h 03
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Das agile Krankenhaus – mit Detlev Heins (borisgloger)
„Wenn man sich darauf einigt, dass Patient:inneninteresse Gesundheit ist und nicht Krankenbehandlung, warum soll man das nicht versuchen?“ Detlev Heins Mein Gast: Detlev Heins Es ist schon lange mein Wunsch, Agilität in die Krankenhäuser zu bringen. Deshalb freue ich mich so sehr, meinen neuen Kollegen Detlev zu begrüßen, der genau das mit uns tun wird. [...]Weiterlesen...
2022-02-17
41 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Tue Gutes und finanziere den Change damit – mit Peter Vandor (Social Impact Award)
„Es ist ein Mythos, dass die Gründungsidee immer etwas total Geniales sein muss. Oft sind es eher die mediokren Ideen, die man mit einem guten Team beginnt, an denen man dranbleibt, um zu sehen, was tatsächlich gebraucht wird. Das sind die Dinge, die Bestand haben.“ Mein Gast: Peter Vandor Peter Vandor ist einer der zwei [...]Weiterlesen...
2022-02-10
51 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltigkeitsziele gemeinschaftlich erreichen – mit Sina Wans
„Mein Gedanke ist, Gemeinschaften zu bilden und das in verschiedenster Form mit verschiedenen Zielsetzungen. Für mich gibt es im Kopf diese Begriffe wie Akquise und Sales gar nicht. Sondern es geht darum: Wie kann ich mehr Veränderungsdynamik erzeugen?“ Mein Gast: Sina Wans Nachhaltigkeitsberatungen sprießen seit einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden. Da muss man [...]Weiterlesen...
2022-02-03
42 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wo stehen wir nach einem Jahr QLab, Andrea Kuhfuß?
„Ein Gebäude baut man nicht für drei Jahre, sondern für 80 oder mehr. Das heißt, der Aufwand, den man am Anfang betreibt, um ein Team interdisziplinär aufzustellen, lohnt sich am Ende des Tages, weil die meisten Kosten dann beim laufenden Betrieb anfallen. Ich glaube, dieses Bewusstsein fehlt oft.“ Mein Gast: Andrea Kuhfuß Ihr kennt Andrea [...]Weiterlesen...
2022-01-27
50 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Das eigene Auto ist ein Auslaufmodell – mit Michael Schwendinger (VCÖ)
„Mobilität hat sehr viel mit Status zu tun. Gerade im Arbeitskontext funktioniert der Dienstwagen für die obere Führungsetage auch als Symbol. Wenn ich aber von Normalbeschäftigten verlange, dass jetzt bitte alle mit dem Bus kommen sollen, während die Chef:innen mit den großen Autos vorfahren, dann ist das ein gewisser Konflikt, der natürlich die Motivation schmälert.“ [...]Weiterlesen...
2022-01-20
47 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Warum Nachhaltigkeit auch Großzügigkeit braucht – mit Fred Luks (Ökonom)
„Es gibt ja in der Nachhaltigkeit diese heilige Dreifaltigkeit: Effizienz, Suffizienz, Konsistenz. Das macht alles total Sinn. Aber ich sage immer: Es braucht auch Opulenz, wenn wir nachhaltig wirtschaften wollen.“ Fred Luks Mein Gast: Fred Luks Facettenreicher könnte ein Lebenslauf wohl nicht sein: Fred Luks hat die Schule mit 15 Jahren verlassen, wurde zunächst Verwaltungsangestellter, [...]Weiterlesen...
2022-01-13
47 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Auch Unternehmen können und sollen Aktivisten sein – mit Stefanie Summerauer (Visionistas)
„Werte stehen schnell einmal wo. Man kann hinschreiben: Wir stehen für Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Und dann sitzt keine einzige Frau im Vorstand. Das sind Dinge, die gehen einfach nicht.“ Stefanie Summerauer Mein Gast: Stefanie Summerauer Agenturen gibt es wie Sand am Meer. Und dann gibt es Stefanie, die zeigt, dass man sich auch in [...]Weiterlesen...
2021-12-16
46 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die wahre Seele der Briten lernst du im Pub kennen – mit Stuart Simpson, Gründer von English4Professionals
„Insbesondere europäische Medien schreiben gerne: Der Brexit und Boris Johnson sind an allem schuld. Dabei stecken andere Gründe hinter dem Mangel an Lkw-Fahrer:innen, Öl und dem Weihnachtstruthahn. Davon liest du aber nichts.“ Mein Gast: Stuart Simpson Normalerweise bin ich derjenige, der in den Gesprächen mit Stuart am meisten quatscht: Er ist seit ca. sechs Jahren mein Englischlehrer und hilft mir dabei, mein „Business English“ stetig zu verbessern. In der neuen Podcast-Folge habe ich den Spieß umgedreht, denn Stuart hat eine beeindruckende Biografie. Nach neun Jahren bei der Royal Air Force studierte der gebürtige Brite „International Bus...
2021-12-09
28 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die wahre Seele der Briten lernst du im Pub kennen – mit Stuart Simpson, Gründer von English4Professionals
„Insbesondere europäische Medien schreiben gerne: Der Brexit und Boris Johnson sind an allem schuld. Dabei stecken andere Gründe hinter dem Mangel an Lkw-Fahrer:innen, Öl und dem Weihnachtstruthahn. Davon liest du aber nichts.“ Mein Gast: Stuart Simpson Normalerweise bin ich derjenige, der in den Gesprächen mit Stuart am meisten quatscht: Er ist seit ca. sechs Jahren mein Englischlehrer und hilft mir dabei, mein „Business English“ stetig zu verbessern. In der [...]Weiterlesen...
2021-12-09
28 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Dekarbonisierung beginnt in der Lieferkette – mit Lara Obst (The Climate Choice)
„90 % der Emissionen in Unternehmen werden über die Lieferkette eingekauft. Daher ist jede Einkaufsentscheidung im Grunde eine Klimaentscheidung. Und zwar: Wollen wir Emissionen erzeugen oder reduzieren?“ Lara Obst Mein Gast: Lara Obst Lara baut mit ihrem Unternehmen The Climate Choice eine datenbasierte Plattform für den klimarelevanten Einkauf in Unternehmen. Warum macht sie das? Weil [...]Weiterlesen...
2021-12-02
43 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Der Change als Story – mit Jaana Rasmussen (borisgloger)
„In den USA ist es klar, dass man Transformationen und Change immer mit Storys denkt. In Deutschland gibt es Missverständnisse, dass Storytelling mit erfundenen Märchen und dergleichen zu tun hat.“ Jaana Rasmussen Mein Gast: Jaana Rasmussen Jaana ist diplomierte Kultur- und Medienmanagerin und Senior Management Consultant bei borisgloger consulting. Als Agile Coach und systemische Prozessberaterin [...]Weiterlesen...
2021-11-25
1h 03
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltigkeit in der Modeindustrie – geht das, Michael Spitzbarth (bleed clothing)?
„Manchmal hilft es, naiv an etwas heranzugehen. Hätte ich vorher gewusst, auf was ich mich mit der Gründung von bleed clothing einlasse, hätte ich es nicht gemacht.“ Michael Spitzbarth Mein Gast: Michael Spitzbarth Michael hat eine etwas andere Gründergeschichte: Nach dem Studium für Mode- und Textildesign und ersten unternehmerischen Erfahrungen als Freelancer für Skateboard- und [...]Weiterlesen...
2021-11-18
44 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
„Lasst uns über Führung sprechen!“ – Ssonja Peter (borisgloger)
„Da kommt jemand aus einem mittelständischen Beratungsunternehmen und erklärt mir, wie Führung funktioniert. Und zeigt mir, warum gerade ich dazu beitrage, dass das Team nicht agil arbeiten kann.“ Ssonja Peter Mein Gast: Ssonja Peter Ssonja ist eine „Bekehrte“. Nach 25 Jahren im Konzern, 20 davon als Führungskraft, hat das agile Arbeiten sie als Führungskraft mehr [...]Weiterlesen...
2021-11-11
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Umdenken im Kopf – mit Dagmar Hebenstreit (Agileus)
„Neue Ansätze – ob Arbeitsformen oder Produktinnovationen – brauchen Raum. Das heißt umgekehrt nicht, alles Alte über Bord zu werfen. Vielmehr gilt es, das Beste aus beiden Welten zu verbinden.“ Dagmar Hebenstreit Mein Gast: Dagmar Hebenstreit Bevor Dagmar mit ihrem Vater die Agileus Consulting GmbH gründete, war sie in der klassischen Management- und Strategieberatung angestellt. [...]Weiterlesen...
2021-11-04
39 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie starte ich organisationales Lernen, Elisabeth Petracs (borisgloger)?
Unternehmen müssen sich ständig anpassen, indem sie das interne Wissen managen und erweitern. Dass das Lernen in einer Organisation wichtig ist, erkennt ihr daran, dass es nicht erst nach 18 Uhr und an einem gesonderten Ort stattfindet, sondern im Arbeitskontext eingebettet ist. Mein Gast: Elisabeth Petracs „Lernen wir voneinander. Lernen wir miteinander und schauen wir [...]Weiterlesen...
2021-10-28
44 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agilität in Groß: Transformation & Skalierung mit Carsten Rasche (borisgloger)
„Das Wichtigste ist der Management-Support, idealerweise ein CEO, der dahintersteht und sagt: Ich will das.“ Carsten Rasche Mein Gast: Carsten Rasche Mein Kollege Carsten hat seine ersten Erfahrungen mit user-zentrierter Produktentwicklung, Scrum und Agile direkt im Silicon Valley gesammelt. Heute ist er einer unserer top Senior Management Consultants. Er hat mit der internen Gilde für [...]Weiterlesen...
2021-10-21
50 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Chemiebranche, Sabine Schellander (Semperit)?
In den 90ern habe ich wie viele mit Greenpeace demonstriert, dann sind wir alle in die Wirtschaft gegangen, und die Ambitionen für die Umwelt sind verebbt. Jetzt kommt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch dank Greta Thunberg und Fridays for Future allmählich aus der Nische des Jugendaktivismus in die Wirtschaft. Menschen, die sich einen Namen als [...]Weiterlesen...
2021-10-14
27 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wann wird die Baubranche endlich agil? Mit Arved Weidemüller (borisgloger)
Selbst für einen erfahrenen Architekten und Bauleiter wie Arved Weidemüller wäre so etwas Kleines wie die Koordination seines privaten Badumbaus ein Fulltime-Job: Er müsste mindestens fünf verschiedene Handwerksbetriebe beauftragen und so koordinieren, dass sie sich weder auf die Füße treten, noch Wartezeiten haben. Wenn sich die Handwerker:innen untereinander absprechen, ist das alles kein Problem. Es [...]Weiterlesen...
2021-10-07
59 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
„Nachhaltig heißt langlebig gebaut & effizient programmiert“ – Dr. Dina Barbian
„So wie der Bitcoin programmiert ist, ist er der Klimakiller schlechthin. Mit einer CO2-Steuer würde sich das Schürfen gar nicht mehr lohnen.“ Dr. Dina Barbian Mein Gast: Dr. Dina Barbian Seit sie als eine der ersten in Deutschland ihre Doktorarbeit zum Thema Nachhaltigkeitsökonomie geschrieben hat, versucht sie, die Nachhaltigkeit unter die Leute zu bringen. Dr. [...]Weiterlesen...
2021-09-30
47 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die GLS Bank als Mobilitätsberater – mit Dirk Kannacher & Mirko Schulte
„In der heutigen Zeit von Digitalisierung kann es doch nicht sein, dass du zwar eine Ladesäule hast, aber nicht laden kannst, weil du an den Strom nicht dran kommst.“ Dirk Kannacher Dirk und Mirko von der GLS Dirk ist seit rund 11 Jahren bei der GLS Bank und seit Oktober 2017 Mitglied des Vorstands. Ihr [...]Weiterlesen...
2021-09-23
41 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Hyperloop: das Mobilitätskonzept aus der Science-Fiction – mit Iris Landerer & Robin Köhnlein (mu-zero HYPERLOOP)
„Die Technik ist spannend, kann sehr nachhaltig sein und die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern. Was können wir schon verlieren?“ Robin Köhnlein Iris, Robin und der Hyperloop Passagier:innen durch eine teilevakuierte Röhre zu schicken: Diese Idee ist schon mehr als 200 Jahre alt und wird in vielen Science-Fiction-Geschichten immer wieder erwähnt. [...]Weiterlesen...
2021-09-09
48 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie können wir die Lehre verbessern, Robert Frasch?
„Wir verändern nicht die Jugendlichen, sondern das System der Lehre. Denn wir sollten nicht den Menschen erklären, wie sie anders und besser sein können, sondern es ist doch sinnvoller, das System passend zu machen.“ Robert Frasch Mein Gast: Robert Frasch Robert Frasch setzt sich seit fünf Jahren für die Verbesserung der dualen Ausbildung ein. Dafür [...]Weiterlesen...
2021-09-02
56 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Neues Land, neues Unternehmen – mit Franziska Krieck
„Wenn das Produkt gut ist und du als Mensch kein Depp bist, dann wirst du wieder gebucht. Aber du musst gesehen werden. Corona hat es mir echt schwer gemacht.“ Franziska Krieck Mein Gast: Franziska Krieck Franziska fotografiert seit acht Jahren für uns und hat uns damals geholfen, eine zeitlose Bildsprache für unsere Consultant-Fotos zu finden. [...]Weiterlesen...
2021-08-26
54 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie geht fünfwöchiges Remote-Arbeiten im QLab, Andrea Kuhfuß?
„Es ist faszinierend zu beobachten: Egal von wo aus sich die Studierenden via MS Teams einwählen – ob in Indien, Puerto Rico oder Italien – mit dem richtigen Handwerkszeug und Teambuilding-Maßnahmen gelingt das Arbeiten genauso gut wie im direkten, persönlichen Kontakt.“ Andrea Kuhfuß Mein Gast: Andrea Kuhfuß Andrea Kuhfuß hat so viele spannende Geschichten zu [...]Weiterlesen...
2021-08-19
52 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Klimaschutz, der Wirtschaft zu Liebe – mit Katharina Reuter (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft)
„Ich finde es zum Teil fahrlässig, wie die klassischen Industrieverbände immer noch auf die langsamsten Bremser warten und sagen: ‚Das darf nicht so schnell gehen.‘ ‚Das muss freiwillig sein.‘ ‚Wir könnten uns zwar drum kümmern, aber der Staat muss das bezahlen.‘ Das macht mich wahnsinnig und die Mittelständler, die sich auf eine Zukunftsorientierung eingestellt haben, [...]Weiterlesen...
2021-08-12
39 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
„Schätzen wird überschätzt“ – Conny Dethloff
„Warum investieren wir Zeit in etwas, das wir relativ schlecht können – nämlich die Zukunft vorhersagen?“ Conny Dethloff Mein Gast und unser Thema Schätzen – lasst es bleiben. Wenn ihr wissen wollt, worum es dabei grundsätzlich geht, dann schaut euch am besten dieses Video an oder lest dieses Buch. Conny und ich sprechen nämlich nicht darüber, wie Schätzen funktioniert, sondern warum ihr darauf verzichten könnt. Conny Dethloff ist seit 1999 in Projekten [...]Weiterlesen...
2021-08-05
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Biodiversität ist (überlebens)wichtiger als die Rettung des Klimas – mit Dr. Frauke Fischer (Agentur auf!)
„Die Natur handelt nicht mit uns. Beim Klimawandel geht es darum, wie wir in Zukunft leben, beim Verlust von Biodiversität und Ökosystemleistungen geht es darum, ob wir in Zukunft noch leben können.“ Dr. Frauke Fischer Mein Gast: Dr. Frauke Fischer Dr. Frauke Fischer ist Biologin, Dozentin, Rednerin, Autorin und Unternehmerin – ein echtes Allround-Talent also. [...]Weiterlesen...
2021-07-29
56 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Standortstrategie, Gehalt, Soziokratie: Wie geht borisgloger mit Veränderungen um?
„Ein Team ist nur ein Team, wenn es das gleiche Ziel hat. Ob das ein 90-Minuten- oder ein Drei-Monate-Team ist, ist egal. Wenn dann eine Person dabei ist, die das nicht will, dann braucht sie eine andere Aufgabe. Führungskräfte haben oft Angst, das auszusprechen, aber wer nicht mitmachen will, braucht ein anderes Ziel.“ Boris Gloger [...]Weiterlesen...
2021-07-15
1h 06
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Standortstrategie, Gehalt, Soziokratie: Wie geht borisgloger mit Veränderungen um?
„Ein Team ist nur ein Team, wenn es das gleiche Ziel hat. Ob das ein 90-Minuten- oder ein Drei-Monate-Team ist, ist egal. Wenn dann eine Person dabei ist, die das nicht will, dann braucht sie eine andere Aufgabe. Führungskräfte haben oft Angst, das auszusprechen, aber wer nicht mitmachen will, braucht ein anderes Ziel.“ Boris Gloger Mein Interviewer Stefan Roock von der it-agile habt ihr schon in zwei früheren Podcast-Folgen kennengelernt, in denen wir über Agilität und Nachhaltigkeit gesprochen haben ("Wie retten wir das Klima, Stefan Roock?" und "Agilität und Nachhaltigkeit"). Diesmal interviewt Stefan mic...
2021-07-15
1h 06
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Bewegen statt parken: New Mobility mit Michael Glotz-Richter, Stadt Bremen
„Es reicht in Zukunft nicht, Elektroautos zu haben. Das ist keine Verkehrswende.“ Michael Glotz-Richter Mein Gast: Michael Glotz-Richter Michael Glotz-Richter hat an der TU Berlin Stadt- und Regionalplanung studiert und ist seit 30 Jahren in Bremen in Modellprojekten zu New Mobility aktiv. Heute ist er Referent für nachhaltige Mobilität der Hansestadt. Was Bremen in Hinblick [...]Weiterlesen...
2021-07-08
45 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Unternehmen nachhaltig transformieren – mit Anita Merzbacher, UNO INO
„Nachhaltigkeit schließt Profit nicht aus, sondern ermöglicht ihn in der Zukunft erst. Denn Unternehmen werden unwirtschaftlich, wenn sie nicht über kurz oder lang nachhaltigen Kriterien folgen.“ Anita Merzbacher Mein Gast: Anita Merzbacher Anita ist seit über 25 Jahren als Unternehmensberaterin tätig und eine echte Powerfrau. Schon im ersten Gespräch ist mir ihre zukunftsgewandte Art aufgefallen [...]Weiterlesen...
2021-06-17
51 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Was dürfen Menschen in Unternehmen, Conny Dethloff?
„Die Menschen mit Bock, etwas zu verändern, sind da. Aber wenn man sie fragt, warum sie es nicht tun, sagen sie: Dafür werde ich nicht bezahlt. Das ist nicht meine Rolle.“ Conny Dethloff Mein Gast: Conny Dethloff Conny ist Senior Consultant und noch nicht ganz ein Jahr mein Kollege bei borisgloger consulting. Aufgefallen ist er [...]Weiterlesen...
2021-05-27
1h 02
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Was ist nachhaltiger Wohnungsbau, Christian Schön (Immo Solutions)?
„Als Start-up Objekte abzulehnen, weil sie nicht nachhaltig sind, tut natürlich weh. Aber es war der richtige Weg.“ Christian Schön Was die österreichische Immo Solutions in nur drei Jahren geschafft hat, ist irre: 26 große nachhaltige Bauprojekte, die zum Beispiel auf das „1,5 Grad“-Klimaziel einzahlen. Ich habe mich mit einem der beiden Gründer, Christian Schön, [...]Weiterlesen...
2021-04-29
54 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Travel without barriers – with start-up co-founder Camilo Navarro, Wheel the World
“I wanted to go hiking in Patagonia with my best friend. The problem: He’s in a wheelchair. But I knew we had to make it happen.” Camilo Navarro Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen. Thirty years ago, I was a community service worker at an inclusive daycare center. We played and lived there [...]Weiterlesen...
2021-04-15
50 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Gründen aus Überzeugung – Im Gespräch mit Florian Christ
Das Thema Unternehmertum und alles, was damit zusammenhängt, beschäftigt mich schon lange. Dabei denke ich nicht an den medial aufgeheizten Start-up-Hype, sondern an das klassische Gründen: Jemand hat eine Idee – oder besser ausgedrückt – findet das Problem seiner potenziellen Kunden, das er mit seiner Dienstleistung oder der Produktidee lösen kann und legt los. Umso [...]Weiterlesen...
2021-04-08
43 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie funktioniert Schulunterricht auf Augenhöhe? Das Scrum4Schools-Gespräch
„Man ist so lange in einem Schulsystem. Aber das, was man wirklich fürs Leben braucht, kommt immer erst so spät.“ Vor einigen Jahren haben wir in meinem Unternehmen borisgloger consulting die Scrum-inspirierte Lernmethode Scrum4Schools ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, selbstorganisiert zu lernen. Es begann als eine Pro-bono-Initiative unserer Beraterinnen und [...]Weiterlesen...
2021-04-01
1h 05
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltiges Banking bei der GLS – im Gespräch mit Dirk Kannacher
Starre Strukturen, bröckelnde Geschäftsmodelle und damit verbundener Stellenabbau: Die Bankenbranche hat aktuell nicht den besten Ruf. Umso bemerkenswerter ist das Beispiel der GLS Bank, die sich seit ihrer Gründung in 1974 krisensicher aufgestellt hat – mit dem Ziel, die Grundbedürfnisse des Menschen abzudecken. Und egal, ob es um die Finanzierung in den Branchen “Erneuerbare Energien”, [...]Weiterlesen...
2021-03-25
31 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Digitales Deutschland? Der Status quo – mit Björn Schotte (Teil 5)
Ein Entwickler musste früher die gängigen Programmiersprachen beherrschen und möglichst viel Code in kurzer Zeit fehlerfrei schreiben. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: So führt die Digitalisierung dazu, dass Menschen das Leben in allen Bereichen gänzlich anders und komfortabler organisieren können. Die Folge: Technologien von heute sind morgen schon überholt und die Erwartungen an Entwickler [...]Weiterlesen...
2021-03-18
28 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Drei Thesen zur Zukunft von New Mobility – im Gespräch mit Julien Figur
Alle reden von New Mobility – aber was gehört eigentlich dazu? Weniger Autofahren? Autonome „Gefäße“, die Waren und Menschen von A nach B transportieren? Oder wird „the next big thing“ doch noch E-Mobilität oder Wasserstoff? Von meinem Gast Julien Figur, der das Buslogistikunternehmen Hanse Mondial leitet und seit über 12 Jahren in verschiedenen Positionen in [...]Weiterlesen...
2021-03-11
1h 12
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die drei Treiber des Nachhaltigkeitstrends im Business – mit Helene Valadon, borisgloger consulting
Was ist das größte Zukunftsthema, auf das ich mein Unternehmen vorbereiten muss? Eine der fähigsten Beraterinnen für Agilität, die ich kenne, meint dazu: “Beschäftige dich mit dem Thema Nachhaltigkeit und aktiviere deine Mitarbeitenden dafür.” Das nehme ich mir zu Herzen. Mein Gast: Helene Valadon, borisgloger consulting Helene und ich arbeiten seit über zehn Jahren bei [...]Weiterlesen...
2021-03-04
56 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie retten wir das Klima, Stefan Roock?
Was können wir für den Klimaschutz tun? Also, was können wir als Unternehmer und als Berater für Agilität wirklich tun. Ich meine nicht das Philanthropische. Bäume pflanzen oder einen Waldkindergarten unterstützen sind gute Sachen, keine Frage. Aber für das Klima sind das Peanuts. Ich meine das, bei dem wir einen wirklichen Hebel haben. Oder, wie [...]Weiterlesen...
2021-02-25
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Mit Leidenschaft zum Venture Capital – mit Jodok Batlogg
„150 Pitches reichen nicht.“ Jodok Batlogg Das ist die Start-up-Realität: Man hat eine Idee, an der man am liebsten arbeiten würde, aber auch einen ersten Kunden, den man zufriedenstellen möchte. Beides gleichzeitig geht nicht. Also muss die Idee warten. In so einer Situation käme ein Investor, der einem mit ausreichend Kapital den Rücken freihält, sehr [...]Weiterlesen...
2021-02-18
40 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wo transformieren wir hin? mit Agile Coach Janna Philipp
“Warum machen wir eigentlich diese Transformation?” Das ist eine scheinbar simple Frage, aber in Janna Philipps Erfahrung keine, auf die man befriedigende Antworten erhält. Sie ist erfahrener Agile Coach und Consultant für Digitale Kultur bei der esentri AG. Sie gehört zu dieser Generation, die Agilität schon an der Uni und im IT-Sektor als etwas Selbstverständliches [...]Weiterlesen...
2021-02-11
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
New Mobility im QLab Think Tank – mit Andrea Kuhfuß
Andrea Kuhfuß und ich machen diesmal eine Podcastfolge in eigener Sache: Mit unserer neuen Initiative QLab Think Tank, dem nachhaltigen Innovationslabor, wollen wir New Mobility Realität werden lassen. Im Podcast sprechen wir über die Themen, in denen wir ganz aktuell drin stecken: über das Gründen unseres Unternehmens, was und vor allem wen wir dafür brauchen [...]Weiterlesen...
2021-02-04
18 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltige Mobilität auf der Schiene – mit Tanja Kampa, Alstom
“Wir bauen Züge, aber reicht das?”, ist eine Frage, mit der sich Tanja Kampa auseinandersetzt. Sie ist Director Communications Digital Mobility bei Alstom, einem führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen und -systemen. Von Paris aus ist sie für die Kommunikation aller digitalen weltweiten Themen von Alstom wie Signaltechnik, autonomes Fahren etc. zuständig. Alstom baut aber nicht nur [...]Weiterlesen...
2021-01-14
27 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Scrum: Wer liefert, schafft Vertrauen – mit Alexander Krieg, borisgloger
Mein Kollege Alexander Krieg erzählt im Podcast, wie er als Softwareentwickler Scrum entdeckte, noch bevor es Agile Coaches gab. Der erste Schritt: Anstatt zwei Jahre lang Anforderungslisten abzuarbeiten und dem Kunden dann etwas zu präsentieren, was der in der Zwischenzeit gar nicht mehr (so) brauchte, fingen er und sein Team an, zu liefern. Der zweite [...]Weiterlesen...
2020-12-17
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Working Out Loud – mit Katharina Krentz
Working Out Loud war in den ersten Jahren ein Grassroots-Phänomen. Mittlerweile ist es zum Change-Instrument geworden, mit dem Organisationen die interne Zusammenarbeit fördern. Aber wozu brauche ich Working Out Loud, wenn ich ohnehin agil bin? Das war der Gedanke, der mir spontan kam, als ich erstmals von WOL hörte. Mein Podcast-Gast Katharina Krentz hört diese [...]Weiterlesen...
2020-12-10
49 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Ideenlosigkeit oder Innovationen: Hoffnung für das Bildungssystem?
Bildung ist vergleichbar mit der Fußball-WM, meint mein Gast Prof. Dr. Lembke: Viele Zuschauer denken, sie hätten das Wissen des Bundestrainers gepachtet – analog dazu seien sehr viele Eltern selbsternannte Profipädagoginnen und -pädagogen. Aber woran liegt das? Jeder Mensch, so Professor Lembke, durchläuft in Deutschland ein völlig standardisiertes Bildungssystem – Eltern würden das weitergeben, was [...]Weiterlesen...
2020-11-30
52 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Erfolgreich mit Innovationen – mit Andrea Kuhfuß, Kurswechsel
Was muss ein Unternehmen tun, um mit Innovationen erfolgreich zu sein? Innovationen haben immer mit Ressourcen zu tun – und mit einer Geschäftsidee. Aber wo bleiben dann die sozialen Innovationen? Andrea Kuhfuß ist nicht nur Expertin für Design Thinking, sondern auch für Innovationen im Allgemeinen. Als agile Beraterin und Design-Thinking-Coach für Kurswechsel, die agile Unternehmensberatung [...]Weiterlesen...
2020-11-26
51 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Innovationlabs – mit Matthias Werner, borisgloger consulting
“Die Leute in den Führungsetagen merken, dass es ohne Innovationen nicht mehr geht. Dann sehen sie: Die Mitarbeitenden haben Ideen.” Mein Kollege Matthias Werner kennt sich aus mit “Ideenmanagement”. Er hat gesehen, wie man es im Unternehmen besser nicht macht und wie selbst Start-ups tolle Innovationen gegen die Wand fahren können. Jetzt arbeitet er mit [...]Weiterlesen...
2020-11-19
46 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Der Product Owner – “Von der Softwareentwicklung lernen” mit Björn Schotte
Ein Product Owner will mit einem Produkt Bedürfnisse erfüllen bzw. ein Problem lösen. Aber wie soll sie oder er das tun, ohne zu verstehen, wie das DevTeam arbeitet? Lasst es mich gleich vorwegnehmen: Ich bin der Meinung, der Product Owner sollte ein Grundverständnis vom Entwickeln haben. Aber zu tief drinnen sollte er auch nicht sein, [...]Weiterlesen...
2020-11-12
26 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agilität & Nachhaltigkeit – mit Stefan Roock, it-agile
“Agilität ist nicht automatisch Nachhaltigkeit. Aber beides passt gut zusammen”, das war eine Erkenntnis im Gespräch von Stefan Roock und mir. Stefan ist Agile Leadership Coach für agile Transitionen. 2005 gründete er it-agile mit, heute ein agiles Beratungsunternehmen mit 50 Leuten und zwei Standorten in Deutschland. Ich spreche mit Stefan über die Fragen, die ich [...]Weiterlesen...
2020-10-29
42 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Banken – Christoph Schmiedinger, borisgloger consulting
Die Digitalisierung ist der stärkste Treiber für Agilität in Banken. Vor allem die jungen Kundinnen und Kunden suchen nach digitalen Leistungen. Ansprechende und einfach zu bedienende Nutzeroberflächen sind ein Muss. Das haben die großen Banken spätestens dann erkannt, als die FinTech-Start-ups die Bühne betreten haben. Aber auch die internen Prozesse etablierter Banken profitieren natürlich von [...]Weiterlesen...
2020-10-15
54 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Skalierte Agilität & ‘Einfach mal machen’ – mit Kurt Jäger, Kegon
Agilität ist wie Fußball, meint mein Gast Kurt Jäger: Wenn der Mittelfeldspieler hinfällt, wird der Verteidiger nicht abwarten, sondern zum Ball rennen, selbst wenn er nicht gut Flanken schießen kann. Denn jede/r auf dem Feld will, dass der Ball – für uns die User Story – im richtigen Tor landet. Keiner wartet, bis der Ball [...]Weiterlesen...
2020-10-08
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile öffentliche Verwaltung – mit Moritz Müller, borisgloger consulting
“Die öffentliche Verwaltung ist einfach unglaublich wichtig für uns. Wenn die Leute dort bei der Arbeit glücklich sind, ist das für alle gut”, antwortet Moritz Müller auf meine Frage, warum er sich mit agiler Verwaltung beschäftigt. Wichtig, klar, aber agil? Moritz möchte das Bild ändern, das wir von der öffentlichen Verwaltung haben (darüber schreibt er [...]Weiterlesen...
2020-09-24
34 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Organisationsentwicklung – mit Arne Schröder & Benedikt Drossart, Kurswechsel
Welchen Nutzen schaffen Unternehmen für ihre Kundinnen und Kunden? Und welchen Nutzen stiften sie für die Gesellschaft? Wieso ist die Wirtschaft so, wie sie ist? Wieso arbeiten wir so, wie wir es tun? Und was brauchen Menschen eigentlich, um bei der Arbeit motiviert zu sein? Das sind die Fragen, die meine Gäste Arne Schröder und [...]Weiterlesen...
2020-09-17
55 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Design Thinking – mit Andrea Kuhfuß von Kurswechsel
Design Thinking lebt vom Anfassen, Spielen und Bewegen, vom Fragenstellen und Zuhören. Aber vor allem muss man es üben. Andrea Kuhfuß ist agile Beraterin und Design-Thinking-Coach für Kurswechsel, die agile Unternehmensberatung des Softwareentwicklers HEC. Ich habe mit Andrea über ihren Werdegang gesprochen und über mögliche Anwendungsfelder von Design Thinking in einem größeren Rahmen, wie: Wie [...]Weiterlesen...
2020-09-10
44 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Von der Idee zum Unternehmen – mit Jodok Batlogg, Crate.io
“Die Ideen gehen mir nicht aus”, Jodok Batlogg ist Gründer und Geschäftsführer von Crate.io in Dornbirn. Außerdem ist er Informatiker und mehrfacher Entrepreneur, der bereits sieben Unternehmen aufgebaut hat und nun das achte Jahr im aktuellen Unternehmen Crate.io angeht. Ausgehend von einer – für ihn – glasklaren Idee einer hochskalierbaren Datenbank für maschinengenerierte Daten (z.B. [...]Weiterlesen...
2020-09-03
39 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Project Canvas: Willst du das Projekt? – mit Karen Schmidt & Frank Habermann
“Gute Nachricht, die Hälfte Ihrer Projekte können Sie streichen, die will niemand haben”, für Frank Habermann und Karen Schmidt ist das tatsächlich eine gute Nachricht. Sie haben Projektverantwortlichen die Frage gestellt: “Willst du dieses Projekt wirklich haben?” Nur knapp die Hälfte hat mit ja geantwortet. Kein Wunder also, wenn solche Projekte nicht fertig werden. Aber [...]Weiterlesen...
2020-08-27
59 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltiges Employer Branding – mit Jürgen Pfeiler, Corporate Culture Consulting
Wer ist die Zielgruppe von Employer Branding? Wer kümmert sich im Unternehmen darum? Was bedeutet Employer Branding für die internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie betreibt man es nachhaltig? Jürgen Pfeiler beschäftigt sich schon seit 2004 mit Employer Branding. Damals lief es noch unter “Personalstrategie”. Heute droht es, zur leeren Phrase zu werden. Jürgen ist [...]Weiterlesen...
2020-08-20
48 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Kreislauf-Landwirtschaft – mit Dirk Osada von OSENUM
Das Perpetuum Mobile für die Natur bleibt ein unerfüllter Menschheitstraum. Kreislaufwirtschaft, so wie Dirk Osada sie mir erklärt, kommt dem aber schon recht nahe. Wer sich mit Nachhaltigkeit in der Wirtschaft beschäftigt, der kommt am Begriff der Kreislaufwirtschaft nicht vorbei. Definitionen gibt es viele, hier ein schönes Video dazu. Ich wollte wissen, wie ein ökologischeres [...]Weiterlesen...
2020-08-12
1h 05
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Malen statt Schule – mit Arno & André Stern
André Stern ist Musiker, Komponist, Autor. Er ist ohne Schule aufgewachsen und glücklich darüber. Sein Vater Arno Stern ist Gründer des “Malorts”. Der Malort ist ein Raum, in dem Kinder einfach malen, ohne Anweisungen, Reglementierungen und ohne wertende Blicke. Arno Stern arbeitete nach dem zweiten Weltkrieg in Frankreich mit Kriegswaisen. Er ließ sie malen und [...]Weiterlesen...
2020-08-06
1h 00
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Soziokratie in der Praxis – mit Ricarda Memel & Matthias Kuhnert von TEAMWILLE
Diesmal gehen wir der soziokratischen Organisation auf den Grund. Die These meiner beiden Gäste von TEAMWILLE ist, dass eine solche Organisationsentwicklung ein fortwährender Aushandlungsprozess über Rahmenbedingungen und Entscheidungswege ist, mit dem Dreh- und Angelpunkt „Führung“. TEAMWILLE, 2004 von Johannes Wille gegründet, begann 2011 zu einer größeren Organisation zu werden (übrigens schön in diesem Blogbeitrag beschrieben) [...]Weiterlesen...
2020-07-30
1h 05
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Glückliche Mitarbeiter sind die besten – mit Stefanie Meindl, Unity AG
Was macht gute Führung eines (agilen) Teams aus? Stefanie Meindl, Teamlead bei der Unity AG, erzählt über ihre ersten Schritte hin zur agilen Führungskraft im Land der aufgehenden Sonne. “Anything goes” ist in China verbreitet und agiles Mindset für die chinesische Kultur keineswegs befremdlich, sondern sogar naheliegend. Stefanie erzählt uns auch, wie eine Führungskraft wertschätzend [...]Weiterlesen...
2020-07-16
37 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die Transformation facilitaten – mit Holger Scholz von den Kommunikationslotsen
Holger Scholz baut als Facilitator Inseln des gesunden Menschenverstands. Facilitation bedeutet für ihn, Menschen auf die höheren Ebenen ihrer Möglichkeiten zu begleiten. Deshalb hat er die Kommunikationslotsen gegründet. Für mich ist er mit jedem Gespräch, das ich mit ihm führe, eine Inspiration. Diesmal erklärt er, wie es gelingt, ohne Angst in die Zukunft zu schauen [...]Weiterlesen...
2020-07-09
54 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
“Der ScrumMaster ist ein agiler Coach, der Verantwortung übernimmt“ – mit Andreas Schliep von DasScrumTeam
„Den ScrumMaster sehe ich als innerbetrieblichen Sozialarbeiter mit Entwicklungshintergrund“, so Andreas Schliep, Mitgründer von „DasScrumTeam“. Das Kerngeschäft des Unternehmens sind Trainings für zertifizierte ScrumMaster und Product Owner, die Vision: „Wir möchten für die Scrum-Ausbildung im DACH-Raum das sein, was Tempo für Taschentücher ist.“ Die „klassische“ Art zusammenzuarbeiten, beschränkt in den Augen des ScrumTeams Potentiale, die [...]Weiterlesen...
2020-07-02
52 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Schule, die glücklich macht – mit Uli Marienfeld von der ESBZ
Aus dem Wunsch heraus, dass Schule ein guter Ort sein soll und Kinder beim Lernen Spaß haben sollen, hat eine Elterninitiative 2007 die Evangelische Schule Berlin Zentrum (ESBZ) gegründet. Zu den Methoden gehört, dass die Schülerinnen und Schüler im eigenen Tempo und jahrgangsübergreifend lernen und dass die Lehrkräfte ihre Erfolge mitfeiern, anstatt mit dem Rotstift [...]Weiterlesen...
2020-06-16
33 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Entwicklung für Hochschulen – mit Prof. Dr. Uwe Haneke & Prof. Dr. Rainer Neumann
Wie kann man eine Hochschule bottom-up strategisch verändern, also einer Organisationsentwicklung unterziehen? Hochschulen sind hochhierarchische Gebilde, die mit einer Vielzahl von Vorschriften, Interessen und Traditionen zu kämpfen haben. Wie in Unternehmen sind die Abteilungen oft Silos, die weder nach links noch nach rechts schauen. Prof. Dr. Uwe Haneke – Professor für BWL und betriebswirtschaftliche Informationssysteme [...]Weiterlesen...
2020-06-09
38 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Draußen ist es schöner – mit Julia Dorner von der Waldkindergruppe „Waldleos“
Das Erste und Wichtigste, das die Betreuer:innen der Waldkindergruppe Waldleos verinnerlichen, ist das Mindset. Sie sollen die Kinder als Ebenbürtige behandeln und ihnen, auch wenn sie einmal einen wunden Punkt berühren, ihre Würde lassen, erklärt Julia Dorner im Gespräch. Die Kinder bestimmen vorwiegend selbst, wie und womit sie spielen und werken. Der Phantasie sind nicht [...]Weiterlesen...
2020-05-27
45 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
OpenSpace Agility & Frauen im agilen Business – mit Dr. Miriam Sasse
Dr. Miriam Sasse ist Maschinenbauerin und Agile Coach und hat gemeinsam mit Joachim Pfeffer wesentlich zur Vebreitung der OpenSpace Agility im deutschsprachigen Raum beigetragen. OpenSpace Agility ist ein Veranstaltungsformat, das auf der Freiwilligkeit der Mitarbeiter beruht, zu einem Thema gemeinsam weiter zu denken und so die agile Transformation des Unternehmens voranzubringen. Basierend auf den Ideen [...]Weiterlesen...
2020-05-18
54 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Open Source als Ursprung des agilen Mindsets – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #3 mit Björn Schotte
Warum hilft einer einem anderen, den er vielleicht gar nicht kennt, bei seinen Problemen? „Diese starken kooperativen Ansätze (wie in agilen Organisationen) finden sich auch bei Open Source wieder“, sagt Björn Schotte von Mayflower richtigerweise und deshalb haben wir uns in dieser Folge darüber unterhalten, welches Mindset hinter der Arbeit an Open-Source-Projekten steht und was [...]Weiterlesen...
2020-05-08
26 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Tools finden & Inhalte erstellen – Homeschooling #2 mit Future Learning Lab & Bildungsgrund
Elisabeth Lehner (Edumaker/Future Learning Lab Wien) und Wolfgang Ruge (Bildungsgrund) beraten Bildungseinrichtungen zum digitalen Unterricht und Webinaren. Gerade gibt es viele Fragen: Welche Tools sind für welche Zwecke geeignet? Wie erstellt man sinnvollen Content? Was lässt sich ins Digitale übersetzen und was nicht? Was bedeutet der Abstand für das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden? Humboldt [...]Weiterlesen...
2020-05-04
57 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agiles Lernen für Unternehmen, Schulen und Homeschooling – mit den QualityMinds
„Wie können wir unser Lernen so agil aufstellen wie unser Unternehmen?“, das war die entscheidende Frage für Vera Gehlen-Baum. Sie ist Geschäftsführerin der agilen Unternehmensberatung QualityMinds mit Schwerpunkt Qualitätssicherung in agilen Projekten und Teamleaderin Quality Learning. Das agile Lernen war ursprünglich für die Minds (die Kolleginnen und Kollegen) gedacht. Mittlerweile wird es von den Kunden [...]Weiterlesen...
2020-04-28
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wie Covid-19 die Schule ändert – aus Sicht einer Lehrerin
Sonja Macher lehrt an der NMS (Neue Mittelschule) Leibnizgasse im 10. Bezirk. Sie ist dort Klassenvorstand und erzählt uns, vor welchen Herausforderungen sie tagtäglich mit ihren Schülern steht. Nicht alle Kinder können zuhause in Ruhe lernen, aber manchen gelingt es, in dieser Zeit sogar fünf Stunden am Tag für die Schule zu arbeiten. Sie erzählt [...]Weiterlesen...
2020-04-21
38 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agiler Gehaltsprozess – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #2 mit Björn Schotte
Die “Crew” der Mayflower GmbH hat ihren agilen Gehaltsprozess selbst entworfen und damit für sich eine der Gretchenfragen der agilen Szene gelöst. Sie ist zwar nicht die erste Frage, der sich eine Organisation auf dem Weg in die Agilität stellen soll, aber am Gehaltsprozess zeigt sich, ob ein Unternehmen es mit der echten Beteiligung der [...]Weiterlesen...
2020-04-17
32 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Die Schwächsten bleiben zurück – Homeschooling #1 mit Future Learning Lab Wien
„Wir verlieren Schüler, wenn wir sie nicht erreichen“, Helmut Stemmer und Elisabeth Lehner unterstützen Schulen mit dem Future Learning Lab. Die kritischen Faktoren für den remote Unterricht sind für sie ausreichend Geräte und Internetzugang, aufrechter Kontakt und die Beziehung zwischen Eltern und Lehrpersonen. Kinder aus bildungsferneren und sozial schlechter gestellten Familien sind gerade akut in [...]Weiterlesen...
2020-04-14
43 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Kreativ unternehmerisch – mit Fotografin Franziska Krieck
„Zu glauben: ‚Super, ich kann den ganzen Tag fotografieren‘, das ist illusorisch. Du wirst ja vom Facharbeiter zum Unternehmer.“ Franziska Krieck Im Podcast sprechen wir darüber, wie sie zur Kreativunternehmerin wurde, worin sich kreative Unternehmen von anderen unterscheiden und worin nicht, worauf sie bei Neueinstellungen besonders achtet, wie sie mit der aktuellen Situation in ihrem Unternehmen umgeht und wieso sie mindestens sechs Monate in die Zukunft plant. Nach mehreren [...]Weiterlesen...
2020-04-09
50 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Organisationskultur – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #1 mit Björn Schotte
Es sind Erkenntnisse aus der agilen Softwareentwicklung, die wir heute im Organisationsdesign von agilen Unternehmen wiederfinden. In der Podcastreihe spricht Björn Schotte von Mayflower mit Boris Gloger darüber, was wir aus der Softwareentwicklung für das agile Mindset mitnehmen können und welchen Einfluss die Technologiegeschichte auf das agile Denken hat. Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der Mayflower GmbH und Senior Consultant im Umfeld von Software- und agilen Organisationsthemen. Die historische Mayflower brachte im 17. Jahrhundert Pioniere über den großen Teich. Die Mayflower GmbH bringt ihre Kunden über den großen Teich der digitalen Transformation. Vor 15 Jah...
2020-04-03
26 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Organisationskultur – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #1 mit Björn Schotte
Es sind Erkenntnisse aus der agilen Softwareentwicklung, die wir heute im Organisationsdesign von agilen Unternehmen wiederfinden. In der Podcastreihe spricht Björn Schotte von Mayflower mit Boris Gloger darüber, was wir aus der Softwareentwicklung für das agile Mindset mitnehmen können und welchen Einfluss die Technologiegeschichte auf das agile Denken hat. Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der Mayflower GmbH und Senior Consultant im Umfeld von Software- und agilen Organisationsthemen. Die historische Mayflower brachte im 17. Jahrhundert Pioniere über den großen [...]Weiterlesen...
2020-04-03
26 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wirksames Lernen in Unternehmen – mit Gerrit Mauch
„Jeder Mensch verändert sich gerne, aber er wird nicht gerne verändert.“ Getreu dem Motto „Lernen statt Unterrichten“ hat Gerrit Mauch als Bereichsleiter Campus bei MaibornWolff in den letzten Jahren eine ultra-moderne Lernkultur eingeführt und sich am Ende sogar selbst abgeschafft. Für ihn ist klar: Menschen lernen von selbst, ständig und sie finden ihre Lernpartner auch [...]Weiterlesen...
2020-04-01
1h 14
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Vom Homeschooling zum Freilernen – mit Professor Ulrich Remus
Die Fragen, die viele Eltern sich gerade stellen, beschäftigen Professor Remus und die Freilerner-Community in Österreich schon lange: Wie umgehen mit der Eltern-Lehrer-Rolle? Wie kommt das Kind mit einer Schulunterbrechung zurecht? Was tun, wenn es im Homeschooling etwas nicht lernen möchte? Im Gespräch mit Boris Gloger stellt Professor Ulrich Remus den “Sozialisierungsauftrag” von Schulen in [...]Weiterlesen...
2020-03-26
41 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Bleib dir treu. Erfolgreich ein Unternehmen gründen und mehr – mit Katja Diehl aka SheDrivesMobility
Katja Diehl hat einen kometenhaften Aufstieg als Influencerin und Kommunikations- und Unternehmensberaterin für neue Mobilität hingelegt. Wie hat sie das geschafft? „Ich rede Tacheles“, sagt Diehl im Gespräch mit Boris Gloger. Das passt nicht jedem, das hat Diehl sowohl von Kunden als auch von so manchen in der Twitter-Community zu spüren bekommen. Inzwischen buchen Konzerne [...]Weiterlesen...
2020-03-24
1h 00
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Von der Arbeit mit Kindern zur Software-Entwicklung: Wie Viola Klein mit Mut und Neugierde das Erfolgsunternehmen Saxonia aufbaute
Boris Gloger im Interview mit Viola Klein, Geschäftsführerin von Saxonia Systems Holding GmbH Im Dresden der frühen 1990er gründete Viola Klein mit ihrem Geschäftspartner die „Maßschneiderei in der IT“, die Saxonia Systems, die sie als Geschäftsführerin und Strategin in den Erfolg geführt hat. Glück sei das nicht gewesen, meint Klein im Podcast. Wer etwas erreichen will, dürfe sich nicht darauf verlassen, dass jemand anders die richtigen Gelegenheiten für einen schafft. Als das Softwareentwicklungsunternehmen 2009 in eine ernsthafte Krise rutschte, setzten Klein und ihr Geschäftspartner auf Scrum. Was als Kr...
2020-03-19
27 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Von der Arbeit mit Kindern zur Software-Entwicklung: Wie Viola Klein mit Mut und Neugierde das Erfolgsunternehmen Saxonia aufbaute
Boris Gloger im Interview mit Viola Klein, Geschäftsführerin von Saxonia Systems Holding GmbH Im Dresden der frühen 1990er gründete Viola Klein mit ihrem Geschäftspartner die „Maßschneiderei in der IT“, die Saxonia Systems, die sie als Geschäftsführerin und Strategin in den Erfolg geführt hat. Glück sei das nicht gewesen, meint Klein im Podcast. Wer etwas erreichen [...]Weiterlesen...
2020-03-19
27 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Selbstorganisation fördern.. führen.. äh?! (mit Boris Gloger)
Selbstorganisation ist in, nicht selten liest man davon, doch selten geht das über ein „Teams müssen selbstorganisiert sein“ hinaus. Hörer Christian hat uns schon vor einiger Zeit darum gebeten, einen Podcast zu diesem Thema aufzunehmen und so dachten wir uns: Warum nicht einen der Autoren des Buchs „Selbstorganisation braucht Führung“ einladen? Deswegen arbeitet Dominik zusammen mit Boris Gloger heraus, was es braucht, um Selbstorganisation zu fördern und zu führen und versucht mit ihm zunächst einmal zu definieren, was Selbstorganisation überhaupt ist. Links borisgloger consulting: https://borisgloger.com/ Boris Gloger bei Twitter: https...
2018-12-11
59 min
Abenteuer digitale Zukunft
S1.04 – Boris Gloger im Interview: Führen mit Scrum
In dieser Episode von "Abenteuer digitale Zukunft" geht es um sogenannte "Organisationsgewohnheiten zweiter Ordnung". Wenn Selbstorganisation immer wichtiger wird, müssen wir lernen, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen, anstatt nur nach "Rezepten" zu arbeiten. Boris Gloger, einer der Pioniere von Scrum, erklärt in einem Interview, wie dieses Framework Unternehmen und Schulen helfen kann, mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu fördern. Außerdem werden in den Medientipps die Bücher "Selbstorganisation braucht Führung" von Boris Gloger und "Schulen im Aufbruch" von Magret Rasfeld und Stephan Breidenbach vorgestellt.Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine...
2017-06-30
28 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Scrum Think Big (mit Boris Gloger) - Agil skalieren, Teil 1
Wir starten mit unserer (voraussichtlich) vierteiligen Serie zu agiler Skalierung. In der ersten Folge spricht Dominik mit Boris Gloger über dessen „Scrum Think Big“ Ansatz, wie er diesen Ansatz entwickelt hat und was der wesentliche Unterschied zu Ansätzen wie SAFe, LeSS oder Nexus ist. Boris erklärt außerdem, warum eine entkoppelte Architektur wichtig ist, wie Digitalisierung agile Skalierung vereinfacht und worauf Projektleiter, Manager oder CXO achten müssen, um sicherzustellen, damit ein großes, agiles Projekt funktioniert. Links borisgloger consulting: https://borisgloger.com/ Boris Gloger bei Twitter: https://twitter.com/borisgloger Scrum Think Big (Boris Gloger): ...
2017-03-03
46 min
Agile Amped Podcast - Inspiring Conversations
Boris Gloger and Scrum 3.0: Is the Future of Scrum Really No Backlogs or Standups??
Boris Gloger says it's time to reimagine Scrum. Or rather to take Scrum back to its roots, before Scrum 1.0, whose original picture, Boris contends, is wrong. Scrum originated in "The New New Product Development Game" by Hirotaka Takeuchi and Ikujiro Nonaka, and Boris revisits it to point out the ways that Scrum and current Agile practices need an overhaul. Here's a taste of some of Boris' thoughts on Scrum 3.0: - The team interacts directly with the customer or end-user and write user stories, not the Product Owner. - If, in Lean thinking, every type of inventory is waste, then the...
2016-08-30
17 min