podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Invirto – Die Therapie Gegen Angst
Shows
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Panikattacken beim Autofahren | Interview mit einer Betroffenen
Mona hatte große Angst vor Panikattacken beim Autofahren. Dabei war und ist vor allem die Autobahn ihr Endgegner, der häufig vermieden wird. Wohin das geführt hat und wie sie sich heute Stück für Stück ihre Freiheit zurück erkämpft, berichtet sie in dieser Folge. Zur Invirto Therapie: https://bit.ly/monaautofahren
2023-10-09
17 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Panikattacken und Angst vorm Erbrechen | Kea von Garnier
Kea kennt Ängste schon ziemlich lange und erzählt uns heute, wie sich ihre Angst gezeigt und über die Jahre verändert hat. Früher gefangen in der Angst, führt Kea heute ein entspannteres Leben MIT der Angst. Wenn ihr mehr von Kea lesen wollt, können wir euch ihr Buch „Die Vögel singen auch bei Regen: Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen" ans Herz legen. Außerdem findet ihr sie auf Instagram unter @keavongarnier. Zur Invirto Therapie: https://bit.ly/keavongarnier
2023-09-25
22 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie gehe ich mit meiner Angststörung im Job um? | Interview mit Katharina Altemeier
Soll ich meiner Vorgesetztin oder meinem Kollegen von meiner Angststörung erzählen? Eine psychische Belastung stellt uns auch bei der Arbeit vor Herausforderungen. Wie offen kann oder möchte ich sein? Diese Fragen bespreche ich heute mit der systemischen Beraterin Katharina Altemeier. Katharina berät Menschen mit Ängsten und ihre Angehörigen und hatte auch selbst eine Angststörung. Von ihren, auch ganz persönlichen, Erfahrungen am Arbeitsplatz erzählt sie uns heute. Zur Invirto Therapie: https://bit.ly/3QAfoEd
2023-08-14
28 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Zittern, Weinen, Herzrasen | Interview mit einer Betroffenen
Angefangen mit der Angst vor Waschmaschinen bis hin zur Panikstörung - Anna erzählt uns heute von ihrer Geschichte mit der Angst. Wir sprechen nicht nur über ihre Angst, sondern auch über ihre Therapie und wie die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen bzw. Vorurteile gegenüber einer Psychotherapie ihr Leben beeinflussen. Ich bin Diana Huth, Psychologin, und bin gespannt auf deine Geschichte, Anna. Moin! Starte jetzt die Invirto Therapie: https://bit.ly/3OU63FY
2023-07-31
20 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Angst, Panikattacken, Panikstörung | Interview mit Veronika Bamann
Panikattacken sind keine Seltenheit, ca. ⅓ aller Menschen erleben innerhalb ihres Lebens eine Panikattacke. Bei manchen bleibt es allerdings nicht bei dieser einen Panikattacke, sondern sie treten häufiger auf und es entsteht eine sogenannte Panikstörung. Was eine Panikstörung genau ist und Möglichkeiten damit umzugehen, bespreche ich heute mit der psychologischen Psychotherapeutin Veronika Bamann. Sie hat schon viele Menschen mit einer Panikstörung therapiert, ist also ein absoluter Profi. Starte jetzt die Invirto Therapie: https://bit.ly/47zQDxQ
2023-07-21
34 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Soziale Phobie: Was tun? | mit Alina Steinkamp
Angst vor Menschen zu sprechen, Angst vor dem Bewerbungsgespräch oder die Befürchtung im Restaurant wegen der Burgersoße im Gesicht ausgelacht zu werden. Für manche Menschen sind diese Situationen mit großer Angst und Panikattacken verbunden. Ich spreche heute mit der Psychotherapeutin Alina Steinkamp über das Thema soziale Phobie. Wir klären Fragen wie: Wie behandelt man eine soziale Phobie und wann ist Psychotherapie sinnvoll?
2023-07-03
30 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Habe ich eine Soziale Phobie? | mit Alina Steinkamp
Angst vor Menschen zu sprechen, Angst vor dem Bewerbungsgespräch oder die Befürchtung im Restaurant wegen der Burgersoße im Gesicht ausgelacht zu werden. Für manche Menschen sind diese Situationen mit großer Angst und Panikattacken verbunden. Ich spreche heute mit der Psychotherapeutin Alina Steinkamp über das Thema soziale Phobie. Wir klären Fragen wie: Was ist eine soziale Phobie eigentlich genau und wie äußert sich diese Angst?
2023-06-19
22 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Morgenmeditation | Übungsfolge
Herzlich Willkommen zu einer neuen Achtsamkeitsübung bei “Keine Panik”. In dieser Folge machen wir gemeinsam eine Morgenmeditation. Diese Morgenmeditation ist eine freundliche Einladung an dich selbst, die Eindrücke des Morgens bewusst zu erforschen und dich mit offenem und neugierigem Blick allem zuzuwenden, was du empfindest. Sie soll dir helfen, voller Selbstfürsorge, Mitgefühl und Zuversicht in den vor dir liegenden Tag zu starten.
2023-06-13
08 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Meine Therapie geht zu Ende. Und jetzt? | Interview mit Christina Rieck
Melde dich hier zur Invirto Nachsorge Studie an: https://invirto.de/lp-studie-nachsorge/?utm_source=online&utm_medium=podcast&utm_campaign=ACStudie&utm_term=online_podcast_ACStudie Wenn die Studie nicht zu dir passt, kannst du die Invirto Nachsorge auch hier starten: https://invirto-termin.patientus.de/portal-app/#/pb/portal/wizard?purpose_id=AC_RR&language=de?utm_source=online&utm_medium=podcast&utm_campaign=AC&utm_term=online_podcast_AC Irgendwann kommt sie, die letzte Therapiestunde. Und wie gehts jetzt weiter? Das Therapieende ist ein großer Schritt, der mit vielen unterschiedlichen Gefühlen einhergehen kann. Schaffe ich es ab je...
2023-06-06
19 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Funktioniert die Invirto Therapie überhaupt? | Interview mit Dr. Bonnie Adema
Invirto ist eine digitale Therapie, die du als App auf Rezept verschrieben bekommen kannst. So eine digitale Therapie als App, da fragen sich viele, funktioniert das überhaupt?! Diesem Thema wollen wir auf den Grund gehen und dafür habe ich heute Dr. Bonnie Adema eingeladen. Sie ist Clinical Research Lead bei Invirto und hat sich in den letzten Monaten genau mit diesem Thema beschäftigt. Zusammen mit ihrem Team betreute sie eine klinische Studie, welche die Wirksamkeit von der Invirto Therapie untersucht. Was genau sich hinter einer klinischen Studie verbirgt, wozu wir sie brauchen und was die Erg...
2023-05-22
35 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Atemübung gegen Stress und Angst | Übungsfolge
Herzlich Willkommen zu einer neuen Entspannungsübung bei “Keine Panik”. In dieser Folge machen wir eine Atemübung gegen Stress und Angst. Gerade bei großem Stress oder wenn wir Angst und Panik in uns aufsteigen merken, hilft nachgewiesenermaßen ein ruhiger kontrollierter Atem. Denn atmen wir flach in die Brust, signalisieren wir dem Körper Stress und Fluch. Das Herz schlägt schnell und der Blutdruck steigt. Atmen wir hingegen tief mit dem Zwerchfell, kann sich die Lunge nach unten ausdehnen und mehr Luft aufnehmen. Die Bauchdecke hebt sich. Das Herz schlägt langsamer und der Blutdruck sinkt. Wir sind en...
2023-05-10
09 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was tun, wenn Angehörige eine Angststörung haben? | Interview mit Katharina Altemeier
In dieser Folge wollen wir das ganze System betrachten - das System der Angehörigen von Menschen mit Angststörung. Dafür habe ich mir Unterstützung von der systemischen Beraterin Katharina Altemeier geholt. Katharina hat uns Tipps bzw. Impulse mitgebracht, wie wir als Angehörige, Partnerinnen oder Freundinnen mit ausgeprägten Ängsten anderer Menschen umgehen können. Außerdem klären wir auf, wo es Fallen für Angehörige geben kann. Also Dinge, die nur vermeintlich hilfreich sind und unser Gegenüber letztlich nur in der Vermeidung der Angst unterstützen.
2023-04-06
30 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Agoraphobie: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. med. Niklas Holze
Heute gehen wir in den Wald. Zumindest im Rahmen der Fallgeschichte, die Dr. med. Niklas Holze uns mitgebracht hat. Sie handelt von einem jungen Mann, der seine erste Panikattacke beim Sport erlebt hat. Erhöhter Puls und schwitzende Hände sind dort keine Seltenheit, doch die Symptome fühlten sich anders an. Es sollte nicht bei einer Panikattacke bleiben. Seine Ängste weiteten sich auch auf andere alltägliche Orte aus. Nikas erzählt uns, wie das Konfrontieren mit der Angst in der Psychotherapie aussehen kann und welche Rolle der Wald dabei spielen kann. Er berichtet, wie das regelmäßige Üben und d...
2023-03-24
31 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Selbstwert: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. Katja Beer
Heute geht es um das Thema Selbstwert. Die psychologische Psychotherapeutin Dr. Katja Beer ist wieder zu Gast bei uns und hat uns diesmal einen Fall aus ihrer Praxis mitgebracht. Wir sprechen darüber, was der Selbstwert mit anderen psychischen Belastungen zu tun hat und bekommen einen Einblick in die psychotherapeutische Praxis. Katja erläutert anhand der Fallgeschichte, wie wir es schaffen können, unseren Selbstwert Stück für Stück zu stärken.
2023-03-10
24 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie mir Achtsamkeit beim Umgang mit meiner Angst hilft | Bine Steindor
Heute ist Bine Steindor bei uns zu Gast. Bine ist Bloggerin, Autorin und thematisiert ihre Angststörung öffentlich auf ihrem Instagram-Account. Solange sie denken kann, leidet Bine unter Angst und Panikattacken. Bis sie eine passende Therapeutin und einen Weg mit der Angst umzugehen gefunden hat, ist einige Zeit vergangen. Von diesem Weg erzählt sie uns heute. Außerdem berichtet Bine, wie ihr Achtsamkeit und Selbstakzeptanz beim Umgang mit ihrer Angst geholfen hat.
2023-02-24
27 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Entspannungsübung zum Einschlafen | Übungsfolge
Willkommen zu einer neuen Übungsfolge. Sie besteht aus einer Reihe von Übungen zur Entspannung der Muskulatur, die progressive Muskelrelaxation genannt wird. Denn ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Geist. Da diese Übung dich gut zur Ruhe bringen kann, mache sie am besten abends vor dem Schlafengehen.
2023-02-10
14 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Autogenes Training | Übungsfolge
Hinter unserem 21. Türchen verbirgt sich heute eine Soforthilfe-Strategie gegen den vorweihnachtlichen Stress, den wir alle nur zu gut kennen. Bei der Arbeit müssen wir bis zum Jahresende wichtige Dinge erledigen, Geschenke müssen besorgt werden, das Weihnachtsfest geplant und mit der Familie abgestimmt werden und dann schaut auch noch die nächste Erkältung um die Ecke. Wenn dir gerade alles zu viel wird, dann bist du hier genau richtig.
2022-12-21
08 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Angst seit frühester Jugend | Interview mit Antonia Wille
Heute spreche ich mit Antonia Wille. Sie ist Journalistin, Digitalexpertin und Autorin. Ihr Buch “Angstphase” ist 2020 erschienen und handelt von ihrer eigenen Angststörung. Denn seit frühester Jugend leidet Antonia unter Ängsten und kann viele soziale Events wie Klassenfahrten nicht mitmachen. Heute geht sie auf Konzerte und fliegt in den Urlaub, wenn auch keine Langstrecken. Sie erzählt uns, welche Rolle Angst in ihrer Vergangenheit gespielt hat, in welchen Situationen sie aufgetreten ist und berichtet, wie sie es geschafft hat, heute ein nahezu uneingeschränktes Leben zu führen. Nicht ohne Angst, sondern gemeinsam mit ihr.
2022-12-16
23 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Weihnachtliche Fantasiereise | Achtsamkeitsübung
Passend zur Jahreszeit haben wir heute eine weihnachtliche Fantasiereise für dich. Mit dieser Achtsamkeitsübung wollen wir uns schon mal langsam in Weihnachtsstimmung bringen, um die Vorweihnachtszeit entspannt genießen zu können.
2022-12-09
05 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Therapie, Beratung oder Coaching? | Interview mit Dr. Katja Beer
Ich möchte mir Hilfe holen - aber was ist denn das Richtige für mich? Eine Therapie, eine Beratung oder doch ein Coaching? Heute spreche ich mit der psychologischen Psychotherapeutin Dr. Katja Beer. Zusammen beleuchten wir die Begriffe Therapie, Beratung, Coaching. Wir klären auf, was diese voneinander unterscheidet und was es zu beachten gilt. Mehr zu dem Thema findest du in unserem Magazin: invirto.de/magazin
2022-11-18
27 min
Mein Leben - Mein Sein | Dein Inspirations-Podcast
Ohne Angst, kein Mut - Interview Special mit Autorin Katharina Altemeier
Katharina Altemeier ist Autorin des Buches „Hallo Angst”, systemische Beraterin und Coach sowie Journalistin und Podcasterin. Viele Jahre lang hat sie selbst gegen ihre Angststörung gekämpft bis sie zu der Erkenntnis kam, dass nur wenn du dich deiner Angst mutig annäherst und sie kennenlernst, du sie zu einer ungeahnten Kraft wandeln kannst. In diesem Interview verrät sie uns von ihrem Weg von der Haltung „Tschüss Angst” zu „Hallo Angst” und wie es ihr Leben verändert hat. Wir sprechen außerdem über verschiedene Arten von Angst, was sich verändert, wenn Traumata mit im Spiel sind und...
2022-11-14
1h 05
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Achtsamer Spaziergang | Achtsamkeitsübung
Die Natur ist für viele Menschen ein Ort, um abzuschalten und für sich zu sein. Deshalb lassen sich Achtsamkeitsübungen besonders gut draußen in der Natur durchführen. Achtsame Spaziergänge dienen dazu, ganz bewusst die Umgebung wahrzunehmen und die Sinne zu schärfen. Deshalb ist ein Teil der Übung, die Aufmerksamkeit für einige Minuten jeweils auf die unterschiedlichen Sinne zu richten. Danke für's Mitmachen :)
2022-11-04
10 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie du deinen Selbstwert stärken kannst | Interview mit Dr. Richard Wermes
Selbstwert - was ist das eigentlich? Dr. Richard Wermes ist heute wieder zu Gast bei uns und mit ihm spreche ich über das Thema Selbstwert. Wir klären, was der Selbstwert ist und bringen Ordnung in die Begriffe Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Wir klären auf, wie Glaubensätze mit unserem Selbstwert zusammenhängen und woher sie kommen. Außerdem machen wir einen kleinen Ausflug in das spannende Thema Affirmation. Richard teilt hier seine Einschätzung zu dem Thema. Zum Schluss besprechen wir, woran du erkennst, ob du ein geringes Selbstwertgefühl hast und geben dir praktische Übungen an die Ha...
2022-09-23
36 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Plötzliche Panikattacke beim Autofahren | Interview mit einer Betroffenen
Alles ist wie immer, doch auf einmal geht der Puls hoch, das Herz rast und der Schweiß läuft übers Gesicht. Was ist bloß mit meinem Körper los? Das fragt sich Isabel als sie im Auto ihre erste Panikattacke erlebt. Heute spricht Diana mit Isabel, die uns berichtet, wie überraschend ihre Angststörung für sie kam. Sie teilt ihre Therapieerfahrung und verrät, welche Therapieform ihr am besten geholfen hat. Und Isabel möchte weitergeben wie sie gelernt hat, ihre Ängste anzunehmen statt sich immer von ihnen einnehmen zu lassen. Dich erwarten in dieser Folge Isabels Tipps und Erfahru...
2022-09-09
33 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Atemübung gegen Nervosität | Übungsfolge
Warum verwenden wir, gerade bei der Angsttherapie, Atemübungen? Das ist auf große Stressreaktionen unserer Vorfahren zurückzuführen. Wenn sie vor einen Säbelzahntiger standen, musste schnell entschieden werden: Renne ich schnell weg oder nehme ich den Kampf mit dem Tiger auf? Was dabei im Körper passiert und welche Auswirkungen das auch heute noch auf unser Leben hat und mit welcher Übung du aktiv deine Nervosität beeinflussen kannst, erfährst du in dieser Folge.
2022-08-26
10 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Mit Rückfällen umgehen | Anke Glaßmeyer
Kommt dir das bekannt vor: Du merkst erste Erfolge der Therapie und hast einen guten Umgang mit der Angst gefunden. Doch dann sind Angst und Panik plötzlich mit voller Wucht zurück. In dieser Folge erzählt Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer über Rückfälle. Wir klären, was ein Rückfall ist und wie es dazu kommen kann. Außerdem schauen wir uns an, warum Rückfälle zum Heilungsprozess dazu gehören und wie wir diese vermeintlichen Rückschritte freundlicher betrachten können. Zum Schluss geben wir dir Tipps an die Hand, wie du mit Rückfällen umgehen...
2022-08-12
18 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Warum es sich lohnt, mutig zu sein | Alina Steinkamp
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber ist an dem Sprichwort überhaupt was dran? Müssen wir wirklich mutig sein, um zu gewinnen? In dieser Folge spricht Diana Huth mit Psychologischer Psychotherapeutin Alina Steinkamp über Mut und warum wir so ungerne unsere sichere Komfortzone verlassen. Was ist Mut überhaupt? Wie hängen Mut uns Angst zusammen? Alina erklärt, wie uns Mut bei Ängsten helfen kann und was wir aus Situationen, in denen wir mutig waren, lernen können. Und dich erwarten Tipps, wie du mit einfach Schritten versuchen kannst, mutiger zu sein.
2022-07-29
23 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Nacken und Schultern entspannen | Entspannungsübung
In nervösen und ängstlichen Situationen spannen die meisten von uns, unsere Muskeln an. Besonders die Nacken- und Schultermuskeln sind bei vielen dann sehr angespannt. Das äußert sich meist erst später, wenn wir das Gefühl haben, dass unser Nacken und unsere Schultern mal wieder so richtig verspannt sind – aber gar nicht so genau wisse, warum. Deshalb eignet sich diese Entspannungsübung auch besonders gut, um allgemein Verspannungen in Schulter- und Nackenmuskulatur zu lösen. Und auch in Angstsituationen kann dir diese Übung eine Hilfe sein.
2022-07-18
05 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Reisen mit der Angst im Gepäck | Interview mit Gabriele Finck
Städtetrips nach London, Paris oder ferne Länder wie Thailand und Mexiko erkunden. Das hört sich toll und aufregend an, wäre da nicht diese Angst: Angst vor überfüllten Räumen, vor einem Ruckeln im Flugzeug oder fremden Menschen – vor all dem Ungewissen und Unvorhersehbaren. Heute spreche ich mit Gabriele Finck. Sie ist Autoren des Buchs “Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck”. In dieser Folge „Keine Panik“ erzählt sie uns von ihren Ängsten und wie diese ihr Leben, seitdem sie 19 Jahre alt ist, prägen. Gabi liebte eigentlich das Reisen, bis es für sie nur noch mit...
2022-07-05
40 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
5-4-3-2-1-Übung | Achtsamkeitsübung
Auf dich wartet in dieser Folge eine Achtsamkeitsübung mit der du deine volle Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt legen kannst. Die 5-4-3-2-1-Übung kannst du jederzeit und überall durchführen: In der Natur, in der U-Bahn oder im Bett zum Einschlafen.
2022-06-17
08 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie hängen Stress und Angst zusammen? | Interview mit Dr. Richard Wermes
Herzrasen, schwitzige Hände, Schwindelgefühl oder Anspannung – wie sich Stress anfühlt kennen wir alle. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Stress und Angst, fühlt sich ja erstmal ähnlich an. Heute spreche ich mit Dr. Richard Wermes darüber, was Stress überhaupt ist, warum wir Stress brauchen und ab wann er gefährlich wird. Wir erkunden die Rolle der Akzeptanz beim Umgang mit Stress und erklären, was du tun kannst, um Stress in deinem Alltag besser zu bewältigen. Und zuletzt erzählt uns Richard von seinem ganz persönlichen Tipp, wie er mit einer niemals endend...
2022-06-03
24 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Die Keksübung | Achtsamkeitsübung
Das hier ist die erste Folge mit einer praktischen Übung für Zwischendurch. Auf dich warten ab sofort immer wieder kleine Achtsamkeits- und Entspannungsübungen und kleine Tipps für den Umgang mit Angst. Heute starten wir mit einer Achtsamkeitsübung: Die sogenannte Keksübung eignet sich besonders gut für Achtsamkeitseinsteiger.
2022-04-15
06 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Mit Humor und Akzeptanz gegen die Angst | Interview mit einer Betroffenen
Content-Warnung: In dieser Folge wird es unter anderem um Verlust und Tod gehen. Wenn dich dieses Thema belasten könnte oder du merkst, dass es dir beim Hören der Folge nicht gut geht, ist es okay, wenn du die Folge abbrichst oder überspringst. Wir freuen uns, wenn du bei der nächsten Folge wieder dabei bist. Stell dir vor: Du erlebst mehrere Schicksalsschläge in kürzester Zeit. Inga ist das passiert: Als sie Anfang 20 ist, stirbt plötzlich ihre Mutter und ihr Vater erhält eine schwere Krebsdiagnose. Inga versucht stark zu bleiben und kümmert sic...
2022-03-25
36 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Vermeidungen im Alltag entdecken | Interview mit Dr. med. Niklas Holze
Hast du Angst vor Spinnen und gehst deshalb nicht so gern in den Keller? Vielleicht vermeidest du es sogar ganz? Um Vermeidung geht es in dieser Folge “Keine Panik”. Etwas zu vermeiden kann ziemlich erleichternd sein. Doch Vermeidung kann auch zum Problem werden: wenn wir bestimmte Dinge nicht mehr machen können, die uns eigentlich wichtig sind. Wenn ich zum Beispiel meine Freunde treffen möchte, Menschenansammlungen aber vermeide. Dass Vermeidungen manchmal gar nicht so leicht zu entdecken sind, warum sie ziemlich tückisch und stark einschränkend sein können und wie die sogenannte Exposition helfen kann, verrät uns in d...
2022-03-11
26 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ist das noch normal? | Interview mit Dr. Richard Wermes
Mal ganz ehrlich, wir sind doch alle manchmal traurig, ängstlich oder auch niedergeschlagen. Aber was ist denn eigentlich noch ein normaler Rahmen und wann spricht man von einer ernsthaften psychischen Erkrankung? Ich spreche heute mit Dr. Richard Wermes über “normal” oder “krank” sein. Wir klären, welche Rolle der individuelle Leidensdruck spielt und wie du feststellen kannst, wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest. Darüber hinaus erläutert Richard uns, wie Psychotherapeut:innen oder Psychiater:innen eine Einschätzung und Diagnose finden, die für den Start einer Psychotherapie wichtig sind und wie du mit einer Diagnose umgehe...
2022-02-25
25 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Umgang mit Gefühlen | Interview mit Psychotherapeutin Alina Steinkamp
“Ich habe das Gefühl, dass morgen gutes Wetter wird”, oder “ich habe das Gefühl, dass es dir nicht gut geht”, sagen wir im Alltag häufiger. Dabei beschreiben wir gar nicht unsere wirklichen Gefühle, sondern eher einen Eindruck oder eine Vermutung. Doch was sind Gefühle denn eigentlich? Das beantwortet uns in dieser Folge die Psychologische Psychotherapeutin Alina Steinkamp. Sie erklärt unter anderem, welche Gefühle es gibt, wie wir sie besser wahrnehmen können und warum es nicht meist nicht hilfreich ist, wenn wir unsere Gefühle unterdrücken. Mehr Tipps zum Umgang m...
2022-01-31
21 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie finde ich einen Therapieplatz? | Interview mit Anke Glaßmeyer
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Therapieplatz in Deutschland liegt bei ca. 5 Monaten. Das ist eine ziemlich lange Zeit. Aber wie findet man eigentlich einen Therapieplatz? Und worauf muss man bei der Suche achten? Das erklärt uns heute die Psychologische Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer. Sie behandelt ihre Patient:innen in ihrer eigenen Praxis in Ibbenbühren und klärt nebenbei auf Instagram als “Die Psychotherapeutin” erfolgreich über psychische Erkrankungen, Therapien und ihren Praxisalltag auf. Möchtest du im Podcast deine Angstgeschichte erzählen und andere Menschen ermutigen Schritte gegen ihre Ängste zu gehen? Dann schreib uns eine Nachricht an...
2022-01-14
28 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ich habe gelernt, mit Ängsten umzugehen | Interview mit einer Betroffenen
Panikattacken kennt Irina schon länger: Ihr Herz stolpert, sie fängt an zu schwitzen und ihr Körper zittert. Zum ersten Mal ist ihr das beim Autofahren passiert. Nach der Geburt ihres Kindes und während einer sehr stressigen Zeit, erlebte sie eine so starke Panikattacke im Auto, dass sie das Gefühl hatte, die Kontrolle über das Auto zu verlieren und sich und ihr Kind in Gefahr zu bringen. Die Panikattacken häuften sich nach diesem Erlebnis, bis sie schließlich eines Abends einen Krankenwagen gerufen hat. Wie ihr eine Therapie, Selbstfürsorge und vor allem viel Schlaf be...
2021-12-31
24 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Akzeptanz von psychischen Erkrankungen | Interview mit einer Expertin
Wenn Dinge mal wieder anders laufen, als gedacht, sage ich mir oft den Satz: “Es ist jetzt so, wie es ist.” Das nimmt den Stress aus Situationen und lässt mich entspannter durch den Tag gehen. Warum das Thema Akzeptanz gerade auch bei psychischen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt, erklärt uns heute die Psychologische Psychotherapeutin Maria Lobatcheva. Dich erwarten in dieser Folge “Keine Panik” Übungen aus dem Therapiealltag sowie Erkenntnisse darüber, warum die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen ein Thema ist, das uns alle angeht.
2021-12-06
27 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Psychische Grundbedürfnisse | Experten-Interview mit Dr. Richard Wermes
Hungrig, müde oder kalt – Du weißt wahrscheinlich ziemlich gut, wie unangenehm es sich anfühlt, wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Magenknurren und Schlafmangel erzeugt bei vielen eine explosive Mischung – Stichwort “hangry”! Neben diesen körperlichen Grundbedürfnissen gibt es auch psychologische Grundbedürfnisse. Und über die spricht Diana Huth heute mit dem Psychologischen Psychotherapeut Dr. Richard Wermes. Welche verschiedenen Grundbedürfnisse es gibt, warum sie mit unserer Zufriedenheit zusammenhängen und warum es sich lohnt, öfter in sich reinzuhören, erfährst du in dieser Folge “Keine Panik”! Mehr zu den psychologischen Grundbedürfnissen liest du hier: ht...
2021-11-12
21 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Digitale Therapien | Interview mit Dr. Lara Bücker
Digitale Therapien – wie wirksam sind die eigentlich? Helfen sie, genauso wie klassische Psychotherapien, Symptome von psychischen Erkrankungen zu verringern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Forschung bereits viele Jahre. Und auch wir haben uns diese Fragen gestellt und Diana Huth richtet sie in dieser Folge an Dr. Lara Bücker. Sie ist die Leiterin der Arbeitsgruppe “E-Mental Health” und Stationspsychologin für Angst-und Zwangserkrankungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dort forscht sie an verschiedenen Online-Programmen zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen. Welche Unterschiede man beachten muss, für welche psychischen Erkrankungen es bereits Angebote gibt und wie diese wirken, erfährst du in d...
2021-10-29
24 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Die besten Entspannungsverfahren bei Angst | Experten-Interview
Den Satz “Entspann dich doch mal!” hast du bestimmt auch schon mal zu hören bekommen. Doch häufig erreicht dieser Satz genau das Gegenteil. Wieso ist das so? Und welche Wege gibt es denn, um sich gezielt zu entspannen? In dieser Folge “Keine Panik” spreche heute deshalb wieder mit Dr. med Niklas Holze, der erklärt, wie Entspannung im Körper wirkt, was Achtsamkeit ist und welche Entspannungsverfahren es gibt. Lies noch mehr über die verschiedenen Verfahren in unseren Angstratgeber: https://bit.ly/3lJ2ML3
2021-10-15
36 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ein Leben mit sozialer Phobie | Interview mit einer Betroffenen
Seit sie sich erinnern kann, fühlt sich Bea in sozialen Interaktionen unwohl oder hat Angst etwas falsch zu machen. Das konnte sie aber immer sehr gut verstecken, sodass selbst ihre Familie nichts davon mitbekommen hat. Mit fremden Menschen zu sprechen oder Referate vor der Klasse zu halten, machten ihr große Angst, sie so stark wurde, dass sie das Gefühl hat in Ohnmacht zu fallen. Durch eine toxische Beziehung verstärkten sich ihre Symptome und Bea fühlt sich zunehmend in ihrem Alltag eingeschränkt. Erst viel später und nach dem Ende ihrer der Beziehung stößt sie auf...
2021-10-01
28 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ein Weg, mit Schicksal und Angst umzugehen | Interview mit einer Betroffenen
Content-Warnung: In dieser Folge wird es unter anderem, um den Verlust und Tod eines Kindes gehen. Wenn dich dieses Thema belasten könnte oder du merkst, dass es dir beim Hören der Folge nicht gut geht, ist es okay, wenn du die Folge abbrichst oder überspringst. Wir freuen uns, wenn du bei der nächsten Folge wieder dabei bist. Stell dir vor: Du leidest bereits seit ein paar Jahren an Panikattacken und plötzlich ereilt dich ein Schicksalsschlag, der dein Leben zusätzlich auf den Kopf stellt. Genau das ist Natascha passiert. Durch den Verlust ihres Kindes...
2021-09-17
27 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Psycholog:in, Psychotherapeut:in, Psychiater:in – Was sind die Unterschiede? | Experten-Interview
Psycholog:in, Psychiater:in, Psychotherapeut:in – Es ist gar nicht so einfach, sich im Dschungel der Bezeichnungen zurechtzufinden. Deshalb habe ich heute Dr. med. Niklas Holze zu Gast. Er hat früher als Kinder- und Jugendpsychiater in einer Klinik gearbeitet und ist nun bei Invirto für das Management der Patientenversorgung und die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsdienstleistern zuständig. Im Gespräch wird er Licht ins Dunkle bringen und uns helfen, die Bezeichnungen richtig einzuordnen. Außerdem gibt er uns Orientierung, wenn wir uns professionelle Hilfe suchen möchten. Abonniere diesen Podcast, um keine neue Folge zu verpasse...
2021-09-03
20 min
tragisch, aber geil
Psychotherapie 101 mit Psychoanalytikerin Kaya Korte
Alles, was Ihr schon immer über Psychotherapie wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt... Barbies Paypal Link: www.paypal.me/barbiebreakout Psychoanalytikerin Kaya Korte: https://www.kayakorte.de/therapieangebot Bessel van der Kolk "Verkörperter Schrecken": https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/product/4099276460846787910/Fachbuecher/Bessel-van-der-Kolk/Verkoerperter-Schrecken Die Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ Was zahlt eigentlich meine Krankenkasse? https://www.wege-zur-psychotherapie.org/wer-zahlt-antraege-und-kosten/ Die "böse" KV Berlin: https://www.kvberlin.de/ Die KV bundesweit: htt...
2021-08-20
1h 26
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was erwartet mich bei einer Therapie? | Experten-Interview
Was erwartet mich bei einer Psychotherapie? Und was kann ich eigentlich von einer Therapie erwarten? Diese und viele weitere Fragen stelle ich heute Dr. Richard Wermes. Er ist klinischer Psychologe, hat zu sozialer Angst promoviert und leitet bei Invirto den Bereich Forschung und Entwicklung. In dieser Folge erklärt er uns, welche Voraussetzungen es für eine Therapie braucht und was wir machen können, wenn wir mit dem oder der Therapeut:in nicht zurecht kommen. Bevor wir starten, hier ein kurzer Hinweis: Die Tonqualität dieser Folge ist nicht so optimal, wie gewohnt. Nächstes Mal wird...
2021-08-13
27 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ich konnte meinen Alltag nicht mehr bewältigen | Interview mit einer Betroffenen
In dieser Folge ist Birgit zu Gast. Sie steht mitten im Leben, hat einen Job, einen Partner und wohnt in einer Wohnung. Was viele nicht sehen: Sie wird von ihren Ängsten in vielen Situationen heimgesucht. Im Supermarkt, während Ausflügen oder beim Autofahren. Seit 15 Jahren leidet Birgit bereits unter ihren Ängsten, die sich leise in fast alle Bereiche ihres Lebens eingeschlichen haben und ihren Alltag extrem einschränken. Ihre Suche nach professioneller Hilfe blieb lange ohne Erfolg, bis sie von einer neuen Möglichkeit erfuhr. Wie es ihr heute geht und wie sie wieder mehr Bewegungsfreiheit in ihrem Alltag...
2021-07-30
25 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Das sind digitale Gesundheitsanwendungen | Experten-Interview
In dieser Folge spricht Diana Huth mit Christian Angern. Er ist Mitgründer des Unternehmens Sympatient und sorgt dafür, dass die Angsttherapie Invirto als digitale Versorgung kostenfrei von Krankenversicherungen erstattet wird. Und um digitale Angebote soll es heute gehen. Genauer gesagt, um digitale Gesundheitsanwendungen – sogenannte DiGAs. Denn diese können ganz einfach von Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen per Rezept verschrieben werden. Wie genau das geht und wie Betroffene beispielsweise durch eine App behandelt werden können, erfährst du in dieser Folge! Hier findest du alle DiGAs: https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis
2021-07-16
31 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Angst am Arbeitsplatz | Experten-Interview
In dieser Folge geht es um das Thema Angst am Arbeitsplatz. Zu Gast ist die Psychologin, Coach und Trainerin Elke Overdick. Sie berät Führungskräfte sowie Teams in Unternehmen und ist daher Expertin in diesem Bereich. Wie Ängste am Arbeitsplatz überhaupt entstehen, welche typisch sind und ob man Vorgesetzten und Mitarbeitenden von der eigenen Angststörung berichten sollte, erfährst du in dieser Folge. Du möchtest mehr über dieses Thema, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-07-02
29 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Die besten Therapieformen bei Angststörungen | Experten-Spezial
Verhaltenstherapie, analytische Therapie, tiefenpsychologisch orientierte Therapie – Es gibt so viele Ansätze und Methoden für die Behandlung von Angststörungen, dass es schwierig ist sich in dem Dschungel auszukennen. Deshalb ist heute wieder der psychologische Psychotherapeut Winfried Lotz-Rambaldi zu Gast, der uns darüber aufklärt. Du willst mehr über verschiedene Therapieformen, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-06-18
17 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Panikattacken beim Autofahren | Interview mit einer Betroffenen
Ann-Katrin hat bereits Ängste, seit sie 16 Jahre alt ist. In der Schule fühlte sie sich oft komisch und wollte am liebsten den Klassenraum verlassen. Ihre Angst hielt sie aber davon ab und schlich sich gleichzeitig weiter in ihren Alltag ein. Als sie Jahre später schließlich starke Panikattacken beim Autofahren bekam, wollte sie etwas dagegen tun und begann eine Therapie. Ob sie es geschafft hat, wieder ins Auto zu stiegen und über die Autobahn zu fahren, die ihr am meisten Angst bereitet hat, erzählt sie in dieser Folge! Erfahre mehr über Angststörungen in unserem...
2021-06-04
21 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was ist eine Agoraphobie? | Experten-Spezial
Agoraphobie ist eine relativ häufige Angststörung. Insgesamt sind 4 % der gesamten Bevölkerung davon betroffen – Also allein in Deutschland mehr als drei Millionen Menschen. Sie reagieren auf Situationen, wie Menschenmengen, volle Supermärkte oder ein abgelegenes, unbekanntes Waldstück mit einer starken Angstreaktion. Doch was heißt das eigentlich genau? Wo kommt das her und was können wir dagegen machen? Das verrät uns der psychologische Psychotherapeut Winfried Lotz-Rambaldi. Du willst mehr über Agoraphobie, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-05-21
14 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Panikattacken seit der Kindheit | Interview mit einer Betroffenen
In dieser Folge spricht Diana Huth mit Madeline. Madeline hatte ihre erste Panikattacke bereits mit 10 Jahren. Ein langer Leidensweg mit vielen verschiedenen Stationen liegt hinter ihr. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen und berichtet, wie sich ihre Ängste entwickelt haben. Du möchtest mehr über Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/ Oder folg uns auf Facebook und Instagram! @invirtotherapie
2021-05-07
20 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was ist eine soziale Phobie? | Experten-Spezial
In Deutschland sind mehr als 2 Millionen Menschen von einer sozialen Phobie betroffen und haben in bestimmten Situationen Angst sich zu blamieren. In der letzten Folge hat Manuela von ihrer sozialen Phobie berichtet. Heute spricht Diana Huth deshalb mit unserem Experten und psychologischen Psychotherapeuten Winfried Lotz-Rambaldi darüber, was genau eine soziale Phobie ist und welche Symptome Betroffene einer sozialen Phobie aufweisen. Du möchtest mehr über soziale Phobie, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-04-23
17 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Angst begleitet mich mein ganzes Leben | Interview mit einer Betroffenen
In dieser Folge ist Manuela zu Gast. Sie hat sich schon immer als sehr ängstlich wahrgenommen. Ihre erste Panikattacke hatte sie vor 12 Jahren beim Spazierengehen mit ihrem Hund. Obwohl eine Angststörung Thema war, lautete die Diagnose letztlich Burn Out und damit lebte sie mehrere Jahre. Sie fühlte sich eingeschränkt, bekam Panikattacken im Urlaub am Strand. Irgendwann kam noch eine soziale Angst dazu, die ihr auch im beruflichen Kontext sehr zu schaffen machte. Wie sie es geschafft hat ihre Ängste nun frühzeitig erkennen zu können und dadurch besser mit ihnen leben kann, erzählt sie in diese...
2021-04-09
33 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was ist eine Panikstörung? | Experten-Spezial
Ein Drittel aller Menschen hat im Laufe ihres Lebens eine Panikattacke. Aber wie entwickelt sich daraus eine Panikstörung? Und welche Symptome weisen Betroffene einer Panikstörung auf? Antworten auf diese und noch weitere Fragen erwarten dich in dieser Folge, in der der Experte und psychologische Psychotherapeut Winfried Lotz-Rambaldi zu Gast ist. Du möchtest mehr über Panikstörungen, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-03-26
18 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
"Ich konnte meine Wohnung nicht mehr verlassen" | Interview mit einer Betroffenen
Sara erlebte ihre erste Panikattacke in einem Supermarkt. Zunächst schließen die Ärzte auf Burn Out, doch in den nächsten Monaten und Jahren wurde Saras Angst immer stärker, bis sie nicht mehr ihre Wohnung verlassen konnte. Wie sich das für sie angefühlt hat, erzählt sie in dieser Folge. Außerdem berichtet Sara von ihrem langen Weg voller Arztbesuche, den sie hinter sich legen musste, bis sie schließlich eine passende Therapie gefunden, die ihr hilft, besser mit ihren Ängsten umzugehen. Du möchtest mehr über Panikstörungen, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann...
2021-03-12
36 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Plötzliche Panikattacken in der Nacht | Interview mit einer Betroffenen
Mitten in der Nacht wacht Jessica mit Herzrasen und Atemnot schweißgebadet auf und denkt sie erleidet einen Herzinfarkt. Wie sich herausstellte, war das ihre erste Panikattacke, aus der sich später eine Panikstörung entwickelte. Im Gespräch mit Diana Huth, erzählt sie in dieser Folge, was sie gegen ihre Panikstörung unternommen hat und wie sie es heute schafft, gut mit ihren Ängsten umzugehen. Du möchtest mehr über Panikstörungen, Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/
2021-02-26
28 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Vermeidung hilft nicht gegen die Angst | Experten-Spezial
Die meisten Menschen wollen ihrer Angst aus dem Weg gehen und vermeiden Situationen, die die Angst auslösen. Aber ist die Vermeidung wirklich der richtige Weg, um langfristig ohne eine bestimmte Angst zu leben? Denn oft hängen damit Einschränkungen im Alltag zusammen, die die Lebensqualität verschlechtern. Was du stattdessen tun kannst, um gegen deine Angst anzugehen, erfährst du in dieser Folge! Erfahre mehr über die Invirto Therapie unter www.invirto.de Folge uns! Instagram: @invirtotherapie Facebook: facebook.com/invirtotherapie
2021-02-12
08 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Die Angst vor der Angst | Experten-Spezial
Von der Angst vor der Angst haben wahrscheinlich schon viele gehört. Doch was hat es mit dieser Erwartungsangst auf sich? Diana Huth spricht wieder mit unserem Experten und Psychologischen Psychotherapeuten Winfried Lotz-Rambaldi über Panikstörungen, die Angst vor der Angst und was du dagegen tun kannst. Alle Infos zu der Invirto Therapie findest du hier: www.invirto.de Folge uns! Instagram: @invirtotherapie Facebook: www.facebook.com/invirtotherapie
2021-01-29
09 min
Keine Panik – Der Angst-Podcast
Was ist eine Angststörung? | Experten-Spezial
Was ist eigentlich eine Angststörung? Um die Frage zu klären, spricht Diana Huth deshalb mit unserem Experten und Psychologischen Psychotherapeuten Winfried Lotz-Rambaldi über verschiedene Angststörungen, Symptome und wie man überhaupt feststellt, ob man unter einer Angststörung leidet. Alle Infos zu der Invirto Therapie findest du hier: www.invirto.de Folge uns! Instagram: @invirtotherapie Facebook: www.facebook.com/invirtotherapie
2021-01-29
11 min