Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Iona Teichert

Shows

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtErziehung von jagenden HundenInterview mit Christiane Jung In dieser Folge des CANIS-Podcasts spricht Iona mit CANIS-Dozentin Christiane Jung über die Erziehung von jagdlich motivierten Hunden. Wie wichtig ist es, eine gute Orientierung am Menschen wirklich aufzubauen? Wo stößt der Rückruf an seine Grenzen – und welche Alternativen gibt es? Wie sinnvoll ist ein „Platz“ auf Distanz im Jagdkontext? Und: wann ist es wichtiger, das Verhalten zu managen, statt es verändern zu wollen? Eine Folge über jagende Hunde, realistische Trainingsziele – und die Frage, wie viel Kontrolle eigentlich möglich ist. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-05-0958 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtJagdverhalten verstehenInterview mit Christiane Jung In dieser Folge betrachten wir genauer die Verhaltenskette des Jagens. Wie jagen Wölfe Großwild im Vergleich zu Mäusen? Ist Buddeln immer gleich Jagdverhalten? Was hat Hüten mit Jagen zu tun und wie unterschiedlich sieht die Jagdkette bei verschiedenen Hunderassen im Vergleich aus? Dafür interviewt Iona die CANIS-Dozentin Christiane Jung. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-04-2550 minWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächDie Nachbesprechung: 3 Fehler bei Gebrauch von positiver Strafe und brauchen wir Aggressionsverhalten bei Hunden? Heute reden wir darüber, wie wir das Gespräch mit Gerd Schreiber fanden. Allgemein geht es noch um Konflikte zwischen Hundetrainer*innen die AUCH mit positiver Bestrafung arbeiten und diejenigen, für die das nicht in Frage kommt. Gibt es eine Möglichkeit diesen Konflikt jemals beizulegen? Und brauchen wir überhaupt Aggressionsverhalten bei unseren Hunden? Wenn ihr mehr wissen wollt über uns, ein Coaching buchen wollt oder unseren Online-Shop durchstöbern wollt, schaut gerne auf unserer Homepage vorbei: unddiehunde.de. Weiterführende Links: Hier kommt ihr zur Webinaraufzeichnung zum Thema Konflikte mit Hund Ihr wo...2025-04-1350 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKinderwunsch mit (schwierigem) HundInterview mit Katinka Stinchcombe Was tun, wenn der Kinderwunsch groß ist, aber der Hund Herausforderungen mitbringt? In dieser Folge spricht Iona mit CANIS-Dozentin und Mutter Katinka Stinchcombe über die Frage, wie man sich gut vorbereiten kann, was Verantwortung in diesem Zusammenhang wirklich bedeutet – und wie man damit umgeht, wenn das Zusammenleben von Kind und Hund nicht so klappt wie erhofft. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-04-111h 06Wissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächDas echte Streitgespräch – mit Gerd Schreiber Heute ist es soweit! Ein Hundetrainer hat sich bei uns gemeldet, der unsere Art zu arbeiten gar nicht so gut findet. Mit ihm haben wir diskutiert – es wurde eine interessante und kontroverse Folge! Wenn ihr mehr wissen wollt über uns, ein Coaching buchen wollt oder unseren Online-Shop durchstöbern wollt, schaut gerne auf unserer Homepage vorbei: unddiehunde.de. Weiterführende Links: Mehr zu Gerd Schreiber Hier kommt ihr zur Webinaraufzeichnung Selbstbelohnendes Verhalten Hier kommt ihr zur Webinaraufzeichnung zum Thema Konflikte mit Hund Ihr wollt mehr von uns auf Instagram sehen?: JENNY INSTA...2025-04-062h 51Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKind und Hund (2) – Vom Kitakind bis zum TeenagerInterview mit Katinka Stinchcombe In dieser Folge des CANIS-Podcasts knüpfen wir an die Episode mit Hannah Grewe an, in der wir bereits über Kinder gesprochen haben, die mit Hunden aufwachsen. Dieses Mal fragen wir uns: Ab wann darf man Kind und Hund alleine lassen? Dürfen Kinder beim Hund etwas durchsetzen, oder sollte die Erziehung ganz den Eltern überlassen werden? Kann man Kinder alleine mit dem Hund spazieren gehen lassen? Dazu befragt Iona die CANIS-Dozentin und Mama Katinka Stinchcombe. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-03-281h 08Wissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächZwischenfolge: Pablo der pöbelnde Pudel & die Aversivler-Debatte Webinaraufzeichnung: Hilfe ein Konflikt- wie komme ich da wieder raus? Webinaraufzeichnung: Selbstbelohnendes Verhalten- was das für die Hundeerziehung bedeutet JENNY INSTAGRAM IONA INSTAGRAM & DIE HUNDE INSTAGRAM2025-03-1656 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer junge TierschutzhundInterview mit Andre Papenberg Egal ob in Büchern, Podcastfolgen oder Artikeln – es ist viel zu finden über „Do's and Don'ts“ wenn ein Welpe einzieht. Aber wie ist das, wenn man einen jungen Tierschutzhund (häufig aus dem Ausland) aufnimmt? Wie sollte ein „Ankommen lassen" aussehen? Kann man mit einer Stubenreinheit rechnen? Welche Angebote in einer Hundeschule sind zu empfehlen? Dazu fragt Iona den CANIS-Dozenten André Papenberg aus. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-03-1445 minWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächMein Hund kann nicht alleine bleiben - kann er nicht oder will er nicht? Webinar: Selbstbelohnendes Verhalten - was das für die Hundeerziehung bedeutet JENNY INSTAGRAM IONA INSTAGRAM & DIE HUNDE INSTAGRAM2025-03-0934 minWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächHunden mit Ängsten – Kooperation statt Konfrontation? Beim Umgang mit Hunden mit Ängsten gibt es verschiedene Trainingsansätze. Wie sinnvoll ist eine Konfrontation mit der Angst? Darüber diskutieren Iona und Jenny in ihrer Rolle als Isabell. Webinar: Selbstbelohnendes Verhalten - was das für die Hundeerziehung bedeutet JENNY INSTAGRAM IONA INSTAGRAM & DIE HUNDE INSTAGRAM2025-03-0238 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAndré Papenberg – Prävention im HundetrainingInterview mit André Papenberg In dieser Personenfolge stellen wir euch den neuen CANIS-Dozenten André Papenberg vor. Wie war es, auf dem Hundeplatz groß zu werden und wie ist seine Einstellung zu Hundesportvereinen heute? Was bedeutet Prävention im Hundetraining und warum ist sie so wichtig? Was wäre nötig, damit sich das Berufsbild der Hundetrainer:innen professionalisiert, und welche Wünsche hat André an die Podcast-Fee? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-02-2838 minWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächHetzen, Packen, Töten – Hunde die jagen gehen Appetenz – Orten – Fixieren – Anschleichen – Hetzen – Packen – Töten – Fressen. Oder auch Appetenz – Suchmäuseln – Mäuselsprung – Töten – Fressen. Kurz: Jagen. Der Mensch muss sich interessanter machen oder soll mit hochwertigen Belohnungen ein Stopsignal konditionieren, aber wird das wirklich passionierte Jäger vom Jagen abhalten? Wie unterschiedlich kann Jagdkontrolltraining aussehen? Auch dieses Mal werden Iona und Jenny über Methoden im Hundetraining diskutieren. Iona nimmt im Streitgespräch die Rolle einer Trainerin ein, die rein positiv belohnend arbeitet, während Jenny die eigene Position und somit auch die Position von & die Hunde vertritt. Wenn der Timer klingelt, endet die...2025-02-1639 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtGruppenkurse im Hundetraining: Vor- und NachteileInterview mit Britta Heering In der heutigen Episode spricht Iona mit der Hundetrainerin und CANIS-Dozentin Britta Heering über das Thema „Gruppenunterricht im Hundetraining“. Welche Formate gibt es im Gruppenunterricht und für welche Gruppengrößen sind sie sinnvoll? Was unterscheidet offene von geschlossenen Gruppen und welche Rolle spielen diese Formate für die Wirtschaftlichkeit einer Hundeschule? Außerdem geht es um die Frage, wie effektiv Gruppenunterricht im Vergleich zu Einzeltrainingseinheiten ist.2025-02-1443 minWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächWissen und Widerspruch – Hundetraining im StreitgesprächBindung oder Beziehung zwischen Mensch und Hund VIDEOVORTRÄGE, WEBINARAUFZEICHNUNGEN UND REFLEXIONSMATERIAL AUF UNDDIEHUND.DE JENNY INSTAGRAM IONA INSTAGRAM & DIE HUNDE INSTAGRAM In der ersten Folge unseres Experimentes bleibt Iona Iona, und Jenny wird zu Ivonne, einer Force-Free-Hundetrainerin. In 20 Minuten diskutieren die beiden über die Mensch-Hund-Beziehung. Wie ging es Jenny mit ihrer Rolle? Welche Punkte gibt es zur Einordnung zu ergänzen, und was sagt die Wissenschaft dazu?2025-02-0938 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBritta Heering – Vom Pferd zum HundInterview mit Britta Heering In dieser Personenfolge interviewt Iona CANIS-Dozentin Britta Heering zum Thema „Hundetraining und Kommunikation“. Warum ist es nicht immer einfach, einen Hund zu erziehen, der leicht zu beeindrucken ist? Und wie sieht Britta die Parallelen zwischen der Arbeit mit Pferden und Hunden? Was hat sie darüber gelernt, die eigene Kommunikation auf das Tier abzustimmen? In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Mensch/Hund-Passungen, Respekt im öffentlichen Raum und was Professionalität im Hundetraining ausmacht. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-01-3136 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBesuch begrüßen mit HundInterview mit Christiane Jung In dieser Folge interviewt Iona Christiane Jung zum Thema „Besuch begrüßen". Sollte ich meinen Besuch vorher briefen? Was tun, wenn der Hund den Besuch anspringen will? Ist Deckentraining wirklich die beste Lösung? Sollten Hunde bellen dürfen, wenn es klingelt oder jemand am Haus vorbei läuft? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2025-01-171h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStimmungsübertragung zwischen Mensch und HundInterview mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias In der heutigen Episode sprechen Iona, Rainer Dorenkamp und Tanja Elias darüber, wie unsere Stimmung das Verhalten unserer Hunde beeinflussen kann. Warum ist es unrealistisch, von einem Hund zu erwarten, dass er sich beruhigt, nur weil wir entspannt sind? Was bedeutet Authentizität und Gelassenheit in der Hundeerziehung. Wie können wir lernen, unsere Stimmung besser zu steuern und den Druck aus dem Training zu nehmen? Und weshalb auch Hunde von gelegentlichen Pausen von ihren Menschen profitieren können. Mit dieser 99. Folge verabschiedet sich das Podcast-Team aus dem Jahr 2024 und...2024-11-081h 20Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDie zehn „beliebtesten" HunderassenInterview mit Bettina Bannes-Grewe und Christiane Jung In dieser Folge stellen wir anhand einer Liste die zehn häufigsten Hunderassen in Deutschland vor. Welche Rasse würden die beiden Expertinnen Bettina Bannes-Grewe und Christiane Jung eher empfehlen: Labrador Retriever oder Golden Retriever? Wie kommt es, dass Französische Bulldoggen, trotz der vielen Hinweise auf Qualzuchten, immer noch so verbreitet sind? Wo sind all’ die Schäferhunde? Was sind „Designerdogs“ und wie unterscheiden sich Hunde aus Rumänien von denen aus Südeuropa im Verhalten? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-10-111h 07Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtRichtig Üben (2) - Timing, Ablenkung, LernpausenInterview mit Rainer Dorenkamp In Teil 2 von „Richtig Üben" geht es um einen guten Plan und um einen sinnigen Übungsaufbau für das Hundetraining. Wie wichtig ist das Timing wirklich? Warum sind viele Hunde solche Meister darin, gestellte Ablenkungen zu erkennen? Sollte man weiter üben, wenn der Hund Frust zeigt? Wie wichtig sind Lernpausen? Wie sinnvoll ist „Free Shaping“? Das und vieles mehr beantwortet CANIS-Dozent Rainer Dorenkamp in der aktuellen Folge. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-09-2736 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBeschäftigung als Ergänzung zur ErziehungInterview mit Andrea Gotzel Den Hund mal wieder in einem anderen Licht sehen – abseits von den Konflikten und Problemen im alltäglichen Zusammenleben. Eine gut gewählte Beschäftigungsform kann etwas Druck nehmen und die Mensch-Hund-Beziehung stärken. Aber welche „Hundesportarten“ machen Sinn oder wirklich wenig Sinn? Was bieten Angebote wie Canicross oder Mantrailing? Und wie ist das mit dem Druck, den Hund auszulasten? Darüber spricht Iona mit der CANIS-Dozentin Andrea Gotzel.2024-08-3054 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAndrea Gotzel – Ist Hundetraining soziale Arbeit?Interview mit Andrea Gotzel Die neue CANIS-Dozentin Andrea Gotzel stellt sich vor. Ist Hundetraining soziale Arbeit? Wie ist das mit dem Selbstschutz für Hundetrainer:innen? Worauf freut sich Andrea besonders in der Arbeit mit den CANIS-Student:innen? Was können Andreas Hunde richtig gut? Und warum gehen Trainer:innen nach einer Unterbrechung in die Wiederholung? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-08-1640 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWas ist das „Häusliche Programm"?Interview mit Michael Grewe und Rainer Dorenkamp Keine Folge wurde so oft angefragt und sich gewünscht wie eine Folge zum „Häuslichen Programm“ und zum Thema Beziehungsstruktur zwischen Mensch und Hund. Dafür hat sich Iona CANIS-Inhaber Michael Grewe und CANIS-Dozent Rainer Dorenkamp eingeladen und ausgefragt. Was ist das „Häusliche Programm“ und was ist es vor allem nicht? Hunde ignorieren und als erstes durch die Tür gehen? Wir klären die häufigsten Missverständnisse auf. Auch erzählt Michael, wie eigentlich der Begriff „Häusliches Programm“ zustande kam und warum dieser aus heutiger Sicht gar nicht mal so gut gewäh...2024-08-021h 29Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWas ist ein gut erzogener Hund?Interview mit Tanja Elias Was ist überhaupt ein gut erzogener Hund und wer legt das fest? Inwiefern ist das an Formalien wie „Sitz!“, „Platz!“, „Fuß!“ festzumachen? In dieser Folge erläutert die CANIS-Dozentin Tanja Elias, was für sie ein gut erzogener Hund ist, warum sie lieber auf Verbindlichkeit statt auf Daueransprache setzt und warum es so wichtig ist, sich erstmal gut zu überlegen, was man eigentlich möchte, bevor man „drauflos“ trainiert. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-07-191h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtMolosser – loyal, treu, Qualzucht?Interview mit Verena Kretzer Nach den Hütehunden und den Jagdhunden schauen wir uns im Podcast einen weiteren Hundetyp an: die Molosser. Von der Französischen Bulldogge, dem Mops über den Cane Corso, Rottweiler bis hin zur Deutschen Dogge. Was haben sie gemeinsam? Was ist zu beachten an der Erziehung dieses Hundetyps? Gibt es überhaupt noch gesunde Molosser-Rassen, die man sich mit gutem Gewissen anschaffen kann und inwiefern fallen sie unter die Kategorie Qualzucht? Um das herauszufinden, gibt Iona gesammelte Zuhörerfragen weiter an die CANIS-Dozentin und Hundetrainerin Verena Kretzer. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM 2024-06-211h 30Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHunde HeuteInterview mit Michael Grewe Unser Blick auf den Hund ist geprägt von der Zeit, in der wir leben. Von den Medien, die wir konsumieren und von den Emotionen, die wir Hunden gegenüber haben. Aber was macht das mit der Mensch-Hund-Beziehung, wenn wir unsere eigenen Wünsche so sehr auf Hunde projizieren und sie derartig in den Mittelpunkt stellen? Wir akzeptieren Aggressionsverhalten und Jagdverhalten kaum, schaffen uns aber Hunde an, die ursprünglich für einen bestimmten Gebrauch gezüchtet worden sind, mit dem gleichzeitigen Anspruch, einen immer zuverlässigen besten Freund formen zu können. In dieser Folge sp...2024-06-071h 25Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtProblemhundeInterview mit Sylivia Kretschmann Was ist ein Problemhund und wer hat eigentlich das Problem? Der Mensch, der Hund, die Umwelt? Ist es sinnvoll, Hunde als Problemhunde zu betiteln und wann passiert das? Welches Verhalten wird von Halter:innen als besonders problematisch wahrgenommen und warum ist der Begriff „Angsthund“ geläufig, aber niemand spricht vom „Aggressionshund“? Dazu interviewt Iona die CANIS-Dozentin Sylvia Kretschmann.2024-05-2443 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtSylvia Kretschmann – Wer passt sich wem an?Interview mit Sylvia Kretschmann In dieser Personenfolge wird die neue CANIS-Dozentin Sylvia Kretschmann vorgestellt. Im Interview erzählt sie über die Anpassungsfähigkeit unserer Haushunde, über den Alltag mit ihren eigenen Hunden, sowie über die Begriffe „kontextspezifisches Lernen“ und „Beißvorfall“. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-04-1258 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBestrafung im Hundetraing – was sagt die Wissenschaft?Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs Es wird gerne behauptet: “Training, welches auf positiver Belohnung basiert, entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft." Aber ist das wirklich aus den Studien herauszulesen? Was kann eine Fragebogenerhebung? Wie sahen Bestrafungen aus, mit denen gegen ein Training argumentiert wird, welches auch mit Unterbrechungen und Grenzsetzung arbeitet? Was sagen erhöhte Cortisolwerte? Und spielte die Beziehungsstruktur bei den Untersuchungen mit Hunden und ihren Menschen überhaupt eine Rolle? In dieser Podcastfolge schauen wir uns verschiedene Studien an, die gerne zitiert werden und überprüfen die Sinnhaftigkeit des Studiendesigns sowie deren Aussagekraft. Für...2024-03-291h 22Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtJagdhund als Familienhund halten?Interview mit Katinka Stinchcombe Sollte man einen Weimaraner, einen Jagdterrier oder einen Deutsch Drahthaar als Familienhund halten? Ist es akzeptabel, Jagdhunde in die Hände von Nicht-Jäger:innen zu geben, oder sollte davon abgeraten werden? Vorstehhunde, Laufhunde, Schweißhunde, Apportierhunde, Terrier, Dackel – welche Arten von Jagdhunden gibt es überhaupt, und wie unterscheidet sich die Arbeit mit ihnen? Iona diskutiert dieses Thema mit der CANIS-Dozentin, Hundetrainerin und Jägertochter Katinka Stinchcombe. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-03-151h 23Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtOnline Hundetraining – Wie sinnvoll ist das?Interview mit Katinka Stinchcombe Webinare, Online-Kurse, Online-Hundeschulen, Theorievideos und Live-Workshops. Der Markt des Online-Coachings wächst und das geht natürlich auch an der Hundetrainingsszene nicht vorbei. Weg von den 1-zu-1 Coachings, Angebote sollen skaliert werden, um damit effiziente Umsätze zu generieren, predigen Business Coaches auf Social Media. Aber wie sinnvoll ist das, wenn es um die Beziehung zwischen Mensch und Hund geht? Von welchen Formaten können Hundehalter:innen profitieren und wann kann man sich das Geld lieber sparen? Darüber spricht Iona mit der Canis Dozentin und Hundetrainerin Katinka Stinchcombe. 2024-03-011h 21Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStress – Die Dosis macht'sInterview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs Stress, das wünscht man ja niemandem, oder besser doch? Welche Rolle spielt Stress für das Lernverhalten unserer Hunde? Wie sieht so eine akute Stressreaktion eigentlich aus? Welche Arten von Stress gibt es und was ist der Unterschied zwischen Stress, Angst und Aufregung? Darüber spricht Iona mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-02-161h 28Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStellvertreterkonflikte – Vorteile fürs TrainingInterview mit Rainer Dorenkamp Stellvertreterkonflikte - was bedeutet das eigentlich und wie kann es aussehen? Welche Vorteile bringen diese "Mikrokonflikte" im Training mit sich und was passiert, wenn ein Stellvertreterkonflikt plötzlich zu einem richtigen Konflikt wird? Darüber spricht Iona mit Canis-Dozenten und Hundetrainer Rainer Dorenkamp. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-02-021h 08Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKonflikte – Auseinandersetzungen mit dem HundInterview mit Rainer Dorenkamp Was ist dran an der Behauptung, dass Hunde "Konfliktvermeider" sind? Was bewirken Konflikte in der Mensch-Hund-Beziehung? Welche Chancen ergeben sich durch einen guten Umgang mit Konflikten? Und wie sinnvoll ist es, Alternativverhalten aufzubauen oder Management zu betreiben, um Konflikte zu vermeiden? Darüber spricht Iona in dieser Folge mit dem Canis-Dozenten und Hundetrainer Rainer Dorenkamp. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2024-01-191h 37Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt"Die Rechte des Hundes" auf dem Prüfstand – Teil 2Interview mit Michael Grewe Nachdem Michael Grewe und Iona in der letzten Folge über die ersten Artikel der vor 20 Jahren formulierten "Rechte des Hundes" diskutiert haben, geht es nun im zweiten Teil um die Artikel 5 bis 12. "Der Hund hat das Recht auf freie Bewegung" – aber was ist, wenn man aus Rücksicht auf die Umwelt ihn doch meistens an der Leine führt? "Der Hund hat das Recht, sich schmutzig zu machen, zu stinken und Flöhe zu bekommen" – aber muss ich Fuchskacke in meinem Auto dulden? "Der Hund hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit" – wie ist das zu...2023-12-2959 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt"Die Rechte des Hundes" auf dem Prüfstand – Teil 1Interview mit Michael Grewe Vor 20 Jahren formulierte Dr. Erik Zimen mit einer Gruppe von Seminarteilnehmer:innen "Die Rechte des Hundes." Seitdem hat sich viel getan in der Hundewelt. Michael Grewe und Iona gehen die zwölf Artikel durch, überdenken und ergänzen die Inhalte aus heutiger Sicht. Was bedeutet eigentlich "sachkundig"? Müssen Hunde wirklich mit anderen Hunden "spielen"? Welche Gedanken waren damals schon ihrer Zeit weit voraus und in welcher Form könnte eine neue Version dieser Rechte überarbeitet werden? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-12-151h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKleine Hunde – Unerzogen und größenwahnsinnig?Interview mit Anne Klose Klein aber oho? Sind kleine Hunde wirklich größenwahnsinnig, bellfreudig und unerzogen? Darüber spricht Iona mit CANIS-Dozentin, Hundetrainerin und Dackelbesitzerin Anne. Außerdem klären sie: Sollten kleine Hunde in eine extra Welpengruppe? Sollte man Begegnungen mit großen Hunden laufen lassen? Ist es okay oder keine gute Idee, kleine Hunde in der Begegnung hochzunehmen und was sind die Vor- und Nachteile im Alltag mit kleinen Hunden? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-12-011h 03Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtGeruchsdifferenzierungInterview mit Miriam Warwas Nach unseren Beschäftigungsfolgen zum Mantrailing, zum Longieren, zu Agility, zur Dummyarbeit und zum Hüten schauen wir uns in dieser Podcastfolge die Geruchsdifferenzierung genauer an. Die Expertin Miriam Warwas erklärt, was es damit auf sich hat, warum das ganze mitunter ziemlich nerdig werden kann und beantwortet die Fragen der Hörer:innen. Was sind die häufigsten Fehler? Wie startet man die Geruchsdifferenzierung und wie sieht so eine Suche aus? Welche Einsatzgebiete gibt es? Welche Gerüche eignen sich und welche weniger? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA I...2023-11-1756 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHüten als Hobby?Interview mit Christiane Miller und Tina Eichler Hüten mit dem Hütehund? Darüber spricht Iona mit Tina Eichler, Border-Collie-Züchterin und Ausbilderin für die Arbeit am Vieh und Hundetrainerin Christiane Miller. Ist es fair, Schafe zu halten, damit der Hund seinen ursprünglich angezüchteten Talenten nachgehen kann? Gibt es Alternativen zur Beschäftigung von Hütehunden? Wie lernt ein Hund eigentlich das Hüten? Welche Kommandos sind bei der Arbeit wichtig und braucht man dafür wirklich eine Pfeife? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-11-0349 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHütehundeInterview mit Christiane Miller und Tina Eichler Hütehunde erfreuen sich großer Beliebtheit und werden nur noch selten für wirkliche Arbeit am Vieh angeschafft. In dieser Folge stellt Iona eure Fragen an die Hundetrainerin Christiane Miller und an Tina Eichler, Border Collie Züchterin und Ausbilderin für die Arbeit am Vieh. Was ist wichtig in der Erziehung für Hütehunde? Wo liegen die Unterschiede in der Arbeit von Border Collie, Aussie, Cattle Dog und Altdeutschen Hütehunden? Ist es fair, einen Aussie als Familienhund in der Stadt zu halten? Wie unterscheidet sich eine Arbeitslinie von einer Sh...2023-10-2050 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtTierheimcoaching und die Arbeit mit aggressiven Hunden (Tierschutzfolge Teil 2)Interview mit Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel von der „Initiave Tierheimcoaching“ berichten von ihrer Arbeit und der Idee wie sie mit ihrem Wissen unterstützen können, wo es am meisten brennt: in den Tierheimen vor Ort. Wie sie für Tierheimmitarbeiter:innen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Und sie erzählen von ihrer alltäglichen Arbeit mit schwierigen Hunden. Was braucht es für die Tätigkeit im Aggressionsbereich wirklich? Was steckt häufig hinter dem aggressiven Verhalten der Hunde und wo fängt man im Training an? In dieser Folge berichten die beiden von konkreten...2023-10-061h 07Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAlle sind voll! Inlandstierschutz, wie geht's weiter? (Teil 1)Interview mit Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel In dieser Folge spricht Iona mit Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel über die aktuelle Situation im deutschen Tierschutz. Was würde im Worst Case passieren, wenn es so weiter geht? Was macht das mit einem, wenn den ganzen Tag das Telefon klingelt und es um Abgaben und Schicksale geht? Was müsste die Politik tun, um einzugreifen und was wäre gesellschaftlich nötig für langfristige Verbesserungen? Und welche Rolle spielt der Auslandstierschutz dabei? Neben dem Engagement der beiden in der Non-Profit Organisation „Initiative Tierheimcoaching“ arbeitet Verena als bezahlte Pflegestelle. Niko lebt zusam...2023-09-2257 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtEure Fragen an Michael – Häusliches Programm, Akzeptanz, eigene Hunde?Interview mit Michael Grewe In dieser Folge beantwortet Michael Grewe Zuhörer:innen-Fragen. Hat Michael seinen eigenen Hunden Leinenführigkeit und „Platz!“ beigebracht? Könnte Michael sich vorstellen noch ein Buch zu schreiben? Hat er schon Menschen davon abgeraten, Hundetrainer:in zu werden? Was würde er sich von der Hundeszene auf Social Media wünschen? Welche Rolle spielen die Begriffe "Akzeptanz" und "Häusliches Programm" für die Mensch-Hund-Beziehung? Hat Michael mit seinen Hunden schonmal eine Beschäftigungsform gemacht, wie ist sein Blick auf Schutzdienst heute und würde er irgendwas in seinem Leben anders machen, wenn er nochmal zurüc...2023-09-0853 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtApportieren – warum Dummytraining nicht nur für Retriever istInterview mit Tanja Elias In dieser Podcastfolge geht es mal wieder um Beschäftigung. Und zwar um das Dummytraining. Warum das Apportieren nicht nur für Retriever ist, was die Unterschiede zwischen Ball, Futterbeutel, Stöckchen schmeißen und Dummyarbeit sind, welche Disziplinen es gibt, ob Dummyarbeit ein „Jagdersatztraining“ ist und was die häufigsten Fehler sind. Dazu fragt Iona die Expertin und CANIS-Dozentin Tanja Elias aus. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-08-251h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHaifischbecken Hundetraining?Interview mit Christiane Jung In dieser Folge spricht Iona mit der Expertin Christiane Jung über die Hundetrainer:innenszene. Wie zutreffend ist der Begriff Haifischbecken? Wann ist Toleranz gefragt und wann Aufklärung, um Schädigungen zu verhindern? Wird im CANIS-Studium eine Methode gelehrt? Gibt es überhaupt Methoden im Hundetraining? Was sind die Grundwerte im Beruf als Hundetrainer:in bzw. was sollten sie sein und was wären Vorraussetzungen für einen respektvollen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-08-111h 15Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAußenreize – Auf der Suche nach HilfeInterview mit Michael Grewe und Kim Holtkamp In dieser Außenreize-Folge geben wir einer Hundehalterin die Stimme, ihren Trainingweg mit ihrem Hund zu beschreiben, der nach kurzer Zeit eine breite Palette an unerwünschtem Verhalten auf den Tisch legte. Michael Grewe stellt Fragen dazu und ordnet die Geschichte von Kim und ihrem Tierschutz Hund "Lui" ein. Sechs Trainer:innen später hatte Kim immer noch keine nachhaltigen Lösungen an der Hand, geschweige denn das Gefühl, ernst genommen zu werden mit ihren Problemen. Wie es doch noch einen Weg aus dieser belastenden Situation zwischen Kim und ihrem Hund gab u...2023-07-281h 15Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStörendes Verhalten oder Verhaltensstörung – Teil 2Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs Im zweiten Teil zum Thema „Verhaltensstörungen oder störendes Verhalten“ geht es um den gesamtheitlichen Blick auf den Hund. Welche Verhaltensstörungen begegnen Dr. Iris Mackensen-Friedrichs am häufigsten im Training? Was bringen ergänzende Maßnahmen wie Beschäftigungsangebote? Wie verhält es sich mit bestimmten Fellfarben und Qualzuchten im Bereich von Verhaltensstörungen? Was sagen Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuelle Studien zu L-tryptophan, welche Rolle spielt Training bei einem Ungleichgewicht der Schilddrüse und welche Rassen neigen besonders zu Verhaltensstörungen? CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INST2023-07-1450 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStörendes Verhalten oder Verhaltensstörung? – Teil 1Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs Wie wird definiert, ob ein Hund eine Verhaltensstörung hat? Ist das klar geregelt? Was ist denn eigentlich „normal“? Liegt eine schnelle „Diagnose“ im Trend oder sollten wir vielleicht öfter von störendem Verhalten sprechen? Welche Rolle spielen Rasseeigenschaften? Welche Verhaltensstörungen bei Hunden gibt es eigentlich und ist das Training anders aufgebaut als bei schlichtweg unerzogenen Hunden? Darüber spricht Iona mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, der wissenschaftlichen Leiterin von CANIS. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-07-0152 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtCANIS-Studierende beantworten eure Fragen zum StudiumInterview mit Theresa Möhn, Sebastian Taddigs und Anna Kurznicki Wir bekommen immer wieder viele Fragen zum CANIS-Studium. In dieser Folge geben euch drei Studierende aus den drei aktuellen Jahrgängen einen Einblick in ihre Ausbildungszeit. Kann man das CANIS-Studium auch machen, wenn man nebenbei arbeitet? Welche Momente oder Aha-Erlebnissse gab es im Studium, die besonders hängen geblieben sind? Ab wann fühlt man sich kompetent genug, aktiv als Trainer:in tätig zu werden? Wie ist das mit dem Anlernen bei Canis? Und was ist die Lieblings-Veranstaltung der Studierenden? Wie nehmen sie die Entwicklung innerhalb ihres Jahrgangs war...2023-06-1652 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAußenreize – Hundetraining ist keine PsychotherapieInterview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Dana Kroh „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“. In dieser Folge geht es darum, die Grenzen im Beruf wahrzunehmen, denn gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Wo sind diese Grenzen in der Beratung im Hundetraining und wo sollten Hundetrainer:innen weiter verweisen? Als Außenreiz eingeladen haben wir uns hierfür die Psychotherapeutin Dana Kroh im Gespräch mit mit der CANIS-Dozentin Dr. Iris Mackensen-Friedrichs. Die beiden sprechen über schnelle Heilversprechen, die Coachingszene, tragfähige Beziehungen und „Diagnosen“ wie ADHS und Angststörungen bei Hunden. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM ...2023-06-0251 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDie menschlichte Persönlichkeit im HundetrainingInterview mit Tanja Elias Gibt es geborene „Hundemenschen“? Welche Fähigkeiten kann man im Hundetraining entwickeln, die man auch im Rest des Alltags gebrauchen kann? Und muss man sich überhaupt für seinen Hund entwickeln? Welche Rolle spielt dabei der Hund, welche die Beziehung und warum ist das Thema „Abgrenzung“ so wichtig? In dieser Folge spricht Iona mit der CANIS-Dozentin Tanja Elias über den Menschen im Hundetraining, sowie über die neue Berater:in-Ausbildung von CANIS. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-05-191h 11Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKind und Hund – Zusammenführung, Regeln, HerausforderungenInterview mit Hannah Grewe Das Kind schreit und der Hund muss raus – und jetzt? Wie sieht die Realität mit Kind und Hund wirklich aus? Welche Regeln machen im Alltag Sinn und wie sollte die erste Begegnung von Kind und Hund gestaltet werden? Reagieren Hunde auf eine Schwangerschaft? Haben Kinder, die mit Hunden aufwachsen, Vorteile? Und wie ist das, wenn fremde Kinder zu Besuch kommen? In dieser Folge fragt Iona die CANIS-Dozentin Hannah Grewe aus. Als 2-fache Mama und 3-fache Hundehalterin beantwortet sie eure Fragen und berichtet ehrlich von ihrem Familienalltag. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INS...2023-05-051h 37Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtManagement – Wo sind die Grenzen des Hundetrainings?Interview mit Christiane Jung Manchmal sind es ganz einfache Dinge auf die man, im Bestreben den Hund bestmöglich zu erziehen, gar nicht kommt. Den Vorhang zuziehen, Zuhause eine Leine dran machen, eine Tür schließen oder Situationen eine Zeit lang meiden. Hundeerziehung und Hundemanagement sind perfekte Ergänzungen. Doch wo ist was gefragt? Was für konkrete Situationen und Umstände gibt es, in denen Management total sinnvoll ist? Und wie kann ein Trainingsaufbau, in dem die partielle Verstärkung mit eingeplant wird, besonders smart durch vorangegangenes Management werden? Darüber will Iona mehr von den Erfahrungen der CANI...2023-04-211h 13Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtTrauer – wenn der Hund stirbtInterview mit Verena Kretzer und Tanja Elias Und irgendwann ist er da, der Zeitpunkt an dem der alte Hund nicht mehr da ist. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Hund einschläfern zu lassen? Und dann? Einäschern oder in der Praxis lassen? Was macht man mit der Asche? Sollen sich die anderen Hunde im Haushalt verabschieden? Welche Rituale können einem im Trauerprozess gut tun? Ist es in Ordnung, sich schnell wieder einen neuen Hund anzuschaffen? Hat man seinen Hund weniger lieb, weil man nicht weinen muss? Und was ist, wenn die Trauer noch Jahre dauert? In die...2023-04-0753 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAlte Hunde – Was erwartet mich?Interview mit Verena Kretzer und Tanja Elias Ein emotionales Thema, welches leider oft nicht angesprochen wird. Höchste Zeit also, dass wir den alten Hunden eine Folge widmen. Wie kann ich mich auf die Zeit mit einem alten Hund vorbereiten? Woran merke ich, ob mein Hund schon schlechter sieht oder hört? Und will er nicht mehr hören, hört er anders oder einfach schlechter? Wie äußert sich Demenz und wie damit umgehen, wenn der Hund nachts schreiend aufwacht? Welche Emotionen können beim Menschen aufkommen und wo finde ich Unterstützung? Darüber spricht Iona mit den CANIS...2023-03-241h 09Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHundepension – vermissen uns unsere Hunde?Interview mit Bettina Bannes-Grewe Worauf muss man bei der Wahl einer guten Hundepension achten? Vermissen einen die Hunde? Denken die Hunde darüber nach, ob sie wieder abgeholt werden? Gruppen- oder Einzelhaltung? Und gibt es Pensionen für problematische Hunde? Was sind absolute No-Go’s? Wann macht ein Hunde-Internat Sinn? Wie werden die Hunde in der Pension gefüttert? Darüber spricht Iona mit Bettina Bannes-Grewe, CANIS-Inhaberin und Leiterin der Hundepension Hundeleben. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-03-101h 11Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWarum pöbeln Hunde an der Leine? – Teil IIInterview mit Rainer Dorenkamp Wie sollte sich der Mensch in der Situation verhalten, wenn der Hund Aggressionsverhalten an der Leine zeigt? Wie findet man die Ursache raus? Geht das überhaupt im Nachhinein noch? Gibt es „die Erzfeindschaft“ zwischen Hunden? Und von was für Trainingsansätzen würde Rainer Dorenkamp im Training mit aggressiven Hunden an der Leine abraten? Pöbeln Hunde trotz geklärter Beziehungsstruktur? Diese und weitere Fragen stellt Iona im zweiten Teil des Interviews zum Thema „Warum pöbeln Hunde an der Leine?“. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-02-2446 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWarum pöbeln Hunde an der Leine?Interview mit Rainer Dorenkamp Einer der häufigsten Themen, mit denen Menschen ins Hundetraining kommen, sind Hunde die sich an der Leine aggressiv verhalten. Manche sprechen von „Leinenpöblern“ oder „Leinenaggression“. Aber warum tun Hunde das? Liegt es am Menschen? An der Erziehung? Ist es Angst, Frust, Stress oder einfach Spaß an der Sache? Wie entsteht dieses Verhalten? Was für sinnvolle und weniger sinnvolle Ansätze gibt es im Training, damit ein Hund wieder entspannt an anderen Hunden vorbei läuft? Darüber spricht Iona in zwei Teilen mit Rainer Dorenkamp, CANIS-Dozent und Experte in der Arbeit mit aggressiven Hun...2023-02-101h 01Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWording – „Vertrauen, Dominanz, bedürfnisorientiert."Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Rainer Dorenkamp Ist mein Hund dominant? Können Hunde überhaupt dominant sein? Gibt es bei Haushunden noch eine klare Unterscheidung zwischen Kommentkampf und Ernstkampf? Wenn ein Hund auf der Hundewiese ständig von den anderen untergebuttert wird, wird er dann gemobbt? Und würden Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Rainer Dorenkamp sagen, dass sie bedürfnisorientiert erziehen? Unter anderem darüber spricht Iona mit der Expertin und dem Experten im dritten und letzten Teil der Reihe zum Thema „Wording in der Hundeszene“. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS CANIS INSTAGRAM IONA INSTAGRAM2023-01-2743 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWording – „Bindung, erlernte Hilflosigkeit, Demut“Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Rainer Dorenkamp Was muss passieren, damit ein Hund durch Training in eine erlernte Hilflosigkeit fällt? Zeigt ein gähnender Hund ein Beschwichtigungssignal? Wie nah sind Demut und Angst beieinander? Wie viel Sinn macht das Wort „Bindung“ in Bezug auf Mensch-Hund-Beziehungen? Hundetrainer:in, Verhaltensberater:in, Verhaltenstherapeut:in? – Ja was denn jetzt? Um geläufige Worte der Hundeszene genauer unter die Lupe zu nehmen, hat sich Iona im zweiten Teil der Reihe zum Thema Wording erneut die CANIS-Dozentin Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und den den CANIS-Dozenten Rainer Dorenkamp eingeladen. CANIS VERANSTALTUNGEN & INFOS...2023-01-131h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWording – „Impulskontrolle, Frauchen, Aversivler"Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Rainer Dorenkamp Warum benutzen Rainer Dorenkamp und Dr. Iris Mackensen-Friedrichs so gut wie nie das Wort „Impulskontrolle“? Sind CANIS-Trainer:innen „Aversivler:innen“? Haben Hunde wirklich einen „will-to-please“? Ist einen Blickkontakt anzutrainieren eine „Kooperationsübung“? Sind „Frauchen“ dann sehr kleine Frauen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Grenzen und Korrekturen? Für eine 3-teilige Reihe zum Thema „Wording im Hundetraining“ hat Iona über ein Jahr lang Begriffe der Hundeszene gesammelt, welche einen weitreichenden Einfluss auf unser Bild vom Training und Alltag mit unseren Hunden haben, um diese zusammen mit der Expertin und dem Experten mal genauer unter 2022-12-3045 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtLongieren – Auswirkungen auf Körpersprache und Beziehung?Interview mit Christiane Miller Longieren – macht man das nicht eigentlich mit Pferden? Macht das nur Hütehunden Spaß, die ja eh' schon gerne im Kreis rennen? Hat das Longieren einen positiven Einfluss die Mensch-Hund-Kommunikation? Was lernt der Hund dabei? Was lernt der Mensch? Und ist Longieren anspruchsvoller oder leichter als Agility? In dieser Podcastfolge beantwortet die Expertin Christiane Miller die von Iona gesammelten Fragen zu einem aktuell sehr beliebten Beschäftigungsangebot. CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-12-1639 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAgility – auch für nervöse Hunde sinnvoll?Interview mit Christiane Miller Ist es möglich, Agility professionell zu machen ohne einen völlig überdrehten Hund zu bekommen? Warum bellen so viele Hunde beim Agility? Für welche Hunde ist Agility geeignet? Ist es schädlich für die Gelenke? Iona hat eure Fragen zum Thema Agility gesammelt und stellt sie der Expertin Christiane Miller, die sowohl in der Hundeschule Hundeleben Agility unterrichtet als auch selbst an Turnieren teilnimmt. Nicht selten wird sie dort für ihre ruhigen Hunde gelobt. Christiane Miller klärt auf, was ein gut aufgebautes Training beinhalten sollte, welche Chancen diese Beschäft...2022-12-0239 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtChristiane Miller – Ich mag Menschen!Interview mit Christiane Miller Wie hat sich die Rolle des Hundes in den letzten 30 Jahren verändert? Ist Schutzhundesport eine sinnvolle Beschäftigung? Wie sieht Hundehaltung in New York aus? Und sind Border Collies wirklich so schlaue Hunde? In dieser Folge berichtet Christiane Miller aus ihrer langjährigen Erfahrung und warum sie es liebt, Hundetrainerin zu sein. CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-11-1849 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDas Erstgespräch – die Basis für den TrainingsverlaufInterview mit Claudia Lange Das Erstgespräch ist ein großes Thema im CANIS–Studium, aber auch in der täglichen Arbeit von Hundetrainer:innen. Was können Kunden und Kundinnen von diesem ersten Termin erwarten? Sollten sie sich darauf vorbereiten? Welche Bedeutung hat dieser erste Termin für den Trainingsverlauf? Reicht auch ein Anamnesebogen? Warum ist „Der Hund soll nicht mehr jagen.“ noch kein richtiges Ziel? Und wieviel Raum sollten Berater:innen geben und einnehmen? Darüber spricht Iona mit Claudia Lange, der Expertin für Gesprächsführung und CANIS–Dozentin für den Bereich Beratung. CANIS–Facebook 2022-11-041h 00Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtEure Fragen zum Umgang mit aggressiven HundenInterview mit Michael Grewe Wie verhalte ich mich am besten, wenn mich ein Hund attackiert? Wie schafft man es, einem Hund nach Beißvorfällen wieder zu vertrauen? Ab wann ist ein Hund aggressiv, ab wann sollte man sich Hilfe holen? Und mit welchem Grad sind Genetik und Sozialisation verantwortlich für Aggression? Auf diese und weitere Zuhörer:innen-Fragen geht Michael Grewe im zweiten Teil zum Umgang mit Aggressionsverhalten bei Hunden ein. CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-10-211h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAggressionsverhalten beim HundInterview mit Michael Grewe Aggressionsverhalten gehört zu unseren Hunden dazu – es zeigt sich in einer breiten Palette! Aber in welche Kategorien kann man Aggressionverhalten unterteilen? Was ist der ursprüngliche Sinn, wenn aggressives Verhalten gezeigt wird und ist das noch so auf unsere Haushunde übertragbar? Warum knurrt der Terrier wegen eines vollgerotzten Taschentuchs seinen Menschen an? Welche Körpersprache zeigt sich bei welcher Aggressionsform? Was muss passieren, damit ein Hund aus Angst beißt? Und ist es aggressiv, gegen Aggression zu sein? Darüber spricht Iona mit Michael Grewe, der aus seiner langjährigen praktischen Arbeit mit aggressiven Hunden be...2022-10-071h 19Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHundefotografie – Blümchenwiesen, Filter und PhotoshopInterview mit Tim Haltermann Mit dem Fotografen Tim Haltermann nimmt Iona das Thema „Hundefotografie“ und die Darstellung von Hunden auf Social Media unter die Lupe. Außerdem verrät Tim seine besten Tipps zum Hunde fotografieren. Aber welche Verantwortung tragen Fotograf:innen und große Social-Media-Profile, die ihre Hunde zeigen über die Verbreitung von bestimmten Rassen und wie kann eine Darstellung von Hunden aussehen, die einem ein realistisches Bild von Hundehaltung vermittelt? Außerdem: Wie fotografiert man eigentlich schwarze Hunde? Wie nimmt man Hunde „in action“ auf? Was ist die „golden hour“, was ist die „blaue Stunde“ und bearbeiten professionelle Fotogr...2022-09-151h 10Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWelche Rolle spielt der Wolf in der Hundeerziehung?Interview mir Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Frank Fass Welche Rolle spielt der Wolf in der Hundeerziehung? Kann man Trainingsmethoden, Fütterung oder einen generellen Erziehungsstil mit dem Stammvater der Haushunde begründen? Was haben Menschenfamilien und Wolfsrudel gemeinsam und was bedeutet eigentlich „Ethogramm“ und „Ausdrucksverhalten“? Wie verhalten sich Gehegewölfe im Vergleich zu freigebenden Wölfen und wie ist das überhaupt so mit den Wölfen in Deutschland? Dafür hat sich Iona gleich zwei Expertinnen eingeladen: Die wissenschaftliche Leitung von CANIS Dr. Iris Mackensen-Friedrichs sowie den Leiter des Wolfscenter Dörverden Frank Fass. CANIS–Facebook CANIS– Instagram...2022-08-191h 39Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtJagdverhalten – kann man das wegtrainieren?Interview mit Christiane Jung Im Wald stehen gelassen werden… und jetzt? Passiert das anderen auch? Kann man jagenden Hunden überhaupt das Jagen abtrainieren und wenn ja, was für Ansätze machen dabei Sinn und was macht so gar keinen Sinn? Um das zu erörtern, spricht Iona heute im CANIS–Podcast mit der Expertin Christiane Jung. Dabei erläutert sie unter anderem, warum Jagdverhalten kein Sozialverhalten ist, was das Rumtragen des Retrievers und das Hüten des Bordercollies mit Jagen zu tun hat und ob es sinnvoll ist, den Vizsla vorstehen zu lassen. Außerdem klärt sie auf, warum J...2022-08-051h 26Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtMüssen wir immer konsequent sein?Interview mit Katinka Stinchcombe Ist „konsequent“ ein negativer Bergriff? – Umgangssprachlich vergiftet? – Mit Schuldgefühlen belastet? „Ich weiß, ich müsste konsequenter sein.“ hört man nicht selten von Kund:innen. Aber müssen wir immer 100% konsequent sein? Was hat es damit auf sich? An welchen Stellen lohnt sich Beharrlichkeit im Training und für den Hund kalkulierbar zu sein und wo hat sogar Willkür einen Nutzen? Darüber klärt Katinka Stinchcombe in der aktuellen Podcastfolge auf und spricht damit konkrete Themen wie Rückruf, Leinenführigkeit, die Rolle der partiellen Verstärkung und die Mensch-Hund-Beziehung an. NÄCHSTE FOLGE: 2022-06-2459 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAngst, Furcht, Unsicherheit – Eure FragenInterview mit Dr. Iris Mackensen–Friedrichs Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Angst, Furcht und Unsicherheit? Welche Trainingsmethoden machen im Umgang mit ängstlichen Hunden Sinn und welche weniger? Fight oder Flight – welche Reaktionen sind noch möglich? Wie verhalte ich mich, wenn der Hund Angst hat? Darf man ängstliche Hunde streicheln? Und pöbelt mein Hund wirklich an der Leine, weil er Angst vor anderen Hunden hat? Das und mehr erfahrt ihr im Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, in dem sie eure Fragen beantwortet! CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-06-121h 31Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtFrustrationstoleranz – entspannte HundeInterview mit Michael Grewe Was tun, wenn der Hund fiept und bellt, kurz darauf ein Loch gräbt und Purzelbäume schlägt, weil er nicht das bekommt was er möchte? Welche Rolle spielen unsere Emotionen, wenn es um das Thema Frustrationstoleranz geht? In dieser Folge spricht Iona mit Michael Grewe über coole Hunde, die Spaß machen und wie ein Weg dahin aussehen kann. CANIS–Homepage CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-06-101h 21Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtNoch mehr Hund? Antworten zur MehrhundehaltungInterview mit Verena Kretzer Wann macht ein Zweithund Sinn? Wann macht ein Zweithund absolut keinen Sinn? Welches Alter ist optimal, um einen zweiten Hund dazuzuholen? Was sind positive und negative Aspekte der Mehrhundehaltung? Woran erkennt man, ob ein Ersthund einen Zweithund „gut“ finden würde? Wie oft sollte ein Hund "guten" Hundekontakt haben, wenn es kein Mehrhundehaushalt ist? Wie soll eine Zusammenführung stattfinden? Wie kann man die Beziehung zwischen zwei Hunden stärken? Was dürfen Hunde unter sich regeln? Was sollte der Mensch regeln? Diese und viele weitere Hörer:innen-Fragen stellt Iona an die CANIS-Dozentin, Hundetrainerin und erfah...2022-05-271h 18Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtVerena Kretzer – 300 Tierschutz-HundeInterview mit Verena Kretzer In dieser Folge interviewt Iona die CANIS–Dozentin und Hundetrainerin Verena Kretzer. Über 300 Hunde hat Verena Kretzer schon als bezahlte Pflelegestelle betreut, trainiert und vermittelt, sowie viele Jahre Erfahrung im Tierschutz gesammelt. Doch was braucht man, um eine kompetente Pflegestelle für Tierschutzhunde zu sein? Sollte man die Hunde erstmal ankommen lassen? Und was bedeutet überhaupt „ankommen lassen“? Wie läuft eine seriöse Vermittlung ab? Wie ist die Situation in rumänischen Tierheimen und als Straßenhund wirklich? CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde 2022-05-131h 47Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtVorsorge, Schilddrüse, aus Pfützen trinken lassen? – Gesunderhaltung Teil IIIInterview mit Nicole Kieschnick In der 3-teiligen Reihe zur Gesunderhaltung klärt Tiermedizinerin Nicole Kieschnick auf, was für Hundehalter:innen wirklich wichtig ist zu wissen, auch um sich damit Zusammenhänge zur Tiergesundheit selbst erschließen zu können. Was für Impfungen sind zu empfehlen, in welchem Abstand sollten sie verimpft werden und was für Krankheiten stecken dahinter? Dürfen Hunde aus Pfützen trinken und muss ich das ganze Haus waschen, wenn mein Hund Giardien hat? Ab welchem Alter sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Hund notwendig und wie sieht es mit dem Hype um die Schilddrüse...2022-05-0154 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHunde verstehen – Ein Blick in die KulturgeschichteInterview mit Dr. Walter Reulecke Was ist eigentlich ein Hund? Irgendwas zwischen Wolf und Mensch? Klingt erstmal nach einer einfachen Frage, der? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. In dieser Folge erzählt euch Dr. Walter Reulecke, warum Tiere für uns Menschen so faszinierend sind, warum er bestimmte Theorien zur Domestikation nicht für plausibel hält und auch, wie in seiner Vorstellung aus dem Stammvater Wolf ein Hund wurde. Außerdem gibt er uns Einblicke in die Kulturgeschichte von Mensch und Hund und plädiert dafür, sich mehr mit anderen Mensch-Tier-Beziehungen auseinan...2022-04-011h 28Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDr. Walter Reulecke – Was ist eigentlich Kynologie?Interview mit Dr. Walter Reulecke Dr. Walter Reuleckes spezielles Interesse gilt der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Seine Doktorarbeit schrieb er im Kieler Institut für Haustierkunde über das Verhalten von Wölfen, Pudeln und deren Mischformen den PuWos und WoPus. Heute arbeitet er in der Universitätsbibliothek und ist leidenschaftlicher Rinderzüchter. In dieser Folge gibt uns Walter einen Einblick in das Fachgebiet der Kynologie, er erklärt, was es mit dem „Drohen“ auf sich hat und woran man erkennt, ob ein Kampf zwischen Hunden gefährlich werden könnte. Wie sein Kontakt zu Dr. Erik Zimen und CANIS zu...2022-03-181h 25Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer Rückruf – Fehler und MissverständnisseInterview mit Katinka Stinchcombe Im zweiten Teil zum Thema Rückruf werden von Katinka Fragen beantwortet wie: „Darf ich noch einen Keks geben, wenn der Hund zwar kommt, aber zwischendrin noch mal schnüffelt und Pipi macht?“, „Wenn der Hund nicht kommt, soll ich den Hund dann an der Schleppleine zu mir angeln?“ oder „Besser eine Pfeife einsetzen statt ein Rückrufwort?“. Außerdem sprechen Katinka und Iona über häufige Fehler, über Körpersprache und Glücksspiel, über Stop auf Distanz und darüber, wo der Unterschied zu jagenden Hunden liegt. CANIS–online CANIS–Facebook CANIS– Ins...2022-03-0449 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer Rückruf – komplexer als gedacht?Interview mit Katinka Stinchcombe Rückruf trainieren: Nur rufen und wenn es klappt, dann belohnen – aber ist es wirklich so einfach? Was ist, wenn der Hund zwar kommt, aber auf dem Weg noch einige andere Sachen zu erledigen hat? Muss man wirklich immer Kekse dabei haben? Braucht man eine Pfeife? Wie bringe ich erwachsenen Hunden den Rückruf bei? Wo fängt der Rückruf an und wo hört er auf? In dieser Folge stellt Iona an die CANIS–Dozentin Katinka Stinchcombe eure Fragen zum verbindlichen Rückruf. Dabei werden die Unterschiede zwischen Anlernen, Festigen und Durchsetze...2022-02-1859 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtKatinka Stinchcombe – Weniger Angst, mehr Geduld!Interview mit Katinka Stinchcombe Zu Gast in dieser Folge ist die Hundetrainerin und CANIS-Dozentin Katinka Stinchcombe. Großgeworden als Tochter einer Tierärztin und mit Jagdhunden in der Familie, war das Thema Hund schon früh präsent bei Katinka. Einen weitaus größeren Teil aber spielte zunächst jahrelang die Arbeit mit Pferden. In dieser Folge geht es um einen gescheiterten Traum, Ballschleudern, Gedanken zur Vermenschlichung, Geduld und den Wunsch nach mehr Freundlichkeit unter Hundehalter:innen. Außerdem um Gemeinsamkeiten in der Arbeit mit Pferden und Hunden und um die Frage „Was passiert eigentlich, wenn ich mal nichts mache?“2022-02-041h 14Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHunde anschaffen – Tierschutz, Zucht, WelpenhandelInterview mit Bettina Bannes-Grewe und Elena Iva Überfüllte Tierheime, Beissvorfälle, illegaler Welpenhandel, Hunde die nicht alleine bleiben können – die Auswirkungen des Corona-Hunde-Booms sind deutlich zu spüren. Wie kann man es also „richtig machen“, wenn man sich einen Hund anschaffen möchte? Im Tierheim suchen? Einen Welpen zu sich nehmen? Auslandstierschutz? Was denkt Bettina über den Hashtag #adoptdontshop? An welchen Faktoren kann man eine seriöse Vermittlung erkennen, bei wem bekomme ich Hilfestellung, um einen passenden Hund zu finden und welche Fragen sollte ich mir selbst vor dem Hundekauf stellen? Darüber spricht Iona mi...2022-01-211h 36Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtStinkende Hunde, Zeckenmittel, Wurmkuren? – Gesunderhaltung Teil IIInterview mit Nicole Kieschnick In der 3-teiligen Gesundheitsreihe klärt Tiermedizinerin Nicole Kieschnick auf, was für Hundehalter:innen wirklich wichtig ist, zur Gesunderhaltung ihres Hundes zu wissen. Auch um sich damit Zusammenhänge zur Tiergesundheit selbst erschließen zu können. Worauf sollte ich bei der Wahl des Zeckenmittels achten? Wieso stinkt mein Hund? Und wie häufig darf er gewaschen werden? Reicht es Kotproben einzuschicken oder sollte man Wurmkuren verabreichen? Im zweiten Teil erfährt Iona von Nicole wichtige Infos zum Thema **Haut, Augen, Ohren, Endo- und Ektoparasiten. ** CANIS–Homepage CANIS Instagram...2022-01-0747 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtTrainer:innen-Hunde – Visitenkarte oder Privatsache?Interview mit Anne Klose Hundetrainer:innen-Hunde – immer gut erzogen, die Visitenkarte der Hundeschule, der unverzichtbare Mitarbeiter der Trainerin:innen? Ist das wirklich so? In dieser Folge möchte Iona erfahren, wie Anne Kloses Sicht auf dieses Thema ist. Über Demut und Perfektionismus, über Ansprüche und Erkentnisse, die mit der Zeit kommen. Welche Rolle gibt Anne ihren eigenen Hunden? Sollten Hundetrainer:innen mal einen schwierigen Hund gehabt haben? In welchen Trainingssituationen kann ein eigener Hund die Stunden bereichern? Warum haben so viele Trainer:innen Hütehunde und haben es Trainer:innen mit ihren Hunden wirklich immer leichter? Das hört ihr i...2021-12-241h 12Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAnne Klose – Hundetrainerin seinInterview mit Anne Klose Anne Klose ist Hundetrainerin aus Leidenschaft. Iona möchte von der CANIS-Dozentin wissen, wie ihr Alltag als Hundetrainerin aussieht, was sinnvolle und umsinnvolle Beschäftigung ausmacht, was es mit dem Markersignal auf sich hat und was eine Traumkundin oder einen Traumkunden ausmacht. Außerdem erzählt Anne von einem ganze besonderen Anruf, einer nicht bestandenen Prüfung und was sie ihrem Hundetrainerinnen–Ich in der Anfangszeit heute raten würde. **CANIS Facebook ** CANIS Instagram **Hansehund ** Iona und die Hunde2021-12-1043 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAuslastung, alternative Hundeernährung, Zähne putzen? – Gesunderhaltung Teil IInterview mit Nicole Kieschnick In der 3-teiligen Reihe zur Gesunderhaltung klärt Tiermedizinerin Nicole Kieschnick auf, was für Hundehalter:innen wirklich wichtig ist zu wissen auch um sich damit Zusammenhänge zur Tiergesundheit selbst erschließen zu können. Sollte man seinem Hund die Zähne putzen? Wie verhält es sich mit alternativer Hundeernährung? Dürfen junge Hunde Treppen steigen? Müssen Nass- und Trockenfutter getrennt gefüttert werden? Im ersten Teil möchte Iona für unsere Zuhörer:innen die wichtigsten Infos für die Themen Ruhe und Bewegung, Gelenke, Ernährung, Darm...2021-11-2656 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAußenreize – Tierliebe, gebissen werden und 20 Millionen EuroInterview mit Michael Grewe und Elena Iva Es ist die zweite Folge der neuen Kategorie „Außenreize“ im CANIS–Podcast! Iona hat sich hierfür Elena Iva, auch bekannt unter dem Namen „Andershunde“, eingeladen. Ihr Gegenüber ist CANIS–Gründer Michael Grewe. Statt den üblichen Interviewfragen, müssen sich die beiden zunächst in schnellen Entweder-Oder-Fragen aus dem Bauch heraus entschieden, anschließend werden ihnen Begriffe ins Gespräch geworfen, über die sie sich austauschen und diskutieren können. Elena Iva ist die Leiterin des Tierheims Lübeck, arbeitet mit verhaltensauffälligen Hunden und hat dem illegalen Welpenhandel mi...2021-11-121h 32Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtWas ist gerade los in der Tiermedizin? #notonemorevetInterview mit Nicole Kieschnick Was ist los in der Tiermedizin? Aufnahmestopps, Praxen die keine Nachfolger mehr finden, über ihre Grenzen belastete Tierärztinnen und Tierärzte.In dieser Folge möchte Iona von der CANIS–Dozentin und Tiermedizinerin Nicole Kieschnick mehr über den Beruf der Tierärztin wissen, was es mit dem Hashtag #notonemorevet auf sich, was mögliche Lösungen für eine verbesserte Arbeitssituation sein könnten und wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Tiermedizinier:innen und Hundetrainer:innen aussehen kann. Not one more Vet Mehr zu CANIS CANIS Instagram CANIS Facebo...2021-10-291h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtNicole Kieschnick – Auch Tierärzte und Tierärztinnen arbeiten mit MenschenInterview mit Nicole Kieschnick Nicole Kieschnick ist Tiermediziner:in, CANIS–Dozentin für die Schwerpunkte Anatomie, Physiologie, Gesundheit und Gedächtnisleistung des Hundes. In dieser Folge will Iona von ihr wissen, was Nicoles Vorstellungen waren, bevor sie Tierärztin wurde? Ob ihr im Studium etwas gefehlt hat? Wie sie die Zeit bei Dr. Erik Zimen auf dem Hof und die Anfänge von CANIS erlebt hat und natürlich was ihre dringlichsten Wünsche für die Hundewelt sind. Mehr Informationen zu CANIS Instagram Facebook **Iona und die Hunde **2021-10-1540 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtLeinenführigkeit – Warum es oft nicht klapptInterview mit Christiane Jung Der Wunsch bei vielen Hundehalter:innen ist groß: Das Ziehen soll endlich ein Ende haben und der Hund schön orientiert an lockerer Leine mitlaufen! Aber wie? Nicht selten wurden schon diverse „Techniken“ und „Methoden“ ausprobiert und trotzdem klappt es immer noch nicht so wie gewünscht. Aber woran liegt das? In dieser Folge beantwortet Christiane Jung eure Fragen zur Leinenführigkeit, bespricht verschiedenste „Methoden“, erklären was gegeben sein muss, um zum Erfolg zu kommen und was der Unterschied zwischen „Leinenführigkeit und „Orientierung“ ist. Terminüberblick CANIS–Veranstaltungen CANIS auf Instagram CANIS...2021-10-011h 30Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtChristiane Jung – Darüber reden statt missionierenInterview mit Christiane Jung Von Hunden, die auf Bäume klettern, Sekten, Sorgen um die Zukunft der Hundeerziehung und der Frage „Woher kommt eigentlich das Wort Gassi gehen?“ handelt unter anderem diese Folge. Zum Ausfragen eingeladen hat Iona die CANIS–Dozentin und Hundetrainerin der „Hundeschule Hundeleben“ Christiane Jung. Außerdem will Iona wissen, was Christiane über Gruppentraining und rein körpersprachliches Arbeiten denkt und ob sie sagen würde, dass Hundetrainer:innen auch ein bisschen Comedian sein sollten?2021-09-1758 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtHundewanderungen – zusammen die Natur entdeckenInterview mit Bettina Bannes-Grewe und Miriam Warwas Einfach laufen und den Hund mal Hund sein lassen auf einer CANIS Hundewanderung. Wie funktioniert das? Wie läuft so eine Wanderung ab? Was für Hunde dürfen mit? Dürfen sie frei laufen? In dieser Folge will Iona alles wissen über die CANIS–Hundewanderungen und fragt die Reiseleiterinnen Miriam Warwas und Bettina Bannes–Grewe über die Hintergründe, Abenteuer und schönsten Momenten aus den über 40 Hundewanderungen aus, die die beiden begleitet haben. Mehr Informationen zu den Hundewanderungen https://www.canis-kynos.de/Hundewanderungen-Terminueberblick-26.html Facebook ...2021-09-031h 00Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtAußenreize – Beziehungen, Reichweite und 42 ArgumenteInterview mit Michael Grewe und Jennifer Wiederstein „Außenreize“ ist eine neue Kategorie im CANIS–Podcast! Wir laden Menschen aus der Hundeszene zu einem gemeinsamen Gespräch mit unseren CANIS-Dozent:innen ein. Statt den üblichen Interviewfragen, müssen sich die beiden zunächst in schnellen Entweder-Oder-Fragen aus dem Bauch heraus entschieden, anschließend werden ihnen von Iona Begriffe ins Gespräch geworfen, über die sie sich austauschen und diskutieren können. Aufeinander trifft in dieser ersten Folge CANIS-Gründer Michael Grewe und die Hundetrainerin und Sozialpädagogin Jennifer Wiederstein – manchen besser bekannt unter @apairofaussies. Ob sich die beiden kennen, sie...2021-08-201h 04Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBin ich gut genug für meinen Hund?Interview mit Claudia Lange und Tanja Elias Im Zusammenleben mit dem Hund kommt es bei vielen Hundehalter:innen zu Unsicherheiten: Laste ich meinen Hund genügend aus? Passt er in meine Lebenssituation? Verstehe ich meinen Hund gut genug? Kann mein Hund genügend Hund sein? Gebe ich meinem Hund genügend Führung? Ist er glücklich bei mir? Um über Unsicherheiten, Fehler, Umgang mit Medien und konkret das Thema Auslastung zu sprechen, hat Iona sich die Expertinnen Claudia Lange und Tanja Elias eingeladen. In dieser Podcastfolge erklären sie unter anderem, warum ein Erstgespräch so wichtig...2021-08-061h 07Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtTanja Elias – Was bedeutet Formalismus?Interview mit Tanja Elias Was bedeutet eigentlich Formalismus, wozu ist er gut und wo unwichtig? Das will Iona von der Expertin und CANIS-Dozentin Tanja Elias wissen. Tanja ist Dipl. Sozialarbeiterin und Sozialtherapeutin mit eigenem Coachingbüro. Bei CANIS ist sie auf diversen Praxis-Workshops, vor allem aber im Bereich Beratung anzutreffen. Außerdem erfahrt ihr in der Folge: Warum Tanja einen Labrador hat, was ihr in der Erziehung bei ihren eigenen Hunden wichtig ist, warum Maulkorb wie Brille tragen ist und wie Tanja Hundetrainerin wurde und zu CANIS gekommen ist.2021-07-0943 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtClaudia Lange – Hundetraining bedeutet, mit Menschen zu arbeiten!Interview mit Claudia Lange In dieser Folge fragt Iona die Expertin Claudia Lange zu ihrem Werdegang und zu den Themen Beratung und Gesprächsführung aus. Was das mit einem Fallschirmsprung und einer Pommes-Bestellung zu tun hat, was aus Claudia Langes Sicht eine:n gute:n Hundetrainer:in ausmacht und warum öfters mal auf Wörter wie „eigentlich“ und „aber“ verzichtet werden könnte, erfahrt ihr in diesem Interview. Claudia Lange ist Buchautorin, Hundehalterin, ausgebildete Managementtrainerin und zertifizierter Coach und vor allem bekannt für ansteckend gute Laune, die sie jetzt auch mit in den Podcast bringt.2021-06-251h 16Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtMiriam Warwas – Über reale Menschensuchen und irreale HundedarstellungenInterview mit Miriam Warwas In dieser Folge gewährt die Mantrailing-Expertin und Kommunikationsdesignerin Miriam Warwas (kurz Mia) Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Suche von vermissten Personen mithilfe von Rettungshunden sowie hinter die Kulissen der Öffentlichkeitsarbeit bei CANIS. Außerdem sprechen Mia und Iona über Hunde in der Werbung, Petfluencer-Marketing und die Zukunft der Hundenase.2021-05-281h 01Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtBelohnung und Bestrafung – ein emotionales Thema!Interview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs Was ist eigentlich Gewalt? Was für Belohnungen und Bestrafungen gibt es? Und was hat die Beziehungsstruktur damit zu tun? In dieser Folge interviewt Iona Dr. Iris Machenden-Friedrichs über Belohnung und Bestrafung in der Hundeerziehung. Euch erwartet ein Plädoyer für weniger Pauschalisierungen und mehr individuell angepasstem Training und Beratung, statt jedes Mensch-Hund-Team in eine Form pressen zu wollen. Außerdem lerntheoretische Hintergründe verständlich erklärt mit vielen Beispielen, sowie Antworten zu Euren gestellten Fragen.2021-03-051h 02Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDr. Iris Mackensen-Friedrichs – Ein Hund ist keine Reiz-Reaktions-MaschineInterview mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs In dieser Folge hat Iona viele Fragen an Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, die für die wissenschaftliche Leitung bei CANIS zuständig ist. Iris erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihrer Australian Shepherd Hündin, die sie versuchte mit dem Clicker zu erziehen und zeitweise das Gefühl hatte aus ihr eine Maschine gemacht zu haben. Auch beschreibt die Dozentin lebendig was für unterschiedliche Persönlichkeiten ihre fünf Hunde haben und klärt auf, warum viele Studien im Bereich der Hundeforschung nicht sehr aussagekräftig sind, Mensch und Hund zusammen kein Rudel...2021-02-1958 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDas CANIS-Studium – Eure Fragen zur HundetrainerausbildungInterview mit Michael Grewe Für die zweite Podcastfolge hat Iona vorab gefragt, was ihr über die Hundetrainerausbildung wissen wollt. Michael Grewe erzählt, was das CANIS-Studium ausmacht, wie viel Zeit man dafür einplanen muss, was man Eltern sagen kann, die sich Sorgen machen, ob Hundetrainer ein „wirklicher Beruf“ ist und dass viele Student*Innen nach der Ausbildung nicht nur sehr viel mehr über Hunde wissen, sondern auch selbst eine spannende Entwicklung durchgemacht haben. Mehr über die Angebote und Inhalte von CANIS findet ihr auf www.canis-kynos.de. Folgt uns gerne auf Facebook unter „Canis“. Auf Youtube unter „Canis – Zentrum...2020-10-3045 minDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtDer CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragtMichael Grewe – Wo kommst du an deine Grenzen?Interview mit Michael Grewe In der ersten Podcastfolge fragt Iona den CANIS-Gründer Michael Grewe aus. Wie Michaels Anfänge aussahen, wie er Dr. Erik Zimen zunächst für einen komischen Guru hielt und wie dann CANIS entstanden ist. Was er meint, wenn er über „dumme Hunde“ spricht und wo er selbst in seiner Arbeit an seine Grenzen stößt. Das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge. Mehr über die Angebote und Inhalte von CANIS findet ihr auf www.canis-kynos.de. Folgt uns gerne auf Facebook unter „Canis“. Auf youtube unter „Canis – Zentrum für Kynologie“. Für F...2020-10-0249 min