Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Irene Esmann

Shows

Religion und OrientierungReligion und OrientierungZwischen Armut und Agentengesetz: Wie Renovabis in Georgien hilftAufrüstung und kein Ende? Interview mit Militärbischof OverbeckZwischen Armut und Agentengesetz: Wie Renovabis in Georgien hilft // Moderation: Irene Esmann2025-06-0123 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktBayerische Rüstungsbranche lotet potentielles Mehrgeschäft ausMehrheit derGläubiger stimmt für Sanierungsplan bei der BayWa / Bitkom: Nur ein Viertel der deutschen Industriebetrieb nutzt KI bislang richtig /AutorInnen: Irene Esmann, Arne Mayer-Fünffinger, Moderation: Dirk Vilsmeier2025-05-1504 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWerden die Senioren von der Kirche vergessen?Warum es Notfallseelsorge braucht / Der Fastenmonat Ramadan beginnt / Rituale für den Ruhestand / Fakten zur Seelsorge im Altenheim / Werden die Senioren von der Kirche vergessen? Interview mit Edith Öxler // Beiträge von: Julia Rupprich, Veronika Wawatschek, Jasper Riemann, Markus Kaiser, Irene Esmann / Moderation: Matthias Morgenroth2025-03-0222 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungDer bunte Rebell. Zum 25. Todestag von Friedensreich HundertwasserBunt, katholisch, jüdisch, Pantheist. Zum 25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser / Islamismus - was ist das und wie kann man dem vorbeugen? / Thora-Schreiber - Was ist das für ein Beruf? Interview mit Shaul Nekrich // Beiträge von: Irene Esmann, Jasper Riemann, Matthias Morgenroth / Moderation: Matthias Morgenroth2025-02-2322 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesStreit um den LänderfinanzausgleichWenn es um die Umverteilung von Geld geht, ist meist Streit programmiert. Das gilt auch für den Länderfinanzausgleich, der aus Sicht der bayerischen Staatsregierung schon lange neu geregelt werden muss. 2023 hat der Freistaat sogar Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht. Zahlt Bayern zuviel in den gemeinsamen Topf und nutzen andere Bundesländer das aus? Die Kritiker sehen sich durch neue Zahlen bestätigt. Der Beitrag Bayerns ist erneut gestiegen. Der Dauerstreit um den Länder-Finanzausgleich ist heute unser Thema des Tages. Warum die Kritik jetzt wieder laut, berichet Irene Esmann aus unserer Redaktion Landespolitik und sie erklärt wie das...2025-02-1908 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationBunt, katholisch, jüdisch, Pantheist - Friedensreich Hundertwassers SpiritualitätFriedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.2025-02-1427 minSchalomSchalomBunt, jüdisch, katholisch, Pantheist: Friedensreich HundertwasserBunt, jüdisch, katholisch, Pantheist: Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich: Friedrich Stowasser) hat am 19ten Februar seinen 25ten Todestag. Über Hundertwassers Judentum und Spiritualität. Von Irene Esmann2025-02-1420 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungDas schwere Erbe der Schoah – jüdische Familien und das intergenerationale TraumaEin Jahr evangelische Missbrauchsstudie - Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung Kerstin Claus (Irene Esmann)Das schwere Erbe der Schoah - jüdische Familien und das intergenerationale Trauma (Astrid Uhr)80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz - Erinnerungskultur heute: Interview mit dem Münchner Studenten Simon Fetscher (Irene Esmann)Moderation: Matthias Morgenroth2025-02-0223 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungSozialethiker Möhring-Hesse: Der Sozialstaat ist gesund!Ist der Sozialstaat in der Krise? Eindrücke aus Bayern / Der Sozialstaat ist gesund! Gespräch mit Sozialethiker Matthias Möhring-Hesse / Faultier und Star Wars bei Jesus im Stall? Krippen-Kommerz früher und heuteAlle Autor:innen: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Antje Dechert Moderation: Matthias Morgenroth2024-12-2223 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungGlauben Sie das wirklich? Von (Un-) GlaubensbekenntnissenGlauben Sie das wirklich? Wie stehen Kirchenbesucher zum Glaubensbekenntnis? / "Ich glaub, ich zweifle": Interview mit einem Priester, der nicht mehr glauben kann / "Wer im Licht steht hat die Macht": Die Historikerin Ute Hasenöhrl über die Geschichte des Lichts // Beiträge von: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Friederike Weede // Moderation: Antje Dechert2024-12-0122 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungEKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs im InterviewMissbrauch und Neuwahl. Rückblick auf die EKD-Synode in Würzburg / EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs im Interview / Festakt in München: 70 Jahre "Wort zum Sonntag" // Autorinnen: Barbara Schneider, Irene Esmann, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth2024-11-1722 minReligion und OrientierungReligion und Orientierung„Inside Pogromnacht“. Multimediales Bildungsprojekt mit Charlotte KnoblochBetroffene sexuellen Missbrauchs fordern Recht auf Aufarbeitung. Petition in Vorbereitung / "Inside Pogromnacht". Multimediales Bildungsprojekt mit Charlotte Knobloch / "Unter Heiden". Interview mit Tobias Haberl / Matthias Morgenroth Alle Autorinnen: Irene Esmann, Barbara Weiß, Matthias Morgenroth2024-11-1022 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinNach den Ferien kommt der Schlafmangel: Sollte die Schule in Bayern später starten?Nach den Ferien kommt der Schlafmangel: Sollte die Schule in Bayern später starten? Interview mit Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel / Lehrermangel, Verfassungsviertelstunde, Sprachtest für Vorschüler: Wie startet Bayern ins neue Schuljahr?Autor: Anita Fünffinger / Alarmierende Zahlen: Gewaltdelikte an Schulen nehmen zuKurzbeitrag von Katja Lettmann / Nachmittagsbetreuung: Zu wenig Plätze für Grundschulkinder in BayernBeitrag von Irene Esmann / Sprachentwicklung: Immer mehr Defizite bei Kindern Beitrag von Jan Kerckhoff2024-09-0822 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungGemeinden unter Druck: Ukraine verbietet orthodoxe Kirche des Moskauer PatriarchatsZum Thema: Welche orthodoxen Kirchen gibt es in der Ukraine? / Gemeinden unter Druck: Ukraine verbietet orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats - Interview mit der Ostkirchenexpertin Prof. Regina Elsner von der Universität Münster / Umfrage in Münchner Innenstadt: Wie wollen Sie im Alter leben? / Wie wohnen im Alter: Erstes Altenheim für queere Menschen in Bayern steht in München / Debatte um Ablösung der Staatsleistungen: Interview mit dem Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller von der Universität Münster / Autoren: Nadja Stempel, Irene Esmann, Maximilian Back, Jona Gebhardt2024-09-0123 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungVorsicht, verletzlich! Was sind eigentlich „religiöse Gefühle“?Vorsicht, verletzlich! Was sind "religiöse Gefühle"? Interview mit dem evangelischen Theologen Roderich Barth/ Friederike WeedeDie Tänzerin von Auschwitz. Wie der Niederländer Paul Glaser in der KZ-Gedenkstätte auf ein Familiengeheimnis stieß/ Irene Esmann Ablösung von Staatsleistungen - was steckt dahinter?/ Nadja Stempel2024-08-2522 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWieder 100.000 Katholiken wenigerWieder 100 000 Katholiken weniger. Aktuelle Kirchenaustrittszahlen in Bayern / Mein Sommernachtstraum. Über die Faszination der Nacht / Wenn die Nacht ausfällt. Gespräch mit Fieke Rader in Spitzbergen / "Here we are". Radtour von Missbrauchsbetroffenen durch Südbayern // Alle Autorinnen: Nadja Stempel, Jasper Riemann, Irene Esmann, Antje Dechert Moderation: Matthias Morgenroth2024-06-3023 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWie Bayern zur Schutzfrau Maria kamWie kam es zu der besonderen Beziehung Bayerns zu Maria? Interview mit Roland Götz / Maria Patrona Bavariae: 425 Jahre Marianische Männerkongregation / Kirchenaustrittszahlen: Interview mit Pfarrerin Judith Krauß aus Raubling, Autoren: Irene Esmann, Jasper Riemann, Irene Esmann2024-05-1222 minSonntags um 11Sonntags um 11Abtreibungsrecht: Braucht es den Paragrafen 218 noch?Sonntags um 11 - der Talk auf BR24. Diskutieren Sie mit uns über das Thema der Woche - live und eine Stunde lang. Unser Thema diesmal: Abtreibungsrecht: Braucht es den Paragrafen 218 noch?Zu Gast bei Benny Riemer ist BR-Reporterin Irene Esmann.2024-04-2149 minReligion und OrientierungReligion und Orientierung300 Jahre Kant: Was sagt uns seine Philosophie heute?Kant und seine Idee vom "Ewigen Frieden". Interview mit Karoline Reinhard / Von Herzchen bis haten: Bewertungskultur im Netz / Bewertungskultur und was sie mit uns macht. Interview mit Christian Hoffmeister // Beiträge von: Irene Esmann, Uli Knapp, Anna Giordano, Uli Knapp / Moderation: Matthias Morgenroth2024-04-2122 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAbtreibungsgesetzAbtreibung ist in Deutschland noch illegal. Aber eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Expertenkommission empfiehlt, Schwangerschafts-Abbrüchen innerhalb der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft grundsätzlich zu erlauben. Über diesen Vorschlag und die Reaktionen aus der Politik spricht Claudia Aichberger mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham. Irene Esmann hat Reaktionen der katholischen Kirche eingeholt, die diese Empfehlungen besonders kritisch sieht. Moderation : Claudia Aichberger. Weitere Beiträge von Sarah Beham und Irene Esmann.2024-04-1509 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationIntegration gilt auch für Religionspolitik - Vergisst Bayern seine Muslime?Kein einziges Mal tauchen die Worte "Muslime? oder "Islam? im aktuellen Koalitionsvertrag der Regierungsparteien in Bayern auf. Ein Sinnbild dafür, welch untergeordnete Rolle der Islam für die bayerische Staatsregierung spielt. Dabei liegen viele Vorschläge auf dem Tisch, Islamgemeinden ganz selbstverständlich im sozialen Engagement, an Schulen oder anderswo in den gesellschaftlichen Alltag zu integrieren. Andere Bundesländer machen es vor. Irene Esmann fragt nach der bayrischen Politik.2024-03-0126 minImmer diese Bayern - Ein Podcast über bayerische ExtrawürsteImmer diese Bayern - Ein Podcast über bayerische ExtrawürsteGott mit dir, du Land der Bayern (6/7)1995 demonstrieren Zehntausende in München gegen das Kruzifix-Urteil des Verfassungsgerichts. Bayerns Staatsregierung und die Kirchen waren jahrzehntelang eng verbunden, mehr als in anderen Bundesländern. Aber wie sieht es heute aus? In dieser Folge sprechen wir mit einer bekannten Familie aus der Oberpfalz -Eva Karl Faltermeier ist Kabarettistin, ihr Vater Josef schon lange bei der CSU. Mit ihnen und Claudia Stamm, der Tochter von CSU-Ikone Barbara Stamm, klären wir: Was hat die Nähe zwischen Politik und Kirche für die Gesellschaft bedeutet - und was hat sich verändert? "Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn I...2023-09-0839 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLetzte Plenarsitzung im Landtag - Rückblick auf die LegislaturperiodeLandtagspräsidentin Ilse Aigner hat sich mit emotionalen Worten an die Abgeordneten gewandt. Anlass war die letzte Plenarsitzung der Legislaturperiode. In unserem Thema des Tages schaut Irene Esmann noch einmal zurück auf eine turbulente Legislaturperiode - inklusive diverser Untersuchungsausschüsse.2023-07-2110 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationCaritas und Co. - Kampf gegen die Einsamkeit im AlterDie Alten- und Servicezentren (ASZ) in München versuchen, Rentnerinnen und Rentnern Raum und Ideen zu geben, sich ein neues soziales Umfeld für ihre neue Lebensphase aufzubauen. Ein bayernweit einzigartiges Projekt. In der katholischen Welt stellt Irene Esmann die Besonderheiten dieser Münchner Alten- und Service-Zentren vor und kommt mit Menschen ins Gespräch, die trotz manch altersbedingter Einschränkung zufrieden sind und alles andere als einsam.2023-02-0325 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek verteidigt die Corona-PolitikDrei Jahre Corona-Pandemie: für Politik und Gesellschaft war das eine enorme Herausforderung, speziell fürs Gesundheitswesen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek verteidigt die Corona-Politik der Staatsregierung und fordert nun Lehren aus Corona zu ziehen, berichtet Irene Esmann. Moderation: Daniela Stahl2023-01-2808 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationKrieg in der Ukraine - Eine friedensethische HerausforderungEine "Zeitenwende" hat Bundeskanzler Olaf Scholz in der Außen- und Sicherheitspolitik angekündigt. Diese Zeitenwende vollzieht sich auch in der christlichen Friedensethik: Deutschland liefert Waffen in ein Kriegsgebiet. Wie sollen sich Christen dazu positionieren, deren friedensethisches Credo ja bislang eigentlich Frieden schaffen ohne Waffen hieß? In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Irene Esmann die Debatte.2022-06-0625 min