podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Irene Suchy
Shows
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene
Diagonal zum Internationalen Frauentag 2025Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene Interviewpartner:innen: Jana Beckmann, Eva Maria Bauer, Herbert Tucmandl, Tina Ruprechter
2025-03-10
17 min
Ö1 Hörspiel und Radiokunst
Kunst zum Hören: Das ganze Gespräch mit Irene Suchy
Irene Suchy kommentiert und philosophiert in der Rubrik "Commenting Sounds" zusammen mit Hans Groiss über den Klang eines bekannten Musiktalents. Fehlende Frauen-Wertschätzung in der Kunst und eine notwendige Komponistinnen-Förderung werden diskutiert. Eine Eigenproduktion des ORF
2025-03-06
30 min
Ö1 Hörspiel und Radiokunst
Kunst zum Hören: Magazin - Female Revue für die Ohren
Wir feiern nicht nur am 8. März den Weltfrauentag! Irene Suchy, Anna Soucek und Elisabeth Zimmermann sind mit von der Partie und Hans Groiss und Johanna Worel haben die Sendung gestaltet. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 06.03.2025
2025-03-06
56 min
Radio Dispositiv
Ich will mich nicht an diese Regeln halten – Beseder und das Ensemble REIHE Zykan + im MAK
Margarethe Schütte-Lihotzky, Bertha Pappenheim und Friedl Dicker-Brandeis – drei Frauen, die für ihre Vorstellungen kämpften, als Pionierinnen Außerordentliches schufen und dafür wenig Dank erfuhren. Susanne Höhne, Johanna Mertinz und Irene Suchy haben sich eingehend mit ihren Schicksalen befasst und Texte gestaltet, die nun im Museum für angewandte Kunst MAK als Stationentheater zur Aufführung kommen. Als Darstellerinnen werden Johanna Mertinz, Vivenne Causemann und Jaschka Lämmert zu erleben sein. Das Ensemble REIHE Zykan + wird unter der Leitung von Michael Mautner Musik von Hildegard von Bingen bis Kurt Schwitters und Mayako Kubo zu Gehör br...
2025-02-17
55 min
Nonna Restart
Irene Suchy - Musik und Frauen
Sie ist gebürtige Wienerin, war nicht zufrieden mit dem Job als Lehrerin. Also ging ihre Reise weiter...die promovierte Musikwissenschaftlerin, ist ua Musikredakteurin bei ORF Radio Ö1, Lehrbeauftragte, Dramaturgin, Librettistin und Autorin. Sie spricht über wissenschaftliche Versäumnisse in der Frauenpolitik, kreidet auch der Musik an, auf die Hälfte der Musikschaffenden, die Frauen, zu übersehen. Sie will Frauen mehr sichtbar machen...
2024-11-15
28 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Silvia Spinnato
Silvia Spinnato ist Dirigentin und Gründerin des Female Symphonic Orchestra Austria. https://fsoa.at/
2022-10-17
24 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Elfriede Reissig
Elfriede Reissig, Musikwissenschafterin und Chorleiterin über ihre Arbeit an Komponistinnen als Geschäftsstellenleiterin der IGNM-Sektion Steiermark. https://www.ignm.at/
2022-10-17
32 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Susanne Wosnitzka
Susanna Wosnitzka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archiv Frau und Musik Frankfurt und Vorstandsmitglied des Vereins musica femina München.Sie spricht über die Aufgaben der Musikwissenschaft in Bezug auf die Forschung von Frauen , über den schwierigen Zusammenhang von Missbrauch und Unterdrückung und über zwei Komponistinnen, die ihram Herzen liegen, Annette von Droste Hülshoff und Fanny Hensel Mendelssohn. Freischaffende Musikwissenschaftlerin – Susanne Wosnitzka (susanne-wosnitzka.de)
2022-08-26
58 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Franziska Schneider
Franziska Schneider, Jahrgang 1944, ist Pianistin und Dozentin und leitet die Konzertreihe Componissima in Schloss Herrnstein. Sie ist dankbar über die Ermunterung und über die Subventionen des Landes NÖ und dennoch, sie muss aus eigener Tasche mitfördern. Ihre eigene Karriere wurde in Polen gefördert, sie selbst hat als Lehrende an NÖs Musikschulen das Repertoire der Komponistinnen in das junge Publikum getragen.Frau und Musik - componissimas Webseite!
2022-08-26
22 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Barbara Maria Neu
Mit Stalltänzen nach der Musik von Petra Stump Linshalm wurde sie bekannt, die Klarinettistin und Performerin Barbara Maria Neu. Sie arbeitet ausgehend von ihren Kompositionen mit Choreographie, Dichtung und bildender Kunst. Ihre Themen sind Tiere, Pflanzen, Weinsorten und Gemüse aber auch Beethoven und Alban Berg.Künstlerisches Schaffen ist ein Geburtsakt und ihr Wunsch ist es, dass es für Komponistinnen Strukturen gibt, die den Kampf der Vergangenheit angehören lassen.https://www.barbaramarianeu.at/
2022-07-26
37 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Elisabeth Naske
Die Komponistin und Cellistin über ihre Kinderopern-Projekte, über den schwierigen Weg zur Anerkennung als Komponistin, über ihre Lehr- und Lernzeit bei Tristan Schulze und über die Hürde, öffentliche Subventionen einzuwerben.
2022-07-07
25 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Andrea Schwab
Irene Suchy im Gespräch mit Andrea Schwab, die gerade im Hollitzer Verlag ihr neues Buch veröffentlich hat: "Jüdische Komponistinnen – zwischen Erfolg und Verfolgung, Exil und Heimkehr". Die Mezzosopranistin Andrea Schwab erinnert mit diesem Band an die Musik und das Wirken von zehn außergewöhnlichen Frauen, die in der von zwei Weltkriegen und der Shoa geprägten Epoche von 1900–1945 und danach den Mut und die Ausdauer besaßen, ihre musikalische Begabung zu leben. Als verfolgte Jüdinnen, als Frauen und als Komponistinnen waren sie gesellschaftlicher Geringschätzung und den Repressalien der Naziherrschaft in dreifacher Hinsicht ausge...
2022-06-15
09 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Chanda VanderHart
Chanda VanderHart, PhD, verfügt über eine breitgefächerte, interdisziplinäre Karriere als Musikwissenschaftlerin, Pianistin, und Expertin für Musikvermittlung. Sie erhielt an der Eastman School of Music New York einen Bachelor-Abschluss in Klavierspiel (B.M. 2000) und studierte in Mailand und Wien (Dipl. 2006, MA 2006, post-MA perf. Dipl. 2012) mit Auszeichnung, bevor sie 2016 an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit der Dissertation "Die Entwicklung des Kunstliedes im Wiener Konzertleben zwischen 1848 und 1897" ihre Promotion in Musikwissenschaft erhielt. Derzeit arbeitet sie an einer Monographie mit dem Titel "Lieder Performance in Vienna; The 19th Century & Today", die 202...
2022-06-15
19 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Francisca de Haan
Francisca de Haan is a Dutch historian and writer who specializes in women's and gender history. Since 2002, she has taught at the Central European University in Budapest where she is currently professor of gender studies. Her publications include A Biographical Dictionary of Women's Movements and Feminisms: Central, Eastern, and South Eastern Europe, 19th and 20th Centuries (2006) and she is the founding editor of Aspasia: The International Yearbook of Central, Eastern and South Eastern European Women’s and Gender History (since 2007). From 2005 to 2010, de Haan was vice-president of the International Federation for Research in Women's History. She has publ...
2022-01-05
20 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Eva Spreitzhofer
Eva Spreitzhofer ist eine österreichische Schauspielerin und Drehbuchautoring. In dieser Folge erzählt sie über die Erfolgsgeschichte einer genderbalancierten Filmförderung.
2022-01-05
20 min
aufdraht: literadio on air
Irene Suchy, Wolfgang Rauscher: MusicaFemina International – Weibliche Musikpraxis
Im Sommer 2018 traten Irene Suchy und ihr Team mit MusicaFemina an die Öffentlichkeit. Die gleichnamige Ausstellung vermittelte erstmals die enorme Anzahl und Bedeutung aus der Geschichte gedrängter Komponistinnen und Musikerinnen. Ihre gegenwärtigen Nachfolgerinnen waren in eindrucksvollen Konzerten und Performances zu erleben. Seither ist viel geschehen, längst hat das Projekt europäische Dimensionen erreicht. 2020 ist eine Zwischenbilanz der wissenschaftlichen und künstlerischen Ergebnisse in Buchform erschienen, flankiert von einem CD-Doppelalbum. Irene Suchy und Wolfgang Rauscher geben Einblicke und Auskünfte. Website MusicaFemina Website MusicaFemina International Website Irene Suchy Website Wolfgang Rauscher Verlag...
2021-05-22
29 min
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #42: Irene Suchy, Musikwissenschafterin und Moderatorin
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Viele kenne ihre Stimme von Ö1, wo sie zahlreiche Sendungen moderiert wie Pasticcio, Spielräume, Zeitton oder Musikgalerie. Darüberhinaus gestaltet sie für den Radiosender auch weitere Beiträge. Wenn ich alle ihre Publikationen, Moderationen, Auftritte und Lehrvorträge aufzählen will, bekomme ich sofort Sorge, dass ich auf jeden Fall etwas vergesse, weil es viele sind. Denn Irene Suchy ist umtriebig, fleissig und hat unglaublich viel zu sagen. Sie weiß einfach viel. In den Sendungen, die sie moderiert, erfahre ich immer Dinge, die ich noch nicht gewusst habe. Was gibt es Besseres! Sie...
2021-01-16
24 min
Literatur Radio Hörbahn
Schamrock Festival 2020 in München – Irene Suchy – Litanei Gottloser Gebete
Irene Suchy (*1960 in Wien), hat Studien der Musikwissenschaft und Germanistik in Wien und Tokyo absolviert. Sie ist Musikredakteurin bei Radio Ö1, Ausstellungsmacherin, Moderatorin, Dramaturgin und Lehrbeauftragte an internationalen Universitäten. Sie hat Publikationen herausgebracht zur neueren Musikgeschichte, über Paul Wittgenstein, Otto M. Zykan und Friedrich Gulda, zur Geschichte der abendländischen Musik in Japan, zu NS-Verfolgten und zur NS-Musikexilgeschichte, zu feministischer Musikologie. Und 2013 erschien in der Edition Ausblick Henzes Utopie. Jugend. Musik. Fest. in der Bibliothek der Provinz der Gedichtband Litanei gottloser Gebete. Bearbeitung für das Literatur Radio Hörbahn: Katharina Glück und Uwe Kullnick
2020-12-01
18 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Interview mit der Musikwissenschaftlerin Irene Suchy (Ö1)
FEMINALE DER MUSIK – Female Composers | Interview [28.04.2020] Live-Interview mit der Musikwissenschaftlerin Irene Suchy (Ö1)
2020-08-31
18 min
Grafenegg Podcast
«NOTEN & SCHLÜSSEL» #5 | Konzerteinführung 21. August 2020 | Camilla Nylund und das ORF Radio-Symphonieorchester
«NOTEN & SCHLÜSSEL» Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenIrene Suchy über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 21. August.InterpretenORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIENCAMILLA NYLUND, SopranMARIN ALSOP, DirigentinProgrammSAMUEL BARBER«Knoxville, Summer of 1915» op. 24ROBERT SCHUMANN(Arr. Gustav Mahler) Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 «Rheinische»https://www.grafenegg.com/de/podcast
2020-08-04
22 min
Radio Dispositiv
MusicaFemina: Aus dem Schatten ans Licht – Irene Suchy, Clarisse Maylunas und Wolfgang Rauscher live im Studio zu Gast
Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen sind Komponistinnen aus der Geschichte gefallen, so erfolgreich und bekannt sie zu Lebzeiten auch gewesen sein mögen. Fast könnte man glauben, es hätte keine komponierenden Frauen gegeben. Welch ein Irrtum! Nun gestaltet die Musikologin Irene Suchy gemeinsam mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Clarisse Maylunas eine interaktive Ausstellung zur Thematik, die von 4. Juli 2018 bis 2. September 2018 täglich 9 – 18 Uhr im Orangeriegarten des Schlosses Schönbrunn zu erleben sein wird. Website MusicaFemina (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen...
2018-06-18
57 min
PODIUM Podcast
#S2E6 Musik mit links
Irene Suchy ist zu Gast bei Henry. Der stellt die… Irene Suchy ist zu Gast bei Henry. Der stellt diese Woche ein Werk von Erich Wolfgang Korngold vor, die Suite für 2 Violinen, Cello und Klavier für die linke Hand allein, op. 23. Wir treten aber ausnahmsweise nicht in die Welt des Komponisten, sondern die des Interpreten. Die linke Hand in der Werkbezeichnung gehört nämlich Paul Wittgenstein, geboren 1887 in Wien, gestorben 1961 in Manhasset, New York. Er wurde in eine absurd reiche – und dysfunktionale – Wiener Mäzenatenfamilie hineingeboren, ist der Bruder des Philosophen Ludwig Wittgenstein, verlor einen Arm im Krieg, blie...
2016-10-26
31 min
Radio Dispositiv
Weil mir kein Nest war, wuchsen Flügel – Irene Suchy im Studio zu Gast
Irene Suchy studierte Musikwissenschaften, Germanistik, Musik- und Instrumentalmusikpädagogik. Sie ist Journalistin, Autorin zahlreicher Fachpublikationen, verfasst literarische Texte unterschiedlichster Genres, kuratiert Ausstellungen, findet Zeit für wissenschaftliche Forschung und Lehre. Musik und Zeitgeschichte stellen gewissermaßen die zwei Brennpunkte ihrer Tätigkeiten dar. Live im Studio zu Gast verrät sie unter anderem, wie sich all das in einem Leben mit herkömmlichem Vierundzwanzigstundentag unterbringen lässt. Website Irene Suchy Website Steine der Erinnerung (CC) 2014 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
2014-02-11
57 min
Radio Dispositiv
Alles Kulturanalyse!
Fünf Bücher und ein Arbeitskreis Der neu gegründete Arbeitskreis für Kulturanalyse (aka) präsentierte sich in der Bibliothek des Germanistischen Instituts der Universität Wien anhand von fünf Neuerscheinungen. Die fünf Monographien und Sammelbände nähern sich dem weiten Feld der Kulturanalyse aus unterschiedlichen Disziplinen und Stoßrichtungen. Es geht um die Verortung einer kulturwissenschaftlich verfahrenden Ästhetik und um das Sondieren alternativer Freiräume der Sagbarkeit. Es geht um den/die/das Andere – und mithin das Eigene – und um ein Unterlaufen binärer Ordnungen. Um Fragen der geschlechtlichen Identifizierung un...
2013-12-09
54 min
Egon Friedell - Kulturgeschichte der Neuzeit
Folge 97 – Romantik und Liberalismus – Sendungsgast Irene Suchy
Viertes Buch, Teil 24/28Das Dichterseminar – Die Marlitt – Bilanz der deutschen Literatur – Hebbel und Otto Ludwig – Der Antipoet – Feuerbach und MaréesWebsite Irene SuchyWebsite C.H. Beck Verlag, MünchenBeteiligte:Herbert Gnauer (Gestalter/in)Irene Suchy (Interviewgast)(CC) 2013 V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
2013-01-10
56 min
Egon Friedell - Kulturgeschichte der Neuzeit
Folge 97 – Romantik und Liberalismus – Sendungsgast Irene Suchy
Viertes Buch, Teil 24/28 Das Dichterseminar – Die Marlitt – Bilanz der deutschen Literatur – Hebbel und Otto Ludwig – Der Antipoet – Feuerbach und Marées Website Irene Suchy Website C.H. Beck Verlag, München Beteiligte: Herbert Gnauer (Gestalter/in) Irene Suchy (Interviewgast) (CC) 2013 V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
2013-01-10
56 min