podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Irgendwas Mit Kunst
Shows
S'Vorwort
Kurz und Schmerzlos mit ... Hanno Millesi ("Zur Zeit der Schneefälle")
Autorengespräch Abonniert uns, um keinen Gast zu verpassen! Hanno Millesi interessiert sich früh für Kunst: das sind für ihn Filme, das ist die Bildende Kunst, Musik, und eben auch Literatur. Früh steht für ihn fest, „irgendwas mit Kunst zu machen“. Es folgt ein Studium der Kunstgeschichte. Ausdruck findet Hanno im Schreiben und im Anfertigen von Collagen. Wer seine Romane liest, merkt sehr schnell, dass sich darin zahlreiche Motive anderer Kunstformen wiederfinden. So auch seinem neuen Roman „Zur Zeit der Schneefälle“. Das Loch, das eines Tages im Wohnzimmer des Protagonisten R...
2025-07-10
19 min
Irgendwas mit Vertrieb - Lass uns den B2B Vertrieb noch ein bisschen besser machen.
Enterprise Sales und die Psychologie des Verkaufens – Interview mit Jiri Siklar
In dieser Episode des Irgendwas mit Vertrieb Podcasts spricht Leif Mergener mit Jiri Siklar, einem erfahrenen Vertriebsprofi im Bereich Enterprise Software Sales, über die Kunst des Verkaufens. Jiri teilt wertvolle Einblicke in Verkaufsstrategien, Kaltakquise, die Bedeutung von Psychologie im Vertrieb und wie man nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut. Außerdem gibt er praxisnahe Tipps, um in herausfordernden Vertriebssituationen erfolgreich zu sein. 🔑 Das erwartet dich in dieser Folge: • Erfolgsfaktoren im Enterprise Software Sales • Die Bedeutung der Psychologie im Vertrieb • Tipps für erfolgreiche Kaltakquise • Wie man nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut • Herausforderungen und Lösungen im komplexen B2B-Vertrieb ...
2025-01-27
32 min
Irgendwas mit Vertrieb - Lass uns den B2B Vertrieb noch ein bisschen besser machen.
Vertrauen auf C-Level und die Macht des Personal Brandings im Vertrieb – Interview mit Alexander Wölke #103
In dieser Episode des Irgendwas mit Vertrieb Podcasts spricht Leif Mergener mit Alexander Wölke, zum Thema Enterprise Sales, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im B2B-Vertrieb. Alex teilt wertvolle Einblicke in Themen wie Personal Branding, Kundenbeziehungen auf C-Level und die Kunst, im Vertrieb Vertrauen aufzubauen. Außerdem geht es darum, wie man in komplexen Vertriebsumgebungen den Überblick behält und langfristige Erfolge sichert. 🔑 Das erwartet dich in dieser Folge: • Erfolgsfaktoren im Enterprise Sales • Die Bedeutung von Personal Branding für den Vertrieb • Wie man Vertrauen auf C-Level aufbaut • Strategien für nachhaltige K...
2025-01-20
44 min
Irgendwas mit Kunst
Weihnachtsspezial - Jahresausklang mit Kunst und co.
Hallo und herzlich Willkommen zur letzten Folge des Jahres! 🎄 In unserer Weihnachtsfolge sprechen wir nicht nur über weihnachtliches, sondern über unsere kulturellen Highlights des Jahres und offenbaren, was ihr so hört. Das haben wir nämlich herausgefunden und haben ein paar Fragen. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge einige Neuigkeiten, welche wir für das nächste Jahr geplant haben. Um im nächsten Jahr nichts zu verpassen solltest du diesen Kanal abbonieren (: Umfrage zum neuen Namen: Das KulturKollektiv Irgendwas mit Kunst Einzi...
2024-12-16
43 min
Irgendwas mit Vertrieb - Lass uns den B2B Vertrieb noch ein bisschen besser machen.
#101 Die Kunst der Lead-Qualifizierung: Wie Marketing und Sales ein unschlagbares Team werden – Interview mit Niels Rossipaul
In dieser Episode des Irgendwas mit Vertrieb Podcasts spricht Leif Mergener mit Niels Rossipaul, CRM-Consultant und Gründer von Gambit Digital, über die Herausforderungen und Strategien der Lead-Qualifizierung im B2B-Vertrieb. Gemeinsam beleuchten sie, wie Marketing und Sales effizienter zusammenarbeiten können, um qualifizierte Leads zu generieren. Niels erklärt, welche Rolle Automatisierung, Datenanalyse und Vertrauen spielen und warum Schnelligkeit bei der Lead-Übertragung entscheidend ist. 🔑 Das erwartet dich in dieser Folge: • Grundlagen der Lead-Qualifizierung im B2B-Vertrieb • Warum MQLs (Marketing Qualified Leads) nicht gleich MQLs sind • Automatisierung als Unterstützung bei der Lead-Qualifizierung • Die Bed...
2024-12-15
23 min
Business, Buddha & Breakdance - Für Unternehmer, Selbstständige und alle anderen Leader.
Keine Kompromisse: Warum du nur Top-Talente einstellen solltes
Die Kunst, im Recruiting niemals Mittelmaß zu akzeptieren In dieser Episode tauchen wir tief in die Kunst des Recruitings ein und beleuchten, warum die besten Unternehmen niemals Mittelmaß akzeptieren. Wie wählst du die richtigen Mitarbeiter aus, ohne dabei Kompromisse einzugehen? Und warum ist es oft besser, offene Stellen unbesetzt zu lassen, als sie mit weniger geeigneten Kandidaten zu füllen? Wir diskutieren, wie du Exzellenz in deinem Team sicherstellst und welche entscheidenden Fehler viele Unternehmen bei der Personalauswahl machen. Lass dich inspirieren von den Methoden erfolgreicher Firmen, die nur die Besten der Besten rekrutieren und erfahre, wie...
2024-11-05
06 min
Jibbits und Shakes
#14 Irgendwas mit alten weißen Männern
Es wird endlich kontrovers! Aber das ist nur der Teaser, erstmal reden wir über kreative Genital-Malereien mit Wasser (was auch immer ihr euch darunter vorstellen wollt), Tafelkritzeleien, machen bisschen Promo für Claras Kunst und bieten euch innovative Lösungen für Hundebesitzer an (no kink shaming). Wir sprechen über unterschiedliche Gefahrenresponses, weibliche Hemmungen die eigene Sicherheit zu priorisieren, und das zentrale Problem - Alle kennen Opfer und keiner kennt Täter. We find that im klassischen Machtmissbrauch von Vorgesetzten in Unternehmen und in Sätzen wie „Hab dich nicht so“ und „Das meint er nicht so“. Wir...
2024-10-01
45 min
Deutsch in California – Deutschland, der American Dream und Olivia
DIC#021 – Sermed Darah aus Berlin-Kreuzberg nach Hollywood
Sermed Darah ist wie der Tim Raue des Werbefilms. Aus Berlin Kreuzberg mit harter Arbeit und Selbststudium ist Sermed jetzt an der Weltspitze und dreht mit Bradley Cooper in Hollywood. Anders als viele wollte Sermed nicht “irgendwas mit Medien” machen. Er wollte Kunst machen. Also schnappt euch eure Kopfhörer und hört, wie wichtig das Gleichgewicht zwischen Glück und harter Arbeit ist, warum man ein Leben lang Schüler und Student bleiben muss und warum Talent wichtig, aber auch nur eine Abkürzung ist. Chapters 00:00:00 - Von Kreuzberg nach Hollywood: Sermed Darah...
2024-09-14
46 min
Hauptsache Groovt
Folge 95: Click und / oder Backingtrack? Ist das Kunst oder kann das weg?
Nach Dustins Ausflug als Keyboarder besprechen Andy und Dustin wie du mit Backing Tracks arbeitest und warum man als Band auch mal zu einem Click-Track proben sollte. https://andysbasscamp.de https://www.groovesandmore.de Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE https://www.patreon.com/HauptsacheGroovt Gebt uns Feedback und stellt Fragen: Fragebogen zum Podcast Summary In diesem Teil des Gesprächs sprechen Dustin und Andy über ihre aktuellen Gigs und musikalischen Projekte. Dustin ber...
2024-09-01
1h 07
Irgendwas ist immer - Der Führungspodcast
014// Stefan Mohr über 15 Jahre Agenturerfolg und die Kunst des Loslassens
In dieser Folge spreche ich mit Stefan Mohr, der vor 15 Jahren seine eigene Design- und Kommunikationsagentur gegründet hat. Stefan teilt nicht nur spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge seiner Agentur, sondern erzählt auch mit viel Humor und Ehrlichkeit, wie er mit Kündigungen und der Bedeutung offener Kommunikation im Team umgeht. Sei dabei und erfahre, wie aus einem kleinen Projekt eine erfolgreiche Agentur wurde und welche unerwarteten Wendungen und Chancen auf diesem Weg lagen. Freue dich auf inspirierende Geschichten, praktische Tipps und ein unterhaltsames Gespräch, das Einblicke in die Welt der Agenturen bietet.
2024-07-11
59 min
Irgendwas mit Steuern
IMS030: Influencer und Steuerrecht, Luxushandtasche als Betriebsausgabe, Holding-Strukturen
Folge 030 deines Podcasts zu spannenden Persönlichkeiten, Jobs und Karrieren im Steuer-Kontext. In der heutigen Ausgabe von “Irgendwas mit Steuern” haben wir das Vergnügen, mit Prof. Dr. Falko Tappen zu sprechen, einem angesehenen Experten für betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Tappen teilt spannende Einblicke in die steuerlichen Herausforderungen, denen Influencer gegenüberstehen, und zeigt, wie diese Themen praxisnah in seinem Unterricht an der Hochschule behandelt werden. Die Diskussion dreht sich auch um die Definition von Influencern als Form der Performance-Kunst und deren steuerliche Auswirkungen. Prof. Tappen erörtert die Komplexität von Einnahmen aus Spenden sowie die Absetzbark...
2024-06-13
25 min
mit Milch und Zucker
Lisa Who - Wie kann die Musikbranche weiblicher werden?
Was braucht es um die Musikbranche weiblicher zu machen? (08:00) Es ist der einzige Weg, wie diese Welt noch gerettet werden kann, dass einfach jeder einen kleinen Teil beiträgt zu einem schönen Miteinander. (10:14) Ich habe heute nur Leitungswasser getrunken, total günstig, auch ein kleiner Finanztipp meinerseits. (13:38) Ich glaube, dass es wichtig ist, sich vor einem Auftritt Zeit für sich zu nehmen. (14:17) Ich singe mich gerne ein und mache meine Stimme elastisch. (14:33) Ich sing im Alltag auch viel vor mich hin. (15:09) Ich bin als Tourmusikerin viel entspannter als als Solokünstlerin. (20:09) Die Sichtbarkeit von weiblichen Rockmusikerinnen war lange...
2024-03-08
57 min
Irgendwas ist immer - Der Führungspodcast
006// Weltfrauentag-Wirbel: Zwischen Rosen und Führungsfragen
In dieser Episode von "Irgendwas ist immer" nehme ich, Eva, euch mit auf eine Achterbahnfahrt durch das Büro-Dschungelcamp, die ausgerechnet am Vortag des Weltfrauentags beginnt. Tja, in unserem Betrieb ist der Weltfrauentag ungefähr so präsent wie ein Kaktus im Regenwald – also quasi nicht existent. Aber hey, genau an diesem Tag hatte ich ein Erlebnis, das sich anfühlt, als wäre ich in einer sehr speziellen Episode von "The Office" gelandet. Der Rest der Folge? Ein wilder Ritt durch das Tal der schlechten Führungskräfte, gespickt mit Anekdoten, die so kurios sind, dass sie fast...
2024-03-07
22 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Destination Glücklich | Buch: Die Kunst & Wissenschaft des Glücklichseins - Arthur C. Brooks & Oprah
Wir sind zurück: Ganz ohne Paukenschlag und große Ankündigung, aber mit einer großen Portion Motivation. Heute beschäftigen wir uns mit unserer Pause, der Frage wann man genug von dem hat was man will und warum das eigene Empfinden von positiven und negativen Gefühlen genauer betrachtet gehört. Wenn Du uns zuhörst, wollen wir einfach nur Danke sagen und schön, dass Du wieder mit dabei bist.
2024-03-05
56 min
2 Spezialisten on Air (MP3 Feed)
Torsten Sträter und Kunst in Neubrandenburg. Was passiert? KW 48
Mein ganz großer Vorteil ist ja, dass ich im Gegensatz zu Oliver Pocher neben meinem Podcast keine Kinder habe und, und das sei besonders hervorgehoben, meine Frau mir nicht wegen eines kalenderspruchabsondernden Coach-Vollhonks weggelaufen ist. Das sei aber auch schon genug des Stresses gewesen, den ich meinem Karma heute zumute. Kommen wir zum Punkt, es ist Montagabend 4. Dezember 2023 und ich bin mit dem Wochenpost etwas spät, zum wiederholten Male, aber hiermit kommt er… Warum sei kurz erklärt. Wir waren Samstag unterwegs. Wir beschränken uns heute mit den Ausführungen auch au...
2023-12-04
18 min
DigiKompetenz Podcast
123: Fried Große-Dunker – Die Kunst der Nicht-Perfektion – erfolgreiche Innovationsarbeit und wie Unternehmen als adaptive Organisation die Zukunft gestalten
Unser Gast in dieser Folge ist Fried Große-Dunker, Co-Founder und Partner der Dark Horse GmbH Co-Founder des Coca-Cola Founders Network in Berlin, Serial Entrepreneur, Innovationsberater und einer der Dark Horse-Autoren des Buches „Future Organization Playbook: Die unverzichtbare Anleitung für innovative Unternehmen in der Transformation“. „Was wir in der Transformation eigentlich bräuchten, ist eine andere Strategie, Antworten zu finden, die das Gegenteil von perfektionistisch ist. Iteratives Vorgehen, in Experimenten denken, den Perfektionismus so ein bisschen unterdrücken, gucken, was können wir denn lernen, im Zweifel irgendwas machen, statt gar nichts, und daraus zu lernen und dann de...
2023-10-27
44 min
Irgendwas mit Steuern
IMS015: Kanzleimarketing, gute Stellenanzeigen, wertschätzende Führung
Folge 015 deines Podcasts zu spannenden Persönlichkeiten, Jobs und Karrieren im Steuer-Kontext. Irgendwas mit Steuern, Folge 15 mit Angela Hamatschek aus Österreich: Sie berät mit ihrem Unternehmen Steuerberater und Steuerfachangestellte zu allem außer Steuern. Wie findet man heutzutage Mitarbeiter:innen? Wie sollte Führung in der Kanzlei aussehen, damit diese sich nicht von Headhuntern abwerben lassen? Welche typischen Fehler beobachtet sie beim Verfassen von Stellenanzeigen? Wie kann die Digitalisierung zur Mitarbeiterinnenzufriedenheit beitragen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen – sowie spannenden Input zum Caravan-Lifestyle – findet Ihr in dieser Folge von IMS. Viel Freude! Inhalt: 00:0...
2023-10-05
38 min
Business, Brains und Bauchgefühl
Die Kunst des Loslassens: Freundschaften und ihre Wendungen
Es kommt alles anders als geplant. Eine Frage von Ingo gibt dieser Folge eine ganz andere Richtung als vorgesehen: Das Kernthema ist Freundschaft, welchen Stellenwert sie hat und was geschieht, wenn sie ohne Vorwarnung einseitig "aufgekündigt" wird. Denn das kann eine prägende, persönlichkeitsverändernde Wirkung haben.Im Laufe des Dialogs gibt's so einige tiefe Einblicke und Erkenntnisse, in denen man sich als Zuhörer*in evtl. sogar wiederfindet. Dafür muss man sich das alles aber auch anhööööören! Jaaa, irgendwas is ja immer 😏Kommt gut ins Wochenende und empfehlt uns gerne weiter.Mit besten Grüßen...
2023-09-08
27 min
Dr. Horror
Horror und Psychoanalyse: Sigmund Freuds "Das Unheimliche"
👻Der Nr.1 Podcast für Horrorforschung EPISODE 1: HORROR UND PSYCHOANALYSE - SIGMUND FREUDS "DAS UNHEIMLICHE" Die Psychoanalyse ist bis heute die Theorie, wenn es darum geht zu erkunden, was hinter dem Horror steckt! Aber ehrlich, oft es gar nicht mal so leicht da durchzublicken? - In dieser Episode zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer, welche Mechanismen wirklich hinter dem Unheimlichen stecken, wo genau das Unbewusste liegt und wieso die Connection zwischen Horror und Psychologie so gut funktioniert. Dabei erklärt er, wie das mit der Wiederkehr des Verdrängten funktioniert, warum infantile Komplexe auf einmal wieder hochkommen und was da...
2023-07-09
1h 01
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#124 Antonia Gruber »Manchmal dauern Bilder.«
Antonia Gruber. Künstlerin, Köln. Antonia Gruber. Künstlerin, Köln. Zitate aus dem Podcast: »Ich bin Autodidaktin und die YouTube-Tutorials waren mein erstes Studium.« »Im Studium habe ich gemerkt: Irgendwas fehlt mir in der Malerei.« »Das was ich als Bildsprache für mich finden wollte, also das, was man nicht aussprechen muss, – das was man dann im Bild sieht, – das habe ich in der Malerei bisher nicht geschafft.« »In der Fotografie gab es sehr schnell den Weg, Bilder machen zu können, die sprechen ohne es aussprechen zu müssen.«
2023-06-30
46 min
Das FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmer
IRGENDWAS MIT MEDIEN: Jano Kaltenbach & Mirko Muhshoff im SerienSprechzimmer
Zwischen Uni-Wahnsinn, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: IRGENDWAS MIT MEDIEN – die achtteilige Serie der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur – startet am 14. April 2023 in der ARD Mediathek. Darum geht's... Frisch nach dem Abitur muss das selbsternannte Wunderkind Lennart an einer kleinen Universität mit dem lethargischen Langzeitstudenten Simon zusammenarbeiten, um die absurden Herausforderungen des Medienstudiums und Erwachsenwerdens zu meistern. Denn wie will man große Kunst schaffen, wenn man schon dem eigenen Leben aus dem Weg geht? Talk mit Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff zum Start i...
2023-04-13
29 min
Genderswapped Podcast
Episode 54: KI und Kunst
Werden bald alle Kreativen durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Wir reden über die aktuelle Welle an Machine-Learning-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen. Was heißt das für Kunstschaffende? Werden wir bald nur noch KI-generierte Bücher lesen? Ist an der Sache auch irgendwas Gutes dran? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? (Spoiler: Alles.) Im Medienthema: Die Novelle "Rosebud" und der Roman "Automaton". Patreon-Content im Februar: Stars of Akarios-Szenario Termin: 31.03.2023, Frag den Verlag-Talk beim ohneohren-Verlags-Discord mit Lena Artikel vom NDR zur Bürgerschaftsrede Erwähntes Buch: "Maschinenstürmer", erschien...
2023-03-01
1h 02
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Steht mir mein Ego im Weg? | BUCH: Dein Ego ist dein Feind - Ryan Holiday
Wo beginnt gesundes Selbstvertrauen und wo endet es im Ego-Problem? Laut Ryan Holiday scheitern unsere wichtigsten Vorhaben oftmals an uns selbst. Mit seinem Bestseller "Dein Ego ist dein Feind" verspricht der Autor, dass jede*r von uns mit seinem Ego seinen größten Gegenspieler besiegen kann. Wir haben das Buch gelesen, stellen fest, dass unser Ego größer ist als anfänglich gedacht, und verlieren uns ab und zu in persönlichen Anekdoten. Klassisch Irgendwas & Bücher! Schön, dass Du zuhörst. In dieser Folge: Die subtile Kunst des Daraufscheißen - Buch von...
2023-02-14
54 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Das 1x1 der Manipulation - Wie bringe ich Dich dazu das zu tun, was ich will? | Buch: Mach Doch was ich will - Thorsten Havener
Direkt am Eingang eines Supermarkts beginnt unsere tägliche Reise der Manipulation - die Geschwindigkeit der Schiebetüren, der Duft von frischem Brot, die engen Gänge und auch die Anordnung der Waren im Regal. Wir sind ständig Einflüssen ausgesetzt, die alle unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Diese eint ein Zweck: Manipulation. Oder doch einfach nur wohlgesinnte Überzeugung? Heute sprechen wir über ein moralisch schwer zu bewertendes Thema unseres Weltbilds & Alltags und stellen fest, dass wir nicht nicht manipulieren können. Über das Buch: Mach doch was ich will von Thorsten Havener Gedankenleser, Mentalist, Illusionist - so könnt...
2022-11-22
58 min
Fugengold
Kulturoasen und Kunstkaufhallen
Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit dem großen und kleinen Kulturhandel. Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit dem großen und kleinen Kulturhandel. Zwei Konsumstätten stehen im Mittelpunkt: Das Hamburger-Kultur-Feinkostgeschäft zu freundlichen Fischbrötchenpreisen „Hanseplatte“ trifft auf die Alles-Muss-Raus- und Geiz-ist-Geil-Kunstkaufhallen der „Affordable Art Fair“ in Hamburg. Ein Hamburg-Special: „Ich sage, Hamburg ist die Hälfte von Zwei“, wussten schon die Beginner. An den beiden Hamburger Fugengold-Hälften findet die hanseatische Kultur- und Kunstbegeisterung im Spannungsfeld von Low Fidelity und High Tristesse, Kiez-Oase und Messehallen-Beliebigkeit, Hamburgensien und Irgendwas mit Kunst-Attitüden, Nonchalance und I...
2022-11-18
59 min
Kunstfunken
#09: Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur. Ein Blick hinter die Kulissen.
Petra Sieder-Grabner im Gespräch mit Referatsleiterin Evelyn Kometter. Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (https://sostegisch.com).
2022-10-17
35 min
bonnFM
„Mich inspiriert alles, was ehrlich ist und was nicht versucht, irgendwas zu sein“
Malte Huck von beachpeople erzählt im bonnFM Interview vom Entstehungsprozess seiner ersten EP, vom deutschen Musikbusiness und spricht außerdem über Kunst, Kreativität und wann ihn etwas wirklich begeistert und berührt.
2022-08-26
29 min
Die Nabel Show
Live dabei sein, wenn Wunst entsteht!
Zeichnen am Rhein Seid live on tape dabei, wenn Kunst entsteht. Oder Wunst. Oder irgendwas in der Art. Verunglückte Industrie-Kunst. Während ich am Steinchenstrand(TM) sitze, versuche ich mich daran, industrielle Verschandel… äh… Verschachtelungen, die den Rhein knapp unterhalb von Leverkusen so schön gemacht haben, mit krakeligem Strich und nassem Pinsel aufs Papier gebannt. Also, in Rom auf dem Forum Romanum lief das irgendwie besser. Vielleicht, weil es da mehr Alpen gab.
2022-06-17
19 min
Kunstfunken
#01: Der Reiz des Moments. Komponistin Elisabeth Harnik im Gespräch mit Wolfgang Kühnelt.
Kennst du ARTfaces, die Online-Galerie, in der über 500 Künstler*innen porträtiert zu lesen und zu sehen sind? Jetzt wollen wir auch hören: Wir starten mit Folge 1: Wolfgang Kühnelt, versiert in Kunst, Kultur und mehr, spricht mit der Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin Elisabeth Harnik, die 2022 mit dem Andrzej Dobrowolski-Kompositionspreis ausgezeichnet wird. Hier ist auch ihr ARTface-Porträt: https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/10911582/166298072/ Wir werden im KUNSTFUNKEN auch einen Blick hinter das Amt (Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport) werfen. Seid gespannt! Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwa...
2022-05-30
33 min
Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast
Tennis ist Kunst
"Es geht um Freude, um Spaß um Liebe zu dem was man tut. Das ist glaube ich die beste Grundlage, um mit irgendwas erfolgreich zu sein.“Michael Stich, Patrik Kühnen und Paul Häuser sprechen im Sky Tennis Podcast „Maddog & Wingman“ über Tennis und Kunst und auch über den Gipfelstürmer Carlos Alcaraz. Was macht den 19-jährigen Spanier so stark und wie könnte man ihn doch knacken?Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast ist eine Produktion der Podcastbande.Alle 14 Tage, überall, wo es Podcasts gibt.***Werbung***
2022-05-11
39 min
Herzens Spielplatz
Spielt die Welt verrückt oder ich?
Als es mir richtig furchtbar ging und ich das Gefühl hatte, die Verbindung zur Welt zu verlieren, fand ich meinen Weg ins Aerial Yoga. So begegnete ich Miriam. Dieses Gespräch wurde eine bewegende Reise, die mich jetzt noch beflügelt. Zwei Frauen, die sich schonungslos offen zeigen, voller Erfahrung, Feingefühl und Stärke und dabei mal eben einen Raum für Verbindungspunkte schaffen. Hast Du auch das Gefühl, dass hier auf der Welt gerade irgendwas abgeht, was Du nicht begreifen kannst oder es tust aber das Gefühl hast, Du stehst alleine da? Kommt es Dir auch so...
2022-04-17
51 min
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Thomas D über einschneidende Lebensmomente, Spiritualität und Kreativität
“Das Leben ist keine Aneinanderreihung von Zufällen und irgendwas passiert halt. Nein, es gibt eine Bestimmung. Es gibt einen Grund, warum du hier bist.”, das sagt mein heutiger Podcast-Gast Thomas D im Interview. Mit Sicherheit kennst du Thomas D. unter anderem von seiner Band Die Fantastischen Vier oder auch von seiner Solomusik mit Hits wie Rückenwind. In meinem Gespräch mit ihm geht es allerdings nicht nur um seine Musik und die Höhen und Tiefen seiner Karriere, sondern um ihn als Menschen und einschneidende Momente in seinem Leben, die ihn zum Umdenken angeregt haben. Im I...
2022-04-13
1h 11
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Tell me! - Thomas Pyczak | Teil 3: Create
Schwert? Pferd? Oder doch Diplomatie? Heute unterhalten wir uns über die Geschichte der Konfilktstile aus der letzten Folge. Außerdem haben wir in der letzten Woche noch selber einen inneren Konflikt ausgetragen - wir haben uns jeweils durch das Buch inspiriert mit unserer eigenen Geschichte auseinandergesetzt und festgestellt, dass es gar nicht so leicht ist in wenigen Worten die eigenen Werte zu vereinen. Wir sprechen außerdem über Christians Heldenreise und welche Bücher wir uns in Zukunft wünschen. Viel Spaß! --------------------- Über dieses Buch: Thomas Pyczak ist professioneller Geschichtenerzähler: zuerst als Journalist, dann als C...
2022-04-05
30 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Tell me! - Thomas Pyczak | Teil 2: Copy
Eskalation und Deeskalation vs. Chillen mit Freunden. In drei Worten aus dem Stegreif eine Geschichte präzise zusammenzufassen ist ein hart anzutrainierendes Talent - laut Thomas Pyczak für Geschichtenerzähler*In jedoch unumgänglich. Im zweiten Teil des Buches "Copy: So sehen Baupläne erfolgreicher Geschichten aus" geht es um Archetypen, Heldenreisen und Best-Practice Tipps rund um den Aufbau von Geschichten. Warum Philipp erst kürzlich ordentlich daran gescheitert ist, welche "Schubladisierungen" Christian liebt und wer von uns Ähnlichkeiten mit Mutter Teresa hat (#pleasedonttakethisserious) gibt es in dieser Folge. Viel Spaß! --------------------- Über dieses Buch: Thomas...
2022-03-29
33 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Tell me! - Thomas Pyczak | Teil 1: Connect
Storytelling und Geschichten - laut Thomas Pyczak sind diese Werkzeuge wesentlich, wenn es um die Verbindung von Menschen geht. Was ist also unsere Geschichte? Und was ist denn überhaupt eine Geschichte? Und warum steht jetzt im dritten Satz in Folge das Wort Geschichte? Thomas Pyczak hat darauf eine Antwort: Storytelling ist eine Schlüsselqualifikation. Wer gut erzählen kann, braucht sich um begeisterte Zuhörer:innen keine Sorgen zu machen, im Konferenzraum und an der Kaffeetheke, online wie offline. --------------------- Über dieses Buch: Thomas Pyczak ist professioneller Geschichtenerzähler: zuerst als Journalist, dann als Chefre...
2022-03-22
31 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Die subtile Kunst des darauf Schei**ens - Mark Manson | Teil 2: Kapitel 5-9
Was ist Deine Video-Rekorder Frage? Was fällt Dir so schwer und allen anderen leicht? Wenn es nach Mark Manson geht, verrät das unglaublich viel über Dich und Deine Wertvorstellungen. In dieser Folge stellen wir fest, dass wir beide Potential haben auf Dinge weniger Acht zu geben und noch einen weiten Weg vor uns haben. Warum ärgert das Philipp eigentlich, wenn er von Freund*Innen in der Gruppe aufgezogen wird? Und was macht dieses Buch für unseren weiteren Weg? Außerdem haben uns die Umstände dazu gezwungen (schweren Herzens) eine zweiwöchige Pause einzulegen. Wir hören uns g...
2022-03-01
29 min
Irgendwas mit Krypto
Rolex und Porsche Vol. 2
In der achtzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über non-fungible tokens (NFTs) und wie diese verwendet werden können. Kapitel: 00:00 Intro 00:27 Sind NFTs Kunst? 07:39 Kritik an NFTs 09:19 Andere Anwendungsbereiche von NFTs 14:00 NTFs in der realen Welt 17:28 NFTs im DeFi Space 19:00 Digitaler Führerschein mit NFTs 20:20 Welche Eigenschaften haben NFTs Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter Lin...
2022-02-25
23 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Die subtile Kunst des darauf Schei**ens - Mark Manson | Teil 1: Kapitel 1-4
Wie viel Freiheit hast Du Dir bereits erkämpft durch das Anerkennen des Schlechten? Diese zentrale Frage beschäftigt uns in dieser Folge. Wenn es nach unserem heutigen Buch geht "Die subtile Kunst des darauf S*heissens" von Mark Manson sollte dies eine zentrale Frage des Alltags werden. Dabei verspricht das Buch ganz anders zu sein als alle Ratgeber (die wir sonst so lesen) und wählt direkte & hemmungslose Sprache. Kann es sein, dass das heute ein wenig auf uns abgefärbt hat? Wir entschuldigen uns jetzt schon für unsere Wortwahl! --------------------- Über dieses Buch:
2022-02-22
27 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Jakob von Beste Freundinnen: Leseliste & seine Top Erkenntnisse aus Büchern (Gastfolge)
Heute ist Jakob von Beste Freundinnen zu Gast bei uns. Zwischen Psychologie, Religion und den Büchern, die Jakob auf seinem Weg begleiten, unterhalten wir uns unter anderem auch über den möglichen Ursprung seiner scheinbar unendlichen Energie und Motivation. Was die meisten Buchempfehlung von Jakob vereint: die Autor:innen sind gut darin Bilder mit Worten zu zeichnen und Geschichten bildhaft zu beschrieben. Wie die Zukunftspläne in Sachen eigene Bücher aussehen, was er von seinen bisherigen Werken als Autor heute hält, was Hypnose & Spaß gemeinsam haben und vieles mehr gibt's in dieser Folge. Nächst...
2022-02-15
38 min
Der Abenteuer Marke Podcast mit Daniela Breyer
Das Abenteuer Marke beginnt...
Kreativität war ja schon immer absolut meins. Früher wollte ich deswegen "Irgendwas mit Kunst" machen. "Irgendwo" da bin ich dann auch gelandet und zwar in der Mediengestaltung. Mit meiner Firma Red Tiger Design entwickle ich seit 2007 Designs für kleine und mittelständische Kunden. Doch nur die Gestaltung hat mir nicht gereicht, denn das echte Abenteuer - ja die echte Herausforderung - fängt viel früher an. Und zwar in der Entwicklung der Markenstrategie, die Hand in Hand geht mit der genauen Definition und Auswahl des Kern-Produktes. Genau da kribbelt es bei mir im Kopf und ich lieb...
2022-02-10
05 min
Begeisterung, Energie und Freude
Schöpfergeist und Burnout
Schöpfergeist ist etwas Urmenschliches, der Mensch ist ein schöpferisches Wesen, schon Kinder haben Schöpfergeist. Heutzutage bekommen Kinder ja jede Menge Spielzeuge, aber selbst wenn Kinder kein Spielzeug haben,- mit Schöpfergeist machen sie nahezu alles zum Spielzeug. Kinder lieben es, Sandburgen zu bauen, Tonklötze oder etwas anderes aus der Erde zu machen. Sie lieben es, aus Stöcken irgendwas zu machen, sie lieben es, sich selbst zu verkleiden und Rollen zu spielen. Der Mensch hat einen Schöpfergeist, das gehört einfach dazu. Schöpfergeist setzt Energie frei, Schöpfergeist hilft, Freude zu haben, Schöpferge...
2021-12-28
00 min
Altruismus und Hilfsbereitschaft
Schöpfergeist und Burnout
Schöpfergeist ist etwas Urmenschliches, der Mensch ist ein schöpferisches Wesen, schon Kinder haben Schöpfergeist. Heutzutage bekommen Kinder ja jede Menge Spielzeuge, aber selbst wenn Kinder kein Spielzeug haben,- mit Schöpfergeist machen sie nahezu alles zum Spielzeug. Kinder lieben es, Sandburgen zu bauen, Tonklötze oder etwas anderes aus der Erde zu machen. Sie lieben es, aus Stöcken irgendwas zu machen, sie lieben es, sich selbst zu verkleiden und Rollen zu spielen. Der Mensch hat einen Schöpfergeist, das gehört einfach dazu. Schöpfergeist setzt Energie frei, Schöpfergeist hilft, Freude zu haben, Schöpferge...
2021-12-28
00 min
Mut, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen
Schöpfergeist und Burnout
Schöpfergeist ist etwas Urmenschliches, der Mensch ist ein schöpferisches Wesen, schon Kinder haben Schöpfergeist. Heutzutage bekommen Kinder ja jede Menge Spielzeuge, aber selbst wenn Kinder kein Spielzeug haben,- mit Schöpfergeist machen sie nahezu alles zum Spielzeug. Kinder lieben es, Sandburgen zu bauen, Tonklötze oder etwas anderes aus der Erde zu machen. Sie lieben es, aus Stöcken irgendwas zu machen, sie lieben es, sich selbst zu verkleiden und Rollen zu spielen. Der Mensch hat einen Schöpfergeist, das gehört einfach dazu. Schöpfergeist setzt Energie frei, Schöpfergeist hilft, Freude zu haben, Schöpferge...
2021-12-28
00 min
Umgang mit schwierigen Menschen
Schöpfergeist und Burnout
Schöpfergeist ist etwas Urmenschliches, der Mensch ist ein schöpferisches Wesen, schon Kinder haben Schöpfergeist. Heutzutage bekommen Kinder ja jede Menge Spielzeuge, aber selbst wenn Kinder kein Spielzeug haben,- mit Schöpfergeist machen sie nahezu alles zum Spielzeug. Kinder lieben es, Sandburgen zu bauen, Tonklötze oder etwas anderes aus der Erde zu machen. Sie lieben es, aus Stöcken irgendwas zu machen, sie lieben es, sich selbst zu verkleiden und Rollen zu spielen. Der Mensch hat einen Schöpfergeist, das gehört einfach dazu. Schöpfergeist setzt Energie frei, Schöpfergeist hilft, Freude zu haben, Schöpferge...
2021-12-28
00 min
SHT - Irgendwas mit Literatur
offTopic#9 - Gemischtwarenladen (Special Guest: Jean-Claude)
Neue Staffel, neues Glück. Unglaublich aber wahr: Es startet bereits die dritte Staffel von "SHT - Irgendwas mit Literatur". Deshalb erzähle ich zu Beginn, was euch in dieser Staffel erwartet. Dazu gibt es ein Gaga-Gedicht und ein Weihnachtsgedicht. Außerdem darf mein Gast Jean-Claude etwas von seiner Kunst darbieten. Insgesamt vielleicht nicht die herausragendste Episode, aber hey, auch ich muss mal eine Weihnachtspause machen. In diesem Sinne frohes Fest, guten Rutsch in das neue Jahr. Wir hören uns dann im Januar wieder! Instagram: https://instagram.com/the_sht1 Facebook: https://face...
2021-12-25
07 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
08 Über die Kunst des Feuermachens, versunkene Gefängnisse und unser erstes großes Ziel - Estland
Wir verlassen den Bahndamm und fahren weiter entlang der Küste Richtung Tallinn. Dabei entdecken wir ein weiteres Relikt aus Sowjetzeiten. Es gibt wieder mal einen Defekt an Denis' Fahrrad. Aber eine Allzweckwaffe hilft. Eine erste "längere" Pause in einer Großstadt, in der wir irgendwie viel zu tun hatten. Ganz schön stressig so ein Reiseleben. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer...
2021-12-09
45 min
Von Wegen
S1E0 - "Drück mal Aufnahme!"
Ein paar Sachen haben wir angesprochen im Podcast. Ich hab mal versucht, hier die Links zusammenzustellen. Wo möglich, packe ich Euch die Wikipedia-Artikel dahinter.An keiner Stelle wollen wir Werbung für irgendwas machen oder Euch zum Kauf animieren. Aber wenn Ihr so garnicht wisst, wovon wir gesprochen habt, dann könnt ihr hier nochmal in Ruhe tiefer einsteigen: 😊Musik:Der "Hallenbadsong" (https://youtu.be/qUgOjo-nP9c?t=47)Rhapsody - Symphony of Enchanted Lands https://de.wikipedia.org/wiki/Symphony_of_Enchanted_LandsChristopher Lee (Schauspieler) - hatte eine Sprecherrolle im vorgenannten Album (https://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Lee)Grobsc...
2021-11-28
51 min
Urban Vibes - Kunst feat. Business - mit Markos Sotiris
Urban VIBES - feat. Stani - Season 3 - Folge 4
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=38h-E8BtiO0https://www.youtube.com/watch?v=E68PPsnrIQESoundcloud:https://soundcloud.com/freeday_generation/jeder-ist-jetzt-kunstler-stadtparkstani-feat-juli-kong-prod-by-vlux?ref=clipboard&p=i&c=0Urban Vibes aus der Wiener Neustadt ...Ein junger Musiker veröffentlicht in eine Instagram Story ein Ramsch Lied über Dominik Depp. Dieser klagt den Arbeitslosen Schüler und Studenten an. Der Richter, der keine Ahnung von Instagram und Story oder sonstigen momentanen Medien zu haben scheint, spricht den Schüler und Studenten schuldig.2000 € Strafe, der Anwalt des FPÖ Politikers und ehemaligen Vitze B...
2021-11-17
2h 19
Pushing Limits Podcast
#141– Podcast Triathlongelaber: Vom Fischmarkt bis ins Allgäu
Nick hat dem Norden und seinem Coach Nils Goerke einen Besuch abgestattet. Was auf dem Programm stand, erklärt der frisch gebackene Laufökonom ausführlich im Triathlongelaber. Bocki fragt sich stattdessen, was wohl Otto Normalverbraucher verstehen würde, wenn Triathleten irgendwas von „explodieren“, „Arme aufgehen“ oder „Arsch hochbinden“ erzählen. Abwechslungsreiche 60 Minuten also. Viel Spaß mit dem Podcast. * Anzeige: Dieser Podcast wird präsentiert von AG1! Mit insgesamt 75 essentielle Vitaminen, Mineralstoffen und Zutaten aus Vollwertkost, lebenden Kulturen für die Darmgesundheit, Botanicals und vielem mehr ist AG1 aus ernährungsphysiologischer Sicht ein vollständiges Nahrungsergänzungsmittel. Alles was Triathleten über AG1...
2021-11-05
52 min
DÖF.
49 - Die einsame Shooting-Insel
Ui, uff. Der Techtober ist anstrengend. Viele neue Sachen, aber auch abseits davon gibt es im Hause DÖF. viel zu tun. Thilo kauft, Dominik verdient, aber beide haben viel Arbeit und Stress. Umso schöner, einmal eine Stunde Pause zu machen und ein bisschen über die bisher dümmste gestellte Frage nachzudenken, die ganz ungezwungen zwanghaft bestimmt irgendwas mit Fotografie zu tun hat. Oder Kunst. Oder so. Und wer klaut eigentlich am meisten Ideen? Wenn man uns ein Bier spendieren möchte: www.buymeacoffee.com/doef Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
2021-10-24
1h 18
Ruhm & Leere - der Promipodcast ohne Rampenlicht
Ruhm & Leere_6_Sascha Stiehler
So richtig weiß ich gar nicht mehr, wann Sascha Stiehler wo in mein Leben gestolpert ist. Ob bei einem Konzert, einem Interview oder irgendwas mit Clueso. Eigentlich zählt aber auch nur, dass es dazu kam und er heute, viele Jahre später, noch da ist. Wir pflegen diese Art Freundschaft, die viel Raum lässt. Jeder macht sein Ding, hat seinen eigenen Freundeskreis, eigene Familie und trotzdem weiß man, der Andere ist nur einen Anruf entfernt. Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft Sascha mir den Tag rettet, wie oft ich auf Gassirunden laut lache während ich se...
2021-10-22
59 min
mit Milch und Zucker
Marco Pogo - Wieviele Stunden hat Dein Tag eigentlich?
Musiker, Arzt, Bierbrauer, Politiker und Autor - Wieviele Stunden hat Dein Tag eigentlich? Musiker, Arzt, Bierbrauer, Politiker und Autor - Wieviele Stunden hat Dein Tag eigentlich? (05:05) Wenn ich mal mit irgendwas anfang, dann hör ich nicht auf. (11:54) Das Einzige, was wirklich gegen Kater hilft, ist Zeit. (20:55) Was Kreative antreibt, ist die Furcht wie schnell Kunst wegrationalisiert werden kann. (22:35) Ich bin schon rational denkend aber auch fürchterlich unorganisiert. (25:30) Lampenfieber legst irgendwann ab. (27:08) Im Laufe der Jahre kommen geile Geschichten auf und wenn dus nicht runterschreibst, sinds ir...
2021-10-04
59 min
ausgesprochen podcast
Ich fühle mich von dir angezogen
Folge 309 von Micha: Wen ich attraktiv finde, bestimmt nicht, von wem ich mich angezogen fühle (oder von wem ich ausgezogen werden will ;-). Von der Kunst, sich die Menschen so zu basteln, wie man will und was das mit der Dauer von Beziehungen zu tun hat.-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------👉 Ausgesprochen - der daily Podcast - mit so vielen Lebensmomenten! Podcast, Audionachrichten, Sprachtherapie oder ne Leben-Hör-Telenovela :) Es ist dann wohl irgendwas dazwischen. Mary und Micha - zwei, die sich kennen, seit Jahren, aber noch nie gesehen haben. Aus privaten Sprachnachrichten wird nun ernst - aus dem Smartphone in die Ö...
2021-08-03
07 min
ausgesprochen podcast
Wachstum vor Harmonie!
Folge 257 von Mary: Wie eine Stadt nerven und zugleich faszinieren kann? Wie Kunst das Leben bereichert und warum Wachstum vor Harmonie stehen sollte und am Ende sogar neue Harmonie schafft!------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------👉Ausgesprochen - der daily Podcast - mit so vielen Lebensmomenten! Podcast, Audionachrichten, Sprachtherapie oder ne Leben-Hör-Telenovela :) Es ist dann wohl irgendwas dazwischen. Mary und Micha - zwei, die sich kennen, seit Jahren, aber noch nie gesehen haben. Aus privaten Sprachnachrichten wird nun ernst - aus dem Smartphone in die Öffentlichkeit!ausgesprochen ehrlich 👉ausgesprochen lebendig 👉 ausgesprochen unterhaltsam-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wo ihr noch...
2021-06-12
07 min
THE SCOTCH Enlightenment
Filme, in denen gesungen wird (S7E1)
PROST! In dieser Folge von THE SCOTCH Enlightenment: Wir singen. Zum Glück nicht. Aber wir haben uns einfach mal ein paar Filme ausgesucht, in denen gesungen wird. Das ist alles. Thriller, Science Fiction, Action und Comedy. Ihr werdet überrascht sein, wo überall Liedchen geträllert werden. Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr von den Themen haltet, die wir heute besprochen haben.Kommentare direkt auf SubstackKommentare auf unserer Facebookseitevia Twitter @ScotchEnlightenoder auch via Twitter direkt an @elfilterino oder @deltafoxtrotFolgen könnt Ihr...
2021-05-20
1h 10
PreSales Unleashed | Sales Engineering im B2B Software Vertrieb
Vertrieb und die vergessene Kunst des Zuhörens: Gespräch mit Bernhard Stobitzer (055)
Baaam. Baaam. Baaam. Das knallt. Ein wahres Innovations-Feuerwerk. Ich habe mich umgesehen - wir sind die geilsten hier. Der Deal ging trotzdem an die Konkurrenz. Warum? Ich weiß es auch nicht. Irgendwas mit Zuhören und Verstehen glaube ich … Bernhard Stobizer, seit 20 Jahren in Sales und PreSales unterwegs, weiß wie effektives Zuhören, Verstehen und guter Dialog mit dem Kunden funktionieren. Dabei sagt er - ganz im Sinne des Kunden - auch mal NEIN zum C-Level. Hier sind zweifelsohne Leadership Skills gefragt. Empathie aufbauen. Vorschläge mit System entwickeln. Und vor allem: Zuhören und Verstehe...
2021-04-27
44 min
Annemalt. Kante. Breit.
Verfatz dich hier!
AMKB geprüft / Die K-Frage… irgendwas mit sch / 120 Meter streichen / Falko beim Arzt / das große Impfen / wir machen Kunst /
2021-04-23
58 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 22: Irgendwas geht immer – Improvisation
Improvisieren ist eine besondere Kunst: Wenn man sie nicht beherrscht, kann es lebensgefährlich werden. Improvisation ist „Ja“: Wenn´s klappt, können ganz besondere Momente entstehen. Wir beschäftigen uns mit dem Drumherum der Improvisation, plauschen über unsere Erlebnisse und haben auch Improvisationsbefehlskarten dabei, die wir uns gegenseitig unter die Nase halten. Wir hatten so viele Ideen, dass es eine recht lange Folge wurde, aber vielleicht die ausgelassenste, die wir bisher gemacht haben. Hatten wir Spaß? „Ja!“ Und wie.
2021-04-16
1h 18
NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Jan Köppen & Nilz
Am NBE-Tisch sitzen heute der Anfang und das Ende von Viva. Genauer gesagt: Jan Köppen ist zu Gast! In der Unternehmerwelt wäre er CEO of irgendwas - spaßige TV-Moderationen, chillige Beats, Bademantel-Kalender. Doch vor allem die Kunst beschäftigt Jan Köppen. Zusammen gehen sie dieser Faszination auf den Grund: Wie viel Wahrheit steckt hinter den Geschichten von Kunstwerken? Um welchen Preis will er zur Szene gehören? Wie findet er seinen Stil und wovon lässt er sich inspirieren? Am Ende bleiben vor allem Vertrauen und Authentizität übrig, als Grundwerte der Kunst. Und natürlich auch zwisc...
2021-02-16
1h 32
Irgendwas mit Kunst
Ines Wuttke - Was ist hier inszeniert?
Ines Wuttke arbeitet im Spannungsfeld von Theater, Performance und Happening. Wir sprechen mit ihr über partizipative Inszenierungen, warum Kunstvermittlung Kunst ist und warum ihr Brotjob kein Brotjob ist. In dieser Folge klären wir übrigens nicht auf, warum es keine Künstler:innen beim Finanzamt gibt und was eigentlich Dramaturg:innen machen.
2021-02-14
1h 12
Irgendwas mit Kunst
Intermezzo 3 - Kunst Kommerz Und Politik
In dieser Episode gibt es uns mal wieder nur zu zweit. Wir rekapitulieren unsere letzten beiden Folgen mit Benedikt Dichgans und Sebastian Späth. Und wir reden mal wirklich über Kunst, ernsthaft! Versprochen.
2021-01-31
38 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#57 Thomas Breckle (Jamei Laibspeis') - Vom Skilanglauf-Profi zum Käse-Affineur
im Gespräch mit Boris Rogosch Die Geschichte von Thomas Breckle, dem Gründer von Jamei Laibspeis' geht so: Als großes Skilanglauf Talent und Mitglied der Nationalmannschaft probiert er auf seinen Trainingstouren immer wieder Käse auf den Almen und verkündet, nach der Langlauf-Karriere mach ich "irgendwas mit Käse". Mit 23 ist Ende mit der Profi-Sportlerkarriere und er verdingt sich als Hochtourenführer. Irgendwann wird er nach Hamburg eingeladen und bringt als Gastgeschenk einen 10 kg Bergkäse aus seiner Heimat, dem Allgäu, mit. Seine Gastgeber essen keinen Käse und schicken ihn auf den Isemarkt, um dort sein...
2021-01-29
1h 08
Irgendwo in München
Folge 16: Über Dating
Irgendwas von früher und der Kunst, Menschen kennenzulernen.
2021-01-28
45 min
Palaver Rhabarber
#19 Palaver Rhabarber und der Baumarkt-Wüterich
S2.0E2 Es ist 2021 und wir befinden uns in der drölften Lockdown-Verlängerung. Die drei Podcast-Weisen beschäftigen sich mit den großen Fragen des Lebens. Nutella mit oder ohne Butter? Mett mit oder ohne Butter? Und warum zur Hölle sind Baumarktbestellungen eigentlich nie wie versprochen nach zwei Stunden abholbereit? Die hohe Kunst der Bratkartoffeln kommt diesmal genauso zur Sprache, wie die besten Gastrostreiche als Mitarbeiterverabschiedungen. Und wenn ihr wissen wollt, wie viele Omas man eigentlich für Sonjas berühmtes Oma-Dressing braucht, bekommt ihr hier in dieser Folge eure Antwort. ___________________________________________________________________ Über Sonja & Erik: Ein unschlagbares Duo, das Bekannte...
2021-01-28
55 min
Irgendwas mit Kunst
Benedikt Dichgans - Die Kunst an den Nagel hängen
Was gibt es besseres um ins neue Jahr zu starten, als mit der Silvesterfeier vom letzten. In dieser besonderen Episode gibt es das Interview mit dem Künstler Benedikt Dichgans, welches wir als Live-Stream am Silvesterabend aufgenommen haben. In dieser Episode reden wir über den typischen und/oder untypischen Werdegang eines Künstlers und über monotone, langweilige und gelegentlich anstrenge Kunst. --- https://benediktdichgans.de --- Alle Folgen von IMK findet ihr unter: https://irgendwasmitkunst.net
2021-01-17
55 min
Filme zum Dessert
Filme zum Dessert 52: Elvira - Mistress of the Dark (1988)
Basti und Christian haben sich ein potenzielles Knallbonbon auserkoren. Der von Cassandra Peterson verkörperte Kunst-Vamp Elvira hat nach der Anmoderation vieler Horror- und B-Filme im Jahre 1988 einen eigenen Spielfilm bekommen. Ob das irgendwas kann oder gar Spaß macht, werden die beiden ergründen!
2020-12-19
1h 19
Presseportal.de - Audio
Kreative Kids gesucht! - Interview zum 51. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" mit "Ostwind"-Star Hanna Binke
Kreative Kids gesucht! - Interview zum 51. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" mit "Ostwind"-Star Hanna Binke: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mit neun Jahren stand sie das erste Mal vor der Kamera. Waren es zuerst noch kleinere Rollen, ergatterte sie kurze Zeit später ihre erste Hauptrolle und spielte sich in die Herzen unzähliger "Ostwind"-Fans. Genau, die Rede ist von Hanna Binke, die viele als rebellische Mika kennen, wofür sie sogar mit dem Kindermedienpreis "Der weiße Elefant" als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet wurde. Trotzdem ist Hanna Binke immer bodenständig geblieben - hat die Schule weiter gemacht, fleißig fürs A...
2020-12-17
00 min
Irgendwas mit Kunst
Sebastian Späth - Das Erfolgsrezept
Sebastian Späth ist Bäckerssohn, bildender Künstler und aktuell ein Journalist, der allerdings ein klassisches Kunststudium mit Meisterschülerabschluss hinter sich hat. Wie passt das zusammen? Dieser Frage, und vielen weiteren, gehen wir in dieser Episode nach.
2020-12-13
53 min
Irgendwas mit Kunst
Intermezzo 02 - “..mit einer Prise Kunst”
Ein kleines Intermezzo. In dieser Episode gibts uns nur zu zweit. Wir probieren folgendes Rezept: 4cl Rum 4cl Whiskey eine halbe Packung Cringe einen Blick hinter die Kulissen Feedback Pseudo Jazz alles in den Tumbler und mit einer Prise Kunst abschmecken --- http://istdaskultur.de --- Weitere Infos und den Hintergrund zum Art’s Birthday: https://www.artsbirthday.net --- Alle Folgen von IMK findet ihr unter: https://irgendwasmitkunst.net ---
2020-11-29
33 min
Irgendwas ist immer! Dein Astro - Podcast für ein Leben nach deinem Plan.
Die Kunst erfolgreich in deinem Soulbusiness zu sein - ohne sich zu verkaufen!
GastSpiel mit EOS KOCH - SOULFUL BUSINESS & WEB DESIGN: Jeder von uns hat eine Mission. Vor allem als Unternehmerin macht es Sinn, dir deiner Mission immer wieder bewusst zu werden. Das ist die nährende Energie für dich und für dein gelungenes Unternehmertum! Die Mission von Eos Koch - Soulful Business & Web Design - lautet: Eos geht es in ihrem Tun darum, Raeume fuer Frauen zu schaffen, damit sie sich wieder mit Ihrer inneren Weisheit und Wahrheit verbinden. Sie treffen dadurch selbstbewusste und klare Entscheidungen, die eine Grundlage fuer eine authentische Marke schaffen. Sie...
2020-11-26
1h 30
Irgendwas mit Kunst
Ira Konyukhova - Is Alexa a feminist?
In this very special Episode we talk with Ira Konyukhova via the world wide web. She is a video artist, who as we found out accidentally does performing art. We talk about her diverse body of work, inspiration, migration and Elon Musks child. --- You can find the exhibition we discuss at: https://www.kunstverein-friedrichshafen.de/aktuell-2 Also documentation of the Polyphonic Drone Composition here: https://vimeo.com/242209283 as well as Stockhausens Heikopter Streichquartett here: https://www.youtube.com/watch?v=7ykQFrL0X74 --- Lastly as promised the hard to pronounce instagram account: https://www.instagram.com/nezhny_pacanchik/ and...
2020-11-15
1h 04
BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft Live 05.11.20 - Body-Modification
Und das Podcastsubbie ärgert Unvernunft Live Die Ergänzung zum Interview-Podcast. In den Livefolgen spreche ich mit einem Gast und bin danach offen für Anrufer. Auf live.kunstDerUnvernunft.de gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Aktuelle Sendetermine findet Ihr bei Instagram, Twitter und natürlich auf KunstDerUnvernunft.de Anruferinnen: Megs lebt in den USA, ist Tattookünstlerin und seit einem Jahr auch BDSMerin. Wir sprechen über alle Arten der Body-Modification vom Tattoo über Brandings, Cutting bis hin zu Pi...
2020-11-07
1h 54
ausgesprochen podcast
Folge 33: Cold Reading: Die Kunst Menschen zu lesen! [von Mary]
Du kannst nicht nicht kommunizieren! Die 5 Axiome der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick belegen, was wir alle in unserem täglichen Tun erleben: Wie wir antworten und ob überhaupt, wie wir uns bewusst zeigen oder unbewusst einfach sind: Körpersprache, Mimik Handhaltung und dutzende unbewusste Gesten werden zu deinem größten “Verräter”. Und das ist nun…?Namen aus der Folge: Gary V, Timon Krause-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------... aus einer hörbaren Freundschaft wird ein Podcast: Ganz ohne Plan, ohne Skript, ohne DAS klassische Thema. Weil es passieren darf, wie es das Leben vorgibt. Zwischen Psychologie, Alltagsproble...
2020-11-01
07 min
Irgendwas mit Kunst
Kilian Kretschmer - Magische Videokunst
Es ist Halloween, die Welt geht ein Stück weit unter - aber Gott sei dank gibt es Kunst, die uns Hoffnung macht und uns immer noch ein Stück weit verzaubern kann. Ein Künstler der eben dieses gut beherrscht ist Kilian Kretschmer. Er ist Video- und Performancekünstler und unser heutiger Gast. Weitere Infos und Arbeiten findet ihr unter: https://kiliankretschmer.com --- Alle Folgen von IMK findet ihr unter: https://irgendwasmitkunst.net ---
2020-10-31
1h 15
Irgendwo in München
Folge 11: Über Mode
Irgendwas mit Mode und der Kunst, sich anzuziehen.
2020-10-21
49 min
Irgendwas mit Kunst
Intermezzo 01 - James Bennings kleines Alien
Ein kleines Intermezzo. In dieser Episode gibts uns nur zu zweit. Wir reden wir über Kunstwerke die uns inspiriert haben, die Season 1 von IMK und Ghost Chillis.
2020-10-17
27 min
Irgendwas mit Kunst
Hannah Cooke - Warum man die Kunstwelt piesacken sollte
Hannah Cooke arbeitet mit verschiedensten Medien, wie Performance-Installation, Videokunst und einem Augenzwinkern. Sie erzählt von Ihren Erfahrungen als Mutter in der Kunstwelt und warum man nicht über Konsequenzen nachdenken sollte. Außerdem reden wir über Rezeption ohne Fachwissen, was Medienkunst eigentlich ist und Liebesschlösser. --- Weitere Infos und die Arbeiten über die wir reden gibt es unter: https://hannahcooke.de/ https://ato.black/hannah-cooke
2020-10-03
1h 20
Kreisrund
Ein guter Begleiter für'n Hausputz
Irgendwas mit Kunst und Kultur, gesprochen von Bens weiblicher innerer Stimme.
2020-09-28
1h 15
Irgendwas mit Kunst
Julian von Silberland - Inspirationsfeuerwerk, Improvisation und Interview mit einem Kuchen
Julian von Silberland arbeitet mit den Mitteln der Improvisation und Fotografie und ist inspiriert von der alltäglichen Absurdität. Wir unterhalten uns in dieser Folge mit ihm über das was Kunst ausmacht, lustiges Gemüse und Softdrinks. --- https://vonsilberland.com https://ato.black/von-silberland
2020-09-19
1h 32
Irgendwas mit Kunst
Teaser - Julian von Silberland
Ein kurzer Trailer für die neue Folge von Irgendwas mit Kunst. Diesmal mit dem Künstler Julian von Silberland.
2020-09-17
00 min
Krass und Kritisch
Ep. 7 Füllt eure Klastertagebücher!
Wir studieren Kunst! Wir studieren Kunst! WIR STUDIEREN KUNST! Falls dass noch nicht klar ist: wir sind loud and proud und studieren Kunst. Das heißt nämlich auch: refund art now! Weil der Kunstsektor wird vernachlässigt und wir sind da nicht sehr amüsiert. Wir sind (falls ihrs noch nicht gemerkt habt) kreative Menschen, wir brauchen das hin-und-her Spiel von Ideen Austauschen und most importantly brauchen wir einen Purpose. Lotti hat mit ihrem Unianfang ein Purpose gefunden, ihre Uni weniger. Sie stoßen einander wieder mal mit der Strukturiertheit, oder besser gesagt Unstrukturiertheit, entge...
2020-09-13
00 min
Irgendwas mit Kunst
Christian Claus - Graffiti, Hiphop und Malevichs Tapeart
Christian Claus ist Künstler und DJ. Wir sprechen mit ihm über den Ursprung seiner Arbeiten, seine bisherigen Performances und um die Frage wann ein Kunstwerk fertig ist.
2020-09-06
1h 08
Irgendwas mit Kunst
Ursula Schachenhofer - Brotjob, Flow, Klaviere in Österreich, Performance und Warten
Ursula Schachenhofer ist Performance- und Videokünstlerin. Wir sprechen mit ihr über Brotjobs den Flow, ihre bisherigen Performances und das Warten als künstlerische Annäherung.
2020-08-21
1h 24
Fritze-Blitz
Wohin mit der Wut?
Warum du nicht in ein Kissen schlagen solltest, wenn du wütend bist und was besser hilft. Werte-Webinar am 29.9.2020: https://nicolafritze.de/webinare/ Möchtest DU mir einen GEFALLEN tun? Dann schreibe mir eine Bewertung und vergebe Sternchen, wenn Dir mein Podcast gefällt: https://apple.co/35yY3lI https://spoti.fi/2xCEPPy Hinterlasse mir gerne eine Sprachnachricht mit Deiner Frage hier: https://www.upspeak.de/de/nicolafritze Ich antworte bestimmt! Folge mir auch auf YouTube: www.youtube.com/user/nicolafritze Grundsätzlich ist Wut ja erstmal – ganz neutral betrachtet – eine eno...
2020-08-18
18 min
Irgendwo in München
Folge 5: Über Kunst
Irgendwas mit Kunst in München.
2020-08-11
52 min
Irgendwo in München
Folge 3: Über Tattoos
Irgendwas mit Tattoos und der Kunst Leute Leute sein zu lassen.
2020-08-01
51 min
MutMachPodcast
Wir gegen Corona - Folge 67 - Frische Energie
Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostKritische Fragen sind Bürgerpflicht - die Kunst des Virus-Managements - woher kommt die schlechte Laune - Grundrecht auf freie Meinung, Grundrecht auf freien Widerspruch - Tod dem Totschlagargument - die gepflegte Debatte - Lob dem festen Tagesablauf - der innere Olaf Scholz - welche Ferien wollen wir - plus: Schweinegeigen von André Rieu und eine Extraportion Harmonie. Warum kritische Fragen Pflicht sind, gerade wenn viele Kräfte zerren - In der 67. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie Corona und Schulalltag zu vereinen sind, woher all die schlechte Laune komm...
2020-05-20
23 min
chaotisiert
#09 Die Welle des Lebens
#09 Die Welle des Lebens Nachdem Louis sich bei seiner Rennradtour verfahren hatte Darius beinahe in der nacht an Atemnot gestorben wäre haben wir es mit etwas Verspätung zur Aufnahme geschafft. Und was ist das bitte für eine Folge? Irgendwas war in der Nacht davor? Jeder hat komisch geschlafen… Liegt das am Mond? Seid ihr „Mond-Menschen“? Durch diese Frage sind wir deutlich abgedriftet… Die Kraft des Mondes, das ganze Planetending… Was ist in den großen Weiten unseres Universums? Schwarze Löcher und der Sinn des Lebens KI, andere Existenzen, unbekannte Dimensionen und...
2020-05-19
1h 09
Der Abenteuer Marke Podcast mit Daniela Breyer
Das Abenteuer Marke beginnt...
Kreativität war ja schon immer absolut meins. Früher wollte ich deswegen "Irgendwas mit Kunst" machen. "Irgendwo" da bin ich dann auch gelandet und zwar in der Mediengestaltung. Mit meiner Firma Red Tiger Design entwickle ich seit 2007 Designs für kleine und mittelständische Kunden. Doch nur die Gestaltung hat mir nicht gereicht, denn das echte Abenteuer - ja die echte Herausforderung - fängt viel früher an. Und zwar in der Entwicklung der Markenstrategie, die Hand in Hand geht mit der genauen Definition und Auswahl des Kern-Produktes. Genau da kribbelt es bei mir im Kopf und ich liebe...
2020-02-11
00 min
mach's mal anders! - Podcast
#9 Warum wir uns so ungern helfen lassen
Was so banal klingt, irgendwas treibt uns an, Dinge alleine zu meistern und das können verschiedenste Hintergründe sein. Doch die Essenz, die ich Dir heute mitgeben möchte, ist: welche Frage stellst Du Dir unterbewusst?Der mach's mal anders! - Podcast ist Teil von Limpala. (https://www.limpala.de).Ein Gedanke zum Schluss:Egal, ob Du selbständig, Führungskraft, Mitarbeiter oder CEO in einem Business bist! Egal, ob Du 12 Jahre oder 67 Jahre alt bist! Egal, ob Deine Leidenschaft im Sport, in der Kunst oder in der Wissenschaft liegt....
2019-12-16
08 min
mach's mal anders! - Podcast
#9 Warum wir uns so ungern helfen lassen
inklusive Faustformel zur direkten Umsetzung Was so banal klingt, irgendwas treibt uns an, Dinge alleine zu meistern und das können verschiedenste Hintergründe sein. Doch die Essenz, die ich Dir heute mitgeben möchte, ist: welche Frage stellst Du Dir unterbewusst? Der mach's mal anders! - Podcast ist Teil von Limpala. (https://www.limpala.de). Ein Gedanke zum Schluss: Egal, ob Du selbständig, Führungskraft, Mitarbeiter oder CEO in einem Business bist! Egal, ob Du 12 Jahre oder 67 Jahre alt bist! Egal, ob Deine Leidenschaft im Sport, in der Kunst oder in der W...
2019-12-16
08 min
LOSER PODCAST
DIE LETZTEN WERDEN DIE LETZTEN SEIN
E036 Jeder kennt´s, jeder hat´s (wahrscheinlich) auch schonmal gehört oder erlebt. Du selbst oder jemand in Deinem Umfeld kassiert eine richtig derbe Niederlage - ob beim Schulsport Letzter zu werden oder als erster beim "Mensch-Ärgere-Dich-nicht!" rauszufliegen, immer sagt irgendjemand wohlwollend: "Kopf hoch - die letzten werden die ersten sein!" Ich finde, dieser Satz ist absoluter Blödsinn! Denn wenn er stimmen würde, müsste das Gegenteil des Satzes doch auch richtig sein, oder?! Und hast Du schon jemals jemanden sagen hören, der gerade irgendwas gewonnen hat: "Oh Mist, die Ersten werden schon ba...
2019-05-07
23 min
LEBEN-FÜHREN
227 Führung ist Management
Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch, es ging um Management vs. Führung. Die Unterschiede habe ich hier im Podcast schon häufiger besprochen. Management schaut nach hinten. Das heißt der Auftrag lautet: Das was bereits besteht, soll stabil gehalten und wenn überhaupt, dann nur minimal optimiert werden. Management macht Änderung nur dann, wenn „gestern“ irgendwas passiert ist. Wenn also eine Maschine nicht so funktioniert, wie sie soll, dann wird an dieser Stelle optimiert. Aber mal den gesamten Prozess und das Endprodukt in Frage zu stellen, das ist die Aufgabe von Führungskräften. Führung guckt nach vo...
2019-02-18
12 min
LEBEN-FÜHREN
227 Führung ist Management
Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch, es ging um Management vs. Führung. Die Unterschiede habe ich hier im Podcast schon häufiger besprochen. Management schaut nach hinten. Das heißt der Auftrag lautet: Das was bereits besteht, soll stabil gehalten und wenn überhaupt, dann nur minimal optimiert werden. Management macht Änderung nur dann, wenn „gestern“ irgendwas passiert ist. Wenn also eine Maschine nicht so funktioniert, wie sie soll, dann wird an dieser Stelle optimiert. Aber mal den gesamten Prozess und das Endprodukt in Frage zu stellen, das ist die Aufgabe von Führungskräften. Führung guckt nach vo...
2019-02-18
12 min
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #115: Oculus Rift 2, Pimax Vorbestellstart, AWE 2018
Der VRODO Podcast #115 startet traurig und endet unverbindlich. Was wird aus Oculus Rift 2? Ein Paukenschlag bei Oculus: Mitgründer und Highend-Verfechter Brendan Iribe verlässt das Unternehmen. Angeblich ist der Auslöser ein Streit rund um Oculus Rift 2. Die Entwicklung der Highend-VR-Brille für den PC soll eingestellt worden sein zugunsten einer massenmarkttauglichen Strategie mit mobilen VR-Geräten. Facebook dementierte das Gerücht zwar umgehend, aber so schwammig, dass es eher wie eine Bestätigung klingt. Die PC-VR-Abteilung existiere noch und es gebe "Pläne" (!) für eine zukünftige Oculus-Rift-"Version". Oculus Rift 2 wird mit keiner Silbe erwähnt. Irgendwas h...
2018-10-27
48 min