podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Iris Baumann
Shows
Umdenken erwünscht
34 | Wieso, Weshalb, Warum: Die 3 Fragen, die dein Inneres enthüllen
Heute möchte ich dich einladen, mit mir einen auf den ersten Blick vielleicht unscheinbaren, aber sehr erkenntnisreichen Denkpfad zu erkunden. Es geht um drei kleine Worte, die wir oft ganz beiläufig verwenden, die uns aber, wenn wir genauer hinhören, unglaublich viel über uns selbst verraten können: Wieso? Weshalb? Warum? Vielleicht kennst du sie noch aus der Sesamstraße? Man könnte meinen, diese Fragen bedeuten alle dasselbe, doch genau hier beginnt das spannende Umdenken. Jede dieser Fragen öffnet nämlich eine andere Tür zu unserem inneren Erleben. "Wieso" blickt in di...
2025-06-18
12 min
Umdenken erwünscht
33 | Was, wenn es besser wird, als du denkst?
Heute habe ich eine Frage für dich, die auf den ersten Blick vielleicht einfach klingt, aber eine immense Kraft in sich birgt: "Was ist, wenn es besser wird, als du denkst?"Wir alle kennen diese innere Stimme, die uns bei neuen Vorhaben mit "Was ist, wenn..."-Sorgen überschüttet: Was ist, wenn es schiefgeht, wenn ich mich blamiere, wenn ich nicht gut genug bin? Diese Gedanken sind oft alte Schutzmechanismen, vielleicht ein Echo aus unserem "Eltern-Ich", das uns vor Enttäuschungen bewahren will. Aber was, wenn wir diese Energie nehmen und sie in Zuversicht verwan...
2025-06-04
12 min
Umdenken erwünscht
32 | Mutausbruch: Wie ich auf dem Founder Summit meine Stimme fand
Heute möchte ich euch von einer ganz persönlichen Reise erzählen, einer Reise, die mit einem leisen Impuls begann und in einem überraschend lauten Moment auf einer Bühne gipfelte. Es geht um Mut zur Sichtbarkeit und darum, wie ein kleiner Schritt eine große Welle auslösen kann – nicht unbedingt im Außen, aber definitiv im Inneren. Wir alle kennen doch diese Gedanken: Was, wenn ich nicht genug bin? Was werden die anderen denken? Ist das überhaupt mein Platz? Genau diese Fragen haben mich begleitet, als ich kürzlich auf dem Founder Summit in Wiesbaden war. Eigentlich w...
2025-05-21
11 min
Umdenken erwünscht
31 | Mai-Magie: Entdecke die Liebesgöttin & deine Schöpferkraft in dir!
In dieser Folge geht es um ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Sinnlichkeit und Schöpferkraft, oder wie ich es auch nenne, die Rückkehr der Liebesgöttin im Mai. Der Mai ist für mich eine Zeit der Fülle, in der das Leben draußen und auch in uns selbst zum Blühen erwacht. Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine Reise – eine Reise zurück zu deinem Körper, zu deiner Sinnlichkeit und zu der unglaublichen Schöpferkraft, die in dir wohnt. Wir werden uns daran erinnern, was in uns lebendig ist...
2025-05-08
16 min
Umdenken erwünscht
30 | Entwicklung bedeutet manchmal Schmerz – Warum Veränderung Mut braucht
In dieser Folge von „Umdenken erwünscht“ spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: Entwicklung. Und darüber, warum echte Veränderung nicht immer bequem ist.Ich teile eigene Erfahrungen und erzähle, warum Wachstum oft auch Phasen von Unsicherheit, Schmerz oder innerem Widerstand mit sich bringt. Wir beleuchten, warum diese Phasen keine Rückschläge sind, sondern natürliche Schritte auf dem Weg zu mehr Tiefe, Klarheit und Lebendigkeit.Mit Beispielen aus matriarchalen Kulturen zeige ich, wie Wandel dort als natürlicher Kreislauf begriffen wird – voller Vertrauen in die eigenen Prozesse...
2025-05-01
10 min
Umdenken erwünscht
29 | Freiheit beginnt in dir – Dein Weg zu innerer Unabhängigkeit
In dieser sehr persönlichen Folge von „Umdenken erwünscht“ spreche ich über ein zentrales Thema: Freiheit. Nicht die äußere Freiheit, sondern die innere Freiheit, die entsteht, wenn wir aufhören, unser Leben nach den Erwartungen anderer auszurichten.Ich erzähle, wie wichtig es ist, sich von gesellschaftlichen Bildern, Überzeugungen und Begrenzungen zu lösen und seinen eigenen Weg mutig zu gehen. Mit 70 Jahren habe ich selbst noch einmal neue Schritte gewagt – als Best Ager Model und als Frau, die sich nicht in alte Schubladen stecken lässt.Diese Episode ist eine Einladung, deine eigenen inneren B...
2025-04-24
10 min
Umdenken erwünscht
28 | Mein Weg als Best Ager Model - Sichtbarkeit jenseits der Norm
In dieser sehr persönlichen Folge von „gelebte Frauenkraft – umdenken erwünscht“ nehme ich dich mit auf eine Reise zu einem Herzenswunsch, den ich lange nicht ausgesprochen habe: dem Wunsch, als Best Ager Model sichtbar zu werden. Nicht trotz, sondern wegen meines Alters. Nicht angepasst, sondern ganz und gar authentisch.Ich erzähle dir, wie mein Onlinekurs „Klarheit für deinen nächsten Lebensabschnitt“ mich selbst erneut zum Nachdenken gebracht hat – und zu der Frage: Was will ich wirklich noch verwirklichen? Dabei ist mir bewusst geworden, dass ich eine Botschaft habe, die tiefer geht als klassische Schönheitsideale: Eine...
2025-04-17
14 min
Umdenken erwünscht
27 | Was du dir nicht vorstellen kannst, kann nicht Wirklichkeit werden
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine besondere Reise – die Reflexion über Veränderung, Neuanfang und die Klarheit für deinen nächsten Lebensabschnitt. Mein Onlinekurs „Klarheit für deinen nächsten Lebensabschnitt“ geht in die letzte Runde, und ich teile mit dir, was meine Teilnehmerinnen in den vergangenen Wochen erlebt haben.Wir haben uns drei zentrale Fragen gestellt:🔹 Woher komme ich? – Welche Prägungen, Erfahrungen und Muster begleiten mich?🔹 Wo stehe ich jetzt? – Was tut mir gut, was engt mich ein?🔹 Wohin gehe ich? – Welche Vision habe ich für mein Leben?
2025-04-10
09 min
Umdenken erwünscht
26 | Widerstand gegen Wandel: Ein ehrlicher Leserinnenbrief
In dieser Folge wird es persönlich und politisch. Ich teile einen berührenden Leserinnenbrief, der eine tiefgehende Frage aufwirft: Wie kann eine egalitäre und fürsorgliche Gesellschaft Realität werden, wenn wir schon in unseren eigenen Familien auf massiven Widerstand stoßen? Die Briefschreiberin erzählt von ihrem Kampf um Gleichberechtigung und den Konflikten, die daraus entstehen. Ich lese ihren Brief vor und gebe meine Antwort darauf.Wie gehen wir mit Widerstand um? Was bedeutet es wirklich, für Veränderung einzustehen? Und wie können wir uns gegenseitig ermutigen, nicht aufz...
2025-04-03
08 min
Umdenken erwünscht
25 | Die Rolle des Mannes im Matriarchat – Ein neues Verständnis von Männlichkeit
In dieser Episode von „Umdenken erwünscht“ beleuchte ich ein oft übersehenes Thema: Welche Rolle spielen Männer in matriarchalen Gesellschaften? Häufig wird das Matriarchat ausschließlich mit Frauen in Verbindung gebracht, dabei leben Männer und Frauen hier gleichberechtigt miteinander – jedoch auf eine ganz andere Weise als in patriarchalen Strukturen.Ich erkläre, warum es in matriarchalen Gesellschaften keine Hierarchie zwischen den Geschlechtern gibt und stattdessen Kooperation und Gleichwertigkeit an oberster Stelle stehen. Männer übernehmen bedeutende soziale Aufgaben, repräsentieren ihre Clans in Verhandlungen und tragen aktiv zur Gemeinschaft bei – ohne Dominanz oder Konk...
2025-03-27
13 min
Umdenken erwünscht
24 | Von der Kleinfamilie zur Wahlfamilie - Familie neu gedacht
In dieser Episode von „Umdenken erwünscht“ hinterfrage ich das klassische Familienbild und lade dich ein, Familie aus einer matriarchalen Perspektive neu zu betrachten. Während in patriarchalen Gesellschaften die Kleinfamilie als Norm gilt, sind matriarchale Familien viel weitläufiger – sie bestehen aus einem großen Netzwerk von Verwandten, die sich gegenseitig unterstützen.Ich erkläre, warum diese Art des Zusammenlebens Sicherheit, Geborgenheit und echte Gemeinschaft schafft. In matriarchalen Kulturen gibt es keine isolierten Elternpaare, die allein für Kinder verantwortlich sind. Stattdessen teilen viele Bezugspersonen die Verantwortung, was zu mehr Stabilität und emotionaler Sicherheit führt. Doch au...
2025-03-20
15 min
Umdenken erwünscht
23 | Alles ist heilig – Wie matriarchale Kulturen den Alltag zelebrieren
In dieser Episode von „Umdenken erwünscht“ lade ich dich ein, den Alltag aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Matriarchale Kulturen machen keinen Unterschied zwischen dem Heiligen und dem Profanen – jede Handlung, ob groß oder klein, ist wertvoll und bedeutungsvoll.Ich erkläre, warum Tätigkeiten wie Kochen, Spazierengehen oder sogar das Aufräumen nicht nur notwendige Routinen sind, sondern Momente der Verbundenheit mit dir selbst und der Welt darstellen können. Was passiert, wenn wir beginnen, unsere alltäglichen Handlungen bewusster wahrzunehmen und ihren Wert zu erkennen? Vielleicht liegt genau dort eine magische Erkenntnis verborgen.Du erfährst...
2025-03-13
10 min
Umdenken erwünscht
22 | Warum Jahreskreisfeste in matriarchalen Kulturen so wichtig sind
In dieser Episode von „Umdenken erwünscht“ tauche ich tiefer in die magische Gestaltung des Jahreskreises ein. Matriarchale Gesellschaften feiern intensiv – Geburtstage, Todestage, Ernten und vor allem die natürlichen Zyklen des Jahres. Diese Feste sind ein zentraler Bestandteil des Lebens, denn sie verbinden uns mit der Natur und ihren Rhythmen.Ich erkläre, welche Jahreskreisfeste es gibt, welche Bedeutung sie haben und wie sie uns helfen können, ein tieferes Bewusstsein für die zyklischen Veränderungen im Jahr zu entwickeln. Von der Wintersonnenwende bis zur Sommersonnenwende, von der Frühlings- bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche – jedes Fest hat...
2025-03-06
17 min
Umdenken erwünscht
21 | Matriarchale Netzwerke statt patriarchaler Einzelkämpfer – Wie wir Gemeinschaft leben können
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich über die Bedeutung von Gemeinschaft in unserem Leben und wie matriarchale Strukturen einen völlig anderen Ansatz bieten als das individualisierte, patriarchale Modell, das uns oft isoliert.Wir betrachten, warum echte Gemeinschaft so viel mehr ist als nur ein Zusammensein und wie gegenseitige Unterstützung, Förderung und Anerkennung ein stabiles soziales Gefüge schaffen. Matriarchale Gemeinschaften zeichnen sich durch Gleichwertigkeit und Achtsamkeit aus – Werte, die auch in unserem modernen Alltag Platz finden können.Ich teile Gedanken dazu...
2025-02-27
11 min
Umdenken erwünscht
20 | Raunächte und matriarchale Werte – Inspiration für den Alltag
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich über die besondere Zeit der Raunächte – eine Phase zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, die außerhalb unseres gewohnten Jahreskreises liegt und Raum für Stille, Reflexion und Transformation bietet.Ich erzähle, wie mich diese Nächte dazu inspiriert haben, matriarchale Werte nicht nur als Konzept zu verstehen, sondern in meinen Alltag zu integrieren. Wie können wir Gemeinschaft, Achtsamkeit und Gleichwertigkeit in unser tägliches Leben bringen? Welche kleinen Veränderungen können den Funken für einen neuen Blick auf unser Miteinander entzün...
2025-02-20
10 min
Umdenken erwünscht
19 | Soziale Ordnung im Matriarchat – Ein neues Miteinander
In dieser Episode befasse ich mich mit der sozialen Ordnung matriarchaler Gesellschaften und wie sie sich grundlegend von patriarchalen Strukturen unterscheidet.Während in unserer Gesellschaft Abstammung und Erbe meist über die Vaterlinie geregelt werden, sind matriarchale Gemeinschaften matrilinear organisiert – das heißt, Familie und Clanstruktur basieren auf der Mutterlinie.Ich erkläre, warum in matriarchalen Kulturen die Kleinfamilie keine Rolle spielt und stattdessen Clans aus 15 bis 30 Personen das soziale Gefüge bilden. Diese Strukturen schaffen eine tiefe Geborgenheit und Stabilität, die über Generationen hinweg Bestand hat. Kinder wachsen im Clan der Mutter auf, umsorgt v...
2025-02-13
33 min
Umdenken erwünscht
18 | Spirituelle Weltsicht im Matriarchat – Naturverbundenheit und zyklisches Denken
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ erkunde ich die spirituelle Dimension matriarchaler Gesellschaften und stelle sie der monotheistisch geprägten Weltsicht patriarchaler Kulturen gegenüber. Während in vielen patriarchalen Religionen ein transzendenter, oft männlicher Gott das zentrale Element ist, verstehen sich Menschen in matriarchalen Kulturen als Teil der Natur und des universellen Kreislaufs. Sie erleben die Erde als lebendige, weibliche Kraft – eine Mutter, die Leben gibt und wieder aufnimmt. Ich erkläre, warum es in matriarchalen Gesellschaften keine Trennung zwischen Heiligem und Profanem gibt und wie jedes Handeln – vom Kochen bis zur Gartenarbeit – als Teil eines ganzh...
2025-02-06
16 min
Umdenken erwünscht
17 | Gemeinschaft statt Macht - Politik im Matriarchat
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ widme ich mich der politischen Ebene matriarchaler Gesellschaften und zeige auf, wie sie sich grundlegend von unseren hierarchischen patriarchalen Strukturen unterscheiden. Während patriarchale Systeme auf Macht und Hierarchien basieren, funktionieren matriarchale Gemeinschaften durch Konsens und Gleichwertigkeit. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, alle Stimmen werden gehört und berücksichtigt – ohne Erzwingungsmechanismen wie Polizei oder Militär. Ich erkläre, wie in matriarchalen Clans Entscheidungen von Frauen und Männern in getrennten Gruppen beraten werden, bevor sie im Konsens aller umgesetzt werden. Dieses Prinzip schafft eine starke Gemeinschaft, in der Vertrauen und...
2025-01-30
21 min
Umdenken erwünscht
16 | Matriarchale vs. patriarchale Ökonomie – Ein Vergleich
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ geht es um die ökonomischen Unterschiede zwischen patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften. Patriarchale Gesellschaften sind durch Gewinnorientierung, Eigentum und Wettbewerb geprägt, während matriarchale Gesellschaften auf einer Schenkökonomie basieren, in der das Teilen und Weitergeben im Mittelpunkt steht. Ich erkläre, warum in matriarchalen Kulturen das Wohl der Gemeinschaft über individuelle Bereicherung gestellt wird und wie dieses Prinzip eine Gesellschaft prägt, in der alle versorgt sind. Erfahre, wie wir durch Umdenken kleine Schritte in Richtung einer nachhaltigeren und gemeinschaftlicheren Wirtschaftsweise machen können. Diese Episode...
2025-01-23
15 min
Umdenken erwünscht
15 | Mein Gott ist eine Frau – Interview mit Angelika Alford-Siebert
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ habe ich die inspirierende Angelika aus Neuseeland zu Gast. Angelika teilt ihre persönliche Reise, wie sie sich aus patriarchalen Prägungen befreit hat und warum für sie „Mein Gott ist eine Frau“ mehr als nur ein Statement ist. Wir sprechen über Spiritualität, die Rückverbindung mit weiblicher Energie und die Bedeutung von Mütterlichkeit in unserer Gesellschaft. Angelika erzählt von ihren Erfahrungen, wie sie ihre Tochter auf diesem Weg begleitet, und gibt Einblicke in ihren Instagram-Kanal „MyGodIsAWoman“. Gemeinsam diskutieren wir, warum es so wichtig ist, die weib...
2025-01-16
40 min
Umdenken erwünscht
14 | Vom kleinen ich zum großen WIR - Gesellschaftsformen in Matriarchaten
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich über die Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaftsform und hinterfrage, warum so vieles aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich spreche über die Abwertung von Care-Arbeit, die Vereinsamung durch Individualisierung und die Problematik der Kleinfamilie. Ich zeige auf, wie matriarchale Prinzipien wie Gemeinschaft, Vertrauen und Konsens uns dabei helfen können, neue Wege zu finden. Mit spannenden Beispielen aus der Praxis diskutiere ich, wie kleine, überschaubare Netzwerke und Gemeinschaften aufgebaut werden können und warum diese Strukturen die Basis für ein erfüllteres Leben schaffen können. Am Ende...
2025-01-09
14 min
Umdenken erwünscht
13 | Die Patriarchalisierung – Von den Griechen bis Darwin Teil 2
Im zweiten Teil der Episode von letzter Woche von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ widme ich mich der Weiterentwicklung der Patriarchalisierung und beleuchte dabei zwei zentrale Aspekte: die Einflüsse der antiken Griechen und die Evolutionstheorie von Charles Darwin. Ich erkläre, wie die Griechen durch ihre Mythen und philosophischen Ansätze die patriarchale Kultur festigten und warum ihre Erzählungen von heroischen Männern und hierarchischen Göttern eine klare Abkehr von matriarchalen Prinzipien markierten. Gleichzeitig zeige ich auf, wie Darwins Evolutionsmodell mit seiner Betonung auf Konkurrenz und Überleben der Stärksten unser heutiges Denken prägt und war...
2025-01-02
07 min
Umdenken erwünscht
12 | Die Anfänge der Patriarchalisierung – Klimawandel, Konflikte und Macht (Teil 1)
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ beleuchte ich die Anfänge der Patriarchalisierung und die Veränderungen, die diese Entwicklung in Gesellschaften weltweit bewirkte. Ausgehend von klimatischen Veränderungen und den Herausforderungen in der eurasischen Steppe entstand ein Wandel, der nicht nur das Leben der Menschen, sondern auch ihre sozialen Strukturen nachhaltig prägte. Ich erkläre, wie Klimawandel und Ressourcenknappheit dazu führten, dass matriarchale Strukturen durch hierarchische, patriarchale Systeme ersetzt wurden. Hirtenkrieger übernahmen die Macht, was zu einer immer stärkeren Gewaltanwendung und der Abschottung von Frauen führte. Diese Veränder...
2024-12-26
11 min
mygodisawoman
#35 Gesprächsreise mit Iris Baumann
💫 Gesprächsreise mit Iris Bauman Von der Pfarrersfrau zur Frauen-Tempel-Mutter🔻 In der Jungsteinzeit waren auf der Erde flächendeckend Matriarchate.🔻 Anfangs konnte ich nicht ahnen, wie stark die matriarchalen Erkenntnisse mein persönliches Leben beeinflussen würden.🔻 Diese Erkenntnis hat mich dazu bewegt, die patriarchalen Strukturen zu hinterfragen und durch eine matriarchale Sichtweise zu ersetzen. Ich spreche diesmal mit Iris Baumann. Iris ist Mutter und Großmutter, lebt in Wiesbaden und feiert seit über 25 Jahren die Jahreskreisfeste. Seit 2022 ist...
2024-12-20
50 min
Umdenken erwünscht
11 | Von den Primaten zur Jungsteinzeit - Matriarchale Werte im Wandel der Zeit
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ werfen wir einen Blick auf die Ursprünge menschlicher Gesellschaften und erkunden, wie matriarchale Prinzipien in der Evolution und Geschichte verankert sind. Von der Primatenforschung über die Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit erkläre ich, wie soziale Netzwerke und mütterliche Gemeinschaften zur Grundlage für das menschliche Überleben wurden. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Kooperation, Empathie und den natürlichen Zyklen der Frauen, die in matriarchalen Kulturen eine zentrale Rolle spielten. Erfahre, wie Überlebensstrategien wie die Schenkökonomie oder die Bedeutung der Mondzyklen schon in frühen menschlichen...
2024-12-19
23 min
Umdenken erwünscht
10 | Liebe, Freiheit und Clanleben: Das Leben in matriarchalen Kulturen
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich darüber, wie das Leben von Frauen in matriarchalen Gesellschaften aussehen könnte und warum es sich so stark von dem unterscheidet, was wir aus unserer patriarchalen Kultur kennen. Wir fragen uns, ob die Kleinfamilie wirklich das einzige Lebensmodell sein muss, und werfen einen Blick auf matriarchale Lebensgemeinschaften, in denen alle gemeinsam Verantwortung tragen. Ich erkläre, warum es in matriarchalen Gemeinschaften keine festen Ehen gibt, welche Rolle die Brüder im Leben der Frauen spielen und wie der gesamte Clan für die Kinder...
2024-12-12
29 min
Umdenken erwünscht
09 | Wie Landschaften die Spiritualität unserer Vorfahren prägten
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ betrachten wir die matriarchale Weltanschauung und die Verbindung zur Landschaft. Ich erkläre, wie die Menschen der Jungsteinzeit die Natur als göttliches Wesen sahen und sie als Mutter Erde verehrten. Wir besprechen, wie Berge, Täler und Wasserquellen als heilige weibliche Symbole betrachtet wurden und welche Rolle diese spirituelle Verbundenheit auch heute noch für uns spielen kann. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirat...
2024-12-05
13 min
Umdenken erwünscht
08 | Das Volk der Mosuo – Ein Blick ins Leben einer matriarchalen Gesellschaft
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ schlüpfe ich in die Rolle von Deva, einer Frau aus dem Volk der Mosuo, um dir aus erster Hand von ihrem Leben in einer matriarchalen Gesellschaft zu erzählen. Die Mosuo leben im Südwesten Chinas, und in dieser besonderen Folge erfährst du, wie das Leben dort organisiert ist. Deva beschreibt den Alltag der Mosuo, in dem Gemeinschaft, Gleichberechtigung und Fürsorge im Mittelpunkt stehen. Du hörst, wie die Liebe und Partnerschaft bei den Mosuo funktioniert, warum Brüder eine besondere Rolle in der Famil...
2024-11-28
17 min
Umdenken erwünscht
07 | Lebende Matriarchate weltweit – Ein Überblick
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ gebe ich dir einen Überblick über die heute noch existierenden matriarchalen Gesellschaften. Entgegen vieler Annahmen gibt es auch in unserer modernen Welt noch Gemeinschaften, die matriarchale Werte leben und erhalten konnten – trotz zahlreicher Herausforderungen. Du erfährst, wie diese Gesellschaften aufgebaut sind, welche Werte sie vertreten und wie sie trotz äußerer Widerstände ihre Lebensweise bewahrt haben. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig...
2024-11-21
14 min
Umdenken erwünscht
06 | Schlüsselaspekte matriarchaler Werte
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ stelle ich dir die zentralen Prinzipien matriarchaler Gesellschaften vor, die unser Denken und Zusammenleben nachhaltig verändern können. Ich beleuchte die Schlüsselaspekte wie Gleichberechtigung, Kooperation statt Konkurrenz, Achtsamkeit und Fürsorge, die Verbindung zur Natur, spirituelle Tiefe und das ganzheitliche Denken. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten. Besuche mein...
2024-11-14
11 min
Umdenken erwünscht
05 | Patriarchat vs. Matriarchat. Zwei Welten im Vergleich - Überblick Teil 2
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ beschäftige ich mich mit dem spannenden Vergleich zwischen patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften. Wir schauen uns die Unterschiede in den grundlegenden Strukturen an und wie sie das Leben der Menschen prägen. Während patriarchale Systeme oft von Macht, Hierarchie und Individualismus geprägt sind, steht in matriarchalen Gesellschaften das Gemeinwohl, die Fürsorge und die Gleichwertigkeit im Mittelpunkt. Ich erkläre, wie patriarchale Hierarchien durch Macht, Wettbewerb und die Kontrolle von Wissen gestützt werden, während matriarchale Systeme auf Integration, Schenkökonomie und Konsens basieren. In matriarchal...
2024-11-07
11 min
Umdenken erwünscht
04 | Was Matriarchat wirklich bedeutet - Überblick Teil 1
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ gehe ich darauf ein, was Matriarchat tatsächlich bedeutet. Wir sprechen darüber, wie matriarchale Gesellschaften funktionieren und warum sie auf Fürsorge, Gleichwertigkeit und dem Prinzip des Miteinanders basieren, anstatt auf Macht und Konkurrenz. Ich erkläre, was es mit der sogenannten Schenkökonomie auf sich hat und wie das Teilen und Feiern im Mittelpunkt dieser Gesellschaftsform steht. Du erfährst, warum Besitz in matriarchalen Gesellschaften anders gedacht wird und welche Rolle die Mutter als zentrales Element einnimmt. Wir werfen auch einen Blick auf Beispiele von heute noch...
2024-11-07
07 min
Umdenken erwünscht
03 | Mythen über das Matriarchat
In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ räume ich mit einigen Mythen über das Matriarchat auf, die mir immer wieder begegnen. Es gibt viele Missverständnisse, die das Bild vom Matriarchat verzerren – zum Beispiel die Vorstellung, dass Matriarchat gleichbedeutend mit Frauenherrschaft sei. Ich erkläre dir, warum das falsch ist und was das Matriarchat wirklich bedeutet. Ich stelle drei besonders hartnäckige Mythen vor und zeige auf, welche historischen und kulturellen Fakten dahinterstecken. Dabei gehe ich auch darauf ein, warum viele Menschen denken, es hätte nie matriarchale Gesellschaften gegeben, und was wir heute durch n...
2024-11-07
11 min
Umdenken erwünscht
02 | Was ist eigentlich ein Matriarchat? Ein humorvoller Dialog
In dieser zweiten Episode führe ich ein humorvolles Gespräch mit mir selbst, um die Frage zu klären: Was ist eigentlich ein Matriarchat? In einem lebendigen Dialog schlüpfe ich in beide Rollen – die der fragenden Person, die noch nie etwas von Matriarchaten gehört hat, und die der antwortenden Person, die erklärt, worum es dabei geht. Die Fragen greifen häufige Missverständnisse auf, wie etwa ob Matriarchat eine Frauenherrschaft sei oder ob diese Gemeinschaften abgeschieden leben. Mit Humor zeige ich, dass matriarchale Gesellschaften auf Gleichwertigkeit und Fürsorge basieren – und dass dies...
2024-11-07
03 min
Umdenken erwünscht
01 | Meine Reise zum matriarchalen Wissen: Eine persönliche Vorstellung
In dieser Auftaktfolge von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ gebe ich dir einen persönlichen Einblick in meine Reise und die Erfahrungen, die mich zu einer Expertin für matriarchales Wissen gemacht haben. Ich erzähle dir, wie ich den Weg von der Pfarrersfrau hin zur Erforschung alten Frauenwissens gefunden habe und was mich dazu bewegt hat, die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Ich spreche offen über meine spirituelle Suche, die Sehnsucht nach Ganzheit und die Erkenntnis, dass viele unserer Herausforderungen tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt sind. Dabei teile ich meine berührenden Erlebnisse und inspiriere...
2024-11-07
07 min
Mut macht mutig
41 Folge deinem Herzen und gib niemals auf
Interview mir Iris Baumann Singen ist viel mehr als einfach so dahinträllern..... Was singen bewirken kann: - Selbstwert und Selbstbewußtsein steigern - Burnout verhindern - Angst in Mut wandeln - Betriebsklima verbessern und noch viel mehr. Bei Iris Baumann kannst du dein musikalisches Talent entwickeln: Kontaktdaten: LinkedIn: https://shorturl.at/deoV4, Webseite: https://iris-baumann.com, Instagram: @irisbaumann_, Email: info@iris-baumann.com Buchempfehlung: Die Katze des Dalai Lama - Link: https://amzn.to/3J0NiNf Thich Nhat Hanh - Link: https://amzn.to/43HsMeo - -------------------------------------------------------------------------------------------------------- So findest du zu mir: http://martinasiegl.de/ https://off-to-on-code.de/ Mut ma...
2024-03-27
40 min
Tage wie diese
#57 Tobi Baumann "791Km" - wir haben mehr gemeinsam, als uns trennt
Ich spreche mit Tobi Baumann, dem Regisseur des aktuellen Kino-Film "791 Km", der mit einem Ensemble der Extraklasse aufwartet: Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Ben Münchow und, last but not least, Lena Urzendowsky. Der Plot: wegen eines Sturms fallen alle Züge aus und fünf Unbekannte teilen sich ein Taxi von München nach Hamburg, eben jene 791 Kilometer, der dem Film den Namen gab. Und auf dieser Fahrt mit extrem unterschiedlichen Menschen passiert so einiges, auf das man nicht gefasst ist…Regisseur Tobi Baumannau plaudert bei uns freimütig aus dem Nähkästchen. Selten hat man so...
2023-12-22
1h 03
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
791 km | Dann doch lieber Bahn fahren... - Review Kritik
791 km | Dann doch lieber Bahn fahren... Dass wegen Wetterchaos - oder aktuell auch mal wieder Streiks - Züge ausfallen, ist ja nun weiß Gott nichts vollkommen Neues in deutschen Landen. In "791 km" ist es allerdings doch ein Unwetter, was dazu führt, dass eine bunt zusammengewürfelte Truppe sich aus der Not heraus in einem Taxi wiederfindet, um die namensgebende Strecke von Hamburg nach München zu bewältigen. Dabei sitzt Joachim Król am Steuer, während Nilam Farooq und Iris Berben unter anderem dafür sorgen, dass zwischen Alt-Hippie, Karrierefrau, Träumer und Spießbürger Konf...
2023-12-11
14 min
The Iris Murdoch Society podcast
Sartre Podcast
In this episode I'm joined by Justin Broackes (Brown, USA), Gary Browning (Oxford Brookes), and Alison Scott-Baumann (SOAS)to discuss Murdoch's lifelong engagement with the fiction and philosophy of Jean-Paul Sartre. From her first meeting with him in Brussels in 1945, right the way through to 'Metaphysics as a Guide to Morals'. Have your copy of Sartre: Romantic Rationalist to hand! Justin is the Editor of 'Iris Murdoch, Philosopher': https://www.bookdepository.com/Iris-Murdoch-Philosopher-Justin-Broackes/9780198701200?ref=grid-view&qid=1639760683318&sr=1-1 Gary is the author of 'Why Iris Murdoch Matters': https://irismurdochsociety.org.uk/product/why-iris-murdoch-matters/ Alison is the co-editor of 'Iris Murdoch...
2021-12-20
1h 13
Unwell, a Midwestern Gothic Mystery
The Strange Case of the Starship Iris
For this week's feed drop, we're excited to bring you the first episode of The Strange Case of the Starship Iris, written by Unwell staff writer Jessica Best!You can find more of the Strange Case of the Starship Iris here: https://www.procyonpodcastnetwork.com/starship-irisYou can find a link to a transcript here.Written by JESSICA BESTSound engineering by ERIN BAUMANN and HANNAH CROSSDirected by JESSICA BEST, PHOEBE SEIDERS, and MARGARET CLARK Learn more about your ad choices...
2021-09-15
42 min
The Strange Case of Starship Iris
Extraordinary Times
Summary: In this the season finale, our heroes reach several big decisions; some happy, some sad.A transcript is available at https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-9UPDATE: in light of recent geopolitical events, content warnings have been edited as of February 2024 to add an additional possible trigger. Please take care. Content warnings are available at https://iriscasefiles.tumblr.com/post/657064244171489280/content-warnings-for-209-extraordinary-times CREDITSJulia Morizawa as Piper TanakaLucille Valentine as Kestrel...
2021-07-19
44 min
The Strange Case of Starship Iris
2.08 Signs and Signals
SUMMARY: Getting the word out.CONTENT WARNINGS: Mild language, discussion of war and bombing, portrayal of PTSD, cremation and description of the cremated body, the sound of bombings, mention of problematic drinking, discussion of killing friends, food mentionTRANSCRIPT: https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-8-signs-and-signalsCAST AND CREW:Julia Morizawa as Piper Tanaka Lucille Valentine as Kestrel Colvin Jackie Andrews as RJ McCabe Cindy Chu as Violet Liu Rae Tay as Juniper Ricky Harris as Ignatius Campbell Angelique Lazarus as Dr...
2021-07-05
33 min
The Strange Case of Starship Iris
2.07 A Quarter to Midnight
SUMMARY: Shocking discoveries and hard decisions.EPISODE WARNINGS: This episode contains fraught familial situations, police, a tense stand-off, and gun violence.TRANSCRIPT: available at https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-7CREDITSIshani Kanetkar as Arkady PatelJamie Price as Brian JeeterBrittony LeFever as KrejjhSean Rohani as EejjhgrebJeffrey Nils Gardner as VashrenSarah Golding as Major General Frederick Elijah Myers as ReshthrebJ...
2021-06-21
36 min
Palaver Rhabarber
#38 Palaver Rhabarber der Liebe wegen!
S2.0E20 Der Podcast hier ist very Good, very Good for Hollywood. In dieser Folge Palaver Rhabarber das Podcast-Quartett vervollständigt das Steirer Madel Iris vom Essers den Plapper-Reigen. Die, über die Grenzen Kölns hinaus bekannte Sommeliere und Gastgeberin Iris schnattert munter mit. Und so fliegen die Themen wieder wie Konfetti durch eure Kopfhörer. Bei der letzten Folge dieser Staffel wird mal richtig aufm Tresen getanzt. Viel Spaß beim Hören. P.s. Wir machen jetzt erst einmal Pause und bringen unsere Gäste wieder zum kulinarischem Höhepunkt! Wir hören uns so in 4-5 Wochen. Cheers! _______ Das sagt...
2021-06-12
1h 08
The Strange Case of Starship Iris
Fish Out of Water
Summary: Family, food, and the feeling of being way over your head.Content warnings: food mention, alcohol mention, tense familial situationsTranscript: https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-6This episode features:Chant Wu as Mei LiLeslie Gideon as Isidore JonesFin Truant as Oakley Cannon BrownRae Tay as JuniperNate Dufort as Max GavinsAaron Catano-Saez as JulioElla Womerslay as E.L.L.A....
2021-06-07
38 min
The Strange Case of Starship Iris
Interlude
Summary: As Arkady, Krejjh, and Brian fly farther and farther away on their way to their mission on the Dwarnian home world, they and the remaining crew on the Iris 2 find ways to keep in touch.No content warnings on this one.A transcript of the episode is available at: https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/the-strange-case-of-starship-iris-2-05-5-interludeThe Strange Case of Starship Iris, Episode 5.5: Interlude. Starring:Rukhmani Desai as Sana TripathiBrittony...
2021-05-03
17 min
The Strange Case of Starship Iris
Cultural Enrichment
Checking in with a few old friends, and everyone’s favorite space alien soap operaTo access episode transcripts, visit https://www.procyonpodcastnetwork.com/blog/tags/the-strange-case-of-starship-iris Content warnings: drug mention, food mention, mild allusions to sexCREDITSDavell Toles as HreshfalLee LeBreton as Chiss’VathamBrittony LeFever as KrejjhJamie Price as Brian JeeterJackie Andrews as RJ McCabe
2021-04-05
14 min
How I Make Music
The Strange Case Of Starship Iris - Erin Baumann - Fear For The Storm
The piece of music we're listening to in the background is called Fear For The Storm. It's the theme song from The Strange Case of Starship Iris. Today we'll break it down and get into why and how it was made. You're listening to How I Make Music, where audio drama composers get to tell their own stories. In this show, we break apart a song soundtrack or composition from a fiction podcast and take a trip into how it was made. My name is Erin. I'm an audio editor, sound designer (and sometimes vocalist) from San Francisco, and...
2021-03-31
12 min
The Strange Case of Starship Iris
The Museum Heist
To get a lead in solving the mystery, it’s time for a good old-fashioned caper.To access episode transcripts, visit https://www.procyonpodcastnetwork.com/blog/tags/the-strange-case-of-starship-iris Content warnings* swearing* brief instance of toxic masculinity (from an unnamed character)* discussion of fraught family dynamicsStarringCody as Dwarnian Crew MemberDavell Toles as HreshfalLee LeBreton as Shrefgel (Secretly Chiss’Vatham)
2021-03-01
36 min
The Strange Case of Starship Iris
Ties
Tensions come to a head one rainy night in San Ramos.To access episode transcripts, visit https://www.procyonpodcastnetwork.com/blog/tags/the-strange-case-of-starship-iris Content warnings: https://iriscasefiles.tumblr.com/post/643124044479283200/content-advisories-for-204-tiesStarringJulia Morizawa as Piper TanakaLucille Valentine as Kestrel ColvinJeremy Smith-Sebasto as Officer MartinJade Rose as Officer EmersonRae Tay as Juniper Liu
2021-02-15
41 min
The Strange Case of Starship Iris
Deep Breath
A sickness, a gamble, an emergency landing.A transcript of the episode is available at: https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-3-deep-breathContent warnings:Portrayal of a respiratory conditionDiscussion of drinkingSwearingCreditsBrittony LeFever as KrejjhCindy Chu as VioletIshani Kanetkar as Arkady PatelRukhmani Desai as Sana Tripathi...
2021-02-01
39 min
The Strange Case of Starship Iris
The Hard Sell
Some smugglers walk into a bar…A transcript of the episode is here: https://www.procyonpodcastnetwork.com/post/starship-iris-2-2-the-hard-sellContent advisories:SwearingPortrayal of the inside of a barDiscussion of violenceInterpersonal conflictPortrayal of a respiratory condition (coughing)STARRINGNate Dufort as Max GavinsRicky Harris as Ignatius CampbellJeremy Jay Smith Sebasto as Officer Martin
2021-01-18
41 min
The Strange Case of Starship Iris
Adrift
Contending with the choices you’ve made.To access episode transcripts, visit https://www.procyonpodcastnetwork.com/blog/tags/the-strange-case-of-starship-iris Content advisories:SwearingDiscussion of foodDiscussion of anxietyDiscussion of violenceA character is misgendered by accident (it is quickly corrected)STARRINGJulia Morizawa as Piper TanakaRukhmani Desai as Sana TripathiIshani Kanetkar as Arkady PatelCindy Chu as Vi...
2021-01-04
33 min
STADT – LAND im Fluss
Gartln – Erholung vs. Ertrag
Gartln ist überall möglich. Sogar wenn man keinen eigenen hat. In OÖ und auch im Bezirk Freistadt gibt es viele Möglichkeiten sich dem Gartln hinzugeben und frisches Gemüse zu ziehen. Es reicht von solidarischer Landwirtschaft, Gemeinschaftsgärten, Therapiegärten, Erntegemeinschaften, Schrebergärten bis hin zu kleineren Gärten die geteilt werden. Auch die Gründe warum man gartlt sind vielfältig. Für manche ist Gartln „nur“ ein Hobby, für andere ist es ein Beruf. Zu diesem Thema befragen wir in dieser Podcast-Episode: Gerlinde Larndorfer-Armbruster, Projektleiterin vom Bodenbündnis OÖ, Michaela Maurer von Terra Mi...
2020-11-03
36 min
EMOTION trifft BUSINESS - Female Emotional Self-Leadership
#007 Interview mit Iris Baumann
Iris Baumann - Sängerin, Mentorin für Stimme, Stimmung und Gesang - ist eine starke und inspirierenden Frau, die uns in dem Interview über ihr Leben in den klassischen Rollen als Ehefrau und Mama erzählt und der immer in ihr schlummernden Liebe zur Musik. Jahrelang hat sie dieses Potential nicht gelebt. Mit 66 Jahren ging dann ihr Traum vom ersten Solokonzert in Erfüllung. Jetzt ist sie 75 Jahre alt und ihr Plan ist es, mit 80 in Oklahoma City im Zentralpark aufzutreten. Ihr Credo: Gib niemals deine Träume auf, es ist nie zu spät.**********Iris' Portale:https://neuesingkultur-vosi-academy.comhttp...
2020-06-19
55 min
Im Gespräch
Iris Baumann „Im Gespräch“ über ihr Buch „Die Magie des Singens“
Iris Baumann wirkt als Sängerin, Singleiterin und Buchautorin. Sie will Freude am Singen vermitteln und die Musik als universelle Kraft, die Menschen verbindet, anderen mitteilen. Dieses Buch hat sie im Alter von 72 Jahren geschrieben. Reich an Erfahrung und jung genug, um Neues zu wagen, versucht sie in Workshops, Seminaren und Vorträgen, ihre Begeisterung für Musik weiter zu geben. Kontakt: iris45@gmail.com w ww.neuesingkultur,com
2018-06-14
00 min
Randy Baumann and the DVE Morning Show
11.7.17 Hour 3 - News/Charlie Batch/Sports/Donnie Iris
2017-11-07
36 min
Vielfalt gelebt (bis 2020)
Integration gelebt – Iris Baumann
Studiogäste sprechen über ihren persönlichen Weg der Integration, wie sie es geschafft haben sich in Österreich zurecht zu finden und wo Hürden abgebaut gehören. Sie ziehen Vergleiche zwischen ihrer alten und neuen Heimat. Vom Jugendlichen aus Usbekistan bis zum italienischstämmigen Architekten, von der Sozialarbeiterin türkischer Abstammung bis zur polnischen Flüchtlingsbetreuerin kommen in diesem Format zu Wort. Heute kommt Iris Baumann zu Wort, eine gebürtige Kroatin, die Ende der sechziger Jahre nach Österreich gekommen ist, und schlussendlich nach Freistadt. Sie erzählt über ihre familiären Wurzeln und über ihr Leben.
2016-12-07
00 min
Sounds of Kali
Quetzalcoatl - Ambient-Mixtape
* Rainbow Light 'Henry Wolf, Nancy Hennings with Drew Gladstone – Tibetan Bells' * Voices of the Beloved - Arabesque 'Ashnaia Project & Stellar Feat. Ellen Vaman – Voices of the Beloved EP 1' * Salutation To The Planets (Sufi's Life & Merlin Remix) 'Suduaya – Salutation To The Planets EP' * Inner 'Aurorax – Evolutionary Voyage' * Satsang 'Sumiruna – Vlchemic Trvnsmutvtion' * Come this way 'Lisa Gerrard – Come this way' * Oceanic Resonance 'Source Vibrations – Sonic Medicine' * Sleep Will Come 'Bliss – Café Del Mar Dreams 3' * Troubados 'Akasha Project – Scent of Life' * Life - Remastered 'Solar Fields – Blue' * Unseen Dimension 'Mikrokosmos feat. Djane Gaby – Unseen D...
2016-01-21
2h 40
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
098 - Im Gespräch mit Iris Baumann
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com . . Iris Baumann ist in Kroatien in einer Ärztefamilie aufgewachsen. Sie erinnert sich noch heute an den großen Flügel im Elternhaus, den ihr Vater in seiner Freizeit so eindrucksvoll spielte. Sie hat bereits als Kind gerne gesungen. Hausmusik war in diesem Haus üblich. Der Vater wanderte nach Amerika aus, die Mutter nicht. Iris ging nach Wien zum Studium. Bald arbeitete sie in einer Bank als Übersetzerin. Nebenher bi...
2015-02-18
45 min