Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Iris Jachertz

Shows

L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftE wie einfach - bezahlbares Bauen und Wohnen - live von der Real Estate ArenaGastgeberin: Iris Jachertz L'Immo goes Live: auf der Real Estate Arena Mitte Mai gab es ein umfangreiches Bühnenprogramm von zahlreichen Panels über Key-Notes bis Preisverleihungen. Und einer Live-L'Immo! Mit ihren Gästen Ingeborg Esser, Frank Seeger und Matthias Herter diskutierte Iris Jachertz vor Publikum über den Gebäudetyp E, einfaches Bauen und bezahlbares Wohnen. Sie nahmen sich der politischen Rahmenbedingungen zum Gebäudetyp E an und was die neue Regierung da vielleicht besser macht als die alte. Auf Länderebene wird weniger diskutiert als vielmehr schon umgesetzt, zum Beispiel den Hamburg Standard in der Hansestadt. Was noch fehlt sind Pi...2025-06-0231 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftQuadratisch, praktisch gut Serielle Sanierung - der Turbo für den klimaneutralen Gebäudebestand?Gastgeberin: Iris Jacherts "Gebäudetypen müssen nicht mehr quadratisch, praktisch, gut sein." Andreas Kipp Bis 2050 muss der Gebäudebestand energetisch saniert sein. Und die Zeit rennt. Wie lässt sich also der Turbo zünden, um die Klimaziele zu erreichen? Serielles Sanieren könnte Teil der Lösung sein. Vorgefertigte Bauteile müssen auf der Baustelle nur noch eingebaut werden. Das spart Zeit, setzt jede Menge Kapazitäten frei und die Belastung für die Mieterinnen und Mieter ist auf ein Minimum reduziert. Doch spart die serielle Sanierung auch Kosten? Welche Wohnungsunternehmen wagen sich an das The...2025-05-1237 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitalisierung in der Wohnungswirtschaft: mit dem richtigen Mindset zum ErfolgGastgeberin: Iris Jachertz Digitalisierung? Die Branche der Wohnungswirtschaft hatte hier in den letzten Jahren einiges aufzuholen. Wie sieht es in puncto „digitalem Mindset“ heute aus? Als „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“ setzten sich die GBG Mannheim und die Datatrain GmbH im letzten Jahr mit ihrem Bekopiloten von der Konkurrenz ab. Dieser revolutioniert die Betriebskostenabrechnung, bringt eine enorme Zeitersparnis mit sich und ist auch auf andere Unternehmen skalierbar. Markus Abegg der GBG Mannheim spricht mit Iris Jachertz darüber, warum ein digitales Mindset ein Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, wie moderne Führung aussieht, über die Rolle und Möglichkeiten von KI und na...2025-05-0531 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKonnektivität - ein Megatrend nicht nur für die WohnungswirtschaftGastgeberin: Iris Jachertz Im Podcast mit Dr. Christian Westphal geht es um Konnektivität. Iris Jachertz spricht mit ihm über Lösungen in herausfordernden Zeiten. Im Kern beinhalten diese immer ein ein gutes und zukunftsichereres ERP System. In viele Prozesse einbezogen ist mittlerweile Künstliche Intelligenz, kurz KI. Daten und Systeme, die diese Daten vorhalten können, sind Teil der Lösung. Diese müssen nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die Konnektivität. Ki findet bereits Anwendung zum Beispiel bei der Mieterkommunikation oder im Rechnungswesen. KI kann aber auch...2025-03-1029 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo feiert die 250. Folge - 5 Jahre Branchenwissen und interessante Gespräche aus der Immobilienwirtschaftmit Dirk Labusch, Jörg Seifert, Iris Jachertz Übrigens, hier finden Sie das Jubiläums-Angebot! Es gibt unsere Magazine, die hinter dem Podcast stehen, zum Jubelpreis! Klicken Sie hier für Ihr Jubiläums-Angebot: https://shop.haufe.de/250-limmo Und wenn Sie mehr aktuelle Informationen aus der Branche suchen, dann besuchen Sie das Haufe Immobilien Portal: https://www.haufe.de/immobilien/?em_src=cp&em_cmp=podcast/podigee/limmo/1714489 Oder wollen Sie unseren Podcast für Ihre B2B Kommunikation nutzen und sich mit dieser Plattform besondere Wirksamkeit verleihen? https://media.haufe.de/fileadmin/Media-Center/Factsh...2025-01-2724 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 2Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Kreative Lösungsansätze gesucht: Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, spielt der Energiesektor eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des 31. Brandenburger Hof Gesprächs diskutiert GdW-Präsident Axel Gedaschko mit seinen Gästen Dr. Christian Ricken, Ralf Klöpfer und Prof. Gerhard Hausladen dazu. "Neu denken: Klimawende im Bestand" lautet das Gesprächsmotto. Im ersten L'Immo-Podcast dazu stellten sich die Gesprächsteilnehmer sich und ihre Projekte vor. Im zweiten Teil geht es nun um zahlreiche Ansätze, anders zu denken - auf verschiedenen Ebenen, von Bauklimatik bis Fachkräfte, von Finanzierung bis zur sozialen F...2024-12-1647 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 1Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Brandenburger Hof Gespräch ist ein traditionsreiches Format der Wohnungswirtschaft mit den Partnern GdW Bundesverband Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., der Aareal Bank und dem Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehen mit dem GdW-Präsidenten zu verschiedenen Themen inhaltlich in die Tiefe. Dieses Mal zum Thema "Neu denken: Klimawende im Bestand". Der Fokus liegt dabei auf dem Energiesektor. Es geht aber auch um Bauklimatik, Finanzierung oder Bezahlbarkeit und einiges mehr. Einen einleitenden Impuls zur aktuellen Klimasituation und den klimatischen Veränderungen und ihre Folgen gibt der Klimaforscher Prof. Moj...2024-12-0956 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft100 Jahre GdWGastgeberin: Iris Jachertz Das Motto des heutigen Podcasts: Herzlichen Glückwunsch! Denn diese L’Immo nimmt den 100. Geburtstag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über Themen zu sprechen, die sie bewegen. Und natürlich geht es dabei auch um die Rolle des GdW. Wir hören einerseits den Journalisten Michael Fabricius, Leitender Redakteur. Immobilien bei der Welt. Welt am Sonntag Und Welt TV, andererseits aber auch zahlreiche junge Führungskräfte von kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die für teils sehr frische und andere Blickwinkel inmitten der zahlreichen Herausfor...2024-11-1843 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungswirt.Schafft.ZukunftGastgeberin: Iris Jachertz Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich als roter Faden durch diese L’Immo-Folge. Auf dem WohnZukunftsTag (WZT) des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. tummelten sich am 27. Juni 2024 zahlreiche Vertreter und Partner der Wohnungswirtschaft – an Gesprächsstoff mangelte es wahrlich nicht. Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQ veräußert. Das sorgt für Unruhe in der Branche der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf...2024-07-0140 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen. KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann. Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispi...2024-06-1729 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKlimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen. Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen. Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Bran...2024-05-2732 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftÖkonomisch, ökologisch und sozial - wo steht die Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz Der Wohnungsneubau stockt. Fördertöpfe sowohl für das Bauen als auch das Sanieren sind leer. In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Damit nicht genug, über allem schwebt noch das Damoklesschwert ESG und die damit verbundenen Auflagen. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Ingeborg Esser, zu Gast in dieser L'Immo, bringt etwas Licht in das komplexe Gefüge zwischen bezahlbarem Wohnraum, wie dieser überhaupt noch möglich und finanzierbar ist, und die Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie. Wie geht die Wohnungswirtschaft damit um? Was kann, was muss sie leisten? Und wo wird der Verband aktiv...2024-03-1132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungsneubau - Hindernisse und Chancen Teil 2Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Thema des Brandenburger Hof Gesprächs von DW Die Wohnungswirtschaft, GdW und dem Partner Aareal Bank, welches Ende November in Berlin stattfand, ist „Wohnungsneubau – Hindernisse und Chancen“. Doch die Chancen, um die es heute in Teil 2 vorrangig gehen sollte, muss man wahrlich suchen. Das Gebäudeenergiegesetz machte den Anfang der Diskussion mit Axel Gedaschko, Jochen Klösges, Tim-Oliver Müller, Volker Leers und Sandra Weeser. Immerhin gibt es jetzt ein technologieoffenes Heizungsgesetz. Bei der Gebäuderichtline sind sich die die Akteure einig – kein Sanierungszwang. Auch nicht durch die Hintertür. Einigkeit a...2023-12-111h 05L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungsneubau - Hindernisse und ChancenGastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma "Was wir jetzt bräuchten, ist Großmut", sagt Axel Gedaschko, GdW-Präsident, an die Entscheidungsträger aus der Politik gerichtet. Beim Brandenburger Hof Gespräch 2023 diskutierte er mit seinen Gästen über Hindernisse und Chancen beim Wohnungsneubau. In diesem ersten Teil ging es zunächst um den Status Quo. Und dabei wurde ein ganzes Füllhorn an Aspekten auf den Tisch gebracht. Das zeigt nicht zuletzt, wie vielschichtig und tief die Thematik beim Wohnungsneubau tatsächlich ist. Mit-Gastgeber Jochen Klösges, Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank, gab wichtige finanzpolitische Einblicke, natürlich auch zur Zin...2023-12-041h 05L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEin Wohnungsunternehmen wird zum DigitalpionierGastgeberin: Iris Jachertz Die gwg Wuppertal wurde im September als "Digitalpionier der Wohnungswirtschaft" ausgezeichnet. Der Award, ausgelobt unter anderem vom Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft, wurde 2023 zum zweiten Mal vergeben. Iris Jachertz spricht mit den Gewinnern über den Digitalisierungsfortschritt in der Wohnungswirtschaft. Auch wenn sich die Wohnungswirtschaft anfangs schwer tat: Das Thema Digitalisierung ist in der Branche angekommen. Der Fortschritt der digitalen Transformation bei den Unternehmen ist allerdings noch sehr unterschiedlich. Die gwg Wuppertal ist ein Vorreiter, nicht umsonst wurde sie mit ihrem Projekt in Zusammenarbeit mit der Innocube GmbH "Leerwohnungssanierung von A bis Z" als Digitalpionier von d...2023-11-0637 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEXPO REAL Podcast by L'Immo - dritter MessetagGastgeber: Iris Jachertz, Dirk Labusch, Jörg Seifert Im dritten Expo Real Podcast by L'Immo geht es verstärkt um Themen wie Transaktionshemmnisse. Der Transaktionsmarkt ist zum Erliegen gekommen. Es gibt Einschätzungen zu der Frage, wie lang das Tal der Tränen noch dauert. Sie sind nicht wirklich positiv. Das bedeutet, Verbände und ganze Berufsgruppen müssen sich auf die neue Situation einstellen. Sie tun das. Und sie sehen: Digitalisierung kann dabei helfen. Diese ist ein großer Schwerpunkt unseres heutigen Messerückblicks. Digitalisierung ist ein Baustein der energetischen Transformation, Daten sind die Basis wichtiger unternehmerischer Entscheidungen, aber auc...2023-10-0628 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEXPO REAL Podcast by L'Immo - zweiter MessetagGastgeber: Iris Jachertz, Dirk Labusch, Jörg Seifert Expo Real und Krisenstimmung? Nein! Aussteller und Besucher suchen und bieten Lösungen für sich verändernde Märkte. Transformation ist das Stichwort für den Weg aus der Krise. Wohin dieser führt, verraten zahlreiche Akteure: Zum Beispiel brauchen gesunde Firmen Büroimmobilien. Der Bausektor ruht? Nicht ganz. Attraktive Stadt- und Quartiersentwicklungen befinden sich in der Umsetzung - das geht trotz veränderter Rahmenbedingungen und Hochzinsphase. Sozialer Wohnungsbau wird für Investoren nicht zuletzt wegen Fördermodellen interessant und serielles Bauen und Sanieren kann helfen, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Neb...2023-10-0517 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftExpo Real Podcast by L'Immo - erster MessetagGastgeber: Dirk Labusch, Jörg Seifert und Iris Jachertz Herausforderungen, Krisen, die derzeitige Lage der Immobilienwirtschaft ist düster: Manche reisen mit gemischten Gefühlen auf die Expo Real. Dabei kommt die Messe genau richtig: Finanzierung, Bauen, Investments, Wohnen, Büromarkt, Technisierung von Gebäuden: Es gibt viel zu tun. Das bekannte L'Immo-Moderationsteam um Dirk Labusch, Jörg Seifert und Iris Jachertz hat bereits vor Messestart Stimmen und Stimmung abgefragt und dazu mit zahlreichen Akteuren der Branche gesprochen: Mit Besucherinnen und Besuchern, Ausstellern und Verbandsvertretern. Und natürlich mit der Messe selbst: Was erwartet die Besucher? Was sind die Highlig...2023-10-0423 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWoWi meets PropTechGastgeberin: Iris Jachertz Natürlich weiß inzwischen jedes Wohnungsunternehmen, dass es seine Prozesse digitalisieren muss, um zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt zu sein. Die REAL PropTech Conference bringt neben vielen Machern und Denkern aus der Immobilienwirtschaft auch die Wohnungsunternehmen mit PropTechs zusammen. Hier könnten persönliche Kontakte entstehen, Gedanken ausgetauscht und gemeinsame Lösungen entwickelt werden. Könnten - denn noch ist die Wohnungswirtschaft besucherseitig nicht so stark vertreten. Die, die da waren, zeigen sich begeistert: Vom Innovationsgeist, der spürbar ist, von den (digitalen) Lösungsvorschlägen für die Themen, die die Branche bewegen. Was die Digitalisie...2023-09-1434 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftErfolgsmodelle für bezahlbares Wohnen: Von Bündnis bis GenossenschaftGastgeberin: Iris Jachertz Was haben Olaf Scholz, Löcknitz, die KAIFU-NORDLAND eG, LinkedIn und Limonade gemeinsam? Andreas Breitner klärt im L'Immo-Podcast mit Iris Jachertz dazu auf: Der VNW-Verbandsdirektor adressiert die Sorgen und Wünsche seiner Mitgliedsunternehmen mit großer Vehemenz an die Politik, reist regelmäßig durch sein Verbandsgebiet, das neben Hamburg die Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern umfasst, und hält seine Social-Meda-Follower stets up to date. Die Hörerinnen und Hörer erhalten einen spannenden Einblick, was wohnungswirtschaftliche Verbandsarbeit bedeutet - und wo es auf Länderebene Erfolge gibt, auf die man auf Bundesebene. noch vergeblich wartet.2023-06-1232 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftHighspeed bei GlasfaserGastgeberin: Iris Jachertz Bis im Jahr 2030 soll der Glasfaser-Rollout abgeschlossen sein - Glasfaser ist der Wachstums-Treiber bei der Telekom. Und gerade deshalb hat sich das Unternehmen neu aufgestellt und strukturiert, setzt auf eine "zentrale Regionalität". Jean-Pascal Roux bezeichnet die "Regionalität" als Gamechanger. Die Telekom ist mit Expertinnen und Experten vor Ort präsent, kennt die jeweiligen Herausforderungen und Partner vor Ort. Ein wichtiger Partner ist die Wohnungswirtschaft: Die Partnerschaft, mit Wohnungsunternehmen, aber auch anderen Partnern wie Kommunen oder Stadtwerken, wird aktiv gesucht, um den Ausbau gemeinsam und auf Augenhöhe voranzutreiben.2023-02-1327 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftGrünes Licht für morgenGastgerberin: Iris Jachertz Innovative Erfindungen im Einklang mit den Bedürfnissen des Menschen, dafür steht die Steinel GmbH. Geschäftsführer Martin Frechen ist fest davon überzeugt, Märkte mit seinen Produkten verändern zu können – die vor allem auf das klimaneutrale Gebäude einzahlen: Es geht um Licht in Verbindung mit Sensorik, wodurch in privaten Gebäuden, vor allem aber im öffentlichen Bereich, riesige Mengen CO2 eingespart und Stromverbräuche um 90% reduziert werden können. Licht, das mit denkt – so weit ist die Technik von heute bereits, als Beispiel nennt Martin Frechen das Bürogebäude „Welle“...2023-01-2330 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNachhaltigkeitsstrategie und -management für WohnungsunternehmenGastgeberin: Iris Jachertz Unternehmerische Nachhaltigkeit gehört heute zum "guten Ton" und somit auch in der Wohnungswirtschaft praktiziert. Und das in allen Bereichen, ein oberflächlicher "grüner Anstrich" reicht längst nicht aus. Der Spar- und Bauverein eG Dortmund setzt auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie - die zudem wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist und ist damit auch ein Vorbild für andere Wohnungsunternehmen. Im Podcast geht es im Gespräch mit Franz-Bernd Große Wilde und Prof. Dr. Florian Ebrecht um den Handlungsrahmen für sämtliche Aktivitäten der Genossenschaft. Es geht um das Produkt, also Gebäude, u...2023-01-1634 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEnergiemangel, explodierende Energiekosten: Welche Konsequenzen müssen wir ziehen?Gastgeberinnen: Iris Jachertz, Ulrike Trampe Entscheider und Experten kommen beim Brandenburger Hof Gespräch zusammen, um über relevante Themen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und sie einzuordnen. Erstmalig gibt es die Diskussion in zwei Folgen zum Mithören als Podcast. Hören Sie Ulrike Trampe im Gespräch mit: Axel Gedaschko, Lars Ernst, Jutta Gurkmann, Ringo Lottig und Dr. Jan Witt. Ging es im ersten Teil des Brandenburger Hof Gesprächs noch vorrangig um die Erläuterung der problematischen Situation, so kommen im zweiten Teil konkrete Ideen und Lösungsvorschläge auf den Tisch. Entlastungen auf dem Heizwärmemarkt s...2022-09-2956 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEnergiemangel, explodierende Energiekosten: Welche Konsequenzen müssen wir ziehen?Gastgeberinnen: Iris Jachertz, Ulrike Trampe Entscheider und Experten kommen beim Brandenburger Hof Gespräch zusammen, um über relevante Themen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und sie einzuordnen. Erstmalig gibt es die Diskussion in zwei Folgen zum Mithören als Podcast. Hören Sie Ulrike Trampe im Gespräch mit: Axel Gedaschko, Lars Ernst, Jutta Gurkmann, Ringo Lottig und Dr. Jan Witt. Drohende Insolvenzen, Liquiditätsengpässe, ein Stopp von Bauvorhaben und große, spürbare Verzweiflung, vor allem aber breite Verunsicherung in der Bevölkerung ob der explodierenden Energiepreise - wir befinden uns in einem so noch nie dagewesene...2022-09-281h 06L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft3 Präsidenten - 36 Jahre WohnungswirtschaftGastgeberin: Iris Jachertz 36 Jahre Wohnungswirtschaft in Deutschland, 36 Jahre Lobbyarbeit und 36 Jahre lebendige GdW-Verbandsgeschichte lassen Axel Gedaschko, Lutz Freitag und Jürgen Steinert im Gespräch mit DW-Chefredakteurin Iris Jachertz Revue passieren. Der Fokus des "Präsidenten-Talks" liegt auf den Themen Wiedervereinigung und Abschaffung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) im Jahr 1989, Inkrafttreten des Altschuldenhilfegesetzes im Jahr 1993, Stadtumbau Ost und gegenwärtigen Themen wie Nachhaltigkeit und klimaneutraler Wohnungsbestand bis 2045. Die historischen Ereignisse sind eng mit der Entwicklung der Wohnungswirtschaft in Ost und West verbunden - wie sehr, erzählen die Präsidenten mit teils sehr persönlichen Rückblicken. Wie sehr auße...2022-09-261h 10Podcheck - Unternehmens-Podcasts und Corporate VoicesPodcheck - Unternehmens-Podcasts und Corporate VoicesL’Immo - Der Podcast von Haufe.Immobilien - Mal süß, mal bitter, aber immer prickelnd? Ein Immobilien Podcast mit über 100 Episoden - der L’Immo-Podcast beweist nicht nur Durchhaltevermögen, sondern kommt auch mit einem sympathischen Moderatorenteam daher. Dennoch finden wir am Format noch “kleinere Baumängel” und haben konstruktive Anmerkungen. 7,0 von 10 Punkten (PIMPS-Score von 11,1) Der L’Immo-Podcast ist ein zweiwöchentlicher Podcast von Haufe-Immobilien, in Kooperation mit immobilien wirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft. Er besteht seit Januar 2020 mit aktuell 103 Episoden von durchschnittlich 30 Minuten. Er wird moderiert von Iris Jachertz, Dirk Labusch und Jörg Seifert, wird intern produziert und von zwei Tontechnikern optimiert. “Mal süß, mal bitter. Immer prickelnd” Der Podcast ist zu finden auf ...2022-05-1827 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftHöchste Zeit für die ZukunftGastgeberin: Iris Jachertz Die Telekom arbeitet derzeit an ihrem größten Investitionsprojekt aller Zeiten: Bis 2030 soll Glasfaser in jedem deutschen Haushalt vorhanden sein. Beim Erreichen dieses Ziels sind die Wohnungsunternehmen wichtige Partner: Ein großer Teil der Mieter-Haushalte wird über sie erreicht. Jean-Pascal Roux erläutert im Podcast, wie sich anfängliche Skepsis zur TKG-Novelle seitens der wohnungswirtschaftlichen Verbände in breite Zustimmung wandelte, warum die Wohnungswirtschaft Telekom-intern als „Herzschlagader“ bezeichnet wird und vor allem warum die Telekom den Netzausbau auf eigene Kosten als elementare und nachhaltige Aufgabe und Investition in die Zukunft sieht.2022-05-0229 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Wohnungswirtschaft engagiert sich in der EntwicklungshilfeGastgeberin: Iris Jachertz Die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungsbau- und Siedlungswesen e.V. (DESWOS) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1969 von engagierten Wohnungsunternehmen gegründet wurde. Zahlreiche Projekte sorgten seitdem für menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen in Asien, Südamerika und Afrika.2022-03-1424 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer Mieter als Treiber der DigitalisierungGastgeberin: Iris Jachertz Digitalisierte Prozesse sind auch in der Wohnungswirtschaft auf dem Vormarsch. Diese zu etablieren ist ein erheblicher Aufwand und sie greifen end-to-end gedacht am besten. Eine sogenannte Grunddigitalisierung hilft aber, dringliche Themen wie Vermietung anzugehen und dabei die Projektkosten überschaubar zu halten. Ein Gespräch von Iris Jachertz mit Lars Ernst, präsentiert von der Aareal Bank.2021-12-0631 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftTaten statt Warten: Klimaschutz jetzt!Gastgeberin: Iris Jachertz Die Heizkostenverordnung wurde Opfer des Wahlkampfs, eine Entscheidung dazu vertagt. Wer trägt die Kosten einer CO2-Bepreisung? Ungewiss. Das hat Folgen: Für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft und Mieter sowie fürs Klima. Dabei wäre schnelles Handeln der Politik aus vielen Gründen dringend nötig! Das Wort Heizkostenverordnung klingt zunächst langweilig, entpuppt sich aber als spannendes Thema mit großer Bandbreite samt Handlungsfeldern auf diversen Ebenen. Die Bundestagswahl ist entschieden, der vorangegangene Wahlkampf hat dazu geführt, dass manche Entscheidungen vertagt wurden. Wenn man bedenkt, dass die EU mit der EED den Energieverbrauch um ein Dr...2021-09-2827 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftBeste Aussichten?! Karriere(n) für Frauen in der ImmobilienbrancheGastgeberin: Iris Jachertz Frauen sind in den Führungsetagen der Immobilienwirtschaft oft unterrepräsentiert. Woran das liegt und welche Programme und Förderungen diesem weiblichen Mangel Abhilfe schaffen könnten erörtern die "Immofrauen" Stefanie Risse und Diana Ewert - ohne Klischees und Genderwahnsinn. Ein Frauen-Mentoring-Programm zur Förderung des Frauen-Führungsnachwuchses startete 2021 bereits zum zweiten Mal an der EBZ Business School. Erste Erfolge gibt es bereits: Mentees, denen erfolgreiche Frauen aus der Immobilienbranche zur Seite gestellt werden, konnten zum Beispiel den Traumjob ergattern oder Gehaltserhöhungen durchsetzen. Wie nötig das Programm ist, zeigt der weibliche Mangel an...2021-09-2029 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftBezahlbares Wohnen in Europas MetropolenGastgeberin: Iris Jachertz Berlin, Barcelona, Helsinki, Amsterdam: Bezahlbarer Wohnraum in Europas Metropolen ist knapp. Die erste europäische Wohnungsbaugenossenschaft Living in Metropolises SCE hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dafür zur sorgen. Das erste Projekt in Berlin ist ab Oktober bezugsfertig.2021-08-2330 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnen im Quartier der ZukunftGastgeberin: Iris Jachertz Die Idee entstand aus sozialer Verantwortung heraus: Menschen sollen so lange wie möglich in ihren Wohnungen bleiben. Digitalisierte Technik unterstützt dabei. Es entstand das Projekt Future Living Berlin. Daran maßgeblich beteiligt war und ist der Geschäftsführer der Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH Roy Lilienthal. Er spricht im Podcast mit Iris Jachertz über Hürden und Erfolge, die ForeSight-Plattform und wie es sich mit der smarten Technik lebt. Die ersten Mieter wohnen seit einem Jahr in dem Quartier. Future Living Berlin gibt Antworten auf einige der großen Herausford...2021-06-1433 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftMehr Gemeinwohl dank Mietenstopp?Gastgeberin: Iris Jachertz Alexander Rychter - Vorstand und Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen e.V. - spricht mit Iris Jachertz darüber, was es braucht, um mehr sozialen Wohnungsbau zu schaffen. Sozialer Wohnungsbau entwickelt sich zur neuen Assetklasse und wird plötzlich auch für Investoren interessant. Um generell mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen braucht es viele Akteure. Für Alexander Rychter vom VdW Rheinland Westfalen gibt es für die Bezahlbarkeit drei Stellschrauben: das sind nötige bezahlbare Grundstücke, die die Wohnungsunternehmen dringend benötigen. Dann spielt die Entwicklung der Baukosten eine wichtige Rolle. Diese steigen derzeit rapide an. Und...2021-05-1724 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKlimagerechtes BauenGastgeberin: Iris Jachertz Folgen Sie der Gastgeberin Iris Jachertz auf LinkedIn Prof. Thomas Auer ist wissenschaftlicher Experte zum Thema klimagerechtes Bauen. Form und Materialist der Gebäude haben großen Einfluss auf die Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität. Natürlich müssen diese auch auf die lokalen Randbedingungen angepasst sein. Hier finden Sie weitere Information zur Fakultät für Architektur an der TU München. Folgen Sie Prof. Auer auf LinkedIn2021-03-0133 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNatur am Bau: Wo Klimaanlagen überflüssig sind "Dachbegrünung und Solarthermie schließen sich nicht gegenseitig aus." Immer öfter spielt das Wetter verrückt: Hitze, Trockenheit oder Starkregen nehmen zu – der Klimawandel wirft seinen Schatten voraus. Im L´Immo Podcast spricht Gastgeberin Iris Jachertz, Chefredakteurin des Magazins „Die Wohnungswirtschaft“, mit Dr. Gunter Mann darüber, wie sich Städte, Quartiere aber auch einzelne Gebäude auf diese Phänomene vorbereiten können - zum Beispiel mit einer Dach- und Fassadenbegrünung. Herrschten noch vor 20 Jahren vor allem extensive Dachbegrünungen vor, also solche, die sich selbst überlassen wurden, werden Dächer heute zunehmend zu Gärten und grünen Rä...2021-02-1525 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft„Ein analoges Nebenkostenrecht passt nicht zum digitalen Wohnen“ Das neue Wohnen ist vor allem smart – die Digitalisierung erreicht die Wohnzimmer der Menschen. Mieter und Vermieter sehen sich plötzlich neuen Herausforderungen gegenüber und werden mit neuen Bedürfnissen und Aufgaben konfrontiert. Das hat Auswirkungen auf das Betriebskostenmanagement der Wohnungsunternehmen. Iris Jachertz, Chefredakteurin der DW Die Wohnungswirtschaft, spricht mit Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW, über Flatrate-Modelle, Mieterstrom und welche Anpassungen im Nebenkostenrecht nötig sind, um für die Zukunft gerüstet zu sein. 2020-07-2922 min