Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Iris Kappler

Shows

Haus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenHarte Fälle – Weiche GrenzenWenn die Sozialklausel stärker ist als der Eigenbedarf 🔹 Themen der Folge: Was ist die Sozialklausel nach § 574 BGB? Welche Gründe gelten als „soziale Härte“? Zwei konkrete Urteile aus Berlin und vom Bundesgerichtshof Gibt es einen Trend zu mehr abgelehnten Eigenbedarfskündigungen? Praxistipps für Vermieter: Wie vorbereitet sein? 🔹 Besprochene Urteile: Landgericht Berlin, Az. 67 S 264/22 BGH, Az. VIII ZR 180/18 🔹 Für Vermieter wichtig: Sozialklausel kann selbst bei berechtigtem Eigenbedarf greifen Frühzeitige Prüfung potenzieller Härtegründe ratsam P...2025-07-2404 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenLärm zur GeisterstundeWenn Mieter die Ruhe stören 🎙️ Thema der Folge: Fristlose Kündigung wegen nächtlicher Ruhestörung durch überlanges Duschen, Staubsaugen und Möbelrücken ⚖️ Besprochenes Urteil: Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 11.02.2025 📜 Rechtliche Grundlage: § 569 Abs. 2 BGB – Kündigung wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens 🏠 Das lernen Sie in dieser Folge: Welche nächtlichen Verhaltensweisen unzumutbar sind Warum Abmahnungen vor der Kündigung wichtig sind Welche Rechte Vermieter haben, um den Hausfrieden zu schützen Wie Gerichte Nachtzeiten und Lärmbelästigung bewerten 🤝 Mitglied werden bei Haus & Grund Sindelfingen: Prof...2025-07-1403 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenMietwucher-App der LinkenDigitale Hilfe oder politischer Aktivismus? Mietwucher-App – Digitale Kontrolle oder politische Agenda? Seit November 2024 sorgt ein Online-Tool der Linken für Aufmerksamkeit: Die sogenannte Mietwucher-App prüft Mietpreise in vielen deutschen Großstädten und warnt bei Überschreitungen des Mietspiegels. Tausende Verdachtsfälle wurden bereits gemeldet – anonym und kostenlos. In dieser Episode sprechen wir über: 🔍 Wie funktioniert die App und was genau wird geprüft? ⚖️ Was bedeutet „Mietwucher“ juristisch – und was nicht? 📊 Welche Städte sind besonders betroffen? 🚨 Was bedeutet das für private Eigentümer und Vermieter? 🏛️ Wie reagieren Behörden – und was rät Ha...2025-07-0306 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenEnergiewende im HeizungskellerWas bleibt vom Heizungsgesetz In dieser Folge erfahren Sie: 00:00 – Intro Warum das Heizungsgesetz zum politischen Dauerbrenner wurde – und was aktuell auf dem Spiel steht. 01:30 – Rückblick: Was war das Heizungsgesetz? Wie die Ampelregierung den CO₂-Ausstoß im Gebäudebereich senken wollte – und woran der ursprüngliche Gesetzesentwurf scheiterte. 05:00 – Was plant die neue Regierung? Warum das GEG abgeschafft, aber das 65-Prozent-Ziel trotzdem beibehalten werden soll – und was Bundesbauministerin Hubertz dazu sagt. 09:00 – Was heißt das konkret für Eigentümer? Welche Heizsysteme erlaubt sind, wer Fördermittel bekommt – und was Sie als Bauherr jetzt beachten sol...2025-06-2707 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenKommt die WohnflächensteuerIn dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das zunehmend an politischem Gewicht gewinnt: die mögliche Einführung einer Wohnflächensteuer. Was steckt hinter dem Konzept? Welche Modelle sind denkbar? Und was bedeutet das für private Eigentümerinnen, Eigentümer und Vermieter konkret? Mit einem klaren Blick auf die Faktenlage, die politischen Hintergründe und die möglichen rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen liefert diese Folge eine fundierte Orientierung für alle, die privat oder gewerblich Wohnraum vermieten oder selbst bewohnen.2025-05-3008 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenNeue Heizung, höhere Miete – auch ohne weniger Verbrauch?In dieser Folge beleuchten wir ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), das für viele Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter große Bedeutung hat: Dürfen Vermieterinnen und Vermieter die Kosten für eine Heizungsmodernisierung auch dann auf die Miete umlegen, wenn sich der Energieverbrauch durch die Maßnahme nicht eindeutig verringert? Sie erfahren: •Was das Urteil konkret regelt •Welche Auswirkungen es für Mietverhältnisse und Sanierungsentscheidungen hat •Warum es in der politischen Debatte zur Wärmewende für Aufsehen sorgt •Und welche rechtlichen sowie sozialen Fragen jetzt im Raum stehen Ob Sie vermieten, zur Miete wohnen oder sich fü...2025-05-2205 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenImobilien vererben oder verschenkenIn dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen widmen wir uns einem Thema, das viele Eigentümer früher oder später beschäftigt: Wie sichere ich die Zukunft meines Mehrfamilienhauses – für meine Kinder und für den Familienfrieden? Wir klären: Was bei der gesetzlichen Erbfolge passiert, wenn kein Testament vorliegt Wie sich mit Testament, Teilungsanordnung oder Vermächtnis klare Verhältnisse schaffen lassen Welche steuerlichen Vorteile eine Schenkung zu Lebzeiten bringen kann Was es mit dem Nießbrauch auf sich hat – und wie er Steuern spart Warum der Pflichtteil nicht vergessen werden darf Und wieso es sich lohnt, rechtzeitig mi...2025-05-1604 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenBauen mit Plan!?Oder was Schwarz - Rot für Eigentümer und Mieter so im Petto hat 📝 Shownotes: 🔹 Thema der Folge: Wohnungsbaupläne der neuen Koalition – CDU/CSU vs. SPD: Zwei Wege, ein Ziel? 🔹 Was du in dieser Folge erfährst: Welche Maßnahmen CDU/CSU zur Beschleunigung des Wohnungsbaus planen Warum die SPD auf sozialen Wohnungsbau und Mieterschutz setzt Was die unterschiedlichen Strategien für Eigentümer, Vermieter und Investoren bedeuten Welche Chancen und Herausforderungen auf uns zukommen 🔹 Mehrwert für Eigentümer & Vermieter: Wir zeigen auf, wie sich politische Entsche...2025-04-2506 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenHeizungsgesetz vor dem AusIn dieser aktuellen Folge von Haus & Grund Sindelfingen – Ihr Immobilien-Podcast beleuchten wir die geplante Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als „Heizungsgesetz“. Die neue CDU-SPD-Koalition hat angekündigt, das bisherige Gesetz aufzuheben und durch eine technologieoffene Regelung zu ersetzen.​ Wir diskutieren: Die Hintergründe und Gründe für die geplante Gesetzesänderung​ Die größten Kritikpunkte am bisherigen GEG, darunter:​ Unzureichende Klimaschutzambitionen​ Komplexität und mangelnde Transparenz​ Ungleichbehandlung von Energieträgern​ Soziale und wirtschaftliche Belastungen für Eigentümer​ hausundgrund-sindelfingen.de Die möglichen Auswirkungen auf Eigentümer, Mieter und den Klimaschutz​ podcast.de Podcast Addict Was Eigentümer jetzt beachten sollten und wie si...2025-04-1604 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenBauen mit Plan: Genehmigungen, Handwerker oder Architekt?Episode: Bauen mit Plan – Wann brauche ich einen Architekten, wann reicht der Handwerker? In dieser Episode von Haus & Grund Sindelfingen sprechen wir mit einem erfahrenen Zimmermeister über ein Thema, das viele Eigentümer beschäftigt: Was muss bei baulichen Veränderungen am Haus beachtet werden? Ob Dachfenster, Anbau oder Fassadenänderung – nicht alles ist genehmigungsfrei, und die Zuständigkeiten zwischen Handwerker und Architekt sind oft nicht klar abgegrenzt. Unser Gast erklärt aus Sicht des Handwerks: Wann eine Baugenehmigung erforderlich ist Wer welche Leistungen übernehmen darf Wo es in der Praxis immer wieder zu Verzögerungen, Mehrkosten und Missverständnissen kommt Und waru...2025-04-0710 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenWann ist eine Hecke eine Hecke?Eine Frage mit der sich kürzlich sogar der Bundesgerichtshof beschäftigte ✅ Der Fall: Ein Nachbarschaftsstreit über eine riesige Bambushecke ✅ Die rechtlichen Fragen: Was sagt das hessische Nachbarrechtsgesetz? ✅ Das Urteil des BGH: Warum der Bambus bleiben darf ✅ Was gilt in Baden-Württemberg? Unterschiede im Nachbarrecht ✅ Tipps zur Vermeidung von Konflikten mit Nachbarn 🔗 Links zur Episode: 📌 BGH-Urteil vom 28.03.2025 📌 Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg (NRG BW) 🎙️ Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie unseren Podcast für mehr spannende Rechtsthemen rund um Haus & Grund!2025-04-0104 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenDer Hund dreht auf - Wer zahlt die BescherungHaftungsfragen bei Haustierschäden in Mietwohnungen 🔹 Das Urteil des Landgerichts Hannover: Was war passiert? 🔹 Warum haftete der Mieter trotz des Schadens nicht? 🔹 Die Bedeutung der Gebäudeversicherung für Vermieter und Mieter 🔹 Haustiere in Mietwohnungen: Rechte und Pflichten im Überblick 🔹 Tipps für klare vertragliche Regelungen zur Tierhaltung 📩 Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns! https://www.facebook.com/hausundgrund.sindelfingen/2025-03-2604 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenSchimmel im BadezimmerWer trägt die Verantwortung? 📌 Thema: Schimmel im Bad – Wer trägt die Verantwortung? 📌 Fall: Schwarzschimmel in einer Mietwohnung – Streit zwischen Mieter und Vermieter 📌 Entscheidung: LG Köln, Urteil vom 24.02.2017 - 1 S 32/15 – wie sich das Urteil änderte 📌 Gutachten: Warum die Nutzung der Wohnung entscheidend war 📌 Tipps für Mieter & Vermieter: So vermeiden Sie Streitigkeiten rund um Schimmel 🎙️ Abonnieren Sie unseren Podcast für weitere spannende Themen rund um Mietrecht und Wohnen!2025-03-2005 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenSchimmel-Alarm!Ursachen, Lösungen & Prävention 🔊 Inhalt der Episode: Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unschön, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen sprechen wir mit Zimmermeister Michael Möck über die Ursachen und wirkungsvolle Maßnahmen zur Schimmelbekämpfung. Wir klären, welche baulichen Lösungen helfen, wie man Schimmel präventiv vermeidet und was bei Problemen sofort zu tun ist. 💡 Themen dieser Episode: ✔ Ursachen von Schimmel: Feuchtigkeit, Wärmebrücken & falsches Lüften ✔ Warum neue Fenster oft ungewollt zur Schimmelbildung beitragen ✔ Bauliche Maßnahmen: Außendämmung, dezentrale Lüftung & Feuchtigkeitsreduzi...2025-03-1210 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenVermietung beendet – Jetzt läuft die UhrDas Problem: § 548 BGB Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts (1) Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in sechs Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält. Mit der Verjährung des Anspruchs des Vermieters auf Rückgabe der Mietsache verjähren auch seine Ersatzansprüche. (2) Ansprüche des Mieters auf Ersatz von Aufwendungen oder auf Gestattung der Wegnahme einer Einrichtung verjähren in sechs Monaten nach der Beendigung des Mietverhältnisses.2024-12-1808 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenDie Nische macht den UnterschiedVermietet war eine Wohnung mit eineinhalb Zimmern, Küche, Flur, Bad, WC, Keller und Terrasse. Im Mietvertrag ist die Wohnfläche mit "ca. 48 qm" angegeben. Die Mieterin minderte die Miete wegen einer vermeintlichen Wohnflächenunterschreitung von mehr als 10 % über einen längeren Zeitraum. Irgendwann langte es dem Vermieter. Er kündigte das Mietverhältnis fristlos wegen Zahlungsverzugs, weil der Mietrückstand mindestens 2 Monatsmieten betragen hatte. Die Mieterin zog aber nicht aus. Der Vermieter erhob Räumungsklage. In dem Rechtsstreit wurde ein Sachverständigengutachten eingeholt. Letzten Endes stritten die Parteien um eine Fläche von 0,14 qm. Diese entfiel auf eine Türnische. Der...2024-12-1004 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenSonnenpower vom Balkon und deren SchattenseitenMieter haben künftig einen (einklagbaren) Anspruch darauf, dass der Vermieter ihnen ein „Balkonkraftwerk“ erlaubt, sofern der Installation kein ernsthafter sachlicher Grund entgegensteht. Den gleichen Anspruch bekommen Wohnungseigentümer gegenüber der Eigentümerversammlung, welche sie um Erlaubnis fragen müssen, bevor sie eine Steckersolaranlage einsetzen.2024-12-0607 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenUntervermietung oder ÜberbelegungWie gross ist eigentlich eine Gefängniszelle? Mehr aktuell Informationen finden Sie auf unserem Webauftritt oder unserer Facebookseite: https://hausundgrund-sindelfingen.de/ https://www.facebook.com/hausundgrund.sindelfingen/2024-11-2203 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenKleinigkeit mit großer Wirkung - Die KleinreparaturenklauselDiese Klausel regelt die Verantwortlichkeit für kleinere Reparaturen innerhalb der Mietwohnung. Laut Gesetz sind grundsätzlich die Vermieter:innen für den Erhalt der Mietsache verantwortlich. Die Kleinreparaturenklausel ermöglicht es jedoch, dass auch Mieter:innen an den Kosten für kleinere Reparaturen beteiligt werden können. Was genau unter "kleineren Reparaturen" zu verstehen ist, kann variieren, aber im Allgemeinen bezieht sich dies auf Gegenstände, die Mieter:innen häufig benutzen, wie zum Beispiel Wasserhähne oder Lichtschalter. Wichtig ist, dass eine Kostenobergrenze für diese Reparaturen im Mietvertrag festgelegt ist. Üblicherweise fallen Reparaturen wie das Auswechseln von Glühbirnen...2024-11-1503 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenScheidung: Wer muss gehen, wer darf bleiben?Folgen für den Vermieter Mehr aktuell Informationen finden Sie auf unserem Webauftritt oder unserer Facebookseite: https://hausundgrund-sindelfingen.de/ https://www.facebook.com/hausundgrund.sindelfingen/2024-11-0808 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenDer Mieter sorgt grundsätzlich für Schönheitsreparaturen. Muss er das?In den mietrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet sich der Begriff der Schönheitsreparaturen nicht. In Rechtsprechung und Literatur ist aber gefestigt, dass unter Schönheitsreparaturen insbesondere das Anstreichen, Tapezieren oder Kalken von Wänden und Decken, das Streichen von Fußböden, Heizkörpern einschließlich der Heizungsrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen gemeint ist. Es geht im Wesentlichen also um die Beseitigung von Gebrauchsspuren, die während der Mietzeit üblicherweise entstehen.2024-05-2303 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenPopuläre Irrtümer Teil 1Verkauf als Kündigungsgrund, Haustierverbot, Wohnungsabnahme Mehr aktuell Informationen finden Sie auf unserem Webauftritt oder unserer Facebookseite: https://hausundgrund-sindelfingen.de/ https://www.facebook.com/hausundgrund.sindelfingen/2024-05-0804 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenKaminöfen, das ist beim nachträglichen Einbau zu beachtenSchornsteinfeger darf über Ausnahme entscheiden Wer einen Kaminofen in einem vor 2022 bestehenden oder geneh­migten Haus nachträglich einbauen will, scheitert oft an den Neure­gelungen für den Einbau des Schornsteins. Was viele nicht wissen: Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger darf über die Unver­hältnismäßigkeit im Einzelfall entscheiden und die Errichtung des Schornsteins nach den alten Regelungen erlauben.2024-04-2904 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenMietvertrag richtig ausfüllenVortrag mit Iris Kappler, Fachanwältin für Immobilienrecht Wer eine Wohnung vermieten will, verwendet in aller Regeleinen vorgedruckten Mietvertrag, sei es in Printform oder durchDownload aus dem Internet. Doch die Unterschrift derVertragsparteien bedeutet noch nicht, dass Mieter sich auchan alles halten müssen, was der Vertrag beinhaltet. Selbstwenn das Mietvertragsformular rechtssichere Formulierungenenthält, gibt es immer noch genügend Fallstricke undFehlerquellen beim Ausfüllen. Der Vortrag soll Ihnen bei einemguten Start ins Mietverhältnis helfen.2024-04-1745 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenZertifizierter HausverwalterSeit dem 01.12.2020 ist das Wohnungseigentumsgesetz nicht mehr in seiner gewohnten Form in Kraft. Neu in das Gesetz eingeführt wurde der „zertifizierte Verwalter“. Welche Qualifikationen ein Hausverwalter dazu aufweisen muss und unter welchen Voraussetzungen Wohnungseigentümer einen Anspruch auf den zertifizierten Verwalter haben, beleuchtet der Vortrag von Bernd Wagenhals. Er ist selbst zertifizierter Hausverwalter und auch Mitglied der Prüfungskommission der IHK Stuttgart.2024-03-1119 minHaus und Grund SindelfingenHaus und Grund SindelfingenDie Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes auf das MietrechtVortrag von Rechtsanwältin Iris Kappler von Haus und Grund Mehr zu Haus und Grund Sindelfingen https://hausundgrund-sindelfingen.de/2023-12-1331 min