Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Isabel Heine

Shows

Quarks DailyQuarks DailyKopfkissen - Kann mir ein Falsches schaden?Außerdem: Upps zu spät - Wie wir eine besseres Zeitgefühl bekommen (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.KOPFKISSEN – KANN MIR EIN FALSCHES SCHADEN?Viele von uns haben ihr ganz persönliches Lieblingskissen. Hart, weich, hoch, flach – Kissenarten gibt es viele. Und es gibt...2024-08-0720 minQuarks DailyQuarks DailyKopfkissen - Kann mir ein Falsches schaden?Außerdem: Upps zu spät - Wie wir eine besseres Zeitgefühl bekommen (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.KOPFKISSEN – KANN MIR EIN FALSCHES SCHADEN?Viele von uns haben ihr ganz persönliches Lieblingskissen. Hart, weich, hoch, flach – Kissenarten gibt es viele. Und es gibt...2024-08-0720 minBAdW-CastBAdW-CastLieblingsstück: Claudia Heine und der Dirigent auf ihrem Schreibtisch Das Lieblingsstück von Claudia Heine besteht aus Metallplatten und Schrauben: Ein Dirigent, den ihr Großvater ihr schenkte, passend zu ihrem Beruf als Musikwissenschaftlerin im Projekt "Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss". Zum Inhalt orschungstheorie und Aufführungspraxis gehen hier Hand in Hand, denn zu Claudia Heines Aufgaben gehört es, Fehler in bestehenden Notenblättern zu finden, zu tilgen und eine neue Notenschrift zu edieren - dies ermöglicht es Dirigenten und ihren Orchestern, die Werke von Richard Strauss so aufzuführen, wie es der Komponist einst intendierte. Einer der letzten Arbeitsschritte ist dann...2022-11-2423 min2022 Summer: HUMOR :-)2022 Summer: HUMOR :-)What‘s funny anyway? – MemesMemes are one of the biggest pop-cultural phenomenon we have right now. But what even are they? What is their history? How are they made? And what role do they play in our society and especially in the young generation? These questions will I, Mila, discuss with my fellow students and friends Aziza, Isabel and Simon. I‘m looking forward to your feedback and your thoughts on the matter, so please get in touch!2022-07-1012 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 10 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-05-1330 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 9 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-05-1031 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 8 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-05-0633 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 7 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-05-0335 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 6 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-2937 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 5 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-2634 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 4 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-2235 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 3 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-1942 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 2 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-1538 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartHeinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Teil 1 von 10Gelesen von Isabel Schmier Podcast – ungekürzte Lesung2021-04-1241 minDie magischen Reisen des Herrn AlexanderDie magischen Reisen des Herrn AlexanderDie elektrische Kraft Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...2020-01-2323 minseitenwaelzerseitenwaelzerDie elektrische Kraft Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...2020-01-2323 minLiterary AnythingLiterary AnythingEpisode 14 - The WeekendIt's 2020 and Jayne and Paula are starting the year off discussing The Weekend by Charlotte Wood, a stark and honest look at the decades long friendship of four women, now in their seventies, after one of them dies. Jayne also admits to a personality trait that made a certain book appeal and Paula shares a challenge one book set for her that saw her reevaluating her usual thinking. Books they discuss: The Weekend by Charlotte Wood An Edited Life by Anna Newton The Alcohol Experiment by Annie Grace Dear Girls by Ali Wong Fleishman is in Trouble by Taffy Brodesser-Akner ...2020-01-0642 minListen With Your Imagination, Free Audiobook Are Your DestinationListen With Your Imagination, Free Audiobook Are Your DestinationManuscript in Dreams - Study of Chopin Audiobook by Juana Rosa PitaListen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 551492 Title: Manuscript in Dreams - Study of Chopin Author: Juana Rosa Pita Narrator: Maria Isabel Pita Format: Unabridged Length: 02:11:27 Language: English Release date: 09-27-18 Publisher: Findaway Voices Genres: Fiction & Literature, Historical Fiction, Essays & Anthologies Summary: This critically acclaimed imaginary autobiography of Frédéric Chopin was given a privileged place in the Fryderyk Chopin Museum in Warsaw on his Bicentennial, 'Since it's written by him,' wrote the museum's director to the author. A work of lovely lyrical and musical accents written in Chopin's voice,Manuscript in Dr...2018-09-272h 11PortraitsPortraitsPortrait zu Wolfgang Rihm's 60. GeburtstagAnlässlich des 60. Geburtstags von Wolfgang Rihm haben Isabel Heine und Anna Becker (Studentinnen des Master-Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia") ein filmisches Portrait des weltberühmten Tonkünstlers verfasst. Die Videoproduktion zeigt den Jubilar in seiner Karlsruher Wirkungsstätte und stellt sehr eindrücklich den Komponisten und vor allem den Menschen Rihm heraus. 2012 © LernRadio2012-05-1026 minÜber unsÜber unsPortrait zu Wolfgang Rihm's 60. GeburtstagAnlässlich des 60. Geburtstags von Wolfgang Rihm haben Isabel Heine und Anna Becker (Studentinnen des Master-Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia") ein filmisches Portrait des weltberühmten Tonkünstlers verfasst. Die Videoproduktion zeigt den Jubilar in seiner Karlsruher Wirkungsstätte und stellt sehr eindrücklich den Komponisten und vor allem den Menschen Rihm heraus. 2012 © LernRadio2012-05-1026 minMedien Archives - das ist taktlosMedien Archives - das ist taktlos160 – Musik Macht Politik160 Musik Macht Politik 3. Mai 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik? Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Gäste Susanne Asche (Leiterin des Kult...2012-04-1800 minZukunftsmusik Archives - das ist taktlosZukunftsmusik Archives - das ist taktlos160 – Musik Macht Politik160 Musik Macht Politik 3. Mai 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik? Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Gäste Susanne Asche (Leiterin des Kult...2012-04-1800 minMusikmarkt Archives - das ist taktlosMusikmarkt Archives - das ist taktlos160 – Musik Macht Politik160 Musik Macht Politik 3. Mai 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik? Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Gäste Susanne Asche (Leiterin des Kult...2012-04-1800 minAnkündigung Archives - das ist taktlosAnkündigung Archives - das ist taktlos160 – Musik Macht Politik160 Musik Macht Politik 3. Mai 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik? Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Gäste Susanne Asche (Leiterin des Kult...2012-04-1800 minBildung Archives - das ist taktlosBildung Archives - das ist taktlos160 – Musik Macht Politik160 Musik Macht Politik 3. Mai 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik? Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Gäste Susanne Asche (Leiterin des Kult...2012-04-1800 min