podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Isabel Schayani
Shows
Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Ildikó von Kürthy und Hubertus Meyer-Burckhardt
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen den Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt, die Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy und die Journalistin Isabel Schayani und den Journalisten Borhan Akid. Von David Nikola Placzek.
2025-07-05
53 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
War’s das für die Mullahs?
Israel und Iran haben sich diese Woche weiter mit Raketenangriffen überzogen. Das israelische Militär scheint aber mehr und mehr die Oberhand zu gewinnen: Mittlerweile hat Israel laut eigenen Angaben die Lufthoheit über Teheran. Was bedeutet dies für das Mullah-Regime? Sitzt es noch fest im Sattel oder erodiert die Macht der Diktatur? Warum ist die Gruppe der Exil-Iraner so zerstritten und wer könnte den heutigen Machthabern einst folgen? Wir versuchen einen Blick auf die Lage im Land selbst zu werfen – so gut das dieser Tage eben geht. Für den weiteren Verlauf des Krieges...
2025-06-21
1h 09
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: War’s das für die Mullahs?
Israel und Iran haben sich diese Woche weiter mit Raketenangriffen überzogen. Das israelische Militär scheint aber mehr und mehr die Oberhand zu gewinnen: Mittlerweile hat Israel laut eigenen Angaben die Lufthoheit über Teheran. Was bedeutet dies für das Mullah-Regime? Sitzt es noch fest im Sattel oder erodiert die Macht der Diktatur? Warum ist die Gruppe der Exil-Iraner so zerstritten und wer könnte den heutigen Machthabern einst folgen? Wir versuchen einen Blick auf die Lage im Land selbst zu werfen – so gut das dieser Tage eben geht. Für den weiteren Verlauf des Krieges...
2025-06-21
1h 09
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Krieg gegen Iran – Menschen zwischen Hoffnung und Angst
Der Krieg im Nahen Osten spitzt sich zu: Seit den israelischen Angriffen auf den Iran gibt es täglich Attacken auf beiden Seiten - mit zivilen Opfern in Israel und im Iran. Die Bevölkerung leidet massiv – viele im Iran bangen um ihr Leben und versuchen zu fliehen. Gleichzeitig geht das iranische Regime gerade noch härter als sonst gegen Kritiker und die Opposition vor. Viele Menschen erhoffen sich jetzt einen Machtwechsel. Unabhängige Journalisten können in Iran nicht arbeiten - deswegen sprechen wir mit unserer WDR-Kollegin Isabel Schayani, die viele Kontakte in den Iran hat. Für „nah dran“ erzä...
2025-06-20
21 min
Einmischen! Politik Podcast
Nach Deutschland und Rechte Zeitverhältnisse
Podcast #276 Woop! Woop! Heute gibt es eine Reise "Nach Deutschland" mit Isabel Schayani und eine Reise durch die "Rechten Zeitverhältnisse" mit Philipp Rhein. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Dominik, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Marcel, Karsten, Frank, Thmoas, Klaus, Linus, Oliver, Jens, Sven, Stephan, Juliane Zeus, Rita, Andreas, Sven, Zayo, Daniel Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Empfehlung: Isabel Schayani: Nach Deutschland - Fünf Menschen. Fünf W...
2025-01-27
3h 17
Einmischen! Politik Podcast
Nach Deutschland und Rechte Zeitverhältnisse
Podcast #276 Woop! Woop! Heute gibt es eine Reise "Nach Deutschland" mit Isabel Schayani und eine Reise durch die "Rechten Zeitverhältnisse" mit Philipp Rhein. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Dominik, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Marcel, Karsten, Frank, Thmoas, Klaus, Linus, Oliver, Jens, Sven, Stephan, Juliane Zeus, Rita, Andreas, Sven, Zayo, Daniel Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Empfehlung: Isabel Schayani: Nach Deutschland - Fünf Menschen. Fünf W...
2025-01-27
3h 17
ARD Presseclub
Nach Assads Sturz: Aufbruch oder Chaos?
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist das Regime von Assad gestürzt. Die Presseclub-Runde ist sich einig, dass es sich dabei um ein welthistorisches Ereignis handelt. Es fallen Vergleiche mit dem Berliner Mauerfall und dem Arabischen Frühling. Im ersten Teil der Sendung wird detailliert erörtert, was der Regimewechsel nun konkret für Syrien und Anrainerstaaten wie die Türkei, den Iran und Israel bedeuten könnte. Dabei kommen die Gäste zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen. Während einige zuversichtlich sind, kritisieren andere die „Partylaune“ am Tisch als Fehleinschätzung und zweifeln, dass das Land tatsächlich zur Demokratie wird...
2024-12-15
56 min
Weltspiegel Podcast
US-Wahl: Was steht auf dem Spiel?
Nur noch wenige Tage bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Laut Expert:innen wird es eng zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Entscheidend werden die Swing States sein, die nicht traditionell demokratisch oder republikanisch wählen. Einer dieser Swing States ist Michigan. Der Bundesstaat liegt in Norden und ist der Geburtsort der US-Automobilindustrie. Die ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt ist durch Michigan gereist und hat mit Menschen in der Stadt und auf dem Land gesprochen. Was bewegt sie und wen wählen sie?Weltspiegel-Moderatorin Isabel Schayani berichtet aus Dearborn. Nirgendwo in den USA leben prozentual so viele Muslime wie dort. Was...
2024-10-31
30 min
Weltspiegel Podcast
US-Wahl: Was steht auf dem Spiel?
Nur noch wenige Tage bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Laut Expert:innen wird es eng zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Entscheidend werden die Swing States sein, die nicht traditionell demokratisch oder republikanisch wählen. Einer dieser Swing States ist Michigan. Der Bundesstaat liegt in Norden und ist der Geburtsort der US-Automobilindustrie. Die ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt ist durch Michigan gereist und hat mit Menschen in der Stadt und auf dem Land gesprochen. Was bewegt sie und wen wählen sie?Weltspiegel-Moderatorin Isabel Schayani berichtet aus Dearborn. Nirgendwo in den USA leben prozentual so viele Muslime wie dort. Was...
2024-10-31
30 min
ARD Presseclub
Nach Solingen: Wie kann uns der Staat besser schützen?
Ellen Ehni diskutiert in der aktuellen Folge mit den Gästen Florian Flade (Recherchekooperation WDR, NDR, SZ), Fatina Keilani (Neue Zürcher Zeitung), Isabel Schayani (Westdeutscher Rundfunk), Holger Stark (DIE ZEIT).Leitet der Messerangriff von Solingen eine Zeitenwende in der Migrationspolitik ein? Das könnte man fast glauben, wenn man bedenkt, dass sich die Ampel als Konsequenz aus dem Attentat schon nach knapp einer Woche auf verschärfte Migrationsregeln verständigt hat. Plötzlich sind Dinge möglich, die vorher nicht denkbar waren. Dazu zählt eine maßvolle Verschärfung im Waffenr...
2024-09-01
57 min
Blaue Couch
Daniel Etter, Fotograf, "Es ist ein Privileg, dass man hinreisen und wieder abreisen kann"
Daniel Etter ist freier Fotograf und Autor. Er hat das Schlimme schon unzählige Male gesehen und festgehalten. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Aufenthalte in Konfliktgebieten, seinen Bauernhof in Nordspanien und seinen Wunsch für die Zukunft.In dieser Episode spricht Fotojournalist und Autor Daniel Etter über seine Bilder, die er in Konfliktgebieten dieser Welt macht. Er war in Afghanistan und im Jemen. Er hat Drogenbauern in Äthiopien fotografiert und junge Bergmänner in Indien, die unter menschenunwürdigen Bedingungen ihre Arbeit tun. Für ein Bild irakischer Flüchtlinge hat er den begehrten Pulitzerp...
2024-07-18
33 min
Blaue Couch
Florence Gaub, Zukunftsforscherin und Militärexpertin, "Ich würde gern in 50 Jahren leben"
Florence Gaub hat einen spannenden Job und einen ebenso spannenden Lebenslauf. Wie es ist, den Regierungen der Welt in Krisen mögliche Lösungen anzubieten, warum sie eine Schwäche für Sciene-Fiction hat und warum wir uns öfter mit der eigenen Zukunft auseinandersetzen sollten, hört ihr hier. ***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.Sie woll...
2024-05-16
38 min
Blaue Couch
Heribert Prantl, Journalist, "Die Pflicht ist weg, ich mach' nur noch Kür"
Der renommierte Journalist Heribert Prantl spricht mit Dominique Knoll über seine Leidenschaft fürs Bücherschreiben. Welche Songzeile aus "Anthem" von Leonard Cohen ihm so wichtig ist und was der Gordische Knoten mit dem Schreiben zu tun hat, das hört ihr hier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Heribert Prantl und Dominique Knoll gefallen hat. In dieser Episode spricht der Journalist Heribert Prantl darüber, warum er seinen Beruf als Jurist für den Journalismus an den Nagel hing. Warum es ihm aber immer noch hilft, "Jurist" und auc...
2024-04-30
47 min
Blaue Couch
Matteo Thun, Designer, "Ich glaube an die Intelligenz der Hand"
Espressotassen, Mineralwasserflaschen, Camparigläser, Steckdosen, Stühle, Uhren, Sonnenbrillen, schöne und preiswerte Reihenhäuser etc., die Liste von Matteo Thuns Designs könnte noch ewig weitergeführt werden. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Karriere und darüber, wie er es bis heute schafft, ohne Computer zu arbeiten.In dieser Episode spricht Matteo Thun darüber, wie er schon als kleiner Junge töpferte und mit Holzklötzen erste Bauwerke errichtete. Er liebt das Fliegen, Skifahren, Venedig, Capri, wilde Blumensträuße und vieles mehr. Seine Gebäude sind visionär, seine Auftraggeber will er langfristig...
2024-04-25
39 min
Blaue Couch
Jürgen Schmieder, Journalist, "Ich konnte nie die Klappe halten und habe immer Geschichten erzählt"
Der Journalist Jürgen Schmieder spricht mit Thorsten Otto über den Moment, als er wegen eines diabetischen Schocks sein Leben komplett ändern musste. Und: Wie es wirklich war, 40 Tage lang immer die Wahrheit zu sagen, das hören Sie hier.In dieser Episode spricht Autor und Journalist Jürgen Schmieder, über seine außergewöhnlichen Selbstversuche. Er hat zum Beispiel alle 108 vom IOC anerkannten Sportarten gemacht oder alle Religionen der Welt getestet und sich dabei in ziemlich kuriose Situationen gebracht. Sein Buch "Du sollst nicht lügen", wofür er 40 Tage lang allen Menschen die schonungslose Wahrheit gesagt hat...
2024-03-21
41 min
Blaue Couch
Karl-Theodor zu Guttenberg, "Das wäre jenseits meiner Fähigkeiten gewesen"
Der ehemalige Politiker erklärt auf der Blauen Couch nicht nur, warum er das Amt des Bundeskanzlers abgelehnt hätte. Er erzählt Thorsten Otto auch, wie er am liebsten genannt wird und wie schmerzhaft, aber auch heilend sein politischer Fall war.In dieser Episode: Er war der Star unter den deutschen Politikern: Jung, smart, einflussreich und wortgewandt. Jüngster Wirtschaftsminister und jüngster Verteidigungsminister der Bundesrepublik. Einige handelten ihn sogar schon als künftigen Kanzler. In dieser Episode spricht Karl-Theodor zu Guttenberg, wie es für ihn war, als seine Doktorarbeit als Plagiat entlarvt wurde und er nich...
2024-03-18
50 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Mut zur Menschlichkeit: Isabel Schayani
ARD-Journalistin und gläubiges Mitglied der Bahai Wenn irgendwo eine humanitäre Krise ausbricht, ist sie für die ARD vor Ort: Isabel Schayani. Als das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos abgebrannt ist. Oder zu Beginn des russischen Angriffskrieges vor zwei Jahren. Live hat sie von der ukrainisch-polnischen Grenze in den Tagesthemen über den Exodus von Frauen und Kindern berichtet. Aber sie vergisst in der Masse nie den einzelnen Menschen. Denn für sie, die der Religion der Bahai angehört, sind alle Menschen vor Gott gleich - “und man muss ja irgendwie versuchen, das in den Alltag zu übersetzen”...
2024-03-16
06 min
Blaue Couch
Isabel Schayani, Journalistin, über Punk-Bands, fürsorgliche Omas und Menschlichkeit
Eigentlich wollte Isabel Schayani Tropenmedizinerin werden. Wie ausgerechnet ein Konzert der Punk-Band "Die Ärzte" ihre Karriere maßgeblich verändert hat, das erzählt sie bei Dominique Knoll. Warum sie findet, dass Ehrenamtliche, die geflohenen Menschen helfen, viel mehr Beachtung verdienen und wohin die Grimme-Preisträgerin und Buchautorin unbedingt noch einmal reisen möchte, das hört ihr hier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Isabel Schayani und Dominique Knoll gefallen hat. "In dem Moment, in dem man anfängt, nicht mehr eine gesellschaftliche Gruppe zu sehen, sondern den einze...
2024-03-14
40 min
Apokalypse & Filterkaffee
Ottos Unterhose (mit Jagoda Marinić und Isabel Schayani)
Die Themen: Ampel verstößt gegen Grundgesetz; Bahnstreik und seine Folgen; London darf nicht nach Ruanda abschieben; Hamas-Waffen in Al-Schifa-Klinik; Werkzeugtasche verloren im All; Religiöse Minderheit in Iran und Unterhosen stehen zur Versteigerung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2023-11-16
44 min
Aufnahmebereit
#26 Sehnsuchtsort Deutschland?
Isabel Schayani, Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, ist bekannt für ihre preisgekrönten Berichte von den EU-Außengrenzen und aus humanitären Krisengebieten, zuletzt aus der Ukraine. In ihrem neuen Buch „Nach Deutschland: Fünf Menschen. Fünf Isabel Schayani, Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, ist bekannt für ihre preisgekrönten Berichte von den EU-Außengrenzen und aus humanitären Krisengebieten, zuletzt aus der Ukraine. In ihrem neuen Buch „Nach Deutschland: Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel“, erschienen bei C. H. Beck, gibt sie Menschen, die nach Europa flüchten, ein Gesicht und eine Gesc...
2023-10-05
48 min
Fremd – Vertraut
Ist der Aufstand im Iran der Anfang einer feministischen Revolte?
FREMD-VERTRAUT. Folge 11 Was ist los in der Islamischen Republik Iran? Nach dem gewaltsamen Tode der Kurdin Jina (Mahsa) Amini in der Haft der Sittenpolizei Ende letzten Jahres und der versuchten Vertuschung der Umstände ihres Todes, gingen vor allem Frauen auf die Straße und protestierten gegen den Staat und die klerikalen Führer. Unerwartet bildete sich so eine neue lautstarke Form des Widerstands im Iran, dem sich vor allem junge Leute und ethnische Minderheiten anschlossen. Neben dem Klerus sind es vor allem die Revolutionsgarden, die die eigentliche Macht im Lande haben. Bei ihnen lässt sich wenig Bereitschaft erke...
2023-07-19
31 min
Streitkräfte und Strategien
Putin trifft Militärblogger (Tag 478 mit Michael Thumann)
Carsten Schmiester ist zurück im Podcast und erzählt, warum er auch wegen emotionaler Belastung eine Pause machen musste. Im Gespräch mit Anna Engelke berichtet er über die Fortschritte, die das ukrainische Militär offenbar an der Front gemacht hat. Insbesondere in der Region Bachmut und Donezk. Unklar ist weiter, ob die Angriffe zur groß angekündigten Gegenoffensive gehören oder die Angriffe weiter vorbereiten. Gleichzeitig versucht Russland mit Drohnen militärische Ziele entlang der Frontlinie anzugreifen und meldet ebenfalls Erfolge. „Ein Großteil der Bevölkerung glaubt Putin“, sagt der Russland-Korrespondent der „ZEIT“, Michael Thumann. Die Kritik von Militärbloggern...
2023-06-16
34 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Bahai: Religion ohne Priester und Rituale
Rezwan ist das höchste Fest der Bahai - aber wie läuft das ab in einer Religionsgemeinschaft ohne Priester und Rituale? Und woran glauben die Mitglieder der jüngsten Weltreligion? WDR-Journalistin Isabel Schayani ist selbst Bahai. Ein Gespräch. Von Gerald Beyrodt.
2023-04-28
07 min
ARTISAPIECEOFCAKE
Raimund Deininger & Regula Staempfli im Podcast für Sammler:innen & Künstler:innen and of course: "Art & Politics". Januar 2023. Welcome to a new episode in "ArtIsAPieceofCake":Ukraine, IranRevolution, Accra, Gyco and more of local & global art questions.
Raimund Deininger (Partner Artcare) laStaempfli (Host/Moderator/Philosopher) Bild: Links Raimund Deininger, Regula Staempfli und Louise Deininger im Sommer 2022. Die drei sind hier aufgeführt, weil die drei zusammen an der Biennale in Venedig waren und Raimund & Louise an der Eröffnung des Kunstraumes von Amoako Boafo in Accra, Ghana. Willkommen zur dieswöchigen Episode unseres Podcasts, in der Raimund Deininger und Regula Stämpfli – wie üblich – mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen: Krieg in der Ukraine, #IranRevolution. Kunstrückblick kurz zur antisemitischen documenta15 – Raimund und Regula sind völlig konträrer Meinung und Einigkeit über die grossartige Bien...
2023-01-19
46 min
quoted. der medienpodcast
Aufstand in Iran: Wie die Medien berichten
Seit fast zwei Monaten laufen die Proteste in Iran inzwischen. Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Schichten gehen landesweit auf die Straßen, um ein Ende des Mullah-Regimes zu fordern, trotz brutaler Reaktionen der sogenannten Sicherheitskräfte, trotz der Gefahr, inhaftiert, gefoltert und sogar getötet zu werden. Wie spiegeln deutsche Medien diese Ereignisse? Wie kommt das an bei der iranischen Community in Deutschland? Und wie nehmen Geflüchtete aus anderen Ländern die Berichterstattung wahr? Zu Gast in der aktuellen Folge von „quoted. der medienpodcast“ ist Isabel Schayani, Leiterin von WDRforyou, ein Online- Angebot des Westdeu...
2022-11-10
34 min
Die Podcastin
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite.
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite. “Der Hijab ist wie die Berliner Mauer. Wenn wir diese Mauer zerstören, wird die isalmische Republik nicht mehr existieren.” Masih Alinejad, Journalistin und Kämpferin für Frauenrechte Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen über die Revolution im Iran, über die mutigen Frauen und Mädchen, die für ihre Rechte unter Androhung von Gewalt, Gefängnis, Folter und Tod kämpfen, über die träge Berichterstattung im deutschsprachigen...
2022-10-15
00 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Proteste im Iran - was ist dieses Mal anders? I nah dran
WDR-Reporterin Isabel Schayani hat die aktuelle Lage im Iran im Blick. Wie viele iranisch-stämmige Menschen informiert sie sich in der Diaspora über das Internet und durch direkte Kontakte im Iran über die Zustände und Entwicklungen. Sie ist beeindruckt vom Mut der Leute auf der Straße, gerührt von Liedern über die Freiheit und besorgt um die Sicherheit der Demonstrierenden. Uns erzählt sie, was die jetzigen Proteste von den Vorherigen unterscheidet und was das persönlich mit ihr macht. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Bl...
2022-10-14
17 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Sind die Proteste im Iran der Beginn einer Revolution, Isabel Schayani?
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Danke an den Sponsor dieser Folge: * http://sparkasse-koelnbonn.de/losgehts Die WDR-Journalistin und “Weltspiegel”-Moderation Isabel Schayani ist Expertin für die Themen Flucht und Migration. Zurzeit beschäftigt sich besonders intensiv mit den Protesten im Iran, dem Heimatland ihres Vaters. Sie spricht Persisch und ist, wie sie im Gespräch mit Anne Burgmer sagt, seit Beginn der Bewegung quasi bei Twitter eingezogen. Seit mehreren Wochen gehen die Menschen dort auf die Straße, in den sozialen Netzwerken sehen wir trotz Zensur viele Videos, die zeige...
2022-10-13
37 min
Sendegarten
SEG140 Weidenrinde in Essig
Downloads: 1815 Bernd (@rupi42ai) – Wissenschaft zu betreiben ist die eine Sache, darüber zu Reden die andere. Daher hat sich “Wissenschaftskommunikation” inzwischen als eigene Disziplin unter den Forschenden entwickelt. Dabei geht es vorrangig nicht um den Diskurs unter den Forschenden selbst, sondern die Kommunikation mit der allgemeinen Öffentlichkeit. Dabei hat sich auch das Podcastformat als sehr geeignetes Medium herausgestellt. Bernd, der Gast dieser Ausgabe, macht mit dem Wirkstoffradio einen Podcast zum Thema Chemie, genauer zur Wirkung der Chemie in uns Menschen. Er sagt selbst: “Mit dem Wirkstoffradio möchten wir über das sehr vielschichtige Feld der Wirkstoffe und Wirkstoffforschung berichten un...
2022-04-03
2h 19
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wie ertragen Sie so viel Leid, Isabel Schayani? Die Journalistin berichtet über Flucht und Migration
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die WDR-Journalistin Isabel Schayani beschäftigt sich intensiv mit Flucht und Migration. Sie berichtet aus zahlreichen Flüchtlingslagern in Europa und Afrika. In „Talk mit K“ sagt sie, dass ihr bewusst ist, dass manche Menschen sich nur ungern mit diesen Themen auseinandersetzen. „Ich kann es total verstehen, dass man des Leides überdrüssig sein kann und es einem irgendwann genug ist. Es gibt keine schnellen Antworten auf das Thema. Es gibt im Gegenteil eine Art Erschöpfung“. Aber es sei ihr Job, weiter auf diese Felde...
2022-02-10
1h 04
Himmelklar
#112 Isabel Schayani – Hoffnung geben und nicht "ver-hoffen"
Auslandsjournalistin Wie geht's den Menschen in Syrien, Griechenland und Afghanistan, die nicht mehr in ihrer Heimat sind, während der Corona-Pandemie? Isabel Schayani berichtet sonst für's Fernsehen und jetzt uns im "Himmelklar"-Podcast von den Krisenherden im 21. Jahrhundert und nennt den Abzug des Westens aus Afghanistan "ein einziges Desaster". Trotz des unfassbaren Leids hat sie eine Hoffnung, an der sie festhält, und kennt die Kraft von Menschen auf der Flucht: Gottvertrauen!
2021-09-22
28 min
Die Podcastin
#diepodcastin auf dem FRAUENRÜTLI: Isabel Rohner & Regula Stämpfli im feministischen Wochenrückblick zu Medaillen Olympia, Macht-&Missbrauch in der reformierten Kirche Schweiz, Mai Thi Nguyen-Kim Journalistin des Jahres, Unsichtbarkeit von Frauen in den Medien im “Frau und Medienbericht”, die grossen Zita Küng & Luise F. Pusch und weshalb das FRAUENRÜTLI wichtig, aber dennoch enttäuschend bleibt.
#diepodcastin auf dem FRAUENRÜTLI: Isabel Rohner & Regula Stämpfli im feministischen Wochenrückblick zu Medaillen Olympia, Macht-&Missbrauch in der reformierten Kirche Schweiz, Mai Thi Nguyen-Kim Journalistin des Jahres, Unsichtbarkeit von Frauen in den Medien im “Frau und Medienbericht”, die grossen Zita Küng & Luise F. Pusch und weshalb das FRAUENRÜTLI wichtig, aber dennoch enttäuschend bleibt. Olympia 2021 Deutschland hat ein Geschlecht: Weiblich. Und die Medien versuchen hier, klassische Sexismen (Playboy-Nacktaufnahmen) spielen zu lassen. Sport als patriarchale Setzung gegen feministisch-emanzipatorische Erfolge. Danke Luise F. Pusch für diesen Hinweis! Kanuslalom (Kajak-Einer, Frauen) – Ricarda Funk Dressurreiten (Team) – Isabell Werth, Dorothee Schneide...
2021-08-07
00 min
Bildungsstätte Anne Frank
TuesdayTalk #8: Isabel Schayani & Christoph Zenses über die Lage Geflüchteter in Griechenland - Juni 2020
In unserem achten #TuesdayTalk haben wir die WDR-Journalistin Isabel Schayani und Arzt Dr. Christoph Zenses zu Gast, um über die Lage Geflüchteter in Griechenland zu sprechen, insbesondere im Camp Moria. Isabel Schayani absolvierte nach Ihrem Studium der Islamwissenschaften, Neueren Geschichte und Völkerrecht ein WDR-Volontariat und war unter anderem Redakteurin beim ARD-Morgenmagazin und bei MONITOR. Sie ist Mitbegründerin des mittlerweile größten Online-Projekts für Geflüchtete in Deutschland, „WDRforyou“. Mit diesem Projekt sollen Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, informiert, unterhalten und mit dem Alltagsleben in Deutschland vertraut gemacht werden. Dr. Christoph Zenses, Facha...
2020-06-29
1h 26
zu.flucht
#Leavenoonebehind – mit EU-Parlamentarier Erik Marquardt
In der vierten Folge von Multivitamin geht es um ein Thema, das in Zeiten der Corona-Krise besonders wichtig ist — Solidarität. Im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos leben heute über 20.000 Menschen, das Lager ist jedoch nur für 2800 Personen ausgelegt. Die Angst vor einer Verbreitung des Corona-Virus ist dort sehr groß. Deshalb kommen in dieser Folge Menschen zu Wort, die sich mit den Geflüchteten auf Lesbos solidarisch zeigen. Isabel Schayani ist Journalistin beim WDR und war für ihre Doku „Die vergessenen Kinder von Moria“ vor Ort. Das gesamte Interview lest und hört ihr im Flüchtling-Magazin! Wir sprechen außerd...
2020-04-07
31 min
EU Futures
EU Futures - Episode 52 - Isabel Schayani
In this episode, Isabel Schayani explained how she transformed a Facebook page into a platform for communicating directly with migrants, describing how her WDR project offers news, education, and entertainment for refugees entering Germany. The discussion moved toward a conversation about the situation facing asylum-seekers in Europe, as Schayani condemned the treatment of refugees in Eastern Europe and how she believes journalists are in the unique position to teach Europeans to avoid xenophobic assumptions and help migrants orient themselves once settled in the EU. She ended by emphasizing the global dimension of migration in the 21st century and the need...
2017-06-20
00 min