Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Isabel Thielmann

Shows

Das Wissen | SWRDas Wissen | SWRZusammenhalten – Wie wir mehr Gemeinsinn lernen können Zuhören, andere Meinungen aushalten, darüber nachdenken, sich einfühlen, mutige Lösungen verhandeln. Das alles ist: Gemeinsinn. Wir müssen uns nicht miteinander anfreunden. Aber respektieren. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zusammenhalten-gemeinsinn-lernen || Links zu Studien: Bertelsmann Stiftung: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2023: Perspektiven auf das Miteinander in herausfordernden Zeiten, Studie, veröff. 17.4.2024 | https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/gesellschaftlicher-zusammenhalt/projektnachrichten/gesellschaftlicher-zusammenhalt-2023 || "Generation rücksichtslos?" – Gemeinschaftssinn bei Kindern und Jugendlichen/ Universität Bielefeld/Bepanthen Stiftung | https://www.bepanthen.de/sites/g/files/vrxlpx36091/files/2021-01/studienpublikation-gemeinschaftssinn.pdf und https://www.bepanthen.de/sites/g/files/vr...2025-06-0628 minPrioritätenPrioritätenIsabel Thielmann zu ProsozialitätIsabel Thielmann forscht am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht zu individuellen Unterschieden in prosozialem/ethischem Verhalten. Aus der Perspektive der Persönlichkeitspsychologie erklärt sie, welche Persönlichkeitsmerkmale entscheidend für (un)ethisches Verhalten sind. Isabel gibt einen Einblick in die Erforschung von Prosozialität mittels Fragebögen und ökonomischer Spiele, die Beschreibung von Persönlichkeit mit psychologischen Modellen (OCEAN und HEXACO), erklärt verschiedene pro- und antisoziale Motivationen und Dispositionen von Menschen und berichtet schließlich von ihrer Forschung zu Selbsterkenntnis und positiven Persönlichkeitsänderungen. 2025-02-042h 13Wissen WeeklyWissen WeeklyBetrug: Wie können wir Lügen erkennen?Lügen sind Mist – wer andere anlügt, der verletzt Vertrauen und macht moralisch gesehen etwas Schlechtes. So sehen das viele Menschen, wenn sie gefragt werden, ob Lügen okay ist oder nicht. Aber ist Lügen wirklich per se etwas Schlechtes? Was ist zum Beispiel mit Notlügen? Warum lügen wir überhaupt? Und wie können wir erkennen, ob uns jemand anlügt? Das klären wir in dieser Folge. Dafür sprechen wir mit Dr. Isabel Thielmann vom Max-Planck-Institut für Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht und mit dem Psychologen Prof. Dr. Matthias Gamer von der Univers...2024-02-1930 minBJKS PodcastBJKS Podcast68. Isabel Thielmann: Economic games, personality, and affordancesIsabel Thielmann is a research group leader at the Max Planck Institute for the study of crime, security and law. In this conversation, we talk about her background as a competitive sprinter, her research on prosocial behaviour and personality, the role of affordances, how game theory and interdependence theory can helpus understand human social behaviour, and Isa's experiences in having started a lab.BJKS Podcast is a podcast about neuroscience, psychology, and anything vaguely related, hosted by Benjamin James Kuper-Smith.Support the show: https://geni.us/bjks-patreonTimestamps0:00:04: Isa used to be...2023-03-191h 51Personality Psychology PodcastPersonality Psychology Podcast#28 Big Five vs. HEXACO with Colin DeYoung, Isabel Thielmann, Luke Smillie, and Reinout de VriesIn this episode moderated by Lisanne de Moor, Colin DeYoung, Isabel Thielmann, Luke Smillie, and Reinout de Vries discuss personality traits and trait models, and debate the evidence for and against two of the most dominant trait models: the Big Five and the HEXACO model. 2023-03-161h 04