Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Isabella Kolar

Shows

Aus den ArchivenAus den ArchivenThomas Mann im Exil - Warum er nicht zurückkamKlaus Sauer, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-05-2953 minAus den ArchivenAus den ArchivenRot und schwarz - Große Koalitionen in DeutschlandRenate Faerber-Husemann, Karl-Heinz Gehm, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-05-1054 minAus den ArchivenAus den ArchivenRot und schwarz - Große Koalitionen in DeutschlandRenate Faerber-Husemann, Karl-Heinz Gehm, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-05-1052 minAus den ArchivenAus den ArchivenWeltraumfahrt und Politik - Die dunkle Seite des MondesPeter Beyersdorf, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-05-0352 minAus den ArchivenAus den ArchivenAutomatisierung in Deutschland - Beherrscher statt Diener der MaschineMax Geissler, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-04-2652 minAus den ArchivenAus den ArchivenMario Vargas Llosa - Freiheitskämpfer mit der FederKolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-04-1951 minAus den ArchivenAus den ArchivenGünter Grass - Barock und bissigNonkonformist, Moralist, Revoluzzer - das alles war Günter Grass. Unbequem, umstritten und unverwechselbar war er mit all seinen Ratten, Unken, dem Butt und dem Blechtrommler. Ein O-Ton-Streifzug durch unser Archiv zum zehnten Todestag. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-04-1252 minAus den ArchivenAus den ArchivenNikita Chruschtschow - Entstalinisierung als JobRobert Baag, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-04-0549 minAus den ArchivenAus den ArchivenStalins Sieg in Potsdam - Vor 80 JahrenRudolf Fiedler, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-03-0152 minAus den ArchivenAus den ArchivenDer Kalte Krieg - Durch die Welt ein RissHanno Kremer, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-02-2253 minAus den ArchivenAus den ArchivenRosa Luxemburg - Blitzgescheit, respektlos und giftigLadislaus Singer, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-02-1552 minAus den ArchivenAus den ArchivenNazis nach dem Krieg - Späte GerechtigkeitIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-02-0851 minAus den ArchivenAus den ArchivenBerliner sind auch Menschen - Eine Stadt als UnruhestifterIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-02-0148 minAus den ArchivenAus den ArchivenErnest Hemingway - Der Magier der WorteWolf Jobst Siedler, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-01-2549 minAus den ArchivenAus den ArchivenDie europäische Tragödie - Wie es zum Ersten Weltkrieg kam - Teil 2Rudolf Morsey, Hendrik Bergh, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-01-1846 minAus den ArchivenAus den ArchivenDie europäische Tragödie - Wie es zum Ersten Weltkrieg kamRudolf Morsey, Hendrik Bergh, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-01-1150 minAus den ArchivenAus den ArchivenHeinrich Böll - Moralist, Mahner, Mensch - und immer noch aktuell (Teil 2)Volker Kühn, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-01-0453 minAus den ArchivenAus den ArchivenCharles Dickens - Schon der erste Roman ein HitCharles Dickens, Vicco von Bülow, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-12-2550 minAus den ArchivenAus den ArchivenHeinrich Böll - Moralist, Mahner, Mensch - und immer noch aktuellHeinrich Böll war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er war Humanist und streitbarer Geist, der sich für Freiheit und Menschenrechte gleichermaßen engagierte. Auch heute noch hat er uns viel zu sagen. Volker Kühn; Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-12-2149 minAus den ArchivenAus den Archiven150 Jahre Churchill - Der, der über Hitler triumphierteJoachim Scholl, Manfred Rexin, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-11-3050 minAus den ArchivenAus den ArchivenDie Sprachkünstlerin Gertrude Stein - Die vielen Namen der RoseIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-11-0953 minAus den ArchivenAus den ArchivenEgon Erwin Kisch - Rasen nicht rastenRichard Christ, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-11-0253 minAus den ArchivenAus den ArchivenJugend in Berlin - Die wilden FünfzigerVon Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-10-2637 minAus den ArchivenAus den ArchivenRadiolegende - Friedrich Luft kultivierte "Gleiche Welle, gleiche Stelle"Die "Stimme der Kritik" des Friedrich Luft ist bis heute eine Legende. In seinem Heimatsender, dem RIAS Berlin, feierte man 1961 den 50. Geburtstag des Rezensenten mit einer Sondersendung - eine besondere Wertschätzung. Von Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-10-1948 minAus den ArchivenAus den ArchivenUnterwegs in den USA - Der Roadtrip des Egon BahrEgon Bahr, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-10-1253 minAus den ArchivenAus den ArchivenMichelle Obama - Das Comeback einer HoffnungsträgerinSelbstbewusst, humorvoll und elegant sorgte Michelle Obama ab 2009 für frischen Wind im Weißen Haus. Auch auf dem jüngsten Parteitag der Demokraten wurde die Ex-First-Lady euphorisch gefeiert. Noch immer elektrisiert sie die Massen. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-10-0545 minAudiomagazin forum |Audiomagazin forum |www.deutschlandfunkkultur.de: Wie russische Geheimdienste ihr Land und die Welt terrorisierenEigentlich wollte ich dieses Radiostück gar nicht hören, schließlich dauert es eine Stunde und man hat ja nicht immer wahnsinnig Zeit, zudem ist vieles ist über die russischen beziehungsweise sowjetischen Geheimdienste sowieso weithin bekannt: der rote Terror unter Stalin, die Foltergeschichten des äußert brutalen Sadisten Lawrenti Beria, die Verfolgung und Unterdrückung von Oppositionellen in den 1970er-Jahren, später unter Putin die Morde an Boris Nemzow, Alexander Litwinenko und mutmaßlich Anna Politkowskaja sowie der aktuelle Gefangenenaustausch rund um den "Tiergartenmörder" Wadim Krassikow, einem Mitglied des FSB. Aber dann habe ich reingehört und blieb gespannt bi...2024-08-1354 minAudiomagazin forumAudiomagazin forumwww.deutschlandfunkkultur.de: Wie russische Geheimdienste ihr Land und die Welt terrorisierenEigentlich wollte ich dieses Radiostück gar nicht hören, schließlich dauert es eine Stunde und man hat ja nicht immer wahnsinnig Zeit, zudem ist vieles ist über die russischen beziehungsweise sowjetischen Geheimdienste sowieso weithin bekannt: der rote Terror unter Stalin, die Foltergeschichten des äußert brutalen Sadisten Lawrenti Beria, die Verfolgung und Unterdrückung von Oppositionellen in den 1970er-Jahren, später unter Putin die Morde an Boris Nemzow, Alexander Litwinenko und mutmaßlich Anna Politkowskaja sowie der aktuelle Gefangenenaustausch rund um den "Tiergartenmörder" Wadim Krassikow, einem Mitglied des FSB. Aber dann habe ich reingehört und blieb gespannt bi...2024-08-1354 minAus den ArchivenAus den ArchivenAbraham Lincoln - Der wohl größte US-Präsident der GeschichteAbraham Lincoln gehört zu den zentralen Gestalten der Weltgeschichte. Als 16. Präsident der USA bewahrte er die Einheit einer Nation in einem Kampf, in dem es um die Befreiung von über vier Millionen Sklaven ging. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-02-1046 minAus den ArchivenAus den ArchivenDie Sprachkünstlerin Gertrude Stein - Die vielen Namen der RoseIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-02-0351 minAus den ArchivenAus den ArchivenAntikriegsroman - "Im Westen nichts Neues": Frieden als Bestseller1929 gab der Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" einer verlorenen Generation eine Stimme, die im Ersten Weltkrieg geopfert worden war. Das Interesse am Stoff von Erich Maria Remarque ist neu entfacht. Was können wir heute daraus lernen? Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-01-2740 minAus den ArchivenAus den ArchivenZum 100. Todestag Lenins - Manche Tote leben längerIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-01-2048 minAus den ArchivenAus den ArchivenJan Palach und der Prager Frühling - Der Student, der sich verbrannteIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-01-1343 minAus den ArchivenAus den ArchivenEntschiedener Pazifist - Die Aktualität des Kurt TucholskyKurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der Weimarer Republik: Demokrat, Literat, sowie entschiedener Pazifist. Im Kampf gegen Rechts ist er Vorbild bis heute - auch wenn er diesen Kampf verlor und am Ende seine Bücher brannten. Kolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2024-01-0646 minAus den ArchivenAus den ArchivenHans Fallada - Weihnachtsgeschichte: "Hundert Mark und ein fröhliches Weihnachtsfest"Günter Pfitzmann liest Hans Fallada: Ein junges und mittelloses Paar notiert seit dem Sommer alle möglichen - und wenig realistischen - Wünsche für Weihnachten. Kein Tiefschlag hält sie davon ab und schließlich wird ihre Hartnäckigkeit belohnt. Friedrich Luft, Hans Fallada, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-12-2549 minAus den ArchivenAus den ArchivenWilly Brandt zum 110. - Ostpolitik auf dem PrüfstandIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-12-1650 minAus den ArchivenAus den Archiven75 Jahre UN-Menschenrechte - Was hat's gebracht?Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-12-0944 minAus den ArchivenAus den Archiven100 Jahre Maria Callas - Genial, göttlich, gejagtRuth Jarre, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-12-0247 minAus den ArchivenAus den ArchivenMileva Einstein - Von der Relativität der LiebeMileva und Albert Einstein: Zwei Hochbegabte, verbunden durch die Liebe zur Physik. Nach Heirat, Kindern, Zerwürfnis und Scheidung bleibt die Frage: Wie groß ist ihr Anteil an seiner Forschung? Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-11-2548 minAus den ArchivenAus den ArchivenDieter Hildebrandt - Der Zwang, sich einzumischenFranz-Josef Strauß bezeichnete ihn als "Giftmischer". Er sah sich als Einmischer: Dieter Hildebrandt galt als einer der einflussreichsten Kabarettisten Deutschlands - als Politik die Satire noch fürchtete. Eine Erinnerung zum zehnten Todestag. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-11-1843 minAus den ArchivenAus den ArchivenLoriot - Pasta im Gesicht, Mops im WaldKolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-11-1147 minAus den ArchivenAus den ArchivenRudolf Augstein zum 100. - Was hätte er uns heute zu sagen?Mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hat Rudolf Augstein die Nachkriegspresse der Bundesrepublik geprägt. 1962 erschüttert er die Politik in Deutschland: Die "Spiegel-Affäre" gilt bis heute als einer der größten Politskandale im Land. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-11-0447 minAus den ArchivenAus den Archiven100 Jahre Radio - Wie sieht die Zukunft des Hörfunks aus?Welche Funktion kann das Radio im Kontrast zu Print und TV in Krisenzeiten erfüllen? Wo steht das schon oft totgesagte Medium an seinem 100. Geburtstag? Ein Blick auf Geschichte und Zukunft des Radios mit Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Stefan Raue, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-10-2844 minAus den ArchivenAus den ArchivenAus den Archiven - Otfried Preußler zum 100. - Kinder sind OptimistenIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-10-2140 minAus den ArchivenAus den ArchivenAlfred Kerr - Kampf mit der Sprache und gegen die NazisIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2023-10-1448 min