Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Iserlohn Roosters

Shows

Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 99.1: Vom Schweizer Dialekt bis zu schwedischen Hoffnungen Laaaaangsam aber sicher nimmt der Kader der Iserlohn Roosters Konturen an für die kommende Saison. Mit dem 23 Jahre alten Daniel Neumann haben die Sauerländer jetzt ein weiteres kleines Puzzle-Teil hinzugefügt zum großen Ganzen. Neumann kommt aus Schwenningen, ist teilweise in der Schweiz ausgebildet worden und soll am Seilersee die vierte Reihe führen. Warum er von den eigenen Mannschaftskollegen am letzten Arbeitsplatz gehänselt worden ist, verrät er den Jungs. Außerdem im Roosters-Hockeypodcast: Franz Fritzmeier. Der muss bald Geld mitbringen, so viel Redeanteil hat der gebürtige Tölzer. Allerdings, was will man machen. No...2025-04-1052 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 98: Die Wahrheit über Des Moines (Iowa) und eine Überraschung. Morgenstund´ hat Gold im Mund. Das gilt auch für die neuste Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. Felix verrät, wer als nächster Roosters-Spieler seinen Vertrag am Seilersee um eine weitere Saison verlängert hat. Und wer früh aufsteht, erfährt es zuerst. Viel mehr aber erfahrt ihr allerdings über Neuzugang Julian Napravnik. Weil der 27 Jahre alte Stürmer zu Gast am Seilersee war, haben wir die aktuelle Folge – wieder mal – mit einem Tag Verspätung produziert. Diesmal allerdings hat sich das Warten tatsächlich gelohnt, denn dieser Podcast ist wirklich interessant. Er beschreibt nicht nur ein spannendes S...2025-03-281h 17Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 96: Die Zukunft hat begonnen. Es kam wenig überraschend. Die Iserlohn Roosters machen erneut einen großen Schritt und starten einen weiteren Neuanfang. Der neue Sportdirektor Franz Fritzmeier hat den Trainerjob an den Nagel gehängt und kümmert sich ab sofort um seinen wirklichen Job, den als Teamplaner und Aufbauhelfer. Im neuen Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. sprechen die Jungs mit dem Planer über seine Personalentscheidungen, die dem Seilersee einen völlig neuen Charakter geben werden. Er erklärt warum Gersich und Virtanen kein neues Angebot bekommen haben, was Verteidiger Colton Jobke auszeichnet und warum nicht alle, mit denen man im Gespräch ist, auch...2025-03-1551 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 95: Der hat echt Eier gezeigt! Der Podcast zwischen den Welten. Direkt nach Saisonende sind Neuigkeiten nicht ganz einfach ans Tageslicht zu befördern. Grund ist der Respekt. Denn vor Abschluss der so oft beschriebenen Exit-Gespräche wollen die Iserlohn Roosters eben nichts über ihre Personalplanungen sagen. Das bedeutet, dass man eine Woche im Trüben fischt. Mirko nervts, Felix als Pressesprecher muss es so halten. Irgendwann am kommenden Freitag oder am Montag in einer Woche soll es dann endlich Fakten geben. Vorher aber eben nicht. Wie füllt man also eine Folge ohne News. Die Antwort lautet: mit Frank Fischöder. Der Assistenz-Trainer war schon...2025-03-1059 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 93: Waldorf & Statler Nach der Niederlage gegen Bremerhaven versuchen Felix und Mirko noch einmal ein Zwischenfazit der letzten Saisonphase zu ziehen. Themen sind die aktuelle Diskussion um den Trainerwechsel von Doug Shedden zu Franz Fritzmeier, die herausfordernde Verletzten- und Transferdiskussion. Auch die einmal mehr bemerkenswerte Unterstützung der Roosters-Fans in dieser nervenaufreibenden Phase war Thema bei den Jungs. Diese Folge von Kühe. Schweine. Iserlohn. wird Euch präsentiert von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer – Menden.2025-02-2459 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 92: Eine Entlassung und die Folgen Diese Folge des Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. hätten sich alle am Seilersee wohl gern erspart. Am Samstag haben sich die Iserlohn Roosters entschieden, Cheftrainer Doug Shedden von seinen Aufgaben freizustellen. In ihrer Pressemitteilung teilten die Sauerländer mit: „die Kräfte bündeln“ zu wollen! Fakt ist, die Entscheidung wurde und wird von den Fans kritisiert, in den Fokus rückt dabei auch der Sportdirektor Franz Fritzmeier. Der hat seinen Job gemacht und entschieden, den Weg mit Shedden nicht fortzusetzen. Gemeinsam sind die Gesellschafter zur Erkenntnis gekommen, diesem Vorschlag zu folgen und ihren Sportdirektor auch zum neuen Cheftrainer zu machen...2025-02-0944 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 91: Die Drei aus Reihe drei. Schlecht läuft das Leben im Tabellenkeller der Deutschen Eishockey Liga nicht für die Iserlohn Roosters. Das Team vom See sammelt weiter Punkte, macht aber nur Baby-Schritte um rauszukommen aus den Niederungen der Tabelle. Darüber reden die Jungs mit Stürmer Manuel Alberg. Der gebürtige Kölner bekommt in diesen Tagen ganz viel Eiszeit und Vertrauen von Cheftrainer Doug Shedden. Vom Tryout zum Stammspieler hat er sich entwickelt und mit seinen Reihenkollegen Jake Virtanen und John Broda macht er einen richtig guten Job. Mit Alberg reden wir aber nicht nur über die aktuelle Situation am Seilersee, sondern auch üb...2025-01-3154 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 90: Von Salami-Pizza, Feldspielerqualitäten und der verschlossenen Haustür. Was denn, ist wirklich schon Nummer 90? Wohl wahr! Kühe. Schweine. Iserlohn. geht in die nächste Runde und erlebt kurz nach Ende der Saison tatsächlich noch Folge 100. Hoffentlich in DEL-Qualität. Den Weg haben die Iserlohn Roosters auf jeden Fall eingeschlagen. Nach dem 4:0-Auswärtserfolg bei den Kölner Haien gibt es manche Geschichte zu erzählen. Wir wählen allerdings den Schweigsamsten: Hendrik Hane. Der gebürtige Düsseldorfer, selbst ernannter Wenigsprecher, gibt uns eine Stunde seines Lebens, um Einblick zu erlauben. Ehrlicherweise hat er wenig Lust drauf, tut es aber letztlich gern. So reden wir über Sportli...2025-01-231h 19Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 89: Und der Topskorer heißt: Ziegler! Eigentlich ist man in der Deutschen Eishockey Liga anderes gewohnt. Zumeist führen Importspieler die Skoringlisten der Clubs an. Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel. Am Seilersee ist in dieser Saison ohnehin alles anders. Da führen mittlerweile drei deutsche Spieler die teaminterne Wertung an. Sven Ziegler mit 26 Punkten, dahinter folgen Taro Jentzsch (23) und Colin Ugbekilé (23). Grund genug drüber zu reden – mit dem aktuell Erfolgreichsten: Sven Ziegler. Der mag Öffentlichkeit nur so mäßig, schafft es aber auf bemerkenswerte Weise Dinge, auch die, die schwierig sind, auf den Punkt zu bringen. Und das tut er auch im Podcast mi...2025-01-161h 22Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 88: Die graue Maus hat eine klare Identität. Willkommen im Jahr 2025. Zum Start setzen die Jungs auf Langeweile. Zu Gast in Kühe. Schweine. Iserlohn. ist der, der schon zum Ende des vergangenen Jahres dabei war – Sportdirektor Franz Fritzmeier. Mittlerweile aber hat der neue viele Gespräche geführt und ist angekommen am See. Im Gespräch mit Felix und Mirko plaudert Fritzmeier nicht nur über Persönliches, sondern seinen Blick auf den neuen Job, den Klassenerhalt, die DEL2, einen neuen Stürmer und die neue Struktur am Seilersee. Lange haben sich die Fans der Sauerländer einen Verantwortlichen ohne Stallgeruch gewünscht, jetzt haben sie ihn bekommen. W...2025-01-091h 20Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 87: Wie der Fritzmeier uns einen Strich durch die Rechnung macht! Alles anders als geplant! Eigentlich hatten wir uns auf eine ganz normale, einmal im Jahr stattfindende, Weihnachtsausgabe inkl. Jahresrückblick eingestellt. Frau Dötsch (DANKE!!!) hatte leckere Kekse gebacken, Rudi Müllenbach und André Günther hatten sich Zeit genommen – und dann kam der Anruf. Eingepackt mit Schleife und schönem Papier präsentieren die Sauerländer am Tag vor dem Heiligen Abend ihren neuen Chef im sportlichen Bereich: Franz David Fritzmeier, 44 Jahre alt, zuletzt bei den Löwen Frankfurt unter Vertrag, wird als Nachfolger von Christian Hommel den sportlichen Bereich der Sauerländer verantworten. Mit ihm und Wolfgang Brück sprechen w...2024-12-241h 27Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 86: Punkte, Punkte, Punkte. Wir brauchen einfach mehr Punkte! Kühe. Schweine. Iserlohn. Die vorletzte Ausgabe 2024. Noch wollen wir das Jahr nicht Revue passieren lassen, dass tun wir in unserer Weihnachtsausgabe am Heiligen Abend – mit den üblichen Verdächtigen und Keksen von Mama Dötsch. Vorher aber blicken wir nach der Niederlage gegen die Schwenninger Wild Wings und vor dem so wichtigen Heimspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg auf den Stand am Seilersee. Zu Gast ist Taro Jentzsch, für den diese Spielzeit, ehrlich gesagt, auch noch kein Selbstläufer ist. Er arbeitet hart, kämpft und rackert, ihm aber fehlt, wie vielen anderen der Ketchup-Flaschen-Effekt, den es einfach braucht...2024-12-1944 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 85: Der Mann mit dem Klemmbrett. Selten hat ein Mensch in nur einer Eishockey-Saison so viel Podcast-Zeit bekommen, wie er: Frank Fischöder. Er ist der neue Assistenz-Trainer der Sauerländer, ist zum dritten Mal in dieser Saison in Kühe. Schweine. Iserlohn. zu Gast und in der Deutschen Eishockey Liga als der Mann mit dem Klemmbrett bekannt. In Nürnberg machte sich mancher einen Spaß, prägte das Bild, er würde sich dahinter verstecken. Das war in seiner Zeit als Cheftrainer. Draus gemacht hat er weit über 1000 Euro - für den guten Zweck – aus dem Verkauf des Klemmbretts. Jetzt ist Frank Fisch...2024-12-121h 11Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 84: Und wieder eine Trainerentlassung. Eigentlich war klar, dass es nach den sportlichen Herausforderungen so kommen würde. Der aktuellen Talfahrt konnten die Iserlohn Roosters nicht tatenlos zuschauen. Es musste Konsequenzen geben. Dass sie den Associate-Coach Pierre Beaulieu getroffen haben, kam letztlich nicht überraschend. Die Gerüchteküche sorgte dafür, dass bekannt wurde, dass der 41-Jährige Herausforderungen mit der Mannschaft hatte. Im Podcast reden die Jungs über die Gründe, die aktuelle Situation in der Kabine und die nahe Zukunft. Eingeladen haben sie die Sportliche Leitung, den Manager Sport Axel Müffeler und Cheftrainer Doug Shedden. Der Podcast wird Euch präsentie...2024-12-0549 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 83: Die Zukunft der Eissporthalle Kühe. Schweine. Iserlohn. der Roosters-Podcast berichtet exklusiv über das im Januar neu erstellte Gutachten der Bädergesellschaft zur Eissporthalle am Seilersee. Die ist mittlerweile über 50 Jahre alt. Die letzte offizielle Aussage zum Stand der Dinge gab es im Jahr 2012. Damals hieß es, dass die Halle noch zehn Jahre nutzbar sei. Anschließend gab es seitens des Betreibers keine weiteren Aussagen, aber viele Gerüchte. Wer unseren Podcast hört, wird zumindest in diesem Punkt deutlich klüger, denn Martin Luig von der Bädergesellschaft verrät den Jungs den spannenden Stand der Dinge. Außerdem zu Gast: Christian Kißmer, der...2024-11-2856 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 82: Konstanz ist entscheidend! Besondere Gäste. Diese Folge von Kühe. Schweine. Iserlohn. hat etwas von Late-Night-Show. Aber es gilt, je später die Gäste, desto interessanter das Gespräch. Felix und Mirko begrüßen Spielerberater und Eishockey-Experte Kai Hospelt und Magenta Sport – Moderator Holger Speckhahn im Podcast. Aber nicht nur der Sport ist Thema an diesem Abend, insbesondere das 0:3 der Sauerländer gegen den EHC Red Bull München, sondern auch die Lage der Liga, warum Specki bei einer Moderation mit nur einem Zettel auskommt, worüber ein Spielerberater vor der Kabine mit einem Spieler so spricht und warum Konstanz am Seilersee...2024-11-221h 38Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Markus Steiner, Künstler aus IserlohnMarkus Steiner ist Künstler aus Iserlohn. Geboren wurde er im Jahr 1966 in der oberschlesischen Großstadt Zabrze in Polen. Mit 16 Jahren kommt er zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder nach Deutschland. Hier macht er zunächst eine Ausbildung zum Schweißer in Lünen, ehe er im Jahr 1992 eine Umschulung zum Technischen Zeichner in der Fachrichtung Maschinenbau erfolgreich abschließt. Wie ihn diese Arbeit am Reißbrett tiefer in die Welt der Farben und der Kunst führt, verrät Markus Steiner im Magazin "KulturZeit Iserlohn". Er spricht zudem über das Bekanntwerden in der Kunstszene. Mittlerweile stellt Markus Ste...2024-11-1950 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 81: Noel S. aus I. über Mannschaft, Situation und ein Hockeyleben Kühe. Schweine. Iserlohn investigativ. Aus dem Leben eines U23-Spielers. Das ist das zentrale Thema der Jungs im neuen Podcast an diesem Wochenende. Warum Noel S. schon zu Mannheimer Tagen mit einem Eigengewächs aus dem Sauerland verglichen wurde, hört Ihr genauso, wie die Einschätzung des Youngsters zur aktuellen sportlichen Situation. Selbstverständlich liegt der Fokus von Felix und Mirko ebenfalls auf der aktuellen Situation am Seilersee, die sich mehr und mehr zur echten Kopfsache entwickelt. Doch es bleibt die Frage: Wer bekommt eigentlich welche Köpfe nicht in den Griff? Die aktuelle Ausgabe von Kü...2024-11-151h 14Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 80: Sportliches Zwischenfazit, Eissporthallen-Planungen und Wirtschaftliches Die Länderspielpause macht es möglich. Felix und Mirko versuchen gemeinsam mit vielen Jungs aus der Mannschaft die aktuelle sportliche Situation zu analysieren. Cheftrainer Doug Shedden plaudert in diesem Zusammenhang über ´Taxi-Fahrer, Taro Jentzsch redet über ´Kopfsachen und Manuel Alberg nimmt sich für Teil zwei der Saison selbst in die Pflicht. Weiteres Thema ist die Zukunft der Eissporthalle am Seilersee. BündnisGrüne und die ISERLOHNER wollen eine Projektgruppe, um das Thema auf die Tagesordnung zu bringen. In Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Stadt Iserlohn, ist das Thema gerade vor einem Kommunalwahljahr von besonderer Bedeutung...2024-11-071h 19Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 79: Ici, Ici und Urs. Von der Liga, den Roosters und dem DNL-Nachwuchs… Von der Comic-Serie bis zum Elfmeter. Diese Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. wollte eigentlich nur einen Blick auf die neue DNL-Saison und den nach 14 Spieltagen geschafften Klassenerhalt der U20 werfen. Draus geworden, ist eine Folge, die sich tatsächlich mit Vielem beschäftigt: einer Analyse der aktuellen Situation am See, den Young Roosters, einem Blick in die Liga, auf die jungen Spieler der Iserlohner DEL-Mannschaft, auf den Abstieg und die U23-Regelung. Frank Fischöder, der Nachwuchs-Cheftrainer, offenbart uns seinen Blick auf die deutsche Eishockeywelt. Bemerkenswert offen und klar – und nicht immer zum Vorteil von Felix 😉 Freut Euc...2024-10-311h 20Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 78: Zukunft positiv, D-Cup-Urlaub und tiefe Einblicke Kühe. Schweine. Iserlohn. ist zurück aus einer kurzen Herbstferien-Pause. Felix und Mirko blicken zurück auf zwei spannende Woche der Roosters in der DEL – und einen bemerkenswerten Aufschwung, zumindest was die Punkte anbelangt. Ihr heutiger Gast mag die Punkte, ist aber mit der Leistung seiner Mannschaft alles andere als einverstanden. Andy Jenike, der Roosters-Goalie spricht aber nicht nur über die aktuelle Situation, sondern auch über sein Torhüterleben, warum er trotz starker Fangquoten nicht beim Deutschland-Cup dabei sein wird und warum er glaubt, dass die Blau-Weißen nach schwierigen Jahren endlich auf dem richtigen Weg zu sein scheinen...2024-10-241h 27Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 77: Neuer Verteidiger, Brodas Lizensierung und alte Probleme… Sechs Niederlagen aus sieben Spielen, die Eishockeysaison am Iserlohner Seilersee läuft alles andere als nach Plan. Deshalb reagieren die Verantwortlichen auf unterschiedlichen Ebenen. Vor dem Match gegen Nürnberg stellt der Cheftrainer alle Reihen um, nach der Verletzung von Brayden Burke fährt John Broda mit nach Nürnberg und steht vor der Lizensierung – und Axel Müffler, der Roosters-Manager, spricht zum ersten Mal im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. darüber, den Verteidigermarkt zu sondieren. Genug Themen für Felix und Mirko vor zwei ganz wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz. Der Podcast wird Euch präsentier...2024-10-101h 19Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 76: Klima oder Klampfe - Zu flammende Apelle - Sonderzug x 2 - Echte Hilfe! Die verspätete Ausgabe! Erst am Samstag quatschen Mirko und Felix über die Situation am See. Und die ist nach dem 6. Spieltag nicht ganz einfach. Und weil es eine wirklich späte Aufzeichnung am Freitag war, ist schon ein bisschen Emotion drin. Nur gut, dass die Gesamtsituation irgendwie in Ordnung scheint.Trotzdem sind sich die Jungs einig, dass Hilfe gebraucht wird. Zu Gast im Podcast ist Matthias ´ALF` Schlüter, der Fanbeauftragte der Sauerländer, der uns mehr über seine Praktikanten berichtet und über den ZWEITEN Sonderzug in dieser Saison. Denn, wenn alles klappt, geht es nicht nur nach Straubin...2024-10-051h 12Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 75: André & Mirko – die RoostersWelt nach DEL-Woche eins Felix ist krank. Der Arme! Weil Mirko keine Lust hatte, Kühe. Schweine. Iserlohn. ganz allein zu bewachen, hat er sich Hilfe eingeladen. IKZ-Redakteur André Günther schaute am Seilersee vorbei und wurde kurzerhand in den Podcast genötigt. Draus geworden ist eine spannende Analyse des ersten DEL-Wochenendes und zweier Personalfragen, die unmittelbar zusammenhängen könnten. John Broda – und ein neuer Verteidiger. Außerdem stellen beide fest, dass trotz des Null-Punkte-Wochenendes die Stimmung am Seilersee deutlich besser ist, als vor zwölf Monaten. Und faktisch ist auch das sportliche Niveau nicht zu vergleichen. Freut Euch auf einen wirklich interessan...2024-09-261h 02Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 73: Warum Schwenningen doch eine Entschuldigung ist und die Roosters im Soll sind... Johannes Huß ist unser Gast in Kühe. Schweine. Iserlohn. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die besonderen Herausforderungen des Schwenninger Eisstadions, den Grund für seinen Wechsel an den Seilersee und die damit verbundenen Hoffnungen und Wünsche. Außerdem werdet Ihr erfahren, warum Andy Jenike, Johannes Oma richtig gut kennt und was einen echten Tölzer Jung so ausmacht. Ganz nebenbei plaudern wir aber auch über Aktuelles vom Seee, den Stand der Vorbereitungsdinge und die Frage, ob die Roostersverteidigung noch ein Update braucht. Dabei lernt Ihr einen Neuzugang kennen, der bemerkenswert authentisch schon nach kurzer Z...2024-09-121h 22Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 72: Deutschlands erster Stanley Cup-Sieger Manchmal muss man einfach Glück haben. Zur Saisoneröffnung der Sponsoren im Sauerlandpark in Hemer hatten die Iserlohn Roosters wirklich prominenten Besuch. Uwe Krupp war zu Gast. Der gebürtige Kölner hat in den letzten Jahrzehnten – wie kaum ein anderer – die deutsche Eishockeylandschaft geprägt. Und wenn er auch als Chefcoach an der Bande der Haie für viele auf der Beliebtheitsskala nicht ganz oben stand, als Eishockey-Experte ist Uwe Krupp unbestritten ein ganz besonderer Gesprächspartner. Und dass er sich die Zeit für Kühe. Schweine. Iserlohn. genommen hat, beschert all unseren 32 Hörerinnen und Hörern einen g...2024-09-051h 15Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 71: Zwischen den Turnieren… Kühe. Schweine. Iserlohn. Der Roosters-Hockey-Podcast blickt mit Euch zurück auf das vergangene Vorbereitungswochenende und einen Ausflug nach Südtirol. Der endete zwar in einer schweren Magen-Darm-Erkrankungswelle vom Großteil der Mannschaft, war sportlich nicht der Erfolgreichste, aber: Er hat offensichtlich dazu beigetragen, die Kameradschaft in der Mannschaft weiter zu steigern. Das sagt auch Lenny Nieleck. Der 20 Jahre alte Youngster gehört in der kommenden Saison zum festen Kader der Sauerländer, zeigte in Latsch gute Ansätze. Mit ihm reden die Jungs über seine ganz persönlichen Stärken und Schwächen, die sportlichen Momente in Italien und darüber...2024-08-291h 15Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 70: Vor den ersten Tests… Kühe. Schweine. Iserlohn beschäftigt sich mit dem Stand der Dinge. Nach zweieinhalb Wochen Vorbereitung haben sich die Iserlohn Roosters auf die Reise gemacht. Ab heute beginnt das kleine Abenteuer Südtirol. Dort treffen die Sauerländer am Freitagabend auf den Ligarivalen aus Ingolstadt und am Sonntag auf den österreichischen Club aus Innsbruck. Rund um dieses Vorbereitungsturnier sprechen Felix und Mirko im Podcast mit Stürmer Sven Ziegler über die bisherigen Trainingstage und die ersten Eindrücke vom neuen Team. Außerdem erfahrt Ihr mehr über die Rolle des bisherigen Assistenz-Coaches Pierre Beaulieu, die Taktik für die kommende Sa...2024-08-221h 12Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 69: Der Start in die Vorbereitung! Kühe. Schweine. Iserlohn. Gemeinsam mit Euch starten wir in die neue Saison. Ab sofort gibt es uns wieder wöchentlich mit den Themen, die den Seilersee betreffen. Eine ganze DEL-Saison lang. Zu Beginn reden wir über Gorillas im Nebel, Trainer, die riechen, wie sie immer gerochen haben und einen Spieler, der wieder richtig Lust auf Hockey hat. Unser erster Gast ist Roosters.Try-Out Manuel Arlberg, 23 Jahre alt. Er drückte auf die Bremse in seiner Karriere und berichtet, warum Handwerk und Familie besonderen Einfluss hatten – auf seine Entwicklung. Freut Euch auf ein wirklich interessantes Gespräch über ein besonder...2024-08-151h 23Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 68 – im Sommer: Die Kühe. Schweine. Iserlohn. Fragestunde. Ihr fragt. Wir antworten. Also heute redet Felix deutlich mehr als Mirko. Und er hat nach Euren Mails und Nachrichten alle möglichen Infos zusammengekratzt. So plaudern wir im Podcast über einen für manchen viel zu kleinen Kader, wahre Verstärkungen und echten Neuigkeiten. Im Podcast gibt es nämlich die Info, wie die Roosters ihren Kader komplettieren. Vorläufig. Erschreckend ist übrigens, dass der Sommer mit diesem letzten Podcast schon zu Ende geht. Ab dem Vorbereitungsstart sind wir wieder wöchentlich für Euch da. Der letzte Sommerpodcast wird Euch präsentiert von der Sparka...2024-07-271h 01Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 67 – im Sommer: Die Frage, die wir niemals gestellt haben | Der kommende Sommer-Tryout | Pure Harmonie Und nochmal melden wir uns im Hockeysommer 2024. Nach der Entscheidung, dass Doug Shedden und Axel Müffler gemeinsam die sportliche Leitung übernehmen, müssen wir reinhören ins neue Tandem Sport. Und es stellt sich vor allem die Frage, wie kommen zwei gleichberechtigte Partner eigentlich in konträren Momenten zu gemeinsamen Entscheidungen. Andere würden nach den letzten Jahren auch mal nachhören, wer im Oktober (Achtung: Ironie) eigentlich den Trainer entlässt? Axel Müffler hat eine Antwort für uns, der neue Manager Sport der Sauerländer. Außerdem erfahren wir mehr über die Kaderplanung, mögliche weitere U23-Sp...2024-07-1143 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 66 - Im Sommer: Ein heißer JHV-Abend im Sommer 2024 – Ugbekilé-Comeback, Brücks Wiederwahl und eine Beförderung Na, dann haben wir endlich Klarheit. Colin Ugbekilé kommt zurück an den Seilersee. Im Podcast quatscht er mit den Jungs aber nicht nur über die Gründe und Herausforderungen, sondern auch über seine WM-Tage und einen besonderen Urlaub im Geburtsland seines Vaters. Außerdem bei Kühe. Schweine. Iserlohn.: Wolfgang Brück nach der Jahreshauptversammlung. Der Clubchef ist wiedergewählt, kassiert Kritik und macht Axel Müffler zum Sportlichen Leiter – ohne den Zusatz ´Interims`. Bitte entschuldigt die Unterschiede in der Lautstärke. Der Sommerpodcast wird Euch präsentiert von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden.2024-06-281h 05Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: 2. Kulturkonferenz in Iserlohn, Ausblick auf die KulturmesseAm 16. Mai 2024 fand im "Qwörk" die zweite Kulturkonferenz in Iserlohn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Iserlohner Kinder- und Jugendrates Dario Pludra und Madeleine Wohlfromm blickt Moderatorin Charlotte Kroll auf die Kulturkonferenz zurück. Trotz der Nähe zum kulturell reichen Ruhrgebiet sind sich alle drei einig: Iserlohn ist auch Kult und besitzt eine große kulturelle Vielfalt. Auf der Kulturkonferenz sprachen Charlotte Kroll, Dario Pludra und Madeleine Wohlfromm mit Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen und Gästen. Im Magazin "KulturZeit Iserlohn" gibt es außerdem einen Ausblick auf die Iserlohner Kulturreform sowie die geplante Kulturmesse im Parktheater am 12. Oktobe...2024-06-1451 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 65 – Im Sommer: Ugbekilé-Vorfreude und ein Trainer-Urgestein Der 18 ist gefunden. So viele Hörerinnen und Hörer sind dabei. Langsam aber sicher nähern wir uns der Zahl 20. Pure Überwältigung bei Felix und Mirko. Vielleicht auch deshalb diskutieren die beiden über eine mögliche Rückkehr von Colin Ugbekilé an den Seilersee. Der eine mauert und der andere freut sich, hört mal, wer welche Rolle einnimmt. Außerdem haben die beiden einen echten Trainerfuchs eingeladen: Frank Fischöder. Der berichtet vom Scheitern, seinen großen Momenten, spricht über die Trainerausbildung in der Republik und seine Ziele am Seilersee. Freut Euch auf den neuen Sommer-P...2024-06-131h 34Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 64 - Im Sommer: Ein Ex-Schiedsrichter, ein Neuzugang – Arny und Danny Was für ein Sommerpodcast. Endlich haben wir unseren 17 Hörerinnen und Hörern mal eine ganz besondere Premiere zu ermöglichen - Kühe. Schweine. Iserlohn. verkündet zum allersten Mal einen waschechten Neuzugang der Iserlohn Roosters. Also nix mit Verkündigungsfreitag. Hinzu kommen zwei wirklich interessante Gespräche: Zum einen reden wir mit Roosters-Cheftrainer Doug Shedden, der offen und ehrlich über die Situation im Fall Colin Ugbekilé spricht, genauso offen auch die Verpflichtung von Hendrik Hane erklärt. Außerdem ist Lasse Kopitz zu Gast. Der Ex-Schiedsrichter erlaubt bemerkenswerte Einblick in sein ehemaliges Schiedsrichterleben und berichtet, warum es keine Zuk...2024-05-301h 24Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Robin Beckmann, Pianist und Sänger aus IserlohnRobin Beckmann ist ein Pianist und Sänger aus Iserlohn. Bereits im Alter von vier Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Klavierspiel. In der "KulturZeit Iserlohn" gibt der Musiker Einblicke in seinen musikalischen Werdegang und spielt eigene Kompositionen wie "Waterfall". Was hat Robin Beckmann beeinflusst und inspiriert? Welchen Beruf hat er gewählt? Und wie macht er heute Musik? All das verrät der Musiker Robin Beckmann in der "KulturZeit Iserlohn".2024-05-2848 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 63 – Im Sommer: Vom besten Döner der Hauptstadt, dem Gefühl Meister zu sein und dem steten Blick in seine Heimat. Ein Podcast mit einem Eisbär. Aus gutem Grund. Während die Roosters mit dem Kampf um den Klassenerhalt beschäftigt waren, sorgte ein gebürtiger Hemeraner, der in der deutschen Hauptstadt lebt, dafür einen der größten Träume seiner Karriere wahr zu machen. Seit einigen Wochen darf sich Lean Bergmann Deutscher Meister nennen. Vor zwei Wochen war der Meisterbär zu Besuch bei der Familie in Iserlohn. Wir haben die Gelegenheit genutzt, ihn in unseren Podcast einzuladen, um mit Lean über seine Verletzungen, seine Freude, seine Freunde und den besten Döner überhaupt zu sprechen. Alle Details hört...2024-05-161h 37Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 62 – Im Sommer: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag, lieber Iserlohner Eishockeyclub Im Podcast gratulieren wir zum Geburtstag. 30 Jahre IEC. Es war ein schlichtes Fax, das am späten Abend am 25. April 1994 in den Faxgeräten der heimischen Zeitungsredaktionen und Radiostationen gelandet ist. Drauf stand in schlanken Worten, dass eine Gruppe von Iserlohner Geschäftsleuten einen neuen Eishockeyverein gegründet habe, den Iserlohner Eishockeyclub. Bewusst wollte man sich damals absetzen von der negativ besetzten Historie des ECD, verzichtete auf die Traditionsreichen drei Buchstaben E, C und D. In der neusten Sommerausgabe unseres Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. blicken wir zurück auf den Start vor 30 Jahren, sprechen aber nicht mit den Gründe...2024-04-251h 35Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 61 – Im Sommer: Klimageschichten, In-Dietzien und die große Rechnerei Kühe. Schweine. Iserlohn. gibt es auch im Sommer. Das ist tatsächlich nicht neu, aber statt nur einmal pro Monat, begleiten wir Euch in diesem Sommer immer am zweiten und vierten Donnerstag. Und schon Sommerfolge eins hat es in sich. Unsere 13 Hörerinnen und Hörer dürfen sich freuen auf: alle Neuen im Interview, alles Wichtige aus den Iserlohner Umzugskartons und den Versuch von Mirko und Felix eine Mannschaft zu bauen. Ausgabe eins im April räumt auf mit dem, was passiert ist – versprochen ab der kommenden Woche lassen die Jungs auch wieder mehr die anderen zu Wort kom...2024-04-181h 21Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Rüdiger Schilling, Musiker - Kulturforum IserlohnMusiker Rüdiger Schilling ist Mitglied im Kulturforum Iserlohn und schon lange Teil der Kulturszene in der Stadt. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Schlagzeug - seine ersten öffentlichen Auftritte hatte er als Jugendlicher. In der "KulturZeit Iserlohn" gibt der Musiker einen Einblick in seine musikalische Laufbahn. Er war Mitglied der Bands "VIRGIN" und "Pee Wee Bluesgang". Rüdiger Schilling verrät auch, was die Arbeit des Kulturforums ausmacht. Welche Veranstaltungen hat es bereits für die Stadt geplant? Und was sind die Ziele des Kulturforums Iserlohn für die Zukunft? All das verrät Rüdiger Schilling...2024-03-2653 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastSpezial-Folge 58: Eishockey vom anderen Ende der Nahrungskette! Zu Gast in dieser besonderen Folge ist der ´Unbekannte im Sack`. Zum ersten Mal in unserer Podcast-Historie von Kühe. Schweine. Iserlohn. betreiben wir Clickbaiting der ganz perversen Art. Zu Gast ist ein Mann, der sein Haar mittlerweile wieder offen trägt. Warum wir dessen Namen nicht nennen? Eigentlich völliger Quatsch. Aber Mirko war mal wieder in den 80ern unterwegs. Na gut, machen wir das Spielchen mit. Wir reden mit dem bekannten Unbekannten über eine Saison, die er maßgeblich mitgeprägt, aber nicht beendet hat. C.H. Gemeinsam reden wir über Geschehenes, aber auch über Fehler und das, was...2024-03-121h 15Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 57: Klassenerhalt, Rückblick, echte Erfahrungen und besondere Erkenntnisse. Diese Woche steht voll und ganz im Zeichen des Klassenerhalts. Mit dem Sieg in Frankfurt haben die Iserlohn Roosters ihr ganz großes Ziel erreicht. Wenige Tage nach dem 65. Geburtstag des Eishockeys im Sauerland haben die Blau-Weißen den entscheidenden Schritt gemacht. In Kühe. Schweine. Iserlohn. reden wir über eine besondere Party, ein Jahr im Rückblick und die Frage, warum Doug Shedden genau der richtige Mann zur richtigen Zeit war. Antworten gibt einer der besten Spieler der Saison: Colin Ugbekilé. Der Verteidiger redet auch über die Bedeutung der Fans, die Herausforderungen unter Greg Poss und viele bislang unbekan...2024-03-071h 30Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 56: Nach Augsburgs Niederlage gegen die Adler & Glückwunsch zum Geburtstag lieber ECD! Diese Folge schafft Neuigkeiten. Entstanden am späten Mittwochabend reden wir in Kühe. Scheine. Iserlohn. über die Niederlage der Augsburger Panther am Nachholspieltag gegen die Adler aus Mannheim. Am Ende verlieren die Schwaben mit 2:6 und auch wir am Seilersee leiden irgendwie mit. Cedric Schiemenz nimmt uns nur Minuten nach Spielende mit in seiner Gefühlwelt und die Ambitionen, die das Roosters-Team jetzt hegt. Außerdem gratulieren wir zum Geburtstag: 65 Jahre Eishockey im Sauerland und blicken zurück mit einem bislang nie in dieser Form gesendeten Interview. ECD-Gründer Hanskarl Franke, der im Jahr 2012 verstorben ist, schaut auf die besonde...2024-02-291h 06Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 55: Shedden, der Schauspieler, Abstieg neu denken und die Chemie stimmt Diese Folge von Kühe. Schweine. Iserlohn. hat es in sich. Gemeinsam mit Eishockey-Kommentator Basti Schwele blicken wir gemeinsam auf das vergangene DEL-Wochenende, den Krimi von Augsburg, die Frage nach Sinn und Unsinn des Abstiegs in der DEL und die Liga im Ganzen. Auch Roosters-Topscorer Michael Del Colle ist mittendrin im Sauerländer Dorfradio. Der Erstrunden-Pick blickt auf die besondere Harmonie in der Reihe mit Cornel und Boland. Insgesamt ein spannender Podcast voller interessanter Themen, die die Roosters und die DEL betreffen. Uns hat es Spaß gemacht. Schafft Euch gern Euren eigenen Höreindruck. #sparkassemärkischessauerland2024-02-221h 16Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 54: Vergangene Triumphe und neue Herausforderungen – zwischen Köln und Augsburg. Wir müssen reden! Über den Start in die letzte Saisonphase. Besser, als in Köln hätte es ohnehin für die Iserlohn Roosters nicht laufen können. Drei Punkte helfen, sind ein guter Auftakt – lösen aber nicht das Problem. So manch weiteren Zähler werden die Sauerländer sammeln müssen, gern auch an diesem Wochenende, in den Spielen gegen Nürnberg und Augsburg. Die Jungs reden über Köln, die Highlights und Helden. Sie reden mit dem Nürnberger Ice Tigers-Experten Oliver Tubenauer und Alex Kunz, der in Augsburg daheim ist und den Club seit vielen Jahren jo...2024-02-161h 03Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 53: Taylor Swift…coole Anzüge…Nationalmannschafts-Debüt…Casa Azurri und die Zukunft des Seilersees Sich mehr Zeit zu lassen, macht es manchmal nicht besser. Die neuste Folge von Kühe. Schweine. Iserlohn. kommt echt spät und wir entschuldigen uns dafür. Aber reden muss Sinn machen. Das gelingt den Jungs nicht immer, diesmal aber ist die Bandbreite der Themen riesengroß. Der Grund: Cedric Schiemenz. Zum zweiten Mal in einer Saison im Podcast zu sein, haben nicht so viele Spieler vor ihm geschafft. Aber es macht Sinn. Wir reden über die Nationalmannschaft, den Super Bowl und so vieles mehr. Thema Nummer 2: die Eissporthalle. Die erlebt im Sommer vielleicht Bedeutendes und stellt sich trotzdem die F...2024-02-101h 34Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 52: Von wegen Felix hat die Macht…Tough Guy vs. Big Boy…Noch 10 Spiele. Wir müssen uns entschuldigen. Unser Vorgeplänkel ist echt zu lang. Wer es nicht braucht zu erfahren, warum Felix Dötsch am See die Macht hat, der fängt den Podcast bitte bei 12:16 Minuten an. Alle anderen kriegen auch die volle Dröhnung Gelaber. Anschließend ist auch Hockey unser Thema. Wir plaudern über den NEUEN: Nick Ritchie, fassen nach beim Coach und beim Kapitän und quatschen natürlich auch mit Ritchie selbst über die Gründe für seinen Wechsel, seine Suspendierung in Finnland und über die, die er schon kannte, als er an den Seilersee kam. Und: Küh...2024-02-011h 14Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 51: Unter dem Radar, Mediendesign und dieser eine Punkt Er erlebt seine Podcast-Premiere. Der Mann, der eigentlich immer unter dem Radar fliegt: John Broda. Mit dem Stürmer der Roosters blicken wir gemeinsam auf die aktuelle sportliche Situation und die Brodasche Hockeywelt, die sich sehr selten im Rampenlicht präsentiert. Probleme damit hat er nicht, er genießt es sogar. Trotzdem hat John Broda viel zu erzählen. Wir reden über seine Heimat, die Lausitz, über die berufliche Zukunft und die sportliche Situation am Seilersee. Diese Podcast-Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. wird Euch präsentiert von Balver Zinn.2024-01-251h 03Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 49: IPAD-Geschichten, Erfolgsgeschichten und die Gründe dafür. Zum Start ins neue Jahr gibt es die volle Dröhnung ´Jenike`. Der Roosters-Goalie ist zu Gast bei Kühe. Schweine. Iserlohn. Man weiß nicht, ob als Vater, als Onkel oder Bruder des Erfolgs – Fakt ist Jenike gehört beim Blick auf den Aufschwung der Roosters einfach im Kernteam dazu. Im Gespräch mit Mirko und Felix verrät Jenike, warum es derzeit läuft, was den Run tatsächlich ausmacht. Außerdem reden wir über ein ipad, das deutschlandweit bekannt geworden ist. Statt Zettel nutzt der Seilersee Hightech zum Penaltschießen. Euch allen wünschen wir ein gutes neues Jahr. Die...2024-01-111h 01Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionBeruf-Berufung-Traumberuf: Rico Quaschny, Stadtarchiv IserlohnRico Quaschny leitet seit 2011 das Stadtarchiv Iserlohn. Als Stadtarchivar verwaltet und dokumentiert er den schriftlichen Nachlass der Stadtverwaltung - und aus privaten Haushalten der Iserlohner Bürger*innen. Zusätzlich bieten er und sein Team Führungen und Vorträge zu wechselnden Themen im Stadtarchiv an. Im Gespräch mit Moderatorin Iris Rademacher zeichnet Rico Quaschny seinen Weg zum Diplom-Archivar nach. Wodurch wurde die Neugier für Altes bei ihm erstmalig geweckt? Und was braucht es, um den Blick für die Archivarbeit zu schärfen? Außerdem wagen Iris Rademacher und Rico Quaschny eine Prognose für die Zukunft de...2023-12-2153 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 48: Der Jahresrückblick 2023 Kekse und Gedanken. Das ist das Konzept des hoffentlich traditionell werdenden Weihnachts-Podcasts von Kühe. Schweine. Iserlohn. Radio MK-Reporter Rudi Müllenbach, IKZ-Redakteur André Günther, Mirko Heintz und eigentlich auch Felix Dötsch blicken im finalen Jahrespodcast normalerweise gemeinsam zurück aufs Jahr. Doch 2023 mussten wir auf Felix verzichten – der war krank und nur kurz zugeschaltet. Mama Dötsch allerdings hat uns mit einem 180 Kilo schweren Keks-Teller versorgt, der aber auch wirklich überhaupt keine Wünsche offen ließ. Danke. Danke. Danke. Gesprochen haben wir rückblickend über Veränderungen bei einem längst verabschiedeten Trainer, Gedanken eines ehemaligen Managers und die aktuelle...2023-12-211h 34Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 47: Von Halbzeitfazits, Aufwärtstrends und Abstiegsgedanken Die Hälfte der Saison in der Deutschen Eishockey Liga ist gespielt, 26 Spieltage absolviert. Noch immer liegen die Iserlohn Roosters in der Tabelle auf dem 14. und letzten Platz. Aber der Abstand auf Rang 13 ist geringer geworden, der sportliche Trend geht in die richtige Richtung – das beweist auch die Statistik. In der neusten Ausgabe des Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. schauen Felix und Mirko auf die Details, sprechen mit Trainer Doug Shedden und Stürmer Tyler Boland, die aus unterschiedlichen Gründen am Aufwärtstrend der letzten acht Spiele beteiligt sind. Entscheidende Frage: Warum funktioniert jetzt, was früher nicht gelungen ist. Die...2023-12-141h 13Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 46: Von Quassimodo, einem Beziehungspodcast und der Frage nach der Wende. Im Adventsmonat Dezember reden wir nicht über Lichter, Christkinder und Dominosteine. Uns interessiert viel mehr, warum die Roosters so beharrlich zum Thema ´Managersuche` schweigen, warum es einen Quasimodo am Seilersee gibt und warum Eishockeyspieler in Beziehungen meist so treue Seelen sind. Sportlich wird es selbstverständlich auch - mit dem Blick zurück und dann nach vorn. Mehr wird nicht verraten. Hört einfach rein in die neuste Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. dem Eishockeypodcast der Iserlohn Roosters und von Radio MK.2023-12-071h 23Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 45: Von Modemachern, guten Schüssen und zu vielen doofen Gedanken Holen die Iserlohn Roosters im Schnitt, pro verbleibendem DEL-Wochenende, drei Punkte, dann dürfte sich die Mannschaft aus de Balver Zinn-Arena um den Klassenerhalt wohl keine Gedanken mehr machen müssen. Das aber ist einfacher gesagt als getan. In der neusten Ausgabe blicken wir zurück auf Ingolstadt und Berlin und die Stunden zwischen zwei DEL-Partien, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Gemeinsam mit Stürmer Charlie Jahnke reden wir über eine Busfahrt, die ein Mindset verändert und einen Trainer, der Klartext gesprochen hat. Wir reden aber auch über Modemarken, gute Schüsse und Mentaltrainer. Wie das alles in n...2023-11-301h 06Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionRadio Iserlohn unterwegs: Sebastian Gorki, Opfer der Anschläge am 11. September 2001Am 11. September 2001 verübten Terroristen Anschläge auf das "World Trade Center" in New York City. Sebastian Gorki aus Iserlohn arbeitete damals als Banker in den USA. Ausgerechnet am Tag des Anschlags hatte er einen spontanen Termin in den Zwillingstürmen des "World Trade Centers". Marlis Gorki spricht in "Radio Iserlohn unterwegs" mit Moderatorin Charlotte Kroll über ihren Sohn Sebastian Gorki und seinen Tod. Wie war er als Kind, wie als Erwachsener? An welche Erinnerungen denkt sie gerne zurück? Sebastian Gorki hat seinen Eltern trotz des plötzlichen Todes ein Enkelkind geschenkt. Wie sich das anfühlt und wie Mar...2023-11-2346 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 44: Vom Signature-Move, echtem Premium-Jubel, tiefgründigen Analysen und Berliner Themenabenden Nach dem Erfolg gegen die Icetigers übt sich die Podcast-Crew ausnahmsweise mal in Normalität. Wir erzeugen pure Langeweile und öden die Kühe. Schweine. Iserlohn.–Nation mit einem ganz schwierigen Gesprächspartner an – Taro Jentzsch. Ex-Mannheimer. Jetzt ist der Mann mit dem langen Haar zurück am Seilersee und sein Jubel ist schon jetzt legendär. Jentzsch hat gelernt - aus schwierigen Tagen in Mannheim, lebt seine Freundschaft mit Christian Hommel und gewährt tiefe Einblicke ins Hockeyleben am See. Ein interessantes Gespräch.2023-11-231h 17Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 43: Von neuen Trainern und Managern, überraschenden Abschieden und Plänen die keine im Detail erläutert. In der Deutschlandcup-Pause ist viel passiert am Iserlohner Seilersee. Ein Sportlicher Leiter ist zurückgetreten, ein Spieler hat sich verabschiedet, ein Trainer hat seinen Job angetreten. Auch ein Interims-Manager ist berufen worden. Wie der neue Manager gesucht wird, ist dagegen immer noch ein gut gehütetes Geheimnis – ein paar Details aber werden wir verraten. Ganz am Rande reden Felix und Mirko über den letzten, vor der Pause aufgenommenen Podcast, der an vielen Stellen zum Thema wurde. Kühe. Schweine. Iserlohn. ist zurück – mit der ersten Pause nach der Nationalmannschafts-Pause.2023-11-1650 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Andrea Agner, freischaffende Künstlerin aus IserlohnAndrea Agner ist freischaffende Künstlerin aus Iserlohn. Dabei kennt ihre Leidenschaft im Malen keine Grenzen: Ob große oder kleine Leinwände, Aquarelle oder Street-Art, physische oder digitale Malerei. Andrea Agner und ihre Kunst sind schon viel in der Welt herumgekommen - von Iserlohn und Unna über Berlin bis nach New York. Seit Ende 2022 hat sie ihr Atelier auf dem Areal des ehemaligen Fabrikgebäudes der Firma "Kissing & Möllmann". In der "KulturZeit Iserlohn" erzählt Andrea Agner von ihrem künstlerischen Werdegang und verrät, wie aus einer gelernten Hotelfachfrau und Landschaftsgärtnerin eine Vollzeit-Künstlerin wurde. Wie läuft e...2023-11-0752 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 42: Von Trainerentlassungen, Sportlichen Leitern und der Frage nach der Zukunft. Es war schon überraschend, dass ausgerechnet nach den schwierigen Tagen der Entlassung von Cheftrainer Greg Poss, der Clubchef der Sauerländer nicht in der Öffentlichkeit auftachte. Die einen wagten Interpretationen, die anderen fragten nach. Brück war beruflich unterwegs, konnte seinen Termin nicht verschieben. Nach seiner Rückkehr und dem Heimspiel gegen München stellt er sich den Fragen, die die Roosters-Welt tatsächlich bewegen: Warum ist Poss raus, Hommel aber nicht? Nimmt Brück die Kritik an seiner eigenen Persn eigentlich wahr? Warum sind in den letzten Jahren Clubs wie die Straubing Tigers an den Roosters vorbeigezogen. Antworten darauf gibt es...2023-11-021h 14Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 40: Über eine wirklich schwierige Situation… Podcasten kann oftmals eine lustige Sache sein. Nach der 1:5-Niederlage der Iserlohn Roosters bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven ist uns der Spaß vergangen. Reden drüber ist herausfordernd. Wir haben es trotzdem getan…mit Cheftrainer Greg Poss. Ob wir in diesem Gespräch etwas herausgefunden haben, hört einfach mal rein.2023-10-2044 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Abschied vom "Hartmut Tripp Quartett"Hartmut Tripp aus Iserlohn hat das "Hartmut Tripp Quartett" gegründet. Doch mit Ablauf des Jahres 2023 nimmt auch die kreative Zusammenarbeit zwischen dem Jazz-Musiker und seinem Ensemble ein Ende. In "KulturZeit Iserlohn" berichtet Hartmut Tripp aus 23 Jahren Quartett-Geschichte. Was haben die vier Musiker gemeinsam erlebt? Welche Erfolge konnten sie feiern? Und woran werden sich die Mitglieder des "Hartmut Tripp Quartetts" besonders gerne erinnern? Über diese und weitere Fragen spricht Hartmut Tripp im Kulturmagazin. Außerdem gibt er einen Ausblick auf das offizielle Abschiedskonzert des Quartetts: Am 21. Oktober 2023 sind er und seine Ensemble-Kollegen im "Jazzclub Henkelmann" in Iserlohn zu sehen. Jaz...2023-10-1853 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 39: Von Neuzugängen, Rückkehrern und einer besonderen Dokumentation Viel passiert am Iserlohner Seilersee. Intern wurde analysiert und gehandelt. Nach Brandon Gormley haben die Iserlohn Roosters gleich zwei neue Stürmer unter Vertrag genommen. Auf Hunter Shinkurak gestern folgt heute die Rückkehr von Taro Jentzsch an den Seilersee. Der hat nach der Vertragsauflösung in Mannheim einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Darüber sprechen Mirko und Felix, analysieren und bringen die Kühe. Schweine. Iserlohn. Nation auf den Stand der Dinge. Außerdem gibt es Infos zur TV-Doku der Sauerländer, die zeigt, wie das Eishockeyleben in der Balver Zinn Arena so im Detail funktioniert. Dabei wünschen wir Euch vie2023-10-121h 21Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionRadio Iserlohn unterwegs: Fachtagung gegen Einsamkeit in IserlohnEinsamkeit kann vor allem im Alter zum Problem werden. Daher haben die Stadt Iserlohn und das Altenzentrum "Tersteegen-Haus" eine Fachtagung gegen Einsamkeit ins Leben gerufen. Das Motto: "Miteinander - Füreinander. Nicht einsam, sondern dabei sein". Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher haben die Vorträge der Tagung im Oktober 2023 verfolgt. Moderatorin Charlotte Kroll hat sich vor Ort in Iserlohn mit den Mitwirkenden unterhalten. Unter ihren Interviewpartner*innen ist Manfred Schoof, Organisator der Fachtagung und Leiter des "Tersteegen-Hauses". Im Gespräch berichtet er über die Ziele der Fachtagung gegen Einsamkeit. Auch Andrea Schmeißer kommt zu Wort. Die Geschäftsführerin...2023-10-1151 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 38: Von schmerzenden Niederlagen, mentalen Herausforderungen und passenden Vergleichen. Kühe. Schweine. Iserlohn. Der Podcast, aufgezeichnet nach der 2:8-Niederlage der Roosters gegen die Eisbären Berlin, kommt nicht wehmütig daher. Mit Neuzugang Cedric Schiemenz sprechen wir über die mentale Seite dieses durchwachsenen Saisonstarts, das Gefühl nicht erwünscht zu sein und seine schwierigen Momente, in denen er seinen Lebenstraum fast über Bord geworfen hätte. Auch, wenn wir es bei Mirko und Felix überraschend finden, gelingt den beiden Mal wieder ein bemerkenswert tiefgründiges Gespräch. Außerdem sprechen beide über die Lage am See, den neuen Verteidiger und vieles mehr.2023-10-051h 24Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 37: Von 1000 Spielen, überraschendem Druck und tickenden Uhren. Mirko und Felix diskutieren über sportlichen Druck, der am Seilersee nach vier Spieltagen Mannschaft und Verantwortliche quält - über das was gut und das, was überraschend gar nicht gut läuft, bei den Iserlohn Roosters zu Beginn der Saison 2023/2024. Und erstaunlich – sie sind nicht einer Meinung, aber erstaunlich nah beieinander. Zu Gast ist einer, der seit über 20 Jahren im deutschen Eishockey eine zentrale Rolle spielt: Christian Menningen ist Betreuer der Iserlohn Roosters, war es in Krefeld und unterstützt mit seiner Qualifikation auch die deutsche Eishockeynationalmannschaft an der Bande. Er berichtet über ein Leben abseits des Eises, das auf das Eis so...2023-09-281h 26Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Ulrike Böhmer, Kirchen-KabarettistinUlrike Böhmer aus Iserlohn arbeitet als Kirchen-Kabarettistin. Das heißt, sie tritt mit kritischen und humorvollen Bühnenprogrammen zum Thema Kirche auf. In "KulturZeit Iserlohn" spricht Ulrike Böhmer über ihren Werdegang. Sie hat Religionspädagogik studiert und im Studium gelernt, durch Kabarett Gesellschaftskritik zu äußern. Heute möchte sie mit ihrem Programm zum Nachdenken, aber auch zum Lachen anregen. Im Kulturmagazin spricht Ulrike Böhmer zudem über ihre Haltung zur katholischen Kirche und Entwicklungen in der Institution.2023-09-2549 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 36: Von kleinen Schweinen, schweren Verletzungen, guten Ehefrauen und dem Gesundheitssystem am See. Gleich zum Saisonstart müssen die Iserlohn Roosters einen schweren Verlust hinnehmen. Kapitän Hubert Labrie wird dem Club in den kommenden Wochen fehlen. Wie lang der Verteidiger genau ausfällt, ist offen, aber diese Verletzung tut weh. Nicht nur deshalb haben der Dötsch und der Heintz einen Mann in den Podcast eingeladen, der medizinisch auf der Höhe ist - Physiotherapeut Tobi Schütze. Er ist derjenige, der jeden Tag ein gesundheitstechnisches Auge auf die Mannschaft in der Balver Zinn Arena wirft, der täglich mit den verletzten und angeschlagenen Spielern arbeitet und sie möglichst schnell zurück in den...2023-09-211h 20Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 35: Von einem spannenden Saisonstart, Understatement und dem Stand der Dinge nach der Vorbereitung. Die vielleicht härteste Vorbereitung aller Zeiten ist Geschichte. Knapp sechs aufreibende und unglaublich anstrengende Wochen liegen hinter dem neuen Team vom See. Selten hat ein Trainerstab der eigenen Mannschaft so viel abverlangt – selten dürfte eine Spielergruppe so viel investiert haben. Doch was ist das alles wert? Diese Frage stellen sich auch die Fans und die Verantwortlichen rund um die Balver Zinn Arena. Die Antwort ist schwer zu geben, faktisch wird man erst in einigen Wochen sehen, wo man wirklich steht. Greg Poss aber scheint die Voraussetzung geschafft zu haben, ein echtes Team zu bilden. Was es erreichen kann, darü...2023-09-1458 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 34: Von der Notwendigkeit die Hallen-Situation zu verbessern, Auf- und Abstieg auch stattfinden zu lassen und der Gernot Tripcke, der DEL-Geschäftsführer ist zu Gast im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Er gilt seit einigen Jahren als der stärkste Mann im deutschen Eishockey, ist gut vernetzt und hält die Liga auf Kurs. Vor dem Sponsoren-Abend der Sauerländer haben wir geplaudert über die Dinge, die wichtig sind: Den Sommer nach der Vize-Weltmeisterschaft, die Fernsehsituation, Auf- und Abstieg und dem Zustand der Iserlohn Roosters im Sommer 2023. Auch der Ligachef macht sich Sorgen über den Zustand der Balver Zinn Arena.2023-09-0758 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 33: Vom letzten Neuzugang, von Aufgaben und Belohnungen für U23-Jungs und einem echten Stand der Dinge zwei Wochen Wir haben gedacht, wir müssen mal nach vielen tiefgründigen Interviews ein Zwischenfazit der Vorbereitung ziehen – und tun das auch. Mit dem Manager der uns mitnimmt in spannende Details. Okay, Plattitüden gibt es auch, aber er bemüht sich, nicht nur Manager zu sein, sondern Informant. Außerdem gibt es Fakten zum Heimspiel-Start. Wo haben die Roosters infrastrukturell nachgearbeitet, was ist neu in der Balver Zinn Arena. Antworten gibt es im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Und das in einer der kürzesten Ausgaben ever. Dötschi ist schuld. Natürlich!2023-08-3151 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 32: Von mutigen Entscheidungen, echtem Teamspirit und der Hoffnung auf Weiterentwicklung Die Iserlohn Roosters sind zurück aus dem Trainingslager in Kitzbühel. Was Cheftrainer Greg Poss über die Tage in Österreich denkt, verrät er uns in der neusten Ausgabe unseres Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. Aber auch die vergangene Trainingswoche und die zentralen Ziele für das Turnier in Dresden stehen im Mittelpunkt der neusten Ausgabe. Zu Gast im Interview ist Leonhard Korus. Verteidiger. Hüne. U23-Kontingentler. Ein mutiger und intelligenter Typ mit Zukunftsperspektive. Im Podcast plaudern wir über seine Zeit in Nordamerika, seine Träume von der Zukunft und über eine Gemeinschaft in der Kabine am See, die tatsäch...2023-08-241h 06Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 31: Von Freundschaft zwischen Torhütern, einem ganz schweren Jahr und dem zweiten Test gegen die Adler Mannheim Er wollte gar nicht verleugnen, dass der erste Test gegen die Adler Mannheim kein normales Vorbereitungsspiel für ihn sein würde. Dem ersten Auftritt im Dress seiner großen Eishockeyliebe fieberte Kevin Reich entgegen. Darüber, aber auch über ein außergewöhnlich trauriges und am Ende doch so erfreuliches Jahr berichtet Kevin Reich im ausführlichen Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Außerdem gibt es einen kurzen Rückblick auf den zweiten Test der Sauerländer gegen die Adler Mannheim vom Donnerstagabend in Kitzbühel.2023-08-181h 13Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionBeruf-Berufung-Traumberuf: Johanna Schwarte, Hospizdienst "ZeitGESCHENK" in IserlohnJohanna Schwarte ist Erzieherin und Heilpädagogin aus Iserlohn. Sie engagierte sich zunächst ehrenamtlich in der Trauerbegleitung in Dortmund. Jetzt hat sie einen eigenen mobilen Hospizdienst ins Leben gerufen: "ZeitGESCHENK" der Caritas Iserlohn. Der mobile Kinder- und Familienhospizdienst begleitet Familien, die von Tod, Trauer oder schwerer Krankheit betroffen sind. Die Betroffenen sollen in dieser schwierigen Situation nicht allein sein. Johanna Schwarte spricht mit Moderatorin Iris Rademacher über das vielfältige Angebot ihres Dienstes. Sie berichtet außerdem, dass die Trauerhilfe für Betroffene kostenlos ist und durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen möglich gemacht wird. Und: Moderatorin Iris Rademacher möchte...2023-08-1057 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionIm Glashaus: Oberste Stadtkirche Iserlohn - GrundsanierungDie Oberste Stadtkirche oder Marienkirche in Iserlohn ist eine evangelische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie steht am Standort der ehemaligen katholischen Pankratius-Kapelle. In der Sendung "Im Glashaus" spricht Moderatorin Charlotte Kroll mit Albert Henz. Er war bis 2009 Superintendent für den Kirchenkreis Iserlohn und setzt sich auch heute noch für die Oberste Stadtkirche in Iserlohn ein. Für 2023 steht eine Grundsanierung auf dem Plan. Albert Henz berichtet von der Instandsetzung der Kirche - von der Planung bis zur Ausführung.2023-08-0752 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 28: Von einem Neustart, der als Soft-Reset daherkommt. Die Eishockey-Saison 23/24 wartet auf ihren Start. Okay noch müssen wir sechs Wochen warten, bis zum ersten Saisonspiel, aber am See wird wieder trainiert. Im ersten Podcast nach der Sommerpause reden wir über das, was kommt – und zwar im Detail. Testphase, Vorbereitung, Langeweile. Wie auch immer ihr diese Zeit auch nennt oder beschreibt, wichtig ist: Es geht endlich wieder los. Christian Hommel, der Sportliche Leiter, verrät mehr übers Kick-off-Meeting, die Herausforderungen von Kitzbühel und darüber in welchen Spielen die Roosters-Mannschaft wirklich müde sein wird. Alle Details im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn.2023-08-031h 10Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Sabine Hinterberger, Autorin aus IserlohnSabine Hinterberger ist Sozialarbeiterin und Kinder- und Jugendbuchautorin aus Iserlohn. Auf einer "Klön- und Lesebank" berichtet sie von ihrer Arbeit als Autorin. Was sind das eigentlich für Bänke? Und wer hat die Idee dazu gehabt? Ihre Figur Henni begleitet Autorin Sabine Hinterberger. Henni trägt eine gelbe Regenjacke und bunte Gummistiefel. Das Besondere: Er hat keinen Kopf. Den muss sich jeder selbst ausdenken. Im Magazin "KulturZeit Iserlohn" erzählt die Autorin, wie ihre Figur entstanden ist und wie sie bei den Menschen ankommt. Sabine Hinterberger leitet außerdem eine Schreibwerkstatt in Iserlohn. Darin gibt sie Tipps zum Ei...2023-07-2453 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 26: Von mangelnder Unterstützung der Stadt Iserlohn, der Forderung nach einer zweiten Eisfläche und Alleinherrsche Im Sommer bleibt auch mal Zeit für ausführliche Gespräche - auch abseits des Sports. Diesmal haben Felix und Mirko die Roosters-Gesellschafter Frank Binz und Wolfgang Kirchhoff in den Podcast eingeladen. Ein Gespräch mit großem Nachrichtenwert. Der Iserlohner Unternehmer Wolfgang Kirchhoff forderte nicht nur das Thema einer zweiten Eisfläche wieder auf die Tagesordnung zu setzen, sondern kritisierte auch die Stadt Iserlohn für die mangelnde Unterstützung des Clubs. Frank Binz regte nicht nur an, intensiver über eine ´Vision 2030` für den Seilersee und die Roosters nachzudenken, sondern erklärte auch, warum Christian Hommel in Zukunft Spor...2023-06-291h 09Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: 25 Jahre "Kunstfabrik Casa b e.V." in IserlohnDie "Kunstfabrik Casa b e.V." in Iserlohn feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Silvia Blum, Gabi Breuker und Britta Heyerhoff berichten zu diesem Anlass in der "KulturZeit Iserlohn" über ihre Kunstschule. Silvia Blum hatte die Idee zur "Casa b". Sie wollte ursprünglich nur eine Werkstatt für Künstler*innen eröffnen. Das Interesse an Kursen war aber so groß, dass sie die "Casa b" in eine Kunstschule umwandelte. Der Förderverein "Kunstfabrik Casa b e.V." trägt die Kunstschule. Gabi Breuker ist im Vorstand und Britta Heyerhoff aktuelle Geschäftsführerin der "Kunstfabrik Casa b e.V.". Gemei...2023-05-3053 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 25: 30 Grad und es wird immer heißer…weil der Greg sich mal wieder verplappert hat… Mancher mag vermuten, es könnte an der Hitze liegen, die Roosters-Cheftrainer Greg Poss gerade in Florida ertragen muss. 30 Grad – und das jeden ´verdammten` Tag. Andere könnten behaupten, er genießt es, Spielerverpflichtungen anzuteasen. Nachdem ´Ungarn` im Live-Podcast nach Saisonende verrät Poss auch in der Mai-Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. gleich an zwei Stellen mehr über den aktuellen Transferstand am Seilersee. Und der ist überraschend interessant. Die Roosters sind mit ihren internen Kaderplanungen fast fertig. Außerdem sagen wir in unserer Jubiläumsausgabe ´Tschüss` zu Torsten Ankert. Der Ex-Kapitän der Roosters nimmt Abschied und plaudert sehr offen über...2023-05-251h 24Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionLebenswert Iserlohn e.V. - Sozialzentrum "Lichtblick", Coworking-Space "Frohet Schaffen"Der Verein "Lebenswert Iserlohn e.V." will das Leben in Iserlohn mitgestalten. Mit vielen verschiedenen Projekten bietet "Lebenswert Iserlohn e.V." Hilfsangebote und Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ein Projekt des Vereins ist das Sozialzentrum "Lichtblick". Hier gibt es unter anderem Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen für Kinder. Michael Frank ist Leiter von "Lichtblick" und erklärt im Interview mit Moderator Klaus Bongard, was das Sozialzentrum noch zu bieten hat. Ein weiteres Projekt von "Lebenswert Iserlohn e.V." ist der soziale Coworking-Space "Frohet Schaffen". Die Idee dazu hatte Jonte Schlagner. Im Interview beschreibt er, wie der Verein "Lebenswert Iserlohn e.V."...2023-05-2451 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWision"Stille!" - Schreibwettbewerb des "Schauspielensembles Iserlohn"Der "Schauspielensemble Iserlohn e.V." veranstaltet 2021 einen Schreibwettbewerb. Bei diesem sollen Autor*innen ab 15 Jahren ermutigt werden, ihre Gedanken und Gefühle zum Thema "Stille!" zu verschriftlichen. Matthias Hay ist Vorsitzender und Regisseur beim Verein. Im Gespräch mit Moderatorin Andrea Lehmkühler berichtet er von der Entstehung des Projekts. Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 werden viele Schauspielveranstaltungen und Theateraufführungen abgesagt. Deshalb wird der Schreibwettbewerb "Stille!" als kreative Alternativlösung ins Leben gerufen. Die Lyrikerin und Autorin Bettina Wells ist ebenfalls beim "Schauspielensemble Iserlohn" tätig. Sie erklärt Andrea Lehmkühler, warum sich der Verein für das Motto...2023-05-0853 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionKulturZeit Iserlohn: Hanno Kreft - Sänger, Chorleiter, StimmbildnerHanno Kreft ist Sänger, Chorleiter, Stimmbildner und Gesangspädagoge aus Paderborn. Im Magazin "KulturZeit Iserlohn" erzählt er seine Lebensgeschichte. Schon in jungen Jahren legt er seinen Schwerpunkt auf den Gesang. So ist er Mitglied im "Paderborner Domchor", im "Kammerchor der HfM Detmold", im "Kammerchor I Vocalisti" und im "World Youth Choir". Hanno Kreft gründet den inzwischen international bekannten "Chamber Choir of Europe". Fast muss er mit dem Singen aufhören: Ärzte diagnostizieren bei ihm einen Polypen an den Stimmbändern, der zu Heiserkeit und einer rauchigen Stimme führt. Nach einer erfolgreichen Operation beschließt Hanno Kreft, si...2023-04-2453 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionBeruf-Berufung-Traumberuf: Michael Joithe, Bürgermeister von IserlohnMichael Joithe ist Bürgermeister von Iserlohn. In der Sendung "Beruf-Berufung-Traumberuf" spricht er über seinen beruflichen Werdegang. Nach seinem Abitur macht Michael Joithe eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach arbeitet er viele Jahre lang als Unternehmer. 2020 ernennt die Stadt Iserlohn ihn schließlich zum Bürgermeister. Außerdem unterhält sich Michael Joithe mit Moderatorin Iris Rademacher über seine Aufgaben als Bürgermeister. Er arbeitet viel mit Menschen zusammen und geht auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Er möchte die Stadt Iserlohn für die Bürger*innen zu einem besseren Ort machen. Unter anderem plant Michael Joithe mehr F...2023-04-171h 01Sendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionIm Glashaus: Podcast "Fit für Politik" vom Kinder- und Jugendrat IserlohnPolitik in der eigenen Stadt kann auch für Jugendliche wichtig und interessant sein. Aus diesem Grund hat die Arbeitsgruppe des Kinder- und Jugendrates Iserlohn den Podcast "Fit für Politik" ins Leben gerufen. Mit dem Podcast erarbeitet der Kinder- und Jugendrat hörbare Hilfen über die Zusammenhänge und Begriffe der Kommunalpolitik für Schülerinnen und Schüler. Frieda Romahn, Madeleine Wohlfromm und Johanna Knöppel sind Schülerinnen und Vertreterinnen im Kinder- und Jugendrat der Stadt Iserlohn. Mit Moderatorin Charlotte Kroll sprechen sie über die Entstehung des Podcasts und aktuelle Projekte vom Kinder- und Jugendrat. Für Frieda Rom...2023-04-1152 minRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel: Iserlohn - Integration, Bildungsangebot, ErlebnisbahnhofIn der Satire-Sendung "Radio Hauhechel" dreht sich diesmal alles um die Stadt Iserlohn. Dabei kommen die Moderatorinnen Gertrud Loh-Mehner, Angela Stüker, Anna Klug und Isa Storckmann gar nicht alle aus Iserlohn. Als Schwäbin oder Ostfriesin fühlt man sich in Iserlohn obendrein nicht immer integriert. Warum das so ist und woran das liegt, verraten die Frauen in ihrer Kabarettsendung. Außerdem sprechen die Moderatorinnen mit Augenzwinkern über das Bildungsangebot in der Stadt und den "Erlebnisbahnhof" in Iserlohn. Und: Auch in Iserlohn hat die Gartenzeit begonnen. Bei der Gartenarbeit kommen oft große und vor allem laute Gartengeräte zum...2023-03-2053 minSendungen aus Iserlohn | NRWisionSendungen aus Iserlohn | NRWisionRadio Hauhechel: Iserlohn - Integration, Bildungsangebot, ErlebnisbahnhofIn der Satire-Sendung "Radio Hauhechel" dreht sich diesmal alles um die Stadt Iserlohn. Dabei kommen die Moderatorinnen Gertrud Loh-Mehner, Angela Stüker, Anna Klug und Isa Storckmann gar nicht alle aus Iserlohn. Als Schwäbin oder Ostfriesin fühlt man sich in Iserlohn obendrein nicht immer integriert. Warum das so ist und woran das liegt, verraten die Frauen in ihrer Kabarettsendung. Außerdem sprechen die Moderatorinnen mit Augenzwinkern über das Bildungsangebot in der Stadt und den "Erlebnisbahnhof" in Iserlohn. Und: Auch in Iserlohn hat die Gartenzeit begonnen. Bei der Gartenarbeit kommen oft große und vor allem laute Gartengeräte zum...2023-03-2053 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 23: Von Ungarn, echter Liebe zwischen Hockeymännern und dem Willen Klartext zu reden. Der erste Live-Podcast der Kühe. Schweine. Iserlohn. - Geschichte ist aufgezeichnet. Und er war spannend. Greg Poss und Christian Hommel redeten Klartext über den letztjährigen Kader, eigene Fehler und Herausforderungen. Vor allem aber blickten beide in die Zukunft auf die Planungen für die kommende Saison und mögliche Neuzugänge. Auch über einen geheimnisvollen Ungarn...da könnte tatsächlich Überraschendes auf uns zukommen.2023-03-161h 44Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastWoche 20: Von 1000 Spielen, dem Klassenerhalt und der Zukunft des Iserlohner Eishockeys Ein Hai zu Gast im Kühe. Schweine. Iserlohn. Podcast. Moritz Müller, Kapitän der Kölner Haie, blickt vor seinem 1000. DEL-Spiel Freitagabend am Seilersee zurück auf Kanada 1c-Tage, Pfeifkonzerte und echte Verbundenheit zu seinem Club. Außerdem schauen wir auf den Stand der Dinge am See, stellen die Frage, ob noch was geht in Sachen Playoffs und reden mit Axel Müffler. Der kümmert sich um die Entwicklung der Roosters-Talente und hat uns viel zu berichten, über Nils Elten & Co.2023-02-231h 11Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastWoche 19: Von Blaulichtaktionen, Zu-Null-Spielen und einen fast geschafften Klassenerhalt Wir erzählen die beeindruckende Geschichte, wie die Iserlohn Roosters es tatsächlich nach einem Unfall mit Gefahrgut-Transportern von der Autobahn geschafft haben. Und die Wahrheit ist: Es war wirklich knapp. Fast hätte die Partie gegen die Adler Mannheim abgesagt werden müssen. Außerdem: Der Kühe. Schweine. Iserlohn – Stadionwurstcheck – wir brauchen Eure Hilfe! Und – der Sport: Klassenerhalt, Heimwochenende, Shutouts und Neuzugänge. All diese Themen besprechen der Dötsch und der Heintz im RoosterHockeyPodcast.2023-02-161h 01Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastWoche 18: Von einem der bleibt, um der Liga das Fürchten zu lernen Die Entscheidung wurde überraschend früh verkündet. Greg Poss bleibt Chefcoach der Iserlohn Roosters – für die kommenden beiden Jahre. Warum diese Entscheidung jetzt verkündet wurde, welche Gründe es für den Verbleib des US-Amerikaners gibt und wie es auch in der Zusammenarbeit in der Sportlichen Leitung am Seilersee weiter geht, darüber erfahrt Ihr alles im Podcast. Gesprächspartner sind Wolfgang Brück, Christian Hommel und natürlich Cheftrainer Greg Poss.2023-02-101h 04Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 14: Von Vertragsverlängerungen, guten Vorsätzen und den touristischen Highlights Iserlohns In der ersten Ausgabe des gemeinsamen Podcasts von Radio MK und den Iserlohn Roosters im Jahr 2023 reden der Heintz und der Dötsch über ein Tor, das kein Tor war. Christian Hommel redet über einen ehrlichen Schiedsrichter, der bemerkenswert Klartext spricht. Und Sven Ziegler redet über seine Vertragsverlängerung und die Gründe, warum Iserlohn derzeit genau der richtige Ort für ihn ist, zum Eishockeyspielen.2023-01-121h 09Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 10: Von ´Der Band heißt Horst`, echter Liebe und dem Rückblick auf einen Tag mit Roten Bullen… Wir blicken zurück auf eine 0:5-Niederlage gegen den EHC Red Bull München, erfahren von Greg Poss mehr über seine Sicht auf die Dinge und die Gründe für die kleine Niederlagenserie. Auch der Kapitän erinnert an kleine Dinge, die wieder besser gemacht werden müssen. Außerdem zu Gast im Podcast: Jochen Veit, Mannschaftsarzt der Iserlohn Roosters, der uns mitnimmt in die Team- und die Röntgenkabine. Der 50-Jährige ist seit 15 Jahren Teamarzt am Seilersee – und hat viel erlebt: Corona, Gehirnerschütterungen und echtes Hairmetall. Wir wünschen viel Spaß…2022-12-011h 17Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 8: Von Vanilla, Erdbeer und Schokolade – lasst Euch überraschen Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters, spricht im Pausen-Podcast über die bisherige Saison, seine Arbeit in der Pause und echte Vanille, die ihm Sorgen bereitet hat. Außerdem reden wir über den neuen – hohlen – Puck der Deutschen Eishockey Liga, das, was nächste Woche auf die Roosters-Jungs zukommt und eine Nationalmannschaftspause, die für Colin Ugbekile und Betreuer Christian richtig stressig ist.2022-11-101h 05Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 6: Von Mentalem, echter Veränderung und besonderen Erinnerungen. Der Interview-Podcast mit dem neuen, alten Cheftrainer der Iserlohn Roosters - mit Greg Poss. Der US-Amerikaner berichtet, wie er sich selbst verändert hat, wie er aktuell mit seiner Mannschaft am Seilersee arbeiten kann und warum man keine Angst haben darf.2022-10-271h 02Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 5: Vom Aufräumen im Hühnerstall - Wolfgang Brück erklärt die Roosters-Welt Wolfgang Brück, Geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters, nimmt sich Zeit. Aus gutem Grund! Nach dem Augsburg-Match und der Trainer-Entlassung spricht der Clubchef Klartext. Er räumt Fehler ein und erläutert die Entscheidungen des Wochenendes. Außerdem: Greg Poss im Kurz-Interview.2022-10-201h 30Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 4: Christian Hommel im Interview-Podcast - weil es nötig ist! Christian Hommel, Manager der Iserlohn Roosters, stellt sich den notwendigen Fragen nach den letzten Niederlagen und den Leistungen seiner Mannschaft. Offen spricht er über Handlungsoptionen, Kurt Kleinendorsts Verantwortung und wann Neuzugänge (Mehrzahl) möglich sind.2022-10-0556 minKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastFolge 1: Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Eishockey-PodcastVon Fischgratin und einem Abendessen mit Joe Thornton Kühe. Schweine. Iserlohn! Ein Podcast rund ums Roosterhockey am Seilersee. Eishockey ohne zeitliche Begrenzung zum Saisonauftakt in der Deutschen Eishockey Liga. Gäste: Roostersmanager Christian Hommel, Stürmer Lean Bergmann und der Augsburger Magenta Sport Kommentator Alex Kunz.2022-09-141h 28Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastKühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey PodcastTrailer: Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Eishockey-PodcastNicht mehr lange, dann legen wir los! Kühe. Schweine. Iserlohn! Bald geht es los mit unserem Podcast rund um die Iserlohn Roosters.2022-09-1201 minAus dem WiesengrundAus dem Wiesengrund15 Klima und Kirche, ein Beitrag für das Bürgerradio Iserlohn mit Charlotte Kroll und Pfarrer Gottfried AbrathWarum ist der Klimaschutz für die Kirche so wichtig? Wieso engagiert sich ein Pfarrer dafür und warum sitzt er so gerne auf dem Fahrrad? Diese und noch viel mehr Fragen finden eine Antwort in dem Beitrag "Glashaus", produziert im Studio des Bürgerradios Iserlohn.2021-12-0153 minRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel: Karl-May-Festspiele in Iserlohn?, "neue" GroKoDie neue Regierung, Fahrverbote für Dieselautos, Abriss der Sparkasse in Iserlohn - "Radio Hauhechel" nimmt aktuelle Themen auf die Schippe. Die vier Moderatoren stellen die neuen Minister vor, die nur auf den ersten Blick "jung und frisch" seien. Den Abriss der Sparkasse in Iserlohn sehen sie als Indiz dafür, dass am Schillerplatz in Zukunft die großen Karl-May-Festspiele aufgeführt werden. Anlässlich der Kritik der Gleichstellungsbeauftragten vom Bundesfamilienministerium an der deutschen Nationalhymne macht "Radio Hauhechel" einen eigenen Vorschlag: "Heidewitzka, Herr Kapitän".2018-03-2248 min